

Landroval
8623
#
Landroval
Kanaldeckeldichtung
Landroval schrieb:
Jubelfranzose
https://www.youtube.com/watch?v=WRfHDhcZn8s
Fährst du einen Land Roval?
"In der IFO-Studie hatte Mier (der verantwortliche Wissenschaftler) mehrere Szenarien durchgespielt. Um den Effekt der Laufzeitverlängerung auf den Strommix und die Preisentwicklung zu berechnen, nahm er an, dass die drei Meiler mit neuen Brennstäben versorgt werden und »mehr oder weniger ohne größere Unterbrechung bis Ende 2030 weiter in Betrieb sind«.
Niemand in Deutschland mit Ausnahme der AfD will eine Verlängerung bis Ende 2030 oder darüber hinaus. Annehmen kann man alles mögliche. Auch wenn es Unsinn ist.
"Das Ifo-Institut legt der Bundesregierung nahe, die Möglichkeit einer Laufzeitverlängerung nicht auszuschließen. »Nicht alle Determinanten des künftigen Stromverbrauchs und insbesondere der Erdgasverfügbarkeit im Winter« seien heute bereits bekannt, hieß es. Deswegen könne es sinnvoll sein, »sich die Option Atomstrom auch über eine krisenbedingte, kurzfristige Laufzeitverlängerung im kommenden Jahr hinaus offenzuhalten«."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ifo-berechnungen-akw-laufzeitverlaengerung-wuerde-strompreis-leicht-senken-a-bbefa4d0-a974-4364-8eb7-5b16a9dfb9cf
Egal, eben kommt die Meldung, der Kanzler habe von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht. Alle drei AKWs bleiben bis Mitte April am Netz. Auch das AKW im Emsland.
Basta.
Niemand in Deutschland mit Ausnahme der AfD will eine Verlängerung bis Ende 2030 oder darüber hinaus. Annehmen kann man alles mögliche. Auch wenn es Unsinn ist.
"Das Ifo-Institut legt der Bundesregierung nahe, die Möglichkeit einer Laufzeitverlängerung nicht auszuschließen. »Nicht alle Determinanten des künftigen Stromverbrauchs und insbesondere der Erdgasverfügbarkeit im Winter« seien heute bereits bekannt, hieß es. Deswegen könne es sinnvoll sein, »sich die Option Atomstrom auch über eine krisenbedingte, kurzfristige Laufzeitverlängerung im kommenden Jahr hinaus offenzuhalten«."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ifo-berechnungen-akw-laufzeitverlaengerung-wuerde-strompreis-leicht-senken-a-bbefa4d0-a974-4364-8eb7-5b16a9dfb9cf
Egal, eben kommt die Meldung, der Kanzler habe von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht. Alle drei AKWs bleiben bis Mitte April am Netz. Auch das AKW im Emsland.
Basta.
hawischer schrieb:
... eben kommt die Meldung, der Kanzler habe von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht. Alle drei AKWs bleiben bis Mitte April am Netz. Auch das AKW im Emsland.
Die Lage ist nunmal sehr ernst. Die Stromversorgung für etliche Mio. Haushalte, die dadurch sichergestellt werden kann, ist ein so mächtiges Argument, dass das selbst d(ies)er Kanzler nicht ignorieren konnte.
Landroval schrieb:hawischer schrieb:
... eben kommt die Meldung, der Kanzler habe von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht. Alle drei AKWs bleiben bis Mitte April am Netz. Auch das AKW im Emsland.
Die Lage ist nunmal sehr ernst. Die Stromversorgung für etliche Mio. Haushalte, die dadurch sichergestellt werden kann, ist ein so mächtiges Argument, dass das selbst d(ies)er Kanzler nicht ignorieren konnte.
Ich finde das schlau vom Kanzler. Und möglicherweise war diese Entscheidung mit Habeck und Lindner so abgesprochen. So kann jeder seine Wunden lecken und sich offiziell hinter dem Kanzler verstecken, der eine wegen dem AKW in Niedersachsen, der andere, weil er eine Laufzeit bis 2024 wollte.
Und beide werden ihre Parteien fragen, wollt ihr, dass wir deswegen die Ampel verlassen?
Nein, werden die sagen und mit den Zähnen knirschen.
Adler_Steigflug schrieb:
Und nach 10 Spieltagen kann man zumindest schon einmal feststellen, dass die Eintracht wohl das Minimalziel eines Herrn V. aus der Saison 15/16, "Drei Mannschaften hinter sich lassen", locker packt
Neee, so darfst Du das doch jetzt nicht schreiben.
Wir haben erst 17 von 40 Pflichtpunkten für dieses Ziel, da ist noch gar nichts sicher.
Adler_Steigflug schrieb:
Und nach 10 Spieltagen kann man zumindest schon einmal feststellen, dass die Eintracht wohl das Minimalziel eines Herrn V. aus der Saison 15/16, "Drei Mannschaften hinter sich lassen", locker packt
So ändern sich die Zeiten, von "Drei Mannschaften hinter sich lassen" auf "Maximal 3 Mannschaften vor uns lassen!".
Hyundaii30 schrieb:
Neee, so darfst Du das doch jetzt nicht schreiben.
Wir haben erst 17 von 40 Pflichtpunkten für dieses Ziel, da ist noch gar nichts sicher.
Das nenn' ich mal "ultimative Euphorie". Respekt!
fromgg schrieb:
Ich finde es eben unsinnig , wenn wir die AKW in D stillegen und dann Strom aus französischen AKW kaufen.
Dann stell dir so ein Ding in den Garten, ich brauch den Scheiß nicht hier im Land. Hier wird immer wieder so getan als ob wir täglich aus Frankreich Atomstrom kaufen würden.
In Frankreich sind von 56 AKWs teilweise mehr als die Hälfte ausgefallen, neben der Gas Abhängigkeit von Russland der 2.Grund für die aktuelle fossil nukleare Energiekrise.
Gründe dafür sind Risse hervorgerufen durch Korrosion, die bei Sicherheitsinspektionen gefunden wurden. Sprich, die Dinger sind alt.
Das Ziel Frankreichs war es bis Ende des Jahres wenigstens 40 von 56 wieder am Laufen zu haben. Ob sie das schaffen sei mal dahingestellt, bei wenigsten 5 verzögert sich aufgrund von Streiks die Wiederinbetriebnahme.
Frankreich hat eine Art Stromampel eingeführt, damit die Menschen in kritischen Situationen bestimmte Verbräuche zurückstellen
https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-fuehrt-strom-wetterbericht-ein-a-42a59252-6e6f-40d8-aac1-a1e2424d8b9a
Frankreich war wie Deutschland die letzten Jahre auch Nettoexporteur von Strom. Deutschland wird das wieder sein, Frankreich ganz sicher nicht.
Die werden aktuell aus der EU gestützt, aus D nach meinem Verständnis viel Spitzenlast mit Gas, dafür liefert F auch Gas nach D.
Sowohl der Stresstest als auch eine Studie sind zum Schluss gekommen, dass ein Weiterbetrieb der AKWs auf den Gasverbrauch nur einen geringen Effekt haben wird.
Ein längerfristiger Weiterbetrieb von 2 oder 3 AKWs würde im Endeffekt zu mehr CO2 Emissionen führen, da dadurch der Ausbau der regenerativen gebremst werden würde
Gründe dafür sind Risse hervorgerufen durch Korrosion, die bei Sicherheitsinspektionen gefunden wurden. Sprich, die Dinger sind alt.
Das Ziel Frankreichs war es bis Ende des Jahres wenigstens 40 von 56 wieder am Laufen zu haben. Ob sie das schaffen sei mal dahingestellt, bei wenigsten 5 verzögert sich aufgrund von Streiks die Wiederinbetriebnahme.
Frankreich hat eine Art Stromampel eingeführt, damit die Menschen in kritischen Situationen bestimmte Verbräuche zurückstellen
https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-fuehrt-strom-wetterbericht-ein-a-42a59252-6e6f-40d8-aac1-a1e2424d8b9a
Frankreich war wie Deutschland die letzten Jahre auch Nettoexporteur von Strom. Deutschland wird das wieder sein, Frankreich ganz sicher nicht.
Die werden aktuell aus der EU gestützt, aus D nach meinem Verständnis viel Spitzenlast mit Gas, dafür liefert F auch Gas nach D.
Sowohl der Stresstest als auch eine Studie sind zum Schluss gekommen, dass ein Weiterbetrieb der AKWs auf den Gasverbrauch nur einen geringen Effekt haben wird.
Ein längerfristiger Weiterbetrieb von 2 oder 3 AKWs würde im Endeffekt zu mehr CO2 Emissionen führen, da dadurch der Ausbau der regenerativen gebremst werden würde
Xaver08 schrieb:
Ein längerfristiger Weiterbetrieb von 2 oder 3 AKWs würde im Endeffekt zu mehr CO2 Emissionen führen, da dadurch der Ausbau der regenerativen gebremst werden würde
Ist das Deine persönliche Meinung oder faktenbasiert?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Humbug ist, allerdings bist Du sicher tiefer im Thema, als ich ...
Landroval schrieb:Xaver08 schrieb:
Ein längerfristiger Weiterbetrieb von 2 oder 3 AKWs würde im Endeffekt zu mehr CO2 Emissionen führen, da dadurch der Ausbau der regenerativen gebremst werden würde
Ist das Deine persönliche Meinung oder faktenbasiert?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Humbug ist, allerdings bist Du sicher tiefer im Thema, als ich ...
Du hast recht. Es ist natürlich Humbug.
Selbst unsere Regierung, die vom grünen Energieminister vertreten wird, sagt das Gegenteil.
"Ein Streckbetrieb der drei in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland über den 31. Dezember 2022 hinaus könnte in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 zu einem Rückgang der Kohleverstromung in Deutschland im Umfang von 1,2 Terawattstunden führen“, zitierte die „Neue Osnabrücker Zeitung“ am Dienstag aus einer Regierungsantwort auf eine Unionsanfrage."
Der Humbug steckt in einer Annahme (!), dass es zu einer Verzögerung der erneuerbaren Energienaufbau kommt. So geistert im Netz auch eine Statistik, die belegen soll, der Atomstrom sei das teuerste. Bei genauem Hinschauen erkennt man, es geht bei der Statistik um einen Neubau von AKWs, den keiner beabsichtigt. Es geht allein um die Beherrschung der Notsituation, was die Strommenge angeht und die Preise für die Verbraucher. Je größer das Stromangebot wird, umso eher sinken die Preise. Wie beim Gasmarkt jetzt schon feststellbar ist.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/weniger-kohle-verstromt-streckbetrieb-fur-drei-akws-konnte-13-millionen-tonnen-co2-einsparen-8710756.html
OT
Ich finde den aktuellen Stand hervorragend. Wir sind unter den ersten 5. Plätzen. Wir haben nach oben nur wenig Punkte und nach ganz unten sind wir sehr weit weg. Wenn wir es jetzt schaffen diese Leistung zu bestätigen, dann sind wir zur Winterpause in einer sehr guten Situation. Je nachdem wie unsere CL Teilnahme weiterläuft kann das dann das beste Eintrachtjahr oder nur ein wirklich gutes Eintrachtjahr werden. Mit dem Sieg der Euroleague und dem aktuellen Stand der Tabelle bin ich gewillt ersteres zu vermuten.
Ich bin hochzufrieden und auch die Spiele gegen Bochum und Wolsburg sind nicht wild, die passieren seit ich ins Stadion gehe jede Saison, immer und immer wieder (übrigens auch nicht nur bei uns). Solange wir solche Spiele wie am Samstag haben, die das wieder ausgleichen ist das doch perfekt.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass Leverkusen schlecht war sondern wir sie von der ersten Sekunde an durch unsere Kampfkraft, Pressing und technische Überlegenheit !! überrascht hatten.
Gruß
tobago
Ich bin hochzufrieden und auch die Spiele gegen Bochum und Wolsburg sind nicht wild, die passieren seit ich ins Stadion gehe jede Saison, immer und immer wieder (übrigens auch nicht nur bei uns). Solange wir solche Spiele wie am Samstag haben, die das wieder ausgleichen ist das doch perfekt.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass Leverkusen schlecht war sondern wir sie von der ersten Sekunde an durch unsere Kampfkraft, Pressing und technische Überlegenheit !! überrascht hatten.
Gruß
tobago
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:brodo schrieb:
Klar. Man kann das alles mit einem bald anstehenden "extremen Geldregen" verhöhnen...
Vielleicht ist Empathie auch einfach zu viel verlangt.
Das ist eigntich nur feundliches Gekappel von Landroval. Der weiß das schon einzuordnen.
Auch wenn man natürlich immer im Hinterkopf haben muss, dass er ein elender Kapitalist ist. 😁
War schon eine Sekunde am zweifeln, nach dem Einlauf vom brodo ...
Okay. Lieber Landroval, ich habe das falsch verstanden und bin da im Eifer des Gefechts offenbar deutlich übers Ziel hinaus geschossen. Ich bitte um Entschuldigung.
brodo schrieb:
... und bin da im Eifer des Gefechts offenbar deutlich übers Ziel hinaus geschossen.
Es ist mir klar, dass so etwas sehr schnell passieren kann. Ich danke Dir jedenfalls für den Beitrag und nehme das gerne an, zumal ich ja nicht ganz unschuldig an der Situation gewesen bin ...