>

KronbergerAdler

35107

#
@an die vorschulkinder  

ich biete euch an,eure anscheinend im überfluss vorhandene energie,an mir auszulassen...

seid ihr bescheuert,oder was,nicht mal der @ritschihhh kapiert es.  


also-antreten,ned babbeln.


@lorscher-asche über mein haupt,ich habe unser brondby lied,das mit dem vogel,vergessen,bitte um "auffrischung".

@blödie-du kommst ja eh net...hättste mal lieber die leeren dosen,die in deinem container rumfliegen,eingelöst.  
#
crowman55 schrieb:
Hey Folks,

habe mir jetzt den Thread nicht komplett durchgelesen, dennoch möchte ich auch noch meine Meinung dazu äußern.

 



sorry-aber aufgrund dieser aussage,disqualifizierst du dich-imho-selbst ernst genommen zu werden.

seine meinung als absolut hinzustellen,zeugt meist von...


gruß

kroni
#
ElStefano schrieb:
Nicole schau mal in dein Pn-Fach    



*tränenausdenaugenwisch*

ich finde es klasse,arrogant gesagt,mein posting kam an    ,jetzt schon einer durch wildkräuter "verunstalteten" fläche, hyazinthen vorzuziehen...

hurra-a new -pflanzenfreund-is born.


wirklich klasse!


@kollesche-genau solches habe ich auch erlebt,zum kontrast dazu,ich hatte mal eine rasenfläche komplett neu "gestaltet" ,natürlich mit der bitte/aufforderung,diese regelmäßig feucht zu halten...

heraus kam,eine weigerung seinerseits,die rechnung zu bezahlen,da er ja schliesslich,täglich in seiner mittagspause,den rasen bewässert hat...sprich in der prallen sonne und dies für ein paar minuten und es an dem minderwertigen rasensamen liegen würde/muss,das dieser eben nicht wächst...


es ist übrigens wirklich ein richtiger aufwand,neben der richtigen lage,den lichtverhältissen,der pflege....eine gleichmäßige rasenfläche sein eigen nennen zu dürfen.


@el stefano-wenn du in meiner nähe wohnst,bin ich gerne bereit,dir "zur hand zu gehen"...  


sorry,kann ich mir nicht sparen,hyazinthen auf dem rasen...  ,das patent kaufe ich sofort!


bin ab 18:30 uhr am gd...


bis später.


beste grüße

kroni
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
"die frau doktor wird gleich sehr ungemütlich" - "dann gibts was hinten drauf"    


-"Nicht hinten drauf!"  

Loriots Ödipussi


bingo  
#
"die frau doktor wird gleich sehr ungemütlich" - "dann gibts was hinten drauf"  
#
manu666 schrieb:


Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
Karl Weinhofer (*1942)



muhahahaha-klasse!  
#
Isi schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Das sich überempfindliche User montags aufregen....geschenkt.  



Wer ist überempfindlich???



#
gänsehaut
#
pipapo schrieb:
Tradition muss jeder haben.

...will er sich am eintracht-saft laben
#
täusche ich mich,oder spüre ich hier ein laues lüftchen? hmm

macht doch mal bitte jemand das fenster zu,bevor ich mir noch einen zug hole.
#
ich bevorzuge auch tee,sehr zu empfehlen,wäre der gyokuro kimigayo.

gerne möchte ich von beginn an von einem tee gefangen genommen werden, und dazu zählt auch eine gewisse haptik, die mir bereits vor dem genuss das gefühl vermittelt, etwas besonders in den händen zu halten.

ein schönes hoch glänzendes dunkelgrün spiegelt sich in den nadelförmig gerollten blättern wieder. die sehr feinen strukturen der nur 0,5 bis 1mm starken blätter zeugen von einem hohen handwerklichen geschick bei ihre herstellung.

der duft erinnert an eine frisch gemähte wiese, ergänzt von einigen blütendüften frischer obstbäume. umschlossen wird das ganze durch einen wohligen duft von schwerer süße.  

als wasser verwendete ich ein sehr weiches quellwasser, das zusätzlich über nacht mit bambuskohlestücken versetzt war.
die bambuskohle soll helfen, den charakter des wassers positiv zu beeinflussen und ihm einen neutralen geschmack geben.

die wassertemperatur und die ziehzeit sind wirklich nur beim tasting sinnvoll, um sämtliche nuancen des tees zu ergründen und diese bereits beim ersten und einzigen aufguß in der tasse zu haben, nicht jedoch beim alltagsgenuss.


bla bla blubb-heute abend,trinke ich mit euch ein lecker bierchen,oder einen dieser weltklasse äppelwois,die man von euch geboten bekommt.  


#
Kallewirsch schrieb:
KronbergerAdler schrieb:

treffpunkt morgen...

7:00h hinter dem Krämer ?



hoffe,das war dir heute morgen eine lehre!


#
@mutti

entschuldige bitte-ich kenne weder einen von denen,noch mag ich die!


werde mich übrigens beschweren,das solche asis wie ihr,euch ungestraft so benehmen dürft.


pn an zolo,rudi,herry,frau rauscher,oka,schui,binde...ist raus.


ich gebe euch einen tipp-macht einen bogen um mich.


treffpunkt morgen...
#
hmm,blöde sache.

versuch es mit futter zurück zu locken,immerhin ist es gewöhnt seinen hunger bei euch zu stillen und nicht selbst zu suchen.

verteile seine leibspeisen rund um euer grundstück,in kleinen mengen...

ich hoffe,das es so den weg zurück findet.
#
andihembes schrieb:

Wie vereinbaren die das mit dem DFB/DFL - Regelwerk?
Fußball ist ein Rasensport unter offenem Himmel.

Bei uns heißt es doch auch immer, dass das Dach nur zugemacht werden darf, wenn Gegner und Schiri zustimmen.
Was ist ist wenn der Gegner in Gelsenkirchen nicht zustimmt?
Darf dann nicht gespielt werden?




dort gelten ganz andere verträge,das das stadion eben in der nähe von wohngebieten liegt.

"unser" dach findet seine anwendung eher bei veranstaltungen ausserhalb der fussballs,z.b. bei konzerten...
#
miep0202 schrieb:
yeboahszeuge schrieb:
Reichlich Wassser ist wohl das wichtigste. Der KronbergerAdler ist vom Fach. Er hat mich mal beraten. Er sagte: Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser... Ehrlich.



Wasser kostet heutzutage aber auch schon ordentlich Geld, zumal dann wenn man nur kleine Regenwasser-Vorräte verwenden kann. Da scheint mir Rollrasen genügsamer zu sein, der muß nur anwachsen, die Halme sind ja schon voll entwickelt.



bei diesem gedankengang darf man aber nicht vergessen,das der entscheidene aspekt einer pflanze dir wurzeln sind,die nunmal größtenteils aus wasser bestehen,sprich deren wachstum durch wasser ermöglicht wird.

wie gesagt,rollrasen sollte man anfanges überhaupt nicht strapazieren,was sich meistens als sehr schwierig darstellt...
#
tja-dann solltest du entweder aufhören,deine füßchen wöchentlich mit deinem rosa bimsstein zu bearbeiten,oder die disteln sukzessive   entfernen...

muss mä euch bube eigentlich alles erklären?  
#
muhahaha-sehr geiler thread,sorry mit ideen,die mir die tränen in die augen treiben.  

zum thema,zunächst einmal ist "unkraut" unser eins nennt es wildkraut,übrigens auch grün,doch beleidigt es wohl das auge des betrachters,ob seiner ungleichmäßigen formen...


rollrasen ist sicherlich die einfachste und schnellste möglichkeit eine fläche mit rasen zu begrünen,leider ist es sehr teuer und in der ersten zeit,absolut nicht strapazierfähig,da keine wurzeln vorhanden sind,welche das gras im boden verankern.
rollrasen sollte man in bereichen verwenden,die selten begangen oder strapaziert werden,zumindest in der ersten zeit...fast in den ersten jahren...


bitte komm nicht auf die idee,hier mit chemischen keulen zu arbeiten,diese unterscheiden nicht wirklich zwischen "gut und böse".

ohne jetzt die lage,die umliegenden gewächse,die lichtverhältnisse zu kennen,würde ich dir folgenden tipp geben:

entscheide dich.

magst du wirklich einen "englischen rasen" ich weiss,bissi überpitzt,haben,wird dir nicht anderes übrig bleiben,als die vorhandene grünfläche zu entfernen und sie komplett neu zu bearbeiten,zu säen...etc.

freunde dich mit deiner grünfläche an und säe vielleicht noch "wildrasensamen" ein,die bilden wenigstens auch noch schöne,blühende pflanzen.

wildkraut ist übrigens so ein "ärgerniss" in den augen einiger   ,da es eben sehr robust ist,sprich ein überlebenskünstler.

bevor du anfängst zu vertikutieren,mittelchen zu gebrauchen...sei dir bewusst,das du dann dafür sorgst,das der verbliebene rasen verbrennen wird...sei es durch die mittel,oder durch die plötzlich umstellung der pflanze,sprich den verlorenen schatten,den das wildkraut geboten hat.


ergo-stich mit einem spaten,die ärgsten wildkräuter aus,und säe diese bereiche mit rasensamen deiner wahl,nicht zu viel auf einmal,sondern beharrlich im lauf der nächsten jahre.


solltest du aber eine neugestaltung deines gartens vorziehen,schick mal deine nummer per pn  


gruß
#
...als erklärungsversuch möchte ich hier mal einwerfen-würde in einige threads passen-das es heute fast schon eine strafe ist,jugendlicher zu sein,beraubt von perspektiven,dem zwang über "sachen die in sind" sich in einer gruppe zu etablieren,eine bildungspolitik,die spart nicht fördert und mangelnden anlaufstellen und möglichkeiten sich mit seines gleichen zu treffen und zu beschäftigen. ich durfte noch in einem juz mitmachen,welches wir selbst verwalten durften.


austoben muss sich jeder,ganz besonders junge leute...geh doch heute mal mit einem fußball bolzen,triff dich mit deinem bissi frisiertem moped,mach ein feuer auf der wiese,hock in einem garten hör musik und amüsier dich mit deinen freunden,bau dir im wald schneissen,in denen du mit fahrrädern "rumheizt"....also sei doch mal einfach jung....


zum glück bietet der fußball noch eine möglichkeit soziale kontakte zu knüpfen und zu pflegen.


das sich einige natürlich durch ihr mangelndes selbstwertgefühl,oder des wunsches nach "anerkennung" aus einer gruppe heraus total daneben benehmen,ist schlimm,doch leider auch nachvollziehbar.


ich persönlich (41 jahre),bin froh noch so etwas wie eine jugend ausgelebt zu haben.


pro abi mit 14!

je früher die anfangen für die ganze shice zu bezahlen,umso besser...  
#
"Der VfB strich 400 der 5300 Gästekarten. Begründung: Der Platz werde als Sicherheitszone gebraucht. Eintracht-Fans seien zuletzt im Spiel gegen Nürnberg negativ aufgefallen."

willkommen beim modernen fussball...  


diese begründung ist genauso lächerlich,als würde ich behaupten,das dies funktionäre der dfl waren,die geböllert und "gebengalot"haben.


es wird zeit,das fangruppen aller vereine zusammenrücken,die schlagzeile,das nächstes jahr wieder die stehplätze bei uns reduziert werden,hat ja auch niemanden gestört,zumindest habe ich es nicht deutlich genug vernommen.