>

Kadaj

19845

#
lol elfer...
#
lol ist das ne wurst da im tor
#
hätte mir noch kempf statt anderson gewünscht ansonsten endlich wieder im altbewährten system und mit den richtigen leuten.
#
planscher08 schrieb:
s---c schrieb:


Ich gebe dir 100% Recht, das ganze Gerede über Inui kann ich nicht nachvollziehen!
Lieber habe ich einen langsameren, aber sicheren Barnetta auf dem Platz stehen. Anstatt einen Zappelphilipp mit hoher Fehlpassquote und null Durchschlagskraft.

Generell finde ich die derzeitige Paranoia und das schlecht Gerede über das Team und Trainer zum kotzen.

Wir müssen Abwarten und Tee trinken und eventuell werden wir am Sonntag eine positive Überraschung erleben....  


Ich finde Barnette spielt zu statisch. Sogar teilweise recht Ideenlos. Inui ist da unberechenbarer und das braucht man doch. Ein Gegner kann sich doch besser auf einen Barnetta einstellen, als auf einen unberechenbaren Inui.

Das er Fehlpässe macht ist klar. Finde ich als Trainer sicher auch nicht toll.



die fehlpässe spielen oczipka, anderson, flum, barnetta und russ auch zur genüge, gerade bei flum sind teilweise haarsträubende dinger dabei und das auf ner position  wo es noch wesentlich unschöner ist als weiter vorn.
#
HankRogers schrieb:
Irreversibel schrieb:

Gegen Wolfsburg waren wir auch sauschlecht. Sonst stimme ich dir zu.


Nur daß die Wolfsburger nicht besser waren. Die hatten gerade mal 2-3 Chancen, davon haben sie halt 2 Tore gemacht.
Also schlecht ist da relativ. Hätte der Meier von seinen 2 Chancen einen reingemacht hätte das alles ganz anders ausgesehen.
Also an die Wand gespielt hat uns eigentlich noch keiner.....außer der Herta vielleicht.


nur weil wolfsburg auch schlecht war, heißt das nicht, dass wir nicht auch schlecht (bzw. schlechter) gespielt haben.
#
MagischesViereck schrieb:


Wir befinden uns mit Sicherheit im Abstiegskampf, haben aber dafür die grosse Chance, sowohl in der Europa League als auch im DFB-Pokal weiterzukommen, und so auf diese Weise erhebliche Mehreinnahmen zu generieren.


und dann schön das eigenkapital erhöhen, damit genügend reserven für den nächsten abstieg vorhanden sind.
#
sCarecrow schrieb:
Mickey_ffm schrieb:
So, auf jeden Fall so wenig wie möglichst Buli Stammspieler, aber trotzdem eine schlagkräftige Startelf:

Trapp (evtl. sogar Wiedwald)
Schröck Kempf Anderson Djakpa
Lanig Flum
Aigner Meier Inui
Lakic





Ich gehe weiter:
Zambrano statt Anderson, denn Zambrano wird ohnhin gegen Mainz fehlen. Aigner kann sich ruhig auf Mainz konzentrieren. Da würde ich womöglich sogar auf Kittel bauen. Meier soll sich auch auf Mainz konzentrieren, Rosenthal rein.


ist rosenthal eigentlich schon wieder fit? meier würde ich allerdings drinlassen, da ist nach der verletzungspause spielpraxis nicht verkehrt. nach 45-60 minuten würd ich ihn dann aber auch runter nehmen.

rechne aber ehrlich gesagt irgendwie mit sowas der art:

Trapp
Cello Zambrano Anderson Djakpa
Russ
Aigner Flum
Barnetta
Meier Lakic
#
"Das ist lobenswert – wenn es denn auch klappt mit einer neuen Ausrichtung. Am Spielsystem liege es nicht, sagt Veh. Fragen danach blockt er ohnehin kategorisch ab."

joa, überrascht mich jetzt wenig...
#
Trapp
Schröck Zambrano Kempf Djakpa
Flum Lanig
Cellozzi Meier Inui
Lakic


wiedwald, anderson, baka, kittel, joselu und noch zwei jugendspieler (falls welche für gemeldet sind). rest zu hause lassen.
#
kicker recht gnädig:

Trapp 3
Celozzi 4,5
Zambrano 3,5
Anderson 4
Oczipka 4,5
Russ 3,5
Rode 4
Flum 3,5
Barnetta 4
Meier 3
Kadlec 4,5

sds ochs
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kuckuck schrieb:
PhillySGE schrieb:
Kuckuck,

in der Tat ist das Geschäft so schnelllebig, das das Gestern nicht mehr zählt. Veh kann sich nicht auf die Erfolge der letzten Saison ausruhen.
Das Hier und Jetzt ist ausschlaggebend und da versagt nun mal das Kollektiv.
Vom Trainer( System, Aufstellung, Wechsel und Rotation) über die komplette Mannschaft (Leistung).

Es macht auch keinen Sinn einzelne Spieler rauszupicken, denn nur wenn alle ihre Leistung abrufen kann das Ganze funktionieren.


Das hier und jetzt zählt. Genau das ist ja das Problem: 2 Jahre war man erfolgreich. Warum sollte es diesmal anders sein? Die Mannschaft macht doch die Individuellen Fehler bzw. konzentriert sich in den letzten Minuten nicht mehr. Wird dann ein Spieler neu eingewechselt um den entgegen zu wirken fragen sich Fans was der scheiß soll. Wird nicht ausgewechselt bzw. werden "Leistungsstarke" Spieler wie Aigner und Inui draußen gelassen bekommt Veh eins auf die Mütze. Egal was er derzeit macht und probiert: Er versucht was zu ändern weil es nicht läuft. Und da darf man durchaus mal Spieler auswechseln oder das System ändern.


Sehe ich durchaus ähnlich. Hätte Veh mit 4-2-3-1 und Inui und Aigner gespielt und wären die ähnlich wirkungslos aufgetreten wie so oft in den letzten 10 Monaten, wäre großes Geschrei gewesen, dass der Plan B fehlt.


das is doch aber auch falsch. es hat ja funktioniert und wurde geändert. wenn etwas nicht funktioniert, kann mans gerne ändern, sollte man sogar, aber nicht wenn etwas funktioniert, das ist doch unsinnig.
#
Matzel schrieb:
SemperFi schrieb:

Der angeblich überragende Inui entwickelt sich echt zu einer Legende.
Ich empfehle die letzte Rückrunde nochmal als Anschauungsmaterial.

Nicht falsch verstehen, ich halte ne Menge von dem Jungen, aber weder ist, noch war er je dieser eine Spieler, der dann im Alleingang gegnerische Abwehrreihen zerlegt hat und selbst wenn, endete es in einem Kullerball auf den Keeper.


Schon Funkel hat doch gesagt, dass Inuit nicht bundesligatauglich ist, oder...?  

Ansonsten empfehle ich, mal noch ein paar Spiele die Füße still zu halten. Was kann  Veh dafür, dass Bamba das Ding im eigenen Tor versenkt?  

Aber es ist wie immer. Im Erfolgsfall sind alle euphorisch und im Misserfolgsfall ist alles schlecht. Ich finde, da machen es sich hier Einige zu einfach.



behauptet ja kaum einer. problem sind trainer und seine scheißhaustaktik.
#
sCarecrow schrieb:
Das war eines dieser Spiele, bei dem man schon vor dem Anpfiff gar keinen Bock mehr hat. Ein Blick auf die Aufstellung verriet schon Veh hat den Faden komplett verloren. Die Formation, die Aufstellung, in so vielen Hinsichten einfach absurde Ideen.
Zunächst einmal wäre ich den Statistikern und Historikern dankbar, die einmal darstellen würden, wie oft solche „kreativen Experimente“ wie eben gestern gesehen das „Tannenbaumsystem“ von Erfolg gekrönt sind. Ich mutmaße jetzt einfach mal: Nicht sehr oft. Viel mehr glaube ich, dass solche irrwitzigen Vorstellungen die Handlungen einen ratlosen, überfragten Trainers sind.
Tannenbaumsystem, was zum Henker?!?! 3 sogenannte Sechser, was zum Teufel??!?!
Es dauert wirklich keine 2 Minuten und schon stehen sowohl Diego als auch Fernandez zu zweit vor den Toren unseres Strafraums und ein kleiner armer Oczipka hält die Stellung.
Der hier von manchen Usern als spielintelligente Flum hat noch nicht einmal gecheckt, dass er in dieser Situation womöglich hätte Oczipka helfen sollen. Meine Fresse, was war das denn für eine Scheisse?!?!

Zwischenzeitlich muss ich sagen, dass ich richtig froh war, dass Wolfsburg auswärts so eine Gurkentruppe ist und dann fiel auch noch deren bester Spieler aus, die Jungs haben sich irgendwie –trotz seltsamer Vorgaben- berappelt und konnten das Heft ein wenig in die Hand nehmen und spielten tatsächlich so, als würden sie mindestens einen Punkt mitnehmen können. Mich machte das wirklich glücklich, weil ich davon ausging, dass man mit so einer konfusen Aufstellung in so einer Situation wie wir uns befinden nicht gewinnen kann.

Doch dann mussten natürlich weitere Fehler greifen. Nachträglich muss ich mich ja wirklich kaputt lachen, wenn ich höre Inui würde nicht zurückarbeiten. So ein beschissener Bullshit. Zum einen hat er Oczipka vermutlich nie so alleine gelassen wie Flum bei 1:0, zum einen, zum anderen hat er sich auf dem Platz niemals nie (!!!) solche Stehpäuschen gegönnt, wie Barnetta gestern oder Meier die letzten Wochen. An dieser Stelle kein Vorwurf an die Jungs, vermutlich hatten sie einfach keine Kraft mehr. Doch was kann man an dieser Stelle wohl machen, wenn Spieler völlig ausgelaugt sind und sich kaum mehr bewegen können… hmn… welche Möglichkeiten besitzt da wohl ein Trainer…

War natürlich klar, dass die Niederlage besiegelt wird, die über unsere verwahrloste linke Seite eingeleitet wird. Außer Djakpa weit und breit kein weiterer Eintracht-Akteur zu sehen. Wo war der linke Mittelfeldspieler?

Trapp: 3
Was er halten konnte, hielt er. Möglichkeiten sich richtig auszuzeichnen hat er keine bekommen.

Celozzi: 5+

Mr. Flummi. Gefühlt zwei von drei Bällen musste er hoch oder halbhoch spielen. Kontrollierter Spielaufbau ist da undenkbar. Zudem mit Katastrophenpass, der zum 2:1 führt, schon alleine das verhindert eine Note, die besser als vier ist. Überhaupt mit unzähligen Fehlpässen. Defensiv hingegen gar nicht so schlecht.

Zambrano: 3-

Der Junge ist für die Eintracht gold wert. Möchte mir gar nicht ausmalen, wie viele Gegentore mehr wir kassieren würden, wenn er nicht so viel ausputzen würde. Nervig sind halt immer seine Mätzchen. Woran es da bei ihm mangelt, möchte ich nicht erörtern. Punktabzug gibt’s aber für den Stellungsfehler beim 2:1 (er hebt das abseits auf).

Anderson: 3-
Kann man natürlich vollends in die Pfanne hauen, weil er das Eigentor erzielt. In meinen Augen eine arme Sau. Völlig unnötig war es, aber es war unglücklich und hinter ihm hätte tatsächlich jemand stehen können. Darüber hinaus sonst mit einem äußerst starken Spiel. Kann mir schon wieder vorstellen, dass die IV viel Kritik wird einstecken müssen, doch im Endeffekt haben die zwei Jungs uns nur vor schlimmeren bewahrt.

Oczipka: 5+

Alter Schwede. Auf was für hirnrissige Ideen der Junge gestern kam. Ganz nach seinem Trainer.
Ein waghalsiger Pass hier, ein unnötiges Dribbling da und dazwischen eine harte Grätsche. Unfassbar.
Auch sonst ohne Elan oder Sicherheit.
Was man ihm aber unbedingt zugutehalten muss: Er wurde bitterlich im Stich gelassen.

Flum: 4
Spielintelligenter Typ. Soso. Ich hingegen sehe einen, der eine ordentliche Technik und Athletik mitbringt, jedoch seine Unkonzentriertheit alles zunichtemacht. So viele Fehler, bei Ballannahme, -mitnahme oder bei den einfachsten Pässen. Hinzukommen dann noch solche Stellungsfehler. Er hätte körperlich definitiv das Zeug dazu, nur mangelt es da ganz gewaltig auf der mentalen Ebene.  
Einen Sahnepass hat er gestern aber gehabt: Der lange Ball auf Meier. Das war ein Traum.

Natürlich sind Veh, Hübner und Co alles Gelehrte, Profis, etc.. Doch ich glaube, das in diesem Fall der Laie, der von nichts eine Ahnung hat, der behauptete Flum sei ein typischer Kollektivspieler (und da noch nicht einmal unangefochtener Stammspieler), den größere Aufgaben überfordern (siehe Caliguiri, Makiadi…) in diesem Fall Recht behalten wird. Müsste ich mich heute festlegen, würde ich sagen, dass er niemals höher als die Eintracht hinaus kommt. Die 2 mio Ablöse sollte man besser nicht mit anderen Transfers vergleichen…

Russ: 4-
Nun ja, jetzt stößt er wohl an seine Leistungsgrenze und wird wieder arg auf den Boden der Tatsachen geholt. Defensiv, insbesondere bei holen Bällen im Mittelfeld nicht schlecht, doch in puncto Aufbauspiel hoffnungslos überfordert.
Zudem mit gewissen Stellungsfehlern.

Rode: 4+
In der ersten Halbzeit fast gar nicht in Erscheinung getreten. Auf irgendwelchen Halbpositionen rumzulaufen ist mE nach ohnehin überhaupt nicht sein Ding. Immerhin: Er war vermutlich der fehlerfreieste Eintrachtakteur und zudem stets sichtlich bemüht. In der zweiten Halbzeit konnte er sich dann situativ in Szene setzen.

Sehr seltsam war es zu sehen, dass Rode immer wieder seine Position verlassen hat, um -wie in der Vergangenheit üblich- das Spiel zu eröffnen, jedoch von unserer Abwehrkette komplett ignoriert wurde. Da würde ich gerne wissen, was die Vorgabe war. Denn irgendwer muss irgendwas komplett missverstanden haben…

Meier: 3+
Ich schrieb schon Kollegen „Meier rettet Veh“. Ist wirklich unglaublich, welche Torgefahr der Typ –teilweise aus dem Nichts- erzeugen kann. Bemüht vorne was zu bewirken, aber ohne viel Bindung zum Spiel, da wir im Prinzip gar kein Aufbauspiel hatten.

Barnetta: 5
Oweia. Barnetta war mal einer der schnellsten Spieler der Bundesliga. Wie er über die Flügel flitzen konnte war sagenhaft. Er gehörte eine Zeit lang zu meinen Lieblingsspielern. Aber irgendwie erlosch diese Schwärmerei. Spätestens seit dem Jahr auf Schalke, wo er merklich behäbiger agiert. Als wir ihn geliehen haben war ich dennoch zufrieden, er kann ja immer noch Fussball spielen, aber was er in den letzten Wochen darbietet ist schwach. Gestern dann die absolute Krönung.
Defensiv überhaupt gar kein Faktor. Konnte keine Räume zumachen, half gar nicht aus. Von der zweiten Halbzeit, in der er phasenweise rumstand (ich bitte die Ungläubigen sich das Spiel noch einmal anzuschauen, Barnetta stand phasenweise, konnte sich kaum mehr bewegen). Im Spielaufbau mit mehr Fehlern denn guten Aktionen. Torgefahr?! Lächerlich. Höchstens für das eigene Tor.

Kadlec: 4-

Arme Sau. Läuft wie immer wie ein Irrer. Setzt immer nach. Versucht den Gegner unter Druck zu setzen. Doch kein Schwein unterstützt ihn. Dann und wann mal Meier. Diese Note ist als Kollektivnote zu verstehen, denn der Junge zerreisst sich da vorne. Nur ist ein Spieler allein machtlos.

Veh: 5-
Immer dann wenn Aufstellungen so aussehen, als wären sie in der Kneipe oder auf der Konsole entworfen worden wird’s kritisch. Keine 2 Minuten haben die Wolfsburger benötigt um aufzuzeigen, dass das nicht die beste Idee war: einmal kurz Überzahl auf dem Flügel, unbedrängte Hereingabe, Pupp, Tor.

Überhaupt gibt es ja einen ganzen Katalog an Fragen, voller Unverständlichkeiten.
Wenn ein Rode in einem Formtief ist, Russ immer mehr zu zeigen scheint, dass er tatsächlich eher „Aushilfssechser“ ist und Flum auch noch nicht so ganz seine Position gefunden, Russ in jedem Fall nicht wirklich ausstechen konnte, was mache ich da? Oder was versuche ich zumindest zu vermeiden?

Was mache ich mit dem einzigen Torschützen des letzten Spiels, einem der Topscorer der letzten Saison? Vermutlich nicht draußen lassen.

Was ist mit Schröck? Der Junge spielt zwei Mal. Zwei mal gut. Zwei mal gegen die stärksten Mannschaft im Weltfussball. Und darf nie wieder ran? Was hat der Junge verbrochen, verdammt noch mal???

Mein Lieblingsthema: Inui. Natürlich gibt’s auch hier im Forum Strömungen, die Inui kritisch betrachten. Doch der weite Teil der Fans dürfte mit mir konform gehen, wenn ich sagen, dass wir keinen mit seiner Kreativität haben. Was er durch Einzelaktionen erzeugen kann, schafft in unserem Kader kein zweiter. Seine Dribblings können die gesamte Aufmerksamkeit der gegnerischen Verteidigung auf ihn ziehen.
Und überhaupt: Was spricht gegen ihn? Die Ballverluste? Nur weil diese bei Dribblings ins Auge fallen, heisst es noch lange nicht, dass diese überwiegen. Ich bin mir sicher, dass Barnetta gestern viel mehr Ballverluste hatte, doch diese sind vielleicht nicht so augenscheinlich, wenn sie bei „trivialen Pässen“ geschehen.
Doch hierin gipfelt gar nicht mein Unmut. Viel mehr bei der Behauptung Inui würde Defensivaufgaben vernachlässigen. So sträflich frei wie beim 1:0 war die linke Seite mit Inui nie! So leer gefegt wie beim 2:1 war die linke Seite mit Inui nie. Und was Inui erst recht nie gemacht hat: Ruhepausen im Stand. Man hat ihn schon mal zurücktraben sehen. Einfach völlig ko rumstehend?! Niemals. Alle Vorwände gegen ihn sind gestern in die Lächerlichkeit gezogen worden.

Und das ist nur die eine Seite der Betrachtung. Wie viele Offensivaktionen hatte Barnetta in den letzten Wochen? Wie viele gute Pässe? Gute Dribblings. Gute Schüsse. Irgendwas. Man kann alle Aktionen zusammenzählen und kommt vermutlich auf so viele Highlights, wie Inui in einem Spiel.

Herrgott, wie kann man Inui und Aigner dermaßen ausschalten? Was war letzte Saison unsere Stärke? Das DM und unsere Flügelzange. Natürlich benötigt so eine Truppe einen Vollstrecker und eine gute Verteidigung. Aber die meisten werden mir auch hier Recht geben: Was letzte Saison besonders gut funktioniert hat, das waren die Flügel und das defensive Mittelfeld.
Wie kann man auf die Idee kommen die Mannschaft ihrer Stärken zu berauben?

Wie kann man von einem System das so gut funktioniert abkehren? Wo macht das Sinn?
Ich habe es bereits in der Vorbereitung angemerkt, dass ich das äußerst seltsam finde, dass so viel 4-4-2 gespielt wurde. Dass man ein zusätzliches System erprobt schön und gut, doch dass man das hauptsächliche dermaßen vernachlässigt war schon seltsam. Irgendwann bekam ich das Gefühl, dass man zwingend versucht ein System zu finden, in das die Neuzugänge passen.
Doch wofür? Weshalb? Als ob Rosenthal und Flum bessere Einzelspieler wären als Inui und Aigner. Lächerlich. Lass die Eintracht mal absteigen: Was glaubt Ihr wohl, welche Spieler die besseren Angebote erhalten werden? Meine Fresse.
Heute wirkt das nur noch absurd. Wir gewinnen mit einer tollen Leistung mit einem 4-2-3-1 in Bremen. Just das nächste Spiel wird das System über den Haufen geworfen. WARUM???
Und vor allen Dingen: haben das überhaupt alle Spieler verstanden (Stichwort Aigner).
Danach kommt Bochum. Keine echte Orientierungshilfe, sehe ich ein. Dennoch: 4-2-3-1, immerhin phasenweise Fussball und ein Sieg. Dann kommt ein bis dahin sauschwacher HSV und was machen wir? Wieder das siegreiche System aufgeben? WESHALB??? Welchen Anlass gab es zu denken, dass ein 4-4-2 geeigneter wäre? WAS SOLL DAS???
Wie gestern schon geschrieben: Es wirkt wie Sabotage von höchster Stelle aus.

Und was soll nun folgen? Den –vermutlich total verunsicherten- Inui wieder installieren und so tun, als wenn nichts gewesen wäre? Und was dann? Schlappe gegen Mainz und dann „tschüss Inui“ bzw. ein „Seht Ihr es, ich hatte Recht – Inui bringts nicht?“.
Veh hat sich in eine äußerst brisante Situation gebracht, seit Wochen geht es nur noch bergab.


besser kann mans nicht erklären. uneingeschränkte zustimmung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kadaj schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zugegeben: die Paradelösung hab ich auch nicht. Im Gegensatz zu vielen anderen hier. Nur ein paar Überlegungen:

1. Spielsystem. War es wirklich so, dass Veh ohne Grund das System geändert hat? Oder war es nicht vielmehr so, dass das grandiose 4-2-3-1 der letzten Vorrunde aufgrund vieler Umstände (zB Verletzungen Schwegler/Meier) nicht mehr funktionierte?

2. Inui. Sprechen wir beim Heilsbringer Inui von demselben Spieler, dem man noch vor kurzem vorwarf, bei einem "Buh" seines Gegenspielers den Ball freiwillig abzugeben? Dessen Torschüsse zu Rückgaben mutierten? Der mit seinen haarsträubenden Ballverlusten nicht selten hochgefährliche Situationen für unser Tor heraufbeschwor?

3. Rotation. Abgesehen von Schröck, den ich auch vermisse, hatte jeder seine Chancen. Niemand konnte nachdrücklich nachweisen, dass mit einer Rotation irgendetwas besser gelaufen wäre.

4. Individuelle Fehler. Defensivkopfbälle samt und sonders zum Gegner, Haarsträubende Spieleröffnungen seit Wochen, Grauenhafte Stockfehler bei einfachsten Bällen. Stümperhafte Flanken. Auslassen bester Torchancen.

Dazu Barnetta und Rode außer Tritt. Dauerverletzte und immer wieder neue Ausfälle. In der Glück/Pech-Bilanz sowie bei den Schiedsrichtern voll auf der Sollseite. Wegfall des Aufsteiger-Nimbus. Und und und.

Will sagen: Jeder, auch Veh, trägt sein Fehlerscherflein zu der jetzigen Situation bei. Aber die Schlaumeierei allenthalben, hier Rückkehr zum alten System, da Inui, dort Rode raus und alles wird gut?

Kinners....    


zu 1: hat es denn die ersten 4 ligasspiele nach dem herthaspiel etwa nicht funktioniert? das waren immer noch unsere besten saisonspiele und darunter die einzigen beiden siege.

zu 2: wer hat ihm das denn bitte vorgeworfen außer einigen, die nunmal eben nicht einsehen wollen, dass er verdammt wichtig für unser spiel ist? inui hat auch in der rückrunde als oftmals wenig nach vorn ging, gefühlt 90% unserer torchancen kreiiert und gehört auch diese saison als er von begin an spielte fast immer zu den besten. heilsbringer sicher nicht (zumal der jetzt vermutlich eh kaum selbstvertrauen haben dürfte und ich behaupte mal, dass er das brauch) aber mit sicherheit eine nicht unwesentliche komponente, damit man wieder gescheiten fußball spielt.

zu 3: die meisten aber nur als einwechselspieler und ich behaupte mal, dass manche spieler eben nicht unbedingt die geborenen einwechselspieler sind. schröck, lakic, joselu, inui, djakpa... wann hatten die denn zuletzt die chance von beginn an auf sich aufmerksam zu machen? und ich behaupte mal dass deren letzte startelf auftritte mit ausnahme von joselu alle nicht so schlecht waren, im gegenteil. und ja, im sturm klemmts nicht mit kadlec, aber auf den anderen positionen schon und dort ist ersatz da und die haben alle schon überzeugt diese saison.

zu 4: richtig, das kommt vor allem wenn die unsicherheit steigt. dass gestern der höhepunkt erreicht ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. und in den ersten paar spielen nach den guten auftritten gegen braunschweig und co, gab es solche fehler kaum.



Zu 1: Waren da nicht auch noch Meier und Schwegler dabei? Rode, Ocipka, Barnetta in Superform, wie zB gegen Bremen? Und hieß es nicht bereits in der letzten RR, dass der Gegner mittlerweile unser System durchschaut habe und wir dringend einen "Plan B" bräuchten? Dass bei schwachen Spielen von Inui/Aigner wir vollkommen blank dastehen, weil wir keine Alternative haben?

Zu 2: Meiner Auffassung von Fußball kommt Inui mit seinen individuellen Stärken, seinen Überraschungsmomenten und seiner Passgenialität sehr entgegen. Ich liebe diesen Spieler! Leider waren seine Leistungen seit ca. 1 Jahr derart unkonstant, um es positiv auszudrücken, dass nicht nur Veh immer öfter auf ihn verzichtete, sondern zB auch hier das halbe Forum über ihn herfiel. Nicht ganz zu Unrecht.

Zu 3: Weder Rosenthal noch DJ noch Lakic noch Joselu noch sonst irgendwer hat sich als echte Startalternative aufgedrängt. DJ noch am ehesten; was dabei letztendlich rauskam, sah man gestern gegen Caligiuri.

Zu 4: Da sind wir uns ja einig.

Wie schon gesagt: ich habe auch keine Paradelösung. Dafür werde ich auch nicht bezahlt. Die Lösungen, die hier angeboten werden, sind mir aber viel zu plakativ, spekulativ und unausgegoren. Zurück zum alten System? Mit Inui/Aigner? Da bin ich extrem skeptisch. Höre schon die Pfeifkonzerte nach Inuis viertem Ballverlust. Rode raus? Da erst recht. Russ in die IV? Um Gottes willen. DJ rein? Kann man probieren, wenn man gute Nerven hat.


1. schwegler war nicht dabei, meier auch nur in einem oder zwei der spiele. oczipka war nicht in form und wurde zwischenzeitlich durch djakpa ersetzt und stimmt, rode und barnetta wurden danach schlechter. als das system umgestellt wurde. du stimmst mir hier eigentlich im grunde zu, wenn du so argumentierst.
dass man einen plan b hat ist sicher nicht verkehrt, aber wenn er nicht funktioniert, dann setz ich ihn nicht ein. schon gar nicht, wenn plan a einwandfrei funktioniert. und wie gesagt, weder inui noch aigner waren in den spielen schlecht.

2.  das thema hatten wir schonmal, du kritisierst inui für das, was wofür du caio einst verteidigt hast, da brauchst du dich auch nicht wieder rausreden, das ist einfach so. :p
und ja, inui spielt unkonstant, das ist aber bei 90% solcher spieler so. die bei denen es nicht so ist, spielen bei mannschaften, die regelmäßig in der cl vertreten sind. und dass das halbe forum über ihn hergefallen ist, ist mir neu, daran kann ich mich nicht erinnern. es gab einige inui kritiker, waren aber meist immer die gleichen, und nochmal: wo hat er diese saison derart schlecht gespielt als er von beginn an ran durfte? in den 4 oben genannten spieln kanns nicht gewesen sein. und ja, ich weiß, dass der kicker manchmal recht eigenwillig ist, aber trotzdem, ich wette wenn ich seinen notenschnitt im vergleich zu den anderen spielern nehme, kommt er deutlich besser weg.  es ist auch kein problem wenn er mal eine pause bekommt, die hatte ihm - wie man gegen bochum sah - vielleicht sogar gut getan, aber seitdem ist er völlig zu unrecht quasi komplett außen vor was die startelf betrifft. das hilft weder ihm noch der mannschaft.

3. rosenthal ist ja auch ewig verletzt und kann folglich nicht spielen, djakpa hat meistens gut gespielt und bei dem weißt du doch genauso gut wie jeder, dass du den immer mal 2-3 spiele bringen kannst und danach wieder auf die bank setzen solltest. so kam es, dann hatte er seine pause, aber jetzt nach den schlechten leistungen von oczipka hätte er schon seit 2-3 wochen seine chance wieder verdient von beginn an, bekommt er aber nicht, warum auch immer. und ja, gestern wars nicht toll, aber das was oczipka vorher abgeliefert hat, war nochmal ne kategorie schlechter.

4. richtig.

und ja bei deiner anmerkung hast du auch recht, ich glaub nicht, dass sich sehr viel änder wenn wir jetzt wieder umstellen, vllt sogar gar nix, einfach weil die spieler kein selbstvertrauen mehr haben und es jetzt einfach schon zu spät ist, der karren wurde etwas übertrieben formuliert schon gegen die wand gefahren. aber diese umstellung ist das einzige, bei dem ich mir vorstellen könnte, dass es vllt wieder etwas besser wird.  wie man da jetzt aktuell rauskommt weiß ich nicht, aber dass es überhaupt soweit gekommen ist, daran ist - aus den ganzen oben aufgeführten grunden - hauptsächlich veh verantwortlich, weil er eben grundlos das geändert hat, was funktionierte und sowas geht aus erfahrung immer schief.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Zugegeben: die Paradelösung hab ich auch nicht. Im Gegensatz zu vielen anderen hier. Nur ein paar Überlegungen:

1. Spielsystem. War es wirklich so, dass Veh ohne Grund das System geändert hat? Oder war es nicht vielmehr so, dass das grandiose 4-2-3-1 der letzten Vorrunde aufgrund vieler Umstände (zB Verletzungen Schwegler/Meier) nicht mehr funktionierte?

2. Inui. Sprechen wir beim Heilsbringer Inui von demselben Spieler, dem man noch vor kurzem vorwarf, bei einem "Buh" seines Gegenspielers den Ball freiwillig abzugeben? Dessen Torschüsse zu Rückgaben mutierten? Der mit seinen haarsträubenden Ballverlusten nicht selten hochgefährliche Situationen für unser Tor heraufbeschwor?

3. Rotation. Abgesehen von Schröck, den ich auch vermisse, hatte jeder seine Chancen. Niemand konnte nachdrücklich nachweisen, dass mit einer Rotation irgendetwas besser gelaufen wäre.

4. Individuelle Fehler. Defensivkopfbälle samt und sonders zum Gegner, Haarsträubende Spieleröffnungen seit Wochen, Grauenhafte Stockfehler bei einfachsten Bällen. Stümperhafte Flanken. Auslassen bester Torchancen.

Dazu Barnetta und Rode außer Tritt. Dauerverletzte und immer wieder neue Ausfälle. In der Glück/Pech-Bilanz sowie bei den Schiedsrichtern voll auf der Sollseite. Wegfall des Aufsteiger-Nimbus. Und und und.

Will sagen: Jeder, auch Veh, trägt sein Fehlerscherflein zu der jetzigen Situation bei. Aber die Schlaumeierei allenthalben, hier Rückkehr zum alten System, da Inui, dort Rode raus und alles wird gut?

Kinners....    


zu 1: hat es denn die ersten 4 ligasspiele nach dem herthaspiel etwa nicht funktioniert? das waren immer noch unsere besten saisonspiele und darunter die einzigen beiden siege.

zu 2: wer hat ihm das denn bitte vorgeworfen außer einigen, die nunmal eben nicht einsehen wollen, dass er verdammt wichtig für unser spiel ist? inui hat auch in der rückrunde als oftmals wenig nach vorn ging, gefühlt 90% unserer torchancen kreiiert und gehört auch diese saison als er von begin an spielte fast immer zu den besten. heilsbringer sicher nicht (zumal der jetzt vermutlich eh kaum selbstvertrauen haben dürfte und ich behaupte mal, dass er das brauch) aber mit sicherheit eine nicht unwesentliche komponente, damit man wieder gescheiten fußball spielt.

zu 3: die meisten aber nur als einwechselspieler und ich behaupte mal, dass manche spieler eben nicht unbedingt die geborenen einwechselspieler sind. schröck, lakic, joselu, inui, djakpa... wann hatten die denn zuletzt die chance von beginn an auf sich aufmerksam zu machen? und ich behaupte mal dass deren letzte startelf auftritte mit ausnahme von joselu alle nicht so schlecht waren, im gegenteil. und ja, im sturm klemmts nicht mit kadlec, aber auf den anderen positionen schon und dort ist ersatz da und die haben alle schon überzeugt diese saison.

zu 4: richtig, das kommt vor allem wenn die unsicherheit steigt. dass gestern der höhepunkt erreicht ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. und in den ersten paar spielen nach den guten auftritten gegen braunschweig und co, gab es solche fehler kaum.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kadaj schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
naggedei schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
realdeal schrieb:
Wen es interessiert im Videotext vom ZDF auf der Tafel 268 kann man sich mal die Werte unserer Spieler anschauen.
Vor allen Dingen die Zweikampfwerte fallen extrem auf.


Dafür brauche ich keine Statistik um gestern gesehen zu haben das wir gegen eine der zweikampfstärksten Mannschaften in der Bundesliga ziemlich bescheiden aus sahen...    


Das ärgerliche ist daran das wir bis zur 60 Minute noch ein Übergewicht an gewonnenen Zweikämpfen erzwungen haben und immer in den letzen 30 Minuten viel zu passiv Argumenten in mit einer Führung oder eben wie gestern bei Gleichstand. Außerdem fehlt die Variabilität in der Offensive. Da gibt es Meier  und Kadlec sowie Aigner insofern er dann auch seinen Rhythmus bekommt. Ich hatte schon geschrieben, dass ich nicht verstehen kann, warum man von der erfolgreichen offensiven Reihe mit Inui, Aigner und Meier im Kollektiv abgewichen ist und wir ständig im Rauten- Tannenbaumsystem spielen. Ein guter und erfahrener Trainer erkennt das und stellt wieder auf die Erfolgstaktik um. Aber dann eben ohne barnetta dafür dann wieder mit Inui.  


Ich meine aber das auch in der 1. HZ die Wolfsburger wesentlich besser in Zweikämpfen aus sahen. Zu Anfang der 2. HZ mag es sein das wir da die Statistik auf unserer Seite hatten aber im ganzen ist es für mich nicht verwunderlich das da WOB die stärkeren werte hatte.

Zu Inu und Aigner. Inui ist von der Rolle und Aigner spielt momentan nur unter schmerzen. Beide sind zwar für die sehr gute letzte Saison verantwortlich aber momentan auch keine wirkliche alternative.    


ich betone nochmal: das letzte mal als er in der startelf stand hat er das spiel quasi allein gewonnen. der war einmal gg den hsv nach seiner einwechslung grottenschlecht, danach hatte er bei den ein zwei versuchen die er noch bekam  grottige wie auch sehr gute szenen, typisch inui halt.

bei aigner magst du recht haben, wenns aber immer noch so ist, dann lass ich ihn komplett draußen und wechsel ihn nicht ein. da kann ich ihn dann genauso gut in die startelf stellen...


Du hast natürlich recht mit dem was du schreibst... aber ich würde die Situation momentan nicht an den beiden Spielern fest machen bzw. da dran das sie nicht spielen.  


ne das nicht, aber sie sind im grunde die einzigen beiden mit denen man aufs altbewährte system richtig umsteigen kann. barnetta kannst du links net hinstellen, der spielt dann überall aber nicht dort. schröck spielt ja eh keine rolle, warum auch immer und wer bleibt dann noch groß als flügelspieler? kadlec vllt da ausprobieren? keine ahnung...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
naggedei schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
realdeal schrieb:
Wen es interessiert im Videotext vom ZDF auf der Tafel 268 kann man sich mal die Werte unserer Spieler anschauen.
Vor allen Dingen die Zweikampfwerte fallen extrem auf.


Dafür brauche ich keine Statistik um gestern gesehen zu haben das wir gegen eine der zweikampfstärksten Mannschaften in der Bundesliga ziemlich bescheiden aus sahen...    


Das ärgerliche ist daran das wir bis zur 60 Minute noch ein Übergewicht an gewonnenen Zweikämpfen erzwungen haben und immer in den letzen 30 Minuten viel zu passiv Argumenten in mit einer Führung oder eben wie gestern bei Gleichstand. Außerdem fehlt die Variabilität in der Offensive. Da gibt es Meier  und Kadlec sowie Aigner insofern er dann auch seinen Rhythmus bekommt. Ich hatte schon geschrieben, dass ich nicht verstehen kann, warum man von der erfolgreichen offensiven Reihe mit Inui, Aigner und Meier im Kollektiv abgewichen ist und wir ständig im Rauten- Tannenbaumsystem spielen. Ein guter und erfahrener Trainer erkennt das und stellt wieder auf die Erfolgstaktik um. Aber dann eben ohne barnetta dafür dann wieder mit Inui.  


Ich meine aber das auch in der 1. HZ die Wolfsburger wesentlich besser in Zweikämpfen aus sahen. Zu Anfang der 2. HZ mag es sein das wir da die Statistik auf unserer Seite hatten aber im ganzen ist es für mich nicht verwunderlich das da WOB die stärkeren werte hatte.

Zu Inu und Aigner. Inui ist von der Rolle und Aigner spielt momentan nur unter schmerzen. Beide sind zwar für die sehr gute letzte Saison verantwortlich aber momentan auch keine wirkliche alternative.    


ich betone nochmal: das letzte mal als er in der startelf stand hat er das spiel quasi allein gewonnen. der war einmal gg den hsv nach seiner einwechslung grottenschlecht, danach hatte er bei den ein zwei versuchen die er noch bekam  grottige wie auch sehr gute szenen, typisch inui halt.

bei aigner magst du recht haben, wenns aber immer noch so ist, dann lass ich ihn komplett draußen und wechsel ihn nicht ein. da kann ich ihn dann genauso gut in die startelf stellen...
#
naggedei schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
realdeal schrieb:
Wen es interessiert im Videotext vom ZDF auf der Tafel 268 kann man sich mal die Werte unserer Spieler anschauen.
Vor allen Dingen die Zweikampfwerte fallen extrem auf.


Dafür brauche ich keine Statistik um gestern gesehen zu haben das wir gegen eine der zweikampfstärksten Mannschaften in der Bundesliga ziemlich bescheiden aus sahen...    


Das ärgerliche ist daran das wir bis zur 60 Minute noch ein Übergewicht an gewonnenen Zweikämpfen erzwungen haben und immer in den letzen 30 Minuten viel zu passiv Argumenten in mit einer Führung oder eben wie gestern bei Gleichstand. Außerdem fehlt die Variabilität in der Offensive. Da gibt es Meier  und Kadlec sowie Aigner insofern er dann auch seinen Rhythmus bekommt. Ich hatte schon geschrieben, dass ich nicht verstehen kann, warum man von der erfolgreichen offensiven Reihe mit Inui, Aigner und Meier im Kollektiv abgewichen ist und wir ständig im Rauten- Tannenbaumsystem spielen. Ein guter und erfahrener Trainer erkennt das und stellt wieder auf die Erfolgstaktik um. Aber dann eben ohne barnetta dafür dann wieder mit Inui.  


vielleicht haben wir auch einfach nur ein konditionsproblem, wenn die mannschaft nach 60 minuten platt ist. is ja nich so, dass unsere mannschaft viel laufen würde.
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
wir waren, vor allem Anfang letzter Saison, eine Mannschaft, die gerne schnell nach vorne gespielt hat. Unbekümmert, mit Freude. Dann ist der Meistertrainer (der vermutlich bis heute noch glaubt, dass der VfB wegen und nicht trotz ihm Meister wurde) auf die Idee gekommen, die Spieler taktisch einzubremsen und defensiv zu positionieren.

Ich glaube gar nicht mal, dass Veh die Spieler defensiver eingestellt hat. Er scheint halt aus irgendeinem Grund zu glauben, dass das antiquierte Rauten-System sich am besten für seine Mannschaften eignet.

doch doch. Als erstes hat er ja im 4-2-3-1 weiter spielen lassen, mit erkennbar angezogener Handbremse. Und im Sommer hat er angefangen, die Raute auszugraben. Warum auch immer.


das finde ich nicht mal so schlimm. in der rückrunde haben wir meistens defensiv sehr gut gestanden. offensive hat darunter gelitten, aber nun gut. ich war mir eigentlich recht sicher, dass veh das vielleicht als vorgriff für diese saison sieht, sprich dass man dann mit einer gut stehenden defensive und ordentlicher offensiv power eine ausgewogene mischung der letzten hin- und rückrunde findet. und genau das gefühl hatte ich auch in den 4 spielen von bayern bis bremen, das sah richtig gut aus. und dann wird ohne aber wirklich absolut ohne jede not das system wieder wieder verändert (berlin lass ich hier mal bewusst raus, da haben wir nicht wegen dem system sondern der einstellung verloren) und es läuft nicht mehr so gut. und das hat alleine veh zu verantworten, dass er grundlos das ändert, was funktioniert hat nur um seine egoscheiße durchzuziehen, weil er offensichtlich unbedingt raute spielen lassen will... bei skibbe konnte man wenigsten argumentieren, dass er vemutlich einfach zu unfähig war, aber veh weiß genau was er da macht und mit dem was er da tut, schadet er der mannschaft.
#
Kadaj schrieb:
preussall10 schrieb:
Ich bin der Meinung wenn wir nur ein drittel der heutigen Torchancen  (und in den meisten vergangenen Spielen auch) verwertet hätten, würde eine andere Diskussion geführt werden. Es liegt doch nicht nur am System oder der drei bzw. zweifach Belastung, man muss die vielen Torchancen auch mal reinmachen, dann sieht alles ganz anders aus.  


haben wir doch. oder gabs mehr als drei torchancen?




wobei doch, stimmt schon, heute hatten wir abgesehn vom freistoß quasi drei hundertprozentige, von denen man zumindest zwei schonmal machen kann (und noch 1-2 halbchancen)...

aber viele warens trotzdem nicht.