

Landroval
8600
Cyrillar schrieb:
Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.
... so ist es. Viele mittelständische Konkurrenten, mit denen wir teilweise seit 10-15 Jahren um Marktanteile gerangelt haben, gibt es nicht mehr. Viele unserer (vormals sehr wichtigen) Großkunden auch nicht.
Lange Zeit musste man ja trotz Insolvenz diese nicht mehr anmelden, auch deswegen haben, was ich so mitbekommen habe, einige kleine und mittlere Firmen noch etwas länger gestrampelt, als es für sie sinnvoll gewesen wäre.
Ich weiss gar nicht mehr, wieviele Male wir in den vergangenen >1,5 Jahren Geschäftsmodelle überdacht und modifiziert, Marketingkampagnen mit dem Maximalbudget versehen und sonst so für ein "gesundes" Durchhalten gearbeitet haben.
Zu allem Überfluss explodieren gerade jetzt auch noch die Nebenkosten. Von Beschaffungsproblemen (bspw. wegen Papierknappheit, unterbrochenen Lieferketten, Containerpreisen, etc.) fange ich jetzt gar nicht erst an.
Die weit verbreitete "Geiz ist geil-Mentalität" in unserem Land, die Amazon, etc. immer fetter und den "normalen" Handel immer dünner macht, unser wegen des Brexit nahezu halbiertes und extrem erschwertes Geschäft mit englischen Partnern, tragen dann noch ihr Übriges dazu bei, dass ich hier jetzt Mal kurz meine Sicht der Dinge beschrieben habe.
Mögen die kommenden Corona-Mutationen uns (gesundheitlich UND wirtschaftlich) nicht den Garaus machen!
Landroval schrieb:Cyrillar schrieb:
Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.
... so ist es. Viele mittelständische Konkurrenten, mit denen wir teilweise seit 10-15 Jahren um Marktanteile gerangelt haben, gibt es nicht mehr. Viele unserer (vormals sehr wichtigen) Großkunden auch nicht.
Lange Zeit musste man ja trotz Insolvenz diese nicht mehr anmelden, auch deswegen haben, was ich so mitbekommen habe, einige kleine und mittlere Firmen noch etwas länger gestrampelt, als es für sie sinnvoll gewesen wäre.
Ich weiss gar nicht mehr, wieviele Male wir in den vergangenen >1,5 Jahren Geschäftsmodelle überdacht und modifiziert, Marketingkampagnen mit dem Maximalbudget versehen und sonst so für ein "gesundes" Durchhalten gearbeitet haben.
Zu allem Überfluss explodieren gerade jetzt auch noch die Nebenkosten. Von Beschaffungsproblemen (bspw. wegen Papierknappheit, unterbrochenen Lieferketten, Containerpreisen, etc.) fange ich jetzt gar nicht erst an.
Die weit verbreitete "Geiz ist geil-Mentalität" in unserem Land, die Amazon, etc. immer fetter und den "normalen" Handel immer dünner macht, unser wegen des Brexit nahezu halbiertes und extrem erschwertes Geschäft mit englischen Partnern, tragen dann noch ihr Übriges dazu bei, dass ich hier jetzt Mal kurz meine Sicht der Dinge beschrieben habe.
Mögen die kommenden Corona-Mutationen uns (gesundheitlich UND wirtschaftlich) nicht den Garaus machen!
Bezüglich des "normalen" bzw. lokalen Handels, sollte man auch überlegen, ob das Konzept noch in die heutige Zeit passt. Gestiegene (Energie-) Kosten und Wohnungsknappheit sind z.B. Faktoren, welche dagegen sprechen. Dann noch, dass jeder Einzelne den lokalen Handel erstmal ansteuern muss (Umweltverschmutzung).
Amazon dagegen hat einfach große Lager, packt dort die Lieferwagen voll und stellt die Pakete dann möglichst effizient zu (vereinfacht gesagt). In ein paar Jahren dann sogar möglichst klimaneutral.
Das hat weniger mit "Geiz ist geil-Mentalität" zu tun. Denn im Endeffekt muss jeder sehen wo er bleibt. Ich bin da auch eher nostalgisch veranlagt und versuche den örtlichen Handel zu unterstützen. Jedoch leuchtet es mir nicht ein, was es mit "Geiz ist geil" zu tun hat, wenn ich irgendeinen Artikel aus China bei Amazon günstiger bekomme und mir dann sogar noch die Wege erspart bleiben.
Wenn die Leute die Wegezeit auch noch mit einrechnen würden, gäbe es den lokalen Handel bis auf wenige Ausnahmen schon gar nicht mehr. Der lokale Handel überlebt aus ähnlichen Gründen, weshalb es das Bargeld noch gibt.
Da allerdings die Globalisierung Ihren Zenit überschritten hat und es meiner Meinung nach in Zukunft wieder deutlich regionaler zugehen wird (und muss!), kann der verbliebene lokale Handel dies als Chance verstehen.
Bloß auch da schläft beispielsweise Amazon nicht- wenn ich da an die Amazon-Supermärkte denke, in welchen ich einfach die benötigten Artikel in meine Tasche packen kann und ich die Rechnung erhalte, wenn ich den Laden verlasse - geniale Idee mit Zukunftsaussichten! Das ist schon weit fortschrittlicher als die Expresskassen bei Rewe.
Vor einigen Tagen hatte ich im Betrieb noch eine stark unterdurchschnittliche Impfquote. Und nun, da es mit dem 3G am Arbeitsplatz losgegangen ist, habe ich nur noch 1 Person im Betrieb, die noch keinen Erstimpftermin hat.
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Landroval schrieb:
Vor einigen Tagen hatte ich im Betrieb noch eine stark unterdurchschnittliche Impfquote. Und nun, da es mit dem 3G am Arbeitsplatz losgegangen ist, habe ich nur noch 1 Person im Betrieb, die noch keinen Erstimpftermin hat.
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Bekomme ich so auch an allen Ecken mit. Wäre wohl "die" Maßnahme gewesen, um sehr viele noch an die Spritze zu bekommen. Aber gut, war ja Wahlkampf.
Landroval schrieb:
Vor einigen Tagen hatte ich im Betrieb noch eine stark unterdurchschnittliche Impfquote. Und nun, da es mit dem 3G am Arbeitsplatz losgegangen ist, habe ich nur noch 1 Person im Betrieb, die noch keinen Erstimpftermin hat.
Plötzlich ist die drohende Gefahr, wegen der Impfungen auf immer und ewig kinderlos bleiben zu müssen, gar nicht mehr so groß. Da hilft monatelang kein Reden, Argumentieren und sonstige Überzeugungsversuche, aber 3G am Arbeitsplatz reichte jetzt schon für ein Umdenken.
Es fällt mir zunehmend schwerer, mich in die "Wahrheiten" dieser jungen Leute hereinzuversetzen ...
Bei uns auch, zwei sind schon umgekippt und lassen sich impfen. Die restliche Handvoll noch nicht, mal schauen wie lange der Prozess noch dauert.
Manche Menschen brauchen einfach Druck. Man muß sie in die Ecke treiben.
Das ist nicht schön. Aber wir sind in einer Pandemie. Da gibt's viele unschöne Begleiterscheinungen.
Einzig auf den guten Willen und Freiwilligkeit zu setzen war von Anfang an ein Fehler, spätestens im Sommer und Delta hätte man umdenken müssen.
ICE
Ich hatte schnell festgestellt, dass ich heute ein bisschen zu gleichgültig bin und habe das Werk daher bisher nur nach meinen persönlichen Schwerpunkten durchsucht, diese überflogen und es dann erstmal wieder links liegen gelassen. Leider (bzw. zum Glück) habe ich auch etwas zu viel Arbeit, um dem Text - auf den ich jetzt gar nicht mehr so neugierig bin, wie vor dessen Verfügbarkeit - schneller mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Tafelberg schrieb:
Baerbock traue ich das AA zu, warum denn nicht.
Dass der smarte Wissing von der FDP das Verkehrsministerium übernimmt, war nicht mein Wunsch
Beide können es zumindest nur schwerlich schlechter machen, als der jeweilige direkte Vorgänger. Diese Hoffnung habe ich auch für einige andere Ministerien. Zu viele waren doch arg fehlbesetzt ...
Ob es es besser werden wird, als es unter einer neuen Groko hätte werden können, werden wir erleben. Es ist halt saumässig schwer für uns Wähler, wenn man nur zwischen Not und Elend (oder wahlweise, wenn man keine "grosse Partei" wählen möchte: harmlos/unbedeutend/aussichtslos) auswählen kann.
Jetzt warte ich mal 100 Tage (ab dem Tag der "Königskrönung") ab, werde die für mich interessanten Aspekte wohlwollend prüfen und dann ein erstes (subjektives) Zwischenfazit ziehen.
Ja klar! Und deshalb haben die Grünen Baerbock als Kanzlerkandidatin aufgestellt.
Gibt es denn eigentlich irgendwelche Belege für diese vernichtende Kritik an Baerbock?
Im Wahlkampf kam sie mir eigentlich argumentativ recht sicher und souverän vor.
Und nein, ihr müsst jetzt nicht wieder mit dem Lebenslauf anfangen.
Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte. Das interessiert die hiesige Runde der alten weißen Männer ja auch nicht hinsichtlich seiner Eignung.
Gibt es denn eigentlich irgendwelche Belege für diese vernichtende Kritik an Baerbock?
Im Wahlkampf kam sie mir eigentlich argumentativ recht sicher und souverän vor.
Und nein, ihr müsst jetzt nicht wieder mit dem Lebenslauf anfangen.
Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte. Das interessiert die hiesige Runde der alten weißen Männer ja auch nicht hinsichtlich seiner Eignung.
FrankenAdler schrieb:
Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte.
Ich habe das etliche Male geschrieben. Aber ich bin in der hiesigen Runde ja auch der jung gebliebene alte weisse Mann.
Darüber hinaus hat der Baldkanzler noch weitere beachtenswerte "Verdienste" (siehe hierzu bspw. auch "Wie Olaf Scholz Steuertransparenz in der EU blockierte").
Mehr Fortschritt wagen (Koalitionsvertrag zw. SPD, Grünen und FDP)
Nintendo
Ich weiß heute noch genau wo ich war, als ich das am Radio gehört habe.
Einer dieser Momente ...
Eines der Dinge, die ich anders machen würde, wäre ich nochmal jung: Queen live sehen!
Einer dieser Momente ...
Eines der Dinge, die ich anders machen würde, wäre ich nochmal jung: Queen live sehen!
Haliaeetus schrieb:
Heute vor 30 Jahren starb Freddie Mercury:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Freddie_Mercury
Der Begriff Legende wird ja bisweilen recht freigiebig verwendet. In dem Fall dürfte er zutreffen, ist er doch auch den jüngeren Generationen ein Begriff ... und wäre es vielfach wohl auch ohne den Kinofilm Bohemian Rhapsody.
Ich hatte da so geflennt als Jugendlicher 16jähriger, er war eines meiner Idole, danach war er das größte Idol schlecht hin... sniff, möge er in Frieden ruhen und oben die geilsten Konzerte geben!
Vael schrieb:
Ich hatte da so geflennt als Jugendlicher 16jähriger, er war eines meiner Idole, danach war er das größte Idol schlecht hin...
Mich hat es auch tief getroffen damals.
Meine allererste LP war eine Greatest Hits-Platte von Queen. Einfach ein braunes Cover mit goldenem Aufdruck. Mein Onkel, der sie mir schenkte, war ein Held für mich und als ich ihm sagte, dass ich mir diese Platte wünsche, hatte er sie mir bei der nächsten passenden Gelegenheit besorgt. Wir haben meine LP (und seine anderen Queen-Platten) ein paar Mal zusammen gehört. Das muss 1981 oder 1982 gewesen sein ...
Bestimmt hätte er mich später mal zu einem Konzert mitgenommen, aber leider starb er mit 37 Jahren qualvoll an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Ich erinnere mich oft an ihn, wenn ich Queen höre oder - wie heute - diese Beiträge hier zum Todestag von Freddie lese. So gedenke ich heute gleich 2 großartigen Menschen.
Vael schrieb:
sniff, möge er in Frieden ruhen und oben die geilsten Konzerte geben!
Ein Konzert habe ich nie besucht, heute weiss ich nicht warum, wusste ich doch eigentlich schon Anfang der 80er-Jahre als Kind, dass das ein "Muss" ist. Vermutlich dachte ich immer, dass noch genug Zeit ist, was ich aber ebenfalls besser hätte wissen müssen!
Sollte er tatsächlich "oben die geilsten Konzerte geben!", wird es sich ja irgendwann doch noch realisieren lassen. Das würde ich mir dann nicht noch einmal entgehen lassen. Müsste nur auch "nach oben" kommen, irgendwie ...
Landroval schrieb:Vael schrieb:
Ich hatte da so geflennt als Jugendlicher 16jähriger, er war eines meiner Idole, danach war er das größte Idol schlecht hin...
Mich hat es auch tief getroffen damals.
Meine allererste LP war eine Greatest Hits-Platte von Queen. Einfach ein braunes Cover mit goldenem Aufdruck. Mein Onkel, der sie mir schenkte, war ein Held für mich und als ich ihm sagte, dass ich mir diese Platte wünsche, hatte er sie mir bei der nächsten passenden Gelegenheit besorgt. Wir haben meine LP (und seine anderen Queen-Platten) ein paar Mal zusammen gehört. Das muss 1981 oder 1982 gewesen sein ...
Bestimmt hätte er mich später mal zu einem Konzert mitgenommen, aber leider starb er mit 37 Jahren qualvoll an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Ich erinnere mich oft an ihn, wenn ich Queen höre oder - wie heute - diese Beiträge hier zum Todestag von Freddie lese. So gedenke ich heute gleich 2 großartigen Menschen.Vael schrieb:
sniff, möge er in Frieden ruhen und oben die geilsten Konzerte geben!
Ein Konzert habe ich nie besucht, heute weiss ich nicht warum, wusste ich doch eigentlich schon Anfang der 80er-Jahre als Kind, dass das ein "Muss" ist. Vermutlich dachte ich immer, dass noch genug Zeit ist, was ich aber ebenfalls besser hätte wissen müssen!
Sollte er tatsächlich "oben die geilsten Konzerte geben!", wird es sich ja irgendwann doch noch realisieren lassen. Das würde ich mir dann nicht noch einmal entgehen lassen. Müsste nur auch "nach oben" kommen, irgendwie ...
Mein aller erstes Lied auf meinem aller ersten Walkman war Radio Gaga. Werd ich nie vergessen.
Tofo
süß/sauer oder pikant/scharf?
süß/sauer oder pikant/scharf?
Landroval schrieb:
Pakora
Wegen Sonntag; Kaninchen im Backofen mit oder ohne Füllung?
Jetzt bin ich etwas verwirrt! Bis 31.10. hatten wir die Regelung, dass ein Arbeitnehmer der nicht erkrankt ist, aber auf Grund eines Kontakts zu einer infizierten Person in Quarantäne muss, sein Gehalt weiter bezieht, der Arbeitgeber die Lohnkosten für die Zeit der Quarantäne aber vom Bund erstattet bekam. Für Geimpfte gilt diese Regelung weiterhin, für Ungeimpfte nicht.
Eine Person in Quarantäne gilt nicht als "krank", sondern als grundsätzlich arbeitsfähig. Es geht also im Kern darum, dass der Bund bei Ungeimpften die Lohnkosten nicht mehr erstattet.
Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet den Arbeitnehmer zu bezahlen, wohl aber ihn für die Zeit der Quarantäne freizustellen - halt ohne Bezahlung.
Das ist doch eine klare Regelung!
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/corona-impfstatus-arbeitnehmer-quarantaene-arbeitgeber-lohnfortzahlung-100.html
Eine Person in Quarantäne gilt nicht als "krank", sondern als grundsätzlich arbeitsfähig. Es geht also im Kern darum, dass der Bund bei Ungeimpften die Lohnkosten nicht mehr erstattet.
Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet den Arbeitnehmer zu bezahlen, wohl aber ihn für die Zeit der Quarantäne freizustellen - halt ohne Bezahlung.
Das ist doch eine klare Regelung!
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/corona-impfstatus-arbeitnehmer-quarantaene-arbeitgeber-lohnfortzahlung-100.html
FrankenAdler schrieb:
Bis 31.10. hatten wir die Regelung, dass ein Arbeitnehmer der nicht erkrankt ist, aber auf Grund eines Kontakts zu einer infizierten Person in Quarantäne muss, sein Gehalt weiter bezieht, der Arbeitgeber die Lohnkosten für die Zeit der Quarantäne aber vom Bund erstattet bekam.
Side-Fact: für unsere Quarantäne-Fälle aus dem Mai haben wir die Lohnkostenübernahmen immer noch nicht erhalten. Als wir im Oktober mal vorsichtig nachgefragt haben, hiess es, dass es November werden wird. Aufgrund der Antragsmenge sei viel zu viel zu tun. Gut, der November ist jetzt auch schon fast vorbei, mal geduldig bleiben, auch wenn mir für Bearbeitungszeiten von 6 Monaten + x eigentlich das Verständnis fehlt. Hätte man nicht personell etwas aufrüsten können?
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
Bis 31.10. hatten wir die Regelung, dass ein Arbeitnehmer der nicht erkrankt ist, aber auf Grund eines Kontakts zu einer infizierten Person in Quarantäne muss, sein Gehalt weiter bezieht, der Arbeitgeber die Lohnkosten für die Zeit der Quarantäne aber vom Bund erstattet bekam.
Side-Fact: für unsere Quarantäne-Fälle aus dem Mai haben wir die Lohnkostenübernahmen immer noch nicht erhalten. Als wir im Oktober mal vorsichtig nachgefragt haben, hiess es, dass es November werden wird. Aufgrund der Antragsmenge sei viel zu viel zu tun. Gut, der November ist jetzt auch schon fast vorbei, mal geduldig bleiben, auch wenn mir für Bearbeitungszeiten von 6 Monaten + x eigentlich das Verständnis fehlt. Hätte man nicht personell etwas aufrüsten können?
Zum Thema aufrüsten und hier sind wir wieder bei etwas, dass uns, bzw. den Fußball/Sport/alles.. wegen der aktuellen Situation in den Krankenhäusern betrifft:
Im Verlauf des letzten Jahres sind aufgrund der Personalfluktuation im Pflegebereich ca. 4000 Intensivbetten verloren gegangen (laut Tagesschau.de).
Fluktuation statt Aufrüstung!
Die gesamte aktuelle Entwicklung in Sachen Corona hat doch ihre Ursache in der unsäglichen Inkompetenz unserer Politiker, von der Landesebene bis hin zur Bundesebene!
Kackers gewinnen in Bornheim.
Im Umfeld meiner "alten Bekannten", insgesamt eher links-alternativ geprägt, sind extrem viele Impfskeptiker zu finden.
Die Melange reicht hier von einer links geprägten Skepsis der Obrigkeit gegenüber, die aus meiner eigenen Sozialisation gut verstehen kann, gepaart mit grundsätzlicher Neigung zu Widerstand und Verweigerung. Dazu kommt der ganze eher unpolitische Hippie- und Esoterikscheiß der mir persönlich immer schon sehr zuwider war. Da geht es dann um ganz alte Glaubenssätze und Realitätskonstrukte, die vor 30 und vor 20 Jahren auch schon völlig daneben waren, jetzt aber ein solides irrationales Fundament hinsichtlich Impfungen bieten.
Wenn ich mir das anschau, bin ich bei fast keinem/keiner der/die da Impfverweigerer ist, groß davon überrascht.
Hier gibt es kein Bildungsdefizit, hier gibt es keine Rechtslastigkeit, hier gibt es einfach ein völlig erwartbares Verhalten.
Da wählt definitiv keine/r die AfD, in der harten Esoterik/Hippie/Heilpraktikerszene evtl der ein oder die andere die Basis.
Ich persönlich komme da massiv in Bedrängnis weil da viele Leute dabei sind, die ich fast mein ganzes Leben kenne und auch mag. Es gibt einige Veranstaltungen innerhalb dieser Szene, die ich gerne besucht habe in der Vergangenheit und die ich jetzt wirklich nicht mehr ertragen kann. Ich bin nur froh, dass die Leute, die ich zu meinem näheren Umfeld zähle, ausnahmslos vernünftig agieren.
Insgesamt sehr unschön. Trotzdem, es gibt nicht DEN Impfverweigerer.
Das ist weder argumentativ noch vom Film her ne geschlossene, weltanschaulich einheitliche Szenerie. Und da sind auch vielfältigste Charaktere dabei, die meisten die ich kenne ansonsten hoch integer, solidarisch und gemeinschaftsorientiert.
Es wird interessant zu beobachten, was diese sich zuspitzende Polarisierung die da gerade passiert, mit den Leuten macht. In wie weit die von mir beschriebenen dann auch in (klar selbstverschuldete) Not geraten und was für Blüten diese Not dann treibt.
Mir ist da schon ein bisschen bange.
Die Melange reicht hier von einer links geprägten Skepsis der Obrigkeit gegenüber, die aus meiner eigenen Sozialisation gut verstehen kann, gepaart mit grundsätzlicher Neigung zu Widerstand und Verweigerung. Dazu kommt der ganze eher unpolitische Hippie- und Esoterikscheiß der mir persönlich immer schon sehr zuwider war. Da geht es dann um ganz alte Glaubenssätze und Realitätskonstrukte, die vor 30 und vor 20 Jahren auch schon völlig daneben waren, jetzt aber ein solides irrationales Fundament hinsichtlich Impfungen bieten.
Wenn ich mir das anschau, bin ich bei fast keinem/keiner der/die da Impfverweigerer ist, groß davon überrascht.
Hier gibt es kein Bildungsdefizit, hier gibt es keine Rechtslastigkeit, hier gibt es einfach ein völlig erwartbares Verhalten.
Da wählt definitiv keine/r die AfD, in der harten Esoterik/Hippie/Heilpraktikerszene evtl der ein oder die andere die Basis.
Ich persönlich komme da massiv in Bedrängnis weil da viele Leute dabei sind, die ich fast mein ganzes Leben kenne und auch mag. Es gibt einige Veranstaltungen innerhalb dieser Szene, die ich gerne besucht habe in der Vergangenheit und die ich jetzt wirklich nicht mehr ertragen kann. Ich bin nur froh, dass die Leute, die ich zu meinem näheren Umfeld zähle, ausnahmslos vernünftig agieren.
Insgesamt sehr unschön. Trotzdem, es gibt nicht DEN Impfverweigerer.
Das ist weder argumentativ noch vom Film her ne geschlossene, weltanschaulich einheitliche Szenerie. Und da sind auch vielfältigste Charaktere dabei, die meisten die ich kenne ansonsten hoch integer, solidarisch und gemeinschaftsorientiert.
Es wird interessant zu beobachten, was diese sich zuspitzende Polarisierung die da gerade passiert, mit den Leuten macht. In wie weit die von mir beschriebenen dann auch in (klar selbstverschuldete) Not geraten und was für Blüten diese Not dann treibt.
Mir ist da schon ein bisschen bange.
Ein sehr interessanter Bericht. Danke für die Schilderung! Ähnliches habe ich schon hin- und wieder einmal von Bekannten gehört.
Ganz sicher gibt es DEN nicht!
Die ungeimpften Leute, die ich kenne (mit einer Ausnahme alle aus der Belegschaft), unterscheiden sich doch sehr von denen, die Du beschrieben hast. Maximal die Skepsis gegenüber politischer Obrigkeit haben sie teilweise gemein.
Das habe ich allerdings nicht kapiert:
Vor was ist Dir "ein bisschen bange"? Dass einige dieser Leute schwer erkranken oder sterben, oder was für "Blüten" meinst Du?
FrankenAdler schrieb:
Trotzdem, es gibt nicht DEN Impfverweigerer.
Ganz sicher gibt es DEN nicht!
Die ungeimpften Leute, die ich kenne (mit einer Ausnahme alle aus der Belegschaft), unterscheiden sich doch sehr von denen, die Du beschrieben hast. Maximal die Skepsis gegenüber politischer Obrigkeit haben sie teilweise gemein.
Das habe ich allerdings nicht kapiert:
FrankenAdler schrieb:
In wie weit die von mir beschriebenen dann auch in (klar selbstverschuldete) Not geraten und was für Blüten diese Not dann treibt.
Mir ist da schon ein bisschen bange.
Vor was ist Dir "ein bisschen bange"? Dass einige dieser Leute schwer erkranken oder sterben, oder was für "Blüten" meinst Du?
Landroval schrieb:
Das habe ich allerdings nicht kapiert:FrankenAdler schrieb:
In wie weit die von mir beschriebenen dann auch in (klar selbstverschuldete) Not geraten und was für Blüten diese Not dann treibt.
Mir ist da schon ein bisschen bange.
Vor was ist Dir "ein bisschen bange"? Dass einige dieser Leute schwer erkranken oder sterben, oder was für "Blüten" meinst Du?
Was ich damit meine ist, dass diese Leutchen zunehmend unter Druck geraten. Und damit partiell auch in Not.
Ich kann, anders als Diegito, derzeit nicht einschätzen, was das mit den Leuten macht. Radikalisieren sie sich, werden sie pragmatisch und gehen zur Impfung, bilden sich relativ abgeschottete Zirkel? Ich bin sehr gespannt.
Auch was die Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft angeht, wird sich da einiges verändern. Das sind Leute, die von sogenannten Konservativen gemeinhin als "Gutmenschen" bezeichnet wurden. Leite die sich ehrenamtlich um Geflüchtete gekümmert haben oder im Umweltschutz aktiv waren. Auch da bin ich gespannt wie agiert wird, wie sich Haltungen verschoben haben, Partei- und Verbandsbindungen sich entwickelt, ja sogar wie gegebenenfalks sich bspw ne BN Ortsgruppe verändert.
Alles hochinteressant, alles leicht beängstigend.
Und Dresden darf morgen das Stadion nochmal schön voll machen.
Landroval schrieb:eSGEhtgutab schrieb:
Und Dresden darf morgen das Stadion nochmal schön voll machen.
Erstaunlich.
Irre. Aber die Karten sind halt verkauft.
Hoffen wir einfach mal das Omikron in Verbindung mit einer Impfung weniger Wucht hat was symptomatische Erkrankungen / hospitalisierungen angeht.
Mittlerweile glaube ich nämlich nicht mehr dran das zur aktuellen Jahreszeit nicht immer wieder die inzidenzen extrem hochschnellen und dank dem delay der Politik wird das wieder monatelang in einem Lockdown enden.
Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.
Die psychische Komponente erwähne ich erst gar nicht.