>

Knueller

40694

#
Irgendwie blick ich allmählich nicht mehr so richtig durch.

Frage an die Mathematiker: Die Menge aller Bundesligatrainer sei {A; E}.
Könnte es sein, dass wenn A nach B und daher C = Nachfolger von A, wodurch D, wenn ≠ B oder C, ≥ A und zusätzlich gilt D = E, dass dann Hütter am Ende wieder bei uns rausrotiert, ohne dass wir etwas tun können? Als logisches Problem sozusagen?
#
Btw.: Fargo, der Film = das Werk der Coen Brothers, die auch The Big Lebowski (absoluter Kult-Film!) und No Country for old men (ging leider nicht an mich) gemacht haben.
Von denen hatte ich erst letztens auf Netflix "The Ballad of Buster Scruggs" geschaut. Ist zwar ein Film und keine Serie (von daher leicht falsch in diesem Fred)... aaaber: Es ist zumindest ein Episodenfilm. Also quasi eine Mini-Serie ( ) von 6 kurzen Episoden, die so quasi alles Typische des Westerngenres schon fast klischee-haft anreißt (Goldrush, Siedler-Treks, Duelle etc.). Teils echt skurril und  empfehlenswert.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Btw.: Fargo, der Film = das Werk der Coen Brothers, die auch The Big Lebowski (absoluter Kult-Film!) und No Country for old men (ging leider nicht an mich) gemacht haben.
Von denen hatte ich erst letztens auf Netflix "The Ballad of Buster Scruggs" geschaut. Ist zwar ein Film und keine Serie (von daher leicht falsch in diesem Fred)... aaaber: Es ist zumindest ein Episodenfilm. Also quasi eine Mini-Serie ( ) von 6 kurzen Episoden, die so quasi alles Typische des Westerngenres schon fast klischee-haft anreißt (Goldrush, Siedler-Treks, Duelle etc.). Teils echt skurril und  empfehlenswert.

Welche fandest du am besten (die Frage  drängt sich ja leider immer auf bei Episodenfilmen)?
Bei mir ist es lange her, dass ich ihn gesehen habe. Dunkel erinnere ich mich, dass manche Teile etwas zäh waren, irgendwas am Lagerfeuer dauerte gefühlt ewig. Sehr gut gefallen hat mir die mittlere Episode mit Tom Waits und dessen unnachahmlichem Charme. Auch wenn ich erschrocken bin, wie alt der Gute geworden ist.
Wenn Du die Coens magst, dann empfehle ich noch Hudsucker - ein eher unbekannterer Film, aber mit dem typischen Humor und einem echt knuffigen Ende.
#
philadlerist schrieb:

https://www.zeit.de/sport/2021-04/schalke-04-abstieg-bundesliga-fussball-yves-eigenrauch/komplettansicht

Meintest du den hier?

Ah, nee, sicher diesen, gell? Hinter der Bezahlschranke ...
https://www.zeit.de/2021/17/fc-schalke-04-abstieg-zweite-liga-geschichte-verein

Genau, den zweiten. In der Print-Ausgabe eine dreiseitige Riesenreportage, bei der die Bezahlschranke erstmal ihre Berechtigung hat. Wenn man sich dafür interessiert und das technisch geht, könnte sich evtl. sogar ein Artikelkauf lohnen.
#
hessenschau

https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/hoffen-auf-das-happy-end-die-eintracht-kaempft-um-die-champions-league,video-149286.html
Hoffen auf das Happy End: Die Eintracht kämpft um die Champions League
Der Frankfurter Eintracht droht auf den letzten Metern der Saison die Puste auszugehen. Das Thema im heimspiel! Zu Gast: Frank Hellmann (Journalist), Stephan Reich (hr-Sportreporter), Tanja Rösner (Eintracht-Fan und hr3-Moderatorin).
#
kicker

https://www.kicker.de/golden-shoe-zwei-tore-platz-zwei-ein-quartett-zieht-mit-cr7-gleich-791695/artikel
Golden Shoe
Zwei Tore, Platz zwei - Ein Quartett zieht mit CR7 gleich
#
Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Harry Potter? Gibt es Erwachsene, die sowas ernsthaft als Lektüre in Erwägung ziehen?

wer beim beim Beginn des vierten Bandes, der Quidditch-WM mit dem ganzen Tohuwabohu und der Beschreibung der Atmosphäre rund ums Stadion, nicht gefesselt war, der ist kein echter Eintracht-Fan und schaut bestimmt nur Sky!!11elf



Wurden da tatsächlich gegnerische Fans mit ihren Schals an Bäume gebunden? Falls ja, muss ich mein Urteil vielleicht nochmal überdenken.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Harry Potter? Gibt es Erwachsene, die sowas ernsthaft als Lektüre in Erwägung ziehen?

wer beim beim Beginn des vierten Bandes, der Quidditch-WM mit dem ganzen Tohuwabohu und der Beschreibung der Atmosphäre rund ums Stadion, nicht gefesselt war, der ist kein echter Eintracht-Fan und schaut bestimmt nur Sky!!11elf



Wurden da tatsächlich gegnerische Fans mit ihren Schals an Bäume gebunden? Falls ja, muss ich mein Urteil vielleicht nochmal überdenken.

Nee die wurden mit Zauberstäben in die Luft gehoben von sog. Chaoten, die hier niemand will. 😊
#
Ist doch auch letztlich egal, was ihr für einen Geschmack habt. Ich z.B. hasse Fantasy und Zauberer. Irgendein bekacktes Problem entsteht (z.B. Eintracht verknackt (!) die CL) und gerade rechtzeitig taucht deus ex machina der weißbärtige Gandalf auf und haut uns aus der Scheiße. GoT? Never. Harry Potter? Gibt es Erwachsene, die sowas ernsthaft als Lektüre in Erwägung ziehen? Haut trotzdem alle eure Empfehlungen hier rein, ich suche mir schon das Passende aus. Oder macht einen „Beste Serie Gebabbel Thread“ auf.

Meine Empfehlung für heute: Rappelkiste. Besonders die Folge: Vom Arbeiten müssen.
Viel Spaß!

https://youtu.be/I48I-HqqkdA
#
Motoguzzi999 schrieb:

Harry Potter? Gibt es Erwachsene, die sowas ernsthaft als Lektüre in Erwägung ziehen?

Äh, ja?!
Bei Harry Potter gelingt das Kunststück, dass die Fantasywelt mit der realen eng verbunden ist, das hat mir das Eintauchen sehr erleichtert.
Und wer beim beim Beginn des vierten Bandes, der Quidditch-WM mit dem ganzen Tohuwabohu und der Beschreibung der Atmosphäre rund ums Stadion, nicht gefesselt war, der ist kein echter Eintracht-Fan und schaut bestimmt nur Sky!!11elf
Ansonsten mag ich Fantasy auch nicht so. Den ganzen Hardcore Kram sowieso nicht, von wegen Galandthruill, Tochter des Königs Haunyyn aus dem ersten Zeitalter der Eiswüste usw.
#
Knueller schrieb:

Früher fand ich übrigens Adelheid und ihre Mörder spitze. Das schau ich mir heute manchmal auf YT noch an, weil ich den Humor top find. Die Serie sollte hier nicht unerwähnt bleiben.

Aber Breaking Bad ist langweilig....du hast bestimmt auch "Mord ist ihr Hobby" geguckt.
#
Adlerdenis schrieb:

Knueller schrieb:

Früher fand ich übrigens Adelheid und ihre Mörder spitze. Das schau ich mir heute manchmal auf YT noch an, weil ich den Humor top find. Die Serie sollte hier nicht unerwähnt bleiben.

Aber Breaking Bad ist langweilig....du hast bestimmt auch "Mord ist ihr Hobby" geguckt.

Nope, aber Großstadtrevier
#
Wahrscheinlich kam es zu einem Riss in der Matrix, weil zum ersten mal seit dem Bestehen dieser Frage, die Antwort nicht "das sind keine Fans, sondern Idioten" war. Diese Antwort hört man dann noch 50 mal von allen Interviewpartnern, alle fühlen sich moralisch überlegen und die Matrix besteht weiter.

Wer sich kloppen will, soll sich halt ohne unbeteiligte kloppen. Corona war ja jetzt auch kein Teil der Fragestellung.
#
Ich fand das Statement top. Gottseidank ist der Fußball nach wie vor ein sozialer Raum, wo man die guten Sitten auch mal vernachlässigen darf. Das ist meine Meinung und dabei bleibe ich, egal, wer deswegen nen Ausraster bekommt!!
Hinti hat das ganz relaxt gesagt und mit einem "Jo mei" kommentiert. Er hat weder zur Gewalt aufgerufen, noch polemisiert, im Stile "unser Stadion wird brennen und ihr werdet nichts mehr sehen". Verstehe überhaupt nicht, wie man sich da jetzt ernsthaft aufregen kann. Man sollte lieber froh sein, dass es etwas runtergekocht wurde.

Ich finde das Zusammenrotten hinterm Stadion auch nicht gut, weil wegen Corona und so. Aber dass sich Leute, die es wollen, verdreschen, ist mir ganz grundsätzlich scheissegal. Es gibt Leute, die saufen 4 Wochen lang nur Karottensaft, weil sie das ins Zen bringt oder so. Versteh ich auch nicht, hab ich nix mit zu tun, deswegen juckt es mich null. Ich hab in meinem Leben noch keine Schlägerei gehabt, geschweige denn, eine aktiv gesucht. Das bleibt im Idealfall auch so. Aber wenn andere meinen, sie müssen samstags ne Schlägerei im Wald suchen, sollen sies machen, so lang keine Unbeteiligten zuschaden kommen (dann ist es in der Tat etwas anderes, Stichwort Randale im Zug oder so).

Dass diese Fans, genauso wie die singenden Chöre hinter den Tribünen von den Medien nicht als Chaoen, Idioten, die keiner haben will usw. bla diskreditiert werden, hat einzig und allein mit Corona und der Distanzierung des Fußvolks vom Fußball zu tun. Den Medien geht der Ar5ch auf Grundeis, dass ihre Melkkuh allmählich an Wert verliert, weil die Leute samstags lieber Ringelpietz mit ihren Kindern machen, anstatt sich vor die Glotze zu klemmen wie die Lemminge. Deswegen schlagen sie gegenüber den aktiven Fans sanftere Töne an und nur deswegen und nicht, weil man ja die ach so leidenschaftlichen Fans so sehr vermisst.
So ist es und jetzt wisst ihr das auch.
#
In der letzten ZEIT war eine wirklich hervorragende Reportage, die den langen Niedergang von Schalke 04 analysiert. Im Wesentlichen läuft es demnach auf drei Zäsuren raus, die einerseits den Größenwahn befeuerten und andererseits Abhängigkeiten und Schulden schafften. Erstens die Meisterschaft der Herzen, zweitens der Einstieg von Tönnies und drittens der Versuch seit der Ära Magath, mit viel schnellem Geld den Erfolg zu erzwingen.

Ist exzellent recherchiert und liest sich wie ein Krimi. Auch wird dabei nicht vergessen, dass Schalke schon ein besonderer Standort ist, mit besonders leidenschaftlichen und leistungsfähigen Fans.

Wer Zugang dazu hat, dem sei das unbedingt empfohlen.
#
Knueller schrieb:

In der letzten ZEIT war eine wirklich hervorragende Reportage, die den langen Niedergang von Schalke 04 analysiert. Im Wesentlichen läuft es demnach auf drei Zäsuren raus, die einerseits den Größenwahn befeuerten und andererseits Abhängigkeiten und Schulden schafften. Erstens die Meisterschaft der Herzen, zweitens der Einstieg von Tönnies und drittens der Versuch seit der Ära Magath, mit viel schnellem Geld den Erfolg zu erzwingen.

Ist exzellent recherchiert und liest sich wie ein Krimi. Auch wird dabei nicht vergessen, dass Schalke schon ein besonderer Standort ist, mit besonders leidenschaftlichen und leidensfähigen Fans.

Wer Zugang dazu hat, dem sei das unbedingt empfohlen.

#
In der letzten ZEIT war eine wirklich hervorragende Reportage, die den langen Niedergang von Schalke 04 analysiert. Im Wesentlichen läuft es demnach auf drei Zäsuren raus, die einerseits den Größenwahn befeuerten und andererseits Abhängigkeiten und Schulden schafften. Erstens die Meisterschaft der Herzen, zweitens der Einstieg von Tönnies und drittens der Versuch seit der Ära Magath, mit viel schnellem Geld den Erfolg zu erzwingen.

Ist exzellent recherchiert und liest sich wie ein Krimi. Auch wird dabei nicht vergessen, dass Schalke schon ein besonderer Standort ist, mit besonders leidenschaftlichen und leistungsfähigen Fans.

Wer Zugang dazu hat, dem sei das unbedingt empfohlen.
#
Der Bayer gegen den Schwaben.

Bill Bo - Hesse
Kill Waas - Sachse
Gselcher - Bayer
Rote Hein (Heini) - Schwabe
Ungar
#
propain schrieb:


Bill Bo - Hesse
Kill Waas - Sachse
Gselcher - Bayer
Rote Hein (Heini) - Schwabe
Ungar

Das klingt wie eine Chiffre aus nem John LeCarree Buch
#
Sind das die, wo da immer so die Politiker promovieren?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Sind das die, wo da immer so die Politiker promovieren?

Ja genau
#
Au Backe, in der Academia gäbs jetzt nen üppigen Verweis.
#
Snoqualmie heißt das Kaff nördlich von Seattle. Das Sägewerk, bzw. die Industrieruine war 2011, als ich da war, schon abgerissen, aber das Diner mit dem Kuchen und die Wasserfälle und das Hotel sind natürlich noch da.

Georg Christoph Lichtenberg war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Wikipedia
#
Motoguzzi999 schrieb:

Snoqualmie heißt das Kaff nördlich von Seattle. Das Sägewerk, bzw. die Industrieruine war 2011, als ich da war, schon abgerissen, aber das Diner mit dem Kuchen und die Wasserfälle und das Hotel sind natürlich noch da.

Georg Christoph Lichtenberg war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Wikipedia

ja, den kenne ich, aber was zur hölle hat der zu den sporanos verzapft?
#
Knueller schrieb:

Wir können es so machen: ich lass euch euren Sopranos-Hype, die Lynch Sache können wir gerne ausdiskutieren. Aber dann sollte der die Diskutantx* einen langen Atem mitbringen!! Ende.

Ich glaube, mit Dir über Filme und Serien zu reden ist in den meisten Fällen ein Kampf mit ungleichen Waffen!
#
Luzbert schrieb:

Knueller schrieb:

Wir können es so machen: ich lass euch euren Sopranos-Hype, die Lynch Sache können wir gerne ausdiskutieren. Aber dann sollte der die Diskutantx* einen langen Atem mitbringen!! Ende.

Ich glaube, mit Dir über Filme und Serien zu reden ist in den meisten Fällen ein Kampf mit ungleichen Waffen!

Nein, das würde ich nicht sagen, bzw. hoffe es nicht. Ich finde erstmal jede Meinung spannend und verstehe es auch als Meinung. Filmkritik ist immer auch ein gutes Stück subjektiv, deswegen sind diese Seelentiefe-Sprüche vom Franky freilich Mumpitz. Das ist ja oft das Problem in (Film)Nerd-Kreisen. Da wird gesagt, dieser Film ist gut oder schlecht, anstatt, ich finde ihn gut, weil dies und jenes. Das letztgenannte interessiert mich sehr, das erste mündet meistens ruckzuck in verhärtete Fronten einer sog. Physiker-Diskussion (Nein! Doch! Nein! Doch!). Das könnense dann allein machen.
Wer allerdings Polemik sät, der erntet geballte Argumentationskraft, das steht natürlich außer Frage.

Früher fand ich übrigens Adelheid und ihre Mörder spitze. Das schau ich mir heute manchmal auf YT noch an, weil ich den Humor top find. Die Serie sollte hier nicht unerwähnt bleiben.
#
The Sopranos wurde ja im deutschen Fernsehen irgendwann spät im ZDF gezeigt und nach einigen (Ich meine zwei Staffeln) wieder aus dem Programm genommen. Damals habe ich mal reingeschaut und es hat nicht auch nicht angemacht. Dann aber habe ich es nochmal versucht, als es eine DVD-Box gab und heraus kam mein erster Serien-Binge. Klar hat die Serie auch schwächere Staffeln, aber sie bedeutet einen klaren Paradigmenwechsel, was Serien angeht (Before Tony). Erstmal die Schauspieler, dann die Grundstory: Ein böser Typ, der gleichzeitig sympathisch ist. Existentielle Fragen: Was bedeutet Verrat? Was heißt Freundschaft und wann endet sie? Wer sind eigentlich meine Leute ? Und das Essen? Wie geil...Hat jemand von euch mal versucht, Ziti mit sunday gravy nachzukochen? Dann hat die Serie natürlich eine gewisse Tiefe, es gibt viel zu besprechen und zu analysieren, allein die letzte Folge hat mich unheimlich lange beschäftigt. Ich denke, die Serie kam zur richtigen Zeit, als man Serienmarathons machen konnte, bzw. sie hat sicherlich sowas wie Netflix vorweggenommen. Aber es ist halt, wie es immer ist. Schaust du einen Film, über den du nicht noch am nächsten Tag nachdenkst, war er scheiße. Oder du bist scheiße. Lichtenberg hat es, glaube ich, am besten ausgedrückt: Wenn die Sopranos und dein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl. Ist es allemal die Serie?

Twin Peaks damals auf RTL war natürlich auch gut, aber der Serie hat es etwas geschadet, dass man sie so abgewürgt hat. Trotzdem Agent Cooper und der fantastische Kuchen. Ich war übrigens mal am Drehort und habe den Kuchen getestet. Wohl 500 Meilen bin ich dafür gefahren.
#
Wer ist Lichtenberg?
#
The Sopranos wurde ja im deutschen Fernsehen irgendwann spät im ZDF gezeigt und nach einigen (Ich meine zwei Staffeln) wieder aus dem Programm genommen. Damals habe ich mal reingeschaut und es hat nicht auch nicht angemacht. Dann aber habe ich es nochmal versucht, als es eine DVD-Box gab und heraus kam mein erster Serien-Binge. Klar hat die Serie auch schwächere Staffeln, aber sie bedeutet einen klaren Paradigmenwechsel, was Serien angeht (Before Tony). Erstmal die Schauspieler, dann die Grundstory: Ein böser Typ, der gleichzeitig sympathisch ist. Existentielle Fragen: Was bedeutet Verrat? Was heißt Freundschaft und wann endet sie? Wer sind eigentlich meine Leute ? Und das Essen? Wie geil...Hat jemand von euch mal versucht, Ziti mit sunday gravy nachzukochen? Dann hat die Serie natürlich eine gewisse Tiefe, es gibt viel zu besprechen und zu analysieren, allein die letzte Folge hat mich unheimlich lange beschäftigt. Ich denke, die Serie kam zur richtigen Zeit, als man Serienmarathons machen konnte, bzw. sie hat sicherlich sowas wie Netflix vorweggenommen. Aber es ist halt, wie es immer ist. Schaust du einen Film, über den du nicht noch am nächsten Tag nachdenkst, war er scheiße. Oder du bist scheiße. Lichtenberg hat es, glaube ich, am besten ausgedrückt: Wenn die Sopranos und dein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl. Ist es allemal die Serie?

Twin Peaks damals auf RTL war natürlich auch gut, aber der Serie hat es etwas geschadet, dass man sie so abgewürgt hat. Trotzdem Agent Cooper und der fantastische Kuchen. Ich war übrigens mal am Drehort und habe den Kuchen getestet. Wohl 500 Meilen bin ich dafür gefahren.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich war übrigens mal am Drehort und habe den Kuchen getestet. Wohl 500 Meilen bin ich dafür gefahren.

Im Ernst? Und?? Steht ganz oben auf meiner to do Liste. Will den Wasserfall mal sehen und in der Twin Peaks Suite von diesem Hotel pennen. 😊

Zur Serie: nicht ohne Grund ist die Serie 1. Kult und 2. in der Geschichte des Formats ein, wenn nicht der Meilenstein überhaupt.
Zum einen wird das Format an sich persifliert. SitCom, Polizeiserie, Soap - wird alles miteinander vermengt, und zwar mit brillianter Beobachtungsgabe und vor allem Ironie. TP ist neben Inglourious Bastards mAn das einzige Werk, bei dem 'Genremix' ein Prädikat und kein Chiffre für vermurkstes Allerlei ist. Man darf nur einen Fehler nicht machen, der bei Lynch immer wieder gerne gemacht wird: man darf nicht versuchen, es in Gänze zu verstehen. Es ist schlicht nicht möglich, alle Figuren und deren Bezüge zu verstehen und zu behalten, es ist auch garnicht gewollt. Vielmehr ist es ein Metawerk, das mit der Form spielt und sie auch ein bisschen veräppelt. Ja klar, es geht um den Mord an Laura Palmer, aber der ganze Wirrwar drumherum mit Café und Liebschaften und Familie und Gedöns? Sind nur Zitate, die Lynch natürlich mit seinen wunderbaren surrealen Elementen anreichert.

Zum zweiten ist das die erste Serie überhaupt, die einen intellektuellen Anspruch hatte. Und das im TV!!! In den USA!! Die ganzen 80er Geschichten, die heute auch zurecht Kultstatus genießen, waren originell und unterhaltsam, aber alles in allem doch eher leichte Kost für das gesetzte Bürgertum, das sich abends zerstreuen wollte. Mit Twin Peaks änderte sich das erfolgreich und deshalb ist das auch die Grundlage für all die Sachen, die heute den Markt fluten.
Dass die zweite Staffel am Ende in den Sand gesetzt wurde, ist sehr bedauerlich, lag aber nicht an Lynch/Frost, sondern an der bescheuerten TV Anstalt, die sich in die Hose gemacht hat, weil sie Angst hatten, dass die Zuschauer frei drehen, wenn ihnen kein Mörder präsentiert wird. Nach der Auflösung wird es tatsächlich verquast, das stimmt schon. Die Macher wollten das eigentlich nicht auflösen. Man stelle sich das vor. Ich hätte es genial und sehr stimmig gefunden.
2017 hat Lynch mit der dritten Staffel ja alles nachgeholt. Nach dem Motto: ich brauch eure Kohle nicht mehr, f-t euch. 😎

Wir können es so machen: ich lass euch euren Sopranos-Hype, die Lynch Sache können wir gerne ausdiskutieren. Aber dann sollte der die Diskutantx* einen langen Atem mitbringen!! Ende.
#
Knueller schrieb:

bla_blub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Groß
ar
tig        

Sopranos [...] sind großartig,

Warum eigentlich? Bin immer noch am Gründen interessiert.

Hatte ich bereits angerissen. Der Würzburger hat es nochmal konkretisiert und dem hab ich nichts hinzuzufügen.
Du musst es ja nicht mögen! Völlig ok für mich, dass du ein Banause bist
#
FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

bla_blub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Groß
ar
tig        

Sopranos [...] sind großartig,

Warum eigentlich? Bin immer noch am Gründen interessiert.

Hatte ich bereits angerissen. Der Würzburger hat es nochmal konkretisiert und dem hab ich nichts hinzuzufügen.
Du musst es ja nicht mögen! Völlig ok für mich, dass du ein Banause bist

Ich hatte ja deswegen immer noch geschrieben. Habe eure Meinung zur Kenntnis genommen, trotzdem interessiert mich jede weitere Meinung.
@yeboah: damals gab es immerhin schon Twin Peaks. Das war mal ein Gesamtkunstwerk und revolutionärer Meilenstein, dagegen sind alle breaking bads ein feuchtes Fürzchen. Ohne diese Serie würden wir heute immer noch Dallas und Co schauen - die richtige Frage müsste daher lauten: was gab es vor Twin Peaks.
#
FrankenAdler schrieb:

Groß
ar
tig        

Sopranos & The Wire sind großartig, aber Breaking Bad? Neee.

PS: Firefly ist auch großartig
#
bla_blub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Groß
ar
tig        

Sopranos [...] sind großartig,

Warum eigentlich? Bin immer noch am Gründen interessiert.
#
reggaetyp schrieb:

Laut Süddeutscher steht Roger Schmidt als Trainer bei Bobic auf der Liste.

Auch interessant. Ist er schon freigestellt bei uns (also Bobic)?

https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-berlin-bericht-trainer-schmidt-auf-bobic-zettel-fuer-hertha-bsc-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210421-99-289556

Ich verstehe was du meinst, aber solange das inkludiert, dass Roger Schmidt nicht zu uns kommt, kann die Eintracht denen von mir aus auch ein Candle Light Dinner spendieren.
#
Adlerdenis schrieb:

reggaetyp schrieb:

Laut Süddeutscher steht Roger Schmidt als Trainer bei Bobic auf der Liste.

Auch interessant. Ist er schon freigestellt bei uns (also Bobic)?

https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-berlin-bericht-trainer-schmidt-auf-bobic-zettel-fuer-hertha-bsc-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210421-99-289556

Ich verstehe was du meinst, aber solange das inkludiert, dass Roger Schmidt nicht zu uns kommt, kann die Eintracht denen von mir aus auch ein Candle Light Dinner spendieren.

Genau das ging mir auch sofort durch den Kopf.
Objektiv gesehen ist es aber wenn auch wenig überraschend, trotzdem nicht in Ordnung, dass da schon nebenher verhandelt wird.