>

Lattenknaller__

11090

#
Bin letztens bei der Euro League über diesen Namen gestolpert. Ist ja schon ein Jahr her, dass er bei uns durch den Medizincheck gefallen ist. Er hatte jetzt im Februar! seine ersten Einwechslungen seit dieser Verletzung gehabt. Kein Wunder, dass wir von einer Verpflichtung Abstand genommen haben.
Hat jetzt aber sowohl in der Liga als auch gegen Lazio getroffen. Vielleicht sollte man ihn  trotzdem auf dem Schirm behalten.
#
hat vertrag bis 2026, falls man nachhaltig überzeugt sein sollte, könnte da was gehen...
wobei es natürlich förderlich wäre, die performance nach der knieverletzung erst mal abzuwarten und ihn am besten dann ablösefrei zu holen.
#
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.

Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
#
Unbe Kannt schrieb:

Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.

Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.

danke, hast du top zusammengefasst.
#
LaBoom schrieb:

cm47 schrieb:

EagleJ schrieb:

Die Niederlage geht mir richtig auf den S... Weil es direkt nach der Halbzeit abzusehen war, dass es passiert. Auch wenn wir mit mehr Glück als Verstand noch das 2:2 hätten machen können, so hat man sich in Hz.1 einlullen lassen, nach dem 1:0 keinerlei Siegeswillen gezeigt, sondern "so wenig wie möglich machen, um das 1:0 zu halten" durchgezogen...

Das regt mich auch uff....Toppmöller muß sich mal fragen lassen, warum seine Mannschaft oftmals nach eigener Führung das spielen einstellt und anfängt, um den Ausgleich zu betteln, statt volle Kanne zu versuchen, das Ergebnis zu erhöhen.....sowas macht mich rasend.....und dabei wäre es gestern so einfach gewesen

Das ist übrigens genau das, was Mainz aktuell zu uns unterscheidet.
Mainz spielt nach führung einfach genauso weiter wie davor. Wir kacken uns seit fast 2 Jahren regelrecht ein.



Da ist in der Tat ein Muster zu erkennen.
Man könnte diverse Spiele aufzählen in dieser Saison wo wir mit eigener Führung im Rücken auf einmal riesige Probleme bekommen haben, immer schwächer und unkonzentrierter wurden.
Man könnte es natürlich auf das junge Durchschnittsalter und fehlende Führungsspieler herunterbrechen oder es sind fundamentale taktische Defizite, das wäre dann des Trainers Angelegenheit.
#
Diegito schrieb:

LaBoom schrieb:

cm47 schrieb:

EagleJ schrieb:

Die Niederlage geht mir richtig auf den S... Weil es direkt nach der Halbzeit abzusehen war, dass es passiert. Auch wenn wir mit mehr Glück als Verstand noch das 2:2 hätten machen können, so hat man sich in Hz.1 einlullen lassen, nach dem 1:0 keinerlei Siegeswillen gezeigt, sondern "so wenig wie möglich machen, um das 1:0 zu halten" durchgezogen...

Das regt mich auch uff....Toppmöller muß sich mal fragen lassen, warum seine Mannschaft oftmals nach eigener Führung das spielen einstellt und anfängt, um den Ausgleich zu betteln, statt volle Kanne zu versuchen, das Ergebnis zu erhöhen.....sowas macht mich rasend.....und dabei wäre es gestern so einfach gewesen

Das ist übrigens genau das, was Mainz aktuell zu uns unterscheidet.
Mainz spielt nach führung einfach genauso weiter wie davor. Wir kacken uns seit fast 2 Jahren regelrecht ein.



Da ist in der Tat ein Muster zu erkennen.
Man könnte diverse Spiele aufzählen in dieser Saison wo wir mit eigener Führung im Rücken auf einmal riesige Probleme bekommen haben, immer schwächer und unkonzentrierter wurden.
Man könnte es natürlich auf das junge Durchschnittsalter und fehlende Führungsspieler herunterbrechen oder es sind fundamentale taktische Defizite, das wäre dann des Trainers Angelegenheit.

das ist doch der treppenwitz an der gestrigen niderlage:

wären wir einem frühen 0:1 durch union, am besten mal wieder nach standardsituation, hinterhergerannt, wären dann zeitnah in einen konter gelaufen und hätten uns dann nach 0:2 zurückgekämpft, wäre das hier ein ganz anderer thread.

wir haben aber, als konterstarke mannschaft, selbst das frühe 1:0 erzielt, um dann trotz konterstärke nicht nachlegen zu können und uns stattdessen einlullen und die butter vom brot nehmen zu lassen.

hätte im wunschaufstellungs-/tippthread jemand den tatsächlichen spielverlauf so prognostiziert, hätte ich das im vorfeld schlicht als böswillig-irreal empfunden...
#
Lattenknaller__ schrieb:


glasner hat hier eigentlich den hals gebrochen, dass er offen qualitätsdefizite im kader angeprangert hat. der war nicht gewillt weiter hinzunehmen, das krösche den kader führt wie ein aktiendepot, nach dem motto "wir brauchen eigentlich einen erfahrenen abwehrspieler als verstärkung und dafür kommt dann irgendein mittelfeld-talent für 3 millionen mit besserem wertsteigerungspotenzial. wird schon schiefgehen".

toppmöller hat aber weder glasners erfolge vorzuweisen noch das damit einhergehende selbstverständnis. der wird also brav die klappe halten, wenn krösche weiter krösche dinge macht - sieht man ja in sachen marmoush, wo man statt ne echte soforthilfe zu holen stand jetzt 26 mio. für den nächste kandidaten zum hochpäppeln rausgeblasen hat, der hofentlich dann irgendwann mal zum helfen in der lage sein wird, aber dafür so ein schönes wertsteigerungspotenzial bietet. vielleicht der nächste 80-mio-mann, huiuiui.
zudem kann man ja nach aussen brav drauf verweisen, wie toll wieder die hinrunde war. dass der hr-tabellenplatz aber vor allem mit marmoushs individueller klasse zu tun hatte und man spielerisch immer noch kaum weiter zu sein scheint als in der vorsaison - geschenkt.


Ok. Halten wir fest. Glasners Abgang war geschuldet der Kaderpolitik, die er angesprochen hat. Nicht daran, dass Glasner zwei grauenhafte Rückrunden gespielt hat, 10 Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, das Team komplett im Eimer war und er sich jeden im Verein zum Feind gemacht hat und nicht nur Krösche, genauso wie jeder trotz Erfolg in Wolfsburg froh war ihn loszuwerden menschlich.

Ich bin ja wirklich dabei, dass Krösche deutlich mehr Kritik verdient hätte als bisher, aber das ist wirklich auch in der Folge so viel zusammengebastelte Theorie von Dir, da interpretierst Du ja alles Mögliche dazu, damit es ins Gesamtbild passt.

#
SGE_Werner schrieb:

Ok. Halten wir fest. Glasners Abgang war geschuldet der Kaderpolitik, die er angesprochen hat. Nicht daran, dass Glasner zwei grauenhafte Rückrunden gespielt hat, 10 Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, das Team komplett im Eimer war und er sich jeden im Verein zum Feind gemacht hat und nicht nur Krösche, genauso wie jeder trotz Erfolg in Wolfsburg froh war ihn loszuwerden menschlich.

wie gesagt, wenn glasner brav die klappe gehalten hätte, wäre das alles verschmerzbar gewesen - siehe toppmöllers 4-siege-rr zuletzt.

SGE_Werner schrieb:

Ich bin ja wirklich dabei, dass Krösche deutlich mehr Kritik verdient hätte als bisher, aber das ist wirklich auch in der Folge so viel zusammengebastelte Theorie von Dir, da interpretierst Du ja alles Mögliche dazu, damit es ins Gesamtbild passt.

da muss ich mir nichts zusammenbasteln, ich spreche lediglich das offensichtliche an.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Aber was bringt es mit einem Trainer, der zum wiederholten Mal bewiesen hat, dass er die Mannschaft keinen Schritt weiterbringt.


Ich habe Dir ja schon letztes Jahr geantwortet, dass Dino ein 2. Jahr kriegen wird und erst dann richtig bewertet werden kann. Siehe auch bei Glasner. Und wie bei Glasner scheint jetzt in der Rückrunde wieder die Leistung einzubrechen, nachdem in der Hinrunde eine sehr gute Phase mit formstarken Spielern das Ganze positiver hat aussehen lassen...
Und wenn das sich nicht ändert die nächsten Wochen, dann ist eben der selbe Schritt zu gehen wie bei Glasner.
#
SGE_Werner schrieb:

Und wenn das sich nicht ändert die nächsten Wochen, dann ist eben der selbe Schritt zu gehen wie bei Glasner.

da habe ich ganz arge zweifel, einfach, weil topmöller dazu als trainer für krösche viel zu praktisch ist.

glasner hat hier eigentlich den hals gebrochen, dass er offen qualitätsdefizite im kader angeprangert hat. der war nicht gewillt weiter hinzunehmen, das krösche den kader führt wie ein aktiendepot, nach dem motto "wir brauchen eigentlich einen erfahrenen abwehrspieler als verstärkung und dafür kommt dann irgendein mittelfeld-talent für 3 millionen mit besserem wertsteigerungspotenzial. wird schon schiefgehen".

toppmöller hat aber weder glasners erfolge vorzuweisen noch das damit einhergehende selbstverständnis. der wird also brav die klappe halten, wenn krösche weiter krösche dinge macht - sieht man ja in sachen marmoush, wo man statt ne echte soforthilfe zu holen stand jetzt 26 mio. für den nächste kandidaten zum hochpäppeln rausgeblasen hat, der hofentlich dann irgendwann mal zum helfen in der lage sein wird, aber dafür so ein schönes wertsteigerungspotenzial bietet. vielleicht der nächste 80-mio-mann, huiuiui.
zudem kann man ja nach aussen brav drauf verweisen, wie toll wieder die hinrunde war. dass der hr-tabellenplatz aber vor allem mit marmoushs individueller klasse zu tun hatte und man spielerisch immer noch kaum weiter zu sein scheint als in der vorsaison - geschenkt.

wie gesagt, die rückrund eist halb rum, wir haben lediglich 2 siege und tabbellenplatz 13 in der rr-tabelle vorzuweisen und es würde mich sehr wundern, wenn toppmöller auch bei einer performance wie letztes jahr, also mit 4 siegen in der rr hier fliegen würde... s.o.

#
Ich bin hier meistens nur stiller Mitleser aber ich muss mich nun doch mal zu Wort melden:

Was hier teilweise für ein Blödsinn von sich gegeben wird und was für eine Erwartungshaltung seit dem Pokal Sieg unter Kovac entstanden ist, ist schon irre...

Wenn ich zurück denke wie es im unsere Eintracht vor 10 bis 20 Jahren stand der weiss, was Misserfolg,  schwacher Fußball und Fehlplanung ist und nicht das aktuelle...

Wir waren eine Fahrstuhlmannschaft. Es ging oft nur um Platz 15 und nicht mehr... Europa? Undenkbar!!!

Meine negativen Höhepunkte:

0:5 in Bremen. Weite Anreise, das alte Weserstadion ohne Überdachung vom Stehblock und Dauerregen

Pokalaus 1.Rinde in Aue bei 45 Grad und es gab keine Getränke im Gästeblock außer Bier

Auch sehr enttäuscht war ich in Cottbus
.. Sehr coole Fahrt , ultra weit aber das Spiel? Meine Güte mit Ach und krach ein 3;3 gerettet.

Mein negativ Erlebnis Nr 1
Als keine Ahnung tabellen 7. Der 2.liga in Dresden verloren... auch so ein Gruselkick

Oder der Lizenzentzug und eigentliche Abstieg in Liga 3...

Aber dafür gab es natürlich viele viele schöne Erlebnisse

Was ich damit sagen will: Die Erwartungshaltung hat sich so krass verändert die ich nicht nachvollziehen kann wenn man zurück vor den DFB Pokal Sieg schaut.

Für nich persönlich ist es jede Saison verrückt zu erleben das wir inzwischen Stammgast in Europa sind. Klar läuft momentan nicht optimal,  aber ich bin froh als langer Fan wenn wir jedes Jahr in der oberen Hälfte mitspielen und nicht im Abstiegskampf stecken... Das hab ich genug erlebt

Also Leute bleibt locker und genießt den aktuellen Status... Auch wenn natürliche heute sehr sehr bitter ist keine Frage...
#
Degi18 schrieb:

Was hier teilweise für ein Blödsinn von sich gegeben wird und was für eine Erwartungshaltung seit dem Pokal Sieg unter Kovac entstanden ist, ist schon irre...

die erwartungshaltung kommt daher, dass sich seit dem pokalsieg einiges getan hat, wir regelmäßig international spielen, selbst den anspruch haben, uns dauerhaft oben festzubeissen, vorzugsweise in der cl, mittlerweile zweistellige millionenbeträge für einzelne spieler zahlen und einen entsprechen teuren wie werthaltigen kader haben.

Degi18 schrieb:

Für nich persönlich ist es jede Saison verrückt zu erleben das wir inzwischen Stammgast in Europa sind. Klar läuft momentan nicht optimal,  aber ich bin froh als langer Fan wenn wir jedes Jahr in der oberen Hälfte mitspielen und nicht im Abstiegskampf stecken... Das hab ich genug erlebt

sind tolle anekdoten, aber wenn man einen top 6 kader hat, seit ewigkeiten auf platz 3 steht und eigentliche dauer-cl-teilnehmer wie bvb oder rb gerade schwächeln muss man die gunst der stunde nutzen wollen und können, sich dort zu platzieren, wo man eh hin will. und so muss man halt auch auftreten.
#
Wenn man das Spiel nüchtern rekapituliert muss man feststellen, dass immer dann, wenn Tempo im Eintrachtspiel war, Union sofort ins Wanken geriet. Siehe die Ballstafette an der linken Außenlinie oder die Kombination mit dem Ende Götze auf Larsson = Riesenchance. Auch Ekitikés Chance resultierte aus einem kurzen Beschleunigungsmoment, das Tor ebenfalls.

Leider waren diese Momente dünn gesät. Warum? Warum übt man nach dem 1:0 nicht weiter mit möglichst hohem Tempo Druck auf den - zu diesem Zeitpunkt - vollkommen unfähigen Gegner aus?
Stattdessen: Trapp braucht wieder gefühlt zehn Minuten Überlegungszeit zum Abschlag, Tuta tritt erst einmal auf dem Ball herum, dann zeigt er irgendwohin, dann kommt ein Kullerball als Querpass. Collins fiel es erst kurz vor Schluss ein, dass man jetzt doch mal besser nach vorne spielen sollte. Und Chaibi erstickte fast jeden Versuch, das Tempo zu erhöhen, mit einem Rückpass. Das Schlimme heute: selbst der ansonsten als gnadenloser Antreiber agierende Kristensen ließ es erst mal langsam angehen.

Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.

Lediglich Larsson und mit Abstrichen Uzun versuchten, das Spiel zu beschleunigen. Das war dann halt zu wenig. Højlund stellte seine entsprechenden Bemühungen auch frühzeitig ein. Und je länger das Spiel lief, desto mehr schläferte sich die Mannschaft selber ein. Und keiner da, der sie mal aufweckte.
Kein Spieler. Kein Trainer. Kein Publikum, keine Kurve.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.

also das "derzeit" kannst du rausnehmen, das mit den standards war und ist seit ewigkeiten deren stärke...
#
Creepa schrieb:

Was Dahoud verbrochen hat, weiß auch keiner oder?
Der hat doch dem Mittelfeld zumindest stabilität gegeben und auch ein paar feine pässe gespielt..?
Trotz der mega Rotation nicht mal eingewechselt..

Für was oder wen wurde der eigentlich geholt...?.....diese Frage betrifft auch andere, bei denen mir nicht ganz klar ist, welche Aufgabe sie eigentlich haben oder erfüllen sollen, weil sich ja nix verbessert hat.
Die Paßquoten und unnötige Ballverluste sind nach wie vor immens hoch, die Defensive nix für Herzpatienten und wirkliche Siegertypen kann ich auch keine sehen, mit Abstrichen Kristensen, bei dem der Ball aber auch nicht mehr sein Freund wird.
Wir haben uns bis zum 3. Platz heraufgearbeitet, überwiegend dank Marmoush und ich sagte vor Wochen schon, seit seinem Abgang funktioniert nicht mehr viel, weil Ekitike seinem Partner nachtrauert und er kein passendes Pendant mehr vorne hat....zumindest zeichnet sich das nicht ab....da ist wieder keiner dabei, der sofort helfen kann und jetzt benötigt wird...alles entwicklungsfähige junge Kerle, die aber schon gegen einen abstiegsgefährdeten Gegner offenbar überfordert sind, weil sie auch körperlich nicht dagegenhalten können...
Herr Krösche, wie wärs mal mit paar Kanten und Erfahrung auf vakanten Positionen und nicht nur schmächtige Techniker, die zwar viel am Ball können, aber in Zweikämpfen und Kopfbällen kein Land sehen...
#
cm47 schrieb:

Die Paßquoten und unnötige Ballverluste sind nach wie vor immens hoch, die Defensive nix für Herzpatienten und wirkliche Siegertypen kann ich auch keine sehen, mit Abstrichen Kristensen, bei dem der Ball aber auch nicht mehr sein Freund wird.
Wir haben uns bis zum 3. Platz heraufgearbeitet, überwiegend dank Marmoush und ich sagte vor Wochen schon, seit seinem Abgang funktioniert nicht mehr viel[...]

stand jetzt sieht es schlicht so aus, als habe  marmoush mit krasser individueller klasse die von dir genannten weiterhin bestehenden schwächen übertüncht und durch seine ausnahme-halbserie das selbstvertrauen seiner mitspieler so mit-hochgepushed, dass es uns letztendlich auf platz 3 hochgeschwemmt hatte.

seit seinem abgang ist das system marmoush halt zwangsnotwendigerweise geschichte und damit ist auch das mojo der mannschaft im eimer, weil die spieler eben nicht mehr mit dem geistigen sicherheitsnetz auflaufen können, dass das alles schon passen wird, weil da, wenn gar nix gehen sollte, vorne ein marmoush wirbelt, der aus 0,6 xgoals 2 tore und eine vorlage zaubert.

ach ja, nur, um es mal erwähnt zu haben: in der rr-tabelle sind wir stand jetzt 13. die rückrunde ist halb rum, wir haben 2 siege und letzte rr hatten wir am ende 4 siege (in der rr).

https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle-hinrunde-rueckrunde/2024-25/25
#
Wenn Du nach einem Upgrade zu Skhiri schaust must Du wohl in der Kategorie Rodri, Race oder Goretzka schauen. Sprich: Nicht bezahlbar für uns. Alles was sonst so rumläuft hat ähnliche Stärken und Schwächen.

Skhiri ist von den zur Verfügung stehenden Alternativen für die Position der Einzige, der die Doppelbelastung wegsteckt und mit den Jungs drumherum hast Du genug Möglichkeiten zu rotieren. Für mich ist die Doppel-6 mit Skhiri und Larsson mir Götze davor das Beste was wir haben. Mit Højlund und Uzun in Lauerstellung dahinter.
#
lego57 schrieb:

Für mich ist die Doppel-6 mit Skhiri und Larsson mir Götze davor das Beste was wir haben.

was teil unseres augenblicklich größten problems im kader ist - siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974/goto/5747813



#

trapp
tuta --- koch --- theate
kristensen -------------------------------- brown
höjlund ------ dahoud
uzun
batshuayi --- wahi

tipp: 2:1
tore: brown, uzun - hollerbach
#
ich persönlich hatte gestern besonders viel spass an einem regelmäßig auftretenden besonderen schauspiel auf der rechten seite:

eintracht vorstoß, rechte seite
ajax-spieler will ins pressing gehen, den raum eng machen und nah an den mann
ajax spieler stellt fest, dass der vorrückende eintracht-spieler kristensen ist
ajax-spieler erinnert sich an geschichten über überfälle übellauniger nordmänner
kristensen rennt derweil unbeirrt weiter auf den ajax-spieler zu
ajax spieler zögert, verlangsamt den schritt
ajax-spieler beschließt, dass mitlaufen mit 2m abstand zum gegner auch was für sich hat
kristensen rennt unbeirrt weiter richtung 16er

hätte ich mir in dauerschleife anschauen können.

#
PhillySGE schrieb:

Fehlende Kaderbreite. keinerlei Impulse durch die Wechsel. Alle Einwechselspieler unauffällig bis extrem schwach (Brown) Dadurch unnötiges Gezitter durch Passivität. Hätte nicht sein müßen, da streckenweise sehr dominanter Auftritt. Schwache erste 10 Minuten, danach ein richtig geiles Spiel, bis man sich in HZ2 zurück gezogen hat

Ich kann die Behauptung der fehlenden Kaderbreite nicht mehr lesen. Jeder der eingewechselten Spieler hat den Anspruch Stammspieler zu sein und hat auch ordentlich Ablöse gekostet. Wenn wir es uns leisten können, Spieler wie Ebimbe und Hojlund nicht mal im Kader zu haben, dann hat man keinen schmalen Kader. Aber es ist schon auffällig, dass unsere Einwechsler zu selten für Entlastung sorgen.
#
Schmidti1982 schrieb:

PhillySGE schrieb:

Fehlende Kaderbreite. keinerlei Impulse durch die Wechsel. Alle Einwechselspieler unauffällig bis extrem schwach (Brown) Dadurch unnötiges Gezitter durch Passivität. Hätte nicht sein müßen, da streckenweise sehr dominanter Auftritt. Schwache erste 10 Minuten, danach ein richtig geiles Spiel, bis man sich in HZ2 zurück gezogen hat

Ich kann die Behauptung der fehlenden Kaderbreite nicht mehr lesen. Jeder der eingewechselten Spieler hat den Anspruch Stammspieler zu sein und hat auch ordentlich Ablöse gekostet. Wenn wir es uns leisten können, Spieler wie Ebimbe und Hojlund nicht mal im Kader zu haben, dann hat man keinen schmalen Kader. Aber es ist schon auffällig, dass unsere Einwechsler zu selten für Entlastung sorgen.

dein letzter satz ist doch der knackpunkt: ablösesummen und selbst formulierte ansprüche sind gut und schön, nutzen aber alles nix, wenn am ende des tages das rauskommt, was bei unseren einwechselungen regelmäßig rauskommt, nämlich, dass sich ein deutlicher qualitätsabfall bemerkbar macht und das große zittern beh´ginnen darf, ob das gut geht oder nicht...
#
Ein Gutes hat die Aufstellung ja: man erwartet nicht mehr viel und kann nicht enttäuscht werden
#
Kastanie30 schrieb:

Ein Gutes hat die Aufstellung ja: man erwartet nicht mehr viel und kann nicht enttäuscht werden

perfekt zusammengefasst. das letzte mal in der el hatte ich diesen gedankengang, als wir in rom gespielt haben und mit ansage auf den sack bekommen haben. bleibt nur noch die frage, ob wieder knauff auf links und bahoya auf rechts ran sollen, weil das hat ja mal so gar nicht funktioniert zuletzt...
#
SGE1085 schrieb:

Das Thema wird medial wieder aufgemacht (SportBild). Wir und RBL wären dran.

Grundsätzlich haben wir ja ne gute Leitung zu Real. Es bleibt spannend

es geht nur um eine leihe:
https://www.fussballtransfers.com/a9025316622891631132-zwei-klubs-beissen-an-gueler-endrick-per-leihe-in-die-bundesliga
#
Henk schrieb:

es geht nur um eine leihe:

weshalb mir jeder der gerüchteten doan / bakwa / kühn lieber wäre, da man dort von einem fixen transfer ausgehen könnte und sich mir nicht erschließt, warum wir für real  hier die kärrnerarbeit machen sollten und eines ihrer gestrauchelten talente hochpäppeln sollten, ohne finanziell am ende was davon zu haben.
#

trapp
kristensen ---- tuta --- theate ---- brown
skhiri
dahoud ----- larsson
götze
ekitike --- wahi


tipp: 1:1
tore: traore - ekitike
#
neben einem spielstarken 6er hoffe ich noch auf zugänge vorne auf la + ra; jeweils kategorie stammspieler und soforthilfe.

je nach verwendungsabsicht von brown/ theate könnte uns noch ein linksfüßiger iv, der auch lv spielen kann (oder umgekehrt), gut zu gesicht stehen...
#
Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.
#
Maddux schrieb:

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.

ich sehe auch gegen nicht-topteams deutliche vorteile eines eher aktiven spielstils mit höherem pressing, denn zum einen hält man so den gegner weiter vom eigenen tor weg und ist gleichzeitig bei erfolgreichem ballgewinn näher am gegnerischen tor; zudem sind unsere schnellen leute da ziemlich schwer zu verteidigen, wenn in der gegnerischen vorwärtsbewegung erfolgreich umgeschaltet wird.
#
Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.
#
Maddux schrieb:

Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

ah, okay, also quasi job-sharing, bei dem larsson dann den läuferischen löwenanteil übernimmt , während götze eher das spiel aufzieht.
#
Unser Mittelfeld ist wirklich ein massives Problem.

Will man ein ausgewogenes Mittelfeld, dann kommt man nicht an der heiligen Dreifaltigkeit aus je einem defensivstarken Spieler, Aufbauspieler, sowie 10 der den Angriff mit dem Mittelfeld verbindet und vorne Chancen einleitet, herum.

Mit Götze, Uzun und Chaibi, der leider in einem Loch steckt, haben wir genug Qualität und Breite auf der 10. Auch Ekitike macht sich als Verbindungsspieler hervorragend und gehört da zu den besten Stürmern in Europa.
Aber dahinter sieht es mäßig aus. Larsson und Hojlund sind laufstark, haben ein ordentliches Pressingverhalten und sind durchaus sicher im Kombinationsspiel. Und sie haben ein gutes Auge dafür, Situationen zu erkennen in denen sie nachrücken und aus dem Rückraum gefährlich werden können. Aber als absichernder 6er eignen sie sich nicht.

Und das Spiel aus der Tiefe heraus lenken? Da sind sie genauso durchschnittlich wie Skhiri. Der hatte seine beste Zeit nicht ohne Grund in Köln als nachrückender 8er mit defensiver Absicherung neben sich. Er hat eine gute Übersicht und kann Pässe abfangen. Es fehlt ihm aber an Antritt und Beweglichkeit, um Gegner unter Druck zu setzen. Weswegen er auch oft von Dribblern überlaufen wird und im Vergleich sehr wenige Zweikämpfe gewinnt.

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

Mit Götze und Dahoud haben wir 2 Spieler, die nachweislich sehr gut als Aufbauspieler funktionieren. Nur haben die beide das selbe Problem wie Skhiri. Bälle abfangen können sie, Zweikämpfe führen ist aber eher nicht so ihr Ding. Also muss Toppmöller von seinem tiefen Defensivblock weg und auch gegen Topmannschaften offensiver verteidigen lassen.
Mit solchen Spielern, die Defizite im Herausrücken haben und Dribbler kaum verteidigen können, tief stehen? Damit Spieler wie Xhaka oder Kimmich das Spiel unbehindert lenken können? Und Spieler wie Wirtz, Olise oder Musiala am Strafraum ins Dribbling gehen können? Das ging bisher immer in die Hose.
Andere Mannschaften haben es ja vorgemacht wie man gegen solche Mannschaften erfolgreich höher verteidigen kann.

Wir haben ein laufstarkes Mittelfeld und zweikampfstarke Verteidiger. Warum lässt man diese Spieler tief stehen und lediglich Schüsse blocken?
#
Maddux schrieb:

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

wen würdest du vom augenblicklichverfügbaren personal  auf die 6 stellen wollen?
#
SemperFi schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Man darf hier die Summer nicht vergessen. Da wurde ordentlich Geld hingelegt, und in der Preisklasse musst du zumindest nach kurzer Zeit funktionieren.


Dann muss  ManCity sich  ja  richtig  in den Popo beißen.

Weil außer gegen ein komplett desolates Newcastle hat  Marmoush bisher nix gerissen.
Muss wohl auch  ne richtige Nulpe sein, weil für 80 Mio müsste er ja funktionieren.


Ja, das ist wie bei allen andern, die einen Abgang bei uns hatten. Deswegen ist auch auf Dauer keiner wirklich durchgekommen.

Kein Rebic, kein Jovic, kein Haller, kein sonstige. Kolo knüpft gerade ein bisschen an seine Form bei uns an.

Es ist halt eine Frage, ob du einen Spieler für 5 Mios holst (da darf und muss man warten, meistens sind das einfache Wundertüten, meistens ohne große Erfahrung auf der "großen Bühne" (größere Liga). Aber Wahi ist definitiv nicht so einer dieser Sorte. Hat mehrere Saisons in einer Profiliga (Frankreich nicht so groß wie Deutschland, dafür bei Marseille, die in Frankreich definitiv auch eine Nummer sind).

Ich habe hier keine Ungeduld, sondern ich verlange einfach, das der Spieler deutlich schneller funktioniert als eine Wundertüte.

Und ja, ich bin nur Fan, und verlangen kann ich ansich nichts. Das ist jedem seine eigene Vorstellung, wie, wer, wo, wann funktionieren kann und soll.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich habe hier keine Ungeduld, sondern ich verlange einfach, das der Spieler deutlich schneller funktioniert als eine Wundertüte.

mal zum vergleich, hier hat monaco die hälfte im vergleich zu wahi hingelegt:

https://www.transfermarkt.de/3-hattrick-seit-wintertransfer-monacos-biereth-nach-sieben-spielen-schon-5-der-torjagerliste/view/news/450841

geht also auch anders...