
Karsten
7456
Aha, ja, erzähle mal. Mit den islamischen Ländern werde ich regen Vandel treiben und mich mit ihnen auch selbstverständlich auf's herzlichste anfreunden.
Vaelon Bonaparte. Ihr steckt noch in den Kinderschuhen. Lass mich auf deiner Erziehung folgende Träumerei mitgeben; meine grosse Vision ist, die Rotröcke aus dem Land zu teiben, so dass die in Canada als Mounties nur noch Fotokrafien mit Touris machen können.
Vaelon Bonaparte. Ihr steckt noch in den Kinderschuhen. Lass mich auf deiner Erziehung folgende Träumerei mitgeben; meine grosse Vision ist, die Rotröcke aus dem Land zu teiben, so dass die in Canada als Mounties nur noch Fotokrafien mit Touris machen können.
HeinzGründel schrieb:
Gazza is geil. Den hol ich mit der Schubkarre von der Insel. Der kann ja schließlich net das Fußballspielen verlernt haben.
Bis wann bist du denn wieder hier?
Ich reserviere einen Tisch.
http://www.foxpub.de/fox_hound.htm
Klar, je mehr Kriegstreiber, umso besser.
Ich habe ein viel grösseres Problem; diese vermalledeiten Rotröcke! Es wird Zeit, die mal in Boston auf eine Tasse Tee einzuladen.
05.03.1770
Der eigentliche Vorfall begann, als das 29. Regiment unter Führung von Captain Thomas Preston auf dem Weg in die Kings Street war, um dort das 8. Regiment bei der Bewachung des Zollhauses zu unterstützen.
Ein Perückenmacherlehrling namens Edward Garrick bezichtigte einen britischen Offizier, Captain John Goldfinch, dass er seine Friseurrechnung nicht bezahlt habe. Goldfinch hatte in Wahrheit seine Schulden an diesem Tag bezahlt, antwortete dem Jungen aber nicht. Als Garrick nach einer Stunde sich immer noch lautstark äußerte, rief die britische Torwache vor dem Zollhaus, Private Hugh White, den Jungen zu sich und gab ihm eine Ohrfeige. Garricks Kumpane begannen die Wache anzuschreien und ein britischer Sergeant jagte sie weg. Die Lehrlinge kehrten mit weiteren Personen zurück, riefen der Wache Beleidigungen zu und bewarfen sie mit Schneebällen und Abfall.
Grabstein des Boston Massacre
Grabstein des Boston Massacre
White schickte einen Boten zur Hauptwache mit Bitte um Unterstützung. Der Offizier vom Dienst, Captain Thomas Preston, schickte einen Corporal und sechs Soldaten, alle Grenadiere des 29. Infanterieregements, und folgte später selbst nach. Der Mob wuchs an Größe und begann Steine, Stöcke und Eisstücke zu werfen. Eine Gruppe von Seeleuten und Werftarbeitern kam mit großen Scheiten Feuerholz, begaben sich in die vorderste Reihe der Menge und stellten sich den Soldaten gegenüber.
Im Eifer des Gefechts wurde der Private Hugh Montgomery zu Boden gestreckt. Dabei feuerte er seine Muskete in die Luft und rief - wie er später gegenüber einem seiner Verteidiger zugab - „Feuer“. Alle bis auf einen der Soldaten feuerten daraufhin ihre Musketen in die Menge ab. Drei Amerikaner, der Seilmacher Samuel Gray, der Seemann James Caldwell und ein Mulatte, der Seemann Crispus Attucks — starben auf der Stelle. Der 17jährige Samuel Maverick wurde von einem Querschläger getroffen und starb Tags darauf. Der 30jährige irische Immigrant Patrick Carr starb zwei Wochen später. Es gab außerdem sechs Verletzte.
Um den Frieden aufrecht zu erhalten, erklärten sich die Briten bereit, alle Truppen aus dem Stadtzentrum in ein Fort auf einer Hafeninsel zurückzuziehen.
(wiki)
Da fällt mir ein, ein Spieler der Briten wäre angesichts der Konstellationen hier nicht schlecht. ,-)
Ich habe ein viel grösseres Problem; diese vermalledeiten Rotröcke! Es wird Zeit, die mal in Boston auf eine Tasse Tee einzuladen.
05.03.1770
Der eigentliche Vorfall begann, als das 29. Regiment unter Führung von Captain Thomas Preston auf dem Weg in die Kings Street war, um dort das 8. Regiment bei der Bewachung des Zollhauses zu unterstützen.
Ein Perückenmacherlehrling namens Edward Garrick bezichtigte einen britischen Offizier, Captain John Goldfinch, dass er seine Friseurrechnung nicht bezahlt habe. Goldfinch hatte in Wahrheit seine Schulden an diesem Tag bezahlt, antwortete dem Jungen aber nicht. Als Garrick nach einer Stunde sich immer noch lautstark äußerte, rief die britische Torwache vor dem Zollhaus, Private Hugh White, den Jungen zu sich und gab ihm eine Ohrfeige. Garricks Kumpane begannen die Wache anzuschreien und ein britischer Sergeant jagte sie weg. Die Lehrlinge kehrten mit weiteren Personen zurück, riefen der Wache Beleidigungen zu und bewarfen sie mit Schneebällen und Abfall.
Grabstein des Boston Massacre
Grabstein des Boston Massacre
White schickte einen Boten zur Hauptwache mit Bitte um Unterstützung. Der Offizier vom Dienst, Captain Thomas Preston, schickte einen Corporal und sechs Soldaten, alle Grenadiere des 29. Infanterieregements, und folgte später selbst nach. Der Mob wuchs an Größe und begann Steine, Stöcke und Eisstücke zu werfen. Eine Gruppe von Seeleuten und Werftarbeitern kam mit großen Scheiten Feuerholz, begaben sich in die vorderste Reihe der Menge und stellten sich den Soldaten gegenüber.
Im Eifer des Gefechts wurde der Private Hugh Montgomery zu Boden gestreckt. Dabei feuerte er seine Muskete in die Luft und rief - wie er später gegenüber einem seiner Verteidiger zugab - „Feuer“. Alle bis auf einen der Soldaten feuerten daraufhin ihre Musketen in die Menge ab. Drei Amerikaner, der Seilmacher Samuel Gray, der Seemann James Caldwell und ein Mulatte, der Seemann Crispus Attucks — starben auf der Stelle. Der 17jährige Samuel Maverick wurde von einem Querschläger getroffen und starb Tags darauf. Der 30jährige irische Immigrant Patrick Carr starb zwei Wochen später. Es gab außerdem sechs Verletzte.
Um den Frieden aufrecht zu erhalten, erklärten sich die Briten bereit, alle Truppen aus dem Stadtzentrum in ein Fort auf einer Hafeninsel zurückzuziehen.
(wiki)
Da fällt mir ein, ein Spieler der Briten wäre angesichts der Konstellationen hier nicht schlecht. ,-)
Hmm, zumindest in Betracht ziehen könnte man ja, dass man aufgrund der Verletztenliste eben nicht mit letzter Konsequenz gespielt hat, die Devise lieber lautete zurückzuziehen und stattdessen die Laufwege im Fokus standen.
Gratmesser werden meiner bescheidenen Meinung nach erst die ersten Ligaspiele, respektive das Pokalspiel.
Gratmesser werden meiner bescheidenen Meinung nach erst die ersten Ligaspiele, respektive das Pokalspiel.
Die Zeit ist da momentan auch recht informativ. ,-)
http://www.zeit.de/online/2007/30/Winokurow-doping
http://www.zeit.de/online/2007/30/Winokurow-doping
schlusskonferenz schrieb:Kallewirsch schrieb:Sein Name ist Beckip - Creb Beckip, und er hat die Lizenz zum Nervtöten
Warum unterschreibt er unten nochmal mit "beckip",
oben steht doch "beckip schrieb" , hält er uns für doof ?
He has a powerful weapon
He charges a million a posts,
An assassin that's second to none,
The man with the golden mouse.
Tube schrieb:
@Bonner
Beim Armstrong hat man in Proben von der Tour '99 EPO gefunden. Ist also einigermaßen erwiesen, dass er nicht sauber war. Nur kann man ihn inzwischen halt nicht mehr belangen. Das hatte irgendetwas damit zu tun, wie diese Probe ausgewertet wurde. Hatte es mal gelesen, hab's aber veregessen.
Sicher ist jedenfalls, dass er bei der Tour 99 nicht sauber war.
Die L'Equipe ist an die eingefrorene B-Probe von 1999 gelangt und hat diese analysieren lassen. Hier wurde zwar eindeutig EPO-Doping nachgewiesen und die Probe konnte wohl auch zweifellos Armstrong zugeordnet werden, nur fehlte die zwischenzeitlich vernichtete A-Probe und weiter war es eben ein von einer Zeitung in Auftrag gegebener Test.
Das hat mit Stromschwimmen nichts zu tun. Man muss es eben realistisch sehen. Die Herren wollen eben auch mal international moderieren, dickere Gehaltsschecks bekommen und empfehlen sich so für neue Vereine. Wie einfachen User sind die Dummen. Die Foren der Belle Etage der Liga kann wenig mit uns anfangen.
...sind ja eh für's Petzen und Bescheissen bekannt.
Witzig, dass er heute für eine saubere Tour mitgestreikt hat.