
Jugger
23930
#
Jugger
Ach ja... ihr habt Post
Aepplerkoenig schrieb:
Ich freu mich auch schon wieder tierisch auf den Acker den die hinterlassen [img]http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=23[/img]
Das höre ich immer wieder und ich kann nur sagen, daß ein Football-Rasen nach einem Spiel weniger "Divots" oder sonstige tiefere Spuren davon trägt als ein Fußballrasen. Zwar geht so ein Spiel auch nicht spurlos an dem Rasen vorüber, aber einen "Acker" habe ich selten erlebt, außer es war ein richtiges Sauwetter - aber dann ist er auch durch's Fußballern hin.
Ich jedenfalls freue mich, daß die Pille wieder fliegt und ganz besonders weil dank Premiere die Sonntagabende wieder unterhaltsamer werden. Übrigens überträgt Premiere dieses Jahr wieder ein Spiel pro Woche unverschlüsselt. Ein Super Bowl Packers-49ers wäre zwar toll, aber ja leider nicht möglich (höchstens ein Conference Final ginge). Egal wer dieses Jahr gewinnt (Packers wäre aber schon geil), hauptsache meine Fantasy-Leutchen machen genügend Meter.
ChicagoAdler schrieb:
@Zoll
(1) Ich hab ja schon immer gesagt, dass Chicago die geilste Stadt der USA ist!!! "Chicago is just like NY....only much better!" Weißt Du noch, wer das einst sagte?
Das kann ich nur unterschreiben!!! Wenn ich auch sagen muß: Bears suck!!!
Habe mich gerade mit meinem Team "Gunslinger" angemeldet. Wie soll denn die Draft ablaufen?
Zeus schrieb:
@Jugger
Das ist mir alles klar. Allerdings wischst auch Du die Kriterien nach Beliebigkeit auf: "kulturelle Zentren" usw. - das mag heute so sein, aber war das schon immer so? Und ist das relevant für die UEFA?
Ich verwische keine Kriterien. Das Rußland so wie wir es kennen ist noch recht jung. Sibirien wurde erst seit dem 16. Jahrhundert von Russen "bevölkert" und erst seit dem 19. Jahrhundert gehörte es zum Reiche der Zaren. Daher kann der nichteuropäische Teil Rußlands durchaus als Neuland bezeichnet werden. Die ältere Geschichte Rußlands - und damit die "Herkunft Rußlands" - ist also in der Tat europäisch. Die von mir angesprochenen Zentren waren schon seit dem späten Mittelalter im europäischen Teil und erst in neuster Vergangenheit wuchsen in Sibirien vergleichbare Zentren oder Städte. Die Industrialisierung Sibiriens begann sogar erst in den Anfängen des 20. Jahrhunderts nach dem 1. Weltkrieg. Man könnte Sibirien übertriebenermaßen als "Kolonie" Rußlands sehen. Das "Mütterchen" Rußland ist aber der europäische Teil.
Und die UEFA? Nun immerhin liegt Rußland in Europa (QED). Also wo ist das Problem?
Zeus schrieb:
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Aber mein vollster!
Schon mal vom Ural gehört?
Aber ganz gewiß! Und wenn mich mein Globus nicht betrügt, liegt Rußland sehr wohl mit einem großen Teil und seinen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentren (ganz zu Schweigen von der Bevölkerungszahl) auf der westlichen also europäischen Seite.
Und schon das Ende der UdSSR mitbekommen?
Was hat die UdSSR bzw. ihr Ende mit den Ausmaßen von Europa zu tun?
Geographisch muß man Weißrußland von Rußland unterscheiden.
Richtig. Aber für beide (und auch für die Ukraine) gilt: sie liegen in Europa!
Das Beispiel ließe sich fortführen: Türkei.
Europa endet geographisch im Südosten am Bosporus, den Dardanellen und diesem komischen Meer dessen Name mir entfallen ist. Istanbul und ein weiterer kleiner Teil des Landes liegt zum Teil auf der europäischen Seite. Damit wäre die Türkei "europäischer" als z.B. Zypern oder Israel.
Die Grenze Europas läßt sich aber nicht durch rein geographische Merkmale wie Gebirge, Flüße etc. festlegen bzw. es wurde dies bisher auch nie getan. Europa ist nur ein Teil des eurasischen Kontinents und die Unterscheidung zwischen Europa und Asien erfolgt auch durch politische, religiöse, kulturelle, wirtschaftliche und vor allem durch geschichtliche Merkmale. Eine Zugehörigkeit Rußlands zu Europa kann man daher unmöglich verneinen. Mag sein, daß die Hälfte dieses Landes in Asien liegt, aber macht dieser Umstand Rußland etwa zu einem asiatischen Land? Liegt Königsberg in Asien? Wohl kaum!
Genau so ist es mir auch ergangen bis ich dann irgendwo versteckt folgendes gefunden gefunden habe:
Was ist eigentlich ein Tauschring?
Kurzerklärung
Ein Tauschring ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich gegenseitig Waren und Dienstleistungen anbieten. Als Verrechnungs- einheit dient die Zeit als unveränderlicher Wertmesser.
In den meisten Tauschsystemen ist jede Arbeitsstunde gleichwertig, d.h.: für 1 Stunde Putzen gibt es genausoviel "Punkte" wie für die gleiche Zeit C++ programmieren.
Punkte?
Ja! Denn mit Geld wird die Arbeit nicht vergütet, sondern die "ZeitPunkte" (Geld) werden durch weitere Tauschaktionen wiederum in Umlauf gebracht.
Um zu sehen, was die anderen Mitglieder anbieten, kommt in gewissen Zeitabständen eine interne TR-Zeitung heraus.
Nur durch Tauschen (und den Spaß daran) kann ein Tauschring bestehen. (Geben und Nehmen)
Z.B.: Gabi hasst Fensterputzen und holt Heiner für die Arbeit, Heiner holt sich Computernachhilfe von Paul. Und da Paul kein Auto hat, leiht er sich das Fahrzeug von Gabi aus.
So schliesst sich der Ring wieder.
Ich hoffe, ich konnte zur Erleuchtung des Forums beitragen
Was ist eigentlich ein Tauschring?
Kurzerklärung
Ein Tauschring ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich gegenseitig Waren und Dienstleistungen anbieten. Als Verrechnungs- einheit dient die Zeit als unveränderlicher Wertmesser.
In den meisten Tauschsystemen ist jede Arbeitsstunde gleichwertig, d.h.: für 1 Stunde Putzen gibt es genausoviel "Punkte" wie für die gleiche Zeit C++ programmieren.
Punkte?
Ja! Denn mit Geld wird die Arbeit nicht vergütet, sondern die "ZeitPunkte" (Geld) werden durch weitere Tauschaktionen wiederum in Umlauf gebracht.
Um zu sehen, was die anderen Mitglieder anbieten, kommt in gewissen Zeitabständen eine interne TR-Zeitung heraus.
Nur durch Tauschen (und den Spaß daran) kann ein Tauschring bestehen. (Geben und Nehmen)
Z.B.: Gabi hasst Fensterputzen und holt Heiner für die Arbeit, Heiner holt sich Computernachhilfe von Paul. Und da Paul kein Auto hat, leiht er sich das Fahrzeug von Gabi aus.
So schliesst sich der Ring wieder.
Ich hoffe, ich konnte zur Erleuchtung des Forums beitragen
Letzte Saison war ein Wechsel bzw freies Bewegen zwischen den Blöcken möglich. Allerdings haben die blöden Ordner die Leute vor Spielbeginn erst nach oben in den Block gepackt und die freie Platzwahl hatte sich dadurch erledigt. Haben sie aber dann später eingestellt, als der Andrang größer wurde und die Ordner das nicht mehr koordiniert bekommen haben.
Ihr macht es dem Ticketservice aber auch nicht leicht. Ich schicke meine Bestellungen auch per Mail und gebe bereits in der Bestellung an wie ich zu zahlen gedenke (Überweisung hat bisher immer funktioniert). Per Lastschrift kann man - nach einer tel. Auskunft des Ticketservice - nicht mehr bezahlen. Außerdem gebe ich auch immer meine Eintracht-Kundennummer und meine Dauerkartennummer an (wenn ich eine hätte, würde ich auch die Mitgliedsnr. angeben) *winkmitdemzaunpfahl* ; außerdem gleich meine Adresse. Innerhalb weniger(!!) Tage kommt dann per Post oder wie letztens sogar per eMail die Reservierungsbestätigung. Hat bisher immer funktioniert.
Gruß und Lob an den Ticketservice!
Gruß und Lob an den Ticketservice!