

Knueller
40713
Knueller schrieb:
Nope, das wurde mir von zwei vershciedenen M;itarbeitern bestätigt. der eine hat sich sogar noch rückversichert.
das ticketsystem ist für den ***** und am telefon hört man nur "isch kann leider nischts für sie tun."
Also bei der ersten Bestellphase für die Bundesliga(Mitglieder) bin ich auch rausgeflogen und die Tickets wurden storniert. Da mein Zugang ja danach gesperrt war hat ein Mitarbeiter für mich manuell die Tickets gebucht.
Gerade BVB-Tickets bestellt.
Alles super geklappt, bis zum Zahlungsvorgang.
Eingabe der Kreditkartendaten - Weiter geklickt - Zahlung nicht möglich - rausgeflogen - Warenkorb leer - erneute Eingaben der MG-Nummern nicht möglich, da schon verbraucht.
Wenigstens sind die Karten in der Bestellhistorie als 'Reserviert' angezeigt, mal sehen, was die Hotline sagt, wenn ich sie denn mal erreichen sollte...
Alles super geklappt, bis zum Zahlungsvorgang.
Eingabe der Kreditkartendaten - Weiter geklickt - Zahlung nicht möglich - rausgeflogen - Warenkorb leer - erneute Eingaben der MG-Nummern nicht möglich, da schon verbraucht.
Wenigstens sind die Karten in der Bestellhistorie als 'Reserviert' angezeigt, mal sehen, was die Hotline sagt, wenn ich sie denn mal erreichen sollte...
Gerade BVB-Tickets bestellt.
Alles super geklappt, bis zum Zahlungsvorgang.
Eingabe der Kreditkartendaten - Weiter geklickt - Zahlung nicht möglich - rausgeflogen - Warenkorb leer - erneute Eingaben der MG-Nummern nicht möglich, da schon verbraucht.
Wenigstens sind die Karten in der Bestellhistorie als 'Reserviert' angezeigt, mal sehen, was die Hotline sagt, wenn ich sie denn mal erreichen sollte...
Alles super geklappt, bis zum Zahlungsvorgang.
Eingabe der Kreditkartendaten - Weiter geklickt - Zahlung nicht möglich - rausgeflogen - Warenkorb leer - erneute Eingaben der MG-Nummern nicht möglich, da schon verbraucht.
Wenigstens sind die Karten in der Bestellhistorie als 'Reserviert' angezeigt, mal sehen, was die Hotline sagt, wenn ich sie denn mal erreichen sollte...
Basaltkopp schrieb:
Mal was anderes - gab es gestern wirklich nur sehr wenig Pyroeinsatz auf unserer Seite (sky zeigte nur ein paar Fackeln und etwas Rauch) und gar kein Pyro bei Waldhof?
Ja richtig. Bei Waldhof nichts (was mich sehr überrascht hat), bei uns ein paar Bengalos, Rauchtöpfe und einen Böller habe ich glaub ich auch gehört.
So lange wir dafür in der EL das Zeug weg lassen kann ich mit leben...
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mal was anderes - gab es gestern wirklich nur sehr wenig Pyroeinsatz auf unserer Seite (sky zeigte nur ein paar Fackeln und etwas Rauch) und gar kein Pyro bei Waldhof?
Ja richtig. Bei Waldhof nichts (was mich sehr überrascht hat), bei uns ein paar Bengalos, Rauchtöpfe und einen Böller habe ich glaub ich auch gehört.
So lange wir dafür in der EL das Zeug weg lassen kann ich mit leben...
Ich hatte mich ehrlichgesagt auch schon auf Karlsruher Verhältnisse eingestellt und gefreut.
Erste Hälfte grottig, zweite Hälfte deutlich besser. Heute hat uns die individuelle Klasse eine Runde weiter gebracht.
Die Mannheimer haben einen starken Fight geliefert und wurden zurecht von der Kurve gebührend gefeiert.
Es war schon ein merkwürdiges Gefühl, in den Gästeblock zu marschieren. Um so netter war es, direkt mit einem "zu Gast bei Freunden" empfangen zu werden und noch schöner war es, dass dies von allen im Block so gelebt wurde.
Genauso merkwürdig war es auch, inmitten jubelnder Mannheimer zu stehen. Ich muss ehrlich sagen: wären wir rausgeflogen, hätte mir deren Freude den eigenen Frust mächtig geschmälert.
Die Mannheimer haben einen starken Fight geliefert und wurden zurecht von der Kurve gebührend gefeiert.
Es war schon ein merkwürdiges Gefühl, in den Gästeblock zu marschieren. Um so netter war es, direkt mit einem "zu Gast bei Freunden" empfangen zu werden und noch schöner war es, dass dies von allen im Block so gelebt wurde.
Genauso merkwürdig war es auch, inmitten jubelnder Mannheimer zu stehen. Ich muss ehrlich sagen: wären wir rausgeflogen, hätte mir deren Freude den eigenen Frust mächtig geschmälert.
Gut dass wir weiter sind.
Aber mein lieber Mann. Die Körpersprache unserer von mir ansonsten hoch geschätzten Balkanfraktion in HZ 1 geht so garnicht.
Schlampige Pässe spielen und dann rumlamentieren, sich nicht freilaufen und dann rumlamentieren,... Diesen Zahn bitte umgehend ziehen!
Danke und guten Wochenstart
Knueller
Aber mein lieber Mann. Die Körpersprache unserer von mir ansonsten hoch geschätzten Balkanfraktion in HZ 1 geht so garnicht.
Schlampige Pässe spielen und dann rumlamentieren, sich nicht freilaufen und dann rumlamentieren,... Diesen Zahn bitte umgehend ziehen!
Danke und guten Wochenstart
Knueller
Jetzt doch noch mal ein bisschen ausführlicher, weil es mir doch wichtig ist:
Wir sollten uns echt mal überlegen, wo wir eigentlich hinwollen bzw. welche Wahrnehmung uns jetzt eigentlich recht ist. Lange Jahre hieß es in den Medien bekannter Maßen, dass mit den Frankfurtern nicht gut Kirschen zu essen sei. Das war ein Selbstläufer irgendwann und wurde dankbar aufgegriffen und übernommen, sobald auch nur das Kleinste passiert ist. Gleichzeitig haben wir es alle auswärts mit strengen Kontrollen, hohem Polizeiaufgebot, Alkverbot, Stadtverbot usw zu spüren bekommen.
Dann ging immer das große Geschrei los und alle haben sich aufgeblasen: So schlimm sind wir nicht, pauschal, ahnungslose Presse, man will uns nicht haben blablablabla. Ich kann natürlich nicht für alle sprechen aber zumindest ich habe es privat auch ständig erlebt, dass ich mir von Leuten, die keine Ahnung von Fußball haben bzw. Freiburg-"Fans" sind, was im Großen und Ganzen auf das Gleiche hinausläuft, den ganzen Scheiss anhören musste, wie schlimm die Frankfurter ja sind und echt asozial, bisweilen gabs auch den Kurzschluss Randalefans = rechte Fans. Daran durfte ich mich jahrelang abarbeiten.
An dem Image wurde aber auch dankbar gearbeitet: euer Hass ist unser Stolz, Freunde von Niemand, keiner mag uns, Tausende mit Metzgerschürzen durch Lautern usw.
Aber dann muss man schon so konsequent sein, und auch akzeptieren, dass das nicht allen passt, anstatt zu jammern, wie schlimm unser Image doch sei.
Und natürlich waren wir ein Schmuddelverein in den 90ern und 00ern. Die Namen wurden ja oben schon genannt und mal ehrlich, deswegen lieben wir den Verein ja auch so, weil er eben im Chaos versunken ist und irgendwelche Mafiosi Gelder ins Rotlichtviertel überwiesen haben usw. Deswegen passt der Peter Fischer ja auch so gut, weil er den ganzen kriminellen Scheiss weglässt und trotzdem das alte Lebemann-Image noch mitbringt.
Jetzt wendet sich halt das Blatt, weil es schlicht und ergreifend auch beeindruckend ist, was so läuft in den letzten Jahren. Ist doch geil! Für mich sind die Lobeshymnen keine Anbiederei, sondern eine große Genugtuung, zu sehen, wie jetzt auf einmal alle ankommen und gerne ein Teil der Show wären, es aber freilich nicht sind, und das ist auch gut so. Ich liebe diese Abschottung der Frankfurter Fanszene ja auch sehr, aber umso mehr genieße ich die positive Berichterstattung. Frei dem Motto: Euer Neid ist unsere Anerkennung Hätten sie es sich halt früher überlegt, sollen sie schauen, wie sie glücklich werden mit ihrem Kommerz-Dortmund oder ihrem langweiligen Freiburg oder was weiß ich, mir egal mit wem.
Genauso, wie die Vögel, die mir jahrelang was von Randalefans und bin voll gegen Pyro usw erzählt haben und jetzt ankommen und fragen, ob ich ihnen Strasßburgtickets mitbringen könnte, sie wollten auch mal mit. Was ich natürlich nicht tue, denn ich hab kein Bock mit Fußballtouris zur Eintracht zu gehen. Aber es ist mir natürlich ein großes Fest, das abzulehnen.
Wie beim Tallin-Heimspiel: Vielleicht freuen wir uns lieber mal über die geile Stimmung, anstatt uns schon wieder über irgendwas aufzuregen, diesmal, weil wir zu sehr gemocht werden. Ich sehe da jetzt echt keine Gefahr, dass die breite Basis unserer Fanszene von glattgebügelten Erfolgskunden unterwandert wird. Da sind schon genügend wachsame Kräfte am Werk.
Ach ja, und auch wenn jetzt gleich wieder alle frei drehen, weil ich jetzt mindestens zwei goldene Kälber anfasse: Ehrlichgesagt fand ich die teilweise an Anbiederei grenzente Mitgliederstrategie der Eintracht viel nerviger. Früher war es mal noch was wert, Mitglied zu sein, heut kriegt man das hinterhergeschmissen und den Schal gleich noch gratis obendrauf und den Vorteil, EL- und Dortmund-Tickets schneller und billiger zu bekommen sowieso. Ja klar, es ist toll so viele MGs zu haben aber ich möcht nicht wissen, wie viele dazu gekommen sind, weil die Eintracht einem gleich noch das Vorkaufsrecht fürs nächste Topspiel mitversprochen hat. Das ist eine Sache, die 'inhouse' passiert und daher find ich das anstrengender, als irgendeinen Artikel in der Welt.
Wir sollten uns echt mal überlegen, wo wir eigentlich hinwollen bzw. welche Wahrnehmung uns jetzt eigentlich recht ist. Lange Jahre hieß es in den Medien bekannter Maßen, dass mit den Frankfurtern nicht gut Kirschen zu essen sei. Das war ein Selbstläufer irgendwann und wurde dankbar aufgegriffen und übernommen, sobald auch nur das Kleinste passiert ist. Gleichzeitig haben wir es alle auswärts mit strengen Kontrollen, hohem Polizeiaufgebot, Alkverbot, Stadtverbot usw zu spüren bekommen.
Dann ging immer das große Geschrei los und alle haben sich aufgeblasen: So schlimm sind wir nicht, pauschal, ahnungslose Presse, man will uns nicht haben blablablabla. Ich kann natürlich nicht für alle sprechen aber zumindest ich habe es privat auch ständig erlebt, dass ich mir von Leuten, die keine Ahnung von Fußball haben bzw. Freiburg-"Fans" sind, was im Großen und Ganzen auf das Gleiche hinausläuft, den ganzen Scheiss anhören musste, wie schlimm die Frankfurter ja sind und echt asozial, bisweilen gabs auch den Kurzschluss Randalefans = rechte Fans. Daran durfte ich mich jahrelang abarbeiten.
An dem Image wurde aber auch dankbar gearbeitet: euer Hass ist unser Stolz, Freunde von Niemand, keiner mag uns, Tausende mit Metzgerschürzen durch Lautern usw.
Aber dann muss man schon so konsequent sein, und auch akzeptieren, dass das nicht allen passt, anstatt zu jammern, wie schlimm unser Image doch sei.
Und natürlich waren wir ein Schmuddelverein in den 90ern und 00ern. Die Namen wurden ja oben schon genannt und mal ehrlich, deswegen lieben wir den Verein ja auch so, weil er eben im Chaos versunken ist und irgendwelche Mafiosi Gelder ins Rotlichtviertel überwiesen haben usw. Deswegen passt der Peter Fischer ja auch so gut, weil er den ganzen kriminellen Scheiss weglässt und trotzdem das alte Lebemann-Image noch mitbringt.
Jetzt wendet sich halt das Blatt, weil es schlicht und ergreifend auch beeindruckend ist, was so läuft in den letzten Jahren. Ist doch geil! Für mich sind die Lobeshymnen keine Anbiederei, sondern eine große Genugtuung, zu sehen, wie jetzt auf einmal alle ankommen und gerne ein Teil der Show wären, es aber freilich nicht sind, und das ist auch gut so. Ich liebe diese Abschottung der Frankfurter Fanszene ja auch sehr, aber umso mehr genieße ich die positive Berichterstattung. Frei dem Motto: Euer Neid ist unsere Anerkennung Hätten sie es sich halt früher überlegt, sollen sie schauen, wie sie glücklich werden mit ihrem Kommerz-Dortmund oder ihrem langweiligen Freiburg oder was weiß ich, mir egal mit wem.
Genauso, wie die Vögel, die mir jahrelang was von Randalefans und bin voll gegen Pyro usw erzählt haben und jetzt ankommen und fragen, ob ich ihnen Strasßburgtickets mitbringen könnte, sie wollten auch mal mit. Was ich natürlich nicht tue, denn ich hab kein Bock mit Fußballtouris zur Eintracht zu gehen. Aber es ist mir natürlich ein großes Fest, das abzulehnen.
Wie beim Tallin-Heimspiel: Vielleicht freuen wir uns lieber mal über die geile Stimmung, anstatt uns schon wieder über irgendwas aufzuregen, diesmal, weil wir zu sehr gemocht werden. Ich sehe da jetzt echt keine Gefahr, dass die breite Basis unserer Fanszene von glattgebügelten Erfolgskunden unterwandert wird. Da sind schon genügend wachsame Kräfte am Werk.
Ach ja, und auch wenn jetzt gleich wieder alle frei drehen, weil ich jetzt mindestens zwei goldene Kälber anfasse: Ehrlichgesagt fand ich die teilweise an Anbiederei grenzente Mitgliederstrategie der Eintracht viel nerviger. Früher war es mal noch was wert, Mitglied zu sein, heut kriegt man das hinterhergeschmissen und den Schal gleich noch gratis obendrauf und den Vorteil, EL- und Dortmund-Tickets schneller und billiger zu bekommen sowieso. Ja klar, es ist toll so viele MGs zu haben aber ich möcht nicht wissen, wie viele dazu gekommen sind, weil die Eintracht einem gleich noch das Vorkaufsrecht fürs nächste Topspiel mitversprochen hat. Das ist eine Sache, die 'inhouse' passiert und daher find ich das anstrengender, als irgendeinen Artikel in der Welt.
Gelöschter Benutzer
Mir geht es doch lediglich um diesen Scheiß-Artikel. Ich kann sehr gut mit aufrichtiger Anerkennung von Fans anderer Vereine leben und auch die sicher nicht gänzlich geheuchelte Zuneigung von Journalisten und Medien (wie z.B. die Berichterstatter bei RTL Nitro) beeinträchtigen mein persönliches Wohlbefinden in keinster Weise. Ich bin auch bei weitem kein Verfechter von "keiner mag uns, scheißegal". Wenn aber jetzt irgendein Schreiberling sich mit der Eintracht auf eine Art und Weise befasst, die nicht nur erbärmlich ist sondern auch tief blicken lässt und so ein Ahnungsloser dann Aufrufe verfasst, dass irgendwelche Kinder jetzt bitte Eintracht-Fans werden sollen, dann finde ich das eben so, wie ich es beschrieben habe. Nicht mehr und nicht weniger.
Knueller schrieb:
Ja klar, es ist toll so viele MGs zu haben aber ich möcht nicht wissen, wie viele dazu gekommen sind, weil die Eintracht einem gleich noch das Vorkaufsrecht fürs nächste Topspiel mitversprochen hat.
Toller Beitrag.
Zum Thema Mitglieder ist mir das aber zu schwarz/weis.
Ich bin auch Mitglied, aber erst seit gut einem Jahr. Als Fan seit 1983 war mir das nie aonderlich wichtig.
Der Antrag war dann etwas emotionales nach dem Pokalsieg. Vorkaufsrecht und Rabatt habe ich dann aber gern mitgenommen.
Man muss generell aber auch fair sein, da es aufgrund des mittlerweile zu kleinen Stadions kaum noch Karten im freien Verkauf gibt.60% der Karten sind aufgrund Dauerkarte eh weg. Das sich deshalb der eine oder andere mit der Mitgliedschaft beschäftigt um überhaupt Karten zu bekommen, finde ich normal.
Ich finde deinen Beitrag unterirdisch.
Wenn ich demnächst Zeit finde, schreibe ich noch mehr dazu.
Aber spätestens hier ist mir alles vergangen:
deswegen lieben wir den Verein ja auch so, weil er eben im Chaos versunken ist und irgendwelche Mafiosi Gelder ins Rotlichtviertel überwiesen haben usw.
Wenn ich demnächst Zeit finde, schreibe ich noch mehr dazu.
Aber spätestens hier ist mir alles vergangen:
deswegen lieben wir den Verein ja auch so, weil er eben im Chaos versunken ist und irgendwelche Mafiosi Gelder ins Rotlichtviertel überwiesen haben usw.
Brodowin schrieb:
Ich finde übrigens diesen Artikel von welt.de unter der Überschrift "Lasst eure Kinder Frankfurt-Fans werden!" ziemlich zum kotzen und einen weiteren Beleg für erbärmlichen Journalismus.
Die Eintracht war nie ein Schmuddelklub und sie ist jetzt auch nicht darauf angewiesen, dass irgendwelche Erolgsfans als Trittbrettfahrer aufspringen. Als ob jetzt plötzlich bei den Europapokal-Spielen andere Leute in der Kurve stehen würden als zu "Randalemeister-Zeiten". Eintracht-Fans waren zu allen Zeiten positiv bekloppt. Ob sie nun zu tausenden zu Brøndby gereist sind, mit wenigen in ganz anderen Zeiten nach Dnipropetrowsk oder im Neun-Sitzer aus 500 km Entfernung in Norddeutschland, um sich ein lausiges 0:0 gegen Haannover 96 an einem Freitag-Abend im Waldstadion anzusehen.
Wer solch beschissene Artikel wie dieser Christoph Cöln bei welt.de schreibt, dem kann man nur entgegen rufen: "Lass die Eintracht in Ruhe!" Und bitte verschont uns um alles in der Welt vor diesen Kindern, die laut diesem Artikel Eintracht-Fans werden sollen.
Tatsächlich musste ich bei dieser Passage fast schon lauthals lachen und habe auch nicht mehr viel weiter gelesen:
Eintracht Frankfurt stand lange Zeit in der Schmuddelecke. Gewaltbereite Teile der Fans hatten sich das Paria-Image des Klubs hart erarbeitet. Eine DFB-Sanktion folgte auf die nächste – wenn es in deutschen Stadien krachte, waren die Adlerträger meist nicht weit.
Doch seit ein paar Jahren zeigt sich der Verein von einer anderen Seite: als sympathisches Tollhaus der Liga.
Wenn es also zwischen Köln Fans und Gladbach Fans oder zwischen Schalkern und Dortmundern, Hamburgern und Bremern etc. krachte, waren die Adlerträger meist nicht weit. Bzw. spricht er ja nicht von Stadien der Bundesliga oder von Profivereinen, sondern von "deutschen Stadien"... allgemein. Überall! Da waren überall Adlerträger! Wenn sich also ein paar Nasen aus Magdeburg mit anderen "Fans" des Hallescher FC gekloppt hatten, waren Adlerträger meist nicht weit! Kein Wunder, dass wir (ganz alleinig) das Paria-Image aufgedrückt bekommen haben! Das ist so bescheuert, dass es schon weh tut.
Aber!
Das Ganze ist schon seit ein paar Jahren vorbei. Wie du schon geschrieben hast, Brodowin: Das sind doch teilweise dieselben Leute. Sind die jetzt brainwashed? Und was bedeutet jetzt genau "Doch seit ein paar Jahren zeigt sich der Verein von einer anderen Seite"? Ich gehe mal davon aus, dass der Autor mit "der Verein" auch den Fan-Anhang meint, da er die "Schmuddelecke" mit den Fans verbindet. Und seit Jahren ist das nun Friede-Freude-Eierkuchen? Hmmm… das hier ist gerade einmal 7 Monate alt:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/geld--und-bewaehrungsstrafe-fuer-die-eintracht,uefa-strafe-rom-100.html
Das ist halt die eine Facette... und eine andere ist:
https://www.youtube.com/watch?v=bWT9riOTytc
Und wiederum eine andere ist:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/imago-hinti-100~_t-1557443866935_v-16to9__medium.jpg
Jetzt doch noch mal ein bisschen ausführlicher, weil es mir doch wichtig ist:
Wir sollten uns echt mal überlegen, wo wir eigentlich hinwollen bzw. welche Wahrnehmung uns jetzt eigentlich recht ist. Lange Jahre hieß es in den Medien bekannter Maßen, dass mit den Frankfurtern nicht gut Kirschen zu essen sei. Das war ein Selbstläufer irgendwann und wurde dankbar aufgegriffen und übernommen, sobald auch nur das Kleinste passiert ist. Gleichzeitig haben wir es alle auswärts mit strengen Kontrollen, hohem Polizeiaufgebot, Alkverbot, Stadtverbot usw zu spüren bekommen.
Dann ging immer das große Geschrei los und alle haben sich aufgeblasen: So schlimm sind wir nicht, pauschal, ahnungslose Presse, man will uns nicht haben blablablabla. Ich kann natürlich nicht für alle sprechen aber zumindest ich habe es privat auch ständig erlebt, dass ich mir von Leuten, die keine Ahnung von Fußball haben bzw. Freiburg-"Fans" sind, was im Großen und Ganzen auf das Gleiche hinausläuft, den ganzen Scheiss anhören musste, wie schlimm die Frankfurter ja sind und echt asozial, bisweilen gabs auch den Kurzschluss Randalefans = rechte Fans. Daran durfte ich mich jahrelang abarbeiten.
An dem Image wurde aber auch dankbar gearbeitet: euer Hass ist unser Stolz, Freunde von Niemand, keiner mag uns, Tausende mit Metzgerschürzen durch Lautern usw.
Aber dann muss man schon so konsequent sein, und auch akzeptieren, dass das nicht allen passt, anstatt zu jammern, wie schlimm unser Image doch sei.
Und natürlich waren wir ein Schmuddelverein in den 90ern und 00ern. Die Namen wurden ja oben schon genannt und mal ehrlich, deswegen lieben wir den Verein ja auch so, weil er eben im Chaos versunken ist und irgendwelche Mafiosi Gelder ins Rotlichtviertel überwiesen haben usw. Deswegen passt der Peter Fischer ja auch so gut, weil er den ganzen kriminellen Scheiss weglässt und trotzdem das alte Lebemann-Image noch mitbringt.
Jetzt wendet sich halt das Blatt, weil es schlicht und ergreifend auch beeindruckend ist, was so läuft in den letzten Jahren. Ist doch geil! Für mich sind die Lobeshymnen keine Anbiederei, sondern eine große Genugtuung, zu sehen, wie jetzt auf einmal alle ankommen und gerne ein Teil der Show wären, es aber freilich nicht sind, und das ist auch gut so. Ich liebe diese Abschottung der Frankfurter Fanszene ja auch sehr, aber umso mehr genieße ich die positive Berichterstattung. Frei dem Motto: Euer Neid ist unsere Anerkennung Hätten sie es sich halt früher überlegt, sollen sie schauen, wie sie glücklich werden mit ihrem Kommerz-Dortmund oder ihrem langweiligen Freiburg oder was weiß ich, mir egal mit wem.
Genauso, wie die Vögel, die mir jahrelang was von Randalefans und bin voll gegen Pyro usw erzählt haben und jetzt ankommen und fragen, ob ich ihnen Strasßburgtickets mitbringen könnte, sie wollten auch mal mit. Was ich natürlich nicht tue, denn ich hab kein Bock mit Fußballtouris zur Eintracht zu gehen. Aber es ist mir natürlich ein großes Fest, das abzulehnen.
Wie beim Tallin-Heimspiel: Vielleicht freuen wir uns lieber mal über die geile Stimmung, anstatt uns schon wieder über irgendwas aufzuregen, diesmal, weil wir zu sehr gemocht werden. Ich sehe da jetzt echt keine Gefahr, dass die breite Basis unserer Fanszene von glattgebügelten Erfolgskunden unterwandert wird. Da sind schon genügend wachsame Kräfte am Werk.
Ach ja, und auch wenn jetzt gleich wieder alle frei drehen, weil ich jetzt mindestens zwei goldene Kälber anfasse: Ehrlichgesagt fand ich die teilweise an Anbiederei grenzente Mitgliederstrategie der Eintracht viel nerviger. Früher war es mal noch was wert, Mitglied zu sein, heut kriegt man das hinterhergeschmissen und den Schal gleich noch gratis obendrauf und den Vorteil, EL- und Dortmund-Tickets schneller und billiger zu bekommen sowieso. Ja klar, es ist toll so viele MGs zu haben aber ich möcht nicht wissen, wie viele dazu gekommen sind, weil die Eintracht einem gleich noch das Vorkaufsrecht fürs nächste Topspiel mitversprochen hat. Das ist eine Sache, die 'inhouse' passiert und daher find ich das anstrengender, als irgendeinen Artikel in der Welt.
Wir sollten uns echt mal überlegen, wo wir eigentlich hinwollen bzw. welche Wahrnehmung uns jetzt eigentlich recht ist. Lange Jahre hieß es in den Medien bekannter Maßen, dass mit den Frankfurtern nicht gut Kirschen zu essen sei. Das war ein Selbstläufer irgendwann und wurde dankbar aufgegriffen und übernommen, sobald auch nur das Kleinste passiert ist. Gleichzeitig haben wir es alle auswärts mit strengen Kontrollen, hohem Polizeiaufgebot, Alkverbot, Stadtverbot usw zu spüren bekommen.
Dann ging immer das große Geschrei los und alle haben sich aufgeblasen: So schlimm sind wir nicht, pauschal, ahnungslose Presse, man will uns nicht haben blablablabla. Ich kann natürlich nicht für alle sprechen aber zumindest ich habe es privat auch ständig erlebt, dass ich mir von Leuten, die keine Ahnung von Fußball haben bzw. Freiburg-"Fans" sind, was im Großen und Ganzen auf das Gleiche hinausläuft, den ganzen Scheiss anhören musste, wie schlimm die Frankfurter ja sind und echt asozial, bisweilen gabs auch den Kurzschluss Randalefans = rechte Fans. Daran durfte ich mich jahrelang abarbeiten.
An dem Image wurde aber auch dankbar gearbeitet: euer Hass ist unser Stolz, Freunde von Niemand, keiner mag uns, Tausende mit Metzgerschürzen durch Lautern usw.
Aber dann muss man schon so konsequent sein, und auch akzeptieren, dass das nicht allen passt, anstatt zu jammern, wie schlimm unser Image doch sei.
Und natürlich waren wir ein Schmuddelverein in den 90ern und 00ern. Die Namen wurden ja oben schon genannt und mal ehrlich, deswegen lieben wir den Verein ja auch so, weil er eben im Chaos versunken ist und irgendwelche Mafiosi Gelder ins Rotlichtviertel überwiesen haben usw. Deswegen passt der Peter Fischer ja auch so gut, weil er den ganzen kriminellen Scheiss weglässt und trotzdem das alte Lebemann-Image noch mitbringt.
Jetzt wendet sich halt das Blatt, weil es schlicht und ergreifend auch beeindruckend ist, was so läuft in den letzten Jahren. Ist doch geil! Für mich sind die Lobeshymnen keine Anbiederei, sondern eine große Genugtuung, zu sehen, wie jetzt auf einmal alle ankommen und gerne ein Teil der Show wären, es aber freilich nicht sind, und das ist auch gut so. Ich liebe diese Abschottung der Frankfurter Fanszene ja auch sehr, aber umso mehr genieße ich die positive Berichterstattung. Frei dem Motto: Euer Neid ist unsere Anerkennung Hätten sie es sich halt früher überlegt, sollen sie schauen, wie sie glücklich werden mit ihrem Kommerz-Dortmund oder ihrem langweiligen Freiburg oder was weiß ich, mir egal mit wem.
Genauso, wie die Vögel, die mir jahrelang was von Randalefans und bin voll gegen Pyro usw erzählt haben und jetzt ankommen und fragen, ob ich ihnen Strasßburgtickets mitbringen könnte, sie wollten auch mal mit. Was ich natürlich nicht tue, denn ich hab kein Bock mit Fußballtouris zur Eintracht zu gehen. Aber es ist mir natürlich ein großes Fest, das abzulehnen.
Wie beim Tallin-Heimspiel: Vielleicht freuen wir uns lieber mal über die geile Stimmung, anstatt uns schon wieder über irgendwas aufzuregen, diesmal, weil wir zu sehr gemocht werden. Ich sehe da jetzt echt keine Gefahr, dass die breite Basis unserer Fanszene von glattgebügelten Erfolgskunden unterwandert wird. Da sind schon genügend wachsame Kräfte am Werk.
Ach ja, und auch wenn jetzt gleich wieder alle frei drehen, weil ich jetzt mindestens zwei goldene Kälber anfasse: Ehrlichgesagt fand ich die teilweise an Anbiederei grenzente Mitgliederstrategie der Eintracht viel nerviger. Früher war es mal noch was wert, Mitglied zu sein, heut kriegt man das hinterhergeschmissen und den Schal gleich noch gratis obendrauf und den Vorteil, EL- und Dortmund-Tickets schneller und billiger zu bekommen sowieso. Ja klar, es ist toll so viele MGs zu haben aber ich möcht nicht wissen, wie viele dazu gekommen sind, weil die Eintracht einem gleich noch das Vorkaufsrecht fürs nächste Topspiel mitversprochen hat. Das ist eine Sache, die 'inhouse' passiert und daher find ich das anstrengender, als irgendeinen Artikel in der Welt.
Knueller schrieb:
singen weiter
Ich würde es in
WIR SIEGEN WEITER
ändern. Der Rest ist dann nämlich tatsächlich egal
Knueller schrieb:
singen weiter
Oh. Das ist ja noch fantasie- und sinnloser als zu befürchten war.
Gelöschter Benutzer
mittelbucher schrieb:Brodowin schrieb:SamuelMumm schrieb:
Was hat er im Wortlaut gesagt?
Irgendwas mit „Man weiß nie“ und „Dynamik“.
Und "Am Ende des Tages"
Ich würde es als akutes Alarm-Signal werten, wenn Fredi in einem Interview auf ein mal nicht mehr “am Ende des Tages“ sagen würde.
Brodowin schrieb:mittelbucher schrieb:Brodowin schrieb:SamuelMumm schrieb:
Was hat er im Wortlaut gesagt?
Irgendwas mit „Man weiß nie“ und „Dynamik“.
Und "Am Ende des Tages"
Ich würde es als akutes Alarm-Signal werten, wenn Fredi in einem Satz auf ein mal nicht mehr "am Ende des Tages“ sagen würde.
So passt's
Als isch dahaam die Glotz ageschmisse hab, war isch dabei in Wadutz (hessische Übersetzung für Vaduz ) ... Zwaa Ebbler dabei gesoffe ... schee wars
Gelöschter Benutzer
Man muss dem Spieler einfach nur achten das mag jeder Mensch und das positive in ihm sehen.Das ist meine Meinung.
Sorry, Gute Nacht wünsche ich.
Sorry, Gute Nacht wünsche ich.
Knueller schrieb:
Wär echt mal interessant zu wissen, wie da die Arbeitsteilung aussieht.
Die Arbeitsteilung ist doch schon längst klar....Bobic hat die Gesamtverantwortung im sportlichen Bereich und die Umsetzung der daraus resultierenden Ergebnisse, sprich die Sachbearbeitung, führt Hübner aus....unauffällig, aber offenbar sehr effizient....scheinbar hat es ihm gutgetan, von den Mikros wegzubleiben......
Knueller schrieb:
Was macht Bruno Hübner eigentlich mittlerweile? Irgendwie scheint alles über FB zu laufen.
Glaub ich nicht dass das alles nur über FB läuft. Hübner dürfte auch seine Anteile an den Transfers haben. Darum dürfte er sich den imaginären Hutzieher vom Uerdinger mit verdient haben. Von mir bekommt er auch einen.
Knueller schrieb:
Was macht Bruno Hübner eigentlich mittlerweile? Irgendwie scheint alles über FB zu laufen.
Im Hintergrund arbeiten ohne groß Interviews geben zu müssen.
Wobei Interviews ja jetzt auch hier nicht mehr zur Tagesordnung gehören.
Nachdem ich mit vor Wut zitternder Stimme den Herrn vom Ticketing quasi gezwungen habe mir zu helfen, konnte ich ausnahmsweise 4 Karten telefonisch und auf Rechnung bestellen. Zwar sitzt unsere gemischte SGE-BVB-Gruppe jetzt nicht mehr nebeneinander aber immerhin 2x2 in der zweitbilligsten Kategorie und die Dortmundnasen können sogar neben den Gästeblock. Dafür habe ich mich auch ausführlich bedankt und mich für den verschärften Tonfall entschuldigt.
Warum das beim ersten Anruf nicht ging, weiß ich nicht, aber darüber will ich mich jetzt auch nicht mehr aufregen. DRINGEND muss die Eintracht da was tun. Das Ticketsystem ist nicht praktikabel und vor allem uneinheitlich, was die Zahlungsmodalitäten angeht. Rechnung, Paypal, Kreditkarte, Lastschrift, Vorkasse, Rechnung,... jedes Mal gibt es ein neues Verfahren, zumindest erkenne ich keine einheitliche Systematik. Von den technischen Unzulänglichkeiten des Systems ganz zu schweigen. Wenigstens scheint man durch die Warteschlange das Nadelöhr nach vorne verlagert zu haben, das ist ja schonmal ein gter Ansatz.
Und von diesen "Ich kann leider nichts für Sie tun"-Standardantworten sollte man auch mal wegkommen, so geht man nicht mit seinen Leuten um.
Alter, was ein Krieg.