

Landroval
8562
#
Basaltkopp
Es war definitiv ein Elfer.
WürzburgerAdler schrieb:
Es gibt aber noch eine andere Perspektive. Und als ich die sah, sagte ich "ups". Da war er nämlich, als er in der Luft war, knapp, aber mit vollem Umfang draußen.
In der Luft war er auch m.E. am weitesten draußen. Aber auch da habe ich ihn noch klar drin gesehen. Wenn ich zB das Bild von Anthrax sehe, ist klar zu erkennen, dass der Ball nicht im Aus ist. Nicht mal im Ansatz. Und wer meint, dass ein Schatten dieser Art, der ganz knapp neben der Linie endet, in dieser Höhe, in der sich der Ball befindet, darauf deuten kann, dass der Ball im Aus ist, sollte noch mal den Physikunterricht wiederholen (sorry Landroval, nfu). Noch mal. So ein Ball hat einen Durchmesser von 21-22 Zentimeter, ein erheblicher Teil davon liegt an den Seiten gar nicht auf (vllt. 5 Zentimeter). Bei dem Bild von Dir Anthrax ist der Ball sicher zwischen 4-6 Zentimeter noch drin.
Leider habe ich hier keinen Fußball, sonst würde ich jetzt an einer fiktiven Linie mal das so filmen, damit Ihr das alles nachvollziehen könnt. Es gibt dafür Lehrvideos beim DFB, die habe ich damals in meiner Zeit als Schiri gesehen. Das ist wirklich nicht einfach für den Laien, aber ich empfehle noch mal... Nehmt Euch nen Ball, ne zweite Person dazu und legt den Ball mal so knapp neben die Linie auf den Boden, so dass er aber noch 4-5 Zentimeter luftig drin ist. Und dann wechselt die Ansichten. Und dann lasst den Ball mal etwas nach oben heben.
Und mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen. In dem Moment, wo der Ball auf dem Boden ist bzw. nur wenige Zentimeter drüber, ist er eben nicht im Aus.
SGE_Werner schrieb:
(sorry Landroval, nfu).
... kein Problem, schon OK. Ich fand nur merkwürdig, dass der Schatten bei einer Aufnahme von links im Aus ist, bei einem Bild von rechts aber auch. Unlogisch, oder?
Das Hauptaugenmerk sollte aber deutlich auf "ohne ein richtiges Bild bekommen wir das nicht gelöst" liegen.
Was allerdings auch nicht wichtig ist, da diese Szene zum Glück keinen wesentlichen Einfluss auf den Ausgang des Spiels genommen hat.
https://pbs.twimg.com/media/FFStlrMXIAkSYun?format=jpg&name=900x900
Sieht immer noch aus als wäre er draußen.
Im Nachhinein kanns mir zum Glück Wurscht sein.
Sieht immer noch aus als wäre er draußen.
Im Nachhinein kanns mir zum Glück Wurscht sein.
So, bitte schön
https://abload.de/img/ausmqjsu.jpg
Wo ist der Ball im Aus? Ihr lieben Leut, ich verteidige Stegemann und seinen Linienrichter null, wenn ich nur darauf bestehe, dass man sich Szenen richtig anschauen soll. Bei der ersten Kamerasicht frontal Richtung Tribüne / Aus sieht der Ball natürlich deutlich eher im "aus" aus. Das liegt am Kamerawinkel. Sowas trainiert man als Schiri, um zu erkennen, dass ein Ball, der vermeintlich im Aus zu sein scheint, noch klar nicht im Aus ist.
Ich kann Euch nur immer raten, das mal selbst zu tun auf nem Fußballplatz. Legt den Ball so hin, dass er unten auf dem Boden nicht mehr auf der Linie ist, aber in der "Luft" schon noch. Und schaut dann mal aus verschiedenen Winkeln drauf. Ist hilfreich. Und das gar nicht bös gemeint. Da ist viel "optische Täuschung dabei"
Wechselt man die Perspektive auf weniger Winkel und agiert von der anderen Seite, sieht man eben sofort, dass es nie im Leben Aus ist. Beim zweiten Kontakt eh nicht (auch wenn das vom anderen Winkel aus fast noch krasser aussah) , beim ersten Kontakt ist er zwar unten auf der Bodenfläche nicht mehr auf der Linie, in der Luft aber mit ca. 5 Zentimetern schon noch.
Deswegen habe ich mich auch sehr schnell klar festgelegt, dass es kein Aus gewesen sein kann. Bei dem ersten Kamerawinkel muss einfach locker das Gras neben der Seitenlinie mehrere Zentimeter zu sehen sein, sonst ist der Ball definitiv nicht in der Luft im Aus. Und das war sofort erkennbar, dass das nicht der Fall ist.
https://abload.de/img/ausmqjsu.jpg
Wo ist der Ball im Aus? Ihr lieben Leut, ich verteidige Stegemann und seinen Linienrichter null, wenn ich nur darauf bestehe, dass man sich Szenen richtig anschauen soll. Bei der ersten Kamerasicht frontal Richtung Tribüne / Aus sieht der Ball natürlich deutlich eher im "aus" aus. Das liegt am Kamerawinkel. Sowas trainiert man als Schiri, um zu erkennen, dass ein Ball, der vermeintlich im Aus zu sein scheint, noch klar nicht im Aus ist.
Ich kann Euch nur immer raten, das mal selbst zu tun auf nem Fußballplatz. Legt den Ball so hin, dass er unten auf dem Boden nicht mehr auf der Linie ist, aber in der "Luft" schon noch. Und schaut dann mal aus verschiedenen Winkeln drauf. Ist hilfreich. Und das gar nicht bös gemeint. Da ist viel "optische Täuschung dabei"
Wechselt man die Perspektive auf weniger Winkel und agiert von der anderen Seite, sieht man eben sofort, dass es nie im Leben Aus ist. Beim zweiten Kontakt eh nicht (auch wenn das vom anderen Winkel aus fast noch krasser aussah) , beim ersten Kontakt ist er zwar unten auf der Bodenfläche nicht mehr auf der Linie, in der Luft aber mit ca. 5 Zentimetern schon noch.
Deswegen habe ich mich auch sehr schnell klar festgelegt, dass es kein Aus gewesen sein kann. Bei dem ersten Kamerawinkel muss einfach locker das Gras neben der Seitenlinie mehrere Zentimeter zu sehen sein, sonst ist der Ball definitiv nicht in der Luft im Aus. Und das war sofort erkennbar, dass das nicht der Fall ist.
SGE_Werner schrieb:
So, bitte schön
https://abload.de/img/ausmqjsu.jpg
Wo ist der Ball im Aus? Ihr lieben Leut, ich verteidige Stegemann und seinen Linienrichter null, wenn ich nur darauf bestehe, dass man sich Szenen richtig anschauen soll.
Mich würde überzeugen, wenn es ein geeignetes Bild gäbe, um das zu beurteilen. Da es dieses nicht gibt, kann ich mir kein Urteil bilden. Es ist halt Deiner Meinung nach 100%ig richtig, was der Linienrichter entschied, für mich ist es (leider) trotzdem nicht eindeutig.
Natürlich war diese Szene für mich auch komplett unwichtig, um daran die Leistung des Schiri zu beurteilen ...
Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
So, bitte schön
https://abload.de/img/ausmqjsu.jpg
Wo ist der Ball im Aus? Ihr lieben Leut, ich verteidige Stegemann und seinen Linienrichter null, wenn ich nur darauf bestehe, dass man sich Szenen richtig anschauen soll.
Mich würde überzeugen, wenn es ein geeignetes Bild gäbe, um das zu beurteilen. Da es dieses nicht gibt, kann ich mir kein Urteil bilden. Es ist halt Deiner Meinung nach 100%ig richtig, was der Linienrichter entschied, für mich ist es (leider) trotzdem nicht eindeutig.
Natürlich war diese Szene für mich auch komplett unwichtig, um daran die Leistung des Schiri zu beurteilen ...
Also, die SC-Sympathisanten in der Kneipe haben gesagt, der Ball war drei Meter im Aus, als ich fluchend aus dem Raucherraum gekommen bin, weil ich wiedermal alles verpasst hatte. Und die haben ja bekanntlich immer recht. 😎😊
ChenZu schrieb:
Das Problem war viel mehr, dass der Ball im Aufbau klar im aus war, die Szene also nie im Leben hätte passieren dürfen. Die Flachpfeife von Linienrichter stand 3 Meter daneben und hat das nicht gesehen, der Typ hat da aufjedenfall nichts mehr zu suchen.
Die Flachpfeife von Linienrichter hat genau das getan, was er tun soll und zwar einen Ball, der ca. 3-5 Zentimeter noch drin war, nicht als Aus anzuerkennen. Alles weitere habe ich dazu ja schon im STT überemotional beschrieben. Wer den Ball nach den Wiederholungen im Aus sieht, sieht es falsch.
Richtig ist, dass der Schiri in der 2. Hälfte einfach nur Murks gepfiffen hat, erste Hälfte war ok, aber in der zweiten Hälfte wirkte er extrem fahrig und brachte nur unnötig Unruhe rein. Das mit Becker kann man durchaus mit Rot bewerten, Gelb ist aber natürlich auch kein glasklarer Fehler. Ist ne Geschmacksfrage, ob man für sowas gelb oder rot sehen will, grundsätzlich sind solche Dinger viel zu oft "Graubereich", da wäre mir ne klarere Auslegung lieber.
SGE_Werner schrieb:
Richtig ist, dass der Schiri in der 2. Hälfte einfach nur Murks gepfiffen hat, erste Hälfte war ok, aber in der zweiten Hälfte wirkte er extrem fahrig und brachte nur unnötig Unruhe rein.
Genau so ist es. Bei diesem Schiri ist das, was in der 2. Halbzeit passierte, allerdings der erwartbare Regelfall und nicht mit einem "er hatte einen schlechten Tag" zu entschuldigen. Er kann es nicht gut genug, um in der Bundesliga zu pfeifen.
SGE_Werner schrieb:
grundsätzlich sind solche Dinger viel zu oft "Graubereich", da ...
"Graubereiche" nicht stets einseitig zu bewerten geht ihm völlig ab.
Stegemann ist einfach unfähig. Bei dem Uhrensohn im Keller kann es nur Vorsatz sein.
Landroval schrieb:
Bahnbabo
👍
Man kann da jetzt natürlich wieder den Kopf schütteln und irgendwem irgendein Versäumnis einräumen ... Oder man nimmt es zur Kenntnis und ist froh das doch viele den richtigen Weg, warum auch immer, gefunden haben. Besser spät als nie.
Hoffen wir einfach mal das Omikron in Verbindung mit einer Impfung weniger Wucht hat was symptomatische Erkrankungen / hospitalisierungen angeht.
Mittlerweile glaube ich nämlich nicht mehr dran das zur aktuellen Jahreszeit nicht immer wieder die inzidenzen extrem hochschnellen und dank dem delay der Politik wird das wieder monatelang in einem Lockdown enden.
Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.
Die psychische Komponente erwähne ich erst gar nicht.
Hoffen wir einfach mal das Omikron in Verbindung mit einer Impfung weniger Wucht hat was symptomatische Erkrankungen / hospitalisierungen angeht.
Mittlerweile glaube ich nämlich nicht mehr dran das zur aktuellen Jahreszeit nicht immer wieder die inzidenzen extrem hochschnellen und dank dem delay der Politik wird das wieder monatelang in einem Lockdown enden.
Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.
Die psychische Komponente erwähne ich erst gar nicht.
Cyrillar schrieb:
Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.
... so ist es. Viele mittelständische Konkurrenten, mit denen wir teilweise seit 10-15 Jahren um Marktanteile gerangelt haben, gibt es nicht mehr. Viele unserer (vormals sehr wichtigen) Großkunden auch nicht.
Lange Zeit musste man ja trotz Insolvenz diese nicht mehr anmelden, auch deswegen haben, was ich so mitbekommen habe, einige kleine und mittlere Firmen noch etwas länger gestrampelt, als es für sie sinnvoll gewesen wäre.
Ich weiss gar nicht mehr, wieviele Male wir in den vergangenen >1,5 Jahren Geschäftsmodelle überdacht und modifiziert, Marketingkampagnen mit dem Maximalbudget versehen und sonst so für ein "gesundes" Durchhalten gearbeitet haben.
Zu allem Überfluss explodieren gerade jetzt auch noch die Nebenkosten. Von Beschaffungsproblemen (bspw. wegen Papierknappheit, unterbrochenen Lieferketten, Containerpreisen, etc.) fange ich jetzt gar nicht erst an.
Die weit verbreitete "Geiz ist geil-Mentalität" in unserem Land, die Amazon, etc. immer fetter und den "normalen" Handel immer dünner macht, unser wegen des Brexit nahezu halbiertes und extrem erschwertes Geschäft mit englischen Partnern, tragen dann noch ihr Übriges dazu bei, dass ich hier jetzt Mal kurz meine Sicht der Dinge beschrieben habe.
Mögen die kommenden Corona-Mutationen uns (gesundheitlich UND wirtschaftlich) nicht den Garaus machen!
Landroval schrieb:Cyrillar schrieb:
Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.
... so ist es. Viele mittelständische Konkurrenten, mit denen wir teilweise seit 10-15 Jahren um Marktanteile gerangelt haben, gibt es nicht mehr. Viele unserer (vormals sehr wichtigen) Großkunden auch nicht.
Lange Zeit musste man ja trotz Insolvenz diese nicht mehr anmelden, auch deswegen haben, was ich so mitbekommen habe, einige kleine und mittlere Firmen noch etwas länger gestrampelt, als es für sie sinnvoll gewesen wäre.
Ich weiss gar nicht mehr, wieviele Male wir in den vergangenen >1,5 Jahren Geschäftsmodelle überdacht und modifiziert, Marketingkampagnen mit dem Maximalbudget versehen und sonst so für ein "gesundes" Durchhalten gearbeitet haben.
Zu allem Überfluss explodieren gerade jetzt auch noch die Nebenkosten. Von Beschaffungsproblemen (bspw. wegen Papierknappheit, unterbrochenen Lieferketten, Containerpreisen, etc.) fange ich jetzt gar nicht erst an.
Die weit verbreitete "Geiz ist geil-Mentalität" in unserem Land, die Amazon, etc. immer fetter und den "normalen" Handel immer dünner macht, unser wegen des Brexit nahezu halbiertes und extrem erschwertes Geschäft mit englischen Partnern, tragen dann noch ihr Übriges dazu bei, dass ich hier jetzt Mal kurz meine Sicht der Dinge beschrieben habe.
Mögen die kommenden Corona-Mutationen uns (gesundheitlich UND wirtschaftlich) nicht den Garaus machen!
Bezüglich des "normalen" bzw. lokalen Handels, sollte man auch überlegen, ob das Konzept noch in die heutige Zeit passt. Gestiegene (Energie-) Kosten und Wohnungsknappheit sind z.B. Faktoren, welche dagegen sprechen. Dann noch, dass jeder Einzelne den lokalen Handel erstmal ansteuern muss (Umweltverschmutzung).
Amazon dagegen hat einfach große Lager, packt dort die Lieferwagen voll und stellt die Pakete dann möglichst effizient zu (vereinfacht gesagt). In ein paar Jahren dann sogar möglichst klimaneutral.
Das hat weniger mit "Geiz ist geil-Mentalität" zu tun. Denn im Endeffekt muss jeder sehen wo er bleibt. Ich bin da auch eher nostalgisch veranlagt und versuche den örtlichen Handel zu unterstützen. Jedoch leuchtet es mir nicht ein, was es mit "Geiz ist geil" zu tun hat, wenn ich irgendeinen Artikel aus China bei Amazon günstiger bekomme und mir dann sogar noch die Wege erspart bleiben.
Wenn die Leute die Wegezeit auch noch mit einrechnen würden, gäbe es den lokalen Handel bis auf wenige Ausnahmen schon gar nicht mehr. Der lokale Handel überlebt aus ähnlichen Gründen, weshalb es das Bargeld noch gibt.
Da allerdings die Globalisierung Ihren Zenit überschritten hat und es meiner Meinung nach in Zukunft wieder deutlich regionaler zugehen wird (und muss!), kann der verbliebene lokale Handel dies als Chance verstehen.
Bloß auch da schläft beispielsweise Amazon nicht- wenn ich da an die Amazon-Supermärkte denke, in welchen ich einfach die benötigten Artikel in meine Tasche packen kann und ich die Rechnung erhalte, wenn ich den Laden verlasse - geniale Idee mit Zukunftsaussichten! Das ist schon weit fortschrittlicher als die Expresskassen bei Rewe.
Vor einigen Tagen hatte ich im Betrieb noch eine stark unterdurchschnittliche Impfquote. Und nun, da es mit dem 3G am Arbeitsplatz losgegangen ist, habe ich nur noch 1 Person im Betrieb, die noch keinen Erstimpftermin hat.
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Landroval schrieb:
Vor einigen Tagen hatte ich im Betrieb noch eine stark unterdurchschnittliche Impfquote. Und nun, da es mit dem 3G am Arbeitsplatz losgegangen ist, habe ich nur noch 1 Person im Betrieb, die noch keinen Erstimpftermin hat.
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Bekomme ich so auch an allen Ecken mit. Wäre wohl "die" Maßnahme gewesen, um sehr viele noch an die Spritze zu bekommen. Aber gut, war ja Wahlkampf.
Landroval schrieb:
Vor einigen Tagen hatte ich im Betrieb noch eine stark unterdurchschnittliche Impfquote. Und nun, da es mit dem 3G am Arbeitsplatz losgegangen ist, habe ich nur noch 1 Person im Betrieb, die noch keinen Erstimpftermin hat.
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Bei uns auch, zwei sind schon umgekippt und lassen sich impfen. Die restliche Handvoll noch nicht, mal schauen wie lange der Prozess noch dauert.
Manche Menschen brauchen einfach Druck. Man muß sie in die Ecke treiben.
Das ist nicht schön. Aber wir sind in einer Pandemie. Da gibt's viele unschöne Begleiterscheinungen.
Einzig auf den guten Willen und Freiwilligkeit zu setzen war von Anfang an ein Fehler, spätestens im Sommer und Delta hätte man umdenken müssen.
ICE
Ich hatte schnell festgestellt, dass ich heute ein bisschen zu gleichgültig bin und habe das Werk daher bisher nur nach meinen persönlichen Schwerpunkten durchsucht, diese überflogen und es dann erstmal wieder links liegen gelassen. Leider (bzw. zum Glück) habe ich auch etwas zu viel Arbeit, um dem Text - auf den ich jetzt gar nicht mehr so neugierig bin, wie vor dessen Verfügbarkeit - schneller mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Tafelberg schrieb:
Baerbock traue ich das AA zu, warum denn nicht.
Dass der smarte Wissing von der FDP das Verkehrsministerium übernimmt, war nicht mein Wunsch
Beide können es zumindest nur schwerlich schlechter machen, als der jeweilige direkte Vorgänger. Diese Hoffnung habe ich auch für einige andere Ministerien. Zu viele waren doch arg fehlbesetzt ...
Ob es es besser werden wird, als es unter einer neuen Groko hätte werden können, werden wir erleben. Es ist halt saumässig schwer für uns Wähler, wenn man nur zwischen Not und Elend (oder wahlweise, wenn man keine "grosse Partei" wählen möchte: harmlos/unbedeutend/aussichtslos) auswählen kann.
Jetzt warte ich mal 100 Tage (ab dem Tag der "Königskrönung") ab, werde die für mich interessanten Aspekte wohlwollend prüfen und dann ein erstes (subjektives) Zwischenfazit ziehen.
Ja klar! Und deshalb haben die Grünen Baerbock als Kanzlerkandidatin aufgestellt.
Gibt es denn eigentlich irgendwelche Belege für diese vernichtende Kritik an Baerbock?
Im Wahlkampf kam sie mir eigentlich argumentativ recht sicher und souverän vor.
Und nein, ihr müsst jetzt nicht wieder mit dem Lebenslauf anfangen.
Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte. Das interessiert die hiesige Runde der alten weißen Männer ja auch nicht hinsichtlich seiner Eignung.
Gibt es denn eigentlich irgendwelche Belege für diese vernichtende Kritik an Baerbock?
Im Wahlkampf kam sie mir eigentlich argumentativ recht sicher und souverän vor.
Und nein, ihr müsst jetzt nicht wieder mit dem Lebenslauf anfangen.
Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte. Das interessiert die hiesige Runde der alten weißen Männer ja auch nicht hinsichtlich seiner Eignung.
FrankenAdler schrieb:
Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte.
Ich habe das etliche Male geschrieben. Aber ich bin in der hiesigen Runde ja auch der jung gebliebene alte weisse Mann.
Darüber hinaus hat der Baldkanzler noch weitere beachtenswerte "Verdienste" (siehe hierzu bspw. auch "Wie Olaf Scholz Steuertransparenz in der EU blockierte").
Mehr Fortschritt wagen (Koalitionsvertrag zw. SPD, Grünen und FDP)
Nintendo