

Knueller
40721
Lewandowski ist mir als überaus dynamischer, frischer und kommunikativer Trainer in Erinnerung geblieben. Ich hatte damals Leverkusen schon ein klein wenig um den beneidet. Ich traue ihm zu, dass er hier eine gewisse frische, positive Stimmung mitbringt. Und wirklich unerfolgreich war Leverkusen unter ihm und H. ja auch nicht gerade.
Würde mir gefallen, wenn sich auch die Eintracht dem nicht ganz unbegründeten Trend hin zu jungen Trainern anschließt. Mal sehen, wie viel Einfluss HB noch hat, ansonsten wirds wieder eher was "Stollenschuhhaftes"
Würde mir gefallen, wenn sich auch die Eintracht dem nicht ganz unbegründeten Trend hin zu jungen Trainern anschließt. Mal sehen, wie viel Einfluss HB noch hat, ansonsten wirds wieder eher was "Stollenschuhhaftes"
Du meine Güte.
Die EIntracht wechselt ihren Trainer, weil es mit dem bisherigen offensichtlich nicht 100%ig gepasst hat.
Die Art und Weise, wie das abläuft ist nicht in Ordnung, das steht außer Frage! Hier werden viele verschieden Faktoren den Ausschlag gegeben haben.
Jetzt aber zu konstatieren, dass
a) wir gleichziehen mit Schalke
b) wir gleichziehen mit dem HSV (der sich seit Jahren lächerlich macht und 4 Trainer/Saison verschleißt)
c) die ganze AG intrigant ist.
d) ganz Deutschland uns auslacht
d) kein Spieler mehr zu uns will, weil wir ein Chaosclub geworden sind,
ist übertrieben.
Die EIntracht wechselt ihren Trainer, weil es mit dem bisherigen offensichtlich nicht 100%ig gepasst hat.
Die Art und Weise, wie das abläuft ist nicht in Ordnung, das steht außer Frage! Hier werden viele verschieden Faktoren den Ausschlag gegeben haben.
Jetzt aber zu konstatieren, dass
a) wir gleichziehen mit Schalke
b) wir gleichziehen mit dem HSV (der sich seit Jahren lächerlich macht und 4 Trainer/Saison verschleißt)
c) die ganze AG intrigant ist.
d) ganz Deutschland uns auslacht
d) kein Spieler mehr zu uns will, weil wir ein Chaosclub geworden sind,
ist übertrieben.
friseurin schrieb:Knueller schrieb:
In sportlicher Hinsicht halte ich einen Trainerwechsel nicht für ganz falsch.
9.platz trotz Umbruch und verletzungspech ist kaum zu überbieten gewesen.
Oh Mann Das ist doch jetzt 239847 Tausend Mal diskutiert worden.
Bitte die Argumente in den anderen Threads nachlesen (bei Interesse)
reggaetyp schrieb:Knueller schrieb:crasher1985 schrieb:
Auf Twitter jetzt auch .. TS ist weg
BITTE POSTET DOCH MAL LINKS!
Danke
Gehe auf Twitter. Probiere einen naheligenden hashtag. Und du findest das ganz schnell.
mach ich seit 10 minuten, ich raffe das leider nicht. auf bild, eintracht bild sport, bild frankfurt stejht nix zum thema.
Tafelberg schrieb:Knueller schrieb:
bericht wird dementeirt
von wem?
mediendirektor im hr
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
WuerzburgerAdler schrieb:giordani schrieb:
Was dieses Zeitdiktat angeht stimme ich zu. Ich schaue kaum noch etwas in time. Was ich sehen will lade ich mir runter und schaue es wann es mir passt. Wenn man nicht vorrangig die Privaten schaut, die bei mir nur ein Nischendasein in den hinteren Regionen der Fernbedienung fristen, klappt das recht gut.
Dafür habe ich dann auch eine ARTE-Fernsehzeitung, um zu schauen was im Monat so kommt das mich interessiert, es anzukreuzen und es mir in der Mediathek zu holen.
Aus traditionellen Gründen schau ich Sonntags um 20:15 den Tatort, wenn ich aber etwas vorhabe, kann ich den immer noch um 21:45 in Einsfestival sehen oder ab 20:00 in der Mediathek finden.
Ist das nicht die Sache jedes Einzelnen, wie er das empfindet?
Es gibt Menschen, die diese "diktierte" Ordnung lieben und sich gerne danach richten, so wie sie jeden Morgen um dieselbe Zeit aufstehen und sich die Zähne putzen. Was ist daran verwerflich? Wollen wir ihnen empfehlen, dass sie sich nach Fußball-Terminen oder ihrem Arbeitgeber richten sollen, nicht aber nach dem "Diktat" der 20-Uhr-Tagesschau? Ein Diktat, das ihnen nach einem arbeits- und stressreichen Tag mit Chef, Kollegen, Kindern und bösen Nachbarn endlich die wohlverdiente Entspannung schenkt?
Irgendwann gibt es dann noch das Diktat der vier Jahreszeiten, das es zu durchbrechen gilt.
Nee, das geht heute nicht mehr - heutzutage ist man schließlich Individualist
Und so wie er uns immer aufrichtig und geradlinig die Bundesliga und den Komplex "Kontinuität bei Eintracht Frankfurt" erklärt, genauso aufrichtig sehe ich seine Presseerklärung. Ich glaube ihm, dass er voll und ganz hinter seiner Zementtheorie steht und genauso glaube ich ihm, dass er in der Pressekonferenz die Wahrheit gesagt hat. Auch nehme ich ihm ab, dass er enttäuscht war.
Das eine kritisiere ich (Ausbremsen durch Zement), dennoch kann ich ihm das andere abnehmen.
Lange Rede kurzer Sinn: Auch als HB-Kritiker kann ich seine Worte heute für bare Münze nehmen.
Das bedeutet aber nicht, dass da nichts Komisches gelaufen ist in den letzten Tagen. Vielmehr gehe ich davon aus, dass hinter HBs Rücken an ihm vorbeigearbeitet wurde.