

Landroval
8606
#
Landroval
... bis zu sieben Tage krankschreiben lassen.
Hab ich auch gedacht ..ganz uneigennützig war das wo unser nächster Gegner Borussia Mönchengladbach gewesen wäre sicher auch nicht
MoniMonetta schrieb:
Hab ich auch gedacht ..ganz uneigennützig war das wo unser nächster Gegner Borussia Mönchengladbach gewesen wäre sicher auch nicht
Es ist die Eintracht und daheim haben wir gegen alle starken Mannschaften gewonnen, ausser das U gegen den BvB. Gladbach hat echt Glück, dass ihnen das erstmal erspart bleibt.
Gelöschter Benutzer
Das war erkennbar lustig gemeint. Es liegt wohl an deiner Humorlosigkeit, es anders ausgelegt zu haben. Ich schätze Tafelberg als ruhigen und anständigen User sehr. Mit ihm kann man gut diskutieren.
60revax schrieb:
Das war erkennbar lustig gemeint. Es liegt wohl an deiner Humorlosigkeit, es anders ausgelegt zu haben. Ich schätze Tafelberg als ruhigen und anständigen User sehr. Mit ihm kann man gut diskutieren.
Du bist halt eine "Reizfigur". Da wird Vieles reflexhaft nur noch aus einem Blickwinkel ("der ist ein Provokateur") gelesen. Lustige Sprüche werden Dir nicht zugetraut / zugestanden. Nimm' es nicht übel, Du trägst eine Teilschuld!
Gelöschter Benutzer
Ja, ich weiß. Danke für Dein Feedback.
Landroval schrieb:
das erklärt zumindest, warum wir kaum Infizierte in der Statistik haben
Was heißt kaum? Deutschlandweit?
Landroval schrieb:
Nachdem, was hier am Anfang alles verschlafen wurde, ist das wohl ein "kaum".
Frankreich hat genauso viele Fälle wie wir und die zehnfache Todeszahl. Italien hat 5 Mal so viele Fälle und die fast 200fache Todeszahl. Die Schweiz hat ein Drittel der deutschen Fälle, aber mehr Tote.
Also ist die Frage: sind unsere Fallzahlen und Todeszahlen deutlich zu niedrig, dann müssten wir in der Erfassung beider versagen, die anderen Länder aber in der Erfassung einer Komponente deutlich besser sein. Bezweifle ich trotz der Unterschiede zu Italien.
Sind die Todeszahlen in Deutschland zu niedrig, aber die Fallzahlen einigermaßen ok? Möglich.
Sind die Fall- und Todeszahlen einigermaßen richtig und die Fallzahlen in den anderen Ländern einfach mal sowas von zu niedrig? Auch möglich. Vielleicht ist es was aus Möglichkeit 2 und 3.
Unsere Zahlen ähneln sehr denen in Skandinavien. Ich glaube weiterhin, dass die Erfassung der Fälle deutlich besser lief als in Italien, Frankreich, Spanien etc. , diese Qualität jetzt aber nachlassen wird wegen der Überforderung.
Ob ein Mensch, der Corona hat und darauf nach dem Tod positiv getestet wurde, wirklich an Corona gestorben ist? Also da ist ja auch die Frage, was zB in Italien da alles reinzählt. Ne Person kann ja Corona haben und einen Infarkt erleiden. Aber die Lunge ist Null betroffen... ist das dann wirklich ein Corona-Toter?
Statistik ist ein schwieriges Feld.
Das ganze Manko zeigt sich, wie unvorbereitet unsere Republik dem ganzen gegenüber steht. Gab es keine Pandemiepläne für solche o.ä. Ereignisse? Konnte man nicht aus den letzten Gefahren der jüngsten Vergangenheit (Vogelgrippe/SARS) lernen? Hat keiner damit gerechnet, dass so etwas auch in unserem Land passieren könnte.
Einige Dinge hätte man bereits im Vorfeld richtig ordnen können, so bleiben folgende Fragen:
Warum ist es den Bundesländern oder gar Kommunen überlassen, welchen Status sie ausrufen?
Warum gibt es keine einheitliche Regelung, WANN welche Maßnahmen zu erfolgen haben?
Warum wurde für eventuelle Medikamenten bzw. medizinische Hilfsmittel keine Notfall-Reserven geordert?
Warum hat man für solche Situationen keinen Plan entworfen, der die Abgabe von bestimmten Artikeln pro Nase limitiert ?
Von den nicht vorhandenen Plänen in Sachen Versammlungen, Sport- und Gesellschaftsereignissen mal ganz zu schweigen.
Was mich nur verwundert bei diesem Schlingerkurs ist, dass sich die Todesfälle bislang noch moderat gehalten haben.
Einige Dinge hätte man bereits im Vorfeld richtig ordnen können, so bleiben folgende Fragen:
Warum ist es den Bundesländern oder gar Kommunen überlassen, welchen Status sie ausrufen?
Warum gibt es keine einheitliche Regelung, WANN welche Maßnahmen zu erfolgen haben?
Warum wurde für eventuelle Medikamenten bzw. medizinische Hilfsmittel keine Notfall-Reserven geordert?
Warum hat man für solche Situationen keinen Plan entworfen, der die Abgabe von bestimmten Artikeln pro Nase limitiert ?
Von den nicht vorhandenen Plänen in Sachen Versammlungen, Sport- und Gesellschaftsereignissen mal ganz zu schweigen.
Was mich nur verwundert bei diesem Schlingerkurs ist, dass sich die Todesfälle bislang noch moderat gehalten haben.
amananana schrieb:
Was mich nur verwundert bei diesem Schlingerkurs ist, dass sich die Todesfälle bislang noch moderat gehalten haben.
In Italien werden angeblich alle Toten getestet, ob sie Corona hatten. So zumindest hat es mir die Mutter einer Mitarbeiterin erklärt, die dort lebt. Stirbt dort also jemand an Alltersschwäche, Herzinfarkt, Krebs, etc. (und hatte den Virus), dann zählt er sicherheitshalber als Corona-Toter. Ob das wirklich stimmt, weiss ich nicht. Die Frau ist mir aber als vertrauenswürdig bekannt.
Wenn in Deutschland nicht einmal lebende Verdachtsfälle getestet werden, kann ich mir schon vorstellen, warum unsere Statistik nur 8 (stimmt das noch?) Tote ausweist.
planscher08 schrieb:PeterT. schrieb:planscher08 schrieb:
Hat jemand Tipps was man möglicherweise bis September ohne Fussball machen kann?
Frag Deine Frau!
Die hat bestimmt soviele Ideen, dass Du bis Dezember beschäftigt bist!
Hab mich heute mal mit ihr unterhalten. Scheint ganz nett zu sein
Na dann!
Zeit für Nachwuchs!
PeterT. schrieb:planscher08 schrieb:PeterT. schrieb:planscher08 schrieb:
Hat jemand Tipps was man möglicherweise bis September ohne Fussball machen kann?
Frag Deine Frau!
Die hat bestimmt soviele Ideen, dass Du bis Dezember beschäftigt bist!
Hab mich heute mal mit ihr unterhalten. Scheint ganz nett zu sein
Na dann!
Zeit für Nachwuchs!
Mann 1: "Die Sabine findet mich nett hat sie gesagt!"
Mann 2: "Ja, nett ist ja auch der kleine Bruder von scheiße!"
Halt mal die Luft an!
Mein Schwager war vor 14 Tagen in Südtirol Ski fahren, hat seit letztem Wochenende husten, mittlerweile auch seine Kinder, hat 2 Tage versucht über Gesundheitsamt, Hausarzt, Krankenhaus und der immer wieder benannten Hotline an nen Test zu kommen - keine Chance!
Lapidar abgetan von allen Stellen! Vom Gesundheitsamt nicht mal der Hinweis auf häusliche Quarantäne.
Er solle selbst Entscheiden was er macht und bloß nicht in Praxis oder Krankenhaus kommen!
Am ***** Marie!
Mein Schwager war vor 14 Tagen in Südtirol Ski fahren, hat seit letztem Wochenende husten, mittlerweile auch seine Kinder, hat 2 Tage versucht über Gesundheitsamt, Hausarzt, Krankenhaus und der immer wieder benannten Hotline an nen Test zu kommen - keine Chance!
Lapidar abgetan von allen Stellen! Vom Gesundheitsamt nicht mal der Hinweis auf häusliche Quarantäne.
Er solle selbst Entscheiden was er macht und bloß nicht in Praxis oder Krankenhaus kommen!
Am ***** Marie!
FrankenAdler schrieb:
Halt mal die Luft an!
Mein Schwager war vor 14 Tagen in Südtirol Ski fahren, hat seit letztem Wochenende husten, mittlerweile auch seine Kinder, hat 2 Tage versucht über Gesundheitsamt, Hausarzt, Krankenhaus und der immer wieder benannten Hotline an nen Test zu kommen - keine Chance!
Lapidar abgetan von allen Stellen! Vom Gesundheitsamt nicht mal der Hinweis auf häusliche Quarantäne.
Er solle selbst Entscheiden was er macht und bloß nicht in Praxis oder Krankenhaus kommen!
Am ***** Marie!
... das erklärt zumindest, warum wir kaum Infizierte in der Statistik haben. An der Uni meiner Tochter hat sich ein Verdachtsfall nun bestätigt. Angeblich würde "das Gesundheitsamt" nun alle möglichen Kontaktpersonen (und deren Kontaktpersonen, etc.) ansprechen, damit diese auch gestestet werden können. Mal sehen was eher kommt, der Husten oder der Anruf/die E-Mail des Amtes? Vertrauen kann man wohl eher nicht haben, wenn solche Sachen, wie von dir beschrieben, die Realität sind.
Landroval schrieb:
das erklärt zumindest, warum wir kaum Infizierte in der Statistik haben
Was heißt kaum? Deutschlandweit?
Bei mir erscheinen die Daten des Baselspiels mit korrektem Sitz, aber Datum 30.5.20 und der Aufforderung "einen Spieltag auszuwählen". Hat jemand auch dieses Problem?
Kuno Klötzer schrieb:
Bei mir erscheinen die Daten des Baselspiels mit korrektem Sitz, aber Datum 30.5.20 und der Aufforderung "einen Spieltag auszuwählen". Hat jemand auch dieses Problem?
Ja, das hatte ich auch. Es war aber kein Problem. Ich konnte das trotzdem einfach absenden.
Was ist das Problem?, kannst Du den Vorgang nicht abschliessen?
Falls dem so sein sollte: hast du das runde Feld oben links angeklickt (im Feld mit den Angaben zum Platz, glaube ich war es ... erinnere mich aber nicht ganz genau ...).
Danke für den Tipp!
micber schrieb:
Weiss irgendwer, was das Procedere der Rückerstattung von Euro League Tickets angeht?
Hatte, 4x 70 Euro ticket für das Heimspiel gegen Basel....
Basel:
# Die Rückerstattung des Ticketpreises erfolgt ausschließlich über die Ticketbörse und ist ab dem 13.03. bis einschließlich den 27.03.2020 möglich
#Zur Einstellung einer Tageskarte in die Ticketbörse ist die FI-Nummer und die 14-stellige Kartennummer anzugeben
Du solltest eigentlich eine Mail bekommen haben, in der das umfangreich beschrieben wurde (aus meiner Mail habe ich das oben beschrieben herauskopiert) und in der ein Link zur Tickelbörse ist. .
Tafelberg schrieb:
Herr Laschet wurde in einem Interview nach der Vorsitzendenwahl gefragt, zu recht hat er gesagt, dass dies momentan völlig egal ist
Er ist ein Spitzenpolitiker und sollte es sich meiner Meinung nach nicht so leicht machen. Ein Satz, dass der Wahltermin festgelegt wird, sobald die Krisensituation dafür wieder Raum lässt, oder sonst eine faire Antwort hätte es schon sein können. "Völlig egal" ist das nämlich nicht (weniger wichtig sicher schon!), da sonst diese Frage nicht gestellt worden wäre.
Gelöschter Benutzer
ja ist den noch ne Trula da?
Gelöschter Benutzer
Das Hoppelheimer Fohlen gab sie ja schon promt NRW/Borowka und du letztlich auch mit Unfallgefahr. Verdrehte Beine und Knöchel so mein Ansatz...
"Es geht am Ende des Tages um Finanzen", hatte Karl-Heinz Rummenigge am Freitag vor der Absage des 26. Spieltages in der Bundesliga ganz offen eingestanden. Sicher ist, dass es sich für die Vereine um einen dreistelligen Millionenbetrag handelt. http://www.kicker.de/772209/artikel/tv_gelder_dfl_bangt_um_dreistelligen_millionenbetrag
An diejenigen die die Aussage von Rummenigge für egoistisch empfinden. Am Ende des Tages bekommen die Vereine auch keine TV Gelder.
An diejenigen die die Aussage von Rummenigge für egoistisch empfinden. Am Ende des Tages bekommen die Vereine auch keine TV Gelder.
Watzke und Rummenigge fliegen mit ihren Teams nach Katar und spielen da jeden Tag 2 x gegeneinander. Alles wird live übertragen und die erwirtschafteten Gelder werden auch nicht geteilt. Irgendeinen Ausgleich für die - in immer weitere Ferne rückende - Club-WM müssen die 2 einzigen Vorzeigeclubs doch bekommen. Ich (wäre ich der Objektive) hätte Verständnis dafür!
Wie kommt man von Skihalle Neuss auf Blutgrätsche?
reggaetyp schrieb:
Es geht um Solidarität, Empathie, Zusammenhalt.
Ach, egal. Hat halt nicht jeder Gemeinsinn.
... und da es so ist, kann Solidarität auch nur freiwillig erfolgen, von Menschen, die eben Empathie und Zusammenhalt leben und nicht von irgendwelchen (sehr) reichen Menschen erzwungen werden, denen die Allgemeinhheit mehr oder weniger scheixxegal ist.