

Landroval
8615
#
Landroval
verstehe ich nicht!
Basaltkopp schrieb:
Bei weitem nicht. Trotzdem ist es mir immer lieber, dass wir einen Titel gewinnen als irgendeine andere Mannschaft.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Ich bleib dabei, diesen Titel will ich nicht.
In mir sträubt sich alles erdenkliche wenn ich daran denke das wir dort vor leeren Rängen den Pokal in den Himmel drücken. Das ist einfach absurd.
Das widerstrebt allem was ich an diesem Sport liebe.
Da unterscheide ich auch ganz deutlich zwischen Geisterspielen in der Liga als notwendiges Übel und Geisterspielen im Pokal als völlig nutzloses, lächerliches Zubrot.
Gelöschter Benutzer
lordgladyy schrieb:
Ein Trauerspiel, dass du dir sicher im TV anschauen würdest.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir bei einem Geister-Pokalfinale ein Ausscheiden von uns im Halbfinale wünsche. Und dass ich einmal mehr unglaublich froh bin, dass wir das Ding 2018 geholt haben. Nicht auszumalen, wenn wir nach zwei (bzw mit 2006 drei-)maligem Scheitern ausgerechnet dieses Jahr gewinnen würden, ohne dabei sein zu können. Mir tun die Saarbrücker wirklich fürchterlich leid und ich habe selten Mitleid mit Fans anderer Vereine...
Maxfanatic schrieb:
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir bei einem Geister-Pokalfinale ein Ausscheiden von uns im Halbfinale wünsche.
Trotz der ganzen Scheixxe würde ich mir einen Sieg wünschen. Da kann ich nicht raus aus meiner Haut.
Maxfanatic schrieb:
Mir tun die Saarbrücker wirklich fürchterlich leid
Du wirst doch nicht etwa schon altersmilde? Ich habe mich ertappt, dass ich auch so ähnlich über Saarbrücker dachte und befürchtete, dass ich krankgeworden sei! Zum Glück geht es auch anderen so ...
mc1998 schrieb:
Die Liga wird mit hoher Wahrscheinlichkeit am 15.05 weiter gehen.
Davon gehe ich nicht aus, das an diversen Stellen erwähnt wurde, dass vor dem Beginn 2 Wochen Quarantäne (möglicherweise in Form von Trainingslagern) einzuhalten ist.
Beim folgenden Wochenende könnte ich mir den Beginn der Geisterspielsaison leider schon vorstellen.
Landroval schrieb:mc1998 schrieb:
Die Liga wird mit hoher Wahrscheinlichkeit am 15.05 weiter gehen.
Davon gehe ich nicht aus, das an diversen Stellen erwähnt wurde, dass vor dem Beginn 2 Wochen Quarantäne (möglicherweise in Form von Trainingslagern) einzuhalten ist.
Beim folgenden Wochenende könnte ich mir den Beginn der Geisterspielsaison leider schon vorstellen.
das erste "das" soll ein "da" sein ...
mc1998 schrieb:
Die Liga wird mit hoher Wahrscheinlichkeit am 15.05 weiter gehen.
Davon gehe ich nicht aus, das an diversen Stellen erwähnt wurde, dass vor dem Beginn 2 Wochen Quarantäne (möglicherweise in Form von Trainingslagern) einzuhalten ist.
Beim folgenden Wochenende könnte ich mir den Beginn der Geisterspielsaison leider schon vorstellen.
Landroval schrieb:mc1998 schrieb:
Die Liga wird mit hoher Wahrscheinlichkeit am 15.05 weiter gehen.
Davon gehe ich nicht aus, das an diversen Stellen erwähnt wurde, dass vor dem Beginn 2 Wochen Quarantäne (möglicherweise in Form von Trainingslagern) einzuhalten ist.
Beim folgenden Wochenende könnte ich mir den Beginn der Geisterspielsaison leider schon vorstellen.
das erste "das" soll ein "da" sein ...
Wedge schrieb:
Ansonsten würde ich tatsächlich die Teilnahme an Spielen freiwillig stellen.
So erleben wir eventuell noch das Profi-Debüt von Franco Lionti.
Landroval schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann dich insofern beruhigen, weil das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist.
Ich würde darüber hinaus sogar sagen, dass das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist!
Nein.
Es ist entweder "Superb", "Great" oder "Very Good".
https://www.mediamatters.org/lou-dobbs/lou-dobbs-poll-asks-if-trumps-response-coronavirus-has-been-superb-great-or-very-good
Wedge schrieb:
Es ist entweder "Superb", "Great" oder "Very Good".
https://www.mediamatters.org/lou-dobbs/lou-dobbs-poll-asks-if-trumps-response-coronavirus-has-been-superb-great-or-very-good
Das mit der Umfrage des Haus- und Hofsender des Trump ist wirklich außergewöhnlich gut als Vergleich geeignet.
Aber erstmal "Die Anstalt" schauen jetzt ... Die ist sehr oft "Superb", manchmal "Great" und nur selten "Very Good".
Gelöschter Benutzer
Ich kann dich insofern beruhigen, weil das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist.
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann dich insofern beruhigen, weil das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist.
Ich würde darüber hinaus sogar sagen, dass das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist!
Es ist sogar so gut, dass ein Fußballverein nur für 2 Tage in Quarantäne muss, wenn Corona-Fälle auftreten. In normalen Betrieben braucht man fast zwei Wochen für die Quarantäne. Das muss man sich mal rein ziehen! Allein daran sieht man schon wie gut das Konzept der DFL ist. Warum es aber wirklich so ganz außergewöhnlich gut ist, kann man daran erkennen, dass in einem Fußballverein der DFL noch nicht mal die ganze Belegschaft in Quarantäne muss, wenn es zu einem positiven Corona-Fall kommt. An sowas ist in normalen Betrieben mit ihren Amateur-Konzepten gar nicht zu denken. Da trennen sich halt die guten Konzepte von den außergewöhnlich guten Konzepten.
Landroval schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann dich insofern beruhigen, weil das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist.
Ich würde darüber hinaus sogar sagen, dass das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist!
Nein.
Es ist entweder "Superb", "Great" oder "Very Good".
https://www.mediamatters.org/lou-dobbs/lou-dobbs-poll-asks-if-trumps-response-coronavirus-has-been-superb-great-or-very-good
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
denke morgen abend sind wir schlauer, in denen von Dir genannten Bereichen wird sicher das eine oder andere kommen
Ja. Solange aber Jung-Millionäre alle zwei Tage getestet werden, die in einer reinen Unterhaltungsbranche tätig sind, einzig und allein aus dem Grund, weil es sich die Branche leisten kann, die ungenutzten Testkapazitäten zu kaufen, bleibt es halt trotzdem scheiße. Gerade, wenn z.B. Kita-Erzieherinnen oder Supermarktkassierern diese Tests nicht zur Verfügung stehen, weil sie keine zahlungskräftige Lobby hinter sich haben und trotzdem täglich ihren Ar5ch in den systemrelevanten Bereichen für uns alle riskieren.
Die DFL kann sich aufgrund dieses Schweinesytems natürlich genüsslich die Hände in Unschuld waschen, weil sie ja niemandem die Tests wegnimmt. Verständnis oder gar Beifall braucht sie dafür nicht zu erwarten. Und über Mittelfinger braucht sie sich nicht zu wundern. Weil es halt eine Sauerei bleibt. Egal wie man es dreht und wendet. Und diese Sauerei macht sich die DFL zu nutzen, selbst wenn sie für die Sauerei nicht verantwortlich ist.
Brodowin schrieb:
Und diese Sauerei macht sich die DFL zu nutzen, selbst wenn sie für die Sauerei nicht verantwortlich ist.
Moralischer Verlierer ist die DFL doch schon lange. Wenn die Watzkes, Rummenigges (aber leider auch die Hübners) dieser Gesellschaft das außergewöhnlich gute Konzept lobpreisen, es sich allerdings um ein durch und durch (oder doch nur teilweise?) zweifelhaftes Werk handelt, dann braucht man sich über negative Berichterstattung jedenfalls nicht zu wundern. Der Maulkorberlass gegen den ehrlichen Kölner Spieler noch hinzu und den "Einzelfall" aus Berlin ... Ich bin ehrlich gesagt etwas überfordert damit, objektiv zu bleiben ...
Gelöschter Benutzer
Streich
Gelöschter Benutzer
Falls jemand Bock auf ne Forums-Klopperei im "Corona und die Auswirkungen auf den Fußball Thread" hat, ich hätte heute so ab 20:00 Uhr Zeit.
Brodowin schrieb:
Falls jemand Bock auf ne Forums-Klopperei im "Corona und die Auswirkungen auf den Fußball Thread" hat, ich hätte heute so ab 20:00 Uhr Zeit.
... erst nach der Tagesschau könnte ich zum Zuschauen vorbeikommen. Geduldest Du Dich so lange?
Du musst aber vorher Deine Meinung um mindestens 147,2 Grad drehen, da sich sonst möglicherweise gar kein wehrhafter Gegner finden wird.
Gelöschter Benutzer
Ich hoffe einfach mal, dass der Sledge da ist. Mit dem kann man sich das ganze Vorgeplänkel immer sparen. Da verlaufen die Dialoge auf Anhieb so wunderbar niveaulos.
Die können es ja machen wie bei der letzten 10 Minuten von Hoffenheim gegen Bayern. 90 Minuten den Ball hin und her kicken und keiner berührt sich. Spiel geht null zu null aus. Keiner berührt den anderen und alle dürfen im TV zuschauen. kommt doch jeder auf seine Kosten.
Um das Spiel an Sich geht es lange nicht mehr sondern um das Geld was es nur gibt wenn was statt findet. Habe jetzt gelesen das in England sogar nach gedacht wird das eine Halbzeit nicht mehr 45 Minuten dauern könnte.
Stelle mir gerade vor wie lange gespielt wird in der Buli bei nur noch 4 Balljungen und geplanten 5 Auswechslungen. Wenn du da noch alle 5 hast in den letzen 10 Minuten
Um das Spiel an Sich geht es lange nicht mehr sondern um das Geld was es nur gibt wenn was statt findet. Habe jetzt gelesen das in England sogar nach gedacht wird das eine Halbzeit nicht mehr 45 Minuten dauern könnte.
Stelle mir gerade vor wie lange gespielt wird in der Buli bei nur noch 4 Balljungen und geplanten 5 Auswechslungen. Wenn du da noch alle 5 hast in den letzen 10 Minuten
Eintracht23 schrieb:
Stelle mir gerade vor wie lange gespielt wird in der Buli bei nur noch 4 Balljungen
... und die armen Kerle müssen dann ständig die Bälle desinfizieren, bevor sie diese den Spielern zurückwerfen.
Spieler: Schnell, gib' den Ball!"
Balljunge: "Nein, den muss ich erst noch desinfizieren!"
Landroval schrieb:
Doch nicht etwa, weil die DFL sehr viel Geld hat und dieses entsprechend einsetzt, während das Lieschen Müller dringend einen Test bräuchte, jedoch aus fadenscheinigen Gründen keinen bekommen kann ... Nein, so ist es sicher nicht! Oder doch?
Selbst wenn die DFL die Tests nicht kaufen würde, bekäme Lieschen Müller ihren Test nicht, weil die Kasse ihn nicht bezahlt.
Das ist ein falsches Denken. Genauso bekommt kein Arbeitsloser plötzlich mehr Geld, wenn die "gute AfD" alle Flüchtlinge vertreibt. Ein Irrglaube der Dummen, Flüchtlinge raus und mir geht es besser.
Basaltkopp schrieb:
Selbst wenn die DFL die Tests nicht kaufen würde, bekäme Lieschen Müller ihren Test nicht, weil die Kasse ihn nicht bezahlt.
Zweifellos. Aber genau dies ist doch der Fehler im System, weswegen jetzt die DFL noch mehr in den negativen Fokus gerückt werden kann, als sie es ohnehin schon ist.
Normalerweise müssten die Spieler, die getestet werden sollen, sagen, dass sie ihre 20 Tests lieber an wirklich sinnvolle "Testpersonen" abtreten möchten. Natürlich geht das nicht, da die wirtschaftlichen Interessen der Vereine dagegen stehen, trotzdem tut es mir leid, um das Lieschen Müller ...
Landroval schrieb:
Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...
Wobei ein Physio ja noch bedenklicher ist als ein Spieler, da dieser zu mehr Spielern relativ intensiven Kontakt hat als die Spieler untereinander.
Basaltkopp schrieb:
Wobei ein Physio ja noch bedenklicher ist als ein Spieler, da dieser zu mehr Spielern relativ intensiven Kontakt hat als die Spieler untereinander.
Ja, auf jeden Fall! Das hatte ich auch gedacht. Eigentlich ist das genau die Person, die es gar nicht haben sollte ... Mal sehen wie die weiteren Tests ausfallen. Gut möglich, dass er ein paar weitere Spieler "auf dem Gewissen" hat.
PeterT. schrieb:Landroval schrieb:
Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...
Tja, und bei Aue ist das komplette Team in Quarantäne, bei Köln und Gladbach nicht.
Seltsames Konzept der DFL.
Quarantäne gilt wahrscheinlich nur für die 2. Liga!
Aue geht 2 Tage in Quarantäne, nicht 2 Wochen wie jeder andere Betroffene.
Das ist genau die Art von Sonderbehandlung, die den Kritikern der Ligaöffnung sauer aufstößt.
Ich find's übrigens auch unmöglich.
Wahrscheinlich stoppen sie den Zirkus nicht mal dann, wenn das erste Handyvideo eines röchelnden Kickers an der Beatmungsmaschine leakt.
Die Kickers röcheln seit vielen Jahren, auch ohne Corona bzw. Beatmungsmaschine kämpfen sie ständig ums Überleben.
Aber wenn man den kleinen Spaß mal aussen vor lässt, ist es sicher genau das Hauptproblem, dass sich diese Welt ständig mit Doppelmoral auseinanderzusetzen hat. Am Beispiel Profifußball wird das überdeutlich!
Warum gibt es so viele Tests (bis zu 35.000) für die Profis und das Team drumherum? Doch nicht etwa, weil die DFL sehr viel Geld hat und dieses entsprechend einsetzt, während das Lieschen Müller dringend einen Test bräuchte, jedoch aus fadenscheinigen Gründen keinen bekommen kann ... Nein, so ist es sicher nicht! Oder doch?
Aber wenn man den kleinen Spaß mal aussen vor lässt, ist es sicher genau das Hauptproblem, dass sich diese Welt ständig mit Doppelmoral auseinanderzusetzen hat. Am Beispiel Profifußball wird das überdeutlich!
Warum gibt es so viele Tests (bis zu 35.000) für die Profis und das Team drumherum? Doch nicht etwa, weil die DFL sehr viel Geld hat und dieses entsprechend einsetzt, während das Lieschen Müller dringend einen Test bräuchte, jedoch aus fadenscheinigen Gründen keinen bekommen kann ... Nein, so ist es sicher nicht! Oder doch?
Landroval schrieb:
Doch nicht etwa, weil die DFL sehr viel Geld hat und dieses entsprechend einsetzt, während das Lieschen Müller dringend einen Test bräuchte, jedoch aus fadenscheinigen Gründen keinen bekommen kann ... Nein, so ist es sicher nicht! Oder doch?
Selbst wenn die DFL die Tests nicht kaufen würde, bekäme Lieschen Müller ihren Test nicht, weil die Kasse ihn nicht bezahlt.
Das ist ein falsches Denken. Genauso bekommt kein Arbeitsloser plötzlich mehr Geld, wenn die "gute AfD" alle Flüchtlinge vertreibt. Ein Irrglaube der Dummen, Flüchtlinge raus und mir geht es besser.
Landroval schrieb:
Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...
Tja, und bei Aue ist das komplette Team in Quarantäne, bei Köln und Gladbach nicht.
Seltsames Konzept der DFL.
Quarantäne gilt wahrscheinlich nur für die 2. Liga!
Landroval schrieb:
Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...
Wobei ein Physio ja noch bedenklicher ist als ein Spieler, da dieser zu mehr Spielern relativ intensiven Kontakt hat als die Spieler untereinander.
Gelöschter Benutzer
Die in dem außergewöhnlich gutem Konzept der DFL veranschlagten 20.000 Tests werden nicht reichen. Zeit-Online rechnet mit 25.000-35.000 Tests, die für das Beenden der Saison nötig währen:
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-dfl-corona-tests-hygieneplan
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-dfl-corona-tests-hygieneplan
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Wenn man den Watzke so hört hätte er am liebsten schon gestern angefangen.
Hat Watzke die Ereignisse aus Aue eigentlich schon zum Anlass genommen, um das hervorragende Konzept der DFL zu loben?