
Kirchhahn
5205
#
Kirchhahn
Ey, ich kann mir nicht helfen. Aber irgendwie sehe ich Jerome Boateng im Hertha-Trikot kommende Saison. Klar, der hat größere Vereine als Ziel, aber wenn die Kohle stimmt und ihm da Honig ums Maul geschmiert wird von wegen "Schlüsselfigur für das Projekt Bug City Club", dann wäre der bestimmt willig.
Kirchhahn schrieb:
Ey, ich kann mir nicht helfen. Aber irgendwie sehe ich Jerome Boateng im Hertha-Trikot kommende Saison. Klar, der hat größere Vereine als Ziel, aber wenn die Kohle stimmt und ihm da Honig ums Maul geschmiert wird von wegen "Schlüsselfigur für das Projekt Bug City Club", dann wäre der bestimmt willig.
Dem läuft der Ragnar doch drei mal davon 😉
Kirchhahn schrieb:
Aber gut... Improvise, Adapt, Overcome. Leihe mit Kaufoption, deren Preis irgendwie an den Aufstieg der Bremer gekoppelt ist oder so.
Hat er nicht nur noch ein Jahr Vertrag?
Aber auch sonst glaube ich nicht an eine Leihe. Bremen braucht jetzt Geld. Einen Spieler abzugeben, ohne das Geld für einen oder mehrere neue zu bekommen, können sie sich nicht leisten.
Kirchhahn schrieb:
Oder eine üppige Weiterverkaufsbeteiligung
Auch da denke ich, dass Bremen nicht die Einnahmen in die Zukunft verlegen wird.
Rashica wird wechseln, ganz regulär und für so viel Ablöse, wie Bremen jetzt und sofort herausschlagen kann. Klar, der Spieler muss auch wollen und sie können ihn nicht nach England, Bayern oder Dortmund verkaufen, wenn er lieber zu uns möchte, aber ich denke in den Apfel würde er wohl beißen und richtig sauer wird er ihm nicht schmecken.
Deshalb denke ich, dass wenn er zu uns kommen sollte, es ein großes Zeichen seinerseits wäre und er mit Sicherheit auf Geld verzichten würde.
So richtig dran glauben tue ich nicht, aber freuen würde es mich.
Rhaegar schrieb:Kirchhahn schrieb:
Aber gut... Improvise, Adapt, Overcome. Leihe mit Kaufoption, deren Preis irgendwie an den Aufstieg der Bremer gekoppelt ist oder so.
Hat er nicht nur noch ein Jahr Vertrag?
Aber auch sonst glaube ich nicht an eine Leihe. Bremen braucht jetzt Geld. Einen Spieler abzugeben, ohne das Geld für einen oder mehrere neue zu bekommen, können sie sich nicht leisten.
Stimmt. Das mit dem einen Jahr Restlaufzeit hatte ich völlig verdrängt. Das ändert die Situation ein wenig. Ich würde jetzt mal sagen, dass sich Bremen da richtig verzockt hat.
Auch Vereine, die sich mehr leisten könnten, werden nicht mehr zahlen an Ablöse, als unbedingt nötig. Gehalt ist dann halt was anderes. Ich kann Rashica nicht einschätzen... würde er für weniger Geld zu uns kommen, um spielen und in Form zu kommen oder setzt er sich lieber bei den Bayern auf die Bank? Oder glaubt er, dass er der geilste ist und auch bei den Bayern Stammspieler wäre. Keine Ahnung.
Die haben mit Nagelsmann ja jetzt einen, der scheinbar große Stücke auf ihn hält.
Aber die ganze Diskussion ist sowieso hinfällig, weil Kostoc bleibt und sogar verlängert.
Kirchhahn schrieb:
Ich kann Rashica nicht einschätzen... würde er für weniger Geld zu uns kommen, um spielen und in Form zu kommen oder setzt er sich lieber bei den Bayern auf die Bank? Oder glaubt er, dass er der geilste ist und auch bei den Bayern Stammspieler wäre. Keine Ahnung.
Wenn er schlau ist, macht er ersteres.
Gibt inzwischen genügend Beispiele, die gezeigt haben, dass wir in einer solchen Situation genau der richtige Verein sind. Seine Form zeigt nicht gerade steil nach oben und natürlich kann man ruhig trotzdem von sich überzeugt sein, aber erstmal einen kleineren Schritt zu machen, um wieder richtig Anlauf zu nehmen, ist nicht die schlechteste Idee.
Klar, wenn der Nagelsmann ihn vollquatscht, wie sehr er auf ihn setzt, wird er wohl dorthin gehen. Ob das realistisch ist, ist die andere Frage. Coman, Gnabry, Sané, mit Abstrichen von der Position her auch Musiala und Davies. Da muss man schon sehr überzeugt sein.
Kirchhahn schrieb:
Aber die ganze Diskussion ist sowieso hinfällig, weil Kostoc bleibt und sogar verlängert.
wenn du Kostic meinst ... Quelle?? Oder einfach nur dahin geschmiert?
Hier mal die 5 Cent, die das Werder-Portal "Deichstube" beizutragen hat (kenne die Leute, die sind tatsächlich gut informiert). Aber es ist ja noch früh im Transferfenster. Glaube, das wird nach der EM erst wirklich Fahrt aufnehmen:
Anders als Ömer Toprak gilt Milot Rashica schon seit einer gefühlten Ewigkeit als Verkaufskandidat Nummer eins beim SV Werder Bremen. Am Mittwoch tauchte seit längerer Zeit mal wieder ein neues (wildes) Transfer-Gerücht um den Kosovaren auf: Laut einem Bericht des kosovarischen TV-Senders „RTK“ soll der kosovarische Nationalspieler auf dem Zettel des letztjährigen Champions-Leauge-Siegers FC Bayern München stehen. Demnach beschäftige sich der deutsche Rekordmeister mit Rashica als Ersatz für den abgewanderten Douglas Costa (Gremio Porto Alegre). Neben den Bayern soll Rashica auch bei Borussia Dortmund, dem VfL Wolfsburg sowie Lazio Rom und Olympique Marseille ein Thema sein. Rashica stand im Vorjahr vor einem Wechsel zu RB Leipzig - dem ehemaligen Arbeitgeber des neuen Bayern-Trainers Julian Nagelsmann. Damals konnten sich beide Parteien aber nicht auf eine Ablösesumme einigen. Speziell in der Bremer Abstiegssaison war Rashica allerdings häufig nur noch ein Schatten seiner selbst. In 24 Bundesliga-Spielen gelangen dem 24-jährigen Flügelstürmer nur drei Treffer und immerhin fünf Assists. Rashicas Vertrag läuft im kommenden Sommer aus. Sein Marktwert wird von „transfermarkt.de“ auf 12 Millionen Euro beziffert.
Neben den Bayern soll Rashica auch bei Borussia Dortmund, dem VfL Wolfsburg sowie Lazio Rom und Olympique Marseille ein Thema sein.
rein kohle-mäßig wäre da ein mithalten schwierig, sportlich ebenfalls (cl). wir könnten vielleicht dann ne chance haben, wenn es ihm darum ginge, wieder in top-form zu kommen und sich entsprechend präsentieren zu können, um dann nach 2-3 saisons bei uns einen großen vertrag bei nem pl-topclub zu unterschreiben. was natürlich deutlich riskanter für ihn wäre, als einfach bei bayern als einwechselspieler mit 10-12 einsätzen pro saison meister zu werden und nett kohle mitzunehmen...
Was hier schon wieder für ein Müll über die Herkunft der Spieler geschrieben wird, ist echt nicht mehr in Worte zu fassen. Es gibt nur ein echtes Spannungsfeld (Vorsicht, Ironie): Der Brasilianer Tuta auf der einen und die portugiesischen Besatzer Silva und Paciencia auf der anderen Seite.
Es geht ja darum, dass Rashica Kostic ersetzen könnte. Bei einem Abgang von Kostic könnte ich mir das aus Frankfurter Sicht tatsächlich vorstellen. Rashica hat bewiesen, dass er eine Waffe sein kann. Nach seiner Verletzung hat er aber offensichtlich nicht mehr die Ruhe und das System bekommen, dass er gebraucht hätte. Bei uns könnte das klappen. Ein gutes Zeichen ist ja, dass Leipzig ihn haben wollte. Die spielen einen schnellen, offensiven Fußball und deren Scouting scheint in ihm das Potential zu sehen, in der CL mithalten zu können. Wäre interessant, inwieweit uns da Krösche helfen könnte.
Aus Bremer Sicht ist der Wechsel zu uns aber nahezu ausgeschlossen. Es gibt angeblich eine ganze Reihe an Vereinen, die Interesse haben sollen. Leeds, Neapel, Aston Villa, Leipzig. Klar, in der jetzigen Situation wird kein Wettbieten stattfinden, aber ein Angebot über 15 Millionen hatten sie ja schon einmal abgelehnt (!) und 25 Millionen (!!) gefordert. Ja, sie sind abgestiegen und pleite, aber ihn für die hier kolportierte Ablöse (8 bis 10 Millionen) an uns zu verkaufen, wäre fahrlässig.
Und wir werden für Rashica sicher keine zweistellige Millionensumme haben. Selbst, wenn Kostic geht, was ja immer noch die Voraussetzung ist.
Aber gut... Improvise, Adapt, Overcome. Leihe mit Kaufoption, deren Preis irgendwie an den Aufstieg der Bremer gekoppelt ist oder so. Oder eine üppige Weiterverkaufsbeteiligung.
Es geht ja darum, dass Rashica Kostic ersetzen könnte. Bei einem Abgang von Kostic könnte ich mir das aus Frankfurter Sicht tatsächlich vorstellen. Rashica hat bewiesen, dass er eine Waffe sein kann. Nach seiner Verletzung hat er aber offensichtlich nicht mehr die Ruhe und das System bekommen, dass er gebraucht hätte. Bei uns könnte das klappen. Ein gutes Zeichen ist ja, dass Leipzig ihn haben wollte. Die spielen einen schnellen, offensiven Fußball und deren Scouting scheint in ihm das Potential zu sehen, in der CL mithalten zu können. Wäre interessant, inwieweit uns da Krösche helfen könnte.
Aus Bremer Sicht ist der Wechsel zu uns aber nahezu ausgeschlossen. Es gibt angeblich eine ganze Reihe an Vereinen, die Interesse haben sollen. Leeds, Neapel, Aston Villa, Leipzig. Klar, in der jetzigen Situation wird kein Wettbieten stattfinden, aber ein Angebot über 15 Millionen hatten sie ja schon einmal abgelehnt (!) und 25 Millionen (!!) gefordert. Ja, sie sind abgestiegen und pleite, aber ihn für die hier kolportierte Ablöse (8 bis 10 Millionen) an uns zu verkaufen, wäre fahrlässig.
Und wir werden für Rashica sicher keine zweistellige Millionensumme haben. Selbst, wenn Kostic geht, was ja immer noch die Voraussetzung ist.
Aber gut... Improvise, Adapt, Overcome. Leihe mit Kaufoption, deren Preis irgendwie an den Aufstieg der Bremer gekoppelt ist oder so. Oder eine üppige Weiterverkaufsbeteiligung.
Kirchhahn schrieb:
Aber gut... Improvise, Adapt, Overcome. Leihe mit Kaufoption, deren Preis irgendwie an den Aufstieg der Bremer gekoppelt ist oder so.
Hat er nicht nur noch ein Jahr Vertrag?
Aber auch sonst glaube ich nicht an eine Leihe. Bremen braucht jetzt Geld. Einen Spieler abzugeben, ohne das Geld für einen oder mehrere neue zu bekommen, können sie sich nicht leisten.
Kirchhahn schrieb:
Oder eine üppige Weiterverkaufsbeteiligung
Auch da denke ich, dass Bremen nicht die Einnahmen in die Zukunft verlegen wird.
Rashica wird wechseln, ganz regulär und für so viel Ablöse, wie Bremen jetzt und sofort herausschlagen kann. Klar, der Spieler muss auch wollen und sie können ihn nicht nach England, Bayern oder Dortmund verkaufen, wenn er lieber zu uns möchte, aber ich denke in den Apfel würde er wohl beißen und richtig sauer wird er ihm nicht schmecken.
Deshalb denke ich, dass wenn er zu uns kommen sollte, es ein großes Zeichen seinerseits wäre und er mit Sicherheit auf Geld verzichten würde.
So richtig dran glauben tue ich nicht, aber freuen würde es mich.
Auch die 60er, die ich kenne, gehen extrem kritisch mit dem Verein um. Die sind scheinbar wirklich auf dem Boden der Tatsachen angekommen und können im Nachhinein den Niedergang sehr objektiv einordnen.
Zu dem Artikel möchte ich sagen, dass da ja auch viel auf Gerichtsprozesse eingegangen wird, bei denen es natürlich auch eine subjektive Sicht gibt, deren Ausgang sich dadurch aber nicht ändert.
Tatsächlich ist die Quelle des Artikels in diesem Fall eher ein Beweis dafür, dass jemand, der sich wirklich auskennt über die Materie geschrieben hat. Und nicht dafür, dass es eine subjektive Schönschreiberei ist.
Zu dem Artikel möchte ich sagen, dass da ja auch viel auf Gerichtsprozesse eingegangen wird, bei denen es natürlich auch eine subjektive Sicht gibt, deren Ausgang sich dadurch aber nicht ändert.
Tatsächlich ist die Quelle des Artikels in diesem Fall eher ein Beweis dafür, dass jemand, der sich wirklich auskennt über die Materie geschrieben hat. Und nicht dafür, dass es eine subjektive Schönschreiberei ist.
SGERafael schrieb:
Hat er nicht kürzlich erzählt,dass er sich kurz-bis mittelfristig in der CL kicken sehe?!
Das hat dann paar Schalker ordentlich auf die Palme gebracht
Hat der Max Meyer oder sein Berater nicht auch sowas in der Richtung gesagt?
Und der Götze sagte doch auch, er will zu einem Verein, mit dem er die CL gewinnen kann.
Das muss an der Luft im Pott liegen. Tut den Leuten nicht gut.
Kirchhahn schrieb:SGERafael schrieb:
Hat er nicht kürzlich erzählt,dass er sich kurz-bis mittelfristig in der CL kicken sehe?!
Das hat dann paar Schalker ordentlich auf die Palme gebracht
Hat der Max Meyer oder sein Berater nicht auch sowas in der Richtung gesagt?
Und der Götze sagte doch auch, er will zu einem Verein, mit dem er die CL gewinnen kann.
Das muss an der Luft im Pott liegen. Tut den Leuten nicht gut.
Das Problem ist, dass Serdar das direkt nach dem feststehen Abstieg gesagt hat.
Den brauch ich hier wirklich nicht. Vorallem nicht als Kamada Ersatz...
Basaltkopp schrieb:
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.
Also ich finde, der Uli hat eine Chance verdient. Mit seinen Würsten. Im Waldstadion.
adlerkadabra schrieb:
Also ich finde, der Uli hat eine Chance verdient. Mit seinen Würsten. Im Waldstadion.
Erlaubst du dem Hoeneß einen Würstl-Deal im Stadion, zwinkerst du nur einmal kurz und plötzlich arbeitet dessen halbe Familie bei der Eintracht, wir schulden jedem Geld, haben kein Stadion mehr und einen dubiosen Investor. Hoeneß-Style.
Van Bommel wird Trainer und bringt noch Michael Frontzeck mit. Ich denke, das wird schön. Also für uns, nicht für die.
Adlerdenis schrieb:
Van Bommel wird Trainer und bringt noch Michael Frontzeck mit. Ich denke, das wird schön. Also für uns, nicht für die.
Sorry, ich verstehe diese Trainerverpflichtung nicht. Aber muss ich ja auch nicht. Glaube allerdings, dass da kommende Saison ein Startplatz für Europa frei wird.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/06/eintracht-frankfurt-vom-bvb-kommt-sebastian-frank-als-scout
Frankfurt wirbt BVB-Scout ab
Sebastian Frank, Sohn der bereits verstorbenen Mainzer Trainer-Ikone Wolfgang Frank, wechselt als "Koordinator Scouting" an den Main. Frank war zuletzt gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Benjamin beim BVB und zuvor auch als Talente-Scout beim FC Liverpool unter Jürgen Klopp tätig.
Frankfurt wirbt BVB-Scout ab
Sebastian Frank, Sohn der bereits verstorbenen Mainzer Trainer-Ikone Wolfgang Frank, wechselt als "Koordinator Scouting" an den Main. Frank war zuletzt gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Benjamin beim BVB und zuvor auch als Talente-Scout beim FC Liverpool unter Jürgen Klopp tätig.
Caramac schrieb:
Auch heute gelesen. Sebastian Frank (Sohn vom verstorbenen Trainer). War wohl bei Leicester, als die Meister wurden und dann bei Pool und BVB. Jetzt hat Manga ihn angeblich überzeugt. Ist aber noch nicht fix.
Es ist auf jeden Fall erstaunlich, wen wir so alles für uns gewinnen können, auch wenn hier im Speziellen noch nichts fix ist. Wir scheinen echt sehr spannend und vor allem entwicklungsfähig zu sein.
Bin gespannt, ob es Krösche hinbekommt, Silva zu überzeugen, noch hier zu bleiben. Aber auch wenn er das bei Silva und/ oder Kostic nicht schaffen sollte, wird mir gewiss nicht Bange. Er scheint eh eine genauen Plan zu haben.
Zumindest bei Sport1 liest es sich doch sehr fix. Aber klar, fix ist es erst, wenn die Eintracht es bestätigt.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/06/eintracht-frankfurt-vom-bvb-kommt-sebastian-frank-als-scout
Finde es großartig, wie solche Personalien bei uns gehandhabt werden. Hier im Forum bricht teilweise die Apokalypse los, wenn Bobic seine Vertrauten mitnimmt oder Jugendtrainer den Verein verlassen, aber die Verantwortlichen beweisen immer wieder, in welch gutem Zustand der Verein ist und wie attraktiv er ist (auch dank Bobic und Hütter, gar nicht so despektierlich gemeint, wie es vielleicht rüberkommt).
Bin etwas erstaunt über die zwei Jahre Vertrag. War immer der Meinung, dass gerade Scouting eine längerfristige Sache ist. Man will die Jungs ja auch bei der Entwicklung begleiten. Aber gut. Dann kommt halt in zwei Jahren die Meldung, dass er verlängert hat.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/06/eintracht-frankfurt-vom-bvb-kommt-sebastian-frank-als-scout
Finde es großartig, wie solche Personalien bei uns gehandhabt werden. Hier im Forum bricht teilweise die Apokalypse los, wenn Bobic seine Vertrauten mitnimmt oder Jugendtrainer den Verein verlassen, aber die Verantwortlichen beweisen immer wieder, in welch gutem Zustand der Verein ist und wie attraktiv er ist (auch dank Bobic und Hütter, gar nicht so despektierlich gemeint, wie es vielleicht rüberkommt).
Bin etwas erstaunt über die zwei Jahre Vertrag. War immer der Meinung, dass gerade Scouting eine längerfristige Sache ist. Man will die Jungs ja auch bei der Entwicklung begleiten. Aber gut. Dann kommt halt in zwei Jahren die Meldung, dass er verlängert hat.
Physikalisches Gesetz: wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein
Mindestens einer von den drei "Pflichtaufsteigern" (Schalke, Bremen, HSV) wird in die Relegation müssen. Allerdings hat die Vergangenheit ja auch gezeigt, dass da immer ein, zwei Teams oben mitmischen, die vorher keiner wirklich auf der Rechnung hatte.
Mindestens einer von den drei "Pflichtaufsteigern" (Schalke, Bremen, HSV) wird in die Relegation müssen. Allerdings hat die Vergangenheit ja auch gezeigt, dass da immer ein, zwei Teams oben mitmischen, die vorher keiner wirklich auf der Rechnung hatte.
greg schrieb:
Physikalisches Gesetz: wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein
Mindestens einer von den drei "Pflichtaufsteigern" (Schalke, Bremen, HSV) wird in die Relegation müssen. Allerdings hat die Vergangenheit ja auch gezeigt, dass da immer ein, zwei Teams oben mitmischen, die vorher keiner wirklich auf der Rechnung hatte.
Meinte das genau andersrum. Schätze die "Pflichtaufstieger" deutlicher schlechter ein und sage, dass von den dreien überhaupt nur einer aufsteigen wird.
Tafelberg schrieb:
Ohne alle Transfers abwarten zu wollen, könnte ich mir vorstellen, dass Werder aufgrund seiner finanziellen Situation am Ende der Saison nicht unter den ersten 3 zu finden sein wird.
Ob Anfang der richtige Trainer ist, schwer zu beurteilen
Quasi der Anfang vom Ende!
Oder ein Ende mit Anfang.
Erstaunt bin ich, wie sicher sich viele sind, welche Mannschaften alles nicht aufsteigen. Kann die Einschätzung auch nachvollziehen, aber wirklich abschreiben würde ich weder Bremen noch Schalke oder den HSV. Irgendein Wunder passiert, oder ein Ruck geht durch die Mannschaft, weil beim Duschen der radioaktive Blitz eingeschlagen hat und plötzlich alle Superkräfte haben oder so.
Erstaunt bin ich, wie sicher sich viele sind, welche Mannschaften alles nicht aufsteigen. Kann die Einschätzung auch nachvollziehen, aber wirklich abschreiben würde ich weder Bremen noch Schalke oder den HSV. Irgendein Wunder passiert, oder ein Ruck geht durch die Mannschaft, weil beim Duschen der radioaktive Blitz eingeschlagen hat und plötzlich alle Superkräfte haben oder so.
Physikalisches Gesetz: wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein
Mindestens einer von den drei "Pflichtaufsteigern" (Schalke, Bremen, HSV) wird in die Relegation müssen. Allerdings hat die Vergangenheit ja auch gezeigt, dass da immer ein, zwei Teams oben mitmischen, die vorher keiner wirklich auf der Rechnung hatte.
Mindestens einer von den drei "Pflichtaufsteigern" (Schalke, Bremen, HSV) wird in die Relegation müssen. Allerdings hat die Vergangenheit ja auch gezeigt, dass da immer ein, zwei Teams oben mitmischen, die vorher keiner wirklich auf der Rechnung hatte.
greg schrieb:Kirchhahn schrieb:
Das ganze Desaster rund um 1860 und die "Menschenliebe" von Hoeneß gibt es hier mal zusammengefasst:
https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
Da kommt man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...
Ja. Da muss man aufpassen das es einem nicht schwindelig wird vor lauter Kopfschütteln da der Text ziemlich lang ist
Das ganze Desaster rund um 1860 und die "Menschenliebe" von Hoeneß gibt es hier mal zusammengefasst:
https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
Kirchhahn schrieb:
Das ganze Desaster rund um 1860 und die "Menschenliebe" von Hoeneß gibt es hier mal zusammengefasst:
https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
Da kommt man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...
Danke für den Link zum Löwenmagazin, "schöne" Zusammenfassung.
Meine Fresse, was haben die 1860 verarscht. Von draußen wie von drinnen, wobei ja scheinbar nicht so ganz klar ist wer von den Protagonisten in Wirklichkeit auf welcher Seite stand.
Meine Fresse, was haben die 1860 verarscht. Von draußen wie von drinnen, wobei ja scheinbar nicht so ganz klar ist wer von den Protagonisten in Wirklichkeit auf welcher Seite stand.
"Nach unseren Informationen wird Oliver Glasner Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt als Trainer beerben. Der 46 Jahre alte Übungsleiter erhält demnach einen Vertrag bis 2024. Laut unserer Informationen stand die Verpflichtung schon seit einigen Wochen fest und wurde nun offiziell bekannt gegeben"
Behauptete die FR nicht wochenlang, dass das Interesse an Glasner stark abgekühlt sei?
Behauptete die FR nicht wochenlang, dass das Interesse an Glasner stark abgekühlt sei?
BwBavar schrieb:
"Nach unseren Informationen wird Oliver Glasner Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt als Trainer beerben. Der 46 Jahre alte Übungsleiter erhält demnach einen Vertrag bis 2024. Laut unserer Informationen stand die Verpflichtung schon seit einigen Wochen fest und wurde nun offiziell bekannt gegeben"
Behauptete die FR nicht wochenlang, dass das Interesse an Glasner stark abgekühlt sei?
Aber jetzt haben sie aus dem Kicker neue Informationen.
Kirchhahn schrieb:BwBavar schrieb:
"Nach unseren Informationen wird Oliver Glasner Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt als Trainer beerben. Der 46 Jahre alte Übungsleiter erhält demnach einen Vertrag bis 2024. Laut unserer Informationen stand die Verpflichtung schon seit einigen Wochen fest und wurde nun offiziell bekannt gegeben"
Behauptete die FR nicht wochenlang, dass das Interesse an Glasner stark abgekühlt sei?
Aber jetzt haben sie aus dem Kicker neue Informationen.
Und "offiziell" ist es auch nicht.
Und du meinst, der wirds? Scheint mir nach dem Titel schon fast ne Nummer zu groß.
Außerdem ist der Mann schon gefühlt ne halbe Ewigkeit Trainer in der Ligue 1, ob der hier nochmal in die Bundesliga will und passt...ich glaub da nicht dran.
Außerdem ist der Mann schon gefühlt ne halbe Ewigkeit Trainer in der Ligue 1, ob der hier nochmal in die Bundesliga will und passt...ich glaub da nicht dran.
So, Bombe in Frankreich: Christoph Galtier verlässt Lille.
https://www.transfermarkt.de/galtier-verlasst-losc-lille-nach-meistertitel-bdquo-gefuhl-dass-ich-meinen-job-erledigt-habe-ldquo-/view/news/385818
Vom Timing her passt es ja.
https://www.transfermarkt.de/galtier-verlasst-losc-lille-nach-meistertitel-bdquo-gefuhl-dass-ich-meinen-job-erledigt-habe-ldquo-/view/news/385818
Vom Timing her passt es ja.
Kirchhahn schrieb:
So, Bombe in Frankreich: Christoph Galtier verlässt Lille.
https://www.transfermarkt.de/galtier-verlasst-losc-lille-nach-meistertitel-bdquo-gefuhl-dass-ich-meinen-job-erledigt-habe-ldquo-/view/news/385818
Vom Timing her passt es ja.
Wird nach Nizza gehen
Und du meinst, der wirds? Scheint mir nach dem Titel schon fast ne Nummer zu groß.
Außerdem ist der Mann schon gefühlt ne halbe Ewigkeit Trainer in der Ligue 1, ob der hier nochmal in die Bundesliga will und passt...ich glaub da nicht dran.
Außerdem ist der Mann schon gefühlt ne halbe Ewigkeit Trainer in der Ligue 1, ob der hier nochmal in die Bundesliga will und passt...ich glaub da nicht dran.
Kirchhahn schrieb:
Dass Tim Walter einen Zweijahresvertrag kriegt, finde ich erstaunlich optimistisch. Die Aussage, man wolle den "eingeschlagenen Weg fortsetzen" passt allerdings nicht dazu.
Zur Erinnerung Thioune hat vor der Saison ebenfalls "nur" den Auftrag bekommen, die Mannschaft zu entwickeln. Offiziell war sein Ziel nicht der Aufstieg.
Ich bin der Überzeugung hätte der HSV Thioune die nächste Saison noch Zeit gegeben, wären sie auch wieder aufgestiegen. Der neue Trainer sagt mir nicht viel. Allerdings scheint man bei HSV jetzt echt kleine Brötchen zu backen. Ich bin auch nicht überzeugt davon, das die nächste Saison nochmal um den Aufstieg mitspielen werden. Würde mich zumindestens nicht wundern, wenn die ins Mittelfeld zurückfallen würden.
(Platz 6-9)
Naja, dass mit den kleineren Brötchen hat man ja schon vor dieser Saison geglaubt, als mit Thioune ein "Entwickler" (sic!) geholt wurde, der dann offiziell nicht den Aufstieg als Ziel bekommen hat. Und dann eben doch gefeuert wurde.
Fand die Kündigung nur konsequent. Erstens, weil die Mannschaft tot war. Thioune hat es verstanden, auf Ausfälle zu reagieren und erfolgreich Umstellungen vorzunehmen. Als es aber keine Ausfälle mehr gab, hat er aber mit dem Experimentieren nicht aufgehört. Die Mannschaft hat Nackenschläge bekommen und Thioune schaffte es nicht mehr, sie zu motivieren und einzustellen. Ist immer Kaffesatzleserei, glaube aber, dass die mit Thioune kein Spiel mehr gewonnen hätten.
Zweitens war die Kündigung konsequent, weil die sportliche Führung nicht das gemacht hat, was man vorher versprochen hatte. Thioune sollte Spieler entwickeln, dann bekam er eine Riege Ü30-Grätscher und irgendwelche bewährten Zweitliga-Kicker, die man halt mit mehr Geld lockt. Was ein Schwachsinn. Da ist es nur folgerichtig den Entwickler rauszuwerfen und Hrubesch hinzustellen.
Persönlich bin ich der Meinung, dass der HSV das Selbstverständnis haben sollte, den Aufstieg als Ziel auszugeben. Auch, wenn das jetzt dreimal schiefgegangen ist. Die nächste Zweitligasaison ist immer die schwerste. Allein: Es fehlt an kompetenten Führungspersönlichkeiten und professionellen Strukturen.
Fand die Kündigung nur konsequent. Erstens, weil die Mannschaft tot war. Thioune hat es verstanden, auf Ausfälle zu reagieren und erfolgreich Umstellungen vorzunehmen. Als es aber keine Ausfälle mehr gab, hat er aber mit dem Experimentieren nicht aufgehört. Die Mannschaft hat Nackenschläge bekommen und Thioune schaffte es nicht mehr, sie zu motivieren und einzustellen. Ist immer Kaffesatzleserei, glaube aber, dass die mit Thioune kein Spiel mehr gewonnen hätten.
Zweitens war die Kündigung konsequent, weil die sportliche Führung nicht das gemacht hat, was man vorher versprochen hatte. Thioune sollte Spieler entwickeln, dann bekam er eine Riege Ü30-Grätscher und irgendwelche bewährten Zweitliga-Kicker, die man halt mit mehr Geld lockt. Was ein Schwachsinn. Da ist es nur folgerichtig den Entwickler rauszuwerfen und Hrubesch hinzustellen.
Persönlich bin ich der Meinung, dass der HSV das Selbstverständnis haben sollte, den Aufstieg als Ziel auszugeben. Auch, wenn das jetzt dreimal schiefgegangen ist. Die nächste Zweitligasaison ist immer die schwerste. Allein: Es fehlt an kompetenten Führungspersönlichkeiten und professionellen Strukturen.
Dass Tim Walter einen Zweijahresvertrag kriegt, finde ich erstaunlich optimistisch. Die Aussage, man wolle den "eingeschlagenen Weg fortsetzen" passt allerdings nicht dazu.
Zur Erinnerung Thioune hat vor der Saison ebenfalls "nur" den Auftrag bekommen, die Mannschaft zu entwickeln. Offiziell war sein Ziel nicht der Aufstieg.
Zur Erinnerung Thioune hat vor der Saison ebenfalls "nur" den Auftrag bekommen, die Mannschaft zu entwickeln. Offiziell war sein Ziel nicht der Aufstieg.
Kirchhahn schrieb:
Dass Tim Walter einen Zweijahresvertrag kriegt, finde ich erstaunlich optimistisch. Die Aussage, man wolle den "eingeschlagenen Weg fortsetzen" passt allerdings nicht dazu.
Zur Erinnerung Thioune hat vor der Saison ebenfalls "nur" den Auftrag bekommen, die Mannschaft zu entwickeln. Offiziell war sein Ziel nicht der Aufstieg.
Ich bin der Überzeugung hätte der HSV Thioune die nächste Saison noch Zeit gegeben, wären sie auch wieder aufgestiegen. Der neue Trainer sagt mir nicht viel. Allerdings scheint man bei HSV jetzt echt kleine Brötchen zu backen. Ich bin auch nicht überzeugt davon, das die nächste Saison nochmal um den Aufstieg mitspielen werden. Würde mich zumindestens nicht wundern, wenn die ins Mittelfeld zurückfallen würden.
(Platz 6-9)
Kookie schrieb:
4. Tedesco und Schwarz ???? Wäre nicht meine Wahl!
Da stimme ich auch zu. Insbesondere bei Tedesco denke mit Grauen an die Verhinderungstaktik bei der Vizemeisterschaft. War zwar erfolgreich, aber nicht schön. Wie er bei Dynamo spielen lässt, hab ich nicht verfolgt.
Sorry meinte natürlich Spartak
Finde es ja eh etwas seltsam, wenn man einem Tedesco vorhält, dass sein Fußball nicht schön genug war, mit dem er mit Anfang 30, in seinem dritten Jahr als Profitrainer, mit einer Schalker Mannschaft mit Otsche als Stammspieler, Vizemeister wurde.