
KSV-Jens
3791
#
KSV-Jens
Komische Diskussion. Wenn ich die Nationalhymne mitsingen würde, wärt ihr alle sofort dafür, dass ich die Nationalhymne nicht mehr mitsingen soll.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und genau das ist aber schon irgendwie richtig. Wenn du von 0 auf 100 gehst wollen deine Spieler auch was von dem Kuchen haben. Wenn der Kuchen aber die 2 bis 3 Jahre darauf als kleiner wird (keine CL, nur noch EL. Später selbst das nicht mehr.) hauen deine Spieler ab. Werder Bremen ist da atm. auch ein Beispiel für. Den ihr Kader ist nicht mehr so stark wie vor 5 Jahren... und einer der Gründe, natürlich nicht der einzige, ist wohl schon das Spieler gegangen sind weil sich Werder nicht mehr International qualifizert hat über 2 Saisons. Ich weiß das es ne gewagte These ist... hängt aber bestimmt schon irgendwo miteinander zusammen.
Das ist ganz sicher keine gewagte These von dir. Ab der Gruppenphase kann man bekanntlich in der CL ganz, ganz fett verdienen. 50 Prozent wandern bestimmt in die Spielertaschen.Also gucken die Spieler schon, wo es das nette Extra von 0,5 bis 1,5 Millionen Euro im Jahr neben dem üblichen Gedöns zu verdienen gibt. Die CL fördert das Söldnertum zweifellos noch.
singender_hesse schrieb:
99/00 bis jetzt.
sind wir 14.
du kannst makieren in dem du ziehst (wie im filebrowser mehrere elemente markieren)
Vilen Dank!
Ich habe jetzt mal von 1996-2012 genommen, 16 Spielzeiten. Die Eintracht war 10x dabei. Dann kommt Rang 16 heraus bei 340 Spielen, 99 Siegen, 83 Unentschieden, 158 Niederlagen. Ich wusste ja, dass es schlecht aussehen würde, aber das übertrifft meine Erwartungen sogar noch etwas. Okay, es sind natürlich jede Menge Abstiege dabei. Leverkusen übrigens in dieser Zeit auf Platz 2 und Wolfsburg, das erst ein Jahr später dazu kam, auf Rang 8. Hoffenheim mit vier Spielzeiten schon auf Rang 24. Ich breche jetzt ins Bett.
reggaetyp schrieb:KSV-Jens schrieb:
Ich glaube, Eintrcht Frankfurt war Anfang der Neunziger noch immer in den Top 5 der Ewigen Bundesligatahelle - und das trotz aller Unbeständigkeit.
Im Leben net.
Stimmt, 1992 hauchdünn hinter Werder Bremen Sechster nach 2-Punkte-Regel. Gegen dein Adlerauge ist kein _Kraut gewachsen.
Ich habe mit Bernies interessantem Link versucht, ab Frankfurts erster Zweitligasaison eine Ewige Tabelle ausrechnen zu lassen, hab den Dreh aber nicht rausgefunden.
Was mir aber auffällt: Die Siege-Unentschieden-Niederlagen-Bilanz drehte sich bei der Eintracht ins Minus. Sogar Kaiserslautern ist dadurch vorbeigezogen. Aber was ich mit einer neueren Ewigen Tabelle sagen möchte, ist, dass immer mehr Plastikvereine nach vorne drängen. Aktuell sind es drei, an die viele Kultvereine leider nicht oder nur noch selten vorbeikommen.
Ein Aufstieg der Eintracht war der Frau Roth ihr Abstieg. Seitdem sind die Politiker und Politikerinnen im Umgang mit Diven vorsichtiger geworden.
Ich glaube, Eintrcht Frankfurt war Anfang der Neunziger noch immer in den Top 5 der Ewigen Bundesligatahelle - und das trotz aller Unbeständigkeit. Wo steht sie heute? Und wo stünde sie, wenn man nur die letzten 15-18 Jahre zählt? Nur Erfolg macht sexy, sagen sich die Politiker.
Ich glaube, Eintrcht Frankfurt war Anfang der Neunziger noch immer in den Top 5 der Ewigen Bundesligatahelle - und das trotz aller Unbeständigkeit. Wo steht sie heute? Und wo stünde sie, wenn man nur die letzten 15-18 Jahre zählt? Nur Erfolg macht sexy, sagen sich die Politiker.
Der ungarische Fußball liegt seit vielen Jahren auch ziemlich am Boden. Eigentlich sehr bedauerlich.
Diese Partie kommt heute am Do auf Eurosport um 19:00 Uhr. Das ist was für Feinschmecker. Der Stockholmer Verein hat mal vor vielen, vielen Jahren in einem Spiel zweier Erstligisten gegen Charlton Athletic aus einem 1:7 noch ein 7:7 gemacht. Hat eigentlich auf dieser Ebene ein Verein einen noch höheren Rückstand innerhalb eines Spiels aufgeholt, ohne zu verlieren? Das mit dem legendärsten "AIK-Spiel aller Zeiten" kann man in derem Wiki-Eintrag in wenigen Zeilen nachlesen.
SGE_Werner schrieb:
AIK Solna - FH Hafnarfjörður
Diese Partie kommt heute am Do auf Eurosport um 19:00 Uhr. Das ist was für Feinschmecker. Der Stockholmer Verein hat mal vor vielen, vielen Jahren in einem Spiel zweier Erstligisten gegen Charlton Athletic aus einem 1:7 noch ein 7:7 gemacht. Hat eigentlich auf dieser Ebene ein Verein einen noch höheren Rückstand innerhalb eines Spiels aufgeholt, ohne zu verlieren? Das mit dem legendärsten "AIK-Spiel aller Zeiten" kann man in derem Wiki-Eintrag in wenigen Zeilen nachlesen.
C.Preuß_88 schrieb:
Klasse fand ich, dass das Spiel nicht im TV übertragen wurde, weil die Sportredaktion im Urlaub war. Man stelle sich mal vor, dass die ARD keine Euro überträgt, weil die Sportredaktion auf Malle Urlaub macht.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die guten Kommentatoren während der EM tatsächlich auf Urlaub waren...