>

KroateAusFfm

7539

#
GxOffmodd schrieb:
Brady schrieb:
Verliert man beim jailbreak nicht alle garantieansprüche??


Kurz gesagt, JA ! Wobei mich es auch mal interessieren würde wie es denn wäre wenn ich mein Handy erst "Wiederherstellen" würde und dann einschicken würde.

Ist mein Garantieanspruch dann immer noch erloschen ?  


Soviel ich weiß ist Apple, zumindest was den Jailbreak angeht, ziemlich kulant. Das sind zumindest de Erfahrungen aus meinem Freundeskreis. Aber ich würde dennoch im Zweifel das "Wiederherstellen" bevorzugen (wenn Dein Phone jedoch völlig im ***** ist, ist das ja nicht mehr möglich).
#
iFile kenn ich auch noch, aber da muss der andere das doch auch installiert haben, sprich eine Übertragung an iPhones ohne iFile und an dritte Geräte war/ist unmöglich? Oder haben die das auch in den Griff bekommen?

Das mit dem Bluetooth ist halt auch so ne Sache, bei der man einfach nur mit dem Kopf schüttelt... Auch wenn es jetzt nicht die Funktion schlecht hin ist und man auch ohne Leben kann, da es ja ein paar alternative Möglichkeiten der Datenübertragung zwischen Endgeräten gibt (Whatsapp, Email etc.).
#
singender_adler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
singender_adler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
GxOffmodd schrieb:
Wenn mir hier einer erzählen will das Apple auf dem absteigenden Ast ist und die Typen über 300 Mrd. Dollar Wert sind an der Börse, sowie jedes ihrer Produkte sich ZIG Millionenfach verkauft und der "Hype" zwar da ist aber die Geräte einfach unglaublich qualitativ hochwertig sowie der Service PERFEKT ist, dann kann ich nur den Kopf schütteln.

Ich kann dich beruhigen, ich habe so ein Galaxy Pad, sowie ein IPad , ein Iphone besitze ich auch und ein HTC iwas HD hat mein Bruder.

Ich versichere dir, dass das Galaxy Tab nicht an das Ipad rankommt, mag sein dass du blind vor hass bist aber Tatsache (nicht verwechseln mit dem Fakt) ist, dass Apple dem Markt bis jetzt immer 2 Schritte voraus war und es in absehbarer Zeit auch bleiben wird. Ich bin kein Apple über alles lieber, finde beispielsweise Windows 7 mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser als Mac OSX, empfinde für MP3 Player auch "besser und günstigere Alternativen" als das Iphone und finde die Iphone Kopfhörer eine Frechheit für den gezahlten Preis.

Wenn man aber einen Macbook Pro hat und mit dem Ding arbeitet und man merkt wie unglaublich lange dieser Akku hält, man nicht EINEN ton hört, das Ding bei nem Defekt direkt ohne murren ohne rummgemache zur reperatur angenommen wurde dann kann ich nur sagen dass ich bei den Dingern bleibe.

Ich werde solange bei Iphones bleiben wie es die Dinger gibt oder sich nicht wesentlich verschlechtern und empfehle jedem, ohne zu zweifeln einen IPAD wenn sie sich einen Tablet holen wollen.

Der AppStore ist und bleibt das Maß aller Dinge und wer denkt das können die anderen aufholen liegt einfach falsch. Sowas ist nicht mehr aufzuholen.  


Was den Tablet-Markt angeht, muss man Dir wohl recht geben, die anderen Hersteller hinken in dieser Sparte noch arg hinterher. Wenn man so ein Gerät haben möchte (ich find Tablets allgemein für die Füß), ist der Griff zum Ipad die z.Z. beste Wahl, zumal Honeycomb seine Praxistauglichkeit noch nicht bewisen hat.

Bei Smartphones sieht die Geschichte schon wieder ganz anders aus, gerade die High-End Android-Geräte haben unheimlich aufgeholt, die Appauswahl ist riesig und die Geräte günstiger bei gleichzeitig mehr Leistung (Hardwareseitig).

Was die Software angeht, konkreter das Betriebssystem, ist das wohl geschmackssache. Will ich ein Smartphone, dass überaus simpel zu bedienen ist aber mir auch die Zwangsjacke aufdrückt? Dann ist wohl das Iphone die richtige Wahl. Es ist für die DAU´s dieser Welt wie geschaffen.
Oder präferiere ich die Möglichkeit mein Handy bis in kleinste Detail nach meinen Bedürfnissen gestalten zu können, bei immer noch simpler (aber nicht ganz so intuitiver) Bedienung? Dann ist man bei Android richtig. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Der Service bei Apple sollte auch genial sein, zum einen weil man nur eine einjährige Garantiezeit hat und zum anderen weil es außerhalb der Garantie einfach nur schweineteuer ist. Als Bsp. sei die Anschaffung eines neuen Akkus genannt: Bekommt man z.B. für das Samsung Galaxy S für unter 10 € bei Amazon und der Austausch ist in ca. 15s selbst gemacht. Um den Akku eines Iphones zu wechseln muss man in den Store oder muss das Gerät einschicken und man darf dafür auch noch 80€ löhnen. Wohlgemerkt, dass alles bei verkürzter Garantiezeit. Wenn man so einen Service gut findet, ok, ich finds ne Sauerei.


Das Argument mit der "Zwangsjacke" kann man so nicht stehen lassen: seit es iPhones gibt (also seit 2007) gibt es bekanntlich eine sehr lebhafte "Hacker"-Community im Umfeld, die mit Download-Quellen wie dem alternativen App-Store Cydia (http://de.wikipedia.org/wiki/Cydia) das iPhone komplett individualisierbar machen.
2007 waren Jailbreak & Co. eines US-Imports noch zeitaufwendig, inzwischen (http://blog.iphone-dev.org/post/4332841631/three-years-of-pwnage-tool) geht das Finetuning einfach und schnell (besonders wenn man keinen Unlock benötigt).



Ich wollte den Jailbreak zwar außen vor lassen, da sich durch die verschiedenen Hacks nur die Ebene der verschiedenen Individualisierbarkeit verschiebt, der Unterschied bleibt aber weiterhin gleich und zwar riesig.
Denn auch wenn wir die Möglichkeit des Jailbreaks in Betracht ziehen, ist ein Iphone nicht so individualisierbar wie ein Android-Gerät. Auch bei Android existiert eine sehr aktive Dev-Szene. Das Android-Pendent zum Jailbreak nennt sich übrigens Root. Da hört es aber bei Android nicht auf, man hat darüberhinaus die Möglichkeit Custom Roms aufzuspielen (sofern der jeweilige Bootloader geknackt ist), sprich ein komplett modifizertes Betriebssystem (inkl Kernel) zu nutzen. Da Android Opensource ist, sind die Möglichkeiten quasi unbegrenzt. Und Custom Roms gibt es massig, für jeden Geschmack etwas dabei.

Egal wie Du es drehst und wendest, Android-Geräte sind schlicht und ergreifend weniger eingeschränkt in ihren Möglichkeiten.

P.S.: Nach meinem Kenntnisstand ist es bisher nicht möglich einen Jailbreak auf dem iPad 2 durchzuführen, um mal zum eigentlichen Threadthema zurückzukehren


Android finde ich sehr interessant, die HTC-Modelle sind Über-Klone des iPhones und gefallen mir grösstenteils gut. Die Asiaten sind also im Nachbauen perfekt und haben das Original teils sogar übertroffen, allerdings bleiben Design und Qualität des OS noch aussen vor.

Die Invidiualisierbarkeit ist sicher bei Android ein bisschen einfacher (v.a. was den Kernel angeht), aber im Endeffekt sind die Hardware-Komponenten der Hersteller sehr ähnlich und die Möglichkeiten der Softwaremodifikation nahezu unbegrenzt. Die Möglichkeit der Custom Roms ist da bei Android ist eine interessante Sache, aber ich habe mir deren Inhalt mal ein wenig angeschaut (http://www.your-android.de/firmware/customrom-bersicht-samsung-galaxy-i9000) und am Ende sind es idR auch nur grafische Veränderungen, Tricksereien an Kamera, GPS, etc. oder zusätzliche Tools.
Beim iPhone muss man dazu nicht das ganze OS neu installieren, sondern modifiziert beliebig in jedem Bereich - und das bei quasi laufendem System (Respring/maximal Reboot) super easy via Cydia.
Das funktioniert inzwischen bei seriösen/annerkannten Mods problemlos.

Einige Beispiele:

Activator (weitere Gesteneinstellungen, Buttonbelegung, etc.)
AttachmentSaver (Mail-Anhänge in bestimmtem Ordner speichern)
AutoLocation (GPS nur für bestimmte Apps zulassen)
BiteSMS (umfassendes SMS-Tool, Integration mit Text-Freak)
Cydia (freier App-Store, grösstenteils Freeware)
Firewall iP (sehr gute Firewall)
FolderEnhancer (Icon-Anzahl pro Ordner unbegrenzt)
GuizmOVPN (OVPN-Client)
iFile (sehr guter und umfassender Dateimanager)
Infinidock (unbegrenzte Dock Icons)
Kuaidial (u.a. erweiterte Adressbuch-Suche, Blacklist)
LockInfo (sehr guter Lockscreen Mod)
MultiIconMover
My3G
OverBoard (Expose)
SBSettings (Schnellzugriff auf diverse Fktn)
Siax (umfassender SIP-Client)
SwitcherMod
SysInfoPlus
Terminal  (Terminal App)
Untracked (Löschen und Abschalten der consolidated.db/GPS tracking)
Winterboard (einfaches Verändern der Icons/Hintergründe/Schriftarten, etc.)
YourTube2 (YouTube Downloader)


Bei Android ist es einfacher, aber die Erweiterung um sehr viele praktische Funktionen bzw. die umfassende grafische Invidualisierung ist bei einem gejailbreakten iPhone bzw. iPad kein Problem (bei neuen Modellen dauert der Jailbreak dank Apple manchmal, aktueller Status z.B.: http://twitter.com/#!/p0sixninja).

Ich stimme dir also natürlich in der von Beginn an geringeren Einschränkung bei Android-Geräten zu. Apples Zwangseinschränkungen und die Datenschutz-Umgehungen sind eine riesen Sauerei, aber mit Jailbreak und v.a. Cydia ist der Unterschied in meinen Augen - wenn überhaupt - nicht sonderlich gross.



Im Großen und ganzen sind wir uns auch so gut wie einig.

Mit Jailbreak kann man einiges machen, das stimmt. Aber wie oben geschrieben, das Pendant zum Jailbreak ist Root. Die Vorteile einer Customrom sind z.B. bugfixes, updates auf die neueste Version auch wenn der Hersteller diese (noch) nicht zur Verfügung gestellt hat, Prozessor übertakten, Effizienssteigerung etc...So tief kann man einfach nicht ins iOS eindringen. Aber Du hast Recht, für die wichtigsten Sachen ist es auch gar nicht erforderlich.

Ach übrigens, und die Frage mein ich vollkommen ernst, ist es inzwischen möglich beliebige Dateien per Bluetooth zu verschicken?
#
Arya schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
singender_adler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
GxOffmodd schrieb:
Wenn mir hier einer erzählen will das Apple auf dem absteigenden Ast ist und die Typen über 300 Mrd. Dollar Wert sind an der Börse, sowie jedes ihrer Produkte sich ZIG Millionenfach verkauft und der "Hype" zwar da ist aber die Geräte einfach unglaublich qualitativ hochwertig sowie der Service PERFEKT ist, dann kann ich nur den Kopf schütteln.

Ich kann dich beruhigen, ich habe so ein Galaxy Pad, sowie ein IPad , ein Iphone besitze ich auch und ein HTC iwas HD hat mein Bruder.

Ich versichere dir, dass das Galaxy Tab nicht an das Ipad rankommt, mag sein dass du blind vor hass bist aber Tatsache (nicht verwechseln mit dem Fakt) ist, dass Apple dem Markt bis jetzt immer 2 Schritte voraus war und es in absehbarer Zeit auch bleiben wird. Ich bin kein Apple über alles lieber, finde beispielsweise Windows 7 mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser als Mac OSX, empfinde für MP3 Player auch "besser und günstigere Alternativen" als das Iphone und finde die Iphone Kopfhörer eine Frechheit für den gezahlten Preis.

Wenn man aber einen Macbook Pro hat und mit dem Ding arbeitet und man merkt wie unglaublich lange dieser Akku hält, man nicht EINEN ton hört, das Ding bei nem Defekt direkt ohne murren ohne rummgemache zur reperatur angenommen wurde dann kann ich nur sagen dass ich bei den Dingern bleibe.

Ich werde solange bei Iphones bleiben wie es die Dinger gibt oder sich nicht wesentlich verschlechtern und empfehle jedem, ohne zu zweifeln einen IPAD wenn sie sich einen Tablet holen wollen.

Der AppStore ist und bleibt das Maß aller Dinge und wer denkt das können die anderen aufholen liegt einfach falsch. Sowas ist nicht mehr aufzuholen.  


Was den Tablet-Markt angeht, muss man Dir wohl recht geben, die anderen Hersteller hinken in dieser Sparte noch arg hinterher. Wenn man so ein Gerät haben möchte (ich find Tablets allgemein für die Füß), ist der Griff zum Ipad die z.Z. beste Wahl, zumal Honeycomb seine Praxistauglichkeit noch nicht bewisen hat.

Bei Smartphones sieht die Geschichte schon wieder ganz anders aus, gerade die High-End Android-Geräte haben unheimlich aufgeholt, die Appauswahl ist riesig und die Geräte günstiger bei gleichzeitig mehr Leistung (Hardwareseitig).

Was die Software angeht, konkreter das Betriebssystem, ist das wohl geschmackssache. Will ich ein Smartphone, dass überaus simpel zu bedienen ist aber mir auch die Zwangsjacke aufdrückt? Dann ist wohl das Iphone die richtige Wahl. Es ist für die DAU´s dieser Welt wie geschaffen.
Oder präferiere ich die Möglichkeit mein Handy bis in kleinste Detail nach meinen Bedürfnissen gestalten zu können, bei immer noch simpler (aber nicht ganz so intuitiver) Bedienung? Dann ist man bei Android richtig. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Der Service bei Apple sollte auch genial sein, zum einen weil man nur eine einjährige Garantiezeit hat und zum anderen weil es außerhalb der Garantie einfach nur schweineteuer ist. Als Bsp. sei die Anschaffung eines neuen Akkus genannt: Bekommt man z.B. für das Samsung Galaxy S für unter 10 € bei Amazon und der Austausch ist in ca. 15s selbst gemacht. Um den Akku eines Iphones zu wechseln muss man in den Store oder muss das Gerät einschicken und man darf dafür auch noch 80€ löhnen. Wohlgemerkt, dass alles bei verkürzter Garantiezeit. Wenn man so einen Service gut findet, ok, ich finds ne Sauerei.


Das Argument mit der "Zwangsjacke" kann man so nicht stehen lassen: seit es iPhones gibt (also seit 2007) gibt es bekanntlich eine sehr lebhafte "Hacker"-Community im Umfeld, die mit Download-Quellen wie dem alternativen App-Store Cydia (http://de.wikipedia.org/wiki/Cydia) das iPhone komplett individualisierbar machen.
2007 waren Jailbreak & Co. eines US-Imports noch zeitaufwendig, inzwischen (http://blog.iphone-dev.org/post/4332841631/three-years-of-pwnage-tool) geht das Finetuning einfach und schnell (besonders wenn man keinen Unlock benötigt).



Ich wollte den Jailbreak zwar außen vor lassen, da sich durch die verschiedenen Hacks nur die Ebene der verschiedenen Individualisierbarkeit verschiebt, der Unterschied bleibt aber weiterhin gleich und zwar riesig.
Denn auch wenn wir die Möglichkeit des Jailbreaks in Betracht ziehen, ist ein Iphone nicht so individualisierbar wie ein Android-Gerät. Auch bei Android existiert eine sehr aktive Dev-Szene. Das Android-Pendent zum Jailbreak nennt sich übrigens Root. Da hört es aber bei Android nicht auf, man hat darüberhinaus die Möglichkeit Custom Roms aufzuspielen (sofern der jeweilige Bootloader geknackt ist), sprich ein komplett modifizertes Betriebssystem (inkl Kernel) zu nutzen. Da Android Opensource ist, sind die Möglichkeiten quasi unbegrenzt. Und Custom Roms gibt es massig, für jeden Geschmack etwas dabei.

Egal wie Du es drehst und wendest, Android-Geräte sind schlicht und ergreifend weniger eingeschränkt in ihren Möglichkeiten.

P.S.: Nach meinem Kenntnisstand ist es bisher nicht möglich einen Jailbreak auf dem iPad 2 durchzuführen, um mal zum eigentlichen Threadthema zurückzukehren


Na, du hast sicherlich Recht, wenn du auf die "Zwangsjacke" bei Apple hin weißt, auch das Preis/Leistungsverhältnis ist fraglich.

Aber hast du dich ernsthaft mit beiden Betriebssystemen(iOS4, Android) auseinandergesetzt?
Du kannst Android in die Tonne treten, im Vergleich mit iOS.
Das ist so unverstellbar viel genialer, schneller, hübscher, durchdachter und einfach besser. Einschränkungen hin oder her. Die genialsten Köpfe sitzen definitiv bei Apple und in absehbarer Zeit wird niemand denen das Wasser reichen können.
Weder bei den Smartphones, noch bei den Tables.


Die Frage ist doch vielmehr, wann hast Du Dich das letzte mal mit Android beschäftigt? Da hat sich so dermaßen viel getan, dass ich Deiner Aussage nicht viel abgewinnen kann. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen das iOS, es ist m.E. was die perfomance angeht ein sehr gutes Betriebssystem. Nur das ist Android, zumindest was Smartphones angeht, eben inzwischen auch. Das es für Tablets (noch)keine wirkliche Alternative zu iOS darstellt, habe ich auch in einem vorherigen Post schon geschrieben.

Warum ist den das iOS nach deiner Ansicht soviel besser? Was kann es, was Android nicht ermöglicht? Einfach schreiben, dass Android Müll ist und iOS super genial, ist doch etwas dünn wie ich finde.
#
singender_adler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
GxOffmodd schrieb:
Wenn mir hier einer erzählen will das Apple auf dem absteigenden Ast ist und die Typen über 300 Mrd. Dollar Wert sind an der Börse, sowie jedes ihrer Produkte sich ZIG Millionenfach verkauft und der "Hype" zwar da ist aber die Geräte einfach unglaublich qualitativ hochwertig sowie der Service PERFEKT ist, dann kann ich nur den Kopf schütteln.

Ich kann dich beruhigen, ich habe so ein Galaxy Pad, sowie ein IPad , ein Iphone besitze ich auch und ein HTC iwas HD hat mein Bruder.

Ich versichere dir, dass das Galaxy Tab nicht an das Ipad rankommt, mag sein dass du blind vor hass bist aber Tatsache (nicht verwechseln mit dem Fakt) ist, dass Apple dem Markt bis jetzt immer 2 Schritte voraus war und es in absehbarer Zeit auch bleiben wird. Ich bin kein Apple über alles lieber, finde beispielsweise Windows 7 mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser als Mac OSX, empfinde für MP3 Player auch "besser und günstigere Alternativen" als das Iphone und finde die Iphone Kopfhörer eine Frechheit für den gezahlten Preis.

Wenn man aber einen Macbook Pro hat und mit dem Ding arbeitet und man merkt wie unglaublich lange dieser Akku hält, man nicht EINEN ton hört, das Ding bei nem Defekt direkt ohne murren ohne rummgemache zur reperatur angenommen wurde dann kann ich nur sagen dass ich bei den Dingern bleibe.

Ich werde solange bei Iphones bleiben wie es die Dinger gibt oder sich nicht wesentlich verschlechtern und empfehle jedem, ohne zu zweifeln einen IPAD wenn sie sich einen Tablet holen wollen.

Der AppStore ist und bleibt das Maß aller Dinge und wer denkt das können die anderen aufholen liegt einfach falsch. Sowas ist nicht mehr aufzuholen.  


Was den Tablet-Markt angeht, muss man Dir wohl recht geben, die anderen Hersteller hinken in dieser Sparte noch arg hinterher. Wenn man so ein Gerät haben möchte (ich find Tablets allgemein für die Füß), ist der Griff zum Ipad die z.Z. beste Wahl, zumal Honeycomb seine Praxistauglichkeit noch nicht bewisen hat.

Bei Smartphones sieht die Geschichte schon wieder ganz anders aus, gerade die High-End Android-Geräte haben unheimlich aufgeholt, die Appauswahl ist riesig und die Geräte günstiger bei gleichzeitig mehr Leistung (Hardwareseitig).

Was die Software angeht, konkreter das Betriebssystem, ist das wohl geschmackssache. Will ich ein Smartphone, dass überaus simpel zu bedienen ist aber mir auch die Zwangsjacke aufdrückt? Dann ist wohl das Iphone die richtige Wahl. Es ist für die DAU´s dieser Welt wie geschaffen.
Oder präferiere ich die Möglichkeit mein Handy bis in kleinste Detail nach meinen Bedürfnissen gestalten zu können, bei immer noch simpler (aber nicht ganz so intuitiver) Bedienung? Dann ist man bei Android richtig. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Der Service bei Apple sollte auch genial sein, zum einen weil man nur eine einjährige Garantiezeit hat und zum anderen weil es außerhalb der Garantie einfach nur schweineteuer ist. Als Bsp. sei die Anschaffung eines neuen Akkus genannt: Bekommt man z.B. für das Samsung Galaxy S für unter 10 € bei Amazon und der Austausch ist in ca. 15s selbst gemacht. Um den Akku eines Iphones zu wechseln muss man in den Store oder muss das Gerät einschicken und man darf dafür auch noch 80€ löhnen. Wohlgemerkt, dass alles bei verkürzter Garantiezeit. Wenn man so einen Service gut findet, ok, ich finds ne Sauerei.


Das Argument mit der "Zwangsjacke" kann man so nicht stehen lassen: seit es iPhones gibt (also seit 2007) gibt es bekanntlich eine sehr lebhafte "Hacker"-Community im Umfeld, die mit Download-Quellen wie dem alternativen App-Store Cydia (http://de.wikipedia.org/wiki/Cydia) das iPhone komplett individualisierbar machen.
2007 waren Jailbreak & Co. eines US-Imports noch zeitaufwendig, inzwischen (http://blog.iphone-dev.org/post/4332841631/three-years-of-pwnage-tool) geht das Finetuning einfach und schnell (besonders wenn man keinen Unlock benötigt).



Ich wollte den Jailbreak zwar außen vor lassen, da sich durch die verschiedenen Hacks nur die Ebene der verschiedenen Individualisierbarkeit verschiebt, der Unterschied bleibt aber weiterhin gleich und zwar riesig.
Denn auch wenn wir die Möglichkeit des Jailbreaks in Betracht ziehen, ist ein Iphone nicht so individualisierbar wie ein Android-Gerät. Auch bei Android existiert eine sehr aktive Dev-Szene. Das Android-Pendent zum Jailbreak nennt sich übrigens Root. Da hört es aber bei Android nicht auf, man hat darüberhinaus die Möglichkeit Custom Roms aufzuspielen (sofern der jeweilige Bootloader geknackt ist), sprich ein komplett modifizertes Betriebssystem (inkl Kernel) zu nutzen. Da Android Opensource ist, sind die Möglichkeiten quasi unbegrenzt. Und Custom Roms gibt es massig, für jeden Geschmack etwas dabei.

Egal wie Du es drehst und wendest, Android-Geräte sind schlicht und ergreifend weniger eingeschränkt in ihren Möglichkeiten.

P.S.: Nach meinem Kenntnisstand ist es bisher nicht möglich einen Jailbreak auf dem iPad 2 durchzuführen, um mal zum eigentlichen Threadthema zurückzukehren
#
GxOffmodd schrieb:
Wenn mir hier einer erzählen will das Apple auf dem absteigenden Ast ist und die Typen über 300 Mrd. Dollar Wert sind an der Börse, sowie jedes ihrer Produkte sich ZIG Millionenfach verkauft und der "Hype" zwar da ist aber die Geräte einfach unglaublich qualitativ hochwertig sowie der Service PERFEKT ist, dann kann ich nur den Kopf schütteln.

Ich kann dich beruhigen, ich habe so ein Galaxy Pad, sowie ein IPad , ein Iphone besitze ich auch und ein HTC iwas HD hat mein Bruder.

Ich versichere dir, dass das Galaxy Tab nicht an das Ipad rankommt, mag sein dass du blind vor hass bist aber Tatsache (nicht verwechseln mit dem Fakt) ist, dass Apple dem Markt bis jetzt immer 2 Schritte voraus war und es in absehbarer Zeit auch bleiben wird. Ich bin kein Apple über alles lieber, finde beispielsweise Windows 7 mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser als Mac OSX, empfinde für MP3 Player auch "besser und günstigere Alternativen" als das Iphone und finde die Iphone Kopfhörer eine Frechheit für den gezahlten Preis.

Wenn man aber einen Macbook Pro hat und mit dem Ding arbeitet und man merkt wie unglaublich lange dieser Akku hält, man nicht EINEN ton hört, das Ding bei nem Defekt direkt ohne murren ohne rummgemache zur reperatur angenommen wurde dann kann ich nur sagen dass ich bei den Dingern bleibe.

Ich werde solange bei Iphones bleiben wie es die Dinger gibt oder sich nicht wesentlich verschlechtern und empfehle jedem, ohne zu zweifeln einen IPAD wenn sie sich einen Tablet holen wollen.

Der AppStore ist und bleibt das Maß aller Dinge und wer denkt das können die anderen aufholen liegt einfach falsch. Sowas ist nicht mehr aufzuholen.  


Was den Tablet-Markt angeht, muss man Dir wohl recht geben, die anderen Hersteller hinken in dieser Sparte noch arg hinterher. Wenn man so ein Gerät haben möchte (ich find Tablets allgemein für die Füß), ist der Griff zum Ipad die z.Z. beste Wahl, zumal Honeycomb seine Praxistauglichkeit noch nicht bewisen hat.

Bei Smartphones sieht die Geschichte schon wieder ganz anders aus, gerade die High-End Android-Geräte haben unheimlich aufgeholt, die Appauswahl ist riesig und die Geräte günstiger bei gleichzeitig mehr Leistung (Hardwareseitig).

Was die Software angeht, konkreter das Betriebssystem, ist das wohl geschmackssache. Will ich ein Smartphone, dass überaus simpel zu bedienen ist aber mir auch die Zwangsjacke aufdrückt? Dann ist wohl das Iphone die richtige Wahl. Es ist für die DAU´s dieser Welt wie geschaffen.
Oder präferiere ich die Möglichkeit mein Handy bis in kleinste Detail nach meinen Bedürfnissen gestalten zu können, bei immer noch simpler (aber nicht ganz so intuitiver) Bedienung? Dann ist man bei Android richtig. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Der Service bei Apple sollte auch genial sein, zum einen weil man nur eine einjährige Garantiezeit hat und zum anderen weil es außerhalb der Garantie einfach nur schweineteuer ist. Als Bsp. sei die Anschaffung eines neuen Akkus genannt: Bekommt man z.B. für das Samsung Galaxy S für unter 10 € bei Amazon und der Austausch ist in ca. 15s selbst gemacht. Um den Akku eines Iphones zu wechseln muss man in den Store oder muss das Gerät einschicken und man darf dafür auch noch 80€ löhnen. Wohlgemerkt, dass alles bei verkürzter Garantiezeit. Wenn man so einen Service gut findet, ok, ich finds ne Sauerei.
#
stefank schrieb:
KroateAusFfm schrieb:


(...) Wenn jemand nicht gläubig ist und Religionen aus was weiß ich welchen Gründen denkt kritisieren zu müssen, dann ist das völlig in Ordnung, ein respektvoller Umgangston und ein gewisser Anspruch sollte jedoch immer gewahrt bleiben. (...)


Ich habe einen Grundsatz: Ich kritisiere die Religion, wie alles zu kritisieren ist. Ich kritisiere nie jemand dafür, dass er gläubig ist.

Es tut mir leid, dass du dich verletzt fühlst. Aber, und das kann ich dir nicht ersparen, du bist es selber schuld. Ich habe in meinem Beitrag keine differenzierte Religionskritik geübt. Vielmehr habe ich einem Slogan zugestimmt, der meine dahinterstehende Auffassung zugespitzt auf den Punkt bringt. Und was machst du daraus? Eine Herabwürdigung deiner persönlichen Gläubigkeit, ja deiner Person insgesamt. Wie soll das sein? Ich wusste z.B. bis jetzt gar nicht, dass du gläubig bist.
Was mich daran erschreckt, ist die erstaunliche Parallelität zu Vorgängen wie dem Karikaturenstreit. Jemand macht Witze über Mohammed, und schon erklären die Mullahs den Gläubigen, dass sie als Gläubige persönlich dadurch beleidigt wurden.
An dich bleibt eine Frage: Wenn ich der Auffassung bin, dass Religion abzulehnen ist, wie soll ich das sagen, ohne dich zu beleidigen, wenn du schon von dieser Aussage selbst beleidigt bist?


Wollte zwar hier nicht mehr schreiben, aber das muss ich noch klarstellen:

Was ich über diesen "Slogan" denke, steht oben in meinem Post, ich hätte es bei der einen Passage belassen sollen. Unter Deinem Niveau. Ich gebe zu, der letzte Absatz passt nicht zu dem von Dir geäußerten "Slogan". Fühl Dich also von diesem Teil bitte nicht mehr angesprochen. Mea culpa.

Der Rest Deines Posts hat sich damit wohl auch erledigt, denn beleidigt hab ich mich zu keinem Zeitpunkt gefühlt. Ich bin ein erwachsener Mensch mit gefestigten Ansichten und wer mich persönlich kennt weiß, dass ich gerne austeile aber auch einstecken kann. Eine Analogie zum Karikaturenstreit verbietet sich daher. Bei diesem ist m.E. sowieso in erster Linie nicht das Empfinden einer Herabwürdigung zu kritisieren, sondern vielmehr der Umgang mit dieser Empfindung die jede Verhältnismäßigkeit hat vermissen lassen.
 
Der Begriff "Kritik" erscheint mir doch etwas sehr hoch gegriffen für "das ist Scheiße". Abgesehen davon kannst Du keinen Glauben, keine Weltanschauung oder Einstellung  kritisieren ohne die dahinter stehenden Personen mitzukritisieren. Das liegt in der Natur der Sache, ist aber auch nicht weiter schlimm.

Generell finde ich, dass in diesem Forum häufig eine religionsfeindliche Grundstimmung herrscht. Ein wenig mehr Toleranz wäre da schon wünschenswert.

So, das wars jetzt aber wirklich, bin hier jetzt raus, ist sowieso OT. Wer noch Interesse an einer Konversation hat kann sich gerne per PN an mich wenden.
#
Guten Abend die Herrschaften,

habe leider den Fehler gemacht und diesen Thread geöffnet, dachte evtl. ein paar interessante Informationen über das heutige geschehen nachlesen zu können.

Wenn jemand nicht gläubig ist und Religionen aus was weiß ich welchen Gründen denkt kritisieren zu müssen, dann ist das völlig in Ordnung, ein respektvoller Umgangston und ein gewisser Anspruch sollte jedoch immer gewahrt bleiben.

Stattdessen lese ich eine Plattitüde nach der anderen, verallgemeinernd und im höchsten Maße polemisch.

Wenn ich hier lesen muss, dass ich als Gläubiger Mensch am besten auf dem Mond aufgehoben wäre und Gott mir ja schon das Überleben ermöglichen würde, bleibt mir einfach nur die Spucke weg.

Und klar, "Religion ist Scheiße", dieser genialistisch differenzierende und pointiert vorgetragene "Slogan" ist als Vernünftig zu qualifizieren. Das ist doch echt unter Deinem Niveau Stefan.

Warum seid ihr mir wohl offensichtlich degenerierten Steinzeitmenschen denn so überlegen? Das ist atheistischer Chauvinismus in Reinkultur was Ihr da betreibt. Und das schlimme ist, dass das nicht von irgendwelchen dahergelaufenen Vollpfosten kommt. Wisst ihr wie ich das nenne? Rattenfänger.

Viel Spaß noch, ich bin raus.
#
FredSchaub schrieb:
wie wärs denn, wenn Politiker einfach mal nur soviel ausgeben, wie sie haben    


Politiker "haben" erstmal gar nichts, sondern der Staat "hat".
Welche Ausgaben würdest Du denn reduzieren? Wenn Du ernsthaft darüber nachdenkst, wirst Du merken, dass eben leider nicht so "einfach" ist.
#
Bigbamboo schrieb:
Wenn schon Maut, dann bitte richtig und zwar nach zurückgelegter Wegstrecke und Spritverbrauch. Wen meint mit einem SUV von Hamburg nach München fahren zu müssen, der soll für den Dreck bitte auch bezahlen.

So eine Vignette hat doch überhaupt keinen Steuerungseffekt.  


Es geht ja auch nicht um einen Steuerungseffekt, sondern darum mehr einzunehmen. Außerdem finde ich den Steuerungseffekt den man mit dem von Dir vorgeschlagenen Modell erreicht, nicht gerade positiv. Es wird dann so weit es geht auf Landstraßen ausgewichen, was widerum einen höheren Spritverbrauch zur Folge hat und ein stark erhöhtes Unfallrisiko mit sich bringt.

Die Erhebung nach Spritverbrauch ist doch Käse, dafür zahlt der geneigte SUV-Fahrer (der Hybrid-Fahrer übrigens auch) doch schon die Mineralölsteuer.

Außerdem hat eine Vignettee ohne Streckenberücksichtigung den Vorteil, dass Transitfahrer überproportional belastet werden können, was widerum ein Entlastung der einheimischen Fahrer zur Folge hat oder zumindest Mehreinnahmen generiert.
#
Du stellst die These auf, dass die Mannschaft falsch zusammengestellt wurde. Kann man machen.
Im nächsten Schritt dann aber nur einen neuen Torhüter "aufzustellen" spricht doch dafür, dass Deines Erachtens mit dem falschen System bzw. lediglich mit der falschen Aufstellung gespielt wird, die Mannschaft also nicht falsch zusammengestellt ist.

Oder kurz: Das aufgeworfene Problem und die nachfolgende Lösung sind inkompatibel.
#
LDKler schrieb:
Gestern habe ich zufällig in einen Bericht über die Adria-Magistrale in Arte reingezapt. Hier der link zur Sendung:
http://videos.arte.tv/de/videos/fahrt_ins_risiko_4_5_die_adria_magistrale-3826030.html

Damit du weißt, was bei der Fahrt auf dich zu kommt.    



Ich habs zwar noch nicht gesehen, aber lass mich raten, die Faszination der Landschaft gepaart mit der tödlichen Gefahr anspruchsvoller Straßen (und zum Teil hochrisikoreich fahrenden Verkehrsteilnehmern). Die Magistrale ist auf jedenfall nichts für Fahranfänger und es ist anstrengend längere Strecken auf ihr zurückzulegen.
Glücklicherweise hat die Autobahn viel von dem Verkehr umgeleitet. Es ist zwar im Sommer immer noch voll, aber kein Vergleich zu der Zeit vor der Autobahn zur Spitzensaison.

Mein Rekord liegt übrigens bei knapp über 10 Std. für die Strecke Frankfurt - Split (alleine gefahren), kann jemand mithalten?  
#
Hey, ein Kroatien-Thread, da bin ich wohl richtig  
Ertsmal schön zu hören wieviele schon da waren.

Korcula ist wirklich schön zum relaxen. Wenns an die Makarska rivijera gehen soll, was ich absolut empfehlen kann, würde ich Tucepi nahe legen, ist der südliche Nachbarort von Makarska aber kleiner und gemütlicher. Und wenn man doch mal Party machen will ist Makarska nicht weit. Ausflüge lassen sich von dort auch gut starten. Wildwasser-Rafting auf der Cetina bspw. ist ganz lustig, da starten die Touren meist von Omis, halbe std. mit dem Auto etwa. Oder Paragliding direkt vom Biokovo in Richtung Meer in unmittelbarer Nähe. Aber natürlich auch Tagesausflüge auf die Inseln Brac, Hvar, Korcula oder mal nach Dubrovnik oder Split.

Und was die Anreise betrifft, empfehle ich absolut die Autobahn. Kann auch daran liegen, dass ich die "alte Strecke" schon etliche Male langfahren musste und der Reiz bei mir daher nicht so gegeben ist. Ich will vorallem schnell und komfortabel ankommen, da ist die Autobahn genau das Richtige und ihr Geld absolut wert.

Also viel Spaß wünsch euch beiden auf jedenfall und bitte bei gefallen (wovon ich absolut überzeugt bin ) weiterempfehlen, die kroatische Wirtschaft kanns gebrauchen...
#
#
Jugger schrieb:
Na was glaubst Du, wie die Waren in die Läden kommen und womit der ÖPNV seine Busse und Bahnen betankt? Bei den jetzt schon sehr hohen Dieselpreisen wundert es mich eigentlich, dass sich das heute noch nicht auf die Warenpreise durchgeschlagen hat. Sollte diese exorbitante Erhöhung aber tatsächlich so umgesetzt werden, wird dies nicht mehr durch andere Posten in der Preiskalkulation aufzufangen sein.  


Liegt daran, dass der Speditions- respektive Frachtführermarkt hart umkämpft ist, die Kosten werden daher nicht oder nur im geringen Maße an den Kunden weitergegeben. Familiär bedingt weiß ich was in der Branche los ist, eine solch exorbitante Erhöhung wie sie derzeit kolporiert wird hätte m.E. desaströse Folgen, gerade für die relativ vielen "Kleinen", auf die als Subunternehmer der "Großen" am Ende die Kosten abgewälzt werden.
#
concordia-eagle schrieb:

Ama war vieleicht wieder einmal der Impulsgeber und Opfer zugleich.


Sorry, aber da lach ich mich schlapp.

Impulsgeber? Ja klar, er war der Impulsgber zur Demontierung von Skibbe. Ein Spieler sagt in der Presse Richtung Trainer, dass ihm niemand ans Bein pinkeln kann, zwei Tage später bewahrheitet sich seine Aussage durch die Intervention des Vorstandsvorsitzenden. Wieviel Autorität besitzt so ein Trainer noch?
Natürlich war das nicht der einzige Faktor, aber ein durchaus entscheidender. Wäre dieser Brandbeschleuniger nicht in das zu diesem Zeitpunkt noch kontrolierbare Feuer geworfen worden, wäre das Haus m.E. nicht abgebrannt und Skibbe wäre hier noch Trainer.  

Und Opfer? Amanatidis hat sich durch seine medialen Auftritte mehrmals zurück in die Mannschaft gepöbelt. Und jedesmal durch Nichtleistung seinen Bankplatz wieder gerechtfertigt. Funktioniert jetzt wohl nicht mehr mit dem Pöbeln. Jetzt gilt das Leistungsprinzip. Ein Daum lässt sich halt nicht von einem HB reinreden.

Nur zur Klarstellung: Ich schätze HB, aber bzgl. der Personalie Ama hat er m.E. Mist gebaut. Und das nicht zu knapp. Und Skibbe ist auch zu kritisieren, er war einfach nicht konsequent genug.

@ uaa
Vielen Dank für den mal wieder herausragenden Bericht, das was Du zu Ama geschrieben hast ist mir exakt so auch durch den Kopf gegangen. Wo ist der Lautsprecher denn jetzt?

P.S.: Wo ist denn das Interview von Daum zu finden wenn ich fragen darf?
#
pelo schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Hier wurde mehrfach Daums Interview nach dem Spiel gelobt, bin erst gerade aus dem Stadion Heim gekommen, was hat er denn gesagt?


Er hat die Mannschaft über den Grünen Klee gelobt!    


Danke!
#
Hier wurde mehrfach Daums Interview nach dem Spiel gelobt, bin erst gerade aus dem Stadion Heim gekommen, was hat er denn gesagt?
#
Daum schrieb:
Man darf den Verein nicht in irgendeiner Weise überfordern. Das wäre tödlich


Irgendwie habe ich das Gefühl, dass alle Ambitionen der Trainer bzgl. internationalem Fußball nach einer Weile mit Herri entweder nicht mehr existieren oder nicht mehr kommuniziert werden.
#
adlerDA schrieb:
Kreuzbandriß, aber schnell!


Sowas wünscht man auch einem ********** wie Diego nicht.