jose123
4138
Nuriel_im_Exil schrieb:jose123 schrieb:Nuriel_im_Exil schrieb:
Deutsche Bank Park hört sich einfach bescheuert an. Haben die denn überhaupt kein Gefühl für das gesprochene Wort? Ich meine, klar, mit Deutsche Bank drin lässt sich generell nichtd gutes ausdenken, aber zumindest etwas halbwegs erträgliches ginge doch, selbst einfach mit Arena oder Stadion klänge es besser.
Aber was soll's, ich geh eh auch immer ins Waldstadion, soll nicht meine Sorge sein.
Wie lange wollt ihr euch darüber eigentlich noch aufregen? Und ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass wir dieses Mal nicht nur den Stadionnamen, sondern das ganze Stadionareal vermarktet haben?
"Wir", Nuriel, regen uns überhaupt nicht auf. "Wir" stellen für "uns" fest, dass es scheiße ist, völlig unabhängig davon, ob es der Stadion alleine oder das Areal ist. Und diese Feststellung gilt so lange, wie diese Bezeichnung Bestand hat. So frei sind "wir", dies so für "uns" festzustellen.
Respekt, dass man sich 2020 im Fußballgeschäft immer noch darüber aufregen kann
Deutsche Bank Park hört sich einfach bescheuert an. Haben die denn überhaupt kein Gefühl für das gesprochene Wort? Ich meine, klar, mit Deutsche Bank drin lässt sich generell nichtd gutes ausdenken, aber zumindest etwas halbwegs erträgliches ginge doch, selbst einfach mit Arena oder Stadion klänge es besser.
Aber was soll's, ich geh eh auch immer ins Waldstadion, soll nicht meine Sorge sein.
Aber was soll's, ich geh eh auch immer ins Waldstadion, soll nicht meine Sorge sein.
Nuriel_im_Exil schrieb:
Deutsche Bank Park hört sich einfach bescheuert an. Haben die denn überhaupt kein Gefühl für das gesprochene Wort? Ich meine, klar, mit Deutsche Bank drin lässt sich generell nichtd gutes ausdenken, aber zumindest etwas halbwegs erträgliches ginge doch, selbst einfach mit Arena oder Stadion klänge es besser.
Aber was soll's, ich geh eh auch immer ins Waldstadion, soll nicht meine Sorge sein.
Wie lange wollt ihr euch darüber eigentlich noch aufregen? Und ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass wir dieses Mal nicht nur den Stadionnamen, sondern das ganze Stadionareal vermarktet haben?
jose123 schrieb:Nuriel_im_Exil schrieb:
Deutsche Bank Park hört sich einfach bescheuert an. Haben die denn überhaupt kein Gefühl für das gesprochene Wort? Ich meine, klar, mit Deutsche Bank drin lässt sich generell nichtd gutes ausdenken, aber zumindest etwas halbwegs erträgliches ginge doch, selbst einfach mit Arena oder Stadion klänge es besser.
Aber was soll's, ich geh eh auch immer ins Waldstadion, soll nicht meine Sorge sein.
Wie lange wollt ihr euch darüber eigentlich noch aufregen? Und ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass wir dieses Mal nicht nur den Stadionnamen, sondern das ganze Stadionareal vermarktet haben?
"Wir", Nuriel, regen uns überhaupt nicht auf. "Wir" stellen für "uns" fest, dass es scheiße ist, völlig unabhängig davon, ob es der Stadion alleine oder das Areal ist. Und diese Feststellung gilt so lange, wie diese Bezeichnung Bestand hat. So frei sind "wir", dies so für "uns" festzustellen.
Der Sportbuzzer berichtet, dass die Eintracht Interesse an Waldemar Anton haben soll.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/uberblick-mit-diesen-spielern-plant-hannover-96-fast-20-profis-sollen-gehen/
Waldemar Anton: Das Frankfurt-Gerücht hält sich, auch Stuttgart soll dran sein. Gespräche im Hintergrund gibt es. 96 hat aber die Hand drauf: Anton soll bleiben. Sein Vertrag gilt noch ein Jahr.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/uberblick-mit-diesen-spielern-plant-hannover-96-fast-20-profis-sollen-gehen/
Ich tue mich schwer mit der Beurteilung von Stöger. Mit einer Teilnahme in der EL hätte ich ihn mir für die Breite sehr gut vorstellen können. Ohne diesen Wettbewerb bin ich mir allerdings nicht sicher, ob wir ihn zwingend brauchen? Mit Kohr, Rode, Sow, Ilsanker und Barkok sind wir auf der 6er/8er Position eigentlich schon relativ gut besetzt. Für Stöger könnte sprechen, dass er einem Spiel vielleicht mehr Struktur geben kann als Rode, Kohr oder Sow. Zudem ist er Linksfuß, was wir bisher im Mittelfeld bisher nicht haben.
jose123 schrieb:
Aufgrund fehlender Gehaltszahlungen hat Kruse seinen Vertrag bei Fenerbahce gekündigt. Ich bezweifle zwar, dass wir wieder Interesse haben könnten, aber wollte es zumindest hier mitteilen.
Hahaha wie geil.
Genau wie es vorher gesagt wurde.
Der Vertrag von Hütter läuft sowieso nur noch bis 2021. Ich bin mir sicher, dass Bobic/Hübner diese Situation längst analysieren und beurteilen wer über 2021 hinaus Trainer der Eintracht sein wird. Hütter hatte hier zwei total intensive Jahre, die durchaus erfolgreich waren, aber auch einige Krisen hervor brachten. Wenn man der Überzeugung ist, dass Hütter der Richtige ist, dann wird man versuchen den Vertrag zu verlängern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir mit Hütter in die nächste Saison gehen, wenn sein Vertrag nur noch bis 2021 läuft.
Da Hütter ein Trainer ist wird er nicht wie ein Spieler 1 Jahr vor Vertragsende verkauft. Ich denke er hat bisher gute Arbeit geleistet, die Fehler dieses Jahr wurden an anderer Stelle gemacht. Zu viele hochkarätige Abgänge zu wenig Neizugänge die einschlugen und keine Reaktion im Winter. Dazu noch die Corona Verunsicherung. Wenn wir diese Saison die Klasse halten kann er nächste nochmal neu angreifen, denke nicht das er gehen muss dafür sind die Fehler die er machte zu unbedeutent.
Bei Abstieg soll sich wohl die AK von Rashica von 38 auf 15 Mio. minimieren.
Sollte Werner Leipzig nicht verlassen, hätte die keinen Bedarf und auch nicht die nötige Kohle, denn neben Schick soll auch Angelino noch fest verpflichtet werden.
Hertha soll wohl dran sein, dank einer neuen Tranche vom Windei.
Wenn wir bereit sein sollten so viel Geld in einen Spieler zu investieren, wäre das irgendwie ein Träumchen......
Sollte Werner Leipzig nicht verlassen, hätte die keinen Bedarf und auch nicht die nötige Kohle, denn neben Schick soll auch Angelino noch fest verpflichtet werden.
Hertha soll wohl dran sein, dank einer neuen Tranche vom Windei.
Wenn wir bereit sein sollten so viel Geld in einen Spieler zu investieren, wäre das irgendwie ein Träumchen......
Falette scheint fix zu Fenerbahce zu wechseln, kann jemand übersetzen (translator hilft so halb)
https://www.google.de/amp/s/www.milliyet.com.tr/amp/skorer/fenerbahcede-falette-karari-6226776
https://www.google.de/amp/s/www.milliyet.com.tr/amp/skorer/fenerbahcede-falette-karari-6226776
Benedikt79 schrieb:
Falette scheint fix zu Fenerbahce zu wechseln, kann jemand übersetzen (translator hilft so halb)
https://www.google.de/amp/s/www.milliyet.com.tr/amp/skorer/fenerbahcede-falette-karari-6226776
Ein türkischer Kumpel von mir meint, dass Fener Falette gerne verpflichten würde, aber die von der Eintracht aufgerufenen 1,5 Mio. noch etwas zu hoch seien und man eigentlich nicht so viel bezahlen möchte.
Kegler09 schrieb:
Hat schon jemand Geld bekommen von der aktuellen Aktion ? In der ticketbörse steht gutgeschrieben ! Das steht auch bei den basel Tickets wo das Geld schon da ist !
Ja, Geld von den Tageskarten habe ich schon. Waren Mainz und Paderbornkarten.
Von den Auswärtstickets München noch nichts gehört, das dauert bestimmt auch noch. Dauerkarte auch noch nix ausser die Bestätigungsmail.
str09091968 schrieb:Kegler09 schrieb:
Hat schon jemand Geld bekommen von der aktuellen Aktion ? In der ticketbörse steht gutgeschrieben ! Das steht auch bei den basel Tickets wo das Geld schon da ist !
Ja, Geld von den Tageskarten habe ich schon. Waren Mainz und Paderbornkarten.
Von den Auswärtstickets München noch nichts gehört, das dauert bestimmt auch noch. Dauerkarte auch noch nix ausser die Bestätigungsmail.
Die Erstattung der Dauerkarte wird auch noch dauern, weil erst alle Tageskarten abgearbeitet werden. Allerdings nicht für mich. Ich hab auf eine verzichtet und die andere der Tafel gespendet.
Zum 30. Juni
So, Antwort auf meine Mail ist da.
Sinngemäß: haben es so gemacht wie damals gegen Leipzig, können aber verstehen warum das Gestern im Umfeld für Unmut gesorgt hat.
Das ist eine Erklärung mit der ich leben kann.
Situation schlicht falsch eingeschätzt. Man lernt hoffentlich draus und kommuniziert besser.
Für mich persönlich ist das Thema damit durch.
Sinngemäß: haben es so gemacht wie damals gegen Leipzig, können aber verstehen warum das Gestern im Umfeld für Unmut gesorgt hat.
Das ist eine Erklärung mit der ich leben kann.
Situation schlicht falsch eingeschätzt. Man lernt hoffentlich draus und kommuniziert besser.
Für mich persönlich ist das Thema damit durch.
Azriel schrieb:
So, Antwort auf meine Mail ist da.
Sinngemäß: haben es so gemacht wie damals gegen Leipzig, können aber verstehen warum das Gestern im Umfeld für Unmut gesorgt hat.
Das ist eine Erklärung mit der ich leben kann.
Situation schlicht falsch eingeschätzt. Man lernt hoffentlich draus und kommuniziert besser.
Für mich persönlich ist das Thema damit durch.
Ist halt eine Standarderklärung, die jeder bekommt. Muss man so hinnehmen, zeigt mir aber im Endeffekt, dass es dem Verein "fast egal" ist.
jose123 schrieb:Azriel schrieb:
So, Antwort auf meine Mail ist da.
Sinngemäß: haben es so gemacht wie damals gegen Leipzig, können aber verstehen warum das Gestern im Umfeld für Unmut gesorgt hat.
Das ist eine Erklärung mit der ich leben kann.
Situation schlicht falsch eingeschätzt. Man lernt hoffentlich draus und kommuniziert besser.
Für mich persönlich ist das Thema damit durch.
Ist halt eine Standarderklärung, die jeder bekommt. Muss man so hinnehmen, zeigt mir aber im Endeffekt, dass es dem Verein "fast egal" ist.
Was wäre denn die richtige Erklärung für dich gewesen?
Ich mache mal hier einen neuen Thread dafür aus, weil das weder wirklich mit der Leistung der Mannschaft im Spiel zu tun hat - also weniger in die Nachbetrachtung gehört - und gleichzeitig auch ein Thema ist, was für mich persönlich über das Spiel selbst hinausgeht.
Ich war im Stadion und vollkommen bereit, auch ohne die ton- und taktgebenden Fans im Steher mein Bestes zu geben, um die Mannschaft zu unterstützen. Ich fand es dann persönlich unter allerster Kanone, dass allen Fans, die den selben Willen und Gedanken hatte, seitens der Vereins jegliche Spielzeremonien vor und während des Spiels komplett unterschlagen wurden - es wurde kein Polizeichor gespielt, die Aufstellung wurde wie die des Gegners quasi runtergerattert, es kam kein Tankard (oder sonstige jedwede vereinsaffine Musik), und selbst nach dem extrem wichtigen Anschlusstor wurde es den verbleibenden Fans quasi untersagt, den Torschützen zu bejubeln. Dass da überhaupt noch eine Torhymne kam, muss einen an der Stelle schon wundern.
Was soll da die Botschaft sein? Was will der Verein damit sagen?
Dass man sich dem Willen der UF beugt und den sonstigen spielgehenden Fans jegliche gemeinschaftliche Gesangs- und Skandieraktivitäten untersagt? Dass "Im Herzen von Europa" und "Schwarz weiß wie Schnee" den Ultras gehören und ohne deren Anwesenheit nicht gesungen werden darf? Dass keiner die Mannschaft unterstützen soll und darf, wenn die Ultras sich dazu entscheiden, das nicht zu tun?
Als jemand, der bisher nicht das Glück hatte, sich bei den Auslosungen-- verzeihung, den Warteschlangen zu Saisonbeginn eine DK zu ergattern, aber trotzdem zu so vielen Spielen geht, wie das Ticketkontingent, die Geldbörse und die Zeit erlaubt, war ich heute nicht nur zutiefst enttäuscht, sondern ehrlich gesagt auch disillusioniert. Ich bin mir wirklich nicht im Klaren, was dieser Auftritt seitens der Verantwortlichen des Vereins bedeuten und/oder aussagen soll. Man fühlte sich heute außerhalb des Stehers förmlich als "zweitklassiger" Fan. Ich war ja noch dabei, denjenigen, die trotzdem zum Spiel gehen wollten, einen Ticketaustausch anzubieten, damit der Steher wirklich komplett leer bleibt - aber den gesamten Rest des Stadions dann so eklatant um Dinge zu bringen, die doch eigentlich für alle da sein sollen, und die triste und träge Stimmung damit quasi schon vorzuprogrammieren, das hat mich wirklich tief im Herzen getroffen. Und ich bin mir sicher, dass es nicht nur mir so geht.
Was sollte das? Und wieso wurde sowas nirgendwo vorher angekündigt oder auch nur im Geringsten angedeutet?
Völlig unabhängig von der Leistung der Mannschaft und dem, was man über die Protestaktion der UF im Gesamten denken möchte, hat mich der heutige Tag einfach nur traurig gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das das Ziel war. Und vielen bei mir im Block ging es genauso. Irgendwann war dann auch einfach kein Feuer mehr da, um noch groß trotz der anscheinend komplett fehlenden Wertschätzung des Vereins zu versuchen, die Union-Fans zu übertönen oder den Rest der Kurve zum Skandieren zu kriegen.
Ich fühle mich heute vom Verein im Stich gelassen. Geht das nur mir so? Hab ich da etwas völlig falsch verstanden?
Ich war im Stadion und vollkommen bereit, auch ohne die ton- und taktgebenden Fans im Steher mein Bestes zu geben, um die Mannschaft zu unterstützen. Ich fand es dann persönlich unter allerster Kanone, dass allen Fans, die den selben Willen und Gedanken hatte, seitens der Vereins jegliche Spielzeremonien vor und während des Spiels komplett unterschlagen wurden - es wurde kein Polizeichor gespielt, die Aufstellung wurde wie die des Gegners quasi runtergerattert, es kam kein Tankard (oder sonstige jedwede vereinsaffine Musik), und selbst nach dem extrem wichtigen Anschlusstor wurde es den verbleibenden Fans quasi untersagt, den Torschützen zu bejubeln. Dass da überhaupt noch eine Torhymne kam, muss einen an der Stelle schon wundern.
Was soll da die Botschaft sein? Was will der Verein damit sagen?
Dass man sich dem Willen der UF beugt und den sonstigen spielgehenden Fans jegliche gemeinschaftliche Gesangs- und Skandieraktivitäten untersagt? Dass "Im Herzen von Europa" und "Schwarz weiß wie Schnee" den Ultras gehören und ohne deren Anwesenheit nicht gesungen werden darf? Dass keiner die Mannschaft unterstützen soll und darf, wenn die Ultras sich dazu entscheiden, das nicht zu tun?
Als jemand, der bisher nicht das Glück hatte, sich bei den Auslosungen-- verzeihung, den Warteschlangen zu Saisonbeginn eine DK zu ergattern, aber trotzdem zu so vielen Spielen geht, wie das Ticketkontingent, die Geldbörse und die Zeit erlaubt, war ich heute nicht nur zutiefst enttäuscht, sondern ehrlich gesagt auch disillusioniert. Ich bin mir wirklich nicht im Klaren, was dieser Auftritt seitens der Verantwortlichen des Vereins bedeuten und/oder aussagen soll. Man fühlte sich heute außerhalb des Stehers förmlich als "zweitklassiger" Fan. Ich war ja noch dabei, denjenigen, die trotzdem zum Spiel gehen wollten, einen Ticketaustausch anzubieten, damit der Steher wirklich komplett leer bleibt - aber den gesamten Rest des Stadions dann so eklatant um Dinge zu bringen, die doch eigentlich für alle da sein sollen, und die triste und träge Stimmung damit quasi schon vorzuprogrammieren, das hat mich wirklich tief im Herzen getroffen. Und ich bin mir sicher, dass es nicht nur mir so geht.
Was sollte das? Und wieso wurde sowas nirgendwo vorher angekündigt oder auch nur im Geringsten angedeutet?
Völlig unabhängig von der Leistung der Mannschaft und dem, was man über die Protestaktion der UF im Gesamten denken möchte, hat mich der heutige Tag einfach nur traurig gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das das Ziel war. Und vielen bei mir im Block ging es genauso. Irgendwann war dann auch einfach kein Feuer mehr da, um noch groß trotz der anscheinend komplett fehlenden Wertschätzung des Vereins zu versuchen, die Union-Fans zu übertönen oder den Rest der Kurve zum Skandieren zu kriegen.
Ich fühle mich heute vom Verein im Stich gelassen. Geht das nur mir so? Hab ich da etwas völlig falsch verstanden?
ThePaSch schrieb:
Ich mache mal hier einen neuen Thread dafür aus, weil das weder wirklich mit der Leistung der Mannschaft im Spiel zu tun hat - also weniger in die Nachbetrachtung gehört - und gleichzeitig auch ein Thema ist, was für mich persönlich über das Spiel selbst hinausgeht.
Ich war im Stadion und vollkommen bereit, auch ohne die ton- und taktgebenden Fans im Steher mein Bestes zu geben, um die Mannschaft zu unterstützen. Ich fand es dann persönlich unter allerster Kanone, dass allen Fans, die den selben Willen und Gedanken hatte, seitens der Vereins jegliche Spielzeremonien vor und während des Spiels komplett unterschlagen wurden - es wurde kein Polizeichor gespielt, die Aufstellung wurde wie die des Gegners quasi runtergerattert, es kam kein Tankard (oder sonstige jedwede vereinsaffine Musik), und selbst nach dem extrem wichtigen Anschlusstor wurde es den verbleibenden Fans quasi untersagt, den Torschützen zu bejubeln. Dass da überhaupt noch eine Torhymne kam, muss einen an der Stelle schon wundern.
Was soll da die Botschaft sein? Was will der Verein damit sagen?
Dass man sich dem Willen der UF beugt und den sonstigen spielgehenden Fans jegliche gemeinschaftliche Gesangs- und Skandieraktivitäten untersagt? Dass "Im Herzen von Europa" und "Schwarz weiß wie Schnee" den Ultras gehören und ohne deren Anwesenheit nicht gesungen werden darf? Dass keiner die Mannschaft unterstützen soll und darf, wenn die Ultras sich dazu entscheiden, das nicht zu tun?
Als jemand, der bisher nicht das Glück hatte, sich bei den Auslosungen-- verzeihung, den Warteschlangen zu Saisonbeginn eine DK zu ergattern, aber trotzdem zu so vielen Spielen geht, wie das Ticketkontingent, die Geldbörse und die Zeit erlaubt, war ich heute nicht nur zutiefst enttäuscht, sondern ehrlich gesagt auch disillusioniert. Ich bin mir wirklich nicht im Klaren, was dieser Auftritt seitens der Verantwortlichen des Vereins bedeuten und/oder aussagen soll. Man fühlte sich heute außerhalb des Stehers förmlich als "zweitklassiger" Fan. Ich war ja noch dabei, denjenigen, die trotzdem zum Spiel gehen wollten, einen Ticketaustausch anzubieten, damit der Steher wirklich komplett leer bleibt - aber den gesamten Rest des Stadions dann so eklatant um Dinge zu bringen, die doch eigentlich für alle da sein sollen, und die triste und träge Stimmung damit quasi schon vorzuprogrammieren, das hat mich wirklich tief im Herzen getroffen. Und ich bin mir sicher, dass es nicht nur mir so geht.
Was sollte das? Und wieso wurde sowas nirgendwo vorher angekündigt oder auch nur im Geringsten angedeutet?
Völlig unabhängig von der Leistung der Mannschaft und dem, was man über die Protestaktion der UF im Gesamten denken möchte, hat mich der heutige Tag einfach nur traurig gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das das Ziel war. Und vielen bei mir im Block ging es genauso. Irgendwann war dann auch einfach kein Feuer mehr da, um noch groß trotz der anscheinend komplett fehlenden Wertschätzung des Vereins zu versuchen, die Union-Fans zu übertönen oder den Rest der Kurve zum Skandieren zu kriegen.
Ich fühle mich heute vom Verein im Stich gelassen. Geht das nur mir so? Hab ich da etwas völlig falsch verstanden?
Sehr gut geschrieben, das sollte man doch eigentlich mal an die Verantwortlichen (@Hellmann) weiterleiten und um Stellungnahme bitten. Anscheinend betreibt man eine klare zwei Klassen Gesellschaft im Hinblick auf die Fans. Ich kenne etliche Menschen, die richtig sauer gestern das Stadion verlassen haben. Und dabei ging es nicht primär um die Leistung der Mannschaft.
Die Verantwortlichen haben (sollte nichts mehr passieren) analysiert und eben dahingehend entschieden. Das ist für mich okay, obwohl ich zwingend einen Rechtsaußen geholt hätte. Durm, Chandler und da Costa sind für mich nicht die besten Lösungen. Aber Hütter scheint damit sehr gut leben zu können, dann ist das für mich auch okay.
"Wir", Nuriel, regen uns überhaupt nicht auf. "Wir" stellen für "uns" fest, dass es scheiße ist, völlig unabhängig davon, ob es der Stadion alleine oder das Areal ist. Und diese Feststellung gilt so lange, wie diese Bezeichnung Bestand hat. So frei sind "wir", dies so für "uns" festzustellen.