

Landroval
8620
Andy schrieb:
Außerdem habe ich immer noch nicht verstanden, weshalb ein Saisonabbruch "zwangsläufig" zum Fall von 50+1 führen soll?
Meine persönliche Meinung dazu: das lancieren die handelnden Personen bei jeder Gelegenheit als eine Art Drohgebärde, um jetzige Entscheidungen und Pläne zu rechtfertigen. Wenn man dies dann oft genug gehört hat, nimmt man es für bare Münze und verbreitet es weiter. Ruck zuck gibt es eine "Pandemie" ...
Offenbar wird auch der Widerstand gegen 50+1 massiv unterschätzt (oder aus Angst davor einfach weitestgehend totgeschwiegen). Man darf dem Kind dankbar sein, dass er dafür gesorgt hat, dass es überhaupt ab und zu mal in die "großen" Medien kommt.
Landroval schrieb:Andy schrieb:
Außerdem habe ich immer noch nicht verstanden, weshalb ein Saisonabbruch "zwangsläufig" zum Fall von 50+1 führen soll?
Meine persönliche Meinung dazu: das lancieren die handelnden Personen bei jeder Gelegenheit als eine Art Drohgebärde, um jetzige Entscheidungen und Pläne zu rechtfertigen.
Genau so ist es.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich kann nicht begreifen, warum ein Saisonabbruch solch eine Katastrophe darstellen soll. Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich dankbar.
Erklären kann das keiner. Es ist vielmehr die Angst die einen umtreibt. Die Angst vor dem Ungewissen.
Das 50+1 dann sehr schnell fallen wird halte ich für so sicher wie das Amen in der Kirche.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Sonderkredite und staatliche Rettungsschirme für die Bundesliga? Den Aufschrei in Deutschland will ich dann hören... und der Aufschrei wäre mehr als berechtigt.
Solidarfonds innerhalb der Liga halte ich für eine gute Idee. Das könnte sich zusammensetzen aus Gehaltsverzicht (für längere Zeit), Solidarzahlungen der reichen Klubs an die armen usw...
Des weiteren müsste es eine fundamentale Umverteilung der TV-Gelder geben. Und diverse andere Dinge über die wir hier schon ausgiebig gesprochen haben (Salary Cap etc).
Alles sicherlich machbar wenn man will.... aber ich bezweifle ehrlich gesagt ob das durchsetzbar ist, die Egoismen und der Selbsterhaltungstrieb sind wohl zu groß.
Die Frage ist halt auch ob man das als Traditionsverein überhaupt möchte... sagen wir mal beispielsweise das Rot Weiss Essen eine Solidaritätszahlung von 5 Mio Euro von RB Leipzig erhält. Dann werden Mateschitz, Hopp und co noch in 20 Jahren sagen das sie ja damals mit ihren Geldern die Traditionsvereine gerettet haben (und wenn sie nicht mehr leben ihre Erben).
Diegito schrieb:
Sonderkredite und staatliche Rettungsschirme für die Bundesliga? Den Aufschrei in Deutschland will ich dann hören... und der Aufschrei wäre mehr als berechtigt.
Kredite müssen zurück bezahlt werden. Wenn diese Zahlungsverpflichtung dazu führt, weniger Gehalt zu bezahlen und weniger für Ablösesummen ausgeben zu können, würde mein Aufschrei ausbleiben.
Zum Thema Aufschrei: Ein Unternehmen ist ein Unternehmen, egal aus welcher Branche. Adidas hat x Milliarden Staatshilfe bekommen, TUI und Lufthansa z. B. auch ... Da kann mein Aufschrei für einen Bundesliga- oder 2.Liga Verein nicht sehr laut werden, sollten dort staatliche Hilfen benötigt werden. Nur bei Mainz würde ich aufschreien, aber das hätte einen anderen Grund (ne quatsch, selbst da fände ich es OK!) .
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Ja, genau das kann ich bestätigen.
Landroval schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Ja, genau das kann ich bestätigen.
Darüber hinaus stecken viele Unternehmer Privateinlagen in ihre Betriebe, damit es für die Unternehmen und möglichst viele der Mitarbeiter (und deren Familien!) nach der Krise weitergehen kann. Ich glaube der Tönnies (ich mag ihn trotzdem nicht!) hat das, nicht für seine Fabriken, sondern für S04, auch bereits gemacht.
Das wird aber die Fabrikarbeiter von Tönnies freuen das er auf ihre Kosten auf Schalke aktuell den großen Gönner macht. Die Arbeiter dürfen sich gefährden damit es einer kleinen Auswahl an Menschen auf Schalke gut geht. Wären es soziale Projekte wie Tafeln und ähnliches wäre es was anderes, aber einen Profiverein. So kann man es auch sehen und dann ist das Verhalten weinger gut.
Ich kann nicht begreifen, warum ein Saisonabbruch solch eine Katastrophe darstellen soll. Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich dankbar.
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Warum kann das der Fußball nicht? Wir hatten hier doch schon die Rechenbeispiele, was das unter dem Strich für die Spieler, aber auch für die Clubs bedeuten würde. Der mit Abstand höchste Kostenfaktor wäre jedenfalls weg und die meisten Clubs (mal von den Harakirifinanzierern abgesehen) hätte keine Probleme zu überleben.
Was bitte an meiner Überlegung stimmt hier nicht?
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Warum kann das der Fußball nicht? Wir hatten hier doch schon die Rechenbeispiele, was das unter dem Strich für die Spieler, aber auch für die Clubs bedeuten würde. Der mit Abstand höchste Kostenfaktor wäre jedenfalls weg und die meisten Clubs (mal von den Harakirifinanzierern abgesehen) hätte keine Probleme zu überleben.
Was bitte an meiner Überlegung stimmt hier nicht?
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Ja, genau das kann ich bestätigen.
Landroval schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Ja, genau das kann ich bestätigen.
Darüber hinaus stecken viele Unternehmer Privateinlagen in ihre Betriebe, damit es für die Unternehmen und möglichst viele der Mitarbeiter (und deren Familien!) nach der Krise weitergehen kann. Ich glaube der Tönnies (ich mag ihn trotzdem nicht!) hat das, nicht für seine Fabriken, sondern für S04, auch bereits gemacht.
Weil jeder eine andere Personengruppe befragt. Würde man ausschließlich Lordgladyy und seine Leute befragen, wären wohl nahezu 100% für die Fortsetzung der Liga.
Würde man rt und seine Leute fragen, wären wohl mehr als 90% der Leute dafür, dass alle Vereine nebst Arbeitsplätzen über die Wupper gehen.
Dass die Umfragen alle bei um 50% liegen, mal in die eine mal in die andere Richtung, zeigt aber, dass man doch jeweils eine relativ repräsentative Personengruppe befragt hat.
Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.
Würde man rt und seine Leute fragen, wären wohl mehr als 90% der Leute dafür, dass alle Vereine nebst Arbeitsplätzen über die Wupper gehen.
Dass die Umfragen alle bei um 50% liegen, mal in die eine mal in die andere Richtung, zeigt aber, dass man doch jeweils eine relativ repräsentative Personengruppe befragt hat.
Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.
Basaltkopp schrieb:
Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.
Ich glaube diesbezüglich ist es so, dass viele Fans eben genau jetzt erst dieses "das Fass ist voll-Gefühl" erreicht hat. Der Umgang des Profifußballs mit dem Virus erscheint erbärmlich. Watzke, Seifert, aber auch Hübner, Bobic und viele andere mehr, haben durch Interviews nicht für Besserung sorgen können. Eher im Gegenteil ...
Manchmal glaube ich echt, dass diese Funktionäre mich persönlich beleidigen, indem sie mich für so saudoof halten. Das geht offenbar sehr vielen Leuten so und führt zum aktuellen Stimmungsbild ...
Den Zusammenbruch wünsche ich mir nicht. Ein Neubeginn, der diesen Namen verdient, wohl durchdacht, offen und ehrlich und für alle beteiligten Menschen ungefährlich ist, würde mir reichen.
Landroval schrieb:
Manchmal glaube ich echt, dass diese Funktionäre mich persönlich beleidigen, indem sie mich für so saudoof halten. Das geht offenbar sehr vielen Leuten so und führt zum aktuellen Stimmungsbild ...
Empfinde ich auch so. Außerdem habe ich immer noch nicht verstanden, weshalb ein Saisonabbruch "zwangsläufig" zum Fall von 50+1 führen soll? Vielleicht ist es ja so. Aber ich habe diesen - teils sehr anstrengenden - Thread ausgiebig verfolgt. Das aber wurde für mich noch nicht nachvollziehbar erklärt.
Landroval schrieb:
Ich glaube diesbezüglich ist es so, dass viele Fans eben genau jetzt erst dieses "das Fass ist voll-Gefühl" erreicht hat. Der Umgang des Profifußballs mit dem Virus erscheint erbärmlich. Watzke, Seifert, aber auch Hübner, Bobic und viele andere mehr, haben durch Interviews nicht für Besserung sorgen können. Eher im Gegenteil ...
Manchmal glaube ich echt, dass diese Funktionäre mich persönlich beleidigen, indem sie mich für so saudoof halten. Das geht offenbar sehr vielen Leuten so und führt zum aktuellen Stimmungsbild ...
Den Zusammenbruch wünsche ich mir nicht. Ein Neubeginn, der diesen Namen verdient, wohl durchdacht, offen und ehrlich und für alle beteiligten Menschen ungefährlich ist, würde mir reichen.
Vielen Dank. Damit hast du auch mein Empfinden sehr gut umschrieben.
Das ist ja mal eine irre Wendung. Wie kommt es, dass plötzlich 54% der Meinung sind, dass ein vorzeitiger Abbruch besser wäre?
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Weil jeder eine andere Personengruppe befragt. Würde man ausschließlich Lordgladyy und seine Leute befragen, wären wohl nahezu 100% für die Fortsetzung der Liga.
Würde man rt und seine Leute fragen, wären wohl mehr als 90% der Leute dafür, dass alle Vereine nebst Arbeitsplätzen über die Wupper gehen.
Dass die Umfragen alle bei um 50% liegen, mal in die eine mal in die andere Richtung, zeigt aber, dass man doch jeweils eine relativ repräsentative Personengruppe befragt hat.
Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.
Würde man rt und seine Leute fragen, wären wohl mehr als 90% der Leute dafür, dass alle Vereine nebst Arbeitsplätzen über die Wupper gehen.
Dass die Umfragen alle bei um 50% liegen, mal in die eine mal in die andere Richtung, zeigt aber, dass man doch jeweils eine relativ repräsentative Personengruppe befragt hat.
Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.
Landroval schrieb:
Das ist ja mal eine irre Wendung. Wie kommt es, dass plötzlich 54% der Meinung sind, dass ein vorzeitiger Abbruch besser wäre?
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Wieso denn plötzlich?
Ich habe in den letzten Wochen mehrere Umfragen gesehen.
Jede Zeitung hat sowas durchgeführt und da waren es in der Regel eher 60% - 70%, die den Abbruch befürwortet haben.
amananana schrieb:Landroval schrieb:
bei Bedarf wird es dann einen weiteren Beitrag geben (den ASTT), der als Alternative für Leute geöffnet wird, die den STT nicht stören möchten
Dann wünsche ich Dir viel Spass im ASTT. Aber bleib da dann bitte auch, wenn wir die Fohlen besiegt haben.
Was schreibst Du für merkwürdige Sachen?
reggaetyp schrieb:
Fängst du auch an, dem Gesundheitsamt in Dresden zu unterstellen, falsche Ergebnisse rauszugeben?
Steht das irgendwo? Und bei dem, was Du so schon Ämtern, Behörden und Politikern unterstellt hast, ist die Frage, ob ich anfange, dann schon irgendwie lustig.
Ich habe nur gesagt, dass Dynamo Dresden sicherlich sportlich ein gesteigertes Interesse für einen Saisonabbruch haben könnte. Da ist die Frage, ob die wirklich ein Interesse haben, dass sich niemand ansteckt oder dass das Gesundheitsamt nur einzelne in Quarantäne steckt.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe nur gesagt, dass Dynamo Dresden sicherlich sportlich ein gesteigertes Interesse für einen Saisonabbruch haben könnte.
Kannst auch mal einsehen, dass das Geschmäckle hat, wenn man soetwas explizit hervorhebt ... Meine Meinung ... Ausserdem hast Du auch mal ne Verschwörungstheorie gut!
Landroval schrieb:
Ausserdem hast Du auch mal ne Verschwörungstheorie gut!
Ich spinne sie ja nicht mal zuende. Ich habe ja nicht gesagt, dass jetzt Dynamo da den Gesundheitsamtsleiter bestochen hat. Aber wenn jemand sportlich ein Interesse hat, dass abgebrochen wird in Liga 2, dann ist das Dynamo. Ich glaube, dass denen das Ganze eben nicht ungelegen kommt. Und wenn abgebrochen wird wegen der Neuinfektionen von Dynamo-Spielern (die vor kurzem noch negativ getestet wurden) und genau Dynamo am meisten profitiert, dann ist das schon etwas... naja... Es hat halt ein Geschmäckle für mich.
FellnerFFM schrieb:
Genauso sollten die "Ablehner" sich nicht im Spieltagsthread tummeln und den anderen Leuten ihren "Spaß" vermiesen.....
Ohne groß vorzugreifen. Aber wir werden den STT schon großteils aufs Sportliche beschränkt halten.
SGE_Werner schrieb:FellnerFFM schrieb:
Genauso sollten die "Ablehner" sich nicht im Spieltagsthread tummeln und den anderen Leuten ihren "Spaß" vermiesen.....
Ohne groß vorzugreifen. Aber wir werden den STT schon großteils aufs Sportliche beschränkt halten.
... bei Bedarf wird es dann einen weiteren Beitrag geben (den ASTT), der als Alternative für Leute geöffnet wird, die den STT nicht stören möchten. Damit werden wir es sicher hinbekommen, den 16.05. zu überstehen, ohne dass Werner und seine Kollegen den Mega-Stress bekommen.
amananana schrieb:
Das "ich freu mich schon" hätte nicht sein müssen. Aber grundlegend, ist das schon etwas opportunistisch erst hier den "großen Kritiker" der Wiederaufnahme "raushängen zu lassen" und dann sich über das sportliche Geschehen wiederum auszulassen. Das beißt sich gewaltig.
Das finde ich gerade nicht. Das eine ist die Gesellschaft und das Problem von unverantwortlichem Verhalten und das andere ist Fußball. Ich sehe da nichts, was sich beisst. Für mich wäre das eher vergleichbar mit einer Wahl, bei der meine Partei nicht gewinnt und ich im Anschluss trotzdem über politische Themen diskutiere (nur geht es hier halt noch um etwas mehr, im schlimmsten Fall um Leben und Tod).
reggaetyp schrieb:
Ich bleibe bei meiner Prognose, diese Saison wird nicht zuende gespielt werden können.
Doch, halte dagegen.
Ich auch. Es wird funktionieren und bestimmte Leute hier werden auf einmal wieder über Fußball diskutieren, obwohl sie ja so gegen alles waren. Ich freu mich jetzt schon.
Sledge_Hammer schrieb:
Es wird funktionieren und bestimmte Leute hier werden auf einmal wieder über Fußball diskutieren, obwohl sie ja so gegen alles waren. Ich freu mich jetzt schon.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Man kann es durchaus Unverantwortlich halten, was da gerade passiert und trotzdem über Fußball sprechen, wenn man das machen möchte. Ich sehe da keinen Widerspruch und auch keinen Grund für ein gehässiges "ich freu mich schon".
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/corona-tests-bundesliga-durchfuehrung-unabhaengigkeit-100.html
Hätte ja schonmal abgeklungen das der Test beim Kalou Video nicht korrekt ist. Und siehe da er wurde falsch ausgeführt.
Schlechter könnte ich die Tests auch nicht durchführen.
Was ein Irrsinn.
Zeigt halt das das ganze zuviel Schwächen hat und der ach so schöne Hygieneplan auf dem Papier nur gut aussieht.
planscher08 schrieb:reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/corona-tests-bundesliga-durchfuehrung-unabhaengigkeit-100.html
Hätte ja schonmal abgeklungen das der Test beim Kalou Video nicht korrekt ist. Und siehe da er wurde falsch ausgeführt.
Schlechter könnte ich die Tests auch nicht durchführen.
Was ein Irrsinn.
Zeigt halt das das ganze zuviel Schwächen hat und der ach so schöne Hygieneplan auf dem Papier nur gut aussieht.
Der außergewöhnlich gute Hygieneplan sieht nicht mal auf dem Papier gut aus.
Ich frage mich nur, warum die angedachte Vertuschungstaktik nicht funktionierte. Das Gesundheitsamt Dresden hat nach sorgfältiger Analyse ALLE Spieler für 14 Tage in häusliche Quarantäne geschickt.
Der Seifert soll mal richtig aufstampfen und die zuständigen Ministerien darum bitten, dass die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes entlassen und durch Menschen ersetzt werden, die sich der Systemrelevanz des Fußballs bewusst sind.
Da geht doch was, wäre doch schade um den Deutschen Fußball ...
planscher08 schrieb:
Dynamo Dresden 2 neue Corona-Fälle. Gesundheitsamt verhängt 2 Wochen Quarantäne
Bin gespannt, wie sie das nun lösen wollen.
Landroval schrieb:Aceton-Adler schrieb:planscher08 schrieb:
Dynamo Dresden 2 neue Corona-Fälle. Gesundheitsamt verhängt 2 Wochen Quarantäne
Bin gespannt, wie sie das nun lösen wollen.
Mein Tipp: Dynamo Dresden wird die Lizenz entzogen, da sie diese 2 Fälle herausposaunt haben.
Weil sie damit gegen das „eigentliche“ Hygienekonzept verstoßen haben
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:
Dynamo Dresden wird die Lizenz entzogen,
.OK
So schnell kanns gehn. 👍
So. Ich "durfte" heute noch ne ganz andere Erfahrung mit Corona machen!
Mein 85 jähriger Vater ist heute in der Garage von der Trittleiter gestürzt. Wir mussten die Sanis/Notarzt rufen.
Meine mittlerweile leicht demente Mutter heulend daneben, mein Vater unter Schock mit heftigen Schmerzen. Vakupolster und volles Programm.
Dann ab zur weiteren Untersuchung in's Krankenhaus. Mitfahren durfte niemand, was meinen Vater sehr in Angst versetzt hat, wenigstens durften wir alle nochmal zu ihn in den Wagen.
Jetzt liegt er im Krankenhaus, Hüfte und Schlüsselbein gebrochen. Vor Montag darf ihn niemand besuchen, dann eine Person für eine halbe Stunde am Tag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Meine Mutter will und soll das natürlich machen, nur findet die allein nicht mal mehr die Station. Ob ne Sonderregelung möglich ist und wenn ja in welcher Form muss mit dem Oberarzt besprochen werden.
In einer Woche hat dann meine Mutter ne Knie OP.
Leute, das ist kein Spaß alles! Ich bin echt restlos bedient!
Mein 85 jähriger Vater ist heute in der Garage von der Trittleiter gestürzt. Wir mussten die Sanis/Notarzt rufen.
Meine mittlerweile leicht demente Mutter heulend daneben, mein Vater unter Schock mit heftigen Schmerzen. Vakupolster und volles Programm.
Dann ab zur weiteren Untersuchung in's Krankenhaus. Mitfahren durfte niemand, was meinen Vater sehr in Angst versetzt hat, wenigstens durften wir alle nochmal zu ihn in den Wagen.
Jetzt liegt er im Krankenhaus, Hüfte und Schlüsselbein gebrochen. Vor Montag darf ihn niemand besuchen, dann eine Person für eine halbe Stunde am Tag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Meine Mutter will und soll das natürlich machen, nur findet die allein nicht mal mehr die Station. Ob ne Sonderregelung möglich ist und wenn ja in welcher Form muss mit dem Oberarzt besprochen werden.
In einer Woche hat dann meine Mutter ne Knie OP.
Leute, das ist kein Spaß alles! Ich bin echt restlos bedient!
FrankenAdler schrieb:
So. Ich "durfte" heute noch ne ganz andere Erfahrung mit Corona machen!
Meine Mutter ist vor 1,5 Wochen von der Terasse 3 Stufen runter in den Garten gefallen und ausgerechnet auf den einzigen Wegestein weit und breit. Oberschenkelhalsbruch ... Das Drama (natürlich war ausgerechnet zu der Zeit mein Vater unterwegs, der wegen Corona nur sehr selten das Haus verlässt) bis sie im Krankenhaus war, schildere ich nicht weiter. Operation war dann schnell ausgeführt, der Arzt freute sich richtig, mal etwas zu tun zu haben. Als sie aus dem Rettungswagen geschoben wurde, stand er schon da, schaute auf die Trage, rieb sich die Hände und sagte fröhlich "Oh, Arbeit für mich!" Das hat meine Mutter sehr lustig gefunden.
Im Krankenhaus viele resignierende alte und demente Patienten, teilweise arg garstige Schwestern und als Highlight dann noch 40 Mitarbeiter (die Zahl habe ich nicht geprüft, das hat mir meine Mutter nur am Telefon erzählt) wegen Corona in Quarantäne geschickt ... Ein Beispiel: als sie frisch operiert war, fiel ihr am folgenden Mittag das Ladekabel vom Smartphone runter. Als sie Abends, als eine Schwester zu ihr kam, fragte, ob sie ihr das mal aufheben könnte, sagte diese, dass das nicht ihr Job sei und dass meine Mutter halt beim Laufen besser hätte aufpassen sollen, da sie dann nicht im Krankenhaus wäre. Gut, diese Schwester wurde dann schnell in eine andere Abteilung versetzt ... Trotzdem erwähnenswert. Mittlerweile wird sie von fast allen Personen dort sehr gut behandelt und Trainer, Schwestern und Ärzte geben sich viel Mühe (sie wäre ein Spezialfall in der Station, alle andern Patienten wären wirklich "alt").
Lange Rede kurzer Sinn: Am kommenden Dienstag wird sie nach Hause kommen, wenn sie nicht noch angesteckt wird. Braucht zwar dann vermutlich einiges an Hilfe, das können wir aber (hoffentlich) gut hinbekommen, da wir nicht weit entfernt wohnen und arbeiten und als Selbstständige entsprechende Zeitpläne machen können..
Den Stress braucht zwar kein Mensch, aber das muss nicht böse ausgehen: Kopf hoch!
Na jetzt bin ich aber beruhigt!
Danke euch allen für die guten Wünsche! Ihr seid super!
Danke euch allen für die guten Wünsche! Ihr seid super!
Ich weiß nicht, ob Bobic das tatsächlich so gesagt hat und - wenn er es gesagt hat - ob das ernst gemeint war. Tatsächlich kann es aber unmöglich so gehandhabt werden, denn das würde ja Rechtsstreite ohne Ende nach sich ziehen. Außerdem wäre ein derart schräger Paragraph schon lang und breit durch die Medien gegangen.
clakir schrieb:
Ich weiß nicht, ob Bobic das tatsächlich so gesagt hat und - wenn er es gesagt hat - ob das ernst gemeint war. Tatsächlich kann es aber unmöglich so gehandhabt werden, denn das würde ja Rechtsstreite ohne Ende nach sich ziehen. Außerdem wäre ein derart schräger Paragraph schon lang und breit durch die Medien gegangen.
Wenn er das gesagt haben sollte (ich glaube eigentlich eher nicht, dass Kicker-Interview = Fake-News) und keinerlei Substanz hinter dieser Aussage liegen sollte, fände ich das, gelinde gesagt "unglücklich".
Basaltkopp schrieb:DBecki schrieb:
Jemand Lust, in 14 Tagen in Bayern-Klamotten nach München zu fahren?
Ich finde die Idee charmant. Aber wer will sich denn freiwillig so einen Lappen anziehen?
Dann lieber ungeschützt durch ein Spalier von hustenden Coronakranken!
Naja, es dient einer größeren Sache...
Empfinde ich auch so. Außerdem habe ich immer noch nicht verstanden, weshalb ein Saisonabbruch "zwangsläufig" zum Fall von 50+1 führen soll? Vielleicht ist es ja so. Aber ich habe diesen - teils sehr anstrengenden - Thread ausgiebig verfolgt. Das aber wurde für mich noch nicht nachvollziehbar erklärt.