
Lattenknaller__
11084
m4ce schrieb:grossaadla schrieb:
In Bochum heißt fast immer nachm Spiel......da hätten wir die Punkte auch per Post schon hinschicken können.
Das geht fast immer schief.
Und vor allem die Interviews nach den Spielen waren regelmäßig berührend, wenn sich die Spieler der Eintracht mit großen Kleehummelaugen nicht wirklich erklären konnten, dass die so überhaupt nicht den Kampf angenommen haben und Bochum immer einen Schritt schneller gewesen ist.
gut beschrieben, ich nehme das mal als ausgangspunkt:
santos
kristensen --- tuta --- koch --- brown
skhiri
dahoud ------ larsson
götze
ekitike --- batshuayi
tipp: 3:1
tore: ordets, masouras, hofmann - ekitike
santos
kristensen ---- koch ---- theate
knauff ----------------------------------------- brown
skhiri
götze --------- larsson
ekitike ----- batshuayi
tipp: 1:1
tore: ekitike - klaassen
Lattenknaller__ schrieb:
1,68 ist der aktuelle saison-schnitt von toppmöller, sein gesamt-schnitt bei uns ist 1,58 pps ( siehe https://www.transfermarkt.de/dino-toppmoller/profil/trainer/14861 )
schmidts gesamt-schnitt bei bayer ist 1,70 pps ( https://www.transfermarkt.de/roger-schmidt/profil/trainer/3865 ).
Deswegen ja wenn wir Platz 4 halten, also ca. den aktuellen Punkteschnitt. Es ging ja darum, dass DT auch bei Platz 4 gehen sollte.
Und die 1,69 ist der Schnitt von Schmidt in der Bundesliga, denn das wollte ich ja vergleichen.
U.K. schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
1,68 ist der aktuelle saison-schnitt von toppmöller, sein gesamt-schnitt bei uns ist 1,58 pps ( siehe https://www.transfermarkt.de/dino-toppmoller/profil/trainer/14861 )
schmidts gesamt-schnitt bei bayer ist 1,70 pps ( https://www.transfermarkt.de/roger-schmidt/profil/trainer/3865 ).
Deswegen ja wenn wir Platz 4 halten, also ca. den aktuellen Punkteschnitt. Es ging ja darum, dass DT auch bei Platz 4 gehen sollte.
Und die 1,69 ist der Schnitt von Schmidt in der Bundesliga, denn das wollte ich ja vergleichen.
ah, okay, jetzt verstehe deine vorgehensweise.
Maddux schrieb:
Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
ich denke, dass das hier der hauptfaktor sein dürfte, also jemanden mit ner gewissen größe, physis und schnelligkeit zu holen, der vorne quasi alles spielen kann.
Maddux schrieb:
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
das könnte dann ggf. der nächste kandidat für ne leihe richtung belgien oder niederlande sein.
ach ja, noch als kleiner nachtrag:
beide aktuellen gerüchte würden zu den berichten passen, dass krösche angeblich nun eher verstärkt auf deutsche talente setzen möchte.
beide aktuellen gerüchte würden zu den berichten passen, dass krösche angeblich nun eher verstärkt auf deutsche talente setzen möchte.
mc1998 schrieb:
Jetzt stehen wir "noch" auf 4. Sollten wir das halten hat DT sein Soll erfüllt dann soll er bitte einfach nur gehen. Roger Schmidt wäre verfügbar und eine Ansage an die ganze Liga.
Sollten wir das halten...
Wir haben aktuell einen Punkteschnitt von 1,68 und Roger Schmitt hat in der Bundesliga einen Schnitt von 1,69 Punkten pro Spiel. Und das mit Bayer Leverkusen, also einen Kader der zu der Zeit sicher ein höheres Niveau hatte als wir jetzt.
Und das wäre dann eine Ansage an die Liga, alles klar. Die einzige Ansage die damit an die Liga geht ist, der Krösche hat sie nicht mehr alle.
U.K. schrieb:
Wir haben aktuell einen Punkteschnitt von 1,68 und Roger Schmitt hat in der Bundesliga einen Schnitt von 1,69 Punkten pro Spiel.
1,68 ist der aktuelle saison-schnitt von toppmöller, sein gesamt-schnitt bei uns ist 1,58 pps ( siehe https://www.transfermarkt.de/dino-toppmoller/profil/trainer/14861 )
schmidts gesamt-schnitt bei bayer ist 1,70 pps ( https://www.transfermarkt.de/roger-schmidt/profil/trainer/3865 ).
Lattenknaller__ schrieb:
1,68 ist der aktuelle saison-schnitt von toppmöller, sein gesamt-schnitt bei uns ist 1,58 pps ( siehe https://www.transfermarkt.de/dino-toppmoller/profil/trainer/14861 )
schmidts gesamt-schnitt bei bayer ist 1,70 pps ( https://www.transfermarkt.de/roger-schmidt/profil/trainer/3865 ).
Deswegen ja wenn wir Platz 4 halten, also ca. den aktuellen Punkteschnitt. Es ging ja darum, dass DT auch bei Platz 4 gehen sollte.
Und die 1,69 ist der Schnitt von Schmidt in der Bundesliga, denn das wollte ich ja vergleichen.
Als Stürmer #4 und Ersatz für Matanovic?
Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
Maddux schrieb:
Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
ich denke, dass das hier der hauptfaktor sein dürfte, also jemanden mit ner gewissen größe, physis und schnelligkeit zu holen, der vorne quasi alles spielen kann.
Maddux schrieb:
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
das könnte dann ggf. der nächste kandidat für ne leihe richtung belgien oder niederlande sein.
So vielseitig zu sein ist Ekitike's größte Stärke. Egal auf welcher Position oder in welcher Rolle man ihn vorne aufstellt, er ist immer in der Lage eine 8/10 Performance abzuliefern. An einem sehr guten Tag auch eine 10/10 Performance. Er ist in der Lage sich an jede Art Nebenmann anzupassen. Genau wie Wayne Rooney früher, nur das Ekitike größer ist.
Ob Ansah oder Emegha jemals auf so ein Level kommen ist reine Spekulation und Wunschdenken. Aber so einen Spielertypen im Kader zu haben, selbst wenn der Spieler maximal nur sehr gutes Bundesliganiveau erreicht, ist einfach Gold wert.
Der Trainer von Ajax meinte ja, dass es extrem schwer ist sich auf uns vorzubereiten, weil wir mit den gleichen Spielern so viele unterschiedliche Formationen spielen können. Mit Theate, Kristensen, Tuta, Brown, Nkounkou und Collins kann man fluide zwischen Dreierkette, Viererkette und Fünferkette wechseln.
Zu dieser Flexibilität gehört dann aber auch die Offensive. Mit Marmoush ist uns etwas Flexibilität verloren gegangen und mit Ekitike, der hoffentlich noch ein Jahr bleibt, würde noch mehr Flexibilität verloren gehen. Zumindest sofern man ihn nicht durch einen oder mehrer flexibel einsetzbare Spieler ersetzt.
Ob Ansah oder Emegha jemals auf so ein Level kommen ist reine Spekulation und Wunschdenken. Aber so einen Spielertypen im Kader zu haben, selbst wenn der Spieler maximal nur sehr gutes Bundesliganiveau erreicht, ist einfach Gold wert.
Der Trainer von Ajax meinte ja, dass es extrem schwer ist sich auf uns vorzubereiten, weil wir mit den gleichen Spielern so viele unterschiedliche Formationen spielen können. Mit Theate, Kristensen, Tuta, Brown, Nkounkou und Collins kann man fluide zwischen Dreierkette, Viererkette und Fünferkette wechseln.
Zu dieser Flexibilität gehört dann aber auch die Offensive. Mit Marmoush ist uns etwas Flexibilität verloren gegangen und mit Ekitike, der hoffentlich noch ein Jahr bleibt, würde noch mehr Flexibilität verloren gehen. Zumindest sofern man ihn nicht durch einen oder mehrer flexibel einsetzbare Spieler ersetzt.
ach ja, noch als kleiner nachtrag:
beide aktuellen gerüchte würden zu den berichten passen, dass krösche angeblich nun eher verstärkt auf deutsche talente setzen möchte.
beide aktuellen gerüchte würden zu den berichten passen, dass krösche angeblich nun eher verstärkt auf deutsche talente setzen möchte.
Wir haben wohl ein Auge auf einen potentiellen Trapp Nachfolger geworfen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/leverkusen-trapp-nachfolger-im-anflug-eintracht-frankfurt-im-transfer-duell-mit-bayer-93618506.html
Ist mir persönlich beim KSC noch nicht aufgefallen, aber das will nichts heißen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/leverkusen-trapp-nachfolger-im-anflug-eintracht-frankfurt-im-transfer-duell-mit-bayer-93618506.html
Ist mir persönlich beim KSC noch nicht aufgefallen, aber das will nichts heißen.
U.K. schrieb:
Wir haben wohl ein Auge auf einen potentiellen Trapp Nachfolger geworfen.
der muss nicht zwangsnotwendiger weise als "trapp nachfolger" eingeplant sein oder werden.
er könnte auch schlicht der faktische ersatz für santos als 2. keeper sein, wenn man diesen nächste saison doch mal in ne kleinere liga verleihen möchte, um zu sehen, was er so als stammtorwart hinbekommt (und was nicht), wenn er mal kontinuierlich woche für woche spielen muss...
Das mit Durosinmi wird nie wieder was. Und auch nicht mit seinem Berater.
Man war sich mit dem Spieler ja schon einig und er sogar zum Medizincheck sowie Vertragsunterschrift in Frankfurt. Wegen dem Medizincheck hat man dann aber von einer Verpflichtung Abstand genommen.
Man wollte ihn trotz der Knieverletzung verpflichten, da diese, laut den Ärzten von Pilsen und den vorliegenden Gutachten, nicht schwerwiegend war. Bei der Untersuchung in Frankfurt hat sich dann aber ein deutlich anderes Bild ergeben und es wurde eine Verletzung diagnostiziert, die evtl sogar eine Sportinvalidität hätte nach sich ziehen können.
Bei der Eintracht war man natürlich sichtlich irritiert und hatte bei der Medizinischen Abteilung von Pilsen nachgefragt was da los ist. Das Gutachten über Durosinmi's Knie stammte nicht von diesen Ärzten, sondern von einem "Spezialisten", welcher von Durosinmi's Berater engagiert wurde. Die Ärzte von Pilsen sollen Durosinmi's Knie nie untersucht und vom Berater auch nicht die Erlaubnis dazu bekommen haben. Weswegen sie sich auf die Richtigkeit des Gutachtens verlassen mussten.
Dass das Gutachten so stark vom Untersuchungsergebnis in Frankfurt abgewichen ist und das Vorgehen des Beraters, sollen schon stark den Eindruck erweckt haben, dass es sich um ein gefälschtes Gefälligkeitsgutachten gehandelt haben könnte, mit dem der Berater den Transfer durchdrücken wollte.
Man hat sich bei der Eintracht zumindest so arg getäuscht gefühlt, dass man den Berater geblacklisted hat und nie wieder mit im Geschäfte machen wird.
Durosinmi ist kein Mediziner und ich möchte ihm absolut keine Mitwisserschaft unterstellen. Aber rein vorsichtshalber wird man von dem Spieler die Finger lassen. Dafür gibt es einfach zu viele Alternativen.
Man war sich mit dem Spieler ja schon einig und er sogar zum Medizincheck sowie Vertragsunterschrift in Frankfurt. Wegen dem Medizincheck hat man dann aber von einer Verpflichtung Abstand genommen.
Man wollte ihn trotz der Knieverletzung verpflichten, da diese, laut den Ärzten von Pilsen und den vorliegenden Gutachten, nicht schwerwiegend war. Bei der Untersuchung in Frankfurt hat sich dann aber ein deutlich anderes Bild ergeben und es wurde eine Verletzung diagnostiziert, die evtl sogar eine Sportinvalidität hätte nach sich ziehen können.
Bei der Eintracht war man natürlich sichtlich irritiert und hatte bei der Medizinischen Abteilung von Pilsen nachgefragt was da los ist. Das Gutachten über Durosinmi's Knie stammte nicht von diesen Ärzten, sondern von einem "Spezialisten", welcher von Durosinmi's Berater engagiert wurde. Die Ärzte von Pilsen sollen Durosinmi's Knie nie untersucht und vom Berater auch nicht die Erlaubnis dazu bekommen haben. Weswegen sie sich auf die Richtigkeit des Gutachtens verlassen mussten.
Dass das Gutachten so stark vom Untersuchungsergebnis in Frankfurt abgewichen ist und das Vorgehen des Beraters, sollen schon stark den Eindruck erweckt haben, dass es sich um ein gefälschtes Gefälligkeitsgutachten gehandelt haben könnte, mit dem der Berater den Transfer durchdrücken wollte.
Man hat sich bei der Eintracht zumindest so arg getäuscht gefühlt, dass man den Berater geblacklisted hat und nie wieder mit im Geschäfte machen wird.
Durosinmi ist kein Mediziner und ich möchte ihm absolut keine Mitwisserschaft unterstellen. Aber rein vorsichtshalber wird man von dem Spieler die Finger lassen. Dafür gibt es einfach zu viele Alternativen.
interessant, danke - die story kannte ich noch nicht. klingt schon heftig...
Lattenknaller__ schrieb:
interessant, danke - die story kannte ich noch nicht. klingt schon heftig...
Hier was Kurzes von damals dazu:
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/eintracht-frankfurt/transfer-von-sge-wunschtuermer-ploetzlich-geplatzt-was-macht-die-eintracht-jetzt-3055736
laut bild sind wir an ilyas ansah von paderborn dran:
https://www.transfermarkt.de/ilyas-ansah/profil/spieler/1035765
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-frankfurt-arbeitet-an-ansah-transfer-teuerster-paderborner-abgang-moglich/view/news/451193
https://www.transfermarkt.de/ilyas-ansah/profil/spieler/1035765
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-frankfurt-arbeitet-an-ansah-transfer-teuerster-paderborner-abgang-moglich/view/news/451193
Als Stürmer #4 und Ersatz für Matanovic?
Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
Unbe Kannt schrieb:
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Die Freiheit, *nicht* seine besten Talente jedes Jahr abgeben zu müssen, hat in der Bundesliga nur Bayern München. Stichworte Bellingham, Haaland, Harvertz, Szobolszlai, Olmo, Nkunku, die von BVB, Leverkusen und Leipzig verkauft werden mussten. Wenn es denen so geht, wird die Eintracht nicht auf 75 Mio. € für Marmoush verzichten können, so bitter es ist.
Die scheinbar erfolgsversprechendste Strategie ist jene, die Leverkusen in den letzten drei Jahren gemeistert hat, und die Krösche offenbar kopieren will: Riesentransfers (Harvertz, Diaby) nutzen, um einen Stamm an Talenten zusammen zu bauen, die man mit gut gefülltem Geldspeicher mal für 2-3 Jahren entwickeln und zusammen halten kann - damit sie in einer Saison mal richtig zünden.
Leverkusen beweist aber auch, dass es ein Gerüst an alten Haudegen (Xhaka, Tah) braucht, um den Junioren Halt zu geben. Man kann jetzt debattieren, ob das mit Trapp, Koch, Kristensen und Götze hinreichend gegeben ist. Ich sehe einen Mangel an Führungsqualitäten, den man ja durch Pascal Groß im Sommer schließen wollte.
Alphakeks schrieb:
Leverkusen beweist aber auch, dass es ein Gerüst an alten Haudegen (Xhaka, Tah) braucht, um den Junioren Halt zu geben. Man kann jetzt debattieren, ob das mit Trapp, Koch, Kristensen und Götze hinreichend gegeben ist. Ich sehe einen Mangel an Führungsqualitäten, den man ja durch Pascal Groß im Sommer schließen wollte.
hier ist die aufstellung vom spiel sge vs lev:
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-leverkusen-2025-bundesliga-4936994/aufstellung
wir haben mit 5 leuten bis 23j angefangen, leverkusen mit einem - und das war wirtz, der auf seiner position quasi in seiner eigenen liga spielt.
du sprichst in meinen augen genau den knackpunkt an: es braucht ein stabiles gerüst aus erfahrenen, gutklassigen leuten, damit sich junge spieler bestmöglich entwickeln können. zumindest, wenn man nen anspruch wie wir hat.
mit ner halben u23-mannschaft an feldspielern zu starten, hat aber nichts mit stabilem gerüst zu tun. gar nichts... zumindest dann nicht, wenn man nicht leute der kategorie wirtz oder knapp drunter aufstellen kann (die wir nicht haben).
Bin letztens bei der Euro League über diesen Namen gestolpert. Ist ja schon ein Jahr her, dass er bei uns durch den Medizincheck gefallen ist. Er hatte jetzt im Februar! seine ersten Einwechslungen seit dieser Verletzung gehabt. Kein Wunder, dass wir von einer Verpflichtung Abstand genommen haben.
Hat jetzt aber sowohl in der Liga als auch gegen Lazio getroffen. Vielleicht sollte man ihn trotzdem auf dem Schirm behalten.
Hat jetzt aber sowohl in der Liga als auch gegen Lazio getroffen. Vielleicht sollte man ihn trotzdem auf dem Schirm behalten.
hat vertrag bis 2026, falls man nachhaltig überzeugt sein sollte, könnte da was gehen...
wobei es natürlich förderlich wäre, die performance nach der knieverletzung erst mal abzuwarten und ihn am besten dann ablösefrei zu holen.
wobei es natürlich förderlich wäre, die performance nach der knieverletzung erst mal abzuwarten und ihn am besten dann ablösefrei zu holen.
Das mit Durosinmi wird nie wieder was. Und auch nicht mit seinem Berater.
Man war sich mit dem Spieler ja schon einig und er sogar zum Medizincheck sowie Vertragsunterschrift in Frankfurt. Wegen dem Medizincheck hat man dann aber von einer Verpflichtung Abstand genommen.
Man wollte ihn trotz der Knieverletzung verpflichten, da diese, laut den Ärzten von Pilsen und den vorliegenden Gutachten, nicht schwerwiegend war. Bei der Untersuchung in Frankfurt hat sich dann aber ein deutlich anderes Bild ergeben und es wurde eine Verletzung diagnostiziert, die evtl sogar eine Sportinvalidität hätte nach sich ziehen können.
Bei der Eintracht war man natürlich sichtlich irritiert und hatte bei der Medizinischen Abteilung von Pilsen nachgefragt was da los ist. Das Gutachten über Durosinmi's Knie stammte nicht von diesen Ärzten, sondern von einem "Spezialisten", welcher von Durosinmi's Berater engagiert wurde. Die Ärzte von Pilsen sollen Durosinmi's Knie nie untersucht und vom Berater auch nicht die Erlaubnis dazu bekommen haben. Weswegen sie sich auf die Richtigkeit des Gutachtens verlassen mussten.
Dass das Gutachten so stark vom Untersuchungsergebnis in Frankfurt abgewichen ist und das Vorgehen des Beraters, sollen schon stark den Eindruck erweckt haben, dass es sich um ein gefälschtes Gefälligkeitsgutachten gehandelt haben könnte, mit dem der Berater den Transfer durchdrücken wollte.
Man hat sich bei der Eintracht zumindest so arg getäuscht gefühlt, dass man den Berater geblacklisted hat und nie wieder mit im Geschäfte machen wird.
Durosinmi ist kein Mediziner und ich möchte ihm absolut keine Mitwisserschaft unterstellen. Aber rein vorsichtshalber wird man von dem Spieler die Finger lassen. Dafür gibt es einfach zu viele Alternativen.
Man war sich mit dem Spieler ja schon einig und er sogar zum Medizincheck sowie Vertragsunterschrift in Frankfurt. Wegen dem Medizincheck hat man dann aber von einer Verpflichtung Abstand genommen.
Man wollte ihn trotz der Knieverletzung verpflichten, da diese, laut den Ärzten von Pilsen und den vorliegenden Gutachten, nicht schwerwiegend war. Bei der Untersuchung in Frankfurt hat sich dann aber ein deutlich anderes Bild ergeben und es wurde eine Verletzung diagnostiziert, die evtl sogar eine Sportinvalidität hätte nach sich ziehen können.
Bei der Eintracht war man natürlich sichtlich irritiert und hatte bei der Medizinischen Abteilung von Pilsen nachgefragt was da los ist. Das Gutachten über Durosinmi's Knie stammte nicht von diesen Ärzten, sondern von einem "Spezialisten", welcher von Durosinmi's Berater engagiert wurde. Die Ärzte von Pilsen sollen Durosinmi's Knie nie untersucht und vom Berater auch nicht die Erlaubnis dazu bekommen haben. Weswegen sie sich auf die Richtigkeit des Gutachtens verlassen mussten.
Dass das Gutachten so stark vom Untersuchungsergebnis in Frankfurt abgewichen ist und das Vorgehen des Beraters, sollen schon stark den Eindruck erweckt haben, dass es sich um ein gefälschtes Gefälligkeitsgutachten gehandelt haben könnte, mit dem der Berater den Transfer durchdrücken wollte.
Man hat sich bei der Eintracht zumindest so arg getäuscht gefühlt, dass man den Berater geblacklisted hat und nie wieder mit im Geschäfte machen wird.
Durosinmi ist kein Mediziner und ich möchte ihm absolut keine Mitwisserschaft unterstellen. Aber rein vorsichtshalber wird man von dem Spieler die Finger lassen. Dafür gibt es einfach zu viele Alternativen.
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Unbe Kannt schrieb:
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
danke, hast du top zusammengefasst.
LaBoom schrieb:cm47 schrieb:EagleJ schrieb:
Die Niederlage geht mir richtig auf den S... Weil es direkt nach der Halbzeit abzusehen war, dass es passiert. Auch wenn wir mit mehr Glück als Verstand noch das 2:2 hätten machen können, so hat man sich in Hz.1 einlullen lassen, nach dem 1:0 keinerlei Siegeswillen gezeigt, sondern "so wenig wie möglich machen, um das 1:0 zu halten" durchgezogen...
Das regt mich auch uff....Toppmöller muß sich mal fragen lassen, warum seine Mannschaft oftmals nach eigener Führung das spielen einstellt und anfängt, um den Ausgleich zu betteln, statt volle Kanne zu versuchen, das Ergebnis zu erhöhen.....sowas macht mich rasend.....und dabei wäre es gestern so einfach gewesen
Das ist übrigens genau das, was Mainz aktuell zu uns unterscheidet.
Mainz spielt nach führung einfach genauso weiter wie davor. Wir kacken uns seit fast 2 Jahren regelrecht ein.
Da ist in der Tat ein Muster zu erkennen.
Man könnte diverse Spiele aufzählen in dieser Saison wo wir mit eigener Führung im Rücken auf einmal riesige Probleme bekommen haben, immer schwächer und unkonzentrierter wurden.
Man könnte es natürlich auf das junge Durchschnittsalter und fehlende Führungsspieler herunterbrechen oder es sind fundamentale taktische Defizite, das wäre dann des Trainers Angelegenheit.
Diegito schrieb:LaBoom schrieb:cm47 schrieb:EagleJ schrieb:
Die Niederlage geht mir richtig auf den S... Weil es direkt nach der Halbzeit abzusehen war, dass es passiert. Auch wenn wir mit mehr Glück als Verstand noch das 2:2 hätten machen können, so hat man sich in Hz.1 einlullen lassen, nach dem 1:0 keinerlei Siegeswillen gezeigt, sondern "so wenig wie möglich machen, um das 1:0 zu halten" durchgezogen...
Das regt mich auch uff....Toppmöller muß sich mal fragen lassen, warum seine Mannschaft oftmals nach eigener Führung das spielen einstellt und anfängt, um den Ausgleich zu betteln, statt volle Kanne zu versuchen, das Ergebnis zu erhöhen.....sowas macht mich rasend.....und dabei wäre es gestern so einfach gewesen
Das ist übrigens genau das, was Mainz aktuell zu uns unterscheidet.
Mainz spielt nach führung einfach genauso weiter wie davor. Wir kacken uns seit fast 2 Jahren regelrecht ein.
Da ist in der Tat ein Muster zu erkennen.
Man könnte diverse Spiele aufzählen in dieser Saison wo wir mit eigener Führung im Rücken auf einmal riesige Probleme bekommen haben, immer schwächer und unkonzentrierter wurden.
Man könnte es natürlich auf das junge Durchschnittsalter und fehlende Führungsspieler herunterbrechen oder es sind fundamentale taktische Defizite, das wäre dann des Trainers Angelegenheit.
das ist doch der treppenwitz an der gestrigen niderlage:
wären wir einem frühen 0:1 durch union, am besten mal wieder nach standardsituation, hinterhergerannt, wären dann zeitnah in einen konter gelaufen und hätten uns dann nach 0:2 zurückgekämpft, wäre das hier ein ganz anderer thread.
wir haben aber, als konterstarke mannschaft, selbst das frühe 1:0 erzielt, um dann trotz konterstärke nicht nachlegen zu können und uns stattdessen einlullen und die butter vom brot nehmen zu lassen.
hätte im wunschaufstellungs-/tippthread jemand den tatsächlichen spielverlauf so prognostiziert, hätte ich das im vorfeld schlicht als böswillig-irreal empfunden...
Lattenknaller__ schrieb:
glasner hat hier eigentlich den hals gebrochen, dass er offen qualitätsdefizite im kader angeprangert hat. der war nicht gewillt weiter hinzunehmen, das krösche den kader führt wie ein aktiendepot, nach dem motto "wir brauchen eigentlich einen erfahrenen abwehrspieler als verstärkung und dafür kommt dann irgendein mittelfeld-talent für 3 millionen mit besserem wertsteigerungspotenzial. wird schon schiefgehen".
toppmöller hat aber weder glasners erfolge vorzuweisen noch das damit einhergehende selbstverständnis. der wird also brav die klappe halten, wenn krösche weiter krösche dinge macht - sieht man ja in sachen marmoush, wo man statt ne echte soforthilfe zu holen stand jetzt 26 mio. für den nächste kandidaten zum hochpäppeln rausgeblasen hat, der hofentlich dann irgendwann mal zum helfen in der lage sein wird, aber dafür so ein schönes wertsteigerungspotenzial bietet. vielleicht der nächste 80-mio-mann, huiuiui.
zudem kann man ja nach aussen brav drauf verweisen, wie toll wieder die hinrunde war. dass der hr-tabellenplatz aber vor allem mit marmoushs individueller klasse zu tun hatte und man spielerisch immer noch kaum weiter zu sein scheint als in der vorsaison - geschenkt.
Ok. Halten wir fest. Glasners Abgang war geschuldet der Kaderpolitik, die er angesprochen hat. Nicht daran, dass Glasner zwei grauenhafte Rückrunden gespielt hat, 10 Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, das Team komplett im Eimer war und er sich jeden im Verein zum Feind gemacht hat und nicht nur Krösche, genauso wie jeder trotz Erfolg in Wolfsburg froh war ihn loszuwerden menschlich.
Ich bin ja wirklich dabei, dass Krösche deutlich mehr Kritik verdient hätte als bisher, aber das ist wirklich auch in der Folge so viel zusammengebastelte Theorie von Dir, da interpretierst Du ja alles Mögliche dazu, damit es ins Gesamtbild passt.
SGE_Werner schrieb:
Ok. Halten wir fest. Glasners Abgang war geschuldet der Kaderpolitik, die er angesprochen hat. Nicht daran, dass Glasner zwei grauenhafte Rückrunden gespielt hat, 10 Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, das Team komplett im Eimer war und er sich jeden im Verein zum Feind gemacht hat und nicht nur Krösche, genauso wie jeder trotz Erfolg in Wolfsburg froh war ihn loszuwerden menschlich.
wie gesagt, wenn glasner brav die klappe gehalten hätte, wäre das alles verschmerzbar gewesen - siehe toppmöllers 4-siege-rr zuletzt.
SGE_Werner schrieb:
Ich bin ja wirklich dabei, dass Krösche deutlich mehr Kritik verdient hätte als bisher, aber das ist wirklich auch in der Folge so viel zusammengebastelte Theorie von Dir, da interpretierst Du ja alles Mögliche dazu, damit es ins Gesamtbild passt.
da muss ich mir nichts zusammenbasteln, ich spreche lediglich das offensichtliche an.
Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, wenn glasner brav die klappe gehalten hätte, wäre das alles verschmerzbar gewesen - siehe toppmöllers 4-siege-rr zuletzt.
Toppmöller hat letzte Saison einzig und allein der 6 . Platz gerettet. Es gab ja deutliche Kritik, nicht nur vom Umfeld. Wenn das mal nicht gelingt und man qualifiziert sich nicht für Europa, vor allem bei der Ausgangslage im Winter, wird man sicher noch mehr Gegenwind bekommen. Auch Krösche wird das dann spüren und ganz sicher nicht sein Schicksal mit Toppmöller verknüpfen.
Sledge_Hammer schrieb:
Aber was bringt es mit einem Trainer, der zum wiederholten Mal bewiesen hat, dass er die Mannschaft keinen Schritt weiterbringt.
Ich habe Dir ja schon letztes Jahr geantwortet, dass Dino ein 2. Jahr kriegen wird und erst dann richtig bewertet werden kann. Siehe auch bei Glasner. Und wie bei Glasner scheint jetzt in der Rückrunde wieder die Leistung einzubrechen, nachdem in der Hinrunde eine sehr gute Phase mit formstarken Spielern das Ganze positiver hat aussehen lassen...
Und wenn das sich nicht ändert die nächsten Wochen, dann ist eben der selbe Schritt zu gehen wie bei Glasner.
SGE_Werner schrieb:
Und wenn das sich nicht ändert die nächsten Wochen, dann ist eben der selbe Schritt zu gehen wie bei Glasner.
da habe ich ganz arge zweifel, einfach, weil topmöller dazu als trainer für krösche viel zu praktisch ist.
glasner hat hier eigentlich den hals gebrochen, dass er offen qualitätsdefizite im kader angeprangert hat. der war nicht gewillt weiter hinzunehmen, das krösche den kader führt wie ein aktiendepot, nach dem motto "wir brauchen eigentlich einen erfahrenen abwehrspieler als verstärkung und dafür kommt dann irgendein mittelfeld-talent für 3 millionen mit besserem wertsteigerungspotenzial. wird schon schiefgehen".
toppmöller hat aber weder glasners erfolge vorzuweisen noch das damit einhergehende selbstverständnis. der wird also brav die klappe halten, wenn krösche weiter krösche dinge macht - sieht man ja in sachen marmoush, wo man statt ne echte soforthilfe zu holen stand jetzt 26 mio. für den nächste kandidaten zum hochpäppeln rausgeblasen hat, der hofentlich dann irgendwann mal zum helfen in der lage sein wird, aber dafür so ein schönes wertsteigerungspotenzial bietet. vielleicht der nächste 80-mio-mann, huiuiui.
zudem kann man ja nach aussen brav drauf verweisen, wie toll wieder die hinrunde war. dass der hr-tabellenplatz aber vor allem mit marmoushs individueller klasse zu tun hatte und man spielerisch immer noch kaum weiter zu sein scheint als in der vorsaison - geschenkt.
wie gesagt, die rückrund eist halb rum, wir haben lediglich 2 siege und tabbellenplatz 13 in der rr-tabelle vorzuweisen und es würde mich sehr wundern, wenn toppmöller auch bei einer performance wie letztes jahr, also mit 4 siegen in der rr hier fliegen würde... s.o.
Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, die rückrund eist halb rum, wir haben lediglich 2 siege und tabbellenplatz 13 in der rr-tabelle vorzuweisen und es würde mich sehr wundern, wenn toppmöller auch bei einer performance wie letztes jahr, also mit 4 siegen in der rr hier fliegen würde... s.o.
Wenn man am Ende einen Europapokalplatz verspielt wird man nicht einfach so weitermachen können. Das gilt sowohl für Sportvorstand als auch Trainer. Da hätten alle einen Anteil dran.
Lattenknaller__ schrieb:
glasner hat hier eigentlich den hals gebrochen, dass er offen qualitätsdefizite im kader angeprangert hat. der war nicht gewillt weiter hinzunehmen, das krösche den kader führt wie ein aktiendepot, nach dem motto "wir brauchen eigentlich einen erfahrenen abwehrspieler als verstärkung und dafür kommt dann irgendein mittelfeld-talent für 3 millionen mit besserem wertsteigerungspotenzial. wird schon schiefgehen".
toppmöller hat aber weder glasners erfolge vorzuweisen noch das damit einhergehende selbstverständnis. der wird also brav die klappe halten, wenn krösche weiter krösche dinge macht - sieht man ja in sachen marmoush, wo man statt ne echte soforthilfe zu holen stand jetzt 26 mio. für den nächste kandidaten zum hochpäppeln rausgeblasen hat, der hofentlich dann irgendwann mal zum helfen in der lage sein wird, aber dafür so ein schönes wertsteigerungspotenzial bietet. vielleicht der nächste 80-mio-mann, huiuiui.
zudem kann man ja nach aussen brav drauf verweisen, wie toll wieder die hinrunde war. dass der hr-tabellenplatz aber vor allem mit marmoushs individueller klasse zu tun hatte und man spielerisch immer noch kaum weiter zu sein scheint als in der vorsaison - geschenkt.
Ok. Halten wir fest. Glasners Abgang war geschuldet der Kaderpolitik, die er angesprochen hat. Nicht daran, dass Glasner zwei grauenhafte Rückrunden gespielt hat, 10 Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, das Team komplett im Eimer war und er sich jeden im Verein zum Feind gemacht hat und nicht nur Krösche, genauso wie jeder trotz Erfolg in Wolfsburg froh war ihn loszuwerden menschlich.
Ich bin ja wirklich dabei, dass Krösche deutlich mehr Kritik verdient hätte als bisher, aber das ist wirklich auch in der Folge so viel zusammengebastelte Theorie von Dir, da interpretierst Du ja alles Mögliche dazu, damit es ins Gesamtbild passt.
Ich bin hier meistens nur stiller Mitleser aber ich muss mich nun doch mal zu Wort melden:
Was hier teilweise für ein Blödsinn von sich gegeben wird und was für eine Erwartungshaltung seit dem Pokal Sieg unter Kovac entstanden ist, ist schon irre...
Wenn ich zurück denke wie es im unsere Eintracht vor 10 bis 20 Jahren stand der weiss, was Misserfolg, schwacher Fußball und Fehlplanung ist und nicht das aktuelle...
Wir waren eine Fahrstuhlmannschaft. Es ging oft nur um Platz 15 und nicht mehr... Europa? Undenkbar!!!
Meine negativen Höhepunkte:
0:5 in Bremen. Weite Anreise, das alte Weserstadion ohne Überdachung vom Stehblock und Dauerregen
Pokalaus 1.Rinde in Aue bei 45 Grad und es gab keine Getränke im Gästeblock außer Bier
Auch sehr enttäuscht war ich in Cottbus
.. Sehr coole Fahrt , ultra weit aber das Spiel? Meine Güte mit Ach und krach ein 3;3 gerettet.
Mein negativ Erlebnis Nr 1
Als keine Ahnung tabellen 7. Der 2.liga in Dresden verloren... auch so ein Gruselkick
Oder der Lizenzentzug und eigentliche Abstieg in Liga 3...
Aber dafür gab es natürlich viele viele schöne Erlebnisse
Was ich damit sagen will: Die Erwartungshaltung hat sich so krass verändert die ich nicht nachvollziehen kann wenn man zurück vor den DFB Pokal Sieg schaut.
Für nich persönlich ist es jede Saison verrückt zu erleben das wir inzwischen Stammgast in Europa sind. Klar läuft momentan nicht optimal, aber ich bin froh als langer Fan wenn wir jedes Jahr in der oberen Hälfte mitspielen und nicht im Abstiegskampf stecken... Das hab ich genug erlebt
Also Leute bleibt locker und genießt den aktuellen Status... Auch wenn natürliche heute sehr sehr bitter ist keine Frage...
Was hier teilweise für ein Blödsinn von sich gegeben wird und was für eine Erwartungshaltung seit dem Pokal Sieg unter Kovac entstanden ist, ist schon irre...
Wenn ich zurück denke wie es im unsere Eintracht vor 10 bis 20 Jahren stand der weiss, was Misserfolg, schwacher Fußball und Fehlplanung ist und nicht das aktuelle...
Wir waren eine Fahrstuhlmannschaft. Es ging oft nur um Platz 15 und nicht mehr... Europa? Undenkbar!!!
Meine negativen Höhepunkte:
0:5 in Bremen. Weite Anreise, das alte Weserstadion ohne Überdachung vom Stehblock und Dauerregen
Pokalaus 1.Rinde in Aue bei 45 Grad und es gab keine Getränke im Gästeblock außer Bier
Auch sehr enttäuscht war ich in Cottbus
.. Sehr coole Fahrt , ultra weit aber das Spiel? Meine Güte mit Ach und krach ein 3;3 gerettet.
Mein negativ Erlebnis Nr 1
Als keine Ahnung tabellen 7. Der 2.liga in Dresden verloren... auch so ein Gruselkick
Oder der Lizenzentzug und eigentliche Abstieg in Liga 3...
Aber dafür gab es natürlich viele viele schöne Erlebnisse
Was ich damit sagen will: Die Erwartungshaltung hat sich so krass verändert die ich nicht nachvollziehen kann wenn man zurück vor den DFB Pokal Sieg schaut.
Für nich persönlich ist es jede Saison verrückt zu erleben das wir inzwischen Stammgast in Europa sind. Klar läuft momentan nicht optimal, aber ich bin froh als langer Fan wenn wir jedes Jahr in der oberen Hälfte mitspielen und nicht im Abstiegskampf stecken... Das hab ich genug erlebt
Also Leute bleibt locker und genießt den aktuellen Status... Auch wenn natürliche heute sehr sehr bitter ist keine Frage...
Degi18 schrieb:
Was hier teilweise für ein Blödsinn von sich gegeben wird und was für eine Erwartungshaltung seit dem Pokal Sieg unter Kovac entstanden ist, ist schon irre...
die erwartungshaltung kommt daher, dass sich seit dem pokalsieg einiges getan hat, wir regelmäßig international spielen, selbst den anspruch haben, uns dauerhaft oben festzubeissen, vorzugsweise in der cl, mittlerweile zweistellige millionenbeträge für einzelne spieler zahlen und einen entsprechen teuren wie werthaltigen kader haben.
Degi18 schrieb:
Für nich persönlich ist es jede Saison verrückt zu erleben das wir inzwischen Stammgast in Europa sind. Klar läuft momentan nicht optimal, aber ich bin froh als langer Fan wenn wir jedes Jahr in der oberen Hälfte mitspielen und nicht im Abstiegskampf stecken... Das hab ich genug erlebt
sind tolle anekdoten, aber wenn man einen top 6 kader hat, seit ewigkeiten auf platz 3 steht und eigentliche dauer-cl-teilnehmer wie bvb oder rb gerade schwächeln muss man die gunst der stunde nutzen wollen und können, sich dort zu platzieren, wo man eh hin will. und so muss man halt auch auftreten.
Lattenknaller__ schrieb:Degi18 schrieb:
Was hier teilweise für ein Blödsinn von sich gegeben wird und was für eine Erwartungshaltung seit dem Pokal Sieg unter Kovac entstanden ist, ist schon irre...
die erwartungshaltung kommt daher, dass sich seit dem pokalsieg einiges getan hat, wir regelmäßig international spielen, selbst den anspruch haben, uns dauerhaft oben festzubeissen, vorzugsweise in der cl, mittlerweile zweistellige millionenbeträge für einzelne spieler zahlen und einen entsprechen teuren wie werthaltigen kader haben.
Titel 1 hatte einen Hype ausgelöst. Titel 2 und die CL-Teilnahme hatten hingegen Maßstäbe verrückt. M.m.n. ist die Erwartungshaltung seit 2022 massiv gestiegen... was auch daran liegt, dass die Eintracht mittlerweile die Wände mit den Scheinchen für Kolo und Omar tapezieren kann.
Wenn man das Spiel nüchtern rekapituliert muss man feststellen, dass immer dann, wenn Tempo im Eintrachtspiel war, Union sofort ins Wanken geriet. Siehe die Ballstafette an der linken Außenlinie oder die Kombination mit dem Ende Götze auf Larsson = Riesenchance. Auch Ekitikés Chance resultierte aus einem kurzen Beschleunigungsmoment, das Tor ebenfalls.
Leider waren diese Momente dünn gesät. Warum? Warum übt man nach dem 1:0 nicht weiter mit möglichst hohem Tempo Druck auf den - zu diesem Zeitpunkt - vollkommen unfähigen Gegner aus?
Stattdessen: Trapp braucht wieder gefühlt zehn Minuten Überlegungszeit zum Abschlag, Tuta tritt erst einmal auf dem Ball herum, dann zeigt er irgendwohin, dann kommt ein Kullerball als Querpass. Collins fiel es erst kurz vor Schluss ein, dass man jetzt doch mal besser nach vorne spielen sollte. Und Chaibi erstickte fast jeden Versuch, das Tempo zu erhöhen, mit einem Rückpass. Das Schlimme heute: selbst der ansonsten als gnadenloser Antreiber agierende Kristensen ließ es erst mal langsam angehen.
Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.
Lediglich Larsson und mit Abstrichen Uzun versuchten, das Spiel zu beschleunigen. Das war dann halt zu wenig. Højlund stellte seine entsprechenden Bemühungen auch frühzeitig ein. Und je länger das Spiel lief, desto mehr schläferte sich die Mannschaft selber ein. Und keiner da, der sie mal aufweckte.
Kein Spieler. Kein Trainer. Kein Publikum, keine Kurve.
Leider waren diese Momente dünn gesät. Warum? Warum übt man nach dem 1:0 nicht weiter mit möglichst hohem Tempo Druck auf den - zu diesem Zeitpunkt - vollkommen unfähigen Gegner aus?
Stattdessen: Trapp braucht wieder gefühlt zehn Minuten Überlegungszeit zum Abschlag, Tuta tritt erst einmal auf dem Ball herum, dann zeigt er irgendwohin, dann kommt ein Kullerball als Querpass. Collins fiel es erst kurz vor Schluss ein, dass man jetzt doch mal besser nach vorne spielen sollte. Und Chaibi erstickte fast jeden Versuch, das Tempo zu erhöhen, mit einem Rückpass. Das Schlimme heute: selbst der ansonsten als gnadenloser Antreiber agierende Kristensen ließ es erst mal langsam angehen.
Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.
Lediglich Larsson und mit Abstrichen Uzun versuchten, das Spiel zu beschleunigen. Das war dann halt zu wenig. Højlund stellte seine entsprechenden Bemühungen auch frühzeitig ein. Und je länger das Spiel lief, desto mehr schläferte sich die Mannschaft selber ein. Und keiner da, der sie mal aufweckte.
Kein Spieler. Kein Trainer. Kein Publikum, keine Kurve.
WürzburgerAdler schrieb:
Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.
also das "derzeit" kannst du rausnehmen, das mit den standards war und ist seit ewigkeiten deren stärke...
Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.
also das "derzeit" kannst du rausnehmen, das mit den standards war und ist seit ewigkeiten deren stärke...
Naja, in vergangenen Spielzeiten hatten sie auch andere Stärken. Derzeit sind es aber ihre einzigen.
Creepa schrieb:
Was Dahoud verbrochen hat, weiß auch keiner oder?
Der hat doch dem Mittelfeld zumindest stabilität gegeben und auch ein paar feine pässe gespielt..?
Trotz der mega Rotation nicht mal eingewechselt..
Für was oder wen wurde der eigentlich geholt...?.....diese Frage betrifft auch andere, bei denen mir nicht ganz klar ist, welche Aufgabe sie eigentlich haben oder erfüllen sollen, weil sich ja nix verbessert hat.
Die Paßquoten und unnötige Ballverluste sind nach wie vor immens hoch, die Defensive nix für Herzpatienten und wirkliche Siegertypen kann ich auch keine sehen, mit Abstrichen Kristensen, bei dem der Ball aber auch nicht mehr sein Freund wird.
Wir haben uns bis zum 3. Platz heraufgearbeitet, überwiegend dank Marmoush und ich sagte vor Wochen schon, seit seinem Abgang funktioniert nicht mehr viel, weil Ekitike seinem Partner nachtrauert und er kein passendes Pendant mehr vorne hat....zumindest zeichnet sich das nicht ab....da ist wieder keiner dabei, der sofort helfen kann und jetzt benötigt wird...alles entwicklungsfähige junge Kerle, die aber schon gegen einen abstiegsgefährdeten Gegner offenbar überfordert sind, weil sie auch körperlich nicht dagegenhalten können...
Herr Krösche, wie wärs mal mit paar Kanten und Erfahrung auf vakanten Positionen und nicht nur schmächtige Techniker, die zwar viel am Ball können, aber in Zweikämpfen und Kopfbällen kein Land sehen...
cm47 schrieb:
Die Paßquoten und unnötige Ballverluste sind nach wie vor immens hoch, die Defensive nix für Herzpatienten und wirkliche Siegertypen kann ich auch keine sehen, mit Abstrichen Kristensen, bei dem der Ball aber auch nicht mehr sein Freund wird.
Wir haben uns bis zum 3. Platz heraufgearbeitet, überwiegend dank Marmoush und ich sagte vor Wochen schon, seit seinem Abgang funktioniert nicht mehr viel[...]
stand jetzt sieht es schlicht so aus, als habe marmoush mit krasser individueller klasse die von dir genannten weiterhin bestehenden schwächen übertüncht und durch seine ausnahme-halbserie das selbstvertrauen seiner mitspieler so mit-hochgepushed, dass es uns letztendlich auf platz 3 hochgeschwemmt hatte.
seit seinem abgang ist das system marmoush halt zwangsnotwendigerweise geschichte und damit ist auch das mojo der mannschaft im eimer, weil die spieler eben nicht mehr mit dem geistigen sicherheitsnetz auflaufen können, dass das alles schon passen wird, weil da, wenn gar nix gehen sollte, vorne ein marmoush wirbelt, der aus 0,6 xgoals 2 tore und eine vorlage zaubert.
ach ja, nur, um es mal erwähnt zu haben: in der rr-tabelle sind wir stand jetzt 13. die rückrunde ist halb rum, wir haben 2 siege und letzte rr hatten wir am ende 4 siege (in der rr).
https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle-hinrunde-rueckrunde/2024-25/25
Wenn Du nach einem Upgrade zu Skhiri schaust must Du wohl in der Kategorie Rodri, Race oder Goretzka schauen. Sprich: Nicht bezahlbar für uns. Alles was sonst so rumläuft hat ähnliche Stärken und Schwächen.
Skhiri ist von den zur Verfügung stehenden Alternativen für die Position der Einzige, der die Doppelbelastung wegsteckt und mit den Jungs drumherum hast Du genug Möglichkeiten zu rotieren. Für mich ist die Doppel-6 mit Skhiri und Larsson mir Götze davor das Beste was wir haben. Mit Højlund und Uzun in Lauerstellung dahinter.
Skhiri ist von den zur Verfügung stehenden Alternativen für die Position der Einzige, der die Doppelbelastung wegsteckt und mit den Jungs drumherum hast Du genug Möglichkeiten zu rotieren. Für mich ist die Doppel-6 mit Skhiri und Larsson mir Götze davor das Beste was wir haben. Mit Højlund und Uzun in Lauerstellung dahinter.
lego57 schrieb:
Für mich ist die Doppel-6 mit Skhiri und Larsson mir Götze davor das Beste was wir haben.
was teil unseres augenblicklich größten problems im kader ist - siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974/goto/5747813
trapp
tuta --- koch --- theate
kristensen -------------------------------- brown
höjlund ------ dahoud
uzun
batshuayi --- wahi
tipp: 2:1
tore: brown, uzun - hollerbach
Und vor allem die Interviews nach den Spielen waren regelmäßig berührend, wenn sich die Spieler der Eintracht mit großen Kleehummelaugen nicht wirklich erklären konnten, dass die so überhaupt nicht den Kampf angenommen haben und Bochum immer einen Schritt schneller gewesen ist.
Der Fussballgott bewahre mich bitte vor diesem erneuten, aber durchaus realistischen Szenario am Sonntag!