

Landroval
8620
Basaltkopp schrieb:Landroval schrieb:
Ich ging davon aus, dass Kurzarebitergeld bei 2.800 und ebbes pro Monat gedeckelt wäre. Ist das falsch?
Ja das ist falsch;
Im Jahr 2020 beträgt die Beitragsbemessungsgrenze 6.900 Euro (Ost: 6.450 Euro), sodass das Kurzarbeitergeld 2020 eine Summe von 4.623,00 Euro (67%) (Ost: 4.321,50 Euro) nicht überschreiten kann.
Quelle: https://www.nettolohn.de/rechner/kurzarbeitergeld.html
Reguläres Monatsbrutto 150.000,00 €
Monatsbrutto Kurzarbeit 0,00 €
Berechnung des Kurzarbeitergeldes pauschalisierter Nettolohn regulär 1) 4.306,75 €
pauschalisierter Nettolohn Kurzarbeit 2) 0,00 €
Differenz 4.306,75 €
Leistungssatz 5) 67 %
Ihr Kurzarbeitergeld 2.885,52 €
regulärer Nettolohn während Kurzarbeit 3) + 0,00 €
Einkommen während Kurzarbeit = 2.885,52 €
regulärer Nettolohn ohne Kurzarbeit 4) 81.117,49 €
Unterschied zum regulärem Einkommen -78.231,97 €
Netto 2.880, Brutto 4.530 Euro.
Ich war davon ausgegangen, dass Du Brutto meintest. Mit Netto hast Du natürlich recht.
Ich war davon ausgegangen, dass Du Brutto meintest. Mit Netto hast Du natürlich recht.
Landroval schrieb:Es geht doch den Sponsoren weniger um den sportlichen Erfolg als um die Strahlkraft und Reichweite, die so ein Verein hat. Da haben die Bazis - selbst wenn Paderborn mal die Liga gewinnen sollte - dem Verein aus dem Niemandsland der Republik dann dich wenn nicht gar Jahrzehnte voraus.
Sobald dann auf einmal 5, 6 oder 18 Vereine mehr oder weniger auf Augenhöhe spielen, werden sich auch die Sponsoren gerechter verteilen, da es dann ja nicht nur eine übermächtige Mannschaft geben würde, in deren Erfolg sich alle einen Windschatten erkaufen wollen.
Runggelreube schrieb:
um den sportlichen Erfolg als um die Strahlkraft und Reichweite, die so ein Verein hat.
Man sah am Pokalsieg und der folgenden Entstehung unserer Büffelherde, wie schnell man Strahlkraft bekommen kann. Bei jungen Menschen standen wir deswegen lange Zeit auf Platz 2, nur knapp hinter den Bayern (die Statistik bzw. Umfrage ist gar nicht so lange her, leider habe ich sie jetzt nicht zur Hand!), in Windeseile.
Gäbe es plötzlich mehrere Vereine, die überhaupt erst die Chance bekämen soetwas wie Strahlkraft zu entwickeln, würde - meiner Einschätzung nach! - sehr schnell eine andere Verteilung einsetzen. Da es an Alternativen mangelt, will halt jeder große Name nur mit dem größten Namen ins Bett ...
Ich hatte nun die letzten Tage keine Zeit, im Forum zu lesen. Aber ich möchte doch hier noch einmal Bezug nehmen.
Generell hat die Erfolgswelle DFB-Pokalfinale, -sieg und auch Halbfinale der Europa-League sicher einiges bewirkt. Aber in Bezug auf Vereinen wie Paderborn sehe ich doch ein riesiges Loch klaffen.
Auf der einen Seite stehen Jahrzehntelanger Erfolg in höchster Spielklasse, Titel, Nationalmannschaftsspieler, Fußball 2000 (nicht die YouTube-Chaoten smile: und Fußballleuchtturm einer bevölkerungsreichen Region, Eskapaden und Skandale.
Paderborn wartet dagegen mit 0 Titel und zweimal für voraussichtlich eine Saison in der Bundesliga auf, ist - zugegeben zur Verdeutlichung meines Punktes etwas über trieben - im berühmten Nichts zwischen Hannover und Dortmund gelegen sodass die Westfalen wohl eher den Hummeln verfallen. Gleichzeitig ist Bielefeld als gar leicht erfolgreicher anzusehende Konkurrenz gleich ums Eck.
Deinen Vergleich kann ich somit zwar in keinster Weise nachvollziehen. Aber er hilft nun umso mehr, meine Einordnung deutlich herauszuarbeiten.
Ich denke, es muss schon einiges passieren, dass Paderborn das gleiche Ansehen genießen darf wie manch andere Bundesligavereine - Geschichte, Emotionen, Kontroverse. Es muss eine gesamte Generation hervorgebracht werden, die sich mit dem Verein identifiziert und diese Leidenschaft an ihre Kinder weitergibt. Und da haben Vereine, die seit Stunde Null in der Bundesliga vertreten sind oder kurz danach (*kotz*) einen klaren Vorteil. Vielleicht pflichtest du dem bei.
Hier noch ein Beispiel: ein gewisses Bayer 05 Uerdingen war 1985 DFB-Pokalsieger... von einem Hype um den Verein habe ich nichts mitbekommen.
Generell hat die Erfolgswelle DFB-Pokalfinale, -sieg und auch Halbfinale der Europa-League sicher einiges bewirkt. Aber in Bezug auf Vereinen wie Paderborn sehe ich doch ein riesiges Loch klaffen.
Auf der einen Seite stehen Jahrzehntelanger Erfolg in höchster Spielklasse, Titel, Nationalmannschaftsspieler, Fußball 2000 (nicht die YouTube-Chaoten smile: und Fußballleuchtturm einer bevölkerungsreichen Region, Eskapaden und Skandale.
Paderborn wartet dagegen mit 0 Titel und zweimal für voraussichtlich eine Saison in der Bundesliga auf, ist - zugegeben zur Verdeutlichung meines Punktes etwas über trieben - im berühmten Nichts zwischen Hannover und Dortmund gelegen sodass die Westfalen wohl eher den Hummeln verfallen. Gleichzeitig ist Bielefeld als gar leicht erfolgreicher anzusehende Konkurrenz gleich ums Eck.
Deinen Vergleich kann ich somit zwar in keinster Weise nachvollziehen. Aber er hilft nun umso mehr, meine Einordnung deutlich herauszuarbeiten.
Ich denke, es muss schon einiges passieren, dass Paderborn das gleiche Ansehen genießen darf wie manch andere Bundesligavereine - Geschichte, Emotionen, Kontroverse. Es muss eine gesamte Generation hervorgebracht werden, die sich mit dem Verein identifiziert und diese Leidenschaft an ihre Kinder weitergibt. Und da haben Vereine, die seit Stunde Null in der Bundesliga vertreten sind oder kurz danach (*kotz*) einen klaren Vorteil. Vielleicht pflichtest du dem bei.
Hier noch ein Beispiel: ein gewisses Bayer 05 Uerdingen war 1985 DFB-Pokalsieger... von einem Hype um den Verein habe ich nichts mitbekommen.
Vael schrieb:
Hüstel... bevor so nen Millionarospieler Steuergelder als Kurzarbeit bekommt, gehe ich wirklich auf die Barrikaden! Die können von mir aus auch mal nen paar Monate mit freiwilligen Einschneidungen leben, evtl sogar ohne kohle... aber vermittel mal nen Lagerarbeiter das nen BuliProfi auch Kurzarbeit bekommt, und zwar im Monat mehr als er im Jahr.
Wenn die Regelungen das bei jedem Angestellten vorsehen, unabhängig vom Einkommen, dann hat der Spieler auch Recht darauf. Da muss man sich dann nicht beim Spieler beklagen sondern bei der Politik.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Hüstel... bevor so nen Millionarospieler Steuergelder als Kurzarbeit bekommt, gehe ich wirklich auf die Barrikaden! Die können von mir aus auch mal nen paar Monate mit freiwilligen Einschneidungen leben, evtl sogar ohne kohle... aber vermittel mal nen Lagerarbeiter das nen BuliProfi auch Kurzarbeit bekommt, und zwar im Monat mehr als er im Jahr.
Wenn die Regelungen das bei jedem Angestellten vorsehen, unabhängig vom Einkommen, dann hat der Spieler auch Recht darauf. Da muss man sich dann nicht beim Spieler beklagen sondern bei der Politik.
Ich ging davon aus, dass Kurzarebitergeld bei 2.800 und ebbes pro Monat gedeckelt wäre. Ist das falsch?
Landroval schrieb:
Ich ging davon aus, dass Kurzarebitergeld bei 2.800 und ebbes pro Monat gedeckelt wäre. Ist das falsch?
6900 brutto wohl. Hast aber recht, es ist gedeckelt.
https://www.hoganlovells.com/de/news/coronavirus-was-bei-kurzarbeit-zu-beachten-ist
Na, dann können die Fußballer das gerne beantragen. Haben sie anteilsmäßig halt wenig davon.
Landroval schrieb:
Ich ging davon aus, dass Kurzarebitergeld bei 2.800 und ebbes pro Monat gedeckelt wäre. Ist das falsch?
Ja das ist falsch;
Im Jahr 2020 beträgt die Beitragsbemessungsgrenze 6.900 Euro (Ost: 6.450 Euro), sodass das Kurzarbeitergeld 2020 eine Summe von 4.623,00 Euro (67%) (Ost: 4.321,50 Euro) nicht überschreiten kann.
Quelle: https://www.nettolohn.de/rechner/kurzarbeitergeld.html
Landroval schrieb:SamuelMumm schrieb:Adler1002 schrieb:Das ändert auch nichts an der Situation, daß kleinere Vereine permanent Klinken putzen müssen, um neue Sponsoren mit besseren Konditionen an Land zu ziehen, während andere praktisch in ihren Büros die Füße hochlegen können und die Sponsoren vor der Tür Nummern ziehen, um sich gegenseitig mit ihren Zahlungen zu überbieten.
Zum Thema Chancengleichheit müsste sowieso das komplette TV Geld gleichmäßig auf die Liga aufgeteilt werden
Diese Sponsorengelder sind auch große Faktoren im Budget der Vereine.
Wir haben alle gelernt, dass es im Profifußball nur die Fernsehgelder sind, die das Überleben sichern. Sponsoren, Zuschauer/Fans, Merchandising sind schön "on-top", bringen allerdings auch nicht so viel, wenn ein Spieler maximal 3 (oder von mir aus auch 4 Mio) p. a. verdienen darf und Ablösesummen bei z. B. maximal 20 Mio. liegen dürften. Dann können Vereine, die sehr viel mehr Geld einnehmen, als sie für den Spielbetrieb ausgeben, richtig in Infrastruktur und Nachwuchsprojekte investieren (oder den Amateurfußball unterstützen, etc.).
Sobald dann auf einmal 5, 6 oder 18 Vereine mehr oder weniger auf Augenhöhe spielen, werden sich auch die Sponsoren gerechter verteilen, da es dann ja nicht nur eine übermächtige Mannschaft geben würde, in deren Erfolg sich alle einen Windschatten erkaufen wollen.
Stimmt nicht. TV- UND Sponsorengelder sind die mit Abstand größten Einnahmequellen und machen scheinbar für die noch ausstehenden 9 Spiele 750 Mios im Budget der BL-Vereine aus. Wäre ja auch absurd, wenn pro Saison 3 Milliarden nur an TV-Geldern gezahlt würde (mal hochgerechnet). Laut Statista sind es übrigens „nur“ 12 Mios Unterschied zwischen uns und dem FCB (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/246598/umfrage/tv-einnahmen-vereine-der-fussball-bundesliga/).
Tobitor schrieb:
Stimmt nicht. TV- UND Sponsorengelder sind die mit Abstand größten Einnahmequellen und machen scheinbar für die noch ausstehenden 9 Spiele 750 Mios im Budget der BL-Vereine aus.
Ja, Sponsorengelder sind offenbar viel wichtiger, als ich das dargestellt hatte. Gut herausgearbeitet!
Umso wichtiger empfinde ich plötzlich meinen Kommentar: "Sobald dann auf einmal 5, 6 oder 18 Vereine mehr oder weniger auf Augenhöhe spielen, werden sich auch die Sponsoren gerechter verteilen, da es dann ja nicht nur eine übermächtige Mannschaft geben würde, in deren Erfolg sich alle einen Windschatten erkaufen wollen."
Es ging mir allerdings auch mehr um die Grundsicherung, die zum "Überleben" notwendig ist, d. h. um (bereits reduzierte) laufende Kosten zu decken, etc. ..
Zur Not hätten die Vereine ja auch noch die Möglichkeit gehabt, die Spieler in Kurzarbeit zu schicken und deren Gehälter zu einzusparen. Diese sind ja, so wie ich es wahrgenommen habe, eh alle seit Wochen in Kurzarbeit.
.
Hüstel... bevor so nen Millionarospieler Steuergelder als Kurzarbeit bekommt, gehe ich wirklich auf die Barrikaden! Die können von mir aus auch mal nen paar Monate mit freiwilligen Einschneidungen leben, evtl sogar ohne kohle... aber vermittel mal nen Lagerarbeiter das nen BuliProfi auch Kurzarbeit bekommt, und zwar im Monat mehr als er im Jahr.
Landroval schrieb:Es geht doch den Sponsoren weniger um den sportlichen Erfolg als um die Strahlkraft und Reichweite, die so ein Verein hat. Da haben die Bazis - selbst wenn Paderborn mal die Liga gewinnen sollte - dem Verein aus dem Niemandsland der Republik dann dich wenn nicht gar Jahrzehnte voraus.
Sobald dann auf einmal 5, 6 oder 18 Vereine mehr oder weniger auf Augenhöhe spielen, werden sich auch die Sponsoren gerechter verteilen, da es dann ja nicht nur eine übermächtige Mannschaft geben würde, in deren Erfolg sich alle einen Windschatten erkaufen wollen.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sollen sie doch ihre Kackliga gründen.
Das wäre wie eine Nobeldisco, wo man unter sich bleibt und die UEFA den Türsteher stellt....nur geht und will da sonst keiner hin, der Kreis ist einfach zu erlaucht....die sterben in ihrer eigenen Arroganz....
Schön umschrieben. Deckt sich mit meiner Meinung.
Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sollen sie doch ihre Kackliga gründen.
Das wäre wie eine Nobeldisco, wo man unter sich bleibt und die UEFA den Türsteher stellt....nur geht und will da sonst keiner hin, der Kreis ist einfach zu erlaucht....die sterben in ihrer eigenen Arroganz....
Schön umschrieben. Deckt sich mit meiner Meinung.
... und genau deswegen können die "kleinen" Vereine locker die gerechte Verteilung der Fernsehgelder verlangen und durchsetzen. Alleine Köln, Bremen, Düsseldorf, Gladbach, Freiburg, Union, Augsburg, Mainz, Paderborn und wir selber haben doch gar keinen Grund, zugunsten der Bayern auf viel Geld zu verzichten.
Selbst mit TV-Einnahmen und Saisonbeendigung verlieren ja die Vereine eine Unmenge an Geld. Rechnet doch mal einfach die fehlenden Zuschauereinnahmen ein, am besten noch für die Folgesaison. Das kann für viele Vereine schon finanzielle Nöte verursachen. Selbst für die Eintracht wird es in einen zweistelligen Mio-Bereich gehen.
Letztlich würde ein Abbruch der Saison zwar konsequent sein, aber ab August / September bleibt eben die selbe Problematik immer noch. Das Corona-Damoklesschwert. Und wer glaubt, dass eine solche Zäsur oder ein monatelanges Spielen eher zu einer Rückbesinnung führt und nicht zum Gegenteil (Reine Investoren-Spielwiese) , der soll das ruhig glauben. Ich glaube eher, dass die Fortsetzung der Liga noch mal den Weg hin zur Investoren-Spielwiese etwas verzögert. Es ist ein Verlängern des Sterbeprozesses (der Reste des "alten" Fußballgeschäfts), wenn man es mal ganz kritisch sieht.
Letztlich würde ein Abbruch der Saison zwar konsequent sein, aber ab August / September bleibt eben die selbe Problematik immer noch. Das Corona-Damoklesschwert. Und wer glaubt, dass eine solche Zäsur oder ein monatelanges Spielen eher zu einer Rückbesinnung führt und nicht zum Gegenteil (Reine Investoren-Spielwiese) , der soll das ruhig glauben. Ich glaube eher, dass die Fortsetzung der Liga noch mal den Weg hin zur Investoren-Spielwiese etwas verzögert. Es ist ein Verlängern des Sterbeprozesses (der Reste des "alten" Fußballgeschäfts), wenn man es mal ganz kritisch sieht.
SGE_Werner schrieb:
Es ist ein Verlängern des Sterbeprozesses (der Reste des "alten" Fußballgeschäfts), wenn man es mal ganz kritisch sieht.
kritisch = realistisch
Sehr traurig, das ganze Thema!
Bleibt anzumerken, dass sich trotzdem (verlogene?) Funktionäre vor die Mikros stellen und so tun (aus populistischen Gründen?), als hätten sie ein Interesse daran, die Struktur in Teilen verändern zu wollen. Würden dies Personen offen und ehrlich sagen, dass das mittelfristige Ziel nur sein kann, den Status Quo wieder herzustellen, könnte man sich direkt verabschieden ...So bleibt (mir) ein Rest Hoffnung, dass die Öffentlichkeit nach der Krise Taten fordern wird, erst zögerlich, dann vehement!
Das Problem ist einfach das die großen Clubs den europäischen und nationalen Fussball dominieren und nach belieben lenken. Da wird dann ständig gedroht eine Superliga zu gründen und dann wird sich gebeugt und den Wettbewerb in Zukunft erstmal ausgehebelt. Wenn man den grinsenden Rummelding im Fernseher sieht wie er immer wieder vorheuchelt wie wichtig die Liga ist und hintenrum an einer eigenen Superliga bastelt. Und Watzke wie er in jeder Kamera jammert und hinten rum den Talent-Markt mit blutjungen Spielern abgrast. Leipzig die sich eine eigenen Kosmos gebildet hat mit zig Vereinen. Das ganze System hat sich da so manifestiert. Aus der Schleife kommen wir nicht raus
Adler1002 schrieb:Das ändert auch nichts an der Situation, daß kleinere Vereine permanent Klinken putzen müssen, um neue Sponsoren mit besseren Konditionen an Land zu ziehen, während andere praktisch in ihren Büros die Füße hochlegen können und die Sponsoren vor der Tür Nummern ziehen, um sich gegenseitig mit ihren Zahlungen zu überbieten.
Zum Thema Chancengleichheit müsste sowieso das komplette TV Geld gleichmäßig auf die Liga aufgeteilt werden
Diese Sponsorengelder sind auch große Faktoren im Budget der Vereine.
SamuelMumm schrieb:Adler1002 schrieb:Das ändert auch nichts an der Situation, daß kleinere Vereine permanent Klinken putzen müssen, um neue Sponsoren mit besseren Konditionen an Land zu ziehen, während andere praktisch in ihren Büros die Füße hochlegen können und die Sponsoren vor der Tür Nummern ziehen, um sich gegenseitig mit ihren Zahlungen zu überbieten.
Zum Thema Chancengleichheit müsste sowieso das komplette TV Geld gleichmäßig auf die Liga aufgeteilt werden
Diese Sponsorengelder sind auch große Faktoren im Budget der Vereine.
Wir haben alle gelernt, dass es im Profifußball nur die Fernsehgelder sind, die das Überleben sichern. Sponsoren, Zuschauer/Fans, Merchandising sind schön "on-top", bringen allerdings auch nicht so viel, wenn ein Spieler maximal 3 (oder von mir aus auch 4 Mio) p. a. verdienen darf und Ablösesummen bei z. B. maximal 20 Mio. liegen dürften. Dann können Vereine, die sehr viel mehr Geld einnehmen, als sie für den Spielbetrieb ausgeben, richtig in Infrastruktur und Nachwuchsprojekte investieren (oder den Amateurfußball unterstützen, etc.).
Sobald dann auf einmal 5, 6 oder 18 Vereine mehr oder weniger auf Augenhöhe spielen, werden sich auch die Sponsoren gerechter verteilen, da es dann ja nicht nur eine übermächtige Mannschaft geben würde, in deren Erfolg sich alle einen Windschatten erkaufen wollen.
Landroval schrieb:SamuelMumm schrieb:Adler1002 schrieb:Das ändert auch nichts an der Situation, daß kleinere Vereine permanent Klinken putzen müssen, um neue Sponsoren mit besseren Konditionen an Land zu ziehen, während andere praktisch in ihren Büros die Füße hochlegen können und die Sponsoren vor der Tür Nummern ziehen, um sich gegenseitig mit ihren Zahlungen zu überbieten.
Zum Thema Chancengleichheit müsste sowieso das komplette TV Geld gleichmäßig auf die Liga aufgeteilt werden
Diese Sponsorengelder sind auch große Faktoren im Budget der Vereine.
Wir haben alle gelernt, dass es im Profifußball nur die Fernsehgelder sind, die das Überleben sichern. Sponsoren, Zuschauer/Fans, Merchandising sind schön "on-top", bringen allerdings auch nicht so viel, wenn ein Spieler maximal 3 (oder von mir aus auch 4 Mio) p. a. verdienen darf und Ablösesummen bei z. B. maximal 20 Mio. liegen dürften. Dann können Vereine, die sehr viel mehr Geld einnehmen, als sie für den Spielbetrieb ausgeben, richtig in Infrastruktur und Nachwuchsprojekte investieren (oder den Amateurfußball unterstützen, etc.).
Sobald dann auf einmal 5, 6 oder 18 Vereine mehr oder weniger auf Augenhöhe spielen, werden sich auch die Sponsoren gerechter verteilen, da es dann ja nicht nur eine übermächtige Mannschaft geben würde, in deren Erfolg sich alle einen Windschatten erkaufen wollen.
Landroval schrieb:SamuelMumm schrieb:Adler1002 schrieb:Das ändert auch nichts an der Situation, daß kleinere Vereine permanent Klinken putzen müssen, um neue Sponsoren mit besseren Konditionen an Land zu ziehen, während andere praktisch in ihren Büros die Füße hochlegen können und die Sponsoren vor der Tür Nummern ziehen, um sich gegenseitig mit ihren Zahlungen zu überbieten.
Zum Thema Chancengleichheit müsste sowieso das komplette TV Geld gleichmäßig auf die Liga aufgeteilt werden
Diese Sponsorengelder sind auch große Faktoren im Budget der Vereine.
Wir haben alle gelernt, dass es im Profifußball nur die Fernsehgelder sind, die das Überleben sichern. Sponsoren, Zuschauer/Fans, Merchandising sind schön "on-top", bringen allerdings auch nicht so viel, wenn ein Spieler maximal 3 (oder von mir aus auch 4 Mio) p. a. verdienen darf und Ablösesummen bei z. B. maximal 20 Mio. liegen dürften. Dann können Vereine, die sehr viel mehr Geld einnehmen, als sie für den Spielbetrieb ausgeben, richtig in Infrastruktur und Nachwuchsprojekte investieren (oder den Amateurfußball unterstützen, etc.).
Sobald dann auf einmal 5, 6 oder 18 Vereine mehr oder weniger auf Augenhöhe spielen, werden sich auch die Sponsoren gerechter verteilen, da es dann ja nicht nur eine übermächtige Mannschaft geben würde, in deren Erfolg sich alle einen Windschatten erkaufen wollen.
Stimmt nicht. TV- UND Sponsorengelder sind die mit Abstand größten Einnahmequellen und machen scheinbar für die noch ausstehenden 9 Spiele 750 Mios im Budget der BL-Vereine aus. Wäre ja auch absurd, wenn pro Saison 3 Milliarden nur an TV-Geldern gezahlt würde (mal hochgerechnet). Laut Statista sind es übrigens „nur“ 12 Mios Unterschied zwischen uns und dem FCB (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/246598/umfrage/tv-einnahmen-vereine-der-fussball-bundesliga/).
WuerzburgerAdler schrieb:
Auf Dauer macht es doch keinen Sinn, den FC Bayern und Paderborn in einer Liga gegeneinander antreten zu lassen.“
zur Klarstellung: WA zitiert marcel reif.
Paderborn hat sich rechtmäßig für die 1. Liga qualifiziert, wo ist das Problem?
Wenn vereine wie Hannover, vfB und HSV absteigen bzw. nicht absteigen, dann kann Paderborn nix dafür
Tafelberg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Auf Dauer macht es doch keinen Sinn, den FC Bayern und Paderborn in einer Liga gegeneinander antreten zu lassen.“
zur Klarstellung: WA zitiert marcel reif.
Paderborn hat sich rechtmäßig für die 1. Liga qualifiziert, wo ist das Problem?
Wenn vereine wie Hannover, vfB und HSV absteigen bzw. nicht absteigen, dann kann Paderborn nix dafür
Das interessante an Reifs Aussage ist, dass man "Paderborn" durch 15 andere Vereine ersetzen könnte.
Auf Dauer macht es keinen Sinn, dass die in der Bundesliga spielen, wenn die Chancengleichheit nicht wieder erhöht wird (Fernsehgeldverteilung, Verteilungsschlüssel für Einnahmen aus CL, EL (eben so eine Art "Reichensteuer"), etc.). Möglichkeiten gäbe es genug. Solange sich die kleinen Vereine abspeisen lassen, wird es jedoch so weitergehen wie bisher bzw. wie vor der Pandemie ... Wird die vermutlich letzte Chance auf "Fußball" vertan, wovon ich leider ausgehe, werde ich meine emotionale Restbindung wohl nicht mehr lange aufrechterhalten können. Das macht mir ein mulmiges Gefühl ...
Landroval schrieb:
Das interessante an Reifs Aussage ist, dass man "Paderborn" durch 15 andere Vereine ersetzen könnte.
Auf Dauer macht es keinen Sinn, dass die in der Bundesliga spielen, wenn die Chancengleichheit nicht wieder erhöht wird
Ich gehe davon aus, dass Reif das aber nicht meinte. Dem ist ein SC Paderborn einfach nicht würdig genug, gegen seine Knödeldeppen spielen zu dürfen.
Landroval schrieb:
Wird die vermutlich letzte Chance auf "Fußball" vertan, wovon ich leider ausgehe, werde ich meine emotionale Restbindung wohl nicht mehr lange aufrechterhalten können. Das macht mir ein mulmiges Gefühl ...
Wo denkst Du hin. Die Rumpelfliege und der Watzke werden alles tun, um ihre Vormachtstellung zu behalten, wenn nicht gar auszubauen. Wieso hat der Watzke wohl so auf die Fortsetzung der Liga gedrängt? Weil seine Zecken sonst auch wieder von weiter unten hätten anfangen müssen. Die einzigen, die schadlos aus einer längeren Zwangspause raus gegangen wären, sind die Knödeldeppen und RatBull. Letztere konnten in aller Ruhe zuschauen, wie die beiden Hampelmänner Betrieb gemacht haben und mussten gar nicht groß aktiv werden.
Brodowin schrieb:Landroval schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Jaaaaa, Hurraaaaa!
Habe ich schon gesagt, dass ich den Termin 16.05. für absolute Verarschung halte und die Sonderrolle des Profifußballs, das Tricksen und Lügen, etc. für moralisch verwerflich halte und deswegen von Tag zu Tag verbiesterter werde? Falls nicht, tue ich es hiermit 1 x (und zum letzten Mal, vesprochen! Ich möchte den Befürwortern nicht mehr länger auf den Sack gehen, mit meinem Frust über die Missachtung meines Gerechtigkeitsempfindens).
Mir geht es 100 % genau wie dir. Ich finde es zum Kotzen und zu tiefst unmoralisch, was die DFL samt Eintracht Frankfurt Fußball AG da abzieht. Ich werde es aber ab jetzt auch nicht mehr stündlich in den Thread husten. Weil ich genau weiß, dass ich damit Leuten auf die Eier gehe. Was ausdrücklich nicht meine Absicht ist.
Es gibt ja offenbar genügend Leute bzw. Fans, die diesen Weg mitgehen wollen und die will ich moralisch nicht an die Wand nageln. Es muss jeder selber wissen, wie er das jetzt macht. Klar, es sind die Freundschaften, die Kontakte, die Erlebnisse die man rund um die Eintracht gefunden hat, die nach wie vor zählen, die gut sind und die man zum Glück nicht löschen kann. Aber sportlich habe ich null Interesse. Am Profi-Fußball schon lange nicht mehr. An der Eintracht (unter sportlichem Gesichtspunkt) ab jetzt nicht mehr. Vielleicht kommt es ja wieder, keine Ahnung. Ich habe 3 unserer 4 Bundesliga-Abstiege am letzten Spieltag live im Stadion miterlebt. Jedes Mal ist eine kleine bis größere Welt für mich zusammengebrochen. Ich hatte den Pokalsieg 2018 in Berlin und das Gefühl dieses Abends werde ich bis zu meinem letzten Atemzug bei mir tragen.
Jetzt aktuell ist aber nix. Soweit weg war ich emotional nicht mal am 12. Mai 2001, als das Trikot von Rolf-Christel Guié-Mien aus dem Fanblock zurück geworfen wurde, nach unserer Niederlage und dem damit feststehenden Abstieg in Wolfsburg. Auch nach der Heimniederlage im Dezember 2015 gegen Darmstadt unter Veh, hatte ich mich weit entfernt von der Eintracht. Aber da war wenigstens noch negative Emotion. Jetzt ist halt nicht mal das.
Mir wäre es - stand jetzt - egal, wenn es zu einem Geister-Abstieg kommt. Genau so wäre mir ein Geister-Pokalsieg egal. Da darf man mir jetzt hier auch gerne das Fan-Sein absprechen. Vielleicht ist es ja so. Für mich hat das keinen Wert in der aktuellen Situation.
Mit meinem Gerechtigkeitssinn, kann ich diesen Irrsinn der DFL (von der die EIntracht Frankfurt Fußball AG nunmal ein Teil ist) mit dem Spielbetrieb unter den derzeitigen Bedingungen nicht in Einklang bringen. Aber noch mal: Ich bin hier nicht als moralischer Missionar unterwegs und wenn euch die Geisterspiele was geben dann ist es doch schön. Und selbst wenn ihr sie nur als notwendiges Übel seht um ein für euch erhaltenswerten Status Quo zu bewahren, dann will ich es nicht verurteilen oder irgendjemanden dafür persönlich ans Bein pissen.
Ich persönlich finde es halt einfach extrem scheiße was da jetzt gemacht wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Sehr konsequente Haltung. Ich bin eher selten deiner Meinung, auch diesmal nicht.. zumindest nicht in der Vehemenz wie du es vorträgst. Aber jeder hat seine Meinung, das ist völlig ok.
Ich hoffe aber das du diese Konsequenz auch beibehältst, wenn ich Beiträge von dir in nächster Zeit im Spieltagsthread sehe oder generell zu sportlichen Themen rund um die SGE weiß ich aber das es nicht weit her war mit dieser Konsequenz. Wenn dir alles egal ist rund um die SGE solltest du dich auch hier nicht mehr äußern.
Es gibt ja genug Unterforen, z.b. im D&D...
Diegito schrieb:
Sehr konsequente Haltung. Ich bin eher selten deiner Meinung, auch diesmal nicht.. zumindest nicht in der Vehemenz wie du es vorträgst.
Diegito, ich zitiere aus einem gestrigen Beitrag von Dir: "... ich hoffe das wir ausscheiden gegen Bayern. ..."
Nur mal so, um deinen Beitrag zum Thema Vehemenz zu würdigen.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Gut ganz direkt:
Ich nehme Dir diese "Ich-Kann-Mich-In-Die-Lage-Der-BL-Restart-Befürworter" hineinversetzen einfach nicht ab.
Für Dich sind alle, die jetzt die Wiederaufnahme bzw. deren Zeitpunkt befürworten, beschließen bzw. forderten (egal ob das jetzt ein KHR, Watzke, Bobic, Merkel, Söder, Spahn, Dr.love, Diegito oder meine Wenigkeit sind) die "Brüder Leichtfuss" oder gar diejenigen, die sich um Menschenleben einen Sch... interessieren und nur wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund stellen.
Soweit ja noch OK. Das Thema spaltet schließlich nicht nur uns als Fans sondern auch die Gesellschaft insgesamt. Nur muss man nicht in jedem Nebensatz erwähnen, das man hier nicht als Moralapostel oder Oberlehrer herüberkommen will. Das verstärkt die eigene Meinung nämlich umso mehr.
Alter! Ich habe nie, wirklich nie (!) behauptet, dass ich mich in die Lage der Befürworter des Bundesliga-Starts hinein versetzen kann. Da wäre ich ja selber irre! Warum sollte ich hier rum lügen? Das ist ja schon üble Unterstellung, was du betreibst. Ich habe lediglich gesagt, dass ich die nicht verurteilen möchte, die aus irgendeinem Grund einen Bundesliga-Start gut finden. Wenn du nicht erkennen willst, dass darin ein Unterschied besteht, bin ich der falsche Ansprechpartner bis auf weiteres. Also mein lieber amananana: Bleib hier bei den Fakten und lass deine Erfindungen weg! Ansonsten wird es scheiße für dich!
Mir geht es beim Bundesligastart auch nicht um Leichtsinnigkeit. Mir geht es vor allem darum, dass sich die DFL, samt Eintracht Frankfurt Fußball AG, eben zum Sinnbild macht: Wer Kohle hat, kriegt ne geile Gesundheitsversorgung. Wer keine Kohle und keine Lobby hat, hat halt Pech gehabt. Ich finde das nicht gut.
Ich würde mich wirklich gerne aus dem Thread raus halten. Wenn Leute wie amananana hier aber rum lügen, bin ich sofort wieder am Start. Da bin ich Wachhund!
Ihr seid so lustig
Also in der Abwehr und auf den Flügeln den Sicherheitsabstand einzuhalten sollte kein Problem sein, das haben wir ja in der Hinrunde lange genug einstudiert.
Austellung
Trapp mit Mundschutz und nach jedem Ballkontakt müssen die Handschuhe desinfiziert werden
Abwehr
Chandler mit Abstand zu Abraham dieser weit genug weg von Hinti und mit grade noch so Sichtkontakt zu N'Dicka
Mittelfeld
Rode mit Sondergenehmigung vom Gesundheitsamt zum grätschen Kostic der grade noch sein Visum per Güp verlängert bekommt da die ABH zu hatte. Dazu kohr und Gaci die im Training bewiesen haben Abstand vom Ball das klappt.
Angrii
Dost ganz weit vorn und weit weg von allen und Silva der die Aufgabe hat jede Lücke mit mehr als 1.5m Abstand zu finden
Ergebnis
Spielabbruch nach 15min da der Schiri in Quarantöne muss
Trapp mit Mundschutz und nach jedem Ballkontakt müssen die Handschuhe desinfiziert werden
Abwehr
Chandler mit Abstand zu Abraham dieser weit genug weg von Hinti und mit grade noch so Sichtkontakt zu N'Dicka
Mittelfeld
Rode mit Sondergenehmigung vom Gesundheitsamt zum grätschen Kostic der grade noch sein Visum per Güp verlängert bekommt da die ABH zu hatte. Dazu kohr und Gaci die im Training bewiesen haben Abstand vom Ball das klappt.
Angrii
Dost ganz weit vorn und weit weg von allen und Silva der die Aufgabe hat jede Lücke mit mehr als 1.5m Abstand zu finden
Ergebnis
Spielabbruch nach 15min da der Schiri in Quarantöne muss
Landroval schrieb:Danke
zum letzten Mal, vesprochen
Nichts
Es handelt sich hierbei nur um mein bescheidenes Bauchgefühl.
Weswegen die DFL letztendlich die beiden Spiele tauschte ist mir vollkommen egal, Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Es handelt sich hierbei nur um mein bescheidenes Bauchgefühl.
Weswegen die DFL letztendlich die beiden Spiele tauschte ist mir vollkommen egal, Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Effenbergfohlen schrieb:
Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Jaaaaa, Hurraaaaa!
Habe ich schon gesagt, dass ich den Termin 16.05. für absolute Verarschung halte und die Sonderrolle des Profifußballs, das Tricksen und Lügen, etc. für moralisch verwerflich halte und deswegen von Tag zu Tag verbiesterter werde? Falls nicht, tue ich es hiermit 1 x (und zum letzten Mal, vesprochen! Ich möchte den Befürwortern nicht mehr länger auf den Sack gehen, mit meinem Frust über die Missachtung meines Gerechtigkeitsempfindens).
Landroval schrieb:Danke
zum letzten Mal, vesprochen
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Jaaaaa, Hurraaaaa!
Habe ich schon gesagt, dass ich den Termin 16.05. für absolute Verarschung halte und die Sonderrolle des Profifußballs, das Tricksen und Lügen, etc. für moralisch verwerflich halte und deswegen von Tag zu Tag verbiesterter werde? Falls nicht, tue ich es hiermit 1 x (und zum letzten Mal, vesprochen! Ich möchte den Befürwortern nicht mehr länger auf den Sack gehen, mit meinem Frust über die Missachtung meines Gerechtigkeitsempfindens).
Mir geht es 100 % genau wie dir. Ich finde es zum Kotzen und zu tiefst unmoralisch, was die DFL samt Eintracht Frankfurt Fußball AG da abzieht. Ich werde es aber ab jetzt auch nicht mehr stündlich in den Thread husten. Weil ich genau weiß, dass ich damit Leuten auf die Eier gehe. Was ausdrücklich nicht meine Absicht ist.
Es gibt ja offenbar genügend Leute bzw. Fans, die diesen Weg mitgehen wollen und die will ich moralisch nicht an die Wand nageln. Es muss jeder selber wissen, wie er das jetzt macht. Klar, es sind die Freundschaften, die Kontakte, die Erlebnisse die man rund um die Eintracht gefunden hat, die nach wie vor zählen, die gut sind und die man zum Glück nicht löschen kann. Aber sportlich habe ich null Interesse. Am Profi-Fußball schon lange nicht mehr. An der Eintracht (unter sportlichem Gesichtspunkt) ab jetzt nicht mehr. Vielleicht kommt es ja wieder, keine Ahnung. Ich habe 3 unserer 4 Bundesliga-Abstiege am letzten Spieltag live im Stadion miterlebt. Jedes Mal ist eine kleine bis größere Welt für mich zusammengebrochen. Ich hatte den Pokalsieg 2018 in Berlin und das Gefühl dieses Abends werde ich bis zu meinem letzten Atemzug bei mir tragen.
Jetzt aktuell ist aber nix. Soweit weg war ich emotional nicht mal am 12. Mai 2001, als das Trikot von Rolf-Christel Guié-Mien aus dem Fanblock zurück geworfen wurde, nach unserer Niederlage und dem damit feststehenden Abstieg in Wolfsburg. Auch nach der Heimniederlage im Dezember 2015 gegen Darmstadt unter Veh, hatte ich mich weit entfernt von der Eintracht. Aber da war wenigstens noch negative Emotion. Jetzt ist halt nicht mal das.
Mir wäre es - stand jetzt - egal, wenn es zu einem Geister-Abstieg kommt. Genau so wäre mir ein Geister-Pokalsieg egal. Da darf man mir jetzt hier auch gerne das Fan-Sein absprechen. Vielleicht ist es ja so. Für mich hat das keinen Wert in der aktuellen Situation.
Mit meinem Gerechtigkeitssinn, kann ich diesen Irrsinn der DFL (von der die EIntracht Frankfurt Fußball AG nunmal ein Teil ist) mit dem Spielbetrieb unter den derzeitigen Bedingungen nicht in Einklang bringen. Aber noch mal: Ich bin hier nicht als moralischer Missionar unterwegs und wenn euch die Geisterspiele was geben dann ist es doch schön. Und selbst wenn ihr sie nur als notwendiges Übel seht um ein für euch erhaltenswerten Status Quo zu bewahren, dann will ich es nicht verurteilen oder irgendjemanden dafür persönlich ans Bein pissen.
Ich persönlich finde es halt einfach extrem scheiße was da jetzt gemacht wird. Nicht mehr und nicht weniger.
... ein Tierheim!
https://www.youtube.com/watch?v=TkxzzM1EcYU
https://www.youtube.com/watch?v=TkxzzM1EcYU
Ja das ist falsch;
Im Jahr 2020 beträgt die Beitragsbemessungsgrenze 6.900 Euro (Ost: 6.450 Euro), sodass das Kurzarbeitergeld 2020 eine Summe von 4.623,00 Euro (67%) (Ost: 4.321,50 Euro) nicht überschreiten kann.
Quelle: https://www.nettolohn.de/rechner/kurzarbeitergeld.html