
Kirchhahn
5201
#
Pumaking
Is that the place where the supporters without tickets will gather?
Some Fans already arrived in London, some will tomorrow (like me). Lot of them still hope to get a ticket somehow. So there is not a "official" pub yet, where they will watch the game. It seems like there a enough in London to fill more than one pub. Way more.
"Bierschenke" was mentioned a few times. Its a big pub with a lot of TVs and it is very central.
Pretty sure that fans will split up and go to a few pubs. But which one will be decided on matchday. Pretty sure that you wont end up lonely.
"Bierschenke" was mentioned a few times. Its a big pub with a lot of TVs and it is very central.
Pretty sure that fans will split up and go to a few pubs. But which one will be decided on matchday. Pretty sure that you wont end up lonely.
Bin in London und werde das Spiel hier verfolgen:
https://www.bierschenke.co.uk/
Geistert zumindest gerade durch die Whatsapp-Gruppe.
https://www.bierschenke.co.uk/
Geistert zumindest gerade durch die Whatsapp-Gruppe.
Witzig, da habe ich den Pokalsieg gegen Bayern 2018 gesehen. 3 Frankfurter, die da alles zusammen geschrien haben, die Bayernfans waren irritiert. 😅 Haben zwei Stockwerke, vllt wird für den Anlass ja auf beiden das Spiel gezeigt
Hätten wir in der Liga eine super Performance in den letzten Wochen hingelegt, wäre der Gegner alarmiert. So kommt es uns eventuell entgegen, dass uns West Ham, und sei es nur im Unterbewusstsein, ein wenig unterschätzt. Und das ist bisher selten gut für die anderen ausgegangen. Beide Seiten müssen nicht motiviert werden, das werden 2 intensive Spiele.
N-tony Sabini schrieb:
Hätten wir in der Liga eine super Performance in den letzten Wochen hingelegt, wäre der Gegner alarmiert. So kommt es uns eventuell entgegen, dass uns West Ham, und sei es nur im Unterbewusstsein, ein wenig unterschätzt. Und das ist bisher selten gut für die anderen ausgegangen. Beide Seiten müssen nicht motiviert werden, das werden 2 intensive Spiele.
Sehe ich auch so. Bin für jeden Gegner dankbar, der uns unterschätzt. Das gegen West Ham wird eine ganz knappe Kiste. Angeblich haben sie ja die gleiche Taktik wie wir und mit tiefstehenden Gegnern Probleme. Hoffe, es wird kein Match, bei dem keiner den Ball will.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
mit großer Wahrscheinlichkeit wird der HSV zum 4x (!) hintereinander kurz vor Schluss den Aufstieg verpassen.
Selbst dafür müsste man sich ja sogar strecken. Bei Platz 6 und 7 Punkten Abstand auf Platz 3, nach 29 Spielen, ist es eigentlich nicht mal ein verpassen kurz vor Schluss, sondern es sieht nach einem recht deutlichen verpassen aus.
Muss mich korrigieren, haben sich gut wieder ran gearbeitet und sind bei drei Punkten Abstand, aber deutlich besserem Torverhältnis, wieder sehr gut im Rennen, was vielleicht auch wieder zum Scheitern am letzten Spieltag führen kann.
Manche User leben ja auch so ihre „Profilierung“
Mein Teil dazu:
Ich bin mit dem Statement der UF absolut einverstanden und sehe das exakt genau so. Das kontrollierte Abbrennen von Bengalos ist keine eine Gefahr für das Publikum und auch nicht für den Rechtsstaat.
Wenn überhaupt eine Ordnungswidrigkeit und dies rechtfertigt in keiner Weise die Mittel die Beuth und seine Schergen da immer wieder meinen einsetzen zu müssen.
Nichts tun gegen rechten Terror, zumal die Nazis unter dem eigenen Dach jahrelang munter ihr Spiel treiben konnten. Verschleierung bei NSU usw. usf.
Die UF und ihre Gruppierungen sowie der NWK Rat leisten so viel für die Fanszene. Wir Normalos nehmen das dann gerne mit wie zB eine Choreografie, Mottoshirts oder -Schals, Fanmarsch zum Stadion, alle in weiß in Berlin oder Barcelona…
Von daher ist da meine Meinung eindeutig.
Mein Teil dazu:
Ich bin mit dem Statement der UF absolut einverstanden und sehe das exakt genau so. Das kontrollierte Abbrennen von Bengalos ist keine eine Gefahr für das Publikum und auch nicht für den Rechtsstaat.
Wenn überhaupt eine Ordnungswidrigkeit und dies rechtfertigt in keiner Weise die Mittel die Beuth und seine Schergen da immer wieder meinen einsetzen zu müssen.
Nichts tun gegen rechten Terror, zumal die Nazis unter dem eigenen Dach jahrelang munter ihr Spiel treiben konnten. Verschleierung bei NSU usw. usf.
Die UF und ihre Gruppierungen sowie der NWK Rat leisten so viel für die Fanszene. Wir Normalos nehmen das dann gerne mit wie zB eine Choreografie, Mottoshirts oder -Schals, Fanmarsch zum Stadion, alle in weiß in Berlin oder Barcelona…
Von daher ist da meine Meinung eindeutig.
Bin auch auf Seiten der Ultras. Finde den Verweis auf rechten Terror und die Inkompetenz von Beuth bei der Debatte aber falsch. Das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Persönlich finde ich, dass Bengalos und Rauchtöpfe wirklich Stimmung machen und Atmosphäre schaffen. Räumt den Leuten einen kleinen, abgesperrten Bereich ein, lasst die beteiligten Gruppierungen Haftungsausschlüsse unterschreiben, gebt ihnen Auflagen (z.B. Nüchtern sein) und dann haben DFL, DFB und Vereine das Thema unter Kontrolle. Jetzt machen es teilweise sicherlich angetrunkene dann und dort, wo sie wollen.
Die ganze Pyro-Debatten-Scheixxe ist doch schon über zehn Jahre alt. Und da wurden die Ultra-Gruppierungen schlichtweg angelogen und über den Tisch gezogen. Werden hier eh alle wissen, ich habe aber das Bedürfnis, mir das von der Seele zu schreiben:
Im Jahr 2011 (also zwei Jahre nach der Gesetzes-Novelle, die Pyro im Stadion illegal gemacht hat), haben Helmut Spahn (damals DFB-Sicherheitsbeauftragte) und Thomas Schneider (damals DFL-Fanbeauftragte) einer Ultra-Initiative (immerhin 150 Gruppen) versprochen, dass sie Bengalos zumindest teilweise legalisieren würden, wenn sich die Ultras drei Spieltage benehmen würden. Das taten sie.
(nicht ganz wörtliches) Zitat aus der Vereinbarung zwischen Ultras und DFB: "Ihr zeigt uns, dass ihr euch disziplinieren könnt, und wir gewähren euch Pilotprojekte, bei denen ihr in Stadien kontrolliert eure Pyros abbrennen könnt." Eine Vereinbarung und ein Zitat, dass der DFB inhaltlich so bestätigt hat.
Die Ultra-Initiative dazu: "Wir wollen, dass der DFB sein Pyro-Verbot so lockert, dass wir die Technik lokal, in Rücksprache mit den einzelnen Vereinen und Sicherheitskräften, umsetzen können." Eine meiner Meinung nach nachvollziehbare und vernünftige Forderung, die ein schöner Kompromiss sein könnte.
Dann gab es die entscheidende Beratung zwischen DFL und DFB zu der ausdrücklich keine Ultra-Gruppierungen zugelassen wurden. Am Tag der Sitzung war Schneider allerdings im Urlaub und Spahn wurde kurz vorher Sicherheitsbeauftragter für Katar. Innerhalb von Minuten wurde das totale Verbot beschlossen.
Theo Zwanziger im Nachhinein zum Pyroverbot: "Diese Sache ist leider aus dem Ruder gelaufen, woran die Hauptamtlichen Schuld waren." Selbst Christian Seifert nennt das Verhaltn "extrem unglücklich". Aus "wir legalisieren es" wurde ein "ist nicht verhandelbar" - und zwar ohne jede weitere Beratung und obwohl sich die Ultras an alle Auflagen gehalten haben.
Persönlich finde ich, dass Bengalos und Rauchtöpfe wirklich Stimmung machen und Atmosphäre schaffen. Räumt den Leuten einen kleinen, abgesperrten Bereich ein, lasst die beteiligten Gruppierungen Haftungsausschlüsse unterschreiben, gebt ihnen Auflagen (z.B. Nüchtern sein) und dann haben DFL, DFB und Vereine das Thema unter Kontrolle. Jetzt machen es teilweise sicherlich angetrunkene dann und dort, wo sie wollen.
Die ganze Pyro-Debatten-Scheixxe ist doch schon über zehn Jahre alt. Und da wurden die Ultra-Gruppierungen schlichtweg angelogen und über den Tisch gezogen. Werden hier eh alle wissen, ich habe aber das Bedürfnis, mir das von der Seele zu schreiben:
Im Jahr 2011 (also zwei Jahre nach der Gesetzes-Novelle, die Pyro im Stadion illegal gemacht hat), haben Helmut Spahn (damals DFB-Sicherheitsbeauftragte) und Thomas Schneider (damals DFL-Fanbeauftragte) einer Ultra-Initiative (immerhin 150 Gruppen) versprochen, dass sie Bengalos zumindest teilweise legalisieren würden, wenn sich die Ultras drei Spieltage benehmen würden. Das taten sie.
(nicht ganz wörtliches) Zitat aus der Vereinbarung zwischen Ultras und DFB: "Ihr zeigt uns, dass ihr euch disziplinieren könnt, und wir gewähren euch Pilotprojekte, bei denen ihr in Stadien kontrolliert eure Pyros abbrennen könnt." Eine Vereinbarung und ein Zitat, dass der DFB inhaltlich so bestätigt hat.
Die Ultra-Initiative dazu: "Wir wollen, dass der DFB sein Pyro-Verbot so lockert, dass wir die Technik lokal, in Rücksprache mit den einzelnen Vereinen und Sicherheitskräften, umsetzen können." Eine meiner Meinung nach nachvollziehbare und vernünftige Forderung, die ein schöner Kompromiss sein könnte.
Dann gab es die entscheidende Beratung zwischen DFL und DFB zu der ausdrücklich keine Ultra-Gruppierungen zugelassen wurden. Am Tag der Sitzung war Schneider allerdings im Urlaub und Spahn wurde kurz vorher Sicherheitsbeauftragter für Katar. Innerhalb von Minuten wurde das totale Verbot beschlossen.
Theo Zwanziger im Nachhinein zum Pyroverbot: "Diese Sache ist leider aus dem Ruder gelaufen, woran die Hauptamtlichen Schuld waren." Selbst Christian Seifert nennt das Verhaltn "extrem unglücklich". Aus "wir legalisieren es" wurde ein "ist nicht verhandelbar" - und zwar ohne jede weitere Beratung und obwohl sich die Ultras an alle Auflagen gehalten haben.
Bei dem Thema Pyro darf man auch nicht vergessen das in den 90ern viele mit Pyrobildern geworben haben, selbst der DFB benutzte solche Bilder. Ich erinnere mich an offizielle Shirts von Vereinen wie "Feeling Bieberer Berg" oder "Der Betze brennt" auf denen Pyrobilder abgebildet waren, Fernsehsendungen wie die Sportschau damit beworben wurden. Dann bekam Deutschland die WM und in dem Zuge fing die Treibjagd gegen Pyro an, bald wöchentlich konnte man Hetze von Politikern oder DFB-Offiziellen lesen, es war auf einmal das Böse schlechthin. Vorher war das Zünden von Pyro oftmals noch nicht mal eine Bemerkung in Zeitungen und Fernsehberichten wert.
In Sachen Beuth und hessischer Polizei muss ich aber zustimmen (auch wenn ich als Rheinland Pfälzer zum Glück nicht betroffen bin). Es ist ein Hohn, dass dieser Mann wirklich immer noch in Amt und Würden ist und auf seinem hohen Ross sitzen darf statt dort zu sitzen, wo Leute wie er eigentlich sitzen sollten.
Aber es geht ja auch - gerade bei uns - um Mannschaftsgeist und Zusammengehörigkeit. Da einfach mal "die erste Elf" komplett rauszunehmen und besser zu behandeln, wäre meiner Meinung nach das falsche Signal. Auch für die Fans.
Und sportlich sowieso. Das ist die Bundesliga. Das ist (langfristig gesehen) der wichtigste Wettbewerb für die Eintracht. Da werden keine Spiele abgeschenkt. Schon gar nicht, wenn 50.000 zahlende Anhänger da sind. Sind Spieler verletzt oder überspielt oder passen nicht zur Taktik des Gegners, dann spielen sie nicht. Ansonsten wird die beste Elf aufgeboten.
Davon abgesehen hatten wir die Diskussion ja auch schon vor drei Jahren. Die Spieler meinten damals, dass es ihnen sehr entgegenkommt, wenn sie im Spielrhythmus drinnen sind. Klar, da kann man den Körper auch überstrapazieren, aber ich glaube, dass OG das sehr fein ausjustieren kann im Moment. Ohne dabei Bundesligaspiel abzuschenken oder der Hälfte des Kaders vor den Kopf zu stoßen.
Wir spielen heute, West Ham ist erst am Donnerstag. Das sollte genug Zeit zur Erholung und zur Fokussierung sein.
Und sportlich sowieso. Das ist die Bundesliga. Das ist (langfristig gesehen) der wichtigste Wettbewerb für die Eintracht. Da werden keine Spiele abgeschenkt. Schon gar nicht, wenn 50.000 zahlende Anhänger da sind. Sind Spieler verletzt oder überspielt oder passen nicht zur Taktik des Gegners, dann spielen sie nicht. Ansonsten wird die beste Elf aufgeboten.
Davon abgesehen hatten wir die Diskussion ja auch schon vor drei Jahren. Die Spieler meinten damals, dass es ihnen sehr entgegenkommt, wenn sie im Spielrhythmus drinnen sind. Klar, da kann man den Körper auch überstrapazieren, aber ich glaube, dass OG das sehr fein ausjustieren kann im Moment. Ohne dabei Bundesligaspiel abzuschenken oder der Hälfte des Kaders vor den Kopf zu stoßen.
Wir spielen heute, West Ham ist erst am Donnerstag. Das sollte genug Zeit zur Erholung und zur Fokussierung sein.
Bommer1974 schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, dass wir als Eintracht Frankfurt doch nicht die einzigen sind, die leiden oder gelitten haben unter der Pandemie. Trotzdem "müssen" wir verkaufen, um Löcher zu stopfen und Geld acquirieren.
Müssen das nicht ALLE und ist damit das Problem nicht, das auch die anderen nicht einfach Filip verpflichten können.
Ich verstehe nicht, das Inter ihm vermeintlich 5 m zahlt und und noch 15 + Mio Ablöse, wo die doch auch nicht besser dastehen dürften, insbesondere, da Goosens schon da hin ging...
Deswegen glaube ich diesen Transfer auch erst wenn er verkündet wird. Schrieb es gerade schon in nem anderen Fred, dass ich wenig Gründe sehe (trotz guter EL Auftritte), dass jetzt jemand bereit ist für einen Kostic, ein Jahr vor Vertragsende, 15 Millionen zu zahlen, der vor 7 Monaten nicht bereit war so viel für einen 1 Jahr jüngeren Kostic mit 2 Jahren Restlaufzeit zu zahlen.
Es würde mich ja freuen, wenn ihr recht habt, aber in meinen Augen leiden wir doch deutlich stärker unter den Auswirkungen von Corona als die Investoren-Vereine. Inter gehört einem saudischen Investment-Fond, der riesige Investitionen angekündigt hat. Der zweite Verein, der gerüchtet wird, ist die AS Rom. Die gehören einem US-Milliardär, der Mourinho 100 Millionen für Neuzugänge versprochen hat für den Sommer.
Ich denke auch, daß Vereine mit potenten Sugardaddies nicht in den Rückspiegel alleine schauen werden und mehr investieren werden als letztes Jahr. Im Gegensatz zu letztem Jahr hat die Pandemie doch vergleichsweise an Schrecken verloren. Zuschauer sind wieder da und wie man ja überall lernt, mit juristischenr Hilfe werden Beschränkungen von öffentlichen Events immer schwieriger durchzusetzen.
Das ist eine gute Gelegenheit für potentere Vereine, sich einen Wettbewerbsvorteil für die Zukunft durch Transfers zu schaffen im Gegensatz zu den durchschnittlichen Clubs. So kommt mehr Geld als letztes Jahr in den Umlauf. Wenn man Verkäufe hat wie die Eintracht vielleicht, kann man auch ein zwei Schubladen tiefer selbst noch mal tätig werden.
Das ist eine gute Gelegenheit für potentere Vereine, sich einen Wettbewerbsvorteil für die Zukunft durch Transfers zu schaffen im Gegensatz zu den durchschnittlichen Clubs. So kommt mehr Geld als letztes Jahr in den Umlauf. Wenn man Verkäufe hat wie die Eintracht vielleicht, kann man auch ein zwei Schubladen tiefer selbst noch mal tätig werden.
Kirchhahn schrieb:
Es würde mich ja freuen, wenn ihr recht habt, aber in meinen Augen leiden wir doch deutlich stärker unter den Auswirkungen von Corona als die Investoren-Vereine. Inter gehört einem saudischen Investment-Fond, der riesige Investitionen angekündigt hat. Der zweite Verein, der gerüchtet wird, ist die AS Rom. Die gehören einem US-Milliardär, der Mourinho 100 Millionen für Neuzugänge versprochen hat für den Sommer.
An Inter glaube ich einfach nicht. Die Investoren sind auch nicht einfach Sparschweine, die nur rein buttern. Die wollen auch Geld zurück.
Zu Rom weiss ich zu wenig. Hier hängt es in meinem Augen allein daran, ob Morinho ihn wirklich will und dann muss auch FK erstmal zu dem wollen. Ich würde mir das 4 mal überlegen.
Wenn es keinen Geldregen gibt jenseits der 15 Mio, sehe ich den Transfer auch noch nicht
Falls es wen interessiert: Eine Doku (15 Minuten) über Betriebsräte bei Fußballvereinen. Aufgemacht am Beispiel von Schalke 04.
https://www.youtube.com/watch?v=4UoIZQm9f2U
Ich persönlich fand es sehr interessant, weil es eben um die hunderten Menschen hinter der Profimannschaft geht (800 Angestellt bei Schalke) und wie deren Interessen vertreten werden. Auch, welche Widerstände es seitens des Arbeitgebers gibt. Auf Schalke wohl besonders heftig. Aber immerhin haben die einen Betriebsrat - als gerade einmal einer von sechs Profivereinen (neben HSV, St. Pauli, Wolfsburg, Stuttgart, Dortmund).
https://www.youtube.com/watch?v=4UoIZQm9f2U
Ich persönlich fand es sehr interessant, weil es eben um die hunderten Menschen hinter der Profimannschaft geht (800 Angestellt bei Schalke) und wie deren Interessen vertreten werden. Auch, welche Widerstände es seitens des Arbeitgebers gibt. Auf Schalke wohl besonders heftig. Aber immerhin haben die einen Betriebsrat - als gerade einmal einer von sechs Profivereinen (neben HSV, St. Pauli, Wolfsburg, Stuttgart, Dortmund).
Eintracht
https://profis.eintracht.de/2021-2022/bundesliga/spielplan/eintracht-frankfurt-tsg-hoffenheim/vorschau/
Der letzte Spalt
Für Hoffenheim ist es eines von vier Endspielen im Kampf um die Europapokalplätze. Damit es für Frankfurt nicht das vielleicht letzte wird, zählen einzig und allein drei Punkte.
https://profis.eintracht.de/news/bundesliga-ist-unsere-basis-140951
„Bundesliga ist unsere Basis“
Sportvorstand Markus Krösche spricht über Ziele und Chancen auf der Zielgeraden, die Wichtigkeit des Spiels gegen Hoffenheim und die nachhaltige Klubstrategie.
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-erhaelt-lizenz-fuer-2022-23-140960
Eintracht erhält Lizenz für 2022/23
Die DFL Deutsche Fußball Liga hat Eintracht Frankfurt die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga für die Saison 2022/23 erteilt.
https://profis.eintracht.de/news/ramaj-sow-und-trapp-wieder-in-bewegung-140947
Ramaj, Sow und Trapp wieder in Bewegung
Zum Start in die Trainingswoche stehen drei zuletzt Verletzte wieder auf dem Platz, wenn auch noch nicht alle im Kreis der Feldspielerkollegen.
https://profis.eintracht.de/news/tickets-gegen-gladbach-im-freien-verkauf-140945
Tickets gegen Gladbach im freien Verkauf
Jetzt bis zu vier Tickets für das letzte Heimspiel der Saison 2021/22 sichern! Es gilt das „First come, first serve“-Prinzip.
https://profis.eintracht.de/2021-2022/bundesliga/spielplan/eintracht-frankfurt-tsg-hoffenheim/vorschau/
Der letzte Spalt
Für Hoffenheim ist es eines von vier Endspielen im Kampf um die Europapokalplätze. Damit es für Frankfurt nicht das vielleicht letzte wird, zählen einzig und allein drei Punkte.
https://profis.eintracht.de/news/bundesliga-ist-unsere-basis-140951
„Bundesliga ist unsere Basis“
Sportvorstand Markus Krösche spricht über Ziele und Chancen auf der Zielgeraden, die Wichtigkeit des Spiels gegen Hoffenheim und die nachhaltige Klubstrategie.
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-erhaelt-lizenz-fuer-2022-23-140960
Eintracht erhält Lizenz für 2022/23
Die DFL Deutsche Fußball Liga hat Eintracht Frankfurt die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga für die Saison 2022/23 erteilt.
https://profis.eintracht.de/news/ramaj-sow-und-trapp-wieder-in-bewegung-140947
Ramaj, Sow und Trapp wieder in Bewegung
Zum Start in die Trainingswoche stehen drei zuletzt Verletzte wieder auf dem Platz, wenn auch noch nicht alle im Kreis der Feldspielerkollegen.
https://profis.eintracht.de/news/tickets-gegen-gladbach-im-freien-verkauf-140945
Tickets gegen Gladbach im freien Verkauf
Jetzt bis zu vier Tickets für das letzte Heimspiel der Saison 2021/22 sichern! Es gilt das „First come, first serve“-Prinzip.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-nicht-zufrieden---kroesche-zieht-erstes-bundesliga-fazit,kroesche-bundesliga-100.html
"Nicht zufrieden" - Krösche zieht erstes Bundesliga-Fazit
In der Europa League sieht es für Eintracht Frankfurt blendend aus, in der Bundesliga ganz und gar nicht. Den Hessen droht Mittelmaß, Sportvorstand Markus Krösche ist das nicht genug. Er will gleich mehrere Baustellen angehen.
"Nicht zufrieden" - Krösche zieht erstes Bundesliga-Fazit
In der Europa League sieht es für Eintracht Frankfurt blendend aus, in der Bundesliga ganz und gar nicht. Den Hessen droht Mittelmaß, Sportvorstand Markus Krösche ist das nicht genug. Er will gleich mehrere Baustellen angehen.
https://11freunde.de/artikel/all-or-nothing-beziehungsweise-nothing/5783105
EIn interessanter Artikel mit Hintergrund-Infos zur berühmt-berüchtigten Doku, die wir nie zu sehen bekommen werden.
Kurzversion: hätte interessant sein können, sowohl von Seiten der Dokumentierenden als auch von Seiten der Hertha war man da durchaus guter DInge, nur am Ende hat Tennor mit Herrn W. das Thema mit fadenscheinige Begründungen beerdigt.
Passt zwar irgendwie zum Gesamtbild, trotzdem schade, wenn man sieht, das offensichtlich einige Leute da viel Zeit und Energie investiert haben.
EIn interessanter Artikel mit Hintergrund-Infos zur berühmt-berüchtigten Doku, die wir nie zu sehen bekommen werden.
Kurzversion: hätte interessant sein können, sowohl von Seiten der Dokumentierenden als auch von Seiten der Hertha war man da durchaus guter DInge, nur am Ende hat Tennor mit Herrn W. das Thema mit fadenscheinige Begründungen beerdigt.
Passt zwar irgendwie zum Gesamtbild, trotzdem schade, wenn man sieht, das offensichtlich einige Leute da viel Zeit und Energie investiert haben.
Er fliegt nach Deutschland, lernt Michael Preetz, Arne Friedrich und Paul Keuter kennen, macht deutlich, dass er niemanden in die Pfanne hauen, sondern eine herausragende Dokumentation produzieren will. „Ich sagte: Ihr werdet nur dann scheiße aussehen, wenn ihr euch scheiße verhaltet.“
Ja, genau da liegt halt das Problem.
Fürchte fast ein Luxusproblem für RBL.
18.5. Finale EL,21.5. Finale Dfb Pokal.
18.5. Finale EL,21.5. Finale Dfb Pokal.
Basaltkopp schrieb:
Die Möglichkeit, etwas unberechenbarer zu werden und die Linkslastigkeit unseres Spiels zu korrigieren.
Seit Knauff ist unser Spiel doch ziemlich ausgeglichen. Im Endeffekt ist es nicht so leicht, Spieler wie Kostic oder Knauff zu finden.
Ansonsten bin ich durchaus deiner Meinung.
In meinen Augen gibt es allerdings Spieler in der Mannschaft, welche sich leichter ersetzen lassen als Kostic. Auf den Außenbahnen ist es generell schwerer, gute Spieler zu finden. Kostic war und ist ein Glücksfall für uns und unsere rechte Seite lag jahrelang brach. Falls Kostic im Sommer gehen sollte, haben wir wieder eine große Baustelle auf links und nächstes Jahr, mit dem evtl. Weggang von Knauff, auf der linken Seite. Ich halte es für wahrscheinlich, dass dann die Baustelle auf mindestens einer Seite nicht geschlossen werden kann.
Lindstrøm würde ich den Part auch zutrauen...
Endless schrieb:
Falls Kostic im Sommer gehen sollte, haben wir wieder eine große Baustelle auf links und nächstes Jahr,
Linksaußen ist die Stammposition von Hauge. Die kann er bei uns halt bisher nicht spielen. Er mag vielleicht kein gleichwertiger Kostic-Ersatz sein, ich glaube aber, dass wir mit ihm keine Baustelle haben werden.
Kirchhahn schrieb:
Linksaußen ist die Stammposition von Hauge. Die kann er bei uns halt bisher nicht spielen. Er mag vielleicht kein gleichwertiger Kostic-Ersatz sein, ich glaube aber, dass wir mit ihm keine Baustelle haben werden.
Auch hier kann man schön auf andere Saisons verweisen. Und auch schon vor Corona gab es bei uns wertvolle
Abgänge. Die wird es fast jede Saison geben. Aber ich habe deswegen keine Bauchschmerzen, wenn ein Kostic geht, er ist zwar ein genialer Fußballer, aber um erfolgreich zu spielen, gehören 11 Spieler auf dem Platz
die gut zusammen passen. Und das haben wir in den letzten Jahren immer gut hinbekommen.
Egal ob ein Nikolov, Meier, Rebic, Jovic, Boateng, Haller, Hradecky oder viele andere uns verließen.
Man muss sich keine Sorgen machen und es eher als Chance sehen.
Wer Ihn dann ersetz und wie er ersetzt wird, das werden dann die Verantwortlichen schon wissen.
Hauge hat auf jeden Fall gute Anlagen.
Sollte Kostic wirklich gehen, wünsche Ich Ihm das er sich hier mit einem Titel verabschieden kann
und für die Zukunft alles gute.
Kirchhahn schrieb:Endless schrieb:
Falls Kostic im Sommer gehen sollte, haben wir wieder eine große Baustelle auf links und nächstes Jahr,
Linksaußen ist die Stammposition von Hauge. Die kann er bei uns halt bisher nicht spielen. Er mag vielleicht kein gleichwertiger Kostic-Ersatz sein, ich glaube aber, dass wir mit ihm keine Baustelle haben werden.
Denke ich auch. Hauge ist bei uns derzeit noch unterschätzt. Ich halte ihn für denjenigen unserer Spieler mit den höchsten balltechnischen Fähigkeiten - zumindest ist er da in den Top-Drei. Sollte Kostic tatsächlich gehen (womit ich auch rechne) und Jens Petter dann auf links in die Stammelf rücken, wird er im nächsten Jahr gehörig aufdrehen; bin ich überzeugt.
Hier mal die Beiträge aus dem Hoffenheim-Forum zum Spiel:
Und das war dann auch schon alles.
"Ich denke zwischen den beiden Spielen wird die Luft raus sein bei den. Hat heute Fürth schon einen Punkt geholt." (Anm.: Ist ein alter Post, die diskutieren seit Anfang April über das Spiel)
Und die Luft gegen Bochum war auch recht abgestanden, in Leipzig war sie verpestet und gegen Fürth lagen zu viele Osterhasen auf dem Feld. Ich tippe auf ein lockeres 4:0
Die Eintracht hat kaum einen Stürmer und wir haben viele, die allerdings nicht mehr treffen. Das kann nur 0:0 enden, vorausgesetzt unsere Verteidigung spielt genauso "stark" wie gegen Fürth.
Die treffen auch mit ihren Verteidigern gegen uns
Tabellarisch geht eh nichts mehr, ob am Ende Platz 8 oder 12 ist mir mittlerweile völlig Schnurz. Herr Hopp forderte Platz 6, seine Reaktion nach dem Fürth-Kack...äh... Kick hinlänglich bekannt. Sollen sie bei der SGE spielen wie sie wollen, interessiert mich nicht wirklich.
Die Eintracht freut sich auf uns. Ich finde es schade dass ich nicht mal ein klein bisschen Vorfreude auf den Spieltag aufrufen kann aber irgendwann ist das Fass Voll.
Die Stammspieler haben Einsatzgarantien in ihren Verträgen - wobei es besser wäre, wenn manche nicht spielen würden..
Und das war dann auch schon alles.
Zwischen der Europa-Euphorie untergegangen ist, dass wir am Samstag, 23.4., um 15:30 Uhr zu Hause gegen Sinsheim spielen. Wir sind ja bekanntlich alles andere als eine Heimmacht und Hoffenheim spielt eine sehr souveräne Saison. Das Spiel ist gut gelegen, haben die Jungs doch so die Möglichkeit, sich einen Tag länger zu erholen. Vor dem nächsten Highlight der Saison in London.
Trapp, Ramaj und Sow laufen wieder mit, ich glaube aber fast, dass OG da auf Nummer sicher gehen wird.
Grahl
Tuta - Hinteregger - NDicka
Knauff - Jakic - Hrustic - Kostic
Lindstrom - Kamada
Borre
Es wird eine kleine Sensation passieren: Wir gewinnen ein Heimspiel und das auch noch vor einem wichtigen Europa-League-Spiel. Eingespielt, verletzungsfrei und mit Rückenwind nach London. Dank eines 2-1.
Trapp, Ramaj und Sow laufen wieder mit, ich glaube aber fast, dass OG da auf Nummer sicher gehen wird.
Grahl
Tuta - Hinteregger - NDicka
Knauff - Jakic - Hrustic - Kostic
Lindstrom - Kamada
Borre
Es wird eine kleine Sensation passieren: Wir gewinnen ein Heimspiel und das auch noch vor einem wichtigen Europa-League-Spiel. Eingespielt, verletzungsfrei und mit Rückenwind nach London. Dank eines 2-1.
West-Ham-Fan hier, Entschuldigung für das schlechte Deutsch, ich benutze Google Translate. herzlichen glückwunsch zum sieg gegen barcelona. wir hatten beide in dieser nacht historische vidtories. Ich werde ehrlich sein und sagen, dass ich sehr wenig über Ihre Spieler oder Ihren taktischen Stil weiß. Ich kann etwas über unser Team sagen. Wir glänzen im Konter, wenn der Gegner den Raum hinter sich lässt, aber wir haben Mühe, Teams zu brechen, die in der Tiefe verteidigen. Das spielte uns beim Auswärtsspiel in Lyon direkt in die Hände. Unser mit Abstand bester Spieler ist Declan Rice, der einzige Spieler, den man Weltklasse nennen kann. Unser Außenspieler Bowen ist sehr gut und klinisch und hat kürzlich das Interesse von Liverpool geweckt. Unser bester Verteidiger Zouma fehlt verletzungsbedingt, was für uns ein großer Verlust ist und uns viel anfälliger macht. Unser Stürmer Antonio ist ein ganz besonderer Spieler. Er ist körperlich ein absolutes Biest, unglaublich stark und schnell. Früher hatte er auch den letzten Schliff, aber das hat ihn völlig verlassen. Er hat in etwa 20 Spielen 1 Tor erzielt. Aber wir behalten ihn, weil er 2 oder 3 Verteidiger beschäftigen kann und andere zu den Toren beigetragen haben.
Ich denke, die meisten West Ham-Fans betrachten uns als leichte Favoriten, aber im Grunde ist es 50/50. Wir haben seit unserem letzten Spiel 1975/76 gegen Frankfurt kein europäisches Halbfinale mehr erreicht, also ist dies ein monumentaler Tag für unseren Verein. Die Atmosphäre sollte unglaublich sein, auch wenn unser neues Stadion nicht ideal ist.
Viel Glück für die Saison (außer natürlich gegen uns). Ich bewundere den deutschen Fußball sehr und wie Sie sich der Kommerzialisierung widersetzt und die Fans an der Spitze gehalten haben.
Ich denke, die meisten West Ham-Fans betrachten uns als leichte Favoriten, aber im Grunde ist es 50/50. Wir haben seit unserem letzten Spiel 1975/76 gegen Frankfurt kein europäisches Halbfinale mehr erreicht, also ist dies ein monumentaler Tag für unseren Verein. Die Atmosphäre sollte unglaublich sein, auch wenn unser neues Stadion nicht ideal ist.
Viel Glück für die Saison (außer natürlich gegen uns). Ich bewundere den deutschen Fußball sehr und wie Sie sich der Kommerzialisierung widersetzt und die Fans an der Spitze gehalten haben.
Thank you very much for your post. Fun fact: We, as well, have problems with teams that focus on the defense. Hopefully it wont be two games in which no teams wants the ball.
Our strength is, that the team is very balanced. There is not a player that sticks out as much as Declan Rice seems to do. We do have Filip Kostic (left wing) though who is very important for our game and could be considered our best player. Although we have Djibril Sow who is very important when it comes to organizing the game. Daichi Kamada (offensive midfield) can create a good chance out of nothing. Evan Ndicka (central defender) might be our best defender (but its a close call with Hinteregger) but he will miss the game in London due to a red-card in Barcelona.
Our biggest strength might be the physis and motivation. Every player wants to win every single duel on the field. The Europe League is very important for fans and the team as well. Sometimes its hard to believe that the European Frankfurt and the Bundesliga Frankfurt is the same team.
Our strength is, that the team is very balanced. There is not a player that sticks out as much as Declan Rice seems to do. We do have Filip Kostic (left wing) though who is very important for our game and could be considered our best player. Although we have Djibril Sow who is very important when it comes to organizing the game. Daichi Kamada (offensive midfield) can create a good chance out of nothing. Evan Ndicka (central defender) might be our best defender (but its a close call with Hinteregger) but he will miss the game in London due to a red-card in Barcelona.
Our biggest strength might be the physis and motivation. Every player wants to win every single duel on the field. The Europe League is very important for fans and the team as well. Sometimes its hard to believe that the European Frankfurt and the Bundesliga Frankfurt is the same team.
Man wollte beides, viel Geld mit überhohen Ticketpreisen verdienen und gewinnen. Letzteres hat nicht geklappt, dumm gelaufen.
Jetzt von offizieller Seite (ich meine nicht deren Fans) rumzuheulen, dass so viele Eintracht Fans da waren, obwohl man das genau so wollte, ist komplett heuchlerisch.
Jetzt von offizieller Seite (ich meine nicht deren Fans) rumzuheulen, dass so viele Eintracht Fans da waren, obwohl man das genau so wollte, ist komplett heuchlerisch.
Wer ist denn für die Stimmung verantwortlich?
Wenn alle DK Inhaber ins Stadion gehen würden, dann gäbe es auch weniger Stadiontouristen.
Und wer bitte soll jetzt Schuld sein, dass es zu wenige echte Fans gibt?
Das einzige, wogegen man zurecht protestiert wären die Ticket Preise. Aber wenn man 85k Dauerkarten verkauft kann das am Ende auch kein so großes Problem sein.
Ich bleibe dabei. Lappen wie die Bayern Kunden, denen der Wurst Ulli (und da musste man ihm mal Recht geben) sagte, dass sie für die schlechte Stimmung verantwortlich sind.
Wenn alle DK Inhaber ins Stadion gehen würden, dann gäbe es auch weniger Stadiontouristen.
Und wer bitte soll jetzt Schuld sein, dass es zu wenige echte Fans gibt?
Das einzige, wogegen man zurecht protestiert wären die Ticket Preise. Aber wenn man 85k Dauerkarten verkauft kann das am Ende auch kein so großes Problem sein.
Ich bleibe dabei. Lappen wie die Bayern Kunden, denen der Wurst Ulli (und da musste man ihm mal Recht geben) sagte, dass sie für die schlechte Stimmung verantwortlich sind.
Basaltkopp schrieb:
Das einzige, wogegen man zurecht protestiert wären die Ticket Preise. Aber wenn man 85k Dauerkarten verkauft kann das am Ende auch kein so großes Problem sein.
Doch. Denn wenn die Preise zu hoch sind, schließt das einen großen Teil an Fans aus. Dann greifen die zu, die es sich leisten können und das sind dann eben nicht unbedingt die, die Stimmung machen, sondern Schönwetterfans, die bei vermeintlich uninteressanten Spielen die Karte weitergeben. Und davon hat Barca eben viele.
Das mag ja sein, aber es hat nunmal einen Turbo gebraucht, um ein Problem, das in Barcelona seit Jahren unter der öffentlichen Wahrnehmungsschwelle diskutiert wird, ins Rampenlicht zu katapultieren. Und dieser Turbo war die Eintracht. Gut so.
Frankfurter Fan-Sicht: Gekränkte Eitelkeit.
Barcelona Fan-Sicht: Wir sagen es euch seit Jahren, das war der Worst-Case, vor dem wir gewarnt haben.
Frankfurter Fan-Sicht: Gekränkte Eitelkeit.
Barcelona Fan-Sicht: Wir sagen es euch seit Jahren, das war der Worst-Case, vor dem wir gewarnt haben.