
Jojo1994
8507
#
HessiP
Ein mir bekannter älterer Herr, irgendwo Mitte 80 mit einem bunten Blumenstrauß an Vorerkrankungen, hat von einer engagierten Bekannten einen Impftermin organisiert bekommen. Der Krisenrat mit seinen Kindern hat ergeben, dass Moderna nicht in den Körper kommt. Man wartet lieber auf Biontech, "weil das ein deutscher Hersteller ist". Kann man sich nicht ausdenken sowas.
Meine Frau sagt, sie will auf keinen Fall einen chinesischen Impfstoff. Nur einen mit amerikanischer Beteiligung. Mit so nem chinesischen Chop käme sie nicht zurecht, während ihr Windows als Betriebssystem sehr vertraut ist.
Ich sag's euch! Lange geht das nicht mehr gut! Die Leute machen das nicht mehr mit1!!!!11!
Ich sag's euch! Lange geht das nicht mehr gut! Die Leute machen das nicht mehr mit1!!!!11!
Denke mal, Bruno muss man für alles wirklich danken. Er ist gefühlt am längsten (mit Fischer) von allen dabei (ja, ich weiß im Staff dahinter ist noch der ein oder andere). Ansonsten ist von der Mannschaft, sowie vom Rest kaum einer länger da. Er ist auch mit eine Person des Erfolges, vorallem der ersten Stunde.
Deswegen: Alles gute, danke für alles, und das du den Verein wieder stark gemacht hast!
Deswegen: Alles gute, danke für alles, und das du den Verein wieder stark gemacht hast!
sgevolker schrieb:
Gut, Pavard also auch. Mal schauen wer da bis Samstag noch dazu kommt. War ja ein toller trip nach Katar.
Du kannst davon ausgehen, das der Müller schon vorher positiv war. Das dauert ja, bis die Krankheit ausbricht bzw. nachweisbar ist. Der Müller dürfte wahr. in Berlin schon positiv gewesen sein, aber eben so schwach, das der Test noch nicht angeschlagen hat.
Die Berliner dürften da safe gewesen sein. Nur wenn der Müller im Flieger nach Qatar hockt, und das gefühlt einen halben Tag und dann mit der ganzen Mannschaft, dann wirds halt interessant. Würde mich nicht wundern, wenn da die Tage noch was kommt. Bis Samstag ist ja noch Zeit.
SGE_Werner schrieb:
Was ich gerade nicht so verstehe... ja, es gibt durchaus berechtigte Kritik am AstraZeneca Impfstoff. Aber er ist immer noch besser als gar kein Impfstoff. Jetzt lagert das überall doof herum und wird nicht verimpft, weil die Leute es nicht wollen von Impfgruppe 1 (Pflegepersonal usw).
Das habe ich ja schon geschrieben. Für die alten Menschen wird kein Astra Zeneca genommen, und deswegen wird das Pflegepersonal nicht damit geimpft. Das Impfteam kommt da, und hat nur einen Impfstoff dabei. Sobald du auch nur einen Bewohner dabei hast der geimpft wird, kannste schon davon ausgehen das du Astra Zeneca oder Biontech bekommst. Da der Rest ja weggeworfen werden musst, wenn du extra Fläschen dann aufmachst.
Was ich gerade nicht so verstehe... ja, es gibt durchaus berechtigte Kritik am AstraZeneca Impfstoff. Aber er ist immer noch besser als gar kein Impfstoff. Jetzt lagert das überall doof herum und wird nicht verimpft, weil die Leute es nicht wollen von Impfgruppe 1 (Pflegepersonal usw).
Berlin überlegt jetzt die Wahlfreiheit abzuschaffen bzgl Impfstoff. Das ist strunzdoof, lassen sich die Leute halt nicht impfen. Genauso wenig wie auch sonst.
Dann soll man eben die impfen, die ihn gerne nehmen. Gruppe 2 und 3 gibt es genug Menschen.
Wir könnten schon ne sechsstellige Zahl mehr geimpft haben.
Berlin überlegt jetzt die Wahlfreiheit abzuschaffen bzgl Impfstoff. Das ist strunzdoof, lassen sich die Leute halt nicht impfen. Genauso wenig wie auch sonst.
Dann soll man eben die impfen, die ihn gerne nehmen. Gruppe 2 und 3 gibt es genug Menschen.
Wir könnten schon ne sechsstellige Zahl mehr geimpft haben.
SGE_Werner schrieb:
Was ich gerade nicht so verstehe... ja, es gibt durchaus berechtigte Kritik am AstraZeneca Impfstoff. Aber er ist immer noch besser als gar kein Impfstoff. Jetzt lagert das überall doof herum und wird nicht verimpft, weil die Leute es nicht wollen von Impfgruppe 1 (Pflegepersonal usw).
Das habe ich ja schon geschrieben. Für die alten Menschen wird kein Astra Zeneca genommen, und deswegen wird das Pflegepersonal nicht damit geimpft. Das Impfteam kommt da, und hat nur einen Impfstoff dabei. Sobald du auch nur einen Bewohner dabei hast der geimpft wird, kannste schon davon ausgehen das du Astra Zeneca oder Biontech bekommst. Da der Rest ja weggeworfen werden musst, wenn du extra Fläschen dann aufmachst.
Jojo1994 schrieb:
Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
Die Hersteller der aktuell weniger wirksamen Impfstoffe sitzen auch nicht auf der faulen Haut sondern entwickeln diese vermutlich auch weiter oder arbeiten an anderen, wirksameren Impfstoffen.
SamuelMumm schrieb:Jojo1994 schrieb:
Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
Die Hersteller der aktuell weniger wirksamen Impfstoffe sitzen auch nicht auf der faulen Haut sondern entwickeln diese vermutlich auch weiter oder arbeiten an anderen, wirksameren Impfstoffen.
Ich meine, das ich geschrieben habe: "Da muss Astra Zeneca nacharbeiten". Genau das meinte ich damit. Die werden das Ding sicherlich noch verbessern.
Jojo1994 schrieb:
Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Natürlich muss die Risikogruppe zuerst und bevorzugt geschützt werden, aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt? Da warte ich vielleicht lieber ab bis ich den besseren haben kann. Ich habe keine Ahnung wie der Impfstoff von Astra Zeneca wirklich zu bewerten ist, hier wäre aber aus meiner Sicht dringend Aufklärung notwendig um vertrauen herzustellen. Ich als totaler Laie (und Impfbefürworter) würde jedenfalls erstmal zögern wenn mir dieser Impfstoff angeboten würde.
Naja, das was wichtig ist, ist erstmal das Volk (liest sich komisch, ich weiß) zu imunisieren. Dabei kann der Astra Zeneca erstmal helfen, aber eben nicht für Menschen die im "Hochrisikobereich" arbeiten und/oder leben.
Für den 0815 "normalo" der im Büro oder sonst wo arbeitet (bspw. würde ich auch Fußballer dazu zählen), finde ich die Wirksamkeit angemessen. Wenns dann mal mehr gibt, und die Menschheit durchgeimpft ist, kann man dann bestimmt eh wählen, und dann wird der ein oder andere Impfstoff sowieso in den Vorder- oder Hintergrund rücken.
Johnson und Johnson bspw. muss nur einmal verimpft werden, und wenn der genauso wirksam ist wie Biontech, tja, warum sollte man dann noch Biontech nehmen. Jetzt muss halt erstmal das genommen werden, was da ist. Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
Für den 0815 "normalo" der im Büro oder sonst wo arbeitet (bspw. würde ich auch Fußballer dazu zählen), finde ich die Wirksamkeit angemessen. Wenns dann mal mehr gibt, und die Menschheit durchgeimpft ist, kann man dann bestimmt eh wählen, und dann wird der ein oder andere Impfstoff sowieso in den Vorder- oder Hintergrund rücken.
Johnson und Johnson bspw. muss nur einmal verimpft werden, und wenn der genauso wirksam ist wie Biontech, tja, warum sollte man dann noch Biontech nehmen. Jetzt muss halt erstmal das genommen werden, was da ist. Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
Jojo1994 schrieb:
Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
Die Hersteller der aktuell weniger wirksamen Impfstoffe sitzen auch nicht auf der faulen Haut sondern entwickeln diese vermutlich auch weiter oder arbeiten an anderen, wirksameren Impfstoffen.
Jojo1994 schrieb:anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.
Ich habe mich glaube ich schon vor 1 oder 2 Wochen kritisch gegenüber dem Astra Zeneca geäußert, da wurde ich hier noch halber Rund gemacht, ich habe mir aber damals schon gedacht das der so abfällt. Wenn es andere Impfstoffe mit über 90% Wirksamkeit/Schutz gibt, dann werden die klar bevorzugt werden. Astra Zeneca muss da ganz klar nacharbeiten.
Johnson und Johnson hat die Zulassung auch beantragt.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/johnson-johnson-beantragt-impfstoff-zulassung-in-der-eu
Weiß nicht, obs hier schon gepostet wurde. Wenn ja, sorry für Doppelpost. Aber umso mehr kommt, desto uninteressanter wird der Astra Zeneca Impfstoff.
Johnson und Johnson hat die Zulassung auch beantragt.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/johnson-johnson-beantragt-impfstoff-zulassung-in-der-eu
Weiß nicht, obs hier schon gepostet wurde. Wenn ja, sorry für Doppelpost. Aber umso mehr kommt, desto uninteressanter wird der Astra Zeneca Impfstoff.
Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.
Wie jeden Dienstag sind auch heute wieder die Testzahlen der letzten KW veröffentlicht worden::
902.494 durchgeführte PCR-Tests (KW05: 948.114)
6,79% Positivrate (KW05: 7,92%)
61.270 positive Tests (KW05: 75.094)
Auslastung Kapazität: 47%
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Jojo1994 schrieb:anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.
Jojo1994 schrieb:
Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Natürlich muss die Risikogruppe zuerst und bevorzugt geschützt werden, aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt? Da warte ich vielleicht lieber ab bis ich den besseren haben kann. Ich habe keine Ahnung wie der Impfstoff von Astra Zeneca wirklich zu bewerten ist, hier wäre aber aus meiner Sicht dringend Aufklärung notwendig um vertrauen herzustellen. Ich als totaler Laie (und Impfbefürworter) würde jedenfalls erstmal zögern wenn mir dieser Impfstoff angeboten würde.
Also zum Thema "Pflegeheimbewohner/Bewohner in Pflegeinrichtungen und sonstigen" kann ich noch was beitragen:
Die Zahl die dort steht mag sich erstmal gut anhören. Fakt ist aber auch, das zumindest in Bayern auch positiv bzw. genesene Bewohner in den Einrichtungen aktuell nicht geimpft werden. Das heißt:
Aktuell werden nur Bewohner geimpft, die überhaupt noch nie Corona hatten, und/oder erst kürzlich eingezogen sind. Das verfälscht die Geschichte etwas.
So kanns dann sein, das in Einrichtungen mit sehr hohen positiven Coronazahlen evtl. nur 2-3 Bewohner geimpft wurden und werden, und der Rest ans Personal geht. Soll keine Kritik sein, aber weiß nicht ob das hier so bekannt ist.
Die Zahl die dort steht mag sich erstmal gut anhören. Fakt ist aber auch, das zumindest in Bayern auch positiv bzw. genesene Bewohner in den Einrichtungen aktuell nicht geimpft werden. Das heißt:
Aktuell werden nur Bewohner geimpft, die überhaupt noch nie Corona hatten, und/oder erst kürzlich eingezogen sind. Das verfälscht die Geschichte etwas.
So kanns dann sein, das in Einrichtungen mit sehr hohen positiven Coronazahlen evtl. nur 2-3 Bewohner geimpft wurden und werden, und der Rest ans Personal geht. Soll keine Kritik sein, aber weiß nicht ob das hier so bekannt ist.
So, mein zweiter und hoffentlich letzter Bericht zum Thema "Coronaimpfung bei mir selbst".
Los ging es bei uns Heute um 12 Uhr. Wir warteten alle wieder vor dem Raum, in dem die Impfung stattfand. Ich war als einer der ersten, da ich ja 15 Minuten eh warten muss. Eine Kollegin genauso.
Wer war wieder da:
1x Arzt
2x BRK
Also, rein in den Raum, Papiere abgegeben (Impfpass + Blatt von der letzten Impfung). Rechts des Arztes hingestellt. Gefragt worden: "Gehts dir gut? Hast du irgendwas? Hast du von letztem mal noch irgendwas?" "Nee, alles okay, leg los".
Desinfizieren, usw. kleiner Pieks. Fertig. Pflaster drauf.
Schnell noch den Kleber von der 2 Impfung in den Pass, und fertig.
Was habe ich jetzt mitbekommen:
Ich habe mitbekommen: 2 Blätter, wo die Chargennummer meiner Impfung drauf steht, sowie natürlich den Eintrag im Impfpass. Mehr nicht. Alles natürlich nochmal elektronisch dokumentiert.
Wie ist das mit der Chargennummer:
Bei mir sind definitiv zwei verschiedene Chargennummern im Pass. Lustigerweise ist die zweite Nummer niedriger, als die erste. Vielleicht wurde da was zurückgehalten. Ich habe nicht genau gefragt. Hat mich aber selbst gewundert.
Welcher Impfstoff nochmal?: War der von Biontech.
Was war nachdem ich fertig war:
Nachdem ich fertig war, hieß es für mich 15 Minuten hinsetzen, und warten ob irgendwas passiert. Es passierte aber weder bei mir, noch bei einer Kollegin irgendwas. Ich habe diese Impfung, stand jetzt, besser vertragen als die erste Impfung. Ich hatte keinerlei Symptome, oder sonstiges. Auch jetzt nicht.
Es kann wohl sein, das sich wohl bei dem ein oder anderen Fieber entwickelt. Aber sollte noch irgendwas kommen, mit Symptomen oder sonstiges, ich würds hier einfach schreiben. Falls ich hier also zu meiner Impfung nichts mehr schreibe, ist alles gut verlaufen. Ich habe auch nicht soo die Schmerzen im Arm wie beim letzten mal. Vielleicht schreibe ich die nächsten Tage auch noch kurz 1-2 Zeilen dazu. Mal sehen.
Hoffe, euch hat der Bericht halbwegs gefallen. Wers nicht lesen will, solls einfach überspringen. Bei Fragen könnt ihr mich gerne Fragen.
Los ging es bei uns Heute um 12 Uhr. Wir warteten alle wieder vor dem Raum, in dem die Impfung stattfand. Ich war als einer der ersten, da ich ja 15 Minuten eh warten muss. Eine Kollegin genauso.
Wer war wieder da:
1x Arzt
2x BRK
Also, rein in den Raum, Papiere abgegeben (Impfpass + Blatt von der letzten Impfung). Rechts des Arztes hingestellt. Gefragt worden: "Gehts dir gut? Hast du irgendwas? Hast du von letztem mal noch irgendwas?" "Nee, alles okay, leg los".
Desinfizieren, usw. kleiner Pieks. Fertig. Pflaster drauf.
Schnell noch den Kleber von der 2 Impfung in den Pass, und fertig.
Was habe ich jetzt mitbekommen:
Ich habe mitbekommen: 2 Blätter, wo die Chargennummer meiner Impfung drauf steht, sowie natürlich den Eintrag im Impfpass. Mehr nicht. Alles natürlich nochmal elektronisch dokumentiert.
Wie ist das mit der Chargennummer:
Bei mir sind definitiv zwei verschiedene Chargennummern im Pass. Lustigerweise ist die zweite Nummer niedriger, als die erste. Vielleicht wurde da was zurückgehalten. Ich habe nicht genau gefragt. Hat mich aber selbst gewundert.
Welcher Impfstoff nochmal?: War der von Biontech.
Was war nachdem ich fertig war:
Nachdem ich fertig war, hieß es für mich 15 Minuten hinsetzen, und warten ob irgendwas passiert. Es passierte aber weder bei mir, noch bei einer Kollegin irgendwas. Ich habe diese Impfung, stand jetzt, besser vertragen als die erste Impfung. Ich hatte keinerlei Symptome, oder sonstiges. Auch jetzt nicht.
Es kann wohl sein, das sich wohl bei dem ein oder anderen Fieber entwickelt. Aber sollte noch irgendwas kommen, mit Symptomen oder sonstiges, ich würds hier einfach schreiben. Falls ich hier also zu meiner Impfung nichts mehr schreibe, ist alles gut verlaufen. Ich habe auch nicht soo die Schmerzen im Arm wie beim letzten mal. Vielleicht schreibe ich die nächsten Tage auch noch kurz 1-2 Zeilen dazu. Mal sehen.
Hoffe, euch hat der Bericht halbwegs gefallen. Wers nicht lesen will, solls einfach überspringen. Bei Fragen könnt ihr mich gerne Fragen.
Danke dir, Jojo.
Danke für Deinen Bericht.
Gestern habe ich eine Oma zur Impfung in die Frankfurter Festhalle begleitet.
Rund um die Impstationen gibt es mehrere Stationen zur Registrierung und Dokumentation.
Mich hat die Organisation des Ganzen beeindruckt.
Sobald wir am Eingang ankamen, konnte absolut nichts mehr schief gehen.
Im Eingangsbereich werden die Unterlagen geprüft und ein roter Zettel mit zwei QR-Codes ausgeteilt. Diesen benötigt man bis zum Abschluss mehrfach.
Die Wege zu den einzelnen Stationen sind klar beschildert. Überwiegend mit Pfeilen auf dem Boden wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Wenn man irgendwo abbiegen muss, trifft man auf Helfer, die den Weg weisen.
An mehreren "Abbiegestellen" wird einer der QR-Codes gescannt. Gestern war mir nicht klar wozu, aber eben kam mir der Gedanke, dass damit sichergestellt wird, dass jeder Besucher den Saal mit genau einer Impfung verlässt.
Wenn ich richtig gezählt habe, wurde uns von insgesamt 8 Personen der Weg von der Anmeldung, über die Datenerfassung, zur Impfung, erneuter Datenerfassung und Abmeldung gewiesen.
Alles bis auf die Impfstation ging sehr zügig. Nur das Impfen hat sich verzögert, weil gerade neuer Impfstoff geliefert wurde.
Ich bin gespannt, bis zu welcher Besuchermenge das Ganze so gut läuft. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Vollauslastung auch mal chaotisch werden kann.
Gestern habe ich eine Oma zur Impfung in die Frankfurter Festhalle begleitet.
Rund um die Impstationen gibt es mehrere Stationen zur Registrierung und Dokumentation.
Mich hat die Organisation des Ganzen beeindruckt.
Sobald wir am Eingang ankamen, konnte absolut nichts mehr schief gehen.
Im Eingangsbereich werden die Unterlagen geprüft und ein roter Zettel mit zwei QR-Codes ausgeteilt. Diesen benötigt man bis zum Abschluss mehrfach.
Die Wege zu den einzelnen Stationen sind klar beschildert. Überwiegend mit Pfeilen auf dem Boden wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Wenn man irgendwo abbiegen muss, trifft man auf Helfer, die den Weg weisen.
An mehreren "Abbiegestellen" wird einer der QR-Codes gescannt. Gestern war mir nicht klar wozu, aber eben kam mir der Gedanke, dass damit sichergestellt wird, dass jeder Besucher den Saal mit genau einer Impfung verlässt.
Wenn ich richtig gezählt habe, wurde uns von insgesamt 8 Personen der Weg von der Anmeldung, über die Datenerfassung, zur Impfung, erneuter Datenerfassung und Abmeldung gewiesen.
Alles bis auf die Impfstation ging sehr zügig. Nur das Impfen hat sich verzögert, weil gerade neuer Impfstoff geliefert wurde.
Ich bin gespannt, bis zu welcher Besuchermenge das Ganze so gut läuft. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Vollauslastung auch mal chaotisch werden kann.
Das von mir geschriebene gilt nur, wenn ich zum Heimspiel fahre (was ich normalerweise da DK mache):
An Heimspielen trage ich immer meinen Eintracht Pulli, oder eben mein Eintracht Trikot. Und das den ganzen Tag quasi. Von Früh nach dem Aufwachen bis wenn ich vom Spiel Zuhause bin.
Ansonsten wird das Zeug nicht wirklich angerührt. Leider aktuell gar nicht, und das Zeug liegt halt im Schrank.
An Heimspielen trage ich immer meinen Eintracht Pulli, oder eben mein Eintracht Trikot. Und das den ganzen Tag quasi. Von Früh nach dem Aufwachen bis wenn ich vom Spiel Zuhause bin.
Ansonsten wird das Zeug nicht wirklich angerührt. Leider aktuell gar nicht, und das Zeug liegt halt im Schrank.
Matzel schrieb:
Och Wolf, stell' Dich nicht so an!
Bei uns noch ein Kerl... jetzt ein Schauspieler. Traurig. Nächste logische Station für ihn wäre Augsburg.
adlerkadabra schrieb:
Interessant. Endlich gibt es eine offenbar belastbare Studie über das Infektionsrisiko in unterschiedlichen Arten von Innenräumen und unter verschiedenen Bedingungen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-in-diesen-innenraeumen-ist-das-infektionsrisiko-am-hoechsten-a-3494bbc6-085b-4292-a347-79c8d20aa38e
Ich hatte die Studie hier schon vor ein paar Tagen verlinkt (bzw. einen Artikel im Tagesspiegel dazu), und es wurde sich auch darüber ausgetauscht.
Finde die auch nicht uninteressant.
reggaetyp schrieb:adlerkadabra schrieb:
Interessant. Endlich gibt es eine offenbar belastbare Studie über das Infektionsrisiko in unterschiedlichen Arten von Innenräumen und unter verschiedenen Bedingungen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-in-diesen-innenraeumen-ist-das-infektionsrisiko-am-hoechsten-a-3494bbc6-085b-4292-a347-79c8d20aa38e
Ich hatte die Studie hier schon vor ein paar Tagen verlinkt (bzw. einen Artikel im Tagesspiegel dazu), und es wurde sich auch darüber ausgetauscht.
Finde die auch nicht uninteressant.
Das stimmt, die hattest du tatsächlich schon vor ein paar Tagen verlinkt. Die Studie ist aber wirklich auch interessant!
Es gibt eine Studie der TU Berlin dazu.
Derzufolge sind Friseure ganz unten beim Infektionsrisiko.
Ähnlich verhält es sich im Supermarkt.
Ganz weit oben sind Schulen und Großraumbüros.
Gastro mit 25% Belegung sind ein ziemlich geringes Risiko, ÖPNV ebenfalls.
Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Hygieneregeln eingehalten werden, wobei sich das von selbst versteht.
Hier der Artikel und die Zahlen: https://www.tagesspiegel.de/wissen/tu-studie-zu-ansteckungen-supermarkt-friseur-schule-so-hoch-ist-das-infektionsrisiko/26900620.html
Derzufolge sind Friseure ganz unten beim Infektionsrisiko.
Ähnlich verhält es sich im Supermarkt.
Ganz weit oben sind Schulen und Großraumbüros.
Gastro mit 25% Belegung sind ein ziemlich geringes Risiko, ÖPNV ebenfalls.
Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Hygieneregeln eingehalten werden, wobei sich das von selbst versteht.
Hier der Artikel und die Zahlen: https://www.tagesspiegel.de/wissen/tu-studie-zu-ansteckungen-supermarkt-friseur-schule-so-hoch-ist-das-infektionsrisiko/26900620.html
Ich habe beim Thema Friseur als auch beim Thema Supermarkt bzw. Einzelhandel nur eine Meinung:
Sich da anzustecken, ist relativ schwierig. Zumindest mit FFP2! Beim Friseur ist es klar so, das du sehr nah dran bist (teilweise ähnlich wie in der Altenpflege). Problem war dort auch immer, das die Leute sich da irgendwelche Lappen geschnappt haben, und das dann "Spuckschutz" oder sonst was genannt haben. Dabei haben die Teile einfach 0 Wirkung.
Im Einzelhandel sich anzustecken, vorallem bei den langen Öffnungszeiten, finde ich besonders schwierig. Die Leute haben doch die Möglichkeit, sich weit genug entfernt zu halten. Mir ist kein Fall bekannt, wo sich ein Friseur oder ein Kassierer angesteckt hat. Und die sind viel mehr belastet als der Kunde oder die Kundin ansich.
Was ich kritisch sehe ist tatsächlich die Restaurants. Hinsetzen, Maske ab. Und dann vielleicht noch mit 5-6 Leuten. Das burnt ordentlich. Dagegen sind Friseure aber auch Einzelhandel sehr harmlos!
Vielleicht hat ja einer Zahlen dazu, wie hoch die Ansteckung im Einzelhandel oder bei Friseuren war. Konnte dazu nichts finden.
Sich da anzustecken, ist relativ schwierig. Zumindest mit FFP2! Beim Friseur ist es klar so, das du sehr nah dran bist (teilweise ähnlich wie in der Altenpflege). Problem war dort auch immer, das die Leute sich da irgendwelche Lappen geschnappt haben, und das dann "Spuckschutz" oder sonst was genannt haben. Dabei haben die Teile einfach 0 Wirkung.
Im Einzelhandel sich anzustecken, vorallem bei den langen Öffnungszeiten, finde ich besonders schwierig. Die Leute haben doch die Möglichkeit, sich weit genug entfernt zu halten. Mir ist kein Fall bekannt, wo sich ein Friseur oder ein Kassierer angesteckt hat. Und die sind viel mehr belastet als der Kunde oder die Kundin ansich.
Was ich kritisch sehe ist tatsächlich die Restaurants. Hinsetzen, Maske ab. Und dann vielleicht noch mit 5-6 Leuten. Das burnt ordentlich. Dagegen sind Friseure aber auch Einzelhandel sehr harmlos!
Vielleicht hat ja einer Zahlen dazu, wie hoch die Ansteckung im Einzelhandel oder bei Friseuren war. Konnte dazu nichts finden.
Es gibt eine Studie der TU Berlin dazu.
Derzufolge sind Friseure ganz unten beim Infektionsrisiko.
Ähnlich verhält es sich im Supermarkt.
Ganz weit oben sind Schulen und Großraumbüros.
Gastro mit 25% Belegung sind ein ziemlich geringes Risiko, ÖPNV ebenfalls.
Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Hygieneregeln eingehalten werden, wobei sich das von selbst versteht.
Hier der Artikel und die Zahlen: https://www.tagesspiegel.de/wissen/tu-studie-zu-ansteckungen-supermarkt-friseur-schule-so-hoch-ist-das-infektionsrisiko/26900620.html
Derzufolge sind Friseure ganz unten beim Infektionsrisiko.
Ähnlich verhält es sich im Supermarkt.
Ganz weit oben sind Schulen und Großraumbüros.
Gastro mit 25% Belegung sind ein ziemlich geringes Risiko, ÖPNV ebenfalls.
Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Hygieneregeln eingehalten werden, wobei sich das von selbst versteht.
Hier der Artikel und die Zahlen: https://www.tagesspiegel.de/wissen/tu-studie-zu-ansteckungen-supermarkt-friseur-schule-so-hoch-ist-das-infektionsrisiko/26900620.html