>

Karsten

7456

#
Jekay schrieb:
ich gebs zu : hab mich grad dabei ertappt, als ich die voraussichtliche Aufstellung der Gastruppe für morgen studiert hab.
Ei und wen sucht man vergeblich      


Ich kenne keinen, der dort unter Vertrag steht.
#
Gut, ich warte und kümmere mich derweil um das Indianerproblem    ;


Die Tuscarora überliefern bis heute: „Sie führten einen Bakterienkrieg gegen uns, als sie uns nach Kansas trieben. (...) Wagen kamen mit Decken und Kleidern. Sie waren mit schwarzen Pocken infiziert. Unsere Leute nahmen sie und starben.“ Tatsächlich hatte 1763, als man Pontiacs Anhang mit Soldaten und Miliz bekriegten, der britische General Lord Jeffrey Amherst angeregt, „die wilden Tiere“ mit Pocken zu beseitigen.


Pontiac, ein Name wie Donnerhall. Ich muss ihn mir mal merken vielleicht benenne ich mal ein Auto danach, doch favorisiere ich als Jäger gerne die spanische  Methode;

Hetzt sie mit britischen Windhunden und rottet sie aus.
#
Dann soll er mal in die Pötte kommen.

Im Vertrauen; Hier brennt es lichterloh. Diese komischen Natives wursteln (supplien) immer noch auf unserem Gott gegebenen Land herum, die Rotröcke machen unserer friedlichen Bewegung die Hölle heiss und der Kongress, naja, erwähnte ich ja bereits.
#
also ich bin ein klarer feind der russischen gurkentruppe und finde man sollte nich noch son schrott-fred aufmachen...

Sehe ich auch so. Der hier langt. Noch einer wäre überflüssig.  
#
Also ohne jetzt Mediziner zu sein, ich glaube nicht, dass eine Blinddarm-OP im Kreissaal durchgeführt wird.
#
Ein funkelniegelnagelneuer Uschthread.  

Uiiii, da wird sich aber einer freuen.  
#
Naja, aber das Gesicht von ihm hätte ich gerne gesehen, wenn die Mutter der 114jährigen ins Zimmer platzt.  
#
In der Tat habe ich zur Zeit mit den britischen heckenschützen so meine Last. Zudem sitzt mir der Kongress im Nacken. Da erhöhen die den kriegsetat und sind auch noch so dreist und fordern einen schnellen Vormarsch meiner Truppen. Als wenn das alles so einfach wäre.

Von wegen gestorben. Jetzt geht es doch so langsam los.

Vael, wann kommen denn endlich deine Schiffe? Hier wimmelt es nur so von Hessen.
#
Nicht nötig, langfristig wollen wir doch alle da hin.  
#
stefank schrieb:
Caramac schrieb:

Und: Ich will hier keinen sehen, der in der Skala noch unter 10 ist!!!    


Ach, ich weiß nicht. Ist doch nur ein Spiel, Hertha ist kein besonders attraktiver Gegner, soll ja nicht mal ausverkauft sein, außerdem ist die Wettervorhersage für Samstag nicht sehr gut...ich überleg mir noch, ob ich komme...

Insgesamt eine deutliche  11 !!!




Tiefstabler. Ich hasse Ironie in Internetforen.  

12 !  
#
Ok,

Wenn also diese Formel

Klasse der sportlichen und wirtschaftlichen Leitung

(ich ergänze mal: = Erfolg) liegt, dann verrate uns einmal anhand der aktuellen Tabelle, Sppieltag 0, Punkte 0, Torverhältnis 0:0, wo aktuell eine Diskepanz zwischen der Gleichung


Etat=Tabellenplatz


liegt.

Im weiteren Verlauf würde es mich freuen, wenn die Stichhaltigkeit letzterer Gleichung belegt werdem könnte, so wir denn einmal vom FC Bayern absehen.
#
Scheißegal - am Ende wird abgerechnet werden.

Na das wird zumindest ein recht langer Weg.  
#
Gelle, wie dumm die doch sind.  

Glücklicherweise wird nie das Budget den sportlichen Erfolg bestimmen.
#
untouchable schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
blablubb


Textverständnis 6!


Mal in gaaaaaaaaaaanz einfach für dich: Wir haben mehr Geld als Cottbus. Was ist also falsch daran, wenn man eine bessere Leistung erwartet als Cottbus sie bringt?  



Und hier noch einmal meine Frage und mein Vergleich:

So wie in der letzten Saison?

Wie in der letzten Saison, als Cottbus zwar über uns stand, nun aber die Garanten ziehen lassen musste? Warten wir es ab. Wir haben den ein oder anderen gehalten und längerfristig binden können.
#
Pedrogranata schrieb:
Karsten schrieb:
stefank schrieb:
Wir machen das nicht mit! Unser Meeting-Point ist und bleibt das Railroad Triangle (RT)!



Wäre mein nächster Vorschlag gewesen. Nennt es doch mal zeitgemäß Possmann     Sunyard Constabulary Meeting Area (SCMA).


 


Da muss ich ja energischen Einspruch erheben. Der Preis regelt den Markt und ich bezweifele, dass man für ein SCMA an der PMA formerly known as GDT ebensolche Sponsorengelder locker machen könnte.
#
Das Thema Gladbach (oder auch Köln) wurde ja entsprechend durchgekaut. Mein Gegenbeispiel war Cottbus, die mit einem bescheidenen Salär dann doch recht sicher in dieser verrückten Saison frühzeitig die Klasse sicherten.

Nein, meine Meinung ist definitiv nicht, dass der Etat einen Anspruch auf den Tabellenplatz rechtfertigt.

Wichtig ist es, langfristig zu agieren und da kann man durchaus in Kauf nehmen, dass sich eine Investition aus dem Etat 2007 eben erst 2009 auszahlt.
#
Isch kenn' en Wäschetembel in Fankfoord Sossehaam. Frache ma die Ridda nachem Wech.
#
stefank schrieb:
Wir machen das nicht mit! Unser Meeting-Point ist und bleibt das Railroad Triangle (RT)!



Wäre mein nächster Vorschlag gewesen. Nennt es doch mal zeitgemäß Possmann Meeting Area (PMA).  
#
Fried Sausage Waltering.  
#
Und da waren sie wieder, unsere drei Probleme...

Nun ja, eigentlich trifft es Probleme ja nicht ganz, da es sich ja trefflicher mit Phänomenen beschreiben ließe. Wie dem auch sei, Einer gewissen Komik mangelt es hier nicht und von daher sei mir der Verweis aus dem ersten Otto-Film verziehen.

Nun also gehen wir in die Saison 2007/08. Nach Jahren der Entbehrungen fiebern wir allesamt dem dritten Jahr in Folge in der Bellé Etage des deutschen Fussballs entgegen. Allesamt? Ja, jeder hier! Nur eben jeder auf seine Weise.

Doch kommen wir zum Thema und das ist, wie sollte es anders sein, unsere Eintracht;


Erwartungshaltung der "Basis"


Ruhig war es ja nie um die so genannte Erwartungshaltung. Ein Frankfurter Phänomen ist sie aber dennoch. Einzigartig in der ganzen Bundesliga (wenn man einmal vom 1. FC Köln absieht).

Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin?

Wo wir her kommen wissen wir, wir zelebrierten Fussball 2000, wir waren in den siebzigern spielerisch das Maß aller Dinge. Und eben das ist, ach was schreibe ich, muß unser Anspruch sein.

Klingt gut, oder?

Die Realität stellt sich leider anders dar. Nach Jahren der Misswirtschaft, auf die ich nicht weiter eingehen möchte, da die jeweiligen Fakten ohnehin hier zigfach erwähnt wurden und den meisten geläufig sein müssten haben wir in dieser Spielzeit die historische Chance uns nach Jahren des bescheidenen Daseins wieder zu etablieren. Ich denke mir, diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen.

Was hierfür der richtige Weg ist, das weiß leider nur der Fußballgott. Uns bleibt nur, zu spekulieren, die Informationen zu erhaschen, entsprechend zu interpretieren und unser "Fieber" in Worte zu fassen. Jeder hier hat da seinen Standpunkt.


Rund um den Verein


...der ja mittlerweile eine Fussball AG ist. Eine AG mit Vorstand und Aufsichtsrat. Seiös geführt, wie man meinen möchte.

Trotz dessen finden wir hier unser altbekanntes zweites Phänomen;

Wir schreiben das Sommerloch 2007, besinnliche Ruhe und unaufgeregte Vorfreude auf den 11. August... halt, STOP! Wir reden ja über unsere Eintracht.

Es stellt sich also wieder einmal anders dar; Querelen in der Chefetage sickern durch, es herrscht nachvollziehbare Aufregung. Die Blessuren des -für einige- zu spät gesicherten Klassenerhaltes verursachen noch immer Phantomschmerzen. Nun ja, wir reden ja über die Eintracht. Man ist wieder wer, will zumindest mehr sein als eine graue Maus und ein Herr Funkel, seines Zeichens aktueller Übungsleiter der Lizenzspielerabteilung, bei dem kein Blatt der Bildzeitung oder wahlweise der Frankfurter Rundschau zwischen dem Vorstandsvorsitzenden passt, ist immer noch der Verantwortliche. Hätte man ihn doch vom Hof gejagt. Details sind ja hier verklausuliert nachzulesen. Die Frage, wer es besser weiss, erinnert an den Vergleich mit dem Ei und dem Huhn, ach doch nicht, ich glaube, diese Thematik hier ist älter.

Es ist erheiternd, sich ungewollt wenigstens darauf verlassen zu können. Unsere Eintracht eben.

Unser Mikrokosmos und die Vorschau

Wir Fans quasi im Allgemeinen und hier das dritte Phänomen. Näher auf "uns" einzugehen, würde wohl Bücher füllen und die gibt es zum Glück in der Bethmannstrasse.

Jeder hat seine Meinung, jeder lebt seine Emotionen. Das treibt (gerade hier) zuweilen seltsame Früchte. Kann man das jemandem vorwerfen? Ich denke, nein. Beginnend mit der mehr als bescheidenen Saisonvorbereitung werden wir auch von Spieltag zu Spieltag uns die Köpfe heiss reden. Es wird schwanken zwischen tiefster Depression, erwartungsvollem Hoffen, süffisanter Euphorie und unbändigem Wahn nach der europäischen Fussballkrone.

Einigkeit, bzw. Eintracht, wird es da sehr oft sehr wenig geben.

Nur das ist Eintracht, Eintracht Frankfurt.

Ich freue mich auf die neue Saison und auf jeden hier in unserem Kreise.

VIVA SGE!