

Landroval
8620
Basaltkopp schrieb:
Landroval schrieb:
Bei der 3. Liga könnte man auch eine 3 Liga Nord und eine 3. Liga Süd einführen. Das würde vielleicht sogar mehr Fans in die Stadion locken (regionale(re) Spiele mit Derbycharakter, kürzere Reiserouten) und die Budgets entlasten.
Unabhängig von Corona sicherlich eine Überlegung wert. Aber ist auch schon wieder nicht so ganz einfach, die Aufsteiger zu ermittel. Der Erste steigt jeweils auf, soweit klar. Und die beiden Zweiten spielen eine Relegation um die Relegation gegen den Drittletzten der zweiten Liga? Gefällt mir so nicht.
Im Falle von 20 Mannschaften in der 2. Liga könnte es auch mit 4 Absteigern und jeweils 2 Aufsteigern klappen. Alles nur Gedankenspiele, nicht perfekt, aber wenn man erstmal anfängt Alles zusammenzutragen, was theoretisch möglich (und nicht völlig unrrealistisch) wäre, kann man am Ende ein "außergewöhnlich gutes Konzept" erstellen.
Landroval schrieb:Basaltkopp schrieb:
Landroval schrieb:
Bei der 3. Liga könnte man auch eine 3 Liga Nord und eine 3. Liga Süd einführen. Das würde vielleicht sogar mehr Fans in die Stadion locken (regionale(re) Spiele mit Derbycharakter, kürzere Reiserouten) und die Budgets entlasten.
Unabhängig von Corona sicherlich eine Überlegung wert. Aber ist auch schon wieder nicht so ganz einfach, die Aufsteiger zu ermittel. Der Erste steigt jeweils auf, soweit klar. Und die beiden Zweiten spielen eine Relegation um die Relegation gegen den Drittletzten der zweiten Liga? Gefällt mir so nicht.
Im Falle von 20 Mannschaften in der 2. Liga könnte es auch mit 4 Absteigern und jeweils 2 Aufsteigern klappen. Alles nur Gedankenspiele, nicht perfekt, aber wenn man erstmal anfängt Alles zusammenzutragen, was theoretisch möglich (und nicht völlig unrrealistisch) wäre, kann man am Ende ein "außergewöhnlich gutes Konzept" erstellen.
Die Liga aufzustocken um ein Jahr später wieder zu verkleinern macht nichts gerechter, verlagert das Problem doch nur. Auch hätte jeder der direkt hinter den "Aufsteigern" steht das Recht sich zu beschweren, weil der dann ungerecht behandelt wurde, er hätte es ja noch schaffen können. Egal wie man es macht, es ist verkehrt. Von daher ist eine Fortführung noch das gerechteste, denn jeder hat mit den gleichen Problemen zu kämpfen.
Basaltkopp schrieb:PeterT. schrieb:grossaadla schrieb:
Ich finde es einerseits gut das due Entscheidungen wie Meister,Abstieg etc.sportlich geregelt werden,aber richtig Bock auf Fußball kommt bei mir irgendwie nicht auf.
Mal schaun wenns los geht.
Ja, und wie "sportlich" das Ganze verläuft, sieht man ja aktuell an Dynamo Dresden in der 2. Liga!
Ja, das mit Dresden ist natürlich Mist (obwohl es da schon keinen falschen erwischt hat).
Aber was wäre denn für Dich sportlicher? Bei jeder anderen Lösung würden in jedem Fall mehr Vereine benachteiligt.
Es sei denn, man pumpt erste und zweite Liga auf je 22, 24 oder 26 Vereine auf und macht eine zweigeteilte dritte Liga mit jeweils mindestens 20 Mannschaften, damit wirklich niemand bei Auf- oder Abstiegen benachteiligt wird.
Ist aber auch keine wirklich sportlich faire Lösung, wenn Vereine in höhere Ligen gespült werden, die sportlich wohl niemals qualifiziert hätten. Abgesehen davon, dass das sportliche Niveau in allen drei Ligen deutlich sinken würde.
Also los, wo ist Deine sportliche Lösung? Selten war ich so neugierig auf die Antwort.
Hallo Basalti,
die hatte ich schon mehrfach hier geschrieben!
1. Liga: aufstocken auf 20 Mannschaften, d.h. nur der 18. spielt eine Relegation gegen den 3. der 2. Liga, ggfs. spielen noch der 17. und 18. gegeneinander um den 17. Platz der diese Relegation vermeidet.
2. Liga: die selbe Regelung wie in Liga 1.
Die Aufstockungen würde ich auch so lassen, in Italien, Spanien und England gibt es 20er Ligen und die bekommen ihre Länderspiele, Pokale (in England sogar 2 Wettbewerbe) und CL und Euro-Ligaspiele auch gebacken.
3. Liga: die ist schwierig, aber hier eine Relegationsrunde der 4 Letztplatzierten gegen die Tabellenführer der Regionalliegen, da ist die Situation bis auf eine Liga, Nordost, so dass das sportlich halbwegs ok wäre (aus meiner Sicht)! Da haben die Tabellführer meist einen recht deutlichen Vorsprung.
Eine richtig befriedigende Lösung gibt es natürlich nicht. Kann es auch gar nicht.
Das Niveau der Ligen sinkt dadurch? Höre ich da den Marcel Reif in Dir?
PeterT. schrieb:
3. Liga: die ist schwierig, aber hier eine Relegationsrunde der 4 Letztplatzierten gegen die Tabellenführer der Regionalliegen, da ist die Situation bis auf eine Liga, Nordost, so dass das sportlich halbwegs ok wäre (aus meiner Sicht)! Da haben die Tabellführer meist einen recht deutlichen Vorsprung.
Bei der 3. Liga könnte man auch eine 3 Liga Nord und eine 3. Liga Süd einführen. Das würde vielleicht sogar mehr Fans in die Stadion locken (regionale(re) Spiele mit Derbycharakter, kürzere Reiserouten) und die Budgets entlasten.
Landroval schrieb:
Bei der 3. Liga könnte man auch eine 3 Liga Nord und eine 3. Liga Süd einführen. Das würde vielleicht sogar mehr Fans in die Stadion locken (regionale(re) Spiele mit Derbycharakter, kürzere Reiserouten) und die Budgets entlasten.
Unabhängig von Corona sicherlich eine Überlegung wert. Aber ist auch schon wieder nicht so ganz einfach, die Aufsteiger zu ermittel. Der Erste steigt jeweils auf, soweit klar. Und die beiden Zweiten spielen eine Relegation um die Relegation gegen den Drittletzten der zweiten Liga? Gefällt mir so nicht.
Landroval schrieb:amananana schrieb:Haliaeetus schrieb:
Du musst halt aushalten, dass andere anderer Meinung sind.
Dieser Satz aus Deinem Munde bzw. Tasten??? Du hasts doch einfach, sperrst einfach mal alle, die eben nicht Deiner Meinung sind hier bequem per Mausklick aus.
und ich wollte gerade schreiben "...dann wäre dein Beitrag doch gar nicht mehr frei/sichtbar"
Zack, gesperrt. Reine Willkür hier
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Neben Drosten und Lauterbach haben wir auch hier im Forum mehr als ausreichend "Schwarzmaler" - betrifft auch den Fußball, übrigens. Leicht gesagt, wie unverständlich man die Fortsetzung der Saison findet und gleichzeitig jeden disst, der dies befürwortet, egal ob der in der DFL, Politik oder hier im Forum vertreten ist.
Allerdings selbst eine Idee vorzubringen, wie man den Sport, den Fußball und letztlich auch unseren Verein nicht nur vor größerem Schaden fernhalten sondern auch die Existenz sichern kann - die hat keiner. Pardon, fast keiner: es soll ja auch noch die Phantasten geben, die jetzt die Chance auf einen "reinen" und unkommerzionellen Fußball sehen...
Also entweder kannst du nicht so gut sinnentnehmend lesen (was ich nicht verurteilen würde) oder du bist einfach ein unverschämter Ignorant (was ich verurteilen würde).
Ansonsten hättest du so einen erbärmlichen Beitrag nicht geschrieben.
Gelöschter Benutzer
Ich muss an dieser Stelle aber auch ehrlich sagen, dass mir der Seifert fast leid tut. Der Mann muss ein Konzept verkaufen, bei dem er jeden Schwachpunkt und jedes Abbruch-Szenario natürlich genau so gut kennt, wie jeder Mensch, der über einen halbwegs klaren Verstand verfügt. Er weiß, dass es nur eines kleinen "Windhauchs" bedarf, um das ganze "Kartenhaus" zum Einstürzen zu bringen. Für ihn ist es ein Ritt auf der Rasierklinge, zwischen dem Fame der weltweiten Vorreiterliga, auf dessen "Konzept" sogar die großen Profi-Ligen in den USA blicken und dem totalen Fiasko.
Ich würde sogar vermuten, dass Seifert eine relativ klare Vorstellung davon hat, wie unmorlaisch das "außergewöhnlich gute Konzept" ist. Er muss es halt verkaufen. Der Mann sieht fix und fertig aus. In seiner Haut möchte ich wirklich nicht stecken. Und ich hoffe, dass ich mir die Häme verkneifen kann, wenn diese irrlichternde Geisterfahrt irgendwann dass erwartbare Ende nimmt.
Ich würde sogar vermuten, dass Seifert eine relativ klare Vorstellung davon hat, wie unmorlaisch das "außergewöhnlich gute Konzept" ist. Er muss es halt verkaufen. Der Mann sieht fix und fertig aus. In seiner Haut möchte ich wirklich nicht stecken. Und ich hoffe, dass ich mir die Häme verkneifen kann, wenn diese irrlichternde Geisterfahrt irgendwann dass erwartbare Ende nimmt.
Brodowin schrieb:
Der Mann sieht fix und fertig aus. In seiner Haut möchte ich wirklich nicht stecken.
Er sollte sich einen Pressesprecher einstellen, der das außergewöhnlich gute Konzept in den kommenden Tagen nach Außen hin vertritt. Etwas Entlastung würde ihm jedenfalls ganz sicher gut zu Gesicht stehen, dem armen Mann.
Du scheinst aber auch wenig Lust zu haben, dich mit den Vorschlägen, die gemacht wurden, auseinanderzusetzen?
Lieber mal behaupten, niemand habe Ideen.
Lieber mal behaupten, niemand habe Ideen.
Landroval schrieb:
Das ist ja mal eine irre Wendung. Wie kommt es, dass plötzlich 54% der Meinung sind, dass ein vorzeitiger Abbruch besser wäre?
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Wieso denn plötzlich?
Ich habe in den letzten Wochen mehrere Umfragen gesehen.
Jede Zeitung hat sowas durchgeführt und da waren es in der Regel eher 60% - 70%, die den Abbruch befürwortet haben.
Wedge schrieb:Landroval schrieb:
Das ist ja mal eine irre Wendung. Wie kommt es, dass plötzlich 54% der Meinung sind, dass ein vorzeitiger Abbruch besser wäre?
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Wieso denn plötzlich?
Ich habe in den letzten Wochen mehrere Umfragen gesehen.
Jede Zeitung hat sowas durchgeführt und da waren es in der Regel eher 60% - 70%, die den Abbruch befürwortet haben.
Seltsam, vermutlich waren es so viele Umfragen, dass sich jeder eine andere Version "eingeprägt" hat. Bei der, die ich in Erinnerung habe, waren 69,x% für die Geisterspiele ...
Letztendlich ist das für mich aber auch nicht wichtig, da das Stimmungsbild sich nun offenbar verfestigt hat.
Wedge schrieb:
So.
Und jetzt geh ich mit Lauterbach einen Tee trinken.
Vergiss nicht, mit ihm über einen 3-jährigen Lockdown zu sprechen.
DeMuerte schrieb:Brodowin schrieb:
Seifert, Watzke, Bobic, Rummenigge und co erinnern gerade ein bisschen an eine Fliege am Küchenfenster, die so lange verzweifelt gegen die Glasscheibe fliegt, bis sie irgendwann vor lauter Erschöpfung auf dem Fensterbrett liegt.
Vortreffliche Metapher.
Ja, finde ich auch.
Wenn ich so eine Fliege entdecke, bringe ich sie aber schnell raus und suche für sie einen riesengroßen Haufen Scheisse, auf den sie sich setzen und an dem sie sich vollfressen kann. Manche erholen sich dann so schnell, nachdem sie sich gelabt haben, dass sie direkt wieder zur nächsten Scheibe fliegen. Damit geht das Ganze dann wieder von vorne los, es ist eine Endlosschleife!
Gelöschter Benutzer
Nun, es geht seinen Gang.
CDU-Stadtverordneter Wolfgang Gores legt Mandat nieder!
"Mit dem Rücktritt reagiert der 60-Jährige auf die Anschuldigungen gegen seine Tochter. Wie von dieser Zeitung aufgedeckt, soll die junge Frau bei der Arbeiterwohlfahrt mehrere Jahre lang für eine Vollzeitstelle bezahlt worden sein, ohne dafür eine nachvollziehbare Arbeitsleistung erbracht zu haben."
www.wiesbadener-kurier.de/amp/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/cdu-stadtverordneter-wolfgang-gores-legt-mandat-nieder_21649754
CDU-Stadtverordneter Wolfgang Gores legt Mandat nieder!
"Mit dem Rücktritt reagiert der 60-Jährige auf die Anschuldigungen gegen seine Tochter. Wie von dieser Zeitung aufgedeckt, soll die junge Frau bei der Arbeiterwohlfahrt mehrere Jahre lang für eine Vollzeitstelle bezahlt worden sein, ohne dafür eine nachvollziehbare Arbeitsleistung erbracht zu haben."
www.wiesbadener-kurier.de/amp/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/cdu-stadtverordneter-wolfgang-gores-legt-mandat-nieder_21649754
Landroval schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Nun, es geht seinen Gang.
CDU-Stadtverordneter Wolfgang Gores legt Mandat nieder!
Das ist gut, es wird spannend bleiben!
Die Spannung ist zunächst mal vorbei.
"Mehr als 50.000 Euro hat die Tochter eines ehemaligen CDU-Stadtverordneten von der Arbeiterwohlfahrt in Wiesbaden kassiert - ohne dafür zu arbeiten, wie das Amtsgericht jetzt feststellte. Beide wurden zu einer Geldstrafe verurteilt."
https://www.hessenschau.de/panorama/awo-affaere-frueherer-wiesbadener-cdu-politiker-wegen-anstiftung-zur-untreue-verurteilt-v1,wiesbaden-awo-urteil-100.html
Sind 150 Tagessätze á 95 Euro bzw. 150 Tagessätze á 25 Euro. Und die die 53 tausend und ebbes Euro Gehalt müssen zurückgezahlt werden.
Man sieht, die AWO (Wiesbaden) scheint nicht nur für Teile der SPD ein Selbstbedienungsladen gewesen zu sein.
Landroval schrieb:Pepi schrieb:
Sind Supermarktkassierer dann auch Versuchskaninchen , die täglich auf Horden von sogar Nicht-Getesteten Menschen bei Ihrer Arbeit treffen ?
Sie sind, im Gegensatz zu Profifußballern und Vereinsfunktionären, systemrelevant.
Das ändert zwar nicht an den teilweise hanebüchenen Arbeitsbedingungen, macht aber klar, warum diese Leute ihrer Arbeit zum Gemeinwohl nachgehen "müssen",
Ob Pepi ein Troll ist, ein Bot?
Oder einfach nur sehr einfältig?
reggaetyp schrieb:
Oder einfach nur sehr einfältig?
Der Philosophie-Prof. meiner Tochter meinte heute Vormitag zu ihr (sinngemäß): Man könnte darauf verzichten den Anspruch zu haben, diese Frage zu beantworten, da es bei dem zugrunde liegenden Sachverhalt keinen Unterschied ausmachen würde.
Die Antwort hat mir sehr gut gefallen und deswegen verwende ich sie jetzt auch (zumindest so gut, wie ich sie noch zusammenstümpern konnte)!
Sind Supermarktkassierer dann auch Versuchskaninchen , die täglich auf Horden von sogar Nicht-Getesteten Menschen bei Ihrer Arbeit treffen ?
Wegen mir braucht man diese Geisterspiele gar nicht austragen. Sollen sie doch erst wieder spielen, wenn Zuschauer erlaubt sind. Anschauen werde ich mir die Geisterspiele aber wohl trotzdem
Wegen mir braucht man diese Geisterspiele gar nicht austragen. Sollen sie doch erst wieder spielen, wenn Zuschauer erlaubt sind. Anschauen werde ich mir die Geisterspiele aber wohl trotzdem
Pepi schrieb:
Sind Supermarktkassierer dann auch Versuchskaninchen , die täglich auf Horden von sogar Nicht-Getesteten Menschen bei Ihrer Arbeit treffen ?
Sie sind, im Gegensatz zu Profifußballern und Vereinsfunktionären, systemrelevant.
Das ändert zwar nicht an den teilweise hanebüchenen Arbeitsbedingungen, macht aber klar, warum diese Leute ihrer Arbeit zum Gemeinwohl nachgehen "müssen",
Landroval schrieb:Pepi schrieb:
Sind Supermarktkassierer dann auch Versuchskaninchen , die täglich auf Horden von sogar Nicht-Getesteten Menschen bei Ihrer Arbeit treffen ?
Sie sind, im Gegensatz zu Profifußballern und Vereinsfunktionären, systemrelevant.
Das ändert zwar nicht an den teilweise hanebüchenen Arbeitsbedingungen, macht aber klar, warum diese Leute ihrer Arbeit zum Gemeinwohl nachgehen "müssen",
Ob Pepi ein Troll ist, ein Bot?
Oder einfach nur sehr einfältig?
Pepi schrieb:
dann bitte auch im Winter jeden Bundesligaspieler auf Influenza testen lassen. Diese Krankheit ist ja auch von Mensch zu Mensch übertragbar und kann auch Folgeschäden auslösen.
Mal sehen, ob es heute noch einen "besseren" Beitrag hier geben wird! Ich kann es mir nicht vorstellen, aber ein paar Kaliber haben ja heute Vormittag noch nichts geschrieben.
Das wird aber die Fabrikarbeiter von Tönnies freuen das er auf ihre Kosten auf Schalke aktuell den großen Gönner macht. Die Arbeiter dürfen sich gefährden damit es einer kleinen Auswahl an Menschen auf Schalke gut geht. Wären es soziale Projekte wie Tafeln und ähnliches wäre es was anderes, aber einen Profiverein. So kann man es auch sehen und dann ist das Verhalten weinger gut.
propain schrieb:
Das wird aber die Fabrikarbeiter von Tönnies freuen das er auf ihre Kosten auf Schalke aktuell den großen Gönner macht. Die Arbeiter dürfen sich gefährden damit es einer kleinen Auswahl an Menschen auf Schalke gut geht. Wären es soziale Projekte wie Tafeln und ähnliches wäre es was anderes, aber einen Profiverein. So kann man es auch sehen und dann ist das Verhalten weinger gut.
Natürlich hast Du recht damit, dass man immer alles besser machen kann. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es Menschen gibt, die "eigenes" Geld zur Rettung bereitstellen und nicht zuerst oder ausschließlich den Staat zur Kasse bitten, wenn es übel läuft. Ob der T. dafür ein geeignetes Beispiel war? Für Dich (und bestimmt auch für einige andere) eher nicht, das hast Du nachvollziehbar begründet!
Unabhängig von Corona sicherlich eine Überlegung wert. Aber ist auch schon wieder nicht so ganz einfach, die Aufsteiger zu ermittel. Der Erste steigt jeweils auf, soweit klar. Und die beiden Zweiten spielen eine Relegation um die Relegation gegen den Drittletzten der zweiten Liga? Gefällt mir so nicht.