

Knueller
40721
#
Knueller
ok
Grabi65 schrieb:
Der für mich schönste Aspekt dieses Aufstiegs:
Leidenschaft und Teamgeist obsiegen über Werbemillionen.
...
Was leider für den Abstieg nicht gilt.
Gut zusammengefasst hier: http://www.spiegel.de/sport/fussball/kommentar-warum-es-schade-ist-dass-freiburg-und-paderborn-absteigen-a-1035332.html
bruchhagen schrieb:
„Natürlich haben wir dieselben Wünsche und Träume wie die Fans, weil man versucht, der Realität zu entrinnen“,
bruchhagen schrieb:
Zwar habe die Eintracht immer mal wieder in Richtung Europa League-Plätze geschielt, realistisch seien die Hoffnungen aber nie gewesen.
ohgott ich kann es einfach nicht mehr hören, das verursacht mir fast schobn körperliche schmerzen
ich sehen den tag herbei, wenn in diesem verein endlich frischer wind durchbläst.
friseurin schrieb:Knueller schrieb:friseurin schrieb:
Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?
Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?
Danke für Deine Antwort.
Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.
Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?
Guck mal Gladbachs Etat an.
Wir waren letztes Jahr 13. mit weniger als 40 Punkten. Dieses Jahr wird es mindestens Platz 12, mit mindestens 40 Punkten, trotz widriger Umstände. Für mich ergebnistechnisch eine Weiterentwicklung und ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung, insb. unterstrichen durch die Tatsache, dass wir mit dem Abstiegskampf nix zu tun hatten.
Der nächste Schritt wäre, 1-2 richtig gute Transfers zu tätigen, um Platz 12 zu festigen, wiederholt mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
Nebenher sollte und wird die Jugend noch stärker eingebunden und gehofft, dass wir vom brutalen Verletzungspech weitestgehend verschont bleiben.
Ist ja richtig.
Aber genau das wird hier fast schon in diesem Wortlaut wie lange schon geschrieben? Seit jahren. Genau das (Jugendarbeit, nächsten Schritt nach oben, sinnvoll den Kader verstärken bzw. diesen "ausmisten").
Das ist genau das was ich meine
friseurin schrieb:
Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?
Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?
Danke für Deine Antwort.
Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.
Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?
Adlerist schrieb:Knueller schrieb:
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.
Hmm, vor 11 Jahren war das wohl eher eine Vision, da man im Tabellenkeller der 2. Liga dümpelte. Und dass man auf dem Weg zur Etablierung zwischenzeitlich auf Null (naja, fast Null) zurückgeworfen wurde, ist Dir wohl auch kaum entgangen.
Richtig - Teil des Problems.
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.
Von Schnellschüssen oder Ungeduld kann hier demnach nicht die Rede sein, auch wenn einem das gerne aufgetischt wird.
Jetzt mal eher pauschal: Wir haben Kontinuität auf dem VV-Posten seit über einem Jahrzehnt und darüber hinaus "nur 3 Monatsgehälter an Abfindungen gezahlt", also auch kein wirres Trainerkarrussel. Und ein opulentes Zeitfenster zur Etablierung und Entwicklung einer gesunden, nachhaltig funktionierenden Mannschaft.
Ich kann es gut verstehen, wenn da der eine oder die andere allmählich entnervt ist oder im schlimmsten Falle gelangweilt. mir geht es auch so. Die Diskussion um Kaderentwicklung und Umbrüche, Neustarts etc. ist halt dann irgendwann mal geführt.
Zum Thema Gladbach: Im aktuellen Montagskicker ist ein sehr, sehr interessantes Interview mit Max Eberl zur Analyse des Erfolgs in Gladbach (übrigens total unaufgeregt!). Ind destillierter Form: Geduld, Kontinuität und die eine oder andere geschickte aber durchaus auch mal gewagte Personalentscheidung.
Vielleicht macht letzten Endes dann doch die Kompetenz der Führungskräfte den Unterschied.
Von Schnellschüssen oder Ungeduld kann hier demnach nicht die Rede sein, auch wenn einem das gerne aufgetischt wird.
Jetzt mal eher pauschal: Wir haben Kontinuität auf dem VV-Posten seit über einem Jahrzehnt und darüber hinaus "nur 3 Monatsgehälter an Abfindungen gezahlt", also auch kein wirres Trainerkarrussel. Und ein opulentes Zeitfenster zur Etablierung und Entwicklung einer gesunden, nachhaltig funktionierenden Mannschaft.
Ich kann es gut verstehen, wenn da der eine oder die andere allmählich entnervt ist oder im schlimmsten Falle gelangweilt. mir geht es auch so. Die Diskussion um Kaderentwicklung und Umbrüche, Neustarts etc. ist halt dann irgendwann mal geführt.
Zum Thema Gladbach: Im aktuellen Montagskicker ist ein sehr, sehr interessantes Interview mit Max Eberl zur Analyse des Erfolgs in Gladbach (übrigens total unaufgeregt!). Ind destillierter Form: Geduld, Kontinuität und die eine oder andere geschickte aber durchaus auch mal gewagte Personalentscheidung.
Vielleicht macht letzten Endes dann doch die Kompetenz der Führungskräfte den Unterschied.
clakir schrieb:
Ist heute wieder mehr so das allgemeine Draufhauen und planlose Zurückstechen angesagt? Ich denke, dieser Thread erübrigt sich ohnehin. Schaut Euch den Aktuellen Artikel der FR an. Da werden die vorher ach so deutlichen Störungen überhaupt nicht mehr erwähnt. Jetzt geht es plötzlich wieder um die Zukunft der Eintracht und ich lese das so, dass für die Position des Übungsleiters nicht mehr ernsthaft mit einem Wechsel gerechnet wird. Wie gestern schon zu erwarten war: man rudert zurück.
clakir schrieb:Knueller schrieb:
Die Rundschau macht mit ihrem heutigen Artikel ja gerade so weiter.
Ich würde die Sache mal umdrehen und behaupten, dass die etwas wissen bzw. in der Hinterhand haben, dass ihnen die Gewissheit gibt, dass es so ist, wie sie schreiben.
Sich ohne gesicherten und vertrauensvollen Informand dermaßen weit aus dem Fenster zu lügen, käme politischem Selbstmord gleich. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die das lediglich a) aufgrund einer Privatfehde und/oder b) aufgrund irgendwelcher Flurfunkgerüchte so publizieren, so selbstbewusst wie da derzeit im Indikativ formuliert wird. Umgekehrt ist man der dicke Max, wenn die eigenen Prognosen eintreffen. Dann wird man schreiben, "wie die FR schon im Mai berichtete,...". Aber ein so hohes Risiko, derart an Seriosität und Rennomee zu verlieren, kann sich auch die FR nicht erlauben, eben gerade, weil kil und dur hier Haus- und Hofberichterstatter sind und ganz gewiss ihre inoffiziellen Drähte nach innen haben und diese auch behalten müssen bzw. wollen.
Mal unabhängig davon, wie fein oder unfein der Stil der FR derzeit ist, glaube ich, dass da einiges dran ist.
Ähem, sorry, mein Freund, das lese ich jetzt aber komplett anders.
Dieser Artikel der FR ist für mich das zu erwartende Zurückrudern; zumindest der Anfang desselben. Wo vorher der Abgang Schaafs schon als beschlossene Sache impliziert wurde, steht die mögliche Trennung jetzt nur noch so vage "im Raum". Kein Wort mehr von den atmosphärischen Störungen zwischen Schaaf und Spielern. Und dass sich bislang noch kein Verantwortlicher explizit pro Schaaf geäußert hat - ja nun, sagst Du Deinen Angestellten jeden Tag von neuem "Du darfst auch morgen wieder kommen"? Also ich nicht.
Das Thema Schaaf wird in diesem Artikel nur mehr am Rande behandelt. Es geht ganz schnell zu den fachlichen Dingen - Neuverpflichtungen zum Beispiel. Nur drei neue Spieler hält die FR für notwendig. Das sehen BH und TS aber anders. Und ich auch.
Nach diesem Artikel glaube ich fast, dass wir das "Störfeuer der FR" ad acta legen können. Sehr gut fände ich, wenn, wie hier zu lesen, über eine Weiterverpflichtung von Madlung nachgedacht würde. Der passt zur Eintracht und hat sich bisher stets tadellos in unsere Spielerkonstellation eingefügt. Ich würde ihn gerne auch weiter bei uns sehen.
Nee, das sehe ich aus den genannten Gründen ganz anders. Aunahmsweise bin ich da mal bei Basaltkopp. Wenn die Presse wollte, könnte sie usw...
Tun sie aber nicht ,warum auch? In diesem Fall hat sich das hochgeschaukelt und die FR nennt Fakten, an denen man sie später ganz klar messen kann. Sollte das wirklich erfunden und erdacht sein, dann sind die noch dämlicher als erwartet.
Hier wird wahnsinnig viel spekuliert, teilweise im völlig luftleeren Raum. Keine Ahnung, das ist mir zu müßig - zumal jder auch davon gesteuert ist, was er gut findet. Der eine hat Angst um HB und sieht ein Lindenblättchen, der andere kritisiert Thomas Schaaf und ist dankbar um eine schonungslose, in den eigenen Augen wahrheitsgemäße Berichterstattung.
Eine Hetze und Kampagne ist es dann, wenn es aus der Luft gegriffen ist und das sehe ich hier, s.o. nicht gegen.
Aber wir werden sehn! Klärt sich ja alles auf.
Die Rundschau macht mit ihrem heutigen Artikel ja gerade so weiter.
Ich würde die Sache mal umdrehen und behaupten, dass die etwas wissen bzw. in der Hinterhand haben, dass ihnen die Gewissheit gibt, dass es so ist, wie sie schreiben.
Sich ohne gesicherten und vertrauensvollen Informand dermaßen weit aus dem Fenster zu lügen, käme politischem Selbstmord gleich. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die das lediglich a) aufgrund einer Privatfehde und/oder b) aufgrund irgendwelcher Flurfunkgerüchte so publizieren, so selbstbewusst wie da derzeit im Indikativ formuliert wird. Umgekehrt ist man der dicke Max, wenn die eigenen Prognosen eintreffen. Dann wird man schreiben, "wie die FR schon im Mai berichtete,...". Aber ein so hohes Risiko, derart an Seriosität und Rennomee zu verlieren, kann sich auch die FR nicht erlauben, eben gerade, weil kil und dur hier Haus- und Hofberichterstatter sind und ganz gewiss ihre inoffiziellen Drähte nach innen haben und diese auch behalten müssen bzw. wollen.
Mal unabhängig davon, wie fein oder unfein der Stil der FR derzeit ist, glaube ich, dass da einiges dran ist.
Ich würde die Sache mal umdrehen und behaupten, dass die etwas wissen bzw. in der Hinterhand haben, dass ihnen die Gewissheit gibt, dass es so ist, wie sie schreiben.
Sich ohne gesicherten und vertrauensvollen Informand dermaßen weit aus dem Fenster zu lügen, käme politischem Selbstmord gleich. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die das lediglich a) aufgrund einer Privatfehde und/oder b) aufgrund irgendwelcher Flurfunkgerüchte so publizieren, so selbstbewusst wie da derzeit im Indikativ formuliert wird. Umgekehrt ist man der dicke Max, wenn die eigenen Prognosen eintreffen. Dann wird man schreiben, "wie die FR schon im Mai berichtete,...". Aber ein so hohes Risiko, derart an Seriosität und Rennomee zu verlieren, kann sich auch die FR nicht erlauben, eben gerade, weil kil und dur hier Haus- und Hofberichterstatter sind und ganz gewiss ihre inoffiziellen Drähte nach innen haben und diese auch behalten müssen bzw. wollen.
Mal unabhängig davon, wie fein oder unfein der Stil der FR derzeit ist, glaube ich, dass da einiges dran ist.
EintrachtLenz schrieb:
Vom Stuhl aufstehen, Link anklicken und eine Runde (oder auch mehrere) einfach mal mittanzen. Hat bei mir heut morgen wunderbar geklappt.
Sehr gut danke
Laut RMV fahren die Straßenbahnen im üblichen "Stadiontakt". Kann jemand sagen, wie der aussieht? Fahren die da eine nach der anderen oder beharrt die RMV auf irgendnem Fahrplan?
Ich müsste nach dem Spiel recht zügig in Richtung U4, sprich HBF und überlege, wie ich das am geschicktesten anstelle. Vermutlich Straßenbahn.
Ich müsste nach dem Spiel recht zügig in Richtung U4, sprich HBF und überlege, wie ich das am geschicktesten anstelle. Vermutlich Straßenbahn.
DerSchwarzeAbt schrieb:
Nächste Woche Samstag könnte bei einigen hier das große Erwachen kommen... Ich habe irgendwie ein ganz mulmiges Gefühl. Wir befinden uns momentan in einer Abwärtsspirale, die wir bis zum Ende der Saison wohl nicht mehr verlassen werden. Es wird noch mal eng...
sehe ich als alter schwarzseher leider ganz genauso!
AnitaBonghit schrieb:
Na, dann gucken wir doch mal.Diese Saison gibt es 2 von seinen 4 Einsätzen die etwas länger waren.
Am 3. Spieltag gegen Augsburg (34 Minuten) und am 25 gegen Paderborn (20 Minuten), die anderen beiden waren Kurzeinsätze da fehlt eine Bewertung schwer.
Ich führe jetzt mal keine Kicker-Noten oder sonstiges an (die haben doch eh keine Ahnung)
sondern unseren Notenthread gegen Augsburg
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11202389/?page=1eintrachtffm90 schrieb:
Flum 7! so schlecht , nichtmal nen Pass auf 2m hat er hinbekommenFrankfurter-Bob schrieb:
Flum - 5: Spielte noch schlechter als in der Hinrunde der letzten Saison.KingBuZZo schrieb:
Flum - 5,0 - Hat unter Beweis gestellt, warum er nichts in der Startelf verloren hat. Bremst das Spiel nach vorne ungemein, daher absolut der falsche Mann für einen Rückstand.
Nur so mal ein paar Beispiele. Da finden sich bestimmt auch einige User die ihn jetzt Woche für Woche in die Startelf schreiben.
Medo zusätzlich abzuwerten weil er aus Wolfsburg gekommen finde ich auch völlig Fehl am Platz, beide sind Spieler von Eintracht Frankfurt
Der Flum ist sicherlich ein netter Kerl und er hat in ein paar Interviews uns Fans sicher gut Honig ums Maul geschmiert und ja meinetwegen hat er absolut verdient die ein oder andere Chance mehr zu bekommen.
Aber: da jetzt irgendwas persönliches reinzuinterpretieren halte ich für völligen Humbug.
Genial!
Die Benotung des Eintrachtforums aufzuführen als Beleg für die Leistung eines Spielers. Das unsachlichste und subjektivste Bewertungsgremium, wahrscheinlich aller Zeiten.
Ist mir jetzt viel zu blöd, aber man müsste mal die Noten für Meier raussuchen. Nur diese Saison, das reicht schon. Was da geschrieben wurde, wenn er mal nicht getroffen hat oder mal wieder eines seiner 4-Ballkontaktspiele hatte.
Trotzdem wird er vielleicht Torschützenkönig und alle rufen Fußballgott und als er Anfags nicht gespielt hat war das Geschrei groß.
Will sagen: Die Benotungen sind so hochemotional und mitunter laienhaft, dass man da doch abseits eines unterhaltenden Faktors doch wahrlich keine fachlichen Schlüsse rausziehen sollte.
Zu der Leistung in Zusammenhang mit den Einsatzzeiten: Wenn ein Spieler augenscheinlich keine Chance bekommt, dann liegt es doch nicht so schwer nachzuvollziehen, dass, wenn man dann doch mal ausnahmsweise in der 78. rein darf, man nicht total relaxt in die Situation geht. Weiß doch jeder wie das ist, der schon mal gekickt hat. Wenn man weiß, man muss jetzt usw, weil man jetzt mal ne kleine Chance hat und ohnehin alles nicht so gut aussieht, find ich das nicht so erstaunlich, dass dann erstmal bei aller Bemühung nicht viel/alles klappt. Zumal es ja eine eindeutige Nichtbeachtung ist, wenn einige Teile der Mannschaft so einen Scheiss spielen und a) nicht gewechselt wird oder b) wie gegen Gladbach lieber die Positionen auf dem Feld verschoben werden, als für einen verletzten DM einen DM zu bringen.
Sicher wird Schaaf irgendwelche fachlichen Gründe haben, aber darüber schweigt er sich ja ganz grundsätzlich aus, darüber rätseln ja alle.
Ich finde es sehr ärgerlich und sehr enttäuschend, zumal JF seine BuLiTauglichkeit schon unter Beweis gestellt hat, das war eine ganz gute Rückrunde unter Veh. Nicht Weltklasse, aber wer ist bei uns schon weltklasse. Das brauchte halt auch ein bisschen Vorlauf, aber den bekommen andere bei uns seit 30 Spieltagen und trotzdem kommt so gut wie nix bei rum.
Haliaeetus schrieb:
habe jetzt keine Auflistung zu den genauen Größen der Wälder gefunden, hier aber eine Karte, die die Naturparks in Deutschland zeigt. Man kann da zwar erkennen, dass mitten in Hessen eine gewisse Aussparung ist (im Zweifel viel Landwirtschaft) aber eigentlich insgesamt betrachtet nicht nur viel Wald sondern wegen der zusammenhängenden Gebiete etwa Richtung Bayern aber auch Niedersachsen sowie NRW und RP vor allem auch große Schutzgebiete bestehen. Da wäre meiner Einschätzung nach wohl genügend Lebensraum für Wölfe vorhanden.
Hier muss ich doch gleich nochmal einhaken.
Naturparke haben erstmal nichts mit ungestörter Landschaft oder so zu tun - eher im Gegenteil. Ich weiß nichtmal, ob ein Naturpark überhaupt Schutzstatus hat oder nur eine Bezeichnung für ein Gebiet und wenn, dann ist es ein ganz geringer Schutzstatus.
Richtig ist, dass es sich um ländliche Gebiete handelt, die natürlich entsprechend weniger dicht besiedelt sind. Naturparke sind große Regionen, in denen der Mensch eine bestimmte Kulturlandschaft geschaffen hat, vor allem durch historische Siedlung und agrarische Nutzungsformen. Das soll erhalten werden und daher werden zB teilweise tradierte Formen der Landwirtschaft fortgeführt. Und natürlich wird versucht, die gewachsene Landschaft zu erhalten und zu pflegen (Bestes Beispiel sind Streuobstwiesen)
Ein ganz wichtiger Bestandteil eines Naturparks ist der Tourismus, um die Region mit ihren Spezialitäten zu vermarkten, Stichwort regionale Entwicklung.
Wird auch gleich deutlich, wenn man sich die Homepage anschaut:
Beispiele: Schwarzwald
Lüneburger Heide
Interessanter sind da die Nationalparke, denn das ist mit die höchste Schutzkategorie. In der Kernzone eines Nationalparks darf man garnix, nichtmal abseits der Wege laufen (überspitzt ausgedrückt). Dementsprechend gibt es oft Kontroversen bei der Ausweisung selbiger in der entsprechenden Region. Die Karte sieht dann auch entsprechend anders aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Karte_Nationalparks_Deutschland_high.png