>

keiflersisu

4331

#
Allmählich könnte man diesen Thread mal mit dem Größenwahn-Thread vereinigen ...
#
Fenin hast Du nicht erwähnt. Ist er gelb-gesperrt?
#
Ich habe die rechte Seite mit Spycher (den ich äußerst sympathisch finde) immer als Schwachpunkt gesehen, selbst wenn er für die Abwehr-Organisation wichtig war. Er war einfach schrecklich langsam und nach vorn total ungefährlich. Einen sicheren Rückhalt hat er eigentlich nur für jeweils kurze Zeiten nach seiner längeren Verletzung und in den letzten Spielen der vorigen Saison abgegeben (so meine Erinnerung).
Mit Tsavellas sind wir nicht nur gefährlicher und unberechenbarer geworden, sondern m.E. ist die linke Abwehrseite jetzt auch dichter und besser gegen Flanken gesichert. Stellungsfehler macht er noch, aber das scheint rapide besser zu werden.
Gegen Wolfsburg fiel mir nur etwas negativ auf, dass er im Zusammenenspiel mit anderen an der linken Seite knifflige Situatuionen auch dann noch spielerisch auf engstem Raum lösen wollte, wenn sich dort 6 und mehr Spieler versammelt hatten. Da wären dann Flankenwechsel auf die auch nicht ungefährliche rechte Seite manchmal angebracht gewesen.
#
Der Mainz-Beitrag war ja ziemlich peinlich.
#
Die Frage der Woche ist doch nicht, wie glaubhaft der Friede zwischen van Gaal und Höness ist, sondern wie glaubhaft die ganze Krachgeschichte ist. Diese Stories werden in Zusammenarbeit zwischen Bild, den befreundeten Fernsehkanälen und dem Bayern-Marketing erfunden, wenn es sportlich nichts über die Bayern zu berichten gibt; damit vermeidet man, über andere Vereine berichten zu müssen und hält die Kernfiguren des "Bild-Theaters" im Gespräch.
#
oirobbaboggaal goes Ebbelwoi!!!!!!
#
Theophanie (griechisch theos (θεός, „Gott“; phainesthai (φαίνεσθαι, „sich zeigen“, „erscheinen“) bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“,
#
sehr schönes Gedicht! Okas würdig. ,-)
#
Da Gekas nur den Fuss hingehalten hat, hätte man auch auf passives Abseits entscheiden können.
#
so wirds kommen:

Leichten Fußes enteilt an der Linie der Rote,
sendet die Flanke anmutig im Bogen zum Punkt.
Erglüht vom heftigen Kuss der entschlossenen Stirne
Des Stürmers blähet die Kugel das Netz.

Gleich darauf fällt der entscheidende Schlag.
Durch des listigen Griechen heimliche Ränke
Kugelt das Leder heimlich ins Heiligste,
während der wirre Hüter des Tores noch wähnt sie
im dichten Stutzengestrüpp des Strafraums.

Der Adler aber breitet den Fittig
und schwebet in höhere Sphären,
wo der Oirobbaboggal süßes verheißet
hoch überm Videowürfel.
#
und bei mir steht unten: 4:3, aber nicht, welches Spiel.
#
Tagesspiegel: Wie gehts eigentlich... Andreas Reinke?

http://www.tagesspiegel.de/sport/wie-gehts-eigentlich--andreas-reinke-41/1957690.html

immer widder schee....
#
Weil man in Stuttgart derzeit sowieso EINe TRACHT Prügel gewöhnt ist: 21 : 0
#
Der Artikel ist nicht uninteressant, erfasst aber m. E. nur einen Teilaspekt. Mehr machen, mehr laufen, früher attackieren als der Gegner: okay, aber dazu braucht man keinen Matchplan, das sind nur allgemeine Aussagen. Wie man die Schwächen und Stärken des Gegners analysiert und die Erkenntnisse gewinnbringend umsetzt, ist eine andere Sache, die man nur an Beispielen darstellen kann. Ob unser Trainer darin schlechter ist, kann ich nicht beurteilen. Letzte Saison hatte ich z.B. gegen Bayern den Eindruck, dass Taktik und Einstellung genau auf den Gegner abgestimmt waren.
Bei Typen wie Tuchel und Klopp spielt sicher auch die Außendarstellung und die Art der Menschenführung eine Rolle, die junge Spieler begeistern und ihnen Selbstvertrauen einflößen kann. Ob man damit über eine ganze Saison kommt, ist eine andere Frage.
#
http://www.tagesspiegel.de/sport/lieblingsspieler-von-mathias-klappenbach/1946322.html

Lieblingsspieler: Chris

Wenigstens unterläuft ihm ab und zu ein unerklärlicher Leichtsinnsfehler, sonst könnte er einem direkt unheimlich werden.
#
Hütsche abb!

Wenn des net vonnerer lidderarisch Vorlaach abgeschriwwe is, hawwe mer en neue Kantry-Stoltze!
#
Großes Dazke, wie man auf Neufrankfurterisch wohl sagt. Bei den Trainingsberichten sind wir in der Breite so stark aufgestellt wie noch nie...

Die Gekas-Beobachtungen zeigen aber auch das ganze Elend der Interpretation; mal der Abschuss, dann der gelungene Abschluss. Skibbe ist halt auch nicht immer zu beneiden.
#
Ich kann mich der Tobagoschen Sicht nur anschließen. Angesichts des hier reflexhaft betriebenen Koreanerbashings sind seine Schmerzfreieheit und das meist niedrige Aggressionsniveau seiner Antworten zu bewundern. Was ihm an Empfindlichkeit mangelt, fehlt manch anderem hier an Sensibilität.
#
Ist "seichtes Lauftraining" (Vasoski) das gleiche wie "leichtes Sauftraining"?    Das wäre immerhin noch besser als "faules Cheistraining"  
#
TOOOOOOOORRRRRRRRR!!!

Ochs mit viel Dynamikk