

Landroval
8623
Bin jetzt auch Mitglied im Club
AdlerNRW58 schrieb:
Wenn man sich so das "S" von SV im Waldhof-Wappen betrachtet, gleicht es sich recht stark mit dem "S" aus der braunen Vergangenheit!
Das S war bereits von Anfang an in dieser Runen-Ähnlichkeit im Waldhof-Emblem, das war m.W. Anfang des 20. Jahrhunderts schon vor den Nazis kein ungewöhnliches "großes S"
Zu Chio-Mannheim-Zeiten hatte man es ja mal kurzzeitig geglättet, ist dann aber zum Ursprungs-S zurückgekehrt. Ich würde jetzt aufgrund dieses Punkts eher nicht auf irgendwelche Gesinnungen schließen. Ist am Ende des Tages nur ein Logo, das seit 115 Jahren fast unverändert aus der Kaiserzeit übernommen wurde.
Smartphone reicht im Alltag.
Transporter als Campergrundlage:
Sprinter oder Ducato?
Transporter als Campergrundlage:
Sprinter oder Ducato?
Die Grünen versuchen zu retten, was zu retten ist und feiern das neue Enddatum. Damit wird in erster Linie versucht die innerparteiliche Diskussion glattzubügeln.
Das Enddatum 15.04.23 ist genauso "Stand heute" wie es der Termin 31.12.22 war. Wenn sich nach dem Winter herausstellt, dass der Winter 23/24 kritisch wird, dann gibt's ein neues Enddatum.
Gesetze lassen sich ändern, passiert gerade
Das Enddatum 15.04.23 ist genauso "Stand heute" wie es der Termin 31.12.22 war. Wenn sich nach dem Winter herausstellt, dass der Winter 23/24 kritisch wird, dann gibt's ein neues Enddatum.
Gesetze lassen sich ändern, passiert gerade
hawischer schrieb:
Das Enddatum 15.04.23 ist genauso "Stand heute" wie es der Termin 31.12.22 war. Wenn sich nach dem Winter herausstellt, dass der Winter 23/24 kritisch wird, dann gibt's ein neues Enddatum.
Gesetze lassen sich ändern, passiert gerade
Da es jetzt so gekommen ist, wie es vernünftige Menschen verantworten können (und mussten!), werde ich von nun an (vorübergehend) wieder in mein 88/89er-ich schlüpfen und "Atomkraft? Nein Danke!" skandieren.
Es muss halt irgendwann auch mal gut sein damit. Die alternativen Lösungen sind mit Hochdruck voranzutreiben, immer wieder Verlängerungen zu fordern, kann m. E. nicht die Lösung (bzw. ein Teil der Lösung) sein.
Landroval schrieb:hawischer schrieb:
Das Enddatum 15.04.23 ist genauso "Stand heute" wie es der Termin 31.12.22 war. Wenn sich nach dem Winter herausstellt, dass der Winter 23/24 kritisch wird, dann gibt's ein neues Enddatum.
Gesetze lassen sich ändern, passiert gerade
Da es jetzt so gekommen ist, wie es vernünftige Menschen verantworten können (und mussten!), werde ich von nun an (vorübergehend) wieder in mein 88/89er-ich schlüpfen und "Atomkraft? Nein Danke!" skandieren.
Es muss halt irgendwann auch mal gut sein damit. Die alternativen Lösungen sind mit Hochdruck voranzutreiben, immer wieder Verlängerungen zu fordern, kann m. E. nicht die Lösung (bzw. ein Teil der Lösung) sein.
Das stimmt, wäre auch froh es hätte ein Ende. Nur leider haben wir gesehen, dass die Planung, Gas als Brückentechnologie zu verwenden, bis ausreichend erneuerbare Energien zur Verfügung stehen, nicht geklappt hat.
Und daran ist allein Putin schuld.
Landroval schrieb:
Jubelfranzose
https://www.youtube.com/watch?v=WRfHDhcZn8s
Fährst du einen Land Roval?
Smartphone reicht im Alltag.
Transporter als Campergrundlage:
Sprinter oder Ducato?
Transporter als Campergrundlage:
Sprinter oder Ducato?
propain schrieb:
... nein da muss eine Protzkarre her, die Firma will ja zeigen das sie noch nichts verstanden hat.
Auch viele Politiker gehen mit gutem Beispiel voran. Vorbildlich geradezu, wenn man bspw. den Fuhrpark der Minister und Ministerinnen im Bund und in den Ländern betrachtet.
Ich darf eigentlich nicht viel dazu sagen, da ich selber ... (die liebe Doppelmoral ...).
hawischer schrieb:Luzbert schrieb:
Hallo hawischer,
kannst Du eine Quelle dazu angeben? Über Google finde ich es leider nicht.
https://rp-online.de/wirtschaft/finanzen/umfrage-18-juni-2022-mehrheit-der-bevoelkerung-zum-energiesparen-bereit_aid-71548531
https://www.dbu.de/123artikel39489_2442.html
Ich will aufhören zu rauchen, gesünder essen und mehr Sport machen. Leider sind wollen und machen zwei Sachen. Aus meinem Umfeld (auch auf der Arbeit) kenne ich den Willen weniger zu heizen. Aber ich sehe ihn nicht.
Jaroos schrieb:
Aus meinem Umfeld (auch auf der Arbeit) kenne ich den Willen weniger zu heizen. Aber ich sehe ihn nicht.
Die Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung sorgt doch hoffentlich für relevante Ersparnis. Privat fasse ich mir an die eigene Nase und spare ein, wo es geht. Mal konsequent, mal weniger konsequent. Auf -30 bis -40% beim Gasverbrauch werde ich es wohl relativ locker schaffen, ohne zu frieren. Was andere Menschen machen, ist schwer zu beurteilen. Da muss man halt auch hoffen, dass es genug vernünftige Leute gibt (also unter denen, die theoretisch in der Lage sind/wären, etwas einsparen zu können).
Jedenfalls ein Madlung. Einer von den Madlungs. 😊