>

keiflersisu

4331

#
Herzlichen Dank!
Ein guter Ersatz für die Zeitung, die heute feiertagsbedingt nicht kommt.

Und gut zu wissen, dass wir gewinnen.
#
Einer, den man (wie Spycher) ohne Beigeschmack in guter Erinnerung behalten wird. Den Abgang zweier solcher Sportsmänner kann ein Team nicht so selbstverständlich verkraften.

Ich hoffe jedoch, dass da bei der Eintracht etwas gewachsen ist, wo sich die Jungen in einem guten Klima in ein funktionierendes Team integrieren lassen. Hoffentlich kann Ama in der nächsten Saison durchspielen und zusammen mit Leuten wie Ochs, Mike Franz, vielleicht auch Meier und einigen anderen die Mannschaft als Gruppe stabilisieren.

Danke, Libero, für schöne Spiele, in denen man Anschauungsunterricht zum Thema "Spielintelligenz" nehmen konnte. Alles Gute!
#
[quote=bluerider]Schade...

Vielen Dank an Christoph Psycher,  

also das hat er nun nicht verdient. Alles Gute Wuschu, auch wenn ich oft gezittert hab bei Gegenangriffen auf Deiner Seite.
#
Ich hatte den Eindruck, dass unsere Spieler immer versuchten, einen gepflegten Kombinationsfussball zu spielen, aber zu langsam waren. Die Herthaner standen ihnen meist sofort auf den Füßen und provozierten Fehlpässe und Ballverluste. Da konnte man verzweifeln, wenn der ballführende Eintrachtspieler drei Anspielpartner direkt in seiner Nähe hatte, aber wegen der intensiven Beackerung durch den Gegner den Kopf nicht hoch bekam und sich freizuspielen versuchte - so wie Meier vor dem 0:1. Da fehlt noch Ballsouveränität (falls es diiesen Ausdruck nicht gibt, bitte: hier ist er), um gegen individuell ziemlich starke Gegner die gute Absicht umzusetzen.

Leider kamen dann auch ohne Bedrängnis viele schlechte Pässe, zum Teil weil die Mitspieler sich nicht genügend freiliefen.

Das Positive: man hat zurückgefightet und zweimal ausgeglichen, dem Publikum ein kurzweiliges, wenn auch nicht gutes Spiel geboten.

Fazit: in der letzten Saison hätte man es als eines der interessanteren Spiele bezeichnet, in dieser fällt es in die Kategorie schwächere Spiele.
#
TTTTTTTTTTTTTTTOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
Eintraaaacht!!!!!!!

So, Ihr Herren, Contenance wahren und positiv denken. Elfmeter haben schon ganz andere verschossen. Und nach vorne geht noch was. Und immer dran denken: das sind alles Eintrachtspieler, die da in Rot auf dem Platz stehen!
#
TTTTTTTTTTTTTTOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRR!!!!!!!!!!!!! ,-)
#
http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball/hertha-bsc/herthas-schicksal-frankfurt/1803772.html

Herthas Schicksal Frankfurt

Nirgendwo haben die Berliner häufiger gewonnen als in Frankfurt am Main.
#
http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball/hertha-bsc/eintracht-frankfurt-reizklima-statt-kaffeerunde/1802120.html

Eintracht Frankfurt: Reizklima statt Kaffeerunde
Der Tagesspiegel, Berlin

Mit solchen Kräften (Patrick Ochs, Marco Russ, Benjamin Köhler oder Alexander Meier), so viel sie für den Klub auch geleistet haben, wird die Eintracht aber kein Spitzenteam.
#
Alles Gute zum Geburtstag.

Ich hatte damals in Berlin eine große Freude. Auch wenns nicht gleich 3 Tore werden: viel Erfolg gegen Berlin und auch später für die Eintracht und die Nationalmannschaft!  

Všechno nejlepší k opožděným narozeninám!
#
Wenn Griechenland aus der EU absteigt, werden Nachrückerplätze frei. Allerdings müsste die Eintracht dann ohne Ama und Libero antreten.
#
die Fackel?

warum nicht gleich: die letzten Tage der Gladbacher?
#
Oh Mann, (oder Frau)

jetzt ist man schon fast traurig, nicht nur die Spiele, sondern auch das Training nicht miterleben zu können.

Danke für die Berichte.
#
Okay, soweit bin ich bei Dir, dass eine Strafe sein muss. Die Forderung nach Selbstbeherrschung gilt aber nicht nur für die "Vorbilder" im Rampenlicht, sondern für jeden Sportler, auch wenn er praktisch ohne Publikum irgendwo in der 10. Liga kickt. Und für das Publikum selbst eben auch.
#
SGEVolker schrieb:

hast Du Kinder?

habe ich, und mein Sohn ist auch Eintracht-Fan, aber er glaubt deswegen noch lange nicht, dass Madrid in Italien liegt. Andere Kinder tun mir leid, wenn sie durch einen Vereinswechsel z.B. von Maik Franz den, den der Papa gestern noch als letztes [bad]*********[/bad] beschimpft hat, bejubeln müssen. Es muss schon möglich sein, Idole nicht als abosolut gut oder perfekt, sondern mit ihren Schwächen darzustellen.
#
auf die Diva!

.. also, ich meine, sie lebe hoch, die Diva.

Mein erstes Spiel war ein 1:1 gegen Schweinfurt 05 in der Oberliga Süd. Ziemlich unsexy, aber dann gab es auch die ewigleuchtenden Höhenflüge wie das unvergessliche 6:1 oder so gegen Zaglebie Sosnowitz oder so (im Messepokal oder so..)
#
Warum sollte ein Bundesligaprofi eigentlich eine Vorbildfunktion haben?

Wie oft wird doch auf ihnen rumgehackt, weil sie es (mit Ausnahmen) mehr in den Beinen als im Kopf haben sollen. Dumm kickt gut und so...

Wenn einer also hauptsächlich aufgrund seiner körperlichen Fähigkeiten glänzt, so ist ihm doch eine geistig-moralisch überlegene Haltung gegenüber verbalem Unflat gar nicht abzuverlangen.

Haben nicht eher die Fans eine Vorbildfunktion einzunehmen? Sie exponieren sich durch auffällige Tracht und (extro)-vertiertes Benehmen, ohne besondere Leistungen vorweisen zu müssen.

Dabei haben sie es doch oft drauf. Wenn ich hier im Forum die Beiträge lese, so geht es von phantasievollen Drehbuchentwürfen in den Spielthreads und Vorausschauen über gewiefte Beurteilungen der Spielerleistung bis hin zu ausgeklügelten statistischen Analysen der Spielstruktur und Ergebnisse.

Leute seit selber Vorbild! Oder nehmt ihr lieber Eure moralische Unmündigkeit als zahlende Kunden in Anspruch, denen man nicht auf die Zehen treten darf?

Insofern bin ich ganz auf der Seite von Guerrero. Ich finde auch Prinzen, die an Hauswände prinzeln, ganz erfrischend, solange sie nicht schlagen.
#
Bis zum 3:1 war Manchester fast so überlegen wie wir vor zweieinhalb Wochen. Will nicht hoffen das dieses Tor der Turning Point war.  Niederlagen des FCB sind der einzige Weg, von Höness-Interviews verschont zu werden.
#
Marcel Reif schreibt jeden Sonntag im Berliner "Tagesspiegel" die Kolumne zum Spieltag. Da guck ich auch nur noch kurz hin, ob außer Bayern eine andere mannschaft erwähnt wird (kann mal Schalke sein oder Werder, oder natürlich auch mal die Hertha). Aber es ist meist Bayern.
#
Gegen die Mannschaften aus dem ersten Tabellendrittel haben wir in 12 Spielen 18 Punkte geholt, also Schnitt 1,5. Gegen das letzte Drittel waren es 21 in 11 Spielen, Schnitt 1,9. Gegen die Mannschaften auf Augen- bis Brustwarzenhöhe (Plätze 7 bis 12) haben wir bisher in 6 Spielen nur 5 Punkte eingefahren, also Schnitt 0,83.

Es stehen noch 1 Spiel gegen Hertha und 4 gegen die unmittelbaren Konkurrenten aus, das bedeutet rein rechnerisch 1x1,9 plus 4x0,83=5,2 Punkte.

Wären also 49 Punkte in der Endabrechnung. Hätte vor der Saison kaum einer geglaubt, dass es so viele würden. Jetzt glaubt anscheinend kaum jemand, dass es so wenige werden.

Mein Tip: noch 7 Punkte und Platz 8. Darüber würde ich mich schon sehr freuen. Wenns mehr werden freu ich mich halt nochmal.