>

Landroval

8608

#
Bewährtes bewahren;
Kaffee, heiß, stark, schwarz. 😃
#
NewOldFechemer schrieb:

Bewährtes bewahren;
Kaffee, heiß, stark, schwarz. 😃

Ja, davon mache ich mir jetzt auch einen!  😃

Gerade fielen mir schon fast die Augen zu ...
#
Ok, ich fasse zusammen: Nix Genaues weiß man nicht. Kein Vorwurf an niemanden, nur eine Feststellung, ist ja alles auch nicht einfach.

Bin ich eigentlich der Einzige, der zwar arbeitet aber massive 'Produktionseinbrüche' hat? Ich müsste eigentlich meinen Text schreiben, aber ich krieg seit Tagen keine vernünftigen Sätze am Stück zustande. Irgendwie schlägt das alles schon sehr aufs Gemüt.
#
Knueller schrieb:

Ok, ich fasse zusammen: Nix Genaues weiß man nicht. Kein Vorwurf an niemanden, nur eine Feststellung, ist ja alles auch nicht einfach.

Ja, so habe ich den Artikel "Die Dunkelziffer" aus der Süddeutschen auch verstanden.

Knueller schrieb:

Bin ich eigentlich der Einzige, der zwar arbeitet aber massive 'Produktionseinbrüche' hat? Ich müsste eigentlich meinen Text schreiben, aber ich krieg seit Tagen keine vernünftigen Sätze am Stück zustande. Irgendwie schlägt das alles schon sehr aufs Gemüt.        

Nein, bist Du nicht. Das ist echt übel.
Wenn ich nicht nebenbei versuchen müsste Liquidität für meinen Betrieb zu beschaffen (bin mal gespannt, wie (ob!?) die Hausbank das mit der KfW hinbekommen wird, bzw. ob "das Getöne der Herren Scholz und Altmaier" diesbzgl. ernstzunehmen war), würde ich aufgrund der Gemütslage sicherlich fast gar nichts mehr "produzieren". Aber so sorgt die angespannte Situation dann doch für den ein oder anderen Adrenalinschub, der mich entsprechend antreibt (zwangsläufig halt ...).
#
Landroval schrieb:

Knueller schrieb:

Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten.

Wegen der Dunkelziffer ist dies eine Möglichkei, die eine enorme Schwankungsbreite zulässt. Diese ist zwar auch bei der Methode mit den Todesfällen noch groß genug, allerdings (da es angabegemäß keine wesentliche Dunkelziffer gibt) vermeintlich etwas genauer.

Aber das setzt doch die Annahme voraus, dass wir die gleichen Todesfallzahlen im gleichen Zeitraum haben, wie in Italien. Und die hängen mWn auch mit dem Kurvenverlauf zusammen, den wir gerade versuchen abzuschwächen.
#
Um die Fälle bereinigt, wo eine schwere andere Krankheit maßgeblich für das Ableben war und der Todesfälle, die aufgrund medizinischer Notwendigkeit eintraten (d. h. wenn z. B. ein 60 jähriger das Beatmungsgerät eines 80 jährigen bekommt, etc.). Die letzteren Todesfälle gibt es bei uns (noch?) nicht ...
So spinne ich mir das gerade zusammen, kann natürlich Blödsinn sein, da ich das nicht intensiv genug analysiert habe (und vermutlich auch nicht könnte ...).
#
bla_blub schrieb:

Knueller schrieb:


Sorry, versteh ich schon wieder nicht.
Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?        

Weil Prozentual mehr Verstorbene getetet werden als Lebende.

Ja ok, aber was sagt das über die Verzögerung 'unseres' Verlaufes in Bezug auf den in Italien?
Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten. Wenn der Virologe, der hier heute Morgen verlinkt wurde, recht hat, dann ist der 'Durchseuchungsgrad' in Italien um ein Vielfaches höher als bei uns.

#
Knueller schrieb:

Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten.

Wegen der Dunkelziffer ist dies eine Möglichkei, die eine enorme Schwankungsbreite zulässt. Diese ist zwar auch bei der Methode mit den Todesfällen noch groß genug, allerdings (da es angabegemäß keine wesentliche Dunkelziffer gibt) vermeintlich etwas genauer.
#
Es ist eine Qual
#
Kollege arbeitet in einem Baumarkt und die sollen ja jetzt noch extra lang aufbleiben für Handwerker und wer kauft da zum Großteil ein? Rentner und Familien mit Kindern. Unfassbar
#
planscher08 schrieb:

Kollege arbeitet in einem Baumarkt und die sollen ja jetzt noch extra lang aufbleiben für Handwerker und wer kauft da zum Großteil ein? Rentner und Familien mit Kindern. Unfassbar        

Wenn ich noch 25-30 Jahre älter wäre, würde ich jetzt auch mal in einen Baumarkt gehen. Gerade jetzt, wo der Ausflug tötlich enden kann, käme ich bestimmt auf die Idee nun dort einkaufen zu gehen. Schnell die Enkel abgeholt und los geht's.
Sarkasmus aus

#
Landroval schrieb:

kasi1981 schrieb:

Falls sie erst im kommenden Jahr stattfinden kann, so fordert die UEFA laut eines Medienberichts Entschädigungs-Zahlungen in Höhe von 275 Millionen Pfund von Ligen und Klubs.

Dann sollen die Ligen und Klubs halt aus der UEFA austreten.


Tangiert aber sicher die aktuellen Verträge nicht.
#
prothurk schrieb:

Landroval schrieb:

kasi1981 schrieb:

Falls sie erst im kommenden Jahr stattfinden kann, so fordert die UEFA laut eines Medienberichts Entschädigungs-Zahlungen in Höhe von 275 Millionen Pfund von Ligen und Klubs.

Dann sollen die Ligen und Klubs halt aus der UEFA austreten.


Tangiert aber sicher die aktuellen Verträge nicht.

"Höhere Gewalt" ist vertraglich nicht ausschliessbar, da eine solche Klausel nichtig wäre.
#
Alles klar ......

Am Dienstag berät die UEFA in einer Krisen-Konferenz mit ihren Mitgliedsverbänden darüber, ob die EM wegen des Coronavirus wie geplant stattfinden kann oder ob sie verschoben werden muss. Falls sie erst im kommenden Jahr stattfinden kann, so fordert die UEFA laut eines Medienberichts Entschädigungs-Zahlungen in Höhe von 275 Millionen Pfund von Ligen und Klubs.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/uefa-em-euro-2020-absage-zahlungen-klubs-ligen-ausgleich-geld/
#
kasi1981 schrieb:

Falls sie erst im kommenden Jahr stattfinden kann, so fordert die UEFA laut eines Medienberichts Entschädigungs-Zahlungen in Höhe von 275 Millionen Pfund von Ligen und Klubs.

Dann sollen die Ligen und Klubs halt aus der UEFA austreten.
#
nochmals: Was passiert wenn Vereine in Quarantäne sind? Dann kann der Spielbetrieb nicht so ohne weiteres fortgesetzt werden, oder spielen dann einfach die nicht betroffenen Vereine?
#
Tafelberg schrieb:

Was passiert wenn Vereine in Quarantäne sind?

Die spielen es dann an der Playstation aus. Das wäre eh die einfachste Lösung. Die besten Spieler (hoffentlich haben wir ein paar Gute) sollen es im E-Sports regeln und die Saison dort zu Ende spielen.
#
Louis Camille Maillard
#
12667 Fälle heute (gestern praktisch der selbe Wert) , 656 Todesfälle (gestern 674)

Todesfälle:

349 - Italien
129 - Iran
50 - Spanien
21 - Frankreich
20 - GB
20 - USA
14 - China

Belgien mit 6 , Deutschland mit 4...

Spanien und Frankreich erfreulicherweise heute mit weniger Todesfällen als am Vortag. Hingegen steigen USA und GB an, genauso wie der Iran.

Die Fallzahl von Deutschland war in den letzten Tagen im Schnitt 26 % pro Tag gestiegen, demnach waren für heute etwas über 7300 zu erwarten, es sind jetzt 7272. Geht es in diesem Tempo (25-26 % Anstieg pro Tag) weiter, erreichen wir am Mittwoch die 10000-Marke und wären am Ende der Woche bei knapp 28000.
Die Zahl der Todefälle verdoppelt sich weiterhin gut alle 3 Tage (von 6 auf 13 bzw von 8 auf 17) , demnach wären wir bis zum Ende der Woche bei ca. 60-75 Todesfällen, bis Ende der nächsten Woche bei etwa dem, was Spanien jetzt hat (300-400).
#
SGE_Werner schrieb:

erreichen wir am Mittwoch die 10000-Marke und wären am Ende der Woche bei knapp 28000.
Die Zahl der Todefälle verdoppelt sich weiterhin gut alle 3 Tage (von 6 auf 13 bzw von 8 auf 17) , demnach wären wir bis zum Ende der Woche bei ca. 60-75 Todesfällen, bis Ende der nächsten Woche bei etwa dem, was Spanien jetzt hat (300-400).        

Danke für die Informationen.

Hoffentlich greifen die Maßnahmen bald (bzw. hoffentlich halten sich die Allermeisten daran!), damit es nicht zur Megakatastrophe kommt.  

#
Großartig. Mein bald 15-jähriger Sohn kam die letzten drei Jahre kaum hinter dem PC hervor.
Ausgerechnet jetzt fängt er an, sich mit Freunden im Park zum kicken zu treffen und fühlt sich unglaublich ungerecht behandelt, weil ich das zur Diskussion stelle.

Die pubertäre Rebellion im Jahr 2020 besteht wohl darin, sich draußen mit Freunden zu treffen.
#
Luzbert schrieb:

Mein bald 15-jähriger Sohn

Luzbert schrieb:

Ausgerechnet jetzt fängt er an, sich mit Freunden im Park zum kicken zu treffen

Sieh' es positiv, vielleicht gehört er dann der ersten Generation Profi-Fußballer an, die es nach Corona wieder geben wird.
#
Tafelberg schrieb:

ja sehr reflektiert, im Gs. zu Herrn Watzke


Der Watzke wird mir auch immer unsympathischer. Den kannste eigentlich mit Rummenigge und Co. in einen Sack stecken.
Er kam mir auch gestern in der ARD-Sportschau ziemlich angepisst daher. Wenn es nach ihm ginge, hätte es garantiert keine Unterbrechung in der Liga gegeben. Scheiss auf die Gesundheit der Sportler und Menschen. Hauptsache der Rubel rollt!!
#
Adlersupporter schrieb:

Der Watzke wird mir auch immer unsympathischer.

In solchen Zeiten trennt sich die Spreu vom Weizen. Schlimm für den BVB, dass sie dort einen solchen Menschen in der verantwortlichen Position haben. Das tut mir leid! "Der Fisch stinkt vom Kopf her" ...
#
Steinmeier appelliert an Solidarität
https://www.n-tv.de/politik/Steinmeier-appelliert-an-Solidaritaet-article21646422.html
"Ich versichere Ihnen: Ihre Selbstbeschränkung heute wird morgen Leben retten", sagte Steinmeier. "Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass sich das Virus möglichst langsam ausbreitet." Wo immer möglich, sollten die Menschen zu Hause bleiben und den "Nahkontakt" zu anderen meiden. Das Staatsoberhaupt bat um Verständnis für die "einschränkenden Maßnahmen". Diese seien notwendig - "bitte halten Sie sich daran".

#
wir lieben Gewürze
#
Das ist doch das große Problem. Der Profifußball in Liga 1 hat sich zu einer gigantischen Blase entwickelt. Man würde auch bei einem Fernsehvertrag der doppelt soviel wie jetzt auszahlt in Nöten kommen. Wie heißt es so schön die Flut hebt alle Boote.
#
planscher08 schrieb:

Das ist doch das große Problem. Der Profifußball in Liga 1 hat sich zu einer gigantischen Blase entwickelt. Man würde auch bei einem Fernsehvertrag der doppelt soviel wie jetzt auszahlt in Nöten kommen. Wie heißt es so schön die Flut hebt alle Boote.        

... und Corona versenkt sie.
#
Frau Bratbecker
#
Kastenweißbrot
#
Mein Sohn ist gerade beim Einkauf - kein Reis und kein Mehl
#
Basaltkopp schrieb:

Mein Sohn ist gerade beim Einkauf - kein Reis und kein Mehl        


Ich versuche nachher mal den Getränkemarkt. 2 oder 3 Kisten Wasser wären toll ...
#
Uns beschäftigt gerade sehr die bei uns im Haus anstehende Geburt.

Positiv für uns ist, dass meine Frau seit Freitag in Mutterschutz ist und wir somit Glück haben hinsichtlich der Betreuungssituation unseres 3-jährigen.

Jedoch steht der ursprüngliche Plan, dass wir bei der Geburt ein Familienzimmer nehmen und die Großeltern auf unseren Großen aufpassen nun ordentlich auf der Kippe. Gerade der Großvater mit der Asbest-Lunge wird wohl lange Zeit gar nicht das Baby sehen. Wenn es kein Familienzimmer gibt, oder wir es nicht nehmen können, weil keiner unseren Großen betreuen kann, dürfte ich aktuell nur zu eingeschränkten Besuchszeiten ins Krankenhaus. Wer weiß, ob es die in 6 Wochen überhaupt noch gibt? Daher nun hoffen, dass es kein Kaiserschnitt wird, sondern ggfs. die Frau eine nur ambulante Geburt machen kann. Dafür braucht es dann aber, dass die Hebamme das mitmacht. Und da diese Situation alle werdenden Mütter ja haben, wird es wohl einen großen Run auf ambulante Geburten geben, die die Hebamme aber wahrscheinlich nicht alle unterstützen kann.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Uns beschäftigt gerade sehr die bei uns im Haus anstehende Geburt.

Wie sind denn die Prioritäten von Geburten in den Krankenhäusern? Ich ging bisher davon aus, dass diese weiterhin ganz klar an 1 stehen. Hier geht es schliesslich immer um 2 (oder mehr) Menschen.

Ich drücke Euch die Daumen, dass das alles gut geht und so klappt, wie es "geplant" ist! Bei meinem jüngsten Kind hatten wir damals ein Familienzimmer. Diese Zeit war das Beste, was ich je erlebt habe. Ein mindestens genauso schönes Erlebnis wünsche ich Dir / Euch!