>

Knueller

40694

#
PS Vielleicht erreicht dieser Stil eben vornehmlich die Gruppe unter 25.

Jede Generation ist halt anders.
#
SGE_Werner schrieb:

PS Vielleicht erreicht dieser Stil eben vornehmlich die Gruppe unter 25.

Nö, mich erreichz auch.
#
Falls es nicht ohnehin schon in Dauerschleife läuft, hier nochmal die Champions League-Hymne inkl. des alles in allem ganz schön bescheuerten Textes:
https://www.youtube.com/watch?v=F1W9L7nswOw

Von diesem Stück von G.F. Händel ist die Hymne übrigens inspiriert:
https://www.youtube.com/watch?v=MiXgOQ9_-RI

Guten Wochenstart!
#
cyberboy schrieb:

clakir schrieb:

Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht, im Dortmunder Forum alle Kommentare zu lesen, die nach dem Spiel geschrieben wurde. Das sind rund 120 Statements. Davon habe es ganze drei fertig gebracht, etwas Anerkennendes zur Eintracht zu sagen:


Das ist ja schön und gut... aber mal Hand auf Herz: Das ist doch hier im Regelfall nicht anders.


Doch, das ist schon anders, finde ich. Klar gibt es auch bei uns nach Niederlagen viele Stimmen, die das Ende der Welt kommen sehen, es gibt aber meist auch genau so viele, die dagegen halten. Wenn wir deutlich unterlegen sind, wird die Leistung des Gegners auch anerkannt. Das Pro und Contra zu eigenen Mannschaft hält sich dann so etwa die Waage. Kurz nach dem Spiel überwiegen - emotionsgeladen - die negativen Stimmen, im Laufe der nächste Tage kommt dann wieder die Realität. So empfinde ich es zumindest.
#
clakir schrieb:

cyberboy schrieb:

clakir schrieb:

Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht, im Dortmunder Forum alle Kommentare zu lesen, die nach dem Spiel geschrieben wurde. Das sind rund 120 Statements. Davon habe es ganze drei fertig gebracht, etwas Anerkennendes zur Eintracht zu sagen:


Das ist ja schön und gut... aber mal Hand auf Herz: Das ist doch hier im Regelfall nicht anders.


Doch, das ist schon anders, finde ich. Klar gibt es auch bei uns nach Niederlagen viele Stimmen, die das Ende der Welt kommen sehen, es gibt aber meist auch genau so viele, die dagegen halten. Wenn wir deutlich unterlegen sind, wird die Leistung des Gegners auch anerkannt. Das Pro und Contra zu eigenen Mannschaft hält sich dann so etwa die Waage. Kurz nach dem Spiel überwiegen - emotionsgeladen - die negativen Stimmen, im Laufe der nächste Tage kommt dann wieder die Realität. So empfinde ich es zumindest.

Sorry, aber das zeugt für mich schon fast von Realitätsverweigerung.

Zeige mir gerne nach einer Niederlage, so überhaupt nochmal eine kommt, die den Gegner anerkennenden Beträge hier und ich werde meine Meinung überdenken. In meiner Wahrnehmung gilt nach Niederlagen
- wir sind zu schlecht
- deren Trainer ist der unsympathischste Kotzbrocken der ersten Liga, wenn ich den schon sehe
- der Schiri hasst uns vorsätzlich.

Ist ja kein Problem, aber wir sollten es ehrlich anerkennen.
#
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:

Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil  1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...

Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:

Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...

Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?

Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?

Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
#
Ozzy schrieb:

Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:

Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil  1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...

Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:

Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...

Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?

Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?

Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...

Ein guter Beitrag, ich sehe das ähnlich!
#
Ja, das war schon traurig in Berlin...aber noch schlimmer fand ich die Aktion, als wir dort abgestiegen sind, die Meister wurden...und nix besseres zu tun hatten als uns auf dem Weg zu den Parkplätzen zu bepöbeln anstatt die Meisterschaft zu feiern. Das krieg ich nicht in meinen Kopf und auch nicht mehr aus Selbigem!
#
Schuetzinger83 schrieb:

Ja, das war schon traurig in Berlin...aber noch schlimmer fand ich die Aktion, als wir dort abgestiegen sind, die Meister wurden...und nix besseres zu tun hatten als uns auf dem Weg zu den Parkplätzen zu bepöbeln anstatt die Meisterschaft zu feiern. Das krieg ich nicht in meinen Kopf und auch nicht mehr aus Selbigem!

Da hast du recht, das verstehe ich auch bis heute nicht.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Find ich gut


Ja, ich bin geneigt, zu sagen, dass mir die Entwicklung möglicherweise gefallen könnte.


Das muss diese Euphorie sein, die Hütte nicht bremsen will.
#
Kirchhahn schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Find ich gut


Ja, ich bin geneigt, zu sagen, dass mir die Entwicklung möglicherweise gefallen könnte.


Das muss diese Euphorie sein, die Hütte nicht bremsen will.

Glaube, er meint eher sowas hier: Fußball 2000 - erste Reaktion.

So muss das sein. 😁
#
zappzerrapp schrieb:

Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂


Ein Mann/Frau ein Wort, Respekt!
#
nuriel schrieb:

zappzerrapp schrieb:

Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂


Ein Mann/Frau ein Wort, Respekt!

Naja, stell doch bitte nicht unser Licht zu sehr unter den Scheffel. 😎
#
WIIIIIIR SIIIIIIIINNND LEEGIIOOOOON ALLER 😅😄😎✌️💪💪😘
#
Also gut!
#
Knueller schrieb:

Für mich ist die Sache mit Hütter jedenfalls noch nicht geklärt und ich bleibe erstmal skeptisch. Freue mich natürlich sehr, wenn er tatsächlich bleibt und werde sehr enttäuscht sein, wenn nicht.

Siehst Du und ich sehe es anders. Hütter hat klar gesagt, dass er bleibt und das vorgestern bekräftigt. Mir ist völlig schleierhaft, was da nicht geklärt sein soll.

Und natürlich kann sich schon morgen irgendetwas ergeben, das seine Meinung ändert. Damit muss man immer rechnen.

Ich freue mich, dass er bleibt (wenn nichts unvorhergesehenes passiert). Ich wäre aber nicht enttäuscht wenn er gehen würde. Dann würde eben ein anderer kommen und seinen Job hoffentlich auch gut machen.

Keine Einzelperson ist so groß wie unsere göttliche SGE.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen frohe Ostern. Insbesondere den Verzweifelten und Zweifelnden.
#
Basaltkopp schrieb:

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen frohe Ostern. Insbesondere den Verzweifelten und Zweifelnden.

Dazu passend der gestrige Leitartikel der FAZ.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kommentar-was-ostern-mit-der-pandemie-verbindet-17273043.html
#
Geile Diskussion mal wieder.

Karfreitag zwischen 14:00 und 14:03 Uhr im Eintrachtforum:

User A: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User B: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User C: Blabla
Basaltkopp: NEIN!

Aufgabe: Setze die Reihe bis 14:07 fort.

Sauanstrengend.

Ich halte es auch nach Sichtung der PK nicht für komplett eindeutig und verstehe jeden, der sich eine klarere und deutlichere Aussage gewünscht hätte. Vor allem nach dem Erfahrungen mit Kovac werde ich bei Aussagen wie "ich konzentriere mich auf unser Ziel Champions League" hellhörig und beginne zwischen den Zeilen zu lesen. Am Ende heißt es dann "Ich hab ja nie was anderes behauptet, als dass ich in die CL kommen will."

Natürlich ist das Typfrage und der eine ist eher Skeptiker, während der andere die Sachen eher entspannter sieht. Ein bisschen ist die Branche aber auch mitschuldig, da Verträge erwiesener Maßen nicht mehr sind, als eine Arbeitserlaubnis für den Zoll und man sich mit Laufzeiten den Ar5ch wischen kann. Wir haben alle schon oft genug diese rhetorischen Spielchen erlebt, als das man von einem Grundvertrauen sprechen könnte. Da braucht sich dann auch keiner wundern, wenn zehnmal das gleiche gefragt wird und man sich halt jede Woche rechtfertigen muss. So ist das eben wenn Aussagen nichts mehr wert sind.

Tja, kann sein, dass es mit AH den falschen trifft, aber who knows, bei Kovac hätte ich es auch nicht gedacht. Übrigens gab es auch beim Bobic-Gerücht nicht wenige, die gepoltert haben, alle die ihrer Lieblingszeitung Bild glauben, seien selbst schuld und dumm. Das Ergebnis ist ja mittlerweile bekannt.

Für mich ist die Sache mit Hütter jedenfalls noch nicht geklärt und ich bleibe erstmal skeptisch. Freue mich natürlich sehr, wenn er tatsächlich bleibt und werde sehr enttäuscht sein, wenn nicht.
#
Fußball 2000 widmet sich dem Thema auch, sozusagen pro und contra:

https://youtu.be/XXrggBV1d24
#
Habe mir jetzt die PK angeschaut und kann jetzt ganz klar sagen, dass ich kein bisschen schlauer bin. 🤔
#
So das erste Quartal ist nun zu Ende, somit ist dann auch Zeit eine erste kleine Bilanz bzgl. der Impfstoffe zu ziehen.

Lieferungen (wir zählen hier seit Start der Impfkampagne, ausgeliefert und verimpft wurde ja bereits im Dez 2020)

BioNTech: 12.005.175
Vaxzevira (ehemals AstraZeneca): 5.577.600
Moderna: 1.761.600

Gesamt: 19.344.375

Impfungen

Hier bitte bedenken, dass gestern fast 2 Mio Dosen von Vaxzevira an Deutschland geliefert wurde, die erst über die Ostertage verimpft werden kann (wenn denn die Impfzentren geöffnet haben)

Erstimpfung: 9.583.076
Zweitimpfung: 4.152.414
Gesamt: 13.735.490
Übrige Impfdosen: 5.608.885
% Anteil der Gesamtimpfungen zum gelieferten Impfstoff: 71%

Geplante Lieferungen für das zweite Quartal

BioNTech: 40,2 Mio.
Moderna: 6,4 Mio.
Vaxzevira: 12,4-15,4 Mio.
Johnson & Johnson: 10,1 Mio.
CureVac: 1,4 Mio. (Zulassung vorausgesetzt)

Gesamt: 60,4 - 63,4 Mio. Impfdosen (Doppelimpfung notwendig) + 10,1 Mio. Impfdosen von J&J

Grob gerechnet erhalten wir im zweiten Quartal also drei mal mehr Impfstoff als im ersten Quartal.

Aussicht April

Geplante Lieferung der Impfdosen:
BioNTech: 10.062.000
Vaxzevira: 3.842.400
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
Johnson & Johnson: 700.800

Gesamt: 15.679.200 - 16.031.600

Wir haben über die letzten Wochen eine Impfquote von ca. 75-80% gehabt. Im April müssten wir also ca. 12 Millionen Impfungen durchführen (also ca. 400.000 Impfungen am Tag).
#
Weiß nicht, ob sich das auf die EU-Lieferung auswirkt, aber J&J muss wohl 15 Mio Dosen wegkippen, weil Mitarbeiter Zusatzstoffe verwechselt haben. 🤪

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/johnson-und-johnson-15-millionen-impfdosen-nach-panne-unbrauchbar-geworden-a-09efaf25-6407-4079-958e-c61adf634737
#
zappzerrapp schrieb:

Der Frühling steht vor der Tür und endlich haben wir auch ein Stück Garten zu bepflanzen. Das führt mich zu der Frage: Wo bekommt ihr eure Büsche und Stauden so her, wenn es nicht unbedingt der Baumarkt sein soll? Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂


In Bonames und Oberursel gibt es gute Gartencenter. Die sind sicher etwas teurer als Baumärkte, man kriegt aber in der Regel bessere gesündere Pflanzen, viel mehr Auswahl und vor allem genauer definierte Ware. Nicht zu vergessen richtig gute fachliche Beratung - in einem Baumarkt muss man froh sein, wenn die einen Busch von einer Staude unterscheiden können.

Also nicht falsch verstehen, auch in einem Obi kann man gute Pflanzen kaufen - wenn man selber genau weiß, was man sucht.

Ein Zwischending, sowohl was Preise, Ware und Beratung angeht, ist die Dehner-Kette - gibt es auch in Frankfurt.

Für Rosenfreunde ein heißer Tipp - in Steinfurth sitzen mehrere Rosenschulen, inter anderem auch Schultheiss.

Man kauft also direkt bei bekannten Zuchtexperten!

Für Sofafreunde gibt es etliche gute Online-Baumschulen. Besonders interessant, wenn man seltenere exotische Sachen oder Sorten sucht. Da lohnt sich die Rumfahrerei in der Regel gar nicht. Zu empfehlen sind z. B. Baumschule Horstmann, Eggert, Nielsen, Schlüter, aber auch viele andere. Bei größeren Mengen eh empfehlenswert - habe bei Eggert z. B. zwei Paletten Kirchloorbeerhecke gekauft. War tiptop! Günstig, gesund, taggenau angeliefert, nichts zu meckern.

Interessanter Spezialfall ist Lubera in der Schweiz. Etwas teuer, aber die züchten vieles selbst ständig neu und haben immer wieder neue Sorten im Programm, gerade bei Obst und Beeren interessant, wegen Resistenzen. Die Sachen sieht man manchmal auch in Gartencentern. Und der Chef von dem Laden ist sehr youtube-aktiv, mit viel Fachwissen und auch generell ein lustiger Bursche... Ich habe von denen meine ganze Plantage von Säulenobst...

Und last but not least - wenn du 08/15 Stauden haben willst, kannst du dich auch günstig im nächsten Aldi/Lidl deiner Wahl gut eindecken. Gerade jetzt die Wochen das übliche ständig im. Angebot. Ist zwar ein Glücksspiel und man erfährt nie, welche Sorte man von einer Pflanze hat, aber wenn einem eine Hortensie eine Hortensie ist, ist es schon in Ordnung.

Und jetzt ran an den Spaten!
#
nuriel schrieb:

Und last but not least - wenn du 08/15 Stauden haben willst, kannst du dich auch günstig im nächsten Aldi/Lidl deiner Wahl gut eindecken. Gerade jetzt die Wochen das übliche ständig im. Angebot. Ist zwar ein Glücksspiel und man erfährt nie, welche Sorte man von einer Pflanze hat, aber wenn einem eine Hortensie eine Hortensie ist, ist es schon in Ordnung.

Ah, das würd ich nicht machen.
Die Pflanzen im Aldi und generell beim Discounter sind überzüchtet und total überdüngt. Stehen da wie ne Eins und nach drei Tagen sind die Blüten weg, wenn man nicht literweise Kunstdünger reinkippt. So zumindest meine Erfahrung, bin da schon ein paar Mal enttäuscht worden. Nicht zuletzt werden die Pflanzen nicht selten aus Holland oÄ rangekarrt.
Klar, Obi ist nicht grundverkehrt und oft findet man da auch kompetente Verkäufer (wenn man einen findet). Würde trotzdem empfehlen, es erstmal bei einem Gärtner zu versuchen und sich zur Not durchzufragen. Wenn die einem mit dem Sortiment nicht selbst weiterhelfen können, empfehlen die einem erfahrungsgemäß gerne auch jemand passenden in der Nähe.
#
Knueller schrieb:

Jan Delay und Marteria erwähnen in ihrer neuen Single die Ultras Frankfurt. Eule meets Adleraugen.

Etwa bei Min. 2:30
https://youtu.be/UCnPTkLGE1g


Fand das Ding schon am Samstag beim Böhmermann ziemlich geil.
#
Da hab ich es auch gehört, allerdings außer "Showtime" natürlich kein Wort verstanden.
Haben das heute nichtsahnend im Radio gespielt und ich bin fast aus den Latschen gekippt, als ich diese Zeile hörte. 😄

@son: genau das habe ich mich auch gefragt. Vielleicht noch ein Überbleibsel aus den letzten Jahren, als wir auf der Beliebtheitsskala gestiegen sind. Oder irgendeine versteckte Botschaft.
Im Ernst: keine Ahnung.
#
Der Frühling steht vor der Tür und endlich haben wir auch ein Stück Garten zu bepflanzen. Das führt mich zu der Frage: Wo bekommt ihr eure Büsche und Stauden so her, wenn es nicht unbedingt der Baumarkt sein soll? Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂
#
zappzerrapp schrieb:

Der Frühling steht vor der Tür und endlich haben wir auch ein Stück Garten zu bepflanzen. Das führt mich zu der Frage: Wo bekommt ihr eure Büsche und Stauden so her, wenn es nicht unbedingt der Baumarkt sein soll? Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂

Hast du keine Gärtnereien in der Nähe?
Einfach mal googlen, die gibt's doch eigentlich an jeder Ecke - gerade auf dem Land, und nichts anderes ist die Region zwischen Frankfurt und Gießen . In der Regel auch mit fundierter Beratung.

Auch Baumschulen können helfen und zur Not weitervermitteln.
Ins Blaue gegoogelt fand ich sofort das hier: http://www.die-galerien.de/baumschule.html
#
Jan Delay und Marteria erwähnen in ihrer neuen Single die Ultras Frankfurt. Eule meets Adleraugen.

Etwa bei Min. 2:30
https://youtu.be/UCnPTkLGE1g
#
#
Sehr schön, hat mir gut gefallen die Doku, danke für den Tipp!

Fand die ziemlich ausgewogen und differenziert, viele Protagonisten sprachen "für sich" mit dem was sie sagten.
Diesen Dortmunder Ultra kenne ich schon länger, uA aus Grundhopper Dokus. Fand den immer ein bisschen komisch, auch wenn ich ihm voll zustimme, was er in diesem Film gesagt hat. Interessant, dass er mittlerweile für den BVB arbeitet. Irgendwann werden halt alle bürgerlich...
Hier steht noch etwas mehr dazu, bei Interesse: https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/11/bvb-ex-ultra-jan-henrik-gruszecki-wird-watzke-berater

Besonders gut hat mir die Pöbel-Karaoke gefallen. Nicht, dass wir das hier bräuchten, aber für den gemeinen Sesselfurzer dürfte das was gewesen sein.