>

kamelle

2702

#
sticky schrieb:
siggi is der typ, der sich zum affen macht    



das als dieser typ gezeigt wurde war für mich ein grund wegzuschalten  ,-)
#
wie gesagt, ich habe es ja auch nur ein einziges mal gelesen.

nunja, bruchhagen behandelt das thema in der öffentlichkeit sehr vorsichtig, das macht mich etwas stutzig.

ist aber alles nur spekulation, daher abwarten.
#
also ich glaube zwischen rode und bruchhagen ist das tischtuch total zerschnitten.

ich habe vor zwei, drei jahren einmal gelesen (ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe es gelesen) bruchhagen hätte rode einen vertrag vorgelegt als er von dessen abwanderungsgelüsten gehört hat mit den worten "unterschreiben sie den, dann können wir sie noch teuer varkaufen" so in etwa sinngemäß.

das wollte rode irgendwie angeblich nicht, worauf bruchhagens aussage war "ok, dann bleiben sie bis vertragsende"
ich habe davon nie wieder irgendwo etwas gelesen, weiß wie gesagt auch nicht mehr wo ich es gelesen habe.
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Und Schulden machen hat ja bei uns schon immer funktioniert. Wie kann man nur so wenig aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben?


Eines ist doch völlig klar. Wenn die verantwortlichen und die Fans wirklich wollen, dass sich die Eintracht sportlich wirklich weiterentwickelt, den nächsten wirklichen Schritt nach vorne macht und das wäre für mich mittelfristig  Platz  3 bis 6 der Liga, dann muss diese Mannschaft auch wettbewerbsfähig dafür sein und das kostet ebend Geld und das muss man investieren. Und wenn ebend dafür sagen wir mal als Beispiel 10 Mio an Kredit aufgenommen werden müssen, um wirlich deutlich mehr Qualiät in den Kader zu bekommen, dann muss man auch mal so ein Risiko eingehen. wenn der sportliche Erfolg dann kommt, sei es durch eine deutlich vebesserte Plazierung in der Bundesligatabelle oder ebend vor allem mal eine Verstetigung eines Platz 6, dann kommt das geld auch wieder in die Kasse. Die geschichte des europäischen Fussballs und der vereine zeigt, dass Investitionen überwiegend gut gegangen sind. Und: Risiken gibt es doch immer, ohne Risiko, auch in diesem Geschäft kommst du nicht weit.

Und: Solange Bruchhagen diese Politik fährt wie sie ist, wird die Eintracht ganz sicher nicht den nächsten, wirklich deutlichen Sprung sportlich nach vorme machen können, und weiterhin sagen wir zwischen Platz 10 und 14 oder Abstiegsränge in der Tabele einnehmen. Vielen Anhängern reicht das. "Hauptsache 1. Liga" hört man oft, auch von Bruchhagen, immer wieder.
Mir reicht das nicht, das ist Stillstand und Verwalten eines Istzustandes .



es ist doch nicht zu glauben, das es tatsächlich leute gibt die glauben schulden machen garantiert erfolg  

zumal es eh ein witz ist zu glauben für 10 mil. könne gross etwas bewegt werden.

beispiele das erfolg nicht gekauft werden kann gibt es wesentlich mehr als umgekehrt  

was ist denn, wenn schulden gemacht werden und der erfolg nicht eintritt?
die spieler sind weg und die schulden bleiben, hat die eintracht selbst schon schmerzlich erfahren müssen.
die eintracht war so gut wie tot, erst im zweiten anlauf gab es die lizens, keiner hatte mehr was übrig für die eintracht.
sponsoren wie alfa hätten wir damals nie bekommen.
eintracht ist dank bruchhagen auf einem guten weg.
#
also ich kann mit diesem transfer auch nicht viel anfangen, gehe aber doch davon aus das er mit der sportlichen führung abgesprochen ist.

nur wäre das auch kein garant dafür, dass sich diese verpflichtung auszahlt.

bleibt nur abzuwarten und daumendrücken.
#
evtl. gibt es ja überhaupt keine "guten" oder "schlechten" trainer ?

möglicherweise gibt es nur trainer die zu einer mannschaft bzw. umfeld pasen oder auch nicht ?

manchen trainern liegt das eine mehr, andere das andere. wer ist jetzt der schlechtere oder der bessere trainer ?

es sind ja auch schon sogenannte "gute" trainer bei guten mannschaften gescheitert, auch bei schlechten.
warum nur, wenn sie doch "gut" waren?

allen ein frohes neues
#
ahja, danke
#
hat denn jemand eine info ob marc schon so weit ist um mit in`s trainingslager zu fahren?
#
Platte schrieb:
SGE-URNA schrieb:
kamelle schrieb:
über sinn und unsinn des "spektakels" lässt sich streiten,

auf jeden fall hätte er seine meinung diplomatischer vertreten müssen.
aber das passt genau zu seiner selbstgefälligkeit!


Hätte er sich drauf gefreut und angepriesen, hätte man ihm hier daraus genauso einen Strick gedreht... "Wie kann der nur... die sollen sich lieber ausruhen", usw.

Manchen kann er es eben momentan gar nicht recht machen, da die negative Meinung gerade alles dominiert...


darum geht es nicht.

die eintracht hat einen auftrag übernommen und muss diesen vernünftig ausführen. vermutlich kassiert sie sogar geld dafür.

als leitender angestellter der eintracht sollte veh wissen, das es nicht besonders klug ist  die zahlende kundschaft vor den kopf zu stossen. eine nichtteilnahme wesentlicher teile der stammbelegschaft kann man besser begründen.


genau so ist es  

mir kommt gerade so ein gedanke bei dem ich schmunzeln muß, diese veranstaltung ist ja nur ein "event" ohne sportlichen wert.
wieviel besucher werden wohl bei diesem event sein die sich über die eventbesucher im stadion so abfällig äußern *schmunzel*
#
es ging ja nur um seine aussage und die kann er so nicht machen.

der zuschauerzuspruch lässt ja nach, darum wurden ja noch nachträglich die amateure eingeladen.

nur selbst wenn veh nicht coacht (was ich verstehe), wo wäre das problem die sache etwas diplomatischer zu beurteilen?

in der halle waren bestimmt immer viele die keine gelegenheit haben regelmäßig das training zu besuchen um so autogramme zu bekommen. wo wäre das problem das die spieler die geschont werden (was ich auch verstehe) mal 1-2 std. in der halle sind um auogramme zu geben?
im urlaub werden sie so kurz vor beginn des trainingslagers bestimmt nicht mehr sein.
wenn diese veranstaltung bei den verantwortlichen der eintracht unbeliebt ist (kommt mir seit jahren so vor), dann sollten sie der sache fern bleiben (geht aber warscheinlich wegen verträgen nicht)!
diese veranstaltung ist eh schon zur farce geworden.

von seiten der veranstalter sollte man so fair sein und nur mit der zweiten mannschaft der eintracht werben!
#
über sinn und unsinn des "spektakels" lässt sich streiten,

auf jeden fall hätte er seine meinung diplomatischer vertreten müssen.
aber das passt genau zu seiner selbstgefälligkeit!
#
ich glaube fast, das prinzip hoffnung ist der einzige plan den es für solche situationen überhaupt gibt.

es kann gut gehen wenn nichts getan wird (einfach so weitermachen) und es kann schief gehen wenn alles mögliche versucht wird.

eine trainerentlassung sollte nur in betracht gezogen werden, wenn der trainer in solchen situationen nicht mit den gremien zusammenarbeitet, bzw. keine ratschläge annimmt.
ich glaube veh ist da eher resistent.

der vorstand sollte ein ferines gespühr dafür haben bzw. entwickeln wie es um die zusammenarbeit mannschaft-trainer bestellt ist.

schöpft der trainer alle möglichkeiten aus oder nicht?
das sind alles dinge die ich als außenstehender nicht beurteilen kann.

auf jeden fall ist der trainer für die mannschaft und das was sie abliefert verantwortlich.
#
Stoppdenbus schrieb:
kamelle schrieb:
ich habe meine probleme damit zu glauben, das veh es ausgerechnet jetzt schaffen sollte den hebel umzulegen.


Meinst du jetzt? Zwischen den Jahren? Wird ganz schwer, da hast du recht.



ich schmunzel mir einen ok?  
#
es geht ja schon eine ganze zeit mit der art zu spielen und den ergebnissen in die falsche richtung.
ich habe meine probleme damit zu glauben, das veh es ausgerechnet jetzt schaffen sollte den hebel umzulegen.
#
mbtrucker100 schrieb:
kamelle schrieb:
Diegito schrieb:
SGE_1 schrieb:
Cyrillar schrieb:
Ich warte nur auf SGE_1 dem sicherlich das Vorgehen eines Martin Kind mehr zusagt als die unseres HB Da kann der Slomka wenigstens nicht ruhig schlafen und hat "druck" vom Chef ... nicht so ein Sunshinewohlfühljob wie der veh.

Jede Krisensitaution ist selbstverständlich individuell zu beurteilen. Hannover 96 handelt m E. nach dem Motto "wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aus Eis". Dieser Verein hat in den letzten Jahren so viel erreicht, wenn man seine jüngste Historie berücksichtigt. Zu erwarten, dass man sich nach Jahrzehnten "Graue-Maus-Daseins" plötzlich nachhaltig in der ersten Tabellenhälfte positioniert, ist m. E. eines von mehreren hausgemachten Problemen bei Hannover 96.

Das zweite ist der zurückliegende "ewige" Zwist zwischen Slomka und Schmadtke, der Mannschaft und Verein gespaltet hat. Was genau zwischen den beiden vorgefallen ist, wird bis heute unter Verschluss gehalten. Es muss jedoch derart gravierend gewesen sein, dass einen von beiden sehr gekränkt hat. Vielleicht eine Weibergeschichte, wer weiss...

Kind wäre gut beraten gewesen zu sagen - entweder es wird alles zwischen euch beiden restlos ausgeräumt oder ihr geht alle beide. Falls es allerdings tatsächlich eine Weibergeschichte war, wäre nur die 2. Alternative möglich gewesen.

Bei uns, der SGE, liegt der Fall völlig anders. Veh hat mit einem für die 2. Liga riesigen Etat den Aufstieg geschafft, ohne sich sonderlich mit Ruhm zu bekleckern, wenn man bedenkt, dass Fürth am Ende vor uns lag. Der Aufstieg ist daher nicht als Erfolg zu sehen - er war selbstverständlich.

Die Vorrunde des 2. Veh-Jahres war überragend, wenn man einmal von dem kläglichen Scheitern im DFB-Pokal absieht. Die Rückrunde hat m. E. unter seinem Verhalten im Zusammenhang mit seiner Vertragsverhandlung gelitten. Beinahe hätten wir am Ende noch die Qualifizierung für den Europapokal verpasst. Dies war nicht nötig. Die Spätfolgen könnten noch viel dramatischer sein, nämlich das Verhalten vieler Spieler, die sich Veh zum Vorbild nehmen, und bei Vertragsverhandlungen zukünftig eine verstärkte Söldnermentalität an den Tag legen.

Veh redet regelmässig von "seinen Jungs". Er sollte besser das "Eintracht"-Gefühl stärken. Es sind nämlich Jungs der Eintracht und er sollte mit dem Herz Trainer der Eintracht sein und nicht den Eindruck erwecken es gehe nur ums Business. Wenn dem nämlich so wäre, gäbe es die Erfolge von Mannschaften wie Augsburg, Mainz, Freiburg, Gladbach, etc. nicht. Es ist eine Ehre für einen Traditionsverein wie die SGE zu spielen, und dies wird viel zu wenig kolportiert.  

Es gibt auch im knallharten Business jede Menge Faktoren, wegen derer sich Mitarbeiter - in dem Fall Spieler und Trainer - für einen Verein entscheiden.

Und nun sieht alles so aus, als ob der Ablauf der Veh-Vertragsverhandlungen noch schlimmer wird wie vor einem Jahr. Auch jetzt kann man davon ausgehen, dass Schalke-Manager Held und der augenscheinlich permanent vakante Trainer-Job auf Schalke die Ursache ist. Ich denke, dass Vehs Gedanken so aussehen:

1. in den nächsten Wochen und Monaten nicht bei der SGE verlängern wegen eines möglichen vorzeitigen Absprungs in Richtung Schalke.
2. in den nächsten Wochen und Monaten nicht bei der SGE verlängern, wegen eines Wechsels zu Schalke im Sommer.
3. Zu verlängern, weil Bruchhagen ihm einen mehrjährigen Vertrag zugesteht. (aus meiner Sicht eine Katastrophe, weil das sehr teuer für die Eintracht werden könnte)
4. Bruchhagen hat ihm deutlich gemacht, dass man nicht verlängert, aber lässt veh nach aussen hin sein Gesicht waren. (eine akzeptable Möglichkeit)

Auch diesmal wäre Bruchhagen aus meiner Sicht gut beraten sich nicht noch einmal das Heft des Handelns aus der Hand nehmen zu lassen, in aller Ruhe im Hintergrund einen intelligenten (!!!) Trainer zu suchen, der langfristig, konzeptionell und auch wirlklich mit Nachwuchsintegration arbeitet. Ggf. auch einen Sportdirektor dazu, denn falls auf diesen beiden Schlüsselpositionen (Trainer und Sportdirektor) derzeit tatsächlich enge Freunde zusammenarbeiten, könnte sich dies nachteilig auswirken (weshalb man eine derarte Konstellation aus der Sicht einer Geschäftsleitung tunlichst vermeiden sollte).  Ich wünsche mir eine Vereinsführung bei meiner SGE nach dem Mainzer Vorbild, sprich ein Konzept, unter das sich alles und jeder unterzuordnen hat. Sonst driften wir bald nachhaltig Richtung 2. Liga und kommen immer seltener in die 1. Liga zurück.

Zum Thema Tuchel, der hier immer wieder unsachlich herabgewürdigt wird: Mir war der Mann lange unsympathisch, bis ich angefangen habe seine konzeptionelle Arbeit zu beobachten und meinen Verstand zu hinterfragen. Der Mann ist hochintelligent, und wie sehr wünsche ich mir den hier bei uns. Jetzt dürfte das zu spät sein, denn in Mainz arbeiten sie leise und fieberhaft daran die Vormachtstellung der SGE im Rhein-Main anzugreifen. Ich frage mich jedoch, wieso hat man bei der SGE nicht schon vor Jahren die Fühler nach Tuchel ausgestreckt, nämlich als er die Mainzer Jugend betreut hatte. Kannte man nicht seine Arbeit dort, udn wenn - wieso nicht? Mit ihm als (anfänglich) Leiter unserer Jugendabteilung gäbe es eine deutlich bessere Talentflörderung als bis jetzt hier vorhanden. Davon kann man ausgehen.

Womit wir beim leidigen Thema Scouting wären. Ehemalige Spieler wie Holz und Charlie werden immer einen Platz in meinem Herzen haben, auch Ralf Weber ist mir sehr sympathisch und ich werde auch ihn nicht vergessen. Aber bitte um Gottes Willen nicht im Zusammenhang mit Scouting. Und dies muss sich Hübner anrechnen lassen. Er ist Sportdirektor und damit auch verantwortlich dafür, dass sich unser Scouting endlich an das Niveau anderer Vereine annähert. Wenn man weiss, dass ein Verein wie Porto, auf den wir bald treffen werden, alleine 100 Scouts in Südamerika hat, ohne dass die alle ein monatliches Riesensalär bekommen (hier gibt es auch erfolgesbezogene Vergütungsmodelle), erkennt man schnell wo es bei uns hapert. Ablauf, Ergebnnis und Kosten des Caio-Transfers lassen mir noch heute die Haare zu Berge stehen.

Und nun werden tatsächlich Personalentscheidungen wir Kadlec erwogen, wenn man den Pressemeldungen Glauben schenken mag. Da gäbe es genügend Alternativen im Nachwuchs - wenn man sie denn kennen würde...

Wir benötigen deshalb

1. eine Vereinsphilosophie, unter die ALLES und JEDER subsumiert wird
2. intelligente, gut ausgebildete Leute in den sportlichen Schlüsselfunktionen
3. ein Scoutingsystem, dessen nachhaltig positive Resultate dazu führen, dass unsere SGE Stück für Stück wieder dahin zurückkehrt, wo sie hingehört - in das obere Drittel der 1. Bundesligatabelle.

In diesem Sinne wünsche ich allen, die den Adler im Herzen tragen, besinnliche Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Was unser Scouting angeht gibt es sicherlich noch Nachholbedarf, keine Frage... allerdings finde ich die Richtung die unser Verein einschlägt, und zwar Talentsuche im regionalen Bereich (Rhein-Main-Gebiet/Hessen), wesentlich zielführender und effektiver als 50 Scouts nach Südamerika zu schicken... Spieler aus der Region schaffen mehr Identifikation und sind darüberhinaus in der Regel leichter zu halten als ein x-beliebiger Brasilianer!
Und das es auch in unserer Region nicht an Talenten mangelt sieht man aktuell in der Bundesliga (Müller, Can, Kirchhoff), leider hat man es in der Vergangenheit nicht geschafft diese Spieler an den Verein zu binden... diese Versäumnisse hat der Verein aber wohl erkannt, und darauf sollte auch der klare Fokus in der Zukunft liegen!!!  



das eine muss das andere ja nicht ausschließen.


Da muss aber in der Führungsetage,( Sportdirektor und Trainer ) ein radikales umdenken statt finden. Wir heben Talente wie Kittel,  Waldschmidt  Kempf oder den z.zt in Reha befindlichen Stendera, denen auch Spielzeiten  gegeben werden müßten, und nicht nur in der U 23.
wünsche allen den die Eintr8 am und im Herzen liegt einen guten Rutsch ins Jahr 2014




1+
#
Diegito schrieb:
SGE_1 schrieb:
Cyrillar schrieb:
Ich warte nur auf SGE_1 dem sicherlich das Vorgehen eines Martin Kind mehr zusagt als die unseres HB Da kann der Slomka wenigstens nicht ruhig schlafen und hat "druck" vom Chef ... nicht so ein Sunshinewohlfühljob wie der veh.

Jede Krisensitaution ist selbstverständlich individuell zu beurteilen. Hannover 96 handelt m E. nach dem Motto "wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aus Eis". Dieser Verein hat in den letzten Jahren so viel erreicht, wenn man seine jüngste Historie berücksichtigt. Zu erwarten, dass man sich nach Jahrzehnten "Graue-Maus-Daseins" plötzlich nachhaltig in der ersten Tabellenhälfte positioniert, ist m. E. eines von mehreren hausgemachten Problemen bei Hannover 96.

Das zweite ist der zurückliegende "ewige" Zwist zwischen Slomka und Schmadtke, der Mannschaft und Verein gespaltet hat. Was genau zwischen den beiden vorgefallen ist, wird bis heute unter Verschluss gehalten. Es muss jedoch derart gravierend gewesen sein, dass einen von beiden sehr gekränkt hat. Vielleicht eine Weibergeschichte, wer weiss...

Kind wäre gut beraten gewesen zu sagen - entweder es wird alles zwischen euch beiden restlos ausgeräumt oder ihr geht alle beide. Falls es allerdings tatsächlich eine Weibergeschichte war, wäre nur die 2. Alternative möglich gewesen.

Bei uns, der SGE, liegt der Fall völlig anders. Veh hat mit einem für die 2. Liga riesigen Etat den Aufstieg geschafft, ohne sich sonderlich mit Ruhm zu bekleckern, wenn man bedenkt, dass Fürth am Ende vor uns lag. Der Aufstieg ist daher nicht als Erfolg zu sehen - er war selbstverständlich.

Die Vorrunde des 2. Veh-Jahres war überragend, wenn man einmal von dem kläglichen Scheitern im DFB-Pokal absieht. Die Rückrunde hat m. E. unter seinem Verhalten im Zusammenhang mit seiner Vertragsverhandlung gelitten. Beinahe hätten wir am Ende noch die Qualifizierung für den Europapokal verpasst. Dies war nicht nötig. Die Spätfolgen könnten noch viel dramatischer sein, nämlich das Verhalten vieler Spieler, die sich Veh zum Vorbild nehmen, und bei Vertragsverhandlungen zukünftig eine verstärkte Söldnermentalität an den Tag legen.

Veh redet regelmässig von "seinen Jungs". Er sollte besser das "Eintracht"-Gefühl stärken. Es sind nämlich Jungs der Eintracht und er sollte mit dem Herz Trainer der Eintracht sein und nicht den Eindruck erwecken es gehe nur ums Business. Wenn dem nämlich so wäre, gäbe es die Erfolge von Mannschaften wie Augsburg, Mainz, Freiburg, Gladbach, etc. nicht. Es ist eine Ehre für einen Traditionsverein wie die SGE zu spielen, und dies wird viel zu wenig kolportiert.  

Es gibt auch im knallharten Business jede Menge Faktoren, wegen derer sich Mitarbeiter - in dem Fall Spieler und Trainer - für einen Verein entscheiden.

Und nun sieht alles so aus, als ob der Ablauf der Veh-Vertragsverhandlungen noch schlimmer wird wie vor einem Jahr. Auch jetzt kann man davon ausgehen, dass Schalke-Manager Held und der augenscheinlich permanent vakante Trainer-Job auf Schalke die Ursache ist. Ich denke, dass Vehs Gedanken so aussehen:

1. in den nächsten Wochen und Monaten nicht bei der SGE verlängern wegen eines möglichen vorzeitigen Absprungs in Richtung Schalke.
2. in den nächsten Wochen und Monaten nicht bei der SGE verlängern, wegen eines Wechsels zu Schalke im Sommer.
3. Zu verlängern, weil Bruchhagen ihm einen mehrjährigen Vertrag zugesteht. (aus meiner Sicht eine Katastrophe, weil das sehr teuer für die Eintracht werden könnte)
4. Bruchhagen hat ihm deutlich gemacht, dass man nicht verlängert, aber lässt veh nach aussen hin sein Gesicht waren. (eine akzeptable Möglichkeit)

Auch diesmal wäre Bruchhagen aus meiner Sicht gut beraten sich nicht noch einmal das Heft des Handelns aus der Hand nehmen zu lassen, in aller Ruhe im Hintergrund einen intelligenten (!!!) Trainer zu suchen, der langfristig, konzeptionell und auch wirlklich mit Nachwuchsintegration arbeitet. Ggf. auch einen Sportdirektor dazu, denn falls auf diesen beiden Schlüsselpositionen (Trainer und Sportdirektor) derzeit tatsächlich enge Freunde zusammenarbeiten, könnte sich dies nachteilig auswirken (weshalb man eine derarte Konstellation aus der Sicht einer Geschäftsleitung tunlichst vermeiden sollte).  Ich wünsche mir eine Vereinsführung bei meiner SGE nach dem Mainzer Vorbild, sprich ein Konzept, unter das sich alles und jeder unterzuordnen hat. Sonst driften wir bald nachhaltig Richtung 2. Liga und kommen immer seltener in die 1. Liga zurück.

Zum Thema Tuchel, der hier immer wieder unsachlich herabgewürdigt wird: Mir war der Mann lange unsympathisch, bis ich angefangen habe seine konzeptionelle Arbeit zu beobachten und meinen Verstand zu hinterfragen. Der Mann ist hochintelligent, und wie sehr wünsche ich mir den hier bei uns. Jetzt dürfte das zu spät sein, denn in Mainz arbeiten sie leise und fieberhaft daran die Vormachtstellung der SGE im Rhein-Main anzugreifen. Ich frage mich jedoch, wieso hat man bei der SGE nicht schon vor Jahren die Fühler nach Tuchel ausgestreckt, nämlich als er die Mainzer Jugend betreut hatte. Kannte man nicht seine Arbeit dort, udn wenn - wieso nicht? Mit ihm als (anfänglich) Leiter unserer Jugendabteilung gäbe es eine deutlich bessere Talentflörderung als bis jetzt hier vorhanden. Davon kann man ausgehen.

Womit wir beim leidigen Thema Scouting wären. Ehemalige Spieler wie Holz und Charlie werden immer einen Platz in meinem Herzen haben, auch Ralf Weber ist mir sehr sympathisch und ich werde auch ihn nicht vergessen. Aber bitte um Gottes Willen nicht im Zusammenhang mit Scouting. Und dies muss sich Hübner anrechnen lassen. Er ist Sportdirektor und damit auch verantwortlich dafür, dass sich unser Scouting endlich an das Niveau anderer Vereine annähert. Wenn man weiss, dass ein Verein wie Porto, auf den wir bald treffen werden, alleine 100 Scouts in Südamerika hat, ohne dass die alle ein monatliches Riesensalär bekommen (hier gibt es auch erfolgesbezogene Vergütungsmodelle), erkennt man schnell wo es bei uns hapert. Ablauf, Ergebnnis und Kosten des Caio-Transfers lassen mir noch heute die Haare zu Berge stehen.

Und nun werden tatsächlich Personalentscheidungen wir Kadlec erwogen, wenn man den Pressemeldungen Glauben schenken mag. Da gäbe es genügend Alternativen im Nachwuchs - wenn man sie denn kennen würde...

Wir benötigen deshalb

1. eine Vereinsphilosophie, unter die ALLES und JEDER subsumiert wird
2. intelligente, gut ausgebildete Leute in den sportlichen Schlüsselfunktionen
3. ein Scoutingsystem, dessen nachhaltig positive Resultate dazu führen, dass unsere SGE Stück für Stück wieder dahin zurückkehrt, wo sie hingehört - in das obere Drittel der 1. Bundesligatabelle.

In diesem Sinne wünsche ich allen, die den Adler im Herzen tragen, besinnliche Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Was unser Scouting angeht gibt es sicherlich noch Nachholbedarf, keine Frage... allerdings finde ich die Richtung die unser Verein einschlägt, und zwar Talentsuche im regionalen Bereich (Rhein-Main-Gebiet/Hessen), wesentlich zielführender und effektiver als 50 Scouts nach Südamerika zu schicken... Spieler aus der Region schaffen mehr Identifikation und sind darüberhinaus in der Regel leichter zu halten als ein x-beliebiger Brasilianer!
Und das es auch in unserer Region nicht an Talenten mangelt sieht man aktuell in der Bundesliga (Müller, Can, Kirchhoff), leider hat man es in der Vergangenheit nicht geschafft diese Spieler an den Verein zu binden... diese Versäumnisse hat der Verein aber wohl erkannt, und darauf sollte auch der klare Fokus in der Zukunft liegen!!!  



das eine muss das andere ja nicht ausschließen.
#
in diesem beitrag gibt es ne menge interessanter gesichtspunkte !
#
also,
mein letzter eintrag das jetzt verlängert werden soll oder trennung bezog sich einzig auf die derzeitige situation der eintracht.
in ruhigerem fahrwaser könnte das etwas gelassener angegangen werden.

und mit dem abgenutzt sein des trainers meinte ich nicht erschöpfung  
#
meiner meinung nach wäre es fatal jetzt zu sagen "im juni geht veh, macht bis dahin einfach mal weiter"

entweder man hat vertrauen und verlängert jetzt, oder trennung aber jetzt!

es gibt halt trainer die nutzen sich schneller ab.
#
spieler des jahres auf den philipinen