>

kamelle

2700

#
mal ne andere sichtweise:

wer auf eine veranstaltung geht und eintritt zahlt unterwirft sich automatisch der veranstaltungs.-bzw. hausordnung.
wenn er das nicht will kann er daheim bleiben.

so argumente wie "obrighörigkeit" o.ä. passen doch absolut nicht, oder warum halten sich die zündler an andere ver.-gebote wie in etwa das es verboten ist getränke mit in`s stadion zu nehmen?
das gleiche gilt doch auch bei konzerten bzw. open air`s da fügen sich alle bestimmt schön brav.
darum sind solche "argumente" für mich nur vorgeschoben und unglaubwürdig.
es ist ein kleiner kreis von engstirnig, verbohrten die meinen die große masse  beherschen zu können.
nur traurig das so viele ganz genau wissen wer die verantwortlichen sind und sie gewähren lassen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maxfanatic schrieb:

Beim besten Willen nicht. Ich habe ja nun schon oft genug gesagt, dass die bei den Allermeisten ohnehin an zwei völlig verschiedenen Horizonten scheitert. Damit will ich keine der beiden Sichtweisen herabwürdigen, aber eine Diskussion ist einfach sinnlos.


Das denke ich mittlerweile auch. Die beiden Horizonte lassen sich nicht zusammenfügen.

Was bleibt? Zweierlei.
Für mich die bittere Konsequenz, auf Eintracht live fürderhin zu verzichten. Der Grund ist einfach: warum sollte ich mich tage-, wochenlang darauf freuen, um mich dann umso mehr zu ärgern, dass ein Großteil der nötigen Einnahmen eh wieder weg ist? Und glaub mir, das ärgert mich maßlos.

Ich sage das ohne Groll. Ist halt so. Times are a changing, und dies scheint nicht die Zeit für jemanden wie mich zu sein, ins Stadion zu gehen. Kann man nichts machen. Ich versuche es mit solchen Trostversuchen wie nicht mehr der Dauersingsangfolter ausgeliefert zu sein, während gerade ein Eintrachtspieler aufs Tor stürmt, zu überstehen. Auch die gesparten Kilometer sind ein, wenn auch schwacher, Trost.

Die ganze Sache ärgert mich zuhause natürlich auch. Eintrachtler zu sein wird man nie los, vor allem nach 50 Jahren nicht. Aber glaub mir auch das: es tut da nicht so weh wie im Stadion, man kann sich ablenken, was anderes machen.

Das andere ist die emotionslose, nüchterne Betrachtungsweise. Und die sieht so aus: eure Einstellung kann ich nachvollziehen und verstehen. Das Unbeugsame an euch nötigt mir Respekt ab, eure Suche nach Kompromissen und Lösungen respektiere ich, eure Argumente haben zum Teil tatsächlich Gehalt (bei weitem nicht alle). Allerdings führt ihr einen Krieg, den ihr nicht gewinnen könnt. Früher oder später wird er entschieden werden. Und ihr, die ihr eure Gründe nennt und argumentiert, die ihr mutig und trotzig die Fackeln weiter in den Himmel haltet, die ihr Pyro als Thema über Sein oder Nichtsein gewählt habt, werdet trotzdem die Verlierer sein. Auch und vor allem moralisch.




sehr gut,

auch ich überlege inzwischen immer öfter ob ich zur eintracht gehe oder nicht.
mit einem teil meines (nicht geringen) eintrittsgeldes für das ich arbeiten muß subventioniere ich die billigen tickets der zündler, ein anderer teil geht für die von den zündlern verursachten strafen drauf.
ich möchte die eintracht unterstützen, aber so nicht.
darum bleibe ich auch immer öfter daheim.
#
es gab auch zeiten, da hat man feuer noch mit zwei steinen angemacht sind zum glück vorbei oder?
#
Maxfanatic schrieb:
prothurk schrieb:
Maxfanatic schrieb:
kamelle schrieb:
ahja, in`s megaphon schreien und sagen was geschrien bzw. gesungen werden soll und geplante pyroaktionen ist nicht künstlich?

die galaxy war retorte und bestand nur wärend der saison, da war die begeisterung auf den rängen echt,da hat keiner gerufen "aufstehen" die leute standen trotzdem.
war nur ein beispiel.
wollen aber einige nicht wahrhaben, ist mir schon klar.


Da du das ja scheinbar echt ernst meinst: Welche Seele war denn bei der Galaxy dann dahinter bei den Fans? Wieviele Galaxy-Fans gibts denn noch?
Das ganze war einfach eine Art von Karneval, ein Event (wie sicherlich leider auch für viele die Fahrt nach Bordeaux...) mehr nicht, da stand nix dahinter. Keine Identifikation, keine große, tiefergehende Emotion. So wie bei Hoffenheim-Fans beispielsweise auch.

Du hast gerade wirklich wunderbar selbst entlarvt, was du für ein Fan bist:
Du bist einfach nur ein Anhänger der Eintracht. Wenn die Eintracht nicht mehr existieren würde (vgl. Galaxy), würde für dich keine Welt zusammenbrechen. Das ist nicht schlimm, es ist okay. Aber dann hör auf, über etwas zu diskutieren, wo es um Leute geht, für die das ganze mehr bedeutet. Denn du kannst es eh nicht verstehen, es ist logischerweise höchst irrational.



Nach Deiner Darstellung bin ich also ein Anhänger und kein Fan, da ich normalerweise nicht Auswärts mit dabei bin (sein kann) und auch nicht jede Sekunde und jeden Cent in mein Eintracht-Fan-Ultra-sein investiere, sondern auch noch ein Leben außerhalb der Eintrachtwelt habe? Oder verstehe ich Dich falsch und Du hast Dich nur ein wenig missverständlich ausgedrückt?


Och Mensch, so schwer isses doch gar nicht. Fans sind für mich diejenigen, die ihrem Verein zur Seite stehen, egal wie es grade um ihn bestellt ist. Auch bei der Galaxy gabs da welche, die haben einen Nachfolgeverein gegründet. Da ist dann halt nur nix mehr mit Powerparty und 40.000 Superfans. Genauso, wie auch die TSG Hoffenheim in der Regionalliga immer noch ein paar Fans hätte.
Ob da jemand auswärts fährt oder aus welchen Gründen auch immer das nicht kann, ist da unerheblich für das Fan-Sein, die emotionale Bindung zählt.
Ob du jetzt Fan oder Anhänger bist - woher soll ich das wissen? Ich kenne dich nicht. Hingegen bin ich mir recht sicher, dass viele der hier schreibenden für MICH persönlich nicht als Fans zu bezeichnen wären, denn Fan ist man eben auch in der 3.Liga und nicht nur im Europapokal. Und da hätten wir wohl auch keinen 40.000er-Schnitt, aber sicherlich nen Höheren als Hoffenheim. Die Wahrheit liegt dann dazwischen.


was ist so schlimm daran, wenn man für viel eintrittsgeld eine gute gegenleistung (guten sport ) sehen will?

es gibt auch menschen für die die welt zusammen bricht wenn sich ihre lieblingsband auflöst und die merken nicht einmal wie lächerlich sie sich machen.
#
Maxfanatic schrieb:
kamelle schrieb:
ahja, in`s megaphon schreien und sagen was geschrien bzw. gesungen werden soll und geplante pyroaktionen ist nicht künstlich?

die galaxy war retorte und bestand nur wärend der saison, da war die begeisterung auf den rängen echt,da hat keiner gerufen "aufstehen" die leute standen trotzdem.
war nur ein beispiel.
wollen aber einige nicht wahrhaben, ist mir schon klar.


Da du das ja scheinbar echt ernst meinst: Welche Seele war denn bei der Galaxy dann dahinter bei den Fans? Wieviele Galaxy-Fans gibts denn noch?
Das ganze war einfach eine Art von Karneval, ein Event (wie sicherlich leider auch für viele die Fahrt nach Bordeaux...) mehr nicht, da stand nix dahinter. Keine Identifikation, keine große, tiefergehende Emotion. So wie bei Hoffenheim-Fans beispielsweise auch.

Du hast gerade wirklich wunderbar selbst entlarvt, was du für ein Fan bist:
Du bist einfach nur ein Anhänger der Eintracht. Wenn die Eintracht nicht mehr existieren würde (vgl. Galaxy), würde für dich keine Welt zusammenbrechen. Das ist nicht schlimm, es ist okay. Aber dann hör auf, über etwas zu diskutieren, wo es um Leute geht, für die das ganze mehr bedeutet. Denn du kannst es eh nicht verstehen, es ist logischerweise höchst irrational.



ich würde es sehr schade finden wenn es die eintracht nicht mehr geben würde,
aber zum glück würde für mich keine welt zusammenbrechen und das ist gut so.

wenn es anders wäre müßte ich mir gedanken machen.
#
ahja, in`s megaphon schreien und sagen was geschrien bzw. gesungen werden soll und geplante pyroaktionen ist nicht künstlich?

die galaxy war retorte und bestand nur wärend der saison, da war die begeisterung auf den rängen echt,da hat keiner gerufen "aufstehen" die leute standen trotzdem.
war nur ein beispiel.
wollen aber einige nicht wahrhaben, ist mir schon klar.
#
Shooter schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Shooter schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Peace@bbc schrieb:

Ein Frage an Dich direkt, die ich auch anderen Mitreisenden gestellt habe:
Ist das von Dir hier beschriebene nicht auch ohne Rauch und Pyro möglich?:
Solche Erlebnisse wie in Bordeaux sind für den Fan Momente, an die er sich sein Leben lang erinnern wird. Und es waren wunderbare, denwürdige Tage im französischen Südwesten, an denen sich Eintracht-Fans und Deutsche nachgewiesermaßen Anerkennung abgeholt und Freunde in Frankreich gemacht haben.


Nein, ist es nicht. Denn etwas in der Dimension wie Bordeaux ist nur bei besonderen Fanszenen möglich. Du kannst dir ja mal die Fanszenen anschauen, die in Deutschland als besonders gut gelten - dort sind seltsamerweise überall viele Fans zu finden, die auch mal nonkonform auffallen. Und möglicherweise gehört genau das zusammen, denn dort, wo überdurchschnittlich viel Herzblut und Emotion dabei ist (das, was eine Fanszene besonders macht), wird auch mal über die Stränge geschlagen.

Wenn von der Frankfurter Fanszene nicht eine ganze Saison lang der Europapokal gehypt worden wäre, bis zum Gehtnichtmehr, wären sicher keine 12.000 Leute gefahren, geschweige denn soviele Besucher bei den Heimspielen.
Wenn nicht jedes Europaokal-Spiel eine Riesen-Show auf den Rängen wäre, würden sich hier ungefähr soviele Leute für den UEFA-Cup interessieren wie anderswo.
Wenn nicht organisiert worden wäre, dass die 12.000 Leute in Orange aufgelaufen wären, wäre es sicher auch noch eindrucksvoll gewesen, das war aber sicher aufgrund der von-weitem-her-Erkennbarkeit nochmal was besonderes.

usw. usf. - und da bin ich noch gar nicht darauf eingegangen, dass die Frankfurter Fanszene vermutlich auch deshalb so ist, wie sie ist, WEIL sich auch mal nonkonform verhalten wird und das eine gewisse Anziehungskraft besitzt und eben interessanter ist, als bei anderen Vereinen.


Das macht natürlich einiges wieder gut. Und hey, Gesetze sind eh fürn A***. Sich selbst zu feiern ist schon n klasse ding. Ich bin ab sofort Fan der Fans, Fußball wird eh überbewertet.
Sorry, selten so einen Stuss gelesen. Verwstehe nicht was Emotionen mit Feuer zu tun haben. Choreos sind in der Tat ein Erlebnis, ein Ausdruck der Emotion und Leidenschaft. Nur was das Feuer damit zu tun hat, das musst du nochmal erklären.


Dass du das alles nicht verstehst, hab ich schon gemerkt. Allein - es ändert nix daran, dass es so ist.


Auf gehts, erklär das doch mal?! Ich habe schon viele Spiele, vor allem im Waldstadion, gesehen, bei denen Leidenschaft, Emotion, Freudentaumel etc. im Überfluss zu spüren war, allerdings ohne Zündelei. Übrigens wird im Waldstadion selten abgebrannt und immer schön gepfiffen, wenn gegnerische Fans mal was abbrennen. Zündelei ist reine Provokation, nicht mehr, nicht weniger.


genau so ist es!

und wenn wir schon beim waldstadion sind, war da früher mal jemand bei der galaxy?
stimmung ohne ende, ohne feuer und ohne vortänzer.
#
Afrigaaner schrieb:
Was mir halt auffaellt,

dass wir Forums-Weissen weder eine Idee haben - geschweige den ne Loesung finden, woran es liegt und wie es weitergehen soll.

Wie koennen wir dann von HB, BH und Veh das verlangen?


weil sie profis sind und dafür bezahlt werden!
#
och, es wurden auch schon viele GUTE trainer entlassen.
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn unsere völlig verunsicherte Mannschaft morgen Abend gegen Sandhausen verkackt sind das noch größere Einnahmeausfälle...
Natürlich nicht vergleichbar. Und sicher ist jeder Cent, der an Strafen bezahlt werden muss auch ein Cent zuviel. Andererseits sind diese Strafen durch die nicht eingeplanten Mehreinnahmen locker gedeckt.


ja wie jetzt, ist jeder cent zu viel oder ist es egal weil weil die strafen ja durch mehreinnahmen gedeckt sind?

aber einfach seinen senf dazu geben.
#
die eventies subventionieren aber die billigen steher ,-)
#
Andy schrieb:
Das soll garnix schöngeredet werden! Aber ich finde Sklavenarbeit in Katar oder prügelnde spanische Polizisten im Freiburg-Block schlimmer als das, was die orange Meute in Bordeaux abgezogen hat. Aber gut. Vielleicht sehe ich das ja auch alles falsch.



woher willst du wissen, das die pyrogegner, als die die dagegen sind das dem verein bewusst geschadet wird die von dir aufgeführten dinge nicht schlimm finden?
und was hat das letztlich mit dem pyroproblem zu tun?
#
es ist aber doch so, das sich die spieler in der nhl oder nba auch total verausgaben in einem spiel und dazu in verschiedenen zeitzonen spielen.
und die pausen haben fußballer auf dem feld doch auch,
es geht also nicht darum die sportarten zu vergleichen, sondern darum wie es diese trainer schaffen ihre spieler fit zu machen, zu motivieren und natürlich auch noch etwas zu trainieren in der verbleibenden zeit.

in der nba und nhl wird auch ein viel höheres tempo gegangen, das würde ohne die pausen nicht gehen.
#
die schuldigen wird ein teilausschluss wenig jucken, da sie davon ja lange vorher schon wissen, besorgen sie sich ihre karten anderswo.

die schuldigen einfach wärend des spiels irgendwo die straße fegen lassen,
so gibt es gewissheit das sie nicht im stadion sind.
alles andere funktioniert nicht und trifft die falschen.
#
mussigger schrieb:
Ja eigentlich die bessere Alternative aber im Flieger saßen auch die ganzen Journalisten, sowie Sponsoren, VIPs und Gäste, die hätten sich bedankt am Freitag mittag in Hannoi zu stehen    



wenn es um den sportlichen erfolg geht, hat die mannschaft vorrang.

bei uns im hotel checken öfter fußballteams ein, die normale anreise ist ein tag vor dem spiel.
vor einigen jahren hatte bremen mittwochs ein internationales spiel und sollten samstags in frankfurt spielen, sie sind aus dem ausland donnerstags schon direkt angereist, hatten alles dabei (masagebänke ect.) .
sie haben donnerstag und freitag in frankfurt trainiert und am samstag gespielt.
ich denke ein guter weg, obwohl es bremen damals nicht geholfen hat, sie haben verloren
#
die situation ist auf jeden fall besch.....
wir haben einen hochbezahlten trainer bzw. betreuerstab deren aufgabe es ist die spieler vernünftig auf die spiele vorzubereiten.
mit langjähriger berufserfahrung sollten sie in der lage sein zu erkennen was nicht stimmt und dem entgegenwirken.
die vielzitierte dreifachbelastung könnte man als entschuldigung gelten lassen, wenn die eintracht die einzige mannschaft wäre die damit zurechtkommen müsste.
aber es gibt jahr  für jahr mannschaften die dieses pensum haben und als fachmann mit langjähriger berufserfahrung sollte ein bulitrainer wissen wie damit umzugehen ist.
die saisonplanung (training, trainingslager) gehören darauf abgestimmt, diese situation kam ja schließlich nicht überraschend, man hatte genug zeit sich daruf vorzbereiten.

irgendetwas stimmt nicht, was wird man evtl. erst nach dem großen knall erfahren.
#
mit sicherheit freue ich mich nicht über das ergebniss, aber ich muss trotzdem schmunzeln und mit dem kopf schütteln wenn ich hier so lese wer alles an der niederlage schuld sein soll.

die eintracht spielt absolut schlecht, da gibt es nix zu diskutieren.
hanover führt verdient, auf äußere einflüsse könnte man sauer sein, wenn die eintracht gut wäre.
aber so ist es doch eindeutig.

bei aller entäuschung, aber kein dfb oder sonstwer ist schuld das die eintracht so schlecht spielt, deswegen verliert sie,
#
hijackthis schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
hijackthis schrieb:
Danke für die Bilder.

Tolle Impressionen, tolle Stimmung, geiles Kaos Orange, Lob für friedliche EF-Fans

und dann

diese unsägliche Pyroshow.

Auf die Strafe für unsere  Eintracht bin ich gespannt. Wird bestimmt heftig ausfallen.

Mittlerweile kann ich mich mit den sogenannten Englischen Verhältnissen anfreunden. Freunde der Pyroshow: Eure Ära neigt sich dem Ende

Ich freue mich darauf, Euch, die Zündelnden, nie wieder zu sehen    


Wohl immer noch voll?.... einige sollten sich mal endlich abfinden, das das Pyro-Gedöns irgendwann aufhört.  
Hallo.... wir haben eine der grössten Ultra-Gruppierung in Deutschland, wenn nicht sogar die grösste. Wenn man sich mit den Ultras mal beschäftigt, dann weiss man, das für sie Pyro zum Fussball gehört. Bei so einer grossen Gruppe ist es doch klar das einige gibt, die es nie lassen können. Will man das nicht mehr sehen, sollte man Fan von Hoffenheim oder von ner Betriebsmannschaft wie Golfsburg werden....  
Aber freuen wir uns.... hauptsache SIEG!!!!      


Ich hätte damit kein Problem, wenn diese achsotolle Ultra-Scene die Kosten dafür übernehmen würde. Bitte, sollen sie doch mal 100.00 Oiros an die AG überweisen...

Ich stand bereits zwei Jahrzenhnte, bevor es Ultras in Deutschland überhaupt gab, im G-Block und habe friedlich supportet.

Ich liebe meinen Verein. Auf Menschen, die meinem Verein vorsätzlich schaden, kann ich verzichten. Die Fankultur geht nicht kaputt, wenn zündelnde Ultras verschwinden. Supportende Ultras, die nicht zündeln, sind mir willkommen!

Was das alles mit Retorten zu tun hat, erschließt sich mir nicht.  Ist schon klar, die Reaktion von Beleidigten  



gefällt mir!
#
.......Der Verein muß und sollte grundsätzlich, grade auf der Seite hier, das wichtigste sein......


sehr guter beitrag, besonders der satz gefällt mir gut.
nur habe ich sehr oft das gefühl, das sich einige hier wichtiger nehmen als die eintracht und den fußball.
#
warscheinlich würde es keine pyrogegner geben, wenn es dafür nicht immer so saftige geldstrafen geben würde die dem verein schaden.
die zündler übertreten die hausordnung im stadion und fühlen sich dabei noch im recht.
das zündeln irgendwo draußen ist der uefa, dfb usw. eher egal, im stadion gelten die regeln.
also ist das hier eher eine "ich bin dafür dem verein schaden zuzufügen oder ich bin dagegen dem verein schaden zuzufügen "
diskusion.