>

Landroval

8629

#
Ist aber nichts neues in Deutschland das Übeltäter sich zur Wahl stellen. Es gab schon welche die wurden wieder Kanzlerkanditat oder Kanditat zum Ministerpräsidenten und wurden teilweise sogar noch gewählt.
#
Trägt halt (zumindest bei mir!) zur Politikverdrossenheit bei, wenn ich ständig von irgendwelchen Selbstbedienungsläden, etc. lese ...
#
Der Heizungsstreit geht weiter und jetzt wird noch der Asylstreit dazukommen.

Beim GEG wird diskutiert und der Spiegel will aus der SPD erfahren haben:
"Eine mögliche Kompromisslinie wird innerhalb der SPD-Fraktion derzeit vertreten: Demnach würde die geplante Pflicht, klimafreundliche Heizungen einzubauen, teilweise entfallen. Dem Vorschlag zufolge wäre nur in Neubauten die Installation etwa von Wärmepumpen oder Hybridanlagen verpflichtend. In Bestandsgebäuden hingegen bräuchten Öl- und Gasheizungen, die kaputtgegangen sind, nur freiwillig gegen Systeme ausgetauscht werden, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden."
Damit wäre dann gleich diese seltsame 80-Jahre Regelung vom Tisch. Und freiwillig bei Bestandsbauten hieße, es bleibt den Eigentümern überlassen, ob es eine Gas-, Öl-, Holzheizung gibt oder eine Wärmepumpe.
Kann das Habeckministerium eigentlich nicht mitmachen.

Bei der EU-Asyl-Regelung gibt es bei den Grünen massive Kritik und Streit bis in die Parteiführung. Lang ist dagegen, Nouripur dafür. Wie sich die Parlamentarische Linke der SPD und die Jusos platzieren, wird man sehen.

Und Habeck kritisiert auf dem Kirchentag die Last Generation.
„Wenn wir die Klimafrage über alles stellen... wozu führt das denn?“
Und
„Die Schuldfrage führt im Grunde dazu, dass man handlungs- und auch denkunfähig wird.“
Die Frage müsse darum sein: „Wie schaffen wir Klimaneutralität unter den Bedingungen einer funktionierenden Gesellschaft?“
Wird auch nicht jedem bei den Grünen gefallen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/heizungsgesetz-spd-will-austauschpflicht-bei-altbauten-streichen-a-db81aca4-595b-47e0-8812-903f08532f3e?sara_ref=re-so-app-sh

https://www.br.de/nachrichten/meldung/kompromiss-zum-asylstreit-entzweit-gruenen-fuehrung,30059bde9

https://rp-online.de/politik/deutschland/kirchentag-in-nuernberg-habeck-kritisiert-letzte-generation_aid-91933177

#
hawischer schrieb:

Der Heizungsstreit geht weiter und jetzt wird noch der Asylstreit dazukommen.

Beim GEG wird diskutiert und der Spiegel will aus der SPD erfahren haben:
"Eine mögliche Kompromisslinie wird innerhalb der SPD-Fraktion derzeit vertreten: Demnach würde die geplante Pflicht, klimafreundliche Heizungen einzubauen, teilweise entfallen. Dem Vorschlag zufolge wäre nur in Neubauten die Installation etwa von Wärmepumpen oder Hybridanlagen verpflichtend. In Bestandsgebäuden hingegen bräuchten Öl- und Gasheizungen, die kaputtgegangen sind, nur freiwillig gegen Systeme ausgetauscht werden, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden."
Damit wäre dann gleich diese seltsame 80-Jahre Regelung vom Tisch. Und freiwillig bei Bestandsbauten hieße, es bleibt den Eigentümern überlassen, ob es eine Gas-, Öl-, Holzheizung gibt oder eine Wärmepumpe.
Kann das Habeckministerium eigentlich nicht mitmachen.

Bei der EU-Asyl-Regelung gibt es bei den Grünen massive Kritik und Streit bis in die Parteiführung. Lang ist dagegen, Nouripur dafür. Wie sich die Parlamentarische Linke der SPD und die Jusos platzieren, wird man sehen.

Und Habeck kritisiert auf dem Kirchentag die Last Generation.
„Wenn wir die Klimafrage über alles stellen... wozu führt das denn?“
Und
„Die Schuldfrage führt im Grunde dazu, dass man handlungs- und auch denkunfähig wird.“
Die Frage müsse darum sein: „Wie schaffen wir Klimaneutralität unter den Bedingungen einer funktionierenden Gesellschaft?“
Wird auch nicht jedem bei den Grünen gefallen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/heizungsgesetz-spd-will-austauschpflicht-bei-altbauten-streichen-a-db81aca4-595b-47e0-8812-903f08532f3e?sara_ref=re-so-app-sh

https://www.br.de/nachrichten/meldung/kompromiss-zum-asylstreit-entzweit-gruenen-fuehrung,30059bde9

https://rp-online.de/politik/deutschland/kirchentag-in-nuernberg-habeck-kritisiert-letzte-generation_aid-91933177

Vielen Dank für das Zusammenfassen! Ich bin jedesmal wieder überrascht, was "wir" da gewählt haben.

Hoffentlich zieht sich die Zeit bis zur nächsten Wahl nicht weiterhin so endlos. Der Frieder muss es richten!
#
Schon klar. Trotzdem dauert das dafür, dass ja angeblich "alles klar" ist ganz schön lange.
#
FrankenAdler schrieb:

Schon klar. Trotzdem dauert das dafür, dass ja angeblich "alles klar" ist ganz schön lange.        

Vielleicht hat er ja mit hochrotem Kopf den Journalisten, der ihn nach dem Stand der Dinge fragte, angepampt und von Blut im Urin oder ähnlich gearteten Dingen fabuliert? Als Hellmann dies dann sah, fand er das Vorhaben plötzlich doof und dachte sich, dann können wir auch den Oli bitten weiterzumachen! Gesagt getan ... Und jetzt dauert es halt, weil man Oli davon überzeugen muss, dem Topclub abzusagen, bei dem er nun eigentlich anfangen wollte.

Ich bin gespannt! Es könnte jetzt echt langsam weisser Rauch aufsteigen.    
#
Zum 1. Juli  vor 30 Jahren übernahm schon einmal ein Toppmöller unsere Eintracht als Cheftrainer.

Der großartige Beginn seiner Amtszeit mit wunderbaren Siegen (und natürlich auch inkl. des berühmten und großmäuligem "Bye, bye, Bayern!"-Spruches) ist mir in Erinnerung geblieben. Der Gewinn der Herbstmeisterschaft nicht, den habe ich eben nachgelesen ... Dabei fiel mir in Wikipedia noch das Folgende auf: "Darüber hinaus erzielte Jay-Jay Okocha in seinem ersten Bundesligaeinsatz unter Toppmöller das Tor des Jahres 1993."

Jetzt kann sein Junge gerne kommen! Dieser wurde im Übrigen nach Zoff benannt. Zoff und Trainer-Job bei der Eintracht passt ja auch besonders gut zusammen (ja, ja, ich weiss, dass es nicht dieser Zoff war, der dem Papa Klaus bei der Namensgebung im Kopf umhergeisterte!)  

Zur kuriosen Trennung dann irgendwann in ferner Zukunft mehr!
#
Oft hast Du mir grosse Freude durch gute Leistungen bereitet. Nun ist die Zeit gekommen "Danke!" zu sagen.

Alles Gute!
#
Space Taxi
#
heisse Luft
#
Luftpumpe
#
99 Luftballons
#
Fußballterror
#
Stockholm-Syndrom
#
Techö
#
Kaffee, stark, schwarz, heiß
#
Jetzt auf Nitro
#
Der Film fängt so traurig an
#
WürzburgerAdler schrieb:

maxfanatic

Der ist ohnehin recht kleinlaut letzthin oder irre ich?
#
Wie kommst Du darauf?
#
SGE_Werner schrieb:

Das Lustige ist halt, dass das, was aktuell die aktive Fanszene veranstaltet, eben gar nix mehr mit dem traditionellen Fußball zu tun hat, den sie angeblichen zu verteidigen versucht. Oder gab es in früheren Jahrzehnten ungehemmtes Abzünden von Pyro, Werfen von Böllern und Abschießen von Leuchtspur sowie spiel-unbezogenen Dauersingsang?


Nun ja, in den 80ern gab es das sehr wohl.
Kenne es aber nur aus Erzählungen und Internetrecherche. Da trieben es die Hools schon ganz schön wild, außerhalb aber auch IM Stadion. Nur den Dauersingsang gab es halt nicht.
Ich behaupte mal ganz frech das ein Stadionbesuch in den 80ern deutlich gefährlicher war als es heute der Fall ist.

Aber der Fussball ist heute ein anderer. Es ist ein Familien-und Massenevent. Es gibt Internet, social media. Heute wird jeder Bengalo sofort von der Kamera erfasst, jede Schlägerei landet auf Youtube.
Früher sind diese Dinge oft im Verborgenen geblieben.
Nicht umsonst hassen die Ultras und Hools Handys beim Fussball...
#
Diegito schrieb:

Ich behaupte mal ganz frech das ein Stadionbesuch in den 80ern deutlich gefährlicher war als es heute der Fall ist.

Das entspricht meiner persönlichen Erfahrung.
#
Die Freien Wähler sind vom Fleisch der CSU.
2008 sind die FW erstmalig mit rund 10% in den bayerischen Landtag gekommen.
Das war die Wahl bei der die CSU von 60% was auf 43% abgeschmiert ist.
Also das waren damals zum größten Teil ehemalige CSU-Wähler, die die Nase voll hatten,von der ewig allein regierenden CSU. Profitieren konnte damals auch die FDP.

Also wenn ich die 12% der FW aufteilen würde, 5% CSU, 3% FDP, der Rest AfD, Grüne, Nichtwähler und SPD.
#
hawischer schrieb:

Die Freien Wähler sind vom Fleisch der CSU.
2008 sind die FW erstmalig mit rund 10% in den bayerischen Landtag gekommen.
Das war die Wahl bei der die CSU von 60% was auf 43% abgeschmiert ist.
Also das waren damals zum größten Teil ehemalige CSU-Wähler, die die Nase voll hatten,von der ewig allein regierenden CSU. Profitieren konnte damals auch die FDP.

Also wenn ich die 12% der FW aufteilen würde, 5% CSU, 3% FDP, der Rest AfD, Grüne, Nichtwähler und SPD.        

Danke für Deine Einschätzung! Das würde ja bedeuten, dass mind. 8% bei den weniger schlimmen Parteien bleiben würden und dass die FW nicht flächendeckend so nah an der AfD wären, wie ich es aus dem Bauch heraus vermutet gehabt hätte. Schade nur, dass die deswegen fehlenden (vermuteten) 3% bei der FDP maßgeblich ins Gewicht fallen könnten. Die 5%-Hürde wird wohl eine kaum zu lösende Problematik bleiben. Bedauerlich ...
#
Landroval schrieb:

Na dann alles Gute .... Ich hatte zuletzt schon geglaubt, dass er uns doch noch erhalten bleibt.

Schon sehr schade.
Allerdings haben wir mit Smolcic und Pacho zwei LIV. Die allerdings ihre Bundesligatauglichkeit und erst recht höhere Ansprüche nachweisen müssen.
#
Henk schrieb:

Schon sehr schade.


Die Grösse fand ich wichtig, die (latente) Torgefahr und die wunderbar unaufgeregte Art! Diese ganz besonders!

Smolcic schätze ich als besonders vielversprechend ein, aber er ist doch deutlich (7 cm!) kürzer ...
#
Na dann alles Gute .... Ich hatte zuletzt schon geglaubt, dass er uns doch noch erhalten bleibt.
#
Andy schrieb:

Keine Ahnung, ob das ins SAW passt oder nicht, daher hier:

https://youtu.be/7d1T867CsBM

Gleich in der ersten Stunde Analyse der Eintracht mit Ingo Durstewitz. Ganz interessant.

Widerspricht sich das nicht?
#
LarsMinute schrieb:

Widerspricht sich das nicht?        

Zumindest nicht grundsätzlich.