>

Jojo1994

8507

#
Jojo1994 schrieb:

Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
       


Was meinst Du? Dass Menschen ohne gerontopsychiatrische Erkrankung im Pflegeheim sind? Da kann ich Dir sogar den Wert für mein Bundesland genau sagen. Der liegt bei knapp 40-45 %.

#
SGE_Werner schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
       


Was meinst Du? Dass Menschen ohne gerontopsychiatrische Erkrankung im Pflegeheim sind? Da kann ich Dir sogar den Wert für mein Bundesland genau sagen. Der liegt bei knapp 40-45 %.


Okay, höher als ich dachte. Hätte mit 20% gerechnet!
#
das kann ich so nicht bestätigen. Meine Mutter ist ehrenamtliche Vorsitzende in einem Heim und berichtet sehr wohl über große Einsamkeiten der alten Menschen.
Es gibt eben auch dort Menschen ohne Demenz.
#
Tafelberg schrieb:

das kann ich so nicht bestätigen. Meine Mutter ist ehrenamtliche Vorsitzende in einem Heim und berichtet sehr wohl über große Einsamkeiten der alten Menschen.
Es gibt eben auch dort Menschen ohne Demenz.


Gut, da will ich jetzt nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber da könnte man überlegen nicht eine andere Wohnform zu wählen. Gibt ja bspw. noch ambulant betreute WGs, die sind bspw. nicht stationär, und unterliegen den Regeln nicht (oder jedenfalls nicht so wie die Stationären). Trotzdem ist das natürlich traurig für solche Menschen, ja. Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
#
Jojo1994 schrieb:

Hm generell stellt sich die Frage, warum Hübner überhaupt weg soll bzw. dessen Vertrag nicht verlängert werden soll.
Dass dieser Schritt eventuell aus seiner Initiative entsteht, kommt Dir wohl nicht in den Sinn, was?
#
Das mag sein. Es hat sich immer nur so gelesen, als würde man sich eher von Eintracht Seite trennen wollen. Ich denke wir werden das früher oder später aber auch erfahren. Wenns nicht von seiner Seite kam/kommt, dann fände ichs schon sehr schade!
#
reggaetyp schrieb:

Möchte Rummenigge die Fresse polieren:

https://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/corona-impfung-rummenigge-will-fussballprofis-frueher-impfen-lassen_aid-56167309


Auch wenn ich eher gegen Gewalt bin, aber stimme zu. Fußballprofis dürfen froh sein, das sie überhaupt spielen dürfen. Da kommt vorallem Regional teilweise widerstand auf.
#
Hm generell stellt sich die Frage, warum Hübner überhaupt weg soll bzw. dessen Vertrag nicht verlängert werden soll. Es läuft doch soweit. Natürlich ist Hübner, noch einer von Früher. Nah und? Wo ist da das Problem?

Fernandes, hm weiß nicht. Der war wohl in der Mannschaft sehr beliebt, was für einen Charakter spricht, und spricht auch die ein oder andere Sprache. Allerdings ist er ein kompletter Rookie, und das wäre seine erste Station. Weiß nicht ob man da direkt bei einem Bundesligist einsteigt, der immer Europa Ambitionen hat (oder zumindest nah an den Plätzen dran sein mag).

Ansonsten kenn ich den Rest zu wenig. Reschke möchte ich definitiv nicht haben. In Stuttgart als auch auf Schalke gefloppt. Das kann einfach nicht gut gehen. Wahr. wirds, wenn das ganze stimmt, eh wieder eine Lösung die fast keiner kennt. Genauso wie Hütter damals.
#
Meine Eltern bekommen, zu meiner großen Erleichterung, morgen ihre zweite Impfung.
Ich werde dann noch zweieinhalb Wochen verstreichen lassen und dann wieder vermehrt mit ihnen in Kontakt gehen.
Die sind ziemlich fertig mit ihrer Welt und leiden zienlich unter der Isolation. Vor allem die vor dem zweiten Lockdown nur leicht ausgeprägte Demenz meiner Mutter ist richtig heftig vorangeschritten. Diese Reizarmut und das wegbrechen ihres Alltags hat sie schwer getroffen!
#
Auch wenn sich das jetzt vielleicht für den ein oder anderen komisch anhören mag, aber da sind die Leute im Altenheim sogar besser dran. Die sind oft unter ihres gleichen + haben noch das Personal was sie quasi kennen. Bei manchen ists ja so, das die ihre Angehörigen nicht mehr erkennen, oder wenn sie die erkennen, dann zum Teufel jagen. Alles schon erlebt.

Alleine zu zweit ist halt eher schwierig, wenn dann keiner vorbei kommt, und man auch nicht raus kommt. Demenz ist halt generell auch eine schwierige Kiste. Unaufhaltbar und auch nicht heilbar. Bzw. was heißt Unaufhaltbar, man kann nur versuchen dagegen anzukämpfen (Mittels Training bzw. auch Übungen), ein Mittel dagegen gibts aber tatsächlich nicht.
#
Kurze Rückmeldung von mir:

Ich habe bisher keine Sympthome oder sonstiges gehabt was das Impfen anbelangt.

Meine Oma kam die Tag Heim, und ist Corona negativ. Ihr gehts wieder ganz gut soweit.

Ansonsten ist mein Impftermin (2. Impfung) am 15.02.2021. Ich werde dann wieder berichten (oder falls nicht gewünscht, eben nicht).
#
Naja, der gesamte Impfprozess gestaltet sich derzeit ja noch etwas chaotisch. Was kein Wunder ist angesichts dieses Mammutprogramms. Insofern nicht als Vorwurf zu verstehen.
So könnte ich mir vorstellen, dass man beim Impfzentrum es vielleicht so genau nicht nehmen wird, wenn gerade nur der AZ verfügbar ist - dann kriegt ihn halt auch der 65-Jährige, was solls. Solche ungefähren Gedanken begründen meine Zweifel.
#
Das wird tatsächlich nicht funktionieren. Das steht nämlich auf dem Impfblatt drauf, sowie schon gesagt wurde, kriegst du auch einen Aufklber in den Impfpass.

Das alles zu faken ist meiner Meinung nach zwar möglich, aber schwierig. Die dokumentieren das ja auch alles per Computer.
#
Die Mentalität aktuell. Genau wie gegen Berlin. Du kriegst kurz auf die Mütze, denkst die Mannschaft bricht zusammen, und dann bäm!
#
Mijat gegen Kostic tut irgendwie schon son bisschen weh. Wenn man weiß was der Mijat geleistet hat, und das die gute bis sehr gute Kumpels sind...
#
Sorry Jojo, aber das ist ja unerträglich was du da heute an Quatsch erzählst!

Logik ist nicht so dein Ding und sinnerfassend lesen auch nicht oder?
Jetzt haben dir bereits nach deinem ersten Beitrag etliche Menschen erklärt, warum deine diversen Schwierigkeien mit dem Astra Z Impfstoff Quatsch sind - und du schwurbelst die gleiche Leier als weiter. Das ist etwas verstörend und ziemlich traurig was du da grad für ein Bild abgibst!
#
Ich habe schon verstanden das in der entsprechenden Gruppe (ü65) zu wenig Leute drin waren, und er deswegen nicht zugelassen wurde.

In meinem oben genannten Artikel ist aber die Rede von über 55 Jährigen. Das heißt für mich also, alle die über 55 sind. Trotzdem ist der Impfstoff bis 64 Jahre zugelassen.

Das heißt, Menschen zwischen 56 und 64 dürfen geimpft werden, obwohl  es auch für die eigentlich zu wenig Daten gibt. Oder ist der Artikel da zu ungenau?

Oder habe ich da einen kompletten Denkfehler? Ich lasse mich da gerne korrigieren. Aber das macht (immernoch) für mich keinen Sinn.
#
Wenn man dem Artikel hier glauben darf:

https://www.merkur.de/leben/gesundheit/astrazeneca-impfstoff-aeltere-menschen-impfung-bis-64-jahre-datenlage-wirksamkeit-sicherheit-zr-90191951.html

Dann wurde das wohl sogar nur an Menschen bis 55 ausprobiert, bzw. es waren wenige Menschen über 55 dabei. Warum wird die Grenze dann, wie im Artikel steht, bei 55 gemacht? Macht für mich keinen Sinn.

In GB werden Menschen über 65 damit auch geimpft. So unterschiedlich sind eben die Ansichten. Bei Biontech, sowie Moderna ist die Geschichte eben deutlich klarer. In GB funktioniert er wohl auch soweit, bzw. weist keine Reaktionen auf. Ob dort auch genügend Antikörper gebildet werden, stehen auf einem anderen Blatt.
#
Tippfehler: Grenze bei 64.
#
Jojo1994 schrieb:

Mit instabil meinte ich, er ist wohl nicht für alle Altersgruppen (meine ü65+) geeignet. Das wird schon seine Gründe haben.


Ja - den Grund, dass in den Studien zu wenige aus der Gruppe Ü65 dabei waren. Warum das so war? Je ne sais pas.

Aus einem ähnlichen Grund steht auf vielen eigentlich unproblematischen Medikamenten "nicht für Schwangere empfohlen" oder Ähnliches - es gibt schlicht zu wenige Schwangere, die für Medikamententests zur Vefügung stehen...
#
Wenn man dem Artikel hier glauben darf:

https://www.merkur.de/leben/gesundheit/astrazeneca-impfstoff-aeltere-menschen-impfung-bis-64-jahre-datenlage-wirksamkeit-sicherheit-zr-90191951.html

Dann wurde das wohl sogar nur an Menschen bis 55 ausprobiert, bzw. es waren wenige Menschen über 55 dabei. Warum wird die Grenze dann, wie im Artikel steht, bei 55 gemacht? Macht für mich keinen Sinn.

In GB werden Menschen über 65 damit auch geimpft. So unterschiedlich sind eben die Ansichten. Bei Biontech, sowie Moderna ist die Geschichte eben deutlich klarer. In GB funktioniert er wohl auch soweit, bzw. weist keine Reaktionen auf. Ob dort auch genügend Antikörper gebildet werden, stehen auf einem anderen Blatt.
#
Xaver08 schrieb:

zwei potentielle effekte, die für die verringerung des minus der neuinfektionen verantwortlich sein koennten:

1.) bereits ein langsamer anstieg der mutation, denn die 6,4% des RKI sind sehr wahrscheinlich zu niedrig gegriffen. schon alleine dadurch, dass sie auf daten aus der KW3-4 resultieren, dazu scheinen sie unvollständig zu sein, d.h. der aktuelle Anteil liegt eher bei 10-15 % (zusammengesetzt aus dem zuwachs seit der datenerhebung und der unvollständigkeit der erfassung)

2.) oder die Leute antizipieren ein Massnahmenende und halten sich nicht mehr so gut an Massnahmen.
Es ist kein ungewöhnlicher Effekt


Oder 3. es wird die Woche mehr getestet. Aber ich vermute tatsächlich Punkt 1 leider, vor allem dann, wenn sich das Minus auch in den nächsten Tagen dann immer weiter Richtung 10 % (Woche) abschwächt.
#
Das mit dem Testen ist auch so ne Geschichte. Da hab ich gestern eine Doku aus Sansibar gesehen. Da gibt es das Corona laut deren Aussagen gar nicht mehr. Und warum?

Es wird einfach nicht mehr getestet. Hahahaha.

Ein Extrem jagt das nächste. Und umso mehr du Testest desto mehr Fälle werden auch bekannt.
#
Also um das mal genauer auszuführen:

Mit instabil meinte ich, er ist wohl nicht für alle Altersgruppen (meine ü65+) geeignet. Das wird schon seine Gründe haben. Der Biontech als auch der Moderna gehen ja quasi für alle Altersgruppen (außer U16, das ist aber wohl bei allen so). Zudem die geringere Wirksamkeit. Mag sein, das 70% gut sind, auch das kann ich nicht beurteilen. Trotzdem fehlen damit immernoch 25%, was ich für nicht vernachlässigbar halte. Für mich sind Biontech als auch Moderna im großen und ganzen der bessere Impfstoff, aber da darf auch jeder denken und halten was er will.

Zum Thema zurückhalten: Das mag wohl dann von Bundesland zu Bundesland oder Region zu Region anders sein. In Bayern, das was ich mitbekommen habe, wurden alle Dosen soweit verimpft. Das hatte dann den Effekt, das dann zwar Dosen nachkamen, diese aber für Zweitimpfungen verwendet wurden, und die "Erstimpfer" erstmal in die Röhre geschaut haben. Das heißt, da wurde nichts zurückgestellt. Wenn das in Hessen aber so gemacht wurde, finde ich diese Variante besser.
#
Es sind wohl die ersten AstraZeneca Impfdosen eingetroffen:

https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-astrazeneca-impfstoff-107.html

Muss sagen, bin froh das ich den Impfstoff nicht kriege. Der scheint mir ziemlich unstabil, kann nicht für ältere verwendet werden, und die Wirkung ist wohl auch nicht so gut. Allerdings kommen junge Menschen bei Corona wohl generell (oder wie hier so oft gesagt wird: Pauschal) besser weg.

Bin allerdings froh, das sie mir den nicht gegeben haben. Denke Biontech und Moderna sind im schon besser.

Und zum Thema Impfdosen zurückhalten: Das wurde bei uns, soweit ich weiß, überhaupt nicht gemacht. Das Ding ist nämlich, das die Impfdose wenn sie auf ist, sowieso abläuft. Zumindest beim Biontech. Wies bei anderen ist, kann ich nicht beurteilen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

Mir geht es um Gleichbehandlung und die ist nun mal erst möglich wenn alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. Jetzt schon Geimpften was zu erlauben was der Rest nicht darf wäre in meinen Augen eine Frechheit, weil viele sich im Moment noch nicht impfen lassen können. Vor allem vorher Rücksicht auf bestimmte Teile der Bevölkerung einfordern, diesen Teil zuerst impfen lassen und dann soll dieser Teil auf einmal mehr dürfen wie die Leute die die ganze Zeit Rücksicht nehmen mussten? Das kann keiner ernst meinen, außer er ist im Wahlkampf und hat sein Hirn ausgeschaltet.

Gerne nochmal:

1. Dieser "bestimmte Teil", auf den derart Rücksicht genommen wurde, dass wir inzwischen mehr als 60.000 Tote aus diesem "bestimmten Teil" haben, sitzt entweder im Seniorenheim, ist in der Pflege oder im Medizinbereich tätig oder schwer vorerkrankt resp. behindert. Dieser "bestimmte Teil" wurde entweder zwangsisoliert oder er hat viel riskiert, um anderen Menschen zu helfen. Und jetzt darf der Typ im Rollstuhl, die Krankenschwester, die Pflegekraft oder der Opa ein paar Wochen früher ins Stadion oder in die Kneipe als du oder ich. Ich finde das alles andere als ungerecht.

2. Die Menschen, die geimpft sind, bekommen keine Vorzugsbehandlung, sondern lediglich ihre Grundrechte wieder zurück. So wie alle anderen auch, nur halt ein bisschen früher. Es ist also, wie Werner schon schrieb, keine Bevorzugung, sondern nur eine sukzessive Herstellung des status quo.

3. Niemandem, Adlerdenis hat das ja auch schon ausgeführt, entsteht ein Nachteil dadurch, dass Geimpfte wieder nach Immunisierung wieder zum "normalen" Leben zurückfinden können. Im Gegenteil: die Wirtschaft kommt wieder früher ins Laufen, Vereine und Fernsehzuschauer freuen sich über sich langsam füllende Stadien und das sich normalisierende Leben macht die Menschen optimistisch. Am Zeitpunkt deiner oder meiner Impfung ändert es Null, ob der Opa wieder was darf, was ich noch nicht wieder darf.

4. Und last but not least: man darf durchaus auch mal gönnen und sich für andere freuen. Namentlich dann, wenn die Betroffenen eher härter von Corona getroffen wurden als unsereins. Siehe Punkt 1. Ein Beharren auf "Gleichbehandlung" empfinde ich persönlich als neidisch, verbissen und absolut uncool.

Übrigens danke hierfür, das kann ich vom ersten bis zum letzten Wort unterschreiben.
Der Sinn von Gleichbehandlung ist doch nicht, dass es allen gleich schlecht geht.


#
Ich denke auch, das man so gegen März/April vielleicht schon wieder davon redet, die Stadien (oder auch sonstige) für geimpfte zu öffnen. Geimpfte unter sich, können ja nicht viel machen. Die Ansteckungsgefahr, auch mit Abstand, usw. dürfte gleich gegen 0 gehen.

Wird man aber sehen, dafür müssen die Zahlen generell noch niedrig sein.
#
Die Positionen vom propain und WA spiegeln sich wieder in den Empfehlungen des Ethikrates und von Kritikern der Empfehlungen.

Lesenswert ist ein BR-Interview mit Professor Gabriel von der Uni Bonn, der u. a. einen für mich nachdenklichen Satz sagt:

"Wenn man den Bürgerinnen und Bürgern die Frage stellt, ob Menschen, die geimpft sind, Sonderrechte erhalten sollen, heißt es natürlich: Nein. Die richtige Antwort auf eine falsche Frage. Man hat die Menschen aber nicht gefragt, ob sie dafür sind, die individuellen Freiheitsbeschränkungen für Menschen, für die man sie aufheben kann, aufzuheben. Da kriegen Sie selbstverständlich die Antwort: Ja. Deswegen sehe ich den Konsens zwischen Ethikrat und Bevölkerung nicht, weil die Frage falsch gestellt war."

Unabhängig von der ethischen Frage.
Gehen wir einmal davon aus, die Geimpfen bekämen ihre Rechte vorzeitig zurück. Dann stellt sich auch die Frage der Durchführung im Alltag. Impfausweis um den Hals hängen?

Ich muss gestehen, eine gefestigt Meinung habe ich noch nicht. Tendiere allerdings zu der Empfehlung des Ethikrates, dass jetzt der Zeitpunkt eine Entscheidung pro Freizügigkeit zu treffen, noch zu früh ist.



https://www.br.de/nachrichten/kultur/ich-sehe-keinen-konsens-zwischen-bevoelkerung-und-ethikrat,SO9qiuo
#
Es soll ja wohl ein Europäischer Impfausweis kommen. Das könnte ich mir dann so vorstellen, wie eine Bankkarte, den man auch im Handy speichern kann, und dann einfach vorzeigt, oder die Daten gescannt werden können. (Wers bspw. von Apple Wallet kennt).

Das gleiche gibts in China meine ich auch schon.
#
Jojo1994 schrieb:

Denn ab dem Zeitpunkt wo das bestätigt bzw. bewiesen ist, fällt ja auch quasi das Infektionsschutzgesetz.

Um Gottes Willen
Jojo1994 schrieb:

Dann hätte man quasi ein Leben vorher, weil das Infektionsschutzgesetz (soweit ich weiß) alles regelt.

Weißt Du falsch.

Und was die Übertragbarkeit oder auch nur die eigene Immunität betrifft, empfehle ich mal diese Glosse (Bericht aus Israel):

https://www.fr.de/meinung/kolumnen/nach-den-erloesenden-stichen-90192087.html

Da kann man so ein wenig auch herauslesen, dass der ganze Spaß von vorne losgehen kann, wenn nicht alle (und ich meine nicht alle Israelis oder alle Deutschen) geimpft sind. Denn wenn man wirklich alle halbe Jahr auffrischen müsste, müsste das Virus nicht mal anderswo mutieren. Es würde schon ausreichen, wenn es auf ganz normalem Wege zurück kommen würde.
#
Das der Impfstoff nur eine begrenzte Zeit wirkt, ist doch noch gar nicht bewiesen, bzw. wie lange der Impfstoff generell wirkt oder? Mag sein, das er nur eine solche und solche Zeit hat. Ist ja von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Man muss da denke ich echt Tests abwarten, und dafür braucht es einfach immer mehr Menschen, die sich impfen lassen. Will jetzt nicht meckern, weil ich in der Hinsicht schon weiter als alle anderen sind. Wenn ich aber lese, das in Israel vorallem die jungen (in meinem Alter) kein Bock drauf haben, nah dann danke.

Denn das sind meiner Meinung nach (Gruppe zwischen 16 und 30 Jahren) sowieso die größten Virenschleudern dies gibt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich finde, der Ethikrat hat sich richtig positioniert.


Interessanterweise sehen das viele in den Kommentarspalten anders.

Klar ist nur: Wenn Geimpfte kaum noch selbst Überträger sein können (davon hängt es ab), wird wohl oder übel die erste Klage vor Gericht Einschränkungen für diese kippen. Grundrechte sind auch in der Pandemie keine Sonderrechte, auch wenn ich es ehrlich gesagt unsolidarisch finde und es knallen wird, wenn 80jährige wieder aufs Heino Konzert dürfen oder endlich bei nem Stones Konzert das Publikum den selben Altersschnitt hat, aber die Jungen nicht auf Konzerte dürfen, weil es noch hakt mit der Impfstofflieferung.

Das weiß doch auch die Regierung.
#
SGE_Werner schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Ich finde, der Ethikrat hat sich richtig positioniert.


Interessanterweise sehen das viele in den Kommentarspalten anders.

Klar ist nur: Wenn Geimpfte kaum noch selbst Überträger sein können (davon hängt es ab), wird wohl oder übel die erste Klage vor Gericht Einschränkungen für diese kippen. Grundrechte sind auch in der Pandemie keine Sonderrechte, auch wenn ich es ehrlich gesagt unsolidarisch finde und es knallen wird, wenn 80jährige wieder aufs Heino Konzert dürfen oder endlich bei nem Stones Konzert das Publikum den selben Altersschnitt hat, aber die Jungen nicht auf Konzerte dürfen, weil es noch hakt mit der Impfstofflieferung.

Das weiß doch auch die Regierung.


Du kannst sicher davon ausgehen, das Menschen nur darauf warten, das mal ein Bericht ala : "Biontech bestätigt keine Ansteckung durch geimpfte" rauskommt. Spätestens dann wirds die ersten Eilanträge vor Gericht geben. Und dann wird die Regierung die Sache gar nicht mehr halten können. Denn ab dem Zeitpunkt wo das bestätigt bzw. bewiesen ist, fällt ja auch quasi das Infektionsschutzgesetz. Dann hätte man quasi ein Leben vorher, weil das Infektionsschutzgesetz (soweit ich weiß) alles regelt. Und dort eben nur steht: "wenn man übertragen kann..." wenn das nicht mehr gegeben ist, gibt es auch kein Grund mehr die Leute noch mit Maßnahmen zu bombardieren.

Kann natürlich sein, das es noch ein bisschen dauern kann, sodass die Regierung dann vielleicht vorher das ein oder andere "lockert". Eine "zwei Klassengesellschaft" sollte man aber trotzdem vermeiden. Das wäre sicherlich nicht gut.

PS: Wie du weißt, werden auch aktuell schon junge Menschen (ich zähle mich mal dazu) geimpft, die gerne mal wieder ins Stadion gehen würden, oder sowas. Was früher mal selbstverständlich war, ist aktuell eben für die meisten unerreichbar.