

Knueller
40711
#
Knueller
Ich erkenne mittlerweile die eine oder andere Redundanz in der Debatte.
Knueller schrieb:Luzbert schrieb:
Der Typ ist neben dem Platz leider ein Drecksack der negativen Sorte.
Kannst Du das irgendwie erläutern oder belegen? Interessiert mich wirklich, ist nicht rhetorisch gemeint, auch wenn ich Zweifel habe, dass das über die subjektive Wahrnehmung hinausgeht.
Das habe ich bescheiden formuliert...
Ich meinte, dass er in seiner Funktion als Trainer am Spielfeldrand stehend (neben dem Platz) ein unsypmathisches Verhalten an den Tag legt, dass über sympathische Schlitzohrigkeit häufig deutlich hinaus geht.
Ich habe damit nicht auf sein Wirken und Auftreten außerhalb der Trainerfunktion abzielen wollen.
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:Luzbert schrieb:
Der Typ ist neben dem Platz leider ein Drecksack der negativen Sorte.
Kannst Du das irgendwie erläutern oder belegen? Interessiert mich wirklich, ist nicht rhetorisch gemeint, auch wenn ich Zweifel habe, dass das über die subjektive Wahrnehmung hinausgeht.
Das habe ich bescheiden formuliert...
Ich meinte, dass er in seiner Funktion als Trainer am Spielfeldrand stehend (neben dem Platz) ein unsypmathisches Verhalten an den Tag legt, dass über sympathische Schlitzohrigkeit häufig deutlich hinaus geht.
Ich habe damit nicht auf sein Wirken und Auftreten außerhalb der Trainerfunktion abzielen wollen.
Danke - und sorry, ich verstehs immer noch nicht. In seiner Funktion als Trainer ist er neben dem Platz ein Drecksack?
Der Tod von Robert Enke ist übrigens auch Thema in einem bemerkenswerten Buch: "Hool" von Philipp Winkler. Hier wird die Tragik dieses Ereignisses aus Sicht eines gewaltbereiten Fans dargestellt - unter anderem.
Dass es um Hannover 96 geht sollte niemanden vom Lesen abhalten. Schließlich kommen - wer hätts gedacht - auch einschlägige Eintrachtfans vor.
Dass es um Hannover 96 geht sollte niemanden vom Lesen abhalten. Schließlich kommen - wer hätts gedacht - auch einschlägige Eintrachtfans vor.
micl schrieb:
Streich hatte während der Ball auf ihn zu rollte genug Zeit zum Nachdenken. Sein Verhalten war somit kein Kurzschluss, sondern berechnend. Er hatte folgende Optionen:
1. Echtes Fairplay: Den Ball stoppen, aufheben und ihn Abraham hinhalten.
2. Normal fair: Den Ball stoppen und liegen lassen.
3. Fies, aber noch vertretbar: Den Ball vorbei rollen lassen und aus dem Weg gehen.
4. Extrem fies und eigentlich schon nicht mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und nicht aus dem Weg gehen.
5. Starke Provokation und daher keinesfalls mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und sich ein Stückchen in Richtung Laufweg von Abraham bewegen.
6. Extrem starke Provokation mit hohem Gewaltpotential: Den Ball vorbei rollen lassen, sich ein Stück in Richtung Laufweg von Abraham bewegen und Abraham ansprechen (egal wie, jedes Wort ist hier provokations-verstärkend)
Der Typ ist neben dem Platz leider ein Drecksack der negativen Sorte.
Und wie Würzburger schon schrieb: er stellt sich danach als generöser Menschenversteher hin, was seinem sonstigen Bild entspricht.
Das ist ein richtig mieses Verhalten, mit dem er gegenüber Abraham ganz bewusst scheinbar Verständnis zeigt, ihn damit aber effektiv als Bad-Boy und Rüpel brandmarkt.
Knueller schrieb:Luzbert schrieb:
Der Typ ist neben dem Platz leider ein Drecksack der negativen Sorte.
Kannst Du das irgendwie erläutern oder belegen? Interessiert mich wirklich, ist nicht rhetorisch gemeint, auch wenn ich Zweifel habe, dass das über die subjektive Wahrnehmung hinausgeht.
Das habe ich bescheiden formuliert...
Ich meinte, dass er in seiner Funktion als Trainer am Spielfeldrand stehend (neben dem Platz) ein unsypmathisches Verhalten an den Tag legt, dass über sympathische Schlitzohrigkeit häufig deutlich hinaus geht.
Ich habe damit nicht auf sein Wirken und Auftreten außerhalb der Trainerfunktion abzielen wollen.
DelmeSGE schrieb:
Ich verstehe nicht,wie einige Leute hier allen Ernstes eine Teilschuld,oder Mitverantwortung bei Streich suchen.
Das ist vollkommen absurd.
Streich keine Teilschuld zu geben ist für mich absurd. Manche besser Menschen hier sind in der Kirche besser aufgehoben aber nicht beim Fußball. Dann noch das Gesabbel über Enke was hier absolut nichts verloren hat. Solltest mehr den Streich beobachten, was er bei jedem Spiel abzieht, bevor man ihn als Heiligen ansieht und gegen andere lospoltert.
Ein Mann (54), Trainer, Vorbildfunktion Nr.1...……. bei jedem Spiel extrem Emotional, provokant, ein Verhalten an der Linie wie ein Geisteskranker. Wenn seine Mannschaft in Führung geht, schaut er lieber zur gegnerische Bank um sich an den Frust der anderen zu ergötzen, als mit seiner Mannschaft zu freuen. So eine Person sprichst du von jeder Teilschuld frei. Schöne heile Welt
baujahr80 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich verstehe nicht,wie einige Leute hier allen Ernstes eine Teilschuld,oder Mitverantwortung bei Streich suchen.
Das ist vollkommen absurd.
Streich keine Teilschuld zu geben ist für mich absurd. Manche besser Menschen hier sind in der Kirche besser aufgehoben aber nicht beim Fußball. Dann noch das Gesabbel über Enke was hier absolut nichts verloren hat. Solltest mehr den Streich beobachten, was er bei jedem Spiel abzieht, bevor man ihn als Heiligen ansieht und gegen andere lospoltert.
Ein Mann (54), Trainer, Vorbildfunktion Nr.1...……. bei jedem Spiel extrem Emotional, provokant, ein Verhalten an der Linie wie ein Geisteskranker. Wenn seine Mannschaft in Führung geht, schaut er lieber zur gegnerische Bank um sich an den Frust der anderen zu ergötzen, als mit seiner Mannschaft zu freuen. So eine Person sprichst du von jeder Teilschuld frei. Schöne heile Welt
Also zur Körpersprache von Streich gibt es vermutlich recht wenig Diskussionspotential. Ob man es gut oder schlecht findet, steht auf einem anderen Blatt, aber dass er überdurchschnittlich frei dreht, ist denke ich klar.
Das würde ich jetzt aber auf keinen Fall mit dem Menschendbild von Streich vermischen. Abgesehen davon, dass ich ihn mit seinem ganzen Weltschmerz aus der Ferne betrachtet selbst für depressiv oder zumindet dafür disponiert halte, glaube ich, dass der wirklich keiner ist, der seine Kicker mit Druck, Angst, Einschüchterung zu Leistung antreiben will oder den Gegner mit fiesen Tricks verunsichern und provozieren will. Kein Vergleich zu den Magaths oder Mourinhos mit ihrer Psychotaktik.
Nicht umsonst gehen Jahr für Jahr die SC-Spieler für den durchs Feuer, schätzen ihn die Jugendspieler und hat er hier so ein überdurchschnittlich hohes Standing.
DelmeSGE schrieb:
Streich stand da nicht plötzlich wie aus dem Nichts.
Abraham sah genau,wo der Trainer steht.
Fakt ist, dass sich Streich in den Laufweg von Abraham bewegt hat. Ohne diese Bewegung (plus die agressive Ansprache) wäre Abraham an Streich vorbei gelaufen und hätte ihn niemals gecheckt. Somit war die Berührung von Streich bewusst provoziert. Ganz klar mildernde Umstände für Abraham. Streich hätte mit seinem provokanten Verhalten fast eine Massenschlägerei ausgelöst. Gehört für mich bestraft.
Knueller schrieb:micl schrieb:
Streich hätte mit seinem provokanten Verhalten fast eine Massenschlägerei ausgelöst.
Was heißt hier fast?
Ist doch gar nichts passiert....das bißchen Gerangel und Geschubse ist doch Pillepalle und keine wirkliche Auseinandersetzung....man kann auch mehr draus machen, als eigentlich war...
reggaetyp schrieb:Uffreschend schrieb:
und verletzt sich auch noch (hier werden das gleich einige super finden).
Geht's noch bei dir?
Wer sollte das denn hier super finden, wenn sich Streich verletzt hätte.
Jetzt komm.
Natürlich hätte kein Mensch die Sektkorken knallen lassen, wenn Streich sich verletzt hätte. Aber ein "selbst schuld" oder vielleicht "sorry von mir gibts kein Mitleid" finde ich jetzt nicht sooooo abwegig.
Ist aber eine absurde Diskussion. Streich hat sich nicht verletzt, sondern ist aufgestanden und hat vernünftig reagiert, von den Beteiligten redet vermutlich kein Mensch mehr drüber, nur noch wir Hitzköpfe drumrum
Wie bei den Politikern .... mit vielen Worten nichts gesagt
Knueller schrieb:
Jaja, jetzt hat wieder niemand nix gesagt
Guckt euch doch meinen vorherigen Kommentar mal an Leute...
Knueller schrieb:
PS: Ein Grinsen konnte ich mir dann beim Anschauen der Wiederholung doch nicht verkneifen.
Beide Ersatzbänke kommen doch recht schnell aus den Startlöchern. Es hat sich jedenfalls keiner lange bitten lassen. Unser Wiedwald zB mit Bestwerten beim Sprint
Ich hatte die Situation heute morgen gesehen.
Ich musste schon lachen, als ich es das erste mal sah, aber ich wusste auch, sowas gibt eine lange Strafe.
Aber ist halt jetzt mal passiert. Streich hat es sportlich aufgenommen, Abraham wird sich ärgern.
Aber alles kein Weltuntergang. Mir war eh klar das wir dieses Ding wieder mal nicht gewinnen, auf der anderen Seite wird eh am Saisonende abgerechnet und da ist noch alles offen.
Also cool bleiben und auf neue aufregende Spiele freuen.
Streich hatte während der Ball auf ihn zu rollte genug Zeit zum Nachdenken. Sein Verhalten war somit kein Kurzschluss, sondern berechnend. Er hatte folgende Optionen:
1. Echtes Fairplay: Den Ball stoppen, aufheben und ihn Abraham hinhalten.
2. Normal fair: Den Ball stoppen und liegen lassen.
3. Fies, aber noch vertretbar: Den Ball vorbei rollen lassen und aus dem Weg gehen.
4. Extrem fies und eigentlich schon nicht mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und nicht aus dem Weg gehen.
5. Starke Provokation und daher keinesfalls mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und sich ein Stückchen in Richtung Laufweg von Abraham bewegen.
6. Extrem starke Provokation mit hohem Gewaltpotential: Den Ball vorbei rollen lassen, sich ein Stück in Richtung Laufweg von Abraham bewegen und Abraham ansprechen (egal wie, jedes Wort ist hier provokations-verstärkend)
Streich wusste genau, dass Abraham auf maximalem Adrenalin war, allein schon deshalb, weil es die letzte Chance im Spiel war, und hat sich für Lösung 6 entschieden. Er hat sich einer Dampflock in den Weg gestellt, im Wissen, dass diese wohl nicht ausweichen wird. Es muss ihm vollkommen klar gewesen sein, dass es dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Zusammenprall kommt.
Streich hat als Trainer beruhigend auf die Spieler einzuwirken. Hier hat er das Gegenteil davon gemacht. Er allein hat mit seinem berechnenden provokanten Verhalten die gewaltsame Auseinandersetzung und die beiden roten Karten verursacht. Der DFB sollte daher handeln, sonst macht das womöglich noch Schule. Trainer dürfen sich unter keinen Umständen so verhalten.
1. Echtes Fairplay: Den Ball stoppen, aufheben und ihn Abraham hinhalten.
2. Normal fair: Den Ball stoppen und liegen lassen.
3. Fies, aber noch vertretbar: Den Ball vorbei rollen lassen und aus dem Weg gehen.
4. Extrem fies und eigentlich schon nicht mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und nicht aus dem Weg gehen.
5. Starke Provokation und daher keinesfalls mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und sich ein Stückchen in Richtung Laufweg von Abraham bewegen.
6. Extrem starke Provokation mit hohem Gewaltpotential: Den Ball vorbei rollen lassen, sich ein Stück in Richtung Laufweg von Abraham bewegen und Abraham ansprechen (egal wie, jedes Wort ist hier provokations-verstärkend)
Streich wusste genau, dass Abraham auf maximalem Adrenalin war, allein schon deshalb, weil es die letzte Chance im Spiel war, und hat sich für Lösung 6 entschieden. Er hat sich einer Dampflock in den Weg gestellt, im Wissen, dass diese wohl nicht ausweichen wird. Es muss ihm vollkommen klar gewesen sein, dass es dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Zusammenprall kommt.
Streich hat als Trainer beruhigend auf die Spieler einzuwirken. Hier hat er das Gegenteil davon gemacht. Er allein hat mit seinem berechnenden provokanten Verhalten die gewaltsame Auseinandersetzung und die beiden roten Karten verursacht. Der DFB sollte daher handeln, sonst macht das womöglich noch Schule. Trainer dürfen sich unter keinen Umständen so verhalten.
micl schrieb:
Streich hatte während der Ball auf ihn zu rollte genug Zeit zum Nachdenken. Sein Verhalten war somit kein Kurzschluss, sondern berechnend. Er hatte folgende Optionen:
1. Echtes Fairplay: Den Ball stoppen, aufheben und ihn Abraham hinhalten.
2. Normal fair: Den Ball stoppen und liegen lassen.
3. Fies, aber noch vertretbar: Den Ball vorbei rollen lassen und aus dem Weg gehen.
4. Extrem fies und eigentlich schon nicht mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und nicht aus dem Weg gehen.
5. Starke Provokation und daher keinesfalls mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und sich ein Stückchen in Richtung Laufweg von Abraham bewegen.
6. Extrem starke Provokation mit hohem Gewaltpotential: Den Ball vorbei rollen lassen, sich ein Stück in Richtung Laufweg von Abraham bewegen und Abraham ansprechen (egal wie, jedes Wort ist hier provokations-verstärkend)
Geniale Klassifikation! Ausgewogen, präzise, nachvollziehbar. Vielleicht reichst Du die mal beim DFB ein, damit sie sie in ihren Strafenkatalog aufnehmen können.
Leider ist der Mist hier Thema Nr. 1. Das wusst ich gestern Abend schon, dass ich mich damit jetzt erstmal rumschlagen darf. War letztes Jahr nach dieser komischen Einwurfgeschichte auch schon so.
C. Streich ist in Freiburg soetwas wie die Personifizierung des Goldenen Kalbes, ich kenne keinen, der ihn nicht mag, den lieben alle hier. Ihn unfair anzugehen ist das oberste Sakrileg. Wenn das dann noch von den assozialen Großstädtern mit diesem Drogenviertel passiert, ist die Story perfekt und Freiburger Selbstgerechtigkeit mischt sich mit bürgerlicher Echauffiertheit und einer Prise Sensationslust.
So sieht die Titelseite der Badischen Zeitung (print) aus, die mich heute morgen nach einer kurzen Nacht beim Bäcker anguckte: https://ezeitung.badische-zeitung.de/shelf.act?region=FRE&filter=BZW1
Und so die Homepage: https://www.badische-zeitung.de/
Schade, finde den Streich eigentlich echt top, aber dieser Personenkult macht es einem wirklich sehr schwer. Die Reaktion von ihm fand ich übrigens anders als viele hier auch super!
Knueller schrieb:micl schrieb:
Streich hatte während der Ball auf ihn zu rollte genug Zeit zum Nachdenken. Sein Verhalten war somit kein Kurzschluss, sondern berechnend. Er hatte folgende Optionen:
1. Echtes Fairplay: Den Ball stoppen, aufheben und ihn Abraham hinhalten.
2. Normal fair: Den Ball stoppen und liegen lassen.
3. Fies, aber noch vertretbar: Den Ball vorbei rollen lassen und aus dem Weg gehen.
4. Extrem fies und eigentlich schon nicht mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und nicht aus dem Weg gehen.
5. Starke Provokation und daher keinesfalls mehr dulbar: Den Ball vorbei rollen lassen und sich ein Stückchen in Richtung Laufweg von Abraham bewegen.
6. Extrem starke Provokation mit hohem Gewaltpotential: Den Ball vorbei rollen lassen, sich ein Stück in Richtung Laufweg von Abraham bewegen und Abraham ansprechen (egal wie, jedes Wort ist hier provokations-verstärkend)
Geniale Klassifikation! Ausgewogen, präzise, nachvollziehbar. Vielleicht reichst Du die mal beim DFB ein, damit sie sie in ihren Strafenkatalog aufnehmen können.
Leider ist der Mist hier Thema Nr. 1. Das wusst ich gestern Abend schon, dass ich mich damit jetzt erstmal rumschlagen darf. War letztes Jahr nach dieser komischen Einwurfgeschichte auch schon so.
C. Streich ist in Freiburg soetwas wie die Personifizierung des Goldenen Kalbes, ich kenne keinen, der ihn nicht mag, den lieben alle hier. Ihn unfair anzugehen ist das oberste Sakrileg. Wenn das dann noch von den assozialen Großstädtern mit diesem Drogenviertel passiert, ist die Story perfekt und Freiburger Selbstgerechtigkeit mischt sich mit bürgerlicher Echauffiertheit und einer Prise Sensationslust.
So sieht die Titelseite der Badischen Zeitung (print) aus, die mich heute morgen nach einer kurzen Nacht beim Bäcker anguckte: https://ezeitung.badische-zeitung.de/shelf.act?region=FRE&filter=BZW1
Und so die Homepage: https://www.badische-zeitung.de/
Schade, finde den Streich eigentlich echt top, aber dieser Personenkult macht es einem wirklich sehr schwer. Die Reaktion von ihm fand ich übrigens anders als viele hier auch super!
Mir ist schon klar, warum Streich hier auf schnelles Abhaken drängt und "nicht noch dum rumschwätzen" will. Jede genauere Analyse geht im Resultat zu seinen Lasten.
Eintracht auf Twitter:
„Christian Streich, David Abraham und Vincenzo Grifo haben sich nach dem Spiel ausgesprochen.“
Dazu ein Handshake-Foto. Schon mal ne gute Sache, dass man offenbar wieder so weit abgekühlt ist und sich erwachsen verhält.
„Christian Streich, David Abraham und Vincenzo Grifo haben sich nach dem Spiel ausgesprochen.“
Dazu ein Handshake-Foto. Schon mal ne gute Sache, dass man offenbar wieder so weit abgekühlt ist und sich erwachsen verhält.
Yolonaut schrieb:
Eintracht auf Twitter:
„Christian Streich, David Abraham und Vincenzo Grifo haben sich nach dem Spiel ausgesprochen.“
Dazu ein Handshake-Foto. Schon mal ne gute Sache, dass man offenbar wieder so weit abgekühlt ist und sich erwachsen verhält.
Ahja, super, danke für den Link! Nun bin auch ich bereit, mich wieder etwas zu beruhigen
Jetzt hatten wir diese harten Spiele in den Wochen der Wahrheit so gut angegangen und dann ...
Was bleibt?
Tja: DIE DIVA LEBT!!!
Das ist meine gute alte EINTRACHT
Bayern und Leverkusen weghaun und in Lüttich und Freiburg kassieren.
So ist das hier!
Was bleibt?
Tja: DIE DIVA LEBT!!!
Das ist meine gute alte EINTRACHT
Bayern und Leverkusen weghaun und in Lüttich und Freiburg kassieren.
So ist das hier!
FrankenAdler schrieb:
Jetzt hatten wir diese harten Spiele in den Wochen der Wahrheit so gut angegangen und dann ...
Was bleibt?
Tja: DIE DIVA LEBT!!!
Das ist meine gute alte EINTRACHT
Bayern und Leverkusen weghaun und in Lüttich und Freiburg kassieren.
So ist das hier!
Jetzt musste ich WENIGSTENS MAL grinsen!
Achja, und sich dann noch hinstellen und "wenn wir wollen, schlagen wir euch tot" zu singen und anderen Mist, braucht es echt nicht. Ich bin wirklich kein Kind von Traurigkeit und Frankfurter Niveau find ich auch geil, aber das braucht wirklich kein Mensch. Genauso wie den überdrehten Kindergarten am Zaun, weil irgend ein Freiburger Schnarchzapfen ein Plastikfähnchen weggenommen hat. Von vielen beschissenen Spielen in Freiburg, war das heut mit Abstand das verschissenste. Ich kann garnicht soviel rauchen, wie ich mich immer noch aufreg.
Ich war selten so sauer auf die eigene Mannschaft, oberpeinlicher Auftritt von vorne bis hinten. Abraham setzt mit seiner dummen und unsympathischen Aktion noch den Deckel drauf, das wird ne saftige Sperre - ich bin fast geneigt zu sagen: hoffentlich.
Mit reicht's erstmal, bin froh, dass ich die ein paar Tage nicht sehen muss. Over and Out.
Knueller schrieb:
Ich war selten so sauer auf die eigene Mannschaft, oberpeinlicher Auftritt von vorne bis hinten. Abraham setzt mit seiner dummen und unsympathischen Aktion noch den Deckel drauf, das wird ne saftige Sperre - ich bin fast geneigt zu sagen: hoffentlich.
Mit reicht's erstmal, bin froh, dass ich die ein paar Tage nicht sehen muss. Over and Out.
Peinlich ist was anderes, vielleicht solltest du erst mal runterkommen, bevor du hier sowas postest.
Die Aktionen von Gelson und David waren dumm, keine Frage. Dass wir aber mit 10 Mann immer noch besser waren, hast du aber schon gesehen oder? Wo das peinlich sein soll, erschließt sich mir nicht. Und ja, ich weiß, dass wir uns davon nix kaufen können. Aber es stimmt mich zumindest nicht negativ im Bezug auf die nächsten Wochen bis zur Winterpause.
Knueller schrieb:Haliaeetus schrieb:
eine mediterrane Arbeitseinstellung
Was ist das?
na eine eher lässige arbeitsauffassung, so in richtung komm ich heut nicht, komm ich morgen...