
Lattenknaller__
11094
#
Lattenknaller__
cordoba ist ein schneller athletischer typ, aber das war es dann auch schon. hat es pro saision maximal auf 5 tore geschafft und viel mehr traue ich ihm auch langfristig in der bundesliga nicht zu. ballannahme und -abschirmung sind auch nicht seins - sonst könnte man ja noch über die mangelnde torgefahr hinwegsehen - ich wüsste nicht, was wir mit ihm sollten... egal, wie billig wir ihn bekämen.
saaradler78 schrieb:
Laut Hamburger Abendblatt sind wir wieder an
Pollersbeck interessiert.
Darauf habe ich gewartet. Denke, dass das Sinn machen könnte. In meinen Augen immernoch ein absolutes Top-Talent, das am wirklich miserablen Umgang der Hamburger Verantwortlichen gescheitert ist. Bekommt er die Unterstützung der Führungsriege (und in erster Linie von Moppes natürlich) kann er den nächsten Sprung machen. Absolut dafür.
Die Folge daraus wäre in meinen Augen allerdings, dass man eine starke, aber klare Nummer Zwei holen müsste. Ich halte die Wahrscheinlichkeit zwar nicht für sehr hoch, aber man sollte schon etwas in der Hinterhand haben, falls Pollersbeck (warum auch immer) nicht zündet.
MfG, Neuehaaner
neuehaaner schrieb:
In meinen Augen immernoch ein absolutes Top-Talent, das am wirklich miserablen Umgang der Hamburger Verantwortlichen gescheitert ist.
der scheint dort vor allem an sich selbst und seiner (mangelnden) arbeitseinstellung gescheitert zu sein, insbesondere, wenn man bedenkt, dass er am mit abstand schwächsten keeper der liga nicht vorbeigekommen ist und zwischendurch sogar ein mickel (?) als nr. 2 an ihm vorbeigezogen war...
neuehaaner schrieb:
Die Folge daraus wäre in meinen Augen allerdings, dass man eine starke, aber klare Nummer Zwei holen müsste. I
nein, gerade bei so einem kandidaten wie pollersbeck einer zu sein scheint, wo zuviel selbstzufriedenheit dann zu schlendrian führt, kann man sich genau das nicht erlauben, dass so einer "weiss", dass er eh als nr. 1 gesetzt ist und spielt - da braucht man 2 starke leute, denen mann die stammtorhüterschaft zutraut, die man um die nr 1 kämpfen lässt, um die spannung und die intensität hochzuhalten und der bessere spielt dann...
Lattenknaller__ schrieb:
ich sehe papa schon als steigerung zu den vorgenannten kandidaten ausser abraham an... ausserdem ist der mann 26, da kann man unter einem wie kovac sicher noch was dazulernen, keine sorge...
Ok, langsam kommen die Erinnerungen wieder, ich sehe es ein, Franz + Zambrano waren doch nicht immer so fair.
Aber bei Thema Leistung widerspreche ich dir. Der ist langsam und hat null Spielaufbau. Wo siehst du da die Steigerung zu einem Falette oder Salcedo?
Und wenn zusätzlicher Verteidiger, dann doch wohl eher einen jungen mit mehr Perspektive.
StevieG schrieb:
Ok, langsam kommen die Erinnerungen wieder, ich sehe es ein, Franz + Zambrano waren doch nicht immer so fair.
StevieG schrieb:
Aber bei Thema Leistung widerspreche ich dir. Der ist langsam und hat null Spielaufbau. Wo siehst du da die Steigerung zu einem Falette oder Salcedo?
der ist vom potenzial her schon was ganz anderes als die vorgenannten, das hat man bei ihm in der vergangenheit häufig gesehen, insbesondere auf schalke. der hat halt pech, dass er einen karriereknick hatte und beim hsv angeheuert hat, wo jeder abkackt. der erinnert mich vom typ her irgendwie an rebic, bräuchte genau wie der einen trainer wie unseren, der ihn gleichzeitig pushen und einnorden kann. lass den in unserer abwehr unter kovac spielen und zu alter stärke finden und du hast mehr wertsteigerung, als bei salcedo und falette zusammen, da bin ich sicher.
das mag vielleicht sogar sein. Ich persönlich kann mich jedenfalls an keine linke Aktion von Franz, im Eintracht Trikot, erinnern. Bei Zambrano bin ich mir unsicher.
Aber abgesehen davon mußt du mir mal erklären, in welchen Form der Grieche uns weiter helfen soll?
Welchen Verteidiger soll der bei ersetzen? Abraham, Salcedo, Russ, Falette?
Weder ist er besser als einer der unsrigen, noch sind bei dem noch große Leistungssprünge zu erwarten.
Dann doch lieber den Spanier von Köln, selbst van Drongelen wäre eine bessere Variante, da noch ein Leistungssprung zu erhoffen ist.
Aber abgesehen davon mußt du mir mal erklären, in welchen Form der Grieche uns weiter helfen soll?
Welchen Verteidiger soll der bei ersetzen? Abraham, Salcedo, Russ, Falette?
Weder ist er besser als einer der unsrigen, noch sind bei dem noch große Leistungssprünge zu erwarten.
Dann doch lieber den Spanier von Köln, selbst van Drongelen wäre eine bessere Variante, da noch ein Leistungssprung zu erhoffen ist.
StevieG schrieb:
das mag vielleicht sogar sein. Ich persönlich kann mich jedenfalls an keine linke Aktion von Franz, im Eintracht Trikot, erinnern. Bei Zambrano bin ich mir unsicher.
ich helf dir gerne: da gibt es eine schöne szene, wo franz delpierre vom vfb absichtlich auf den fuß latscht, der sich dann wehrt, franz wegcheckt und mit rot runterfliegt... und franz tat hinterher so, als sei es zufall gewesen, obwohl er vorher extra geschaut hat, dass er ihn auch trifft... und das war jetzt nur das naheliegenste, da gab es noch einiges mehr...
StevieG schrieb:
Welchen Verteidiger soll der bei ersetzen? Abraham, Salcedo, Russ, Falette?
Weder ist er besser als einer der unsrigen, noch sind bei dem noch große Leistungssprünge zu erwarten.
ich sehe papa schon als steigerung zu den vorgenannten kandidaten ausser abraham an... ausserdem ist der mann 26, da kann man unter einem wie kovac sicher noch was dazulernen, keine sorge...
Lattenknaller__ schrieb:
ich sehe papa schon als steigerung zu den vorgenannten kandidaten ausser abraham an... ausserdem ist der mann 26, da kann man unter einem wie kovac sicher noch was dazulernen, keine sorge...
Ok, langsam kommen die Erinnerungen wieder, ich sehe es ein, Franz + Zambrano waren doch nicht immer so fair.
Aber bei Thema Leistung widerspreche ich dir. Der ist langsam und hat null Spielaufbau. Wo siehst du da die Steigerung zu einem Falette oder Salcedo?
Und wenn zusätzlicher Verteidiger, dann doch wohl eher einen jungen mit mehr Perspektive.
Schalke, Leverkusen, Leipzig, nun Hamburg. Seit Jahren ist der mehr verletzt als gesund. Beim HSV ist der zwar länger spielfähig, aber zu welchem Preis? Kondition für 20 Min., woran erkennt man das Freitag ist? Früher Uwe Bein erscheint zum Training, heutzutage Papadopoulus trainiert mal komplett mit der Mannschaft.
Und den möchte ich nicht im eigenen Team, es gibt Spieler die spielen hart aber fair (Zambrano, Franz) und es gibt Spieler die treten link hin, und dazu zählt für mich Papadopoulus.
Und den möchte ich nicht im eigenen Team, es gibt Spieler die spielen hart aber fair (Zambrano, Franz) und es gibt Spieler die treten link hin, und dazu zählt für mich Papadopoulus.
StevieG schrieb:
es gibt Spieler die spielen hart aber fair (Zambrano, Franz)
sorry, aber das ist schlicht im nachhinein verklärter bullshit...
das mag vielleicht sogar sein. Ich persönlich kann mich jedenfalls an keine linke Aktion von Franz, im Eintracht Trikot, erinnern. Bei Zambrano bin ich mir unsicher.
Aber abgesehen davon mußt du mir mal erklären, in welchen Form der Grieche uns weiter helfen soll?
Welchen Verteidiger soll der bei ersetzen? Abraham, Salcedo, Russ, Falette?
Weder ist er besser als einer der unsrigen, noch sind bei dem noch große Leistungssprünge zu erwarten.
Dann doch lieber den Spanier von Köln, selbst van Drongelen wäre eine bessere Variante, da noch ein Leistungssprung zu erhoffen ist.
Aber abgesehen davon mußt du mir mal erklären, in welchen Form der Grieche uns weiter helfen soll?
Welchen Verteidiger soll der bei ersetzen? Abraham, Salcedo, Russ, Falette?
Weder ist er besser als einer der unsrigen, noch sind bei dem noch große Leistungssprünge zu erwarten.
Dann doch lieber den Spanier von Köln, selbst van Drongelen wäre eine bessere Variante, da noch ein Leistungssprung zu erhoffen ist.
Papadopoulus? Ernsthaft?
Der trainiert in Hamburg wegen Knie Problemen nur sporadisch, soll aber das anspruchsvolle Training von Kovac überstehen?
Abgesehen davon ist das für mich der unsympathischste Spieler der Bundesliga. Hintreten wie ein Ochse und selbst bei der kleinsten Berührung den sterbenden Schwan machen und mit aufgerissenen Augen gelbe und rote Karten fordern.
Vom HSV möchte ich eigentlich, bis auf Arp, hier niemanden sehen.
Der trainiert in Hamburg wegen Knie Problemen nur sporadisch, soll aber das anspruchsvolle Training von Kovac überstehen?
Abgesehen davon ist das für mich der unsympathischste Spieler der Bundesliga. Hintreten wie ein Ochse und selbst bei der kleinsten Berührung den sterbenden Schwan machen und mit aufgerissenen Augen gelbe und rote Karten fordern.
Vom HSV möchte ich eigentlich, bis auf Arp, hier niemanden sehen.
StevieG schrieb:
Der trainiert in Hamburg wegen Knie Problemen nur sporadisch, soll aber das anspruchsvolle Training von Kovac überstehen?
weisst du noch, wieviele leute ähnliches über prince erzählt haben? dass das knie nicht halten wird, dass der keine 3 spiele am stück machen kann, dass wir uns einen invaliden holen etc.? am ende des tages gibt es für sowas den medizincheck...
StevieG schrieb:
Abgesehen davon ist das für mich der unsympathischste Spieler der Bundesliga. Hintreten wie ein Ochse und selbst bei der kleinsten Berührung den sterbenden Schwan machen und mit aufgerissenen Augen gelbe und rote Karten fordern.
ja, eben, drum! er ist die sorte spieler, gegen die keiner gerne spielt, aber die jeder gern im eigenen team hat.
Schalke, Leverkusen, Leipzig, nun Hamburg. Seit Jahren ist der mehr verletzt als gesund. Beim HSV ist der zwar länger spielfähig, aber zu welchem Preis? Kondition für 20 Min., woran erkennt man das Freitag ist? Früher Uwe Bein erscheint zum Training, heutzutage Papadopoulus trainiert mal komplett mit der Mannschaft.
Und den möchte ich nicht im eigenen Team, es gibt Spieler die spielen hart aber fair (Zambrano, Franz) und es gibt Spieler die treten link hin, und dazu zählt für mich Papadopoulus.
Und den möchte ich nicht im eigenen Team, es gibt Spieler die spielen hart aber fair (Zambrano, Franz) und es gibt Spieler die treten link hin, und dazu zählt für mich Papadopoulus.
vom hsv fände ich allein papadopoulos interessant, hat nen gutes alter, bringt anständig erfahrung mit und mit seinem kampfgeist und seiner physischen präsenz auf dem platz wäre der bei uns in der iv gut aufgehoben.
wobei das in meinen augen leider auch einer ist, der quasi prädestiniert für nen wechsel nach england wäre...
wobei das in meinen augen leider auch einer ist, der quasi prädestiniert für nen wechsel nach england wäre...
Lattenknaller__ schrieb:
vom hsv fände ich allein papadopoulos interessant, hat nen gutes alter, bringt anständig erfahrung mit und mit seinem kampfgeist und seiner physischen präsenz auf dem platz wäre der bei uns in der iv gut aufgehoben.
Ich finde Filip Kostic würde bei uns gut ins Profil passen:
https://www.transfermarkt.de/filip-kostic/profil/spieler/161011
Er wäre eine gute Ergänzung für unseren Kader.
Papadopoulus? Ernsthaft?
Der trainiert in Hamburg wegen Knie Problemen nur sporadisch, soll aber das anspruchsvolle Training von Kovac überstehen?
Abgesehen davon ist das für mich der unsympathischste Spieler der Bundesliga. Hintreten wie ein Ochse und selbst bei der kleinsten Berührung den sterbenden Schwan machen und mit aufgerissenen Augen gelbe und rote Karten fordern.
Vom HSV möchte ich eigentlich, bis auf Arp, hier niemanden sehen.
Der trainiert in Hamburg wegen Knie Problemen nur sporadisch, soll aber das anspruchsvolle Training von Kovac überstehen?
Abgesehen davon ist das für mich der unsympathischste Spieler der Bundesliga. Hintreten wie ein Ochse und selbst bei der kleinsten Berührung den sterbenden Schwan machen und mit aufgerissenen Augen gelbe und rote Karten fordern.
Vom HSV möchte ich eigentlich, bis auf Arp, hier niemanden sehen.
Papadopoulos ist einer der langsamsten IV's der Liga. Wenn der HSV absteigt, dann u.a. eben wegen seinen langsamen und hüftsteifen IV's!
Da ist mir ein Russ z.B. dann doch um einiges lieber!
Da ist mir ein Russ z.B. dann doch um einiges lieber!
Lattenknaller__ schrieb:
vom hsv fände ich allein papadopoulos interessant, hat nen gutes alter, bringt anständig erfahrung mit und mit seinem kampfgeist und seiner physischen präsenz auf dem platz wäre der bei uns in der iv gut aufgehoben.
wobei das in meinen augen leider auch einer ist, der quasi prädestiniert für nen wechsel nach england wäre...
falls sassuolo zügig absteigen sollte, wäre es interessant, ob consigli für diesen fall in seinem frisch verlängerten vertrag eine ausstiegsklausel drin hat...
https://www.transfermarkt.de/andrea-consigli/profil/spieler/35865
https://www.transfermarkt.de/andrea-consigli/profil/spieler/35865
Lattenknaller__ schrieb:
den gedankengang kann ich grundsätzlich nachvollziehen, es kommt aber auf den jeweiligen kandidaten an, finde ich. sollten wir augrund europäischer teilnahme die torwart-ausgabe von haller verpflichtet bekommen, hätte ich damit auch keine schmerzen... sollte es jedoch so laufen, dass wegen einer europäischen teilnahme auf einmal mondpreise aufgerufen würden, würde ich mich deiner meinung anschließen.
Mit Torhütern verdient man aber eben nur sehr selten Geld. Das ist wohl die einzige Position auf der die internationale Preistreiberei bisher relativ wenig stattfand.
Wuschelblubb schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
den gedankengang kann ich grundsätzlich nachvollziehen, es kommt aber auf den jeweiligen kandidaten an, finde ich. sollten wir augrund europäischer teilnahme die torwart-ausgabe von haller verpflichtet bekommen, hätte ich damit auch keine schmerzen... sollte es jedoch so laufen, dass wegen einer europäischen teilnahme auf einmal mondpreise aufgerufen würden, würde ich mich deiner meinung anschließen.
Mit Torhütern verdient man aber eben nur sehr selten Geld. Das ist wohl die einzige Position auf der die internationale Preistreiberei bisher relativ wenig stattfand.
dazu fasse ich einfach mal ein aktuelles gerücht zusammen:
wenn de gea für 100 mio zu real gehen sollte, soll ter stegen für diese 100 mio als nachfolger verpflichtet werden, aber die ausstiegsklausel von ter stegen liegt bei 180 mio...
Hyundaii30 schrieb:
Naja Tschauner möchte ich auch nicht als Hradecky Ersatz.
Auch bei Hitz würde ich keine Freudensprünge machen. Hoffe auf einen
unbekannten oder 2 unbekannte TW die sich gegenseitig Druck machen.
So wie damals Hradecky und Lindner !
Hitz hält seit Jahren konstant in Augsburg. Dazu ist er ablösefrei, kennt eben die Liga ... was besseres kann uns doch überhaupt nicht passieren.
Wenn wir in einen Torhüter eine signifikante Ablsöesumme investieren würden, könnte ich das wirklich nicht verstehen.
Wuschelblubb schrieb:
Hitz hält seit Jahren konstant in Augsburg.
was wir über die jahre wiederholt selbst zu spüren bekommen haben. war aber sicher immer nur zufall...
Wuschelblubb schrieb:
Dazu ist er ablösefrei, kennt eben die Liga ...
ausserdem verdient er dort angeblich nur 800k ( http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-fc-augsburg/ ), so dass er sich evtl. tatsächlich dazu herablassen könnte, bei armseliger verdoppelung seines jetzigen gehaltes zu uns zu kommen.
dass wir ggf europäisch spielen und der fca nicht, könnte auch nicht ganz unerheblich sein.
Wuschelblubb schrieb:
was besseres kann uns doch überhaupt nicht passieren.
er ist von den realistisch-verfügbaren ablösefreien kandidaten auf jeden fall sicher derjenige, bei dem man aufgrund des gesamtpakets an alter, erfahrung und nachgewiesener klasse in der bundesliga die wenigsten bauchschmerzen haben müsste.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn wir in einen Torhüter eine signifikante Ablsöesumme investieren würden, könnte ich das wirklich nicht verstehen.
den gedankengang kann ich grundsätzlich nachvollziehen, es kommt aber auf den jeweiligen kandidaten an, finde ich. sollten wir augrund europäischer teilnahme die torwart-ausgabe von haller verpflichtet bekommen, hätte ich damit auch keine schmerzen... sollte es jedoch so laufen, dass wegen einer europäischen teilnahme auf einmal mondpreise aufgerufen würden, würde ich mich deiner meinung anschließen.
Lattenknaller__ schrieb:Und einer Käseschnitte nach dem Training, die fix in den Vertrag geschrieben wurde.
ausserdem verdient er dort angeblich nur 800k
Lattenknaller__ schrieb:
den gedankengang kann ich grundsätzlich nachvollziehen, es kommt aber auf den jeweiligen kandidaten an, finde ich. sollten wir augrund europäischer teilnahme die torwart-ausgabe von haller verpflichtet bekommen, hätte ich damit auch keine schmerzen... sollte es jedoch so laufen, dass wegen einer europäischen teilnahme auf einmal mondpreise aufgerufen würden, würde ich mich deiner meinung anschließen.
Mit Torhütern verdient man aber eben nur sehr selten Geld. Das ist wohl die einzige Position auf der die internationale Preistreiberei bisher relativ wenig stattfand.
Man sollte auch dazu anfügen, dass wir in der von dir berittenen Saison pro Spiel gefühlt 100 Schüsse aufs Tor bekommen haben. Da ließe auch ein Neuer seinen Kasten nicht immer sauber und hätte den ein oder anderen Fehler mit drin.
Runggelreube schrieb:
Man sollte auch dazu anfügen, dass wir in der von dir berittenen Saison pro Spiel gefühlt 100 Schüsse aufs Tor bekommen haben. Da ließe auch ein Neuer seinen Kasten nicht immer sauber und hätte den ein oder anderen Fehler mit drin.
ist auch einer der gründe, warum ich mir um die nachfolge von lh so überhaupt keine sorgen mache:
hinter einer gut organisierten abwehr kovac'scher prägung zu stehen, die im normalfall eher relativ wenig zulässt und wo am ende gerne die berühmte null steht, das macht es für jeden (normalen) keeper (mittlerer art und güte) deutlich einfacher, seinen job anständig zu verrichten (egal, wer da nun kommt - ich gehe bei unseren verantwortlichen nicht davon aus, das man einen fligenfänger a la mathenia holt, wo gefühlt jeder 8 weitschuß ein tor bedeutet).
FrankenAdler schrieb:
Hrady ist ein für unsere Verhältnisse überdurchschnittlicher Torwart. Ich sehe ihn im Gesamtbild als deutlich stärker als Trapp
Das sehe ich anders.
Trapp war etwas kompletter.
Hradecky ist gut, aber gute TWs, die bei uns nochmal zulegen werden, gibt es viele.
Und das wissen die Verantwortlichen auch.
Hyundaii30 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich sehe ihn im Gesamtbild als deutlich stärker als Trapp
Das sehe ich anders.
Trapp war etwas kompletter.
er war nicht nur an sich kompletter, er war das vor allem auch bereits schon in deutlich jüngeren jahren, was ein entscheidender faktor ist, aber trotzdem gerne mal übersehen wird... genau das war ja auch einer der gründe, warum wir damals von einem echten spitzenclub eine relativ hohe ablöse für ihn bekommen haben... wäre donnarumma z.b. 10 jahre älter, würde kaum ein hahn nach ihm krähen.
In der Nachschau verklärt sich offenbar vieles. Trapp hatte bei uns einen sehr guten Einstand, hielt im ersten halben Jahr viele nahezu unhaltbare Bälle, danach war es damit aber vorbei. Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern, das er nach dem ersten halben Jahr für uns gewonnen hätte, im Gegenteil, es schlichen sich Fehler ein, die zu Toren führten. Auch im 1 gegen 1, seiner großen Stärke zu Beginn, hatte er im Verlauf weniger Erfolg.
Und so überragend ist Areola auch wieder nicht, auch er macht zum Teil grobe Fehler, und trotzdem sitzt Kevin auf der Bank.
Dennoch halte ich Trapp für einen überdurchschnittlichen Torwart, aber besser oder kompletter als Hrady ist er sicher nicht.
Und so überragend ist Areola auch wieder nicht, auch er macht zum Teil grobe Fehler, und trotzdem sitzt Kevin auf der Bank.
Dennoch halte ich Trapp für einen überdurchschnittlichen Torwart, aber besser oder kompletter als Hrady ist er sicher nicht.
Lattenknaller__ schrieb:
ich hätte nichts dagegen, wenn es in etwa so käme, obwohl ich ehrlichgesagt nicht davon ausgehe, dass es in diesem zeitfenster schon was zu präsentieren gibt. zumindest nicht offiziell.
Wenn man beispielsweise Schwolow holen sollte, wird man dies sicher nicht vor Saisonende verkünden. Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass man bis Ende März Nägel mit Köpfen gemacht hat. Mir persönlich wäre lieber, wenn Papa Hradecky im Mai dann verzweifelt an der Tür zur Geschäftsstelle kratzt als dass wir darauf hoffen, dass LH möglicherweise doch hier unterschreibt und am Ende die besten Alternativen woanders unterschrieben haben.
Sollten wir Rönnow holen, würde das möglicherweise früher offiziell bestätigt.
Basaltkopp schrieb:
Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass man bis Ende März Nägel mit Köpfen gemacht hat.
das kann gut sein und ich würde auch sagen, je früher, desto besser, aber der spannende teil wäre dann eben, was man wann offiziell verkündet (s.u.).
Basaltkopp schrieb:
Mir persönlich wäre lieber, wenn Papa Hradecky im Mai dann verzweifelt an der Tür zur Geschäftsstelle kratzt als dass wir darauf hoffen, dass LH möglicherweise doch hier unterschreibt und am Ende die besten Alternativen woanders unterschrieben haben.
perfekt zusammengefasst. sehe ich haargenau so, habe aber mittlerweile so rein bauchgefühlsmäßig eher die befürchtung, dass man sich noch über gebühr erhofft, dass lh bleibt... wobei es natürlich eben genauso der fall sein kann, dass unsere verantwortlichen eine bestimmte sorte "königstransfer", also eine art haller fürs tor im blick haben, um den sie mit der trumpfkarte el- oder gar cl-teilnahme pokern wollen...
Basaltkopp schrieb:
Sollten wir Rönnow holen, würde das möglicherweise früher offiziell bestätigt.
etwas derartiges könnte ich mir in einem bestimmten entsprechenden rahmen vorstellen, sprich, kurz nachdem wir auf schalke ins pokalfinale eingezogen sind und falls lh zu diesem zeitpunkt schon einen neuen club hat und gewillt ist, diesen wechsel publik zu machen.
Moin, bin mal gespannt, wann sich in dieser Angelegenheit was tut. Hübner hat ja gestern gesagt, dass die Verantwortlichen nicht bis zum Schluss warten wollen, weil sonst die anderen Optionen eventuell vom Markt sind.
Ich gehe mal davon aus, dass wir in den nächsten 2-4 Wochen Klarheit haben, ob Hradecky bleibt, oder ob ein anderer kommt. Trotzdem sehe ich der Geschichte gelassen entgegen. Ich denke mal das mancher Torhüter gerne bei unserer Eintracht spielen würde, auch für weniger Geld. Wenn es dann noch nach Europa gehen sollte werden es sogar noch mehr sein. Bin nur mal gespannt wer es wird wenn Hrady geht! Man hört wieder gar nichts, bis auf einige Verdächtige die hin und wieder durch das Netz geistern, aber von unseren Verantwortlichen kommt kein Fingerzeig, wer es werden könnte. Die Spannung bleibt hoch!
Ich gehe mal davon aus, dass wir in den nächsten 2-4 Wochen Klarheit haben, ob Hradecky bleibt, oder ob ein anderer kommt. Trotzdem sehe ich der Geschichte gelassen entgegen. Ich denke mal das mancher Torhüter gerne bei unserer Eintracht spielen würde, auch für weniger Geld. Wenn es dann noch nach Europa gehen sollte werden es sogar noch mehr sein. Bin nur mal gespannt wer es wird wenn Hrady geht! Man hört wieder gar nichts, bis auf einige Verdächtige die hin und wieder durch das Netz geistern, aber von unseren Verantwortlichen kommt kein Fingerzeig, wer es werden könnte. Die Spannung bleibt hoch!
hbh64 schrieb:
Moin, bin mal gespannt, wann sich in dieser Angelegenheit was tut. Hübner hat ja gestern gesagt, dass die Verantwortlichen nicht bis zum Schluss warten wollen, weil sonst die anderen Optionen eventuell vom Markt sind. Ich gehe mal davon aus, dass wir in den nächsten 2-4 Wochen Klarheit haben, ob Hradecky bleibt, oder ob ein anderer kommt.
ich hätte nichts dagegen, wenn es in etwa so käme, obwohl ich ehrlichgesagt nicht davon ausgehe, dass es in diesem zeitfenster schon was zu präsentieren gibt. zumindest nicht offiziell.
bestenfalls ist im hintergrund schon alles klar, man will aber gerade keine unruhe reinbringen, um im hinblick auf die derzeitige tabellensituation den erfolg nicht zu gefährden. oder aber man hofft eben, lh evtl. bei/mit einer cl/el-teilnahme doch noch halten zu können (bzw. mit der kohle, die man dadurch generiert)... was insgesamt eher dafür sprechen könnte, dass es noch etwas dauert, bis da von offizieller seite was vermeldet wird.
Lattenknaller__ schrieb:
ich hätte nichts dagegen, wenn es in etwa so käme, obwohl ich ehrlichgesagt nicht davon ausgehe, dass es in diesem zeitfenster schon was zu präsentieren gibt. zumindest nicht offiziell.
Wenn man beispielsweise Schwolow holen sollte, wird man dies sicher nicht vor Saisonende verkünden. Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass man bis Ende März Nägel mit Köpfen gemacht hat. Mir persönlich wäre lieber, wenn Papa Hradecky im Mai dann verzweifelt an der Tür zur Geschäftsstelle kratzt als dass wir darauf hoffen, dass LH möglicherweise doch hier unterschreibt und am Ende die besten Alternativen woanders unterschrieben haben.
Sollten wir Rönnow holen, würde das möglicherweise früher offiziell bestätigt.
kleiner einschub:
der allseits beliebte herr poggenburg darf jetzt in seinem bundesland ganz offiziell den linksextremismus bekämpfen
https://www.welt.de/politik/deutschland/article174114087/Sachsen-Anhalt-Poggenburg-leitet-Linksextremismus-Kommission.html
der allseits beliebte herr poggenburg darf jetzt in seinem bundesland ganz offiziell den linksextremismus bekämpfen
https://www.welt.de/politik/deutschland/article174114087/Sachsen-Anhalt-Poggenburg-leitet-Linksextremismus-Kommission.html
Brodowin schrieb:
Kannst du den noch mal erläutern? Konkret: Welche Belange der Mitte der Bevölkerung finden nur noch Gehör bei den kalten und braunen?
Gute Frage. Wahrscheinlich ohne befriedigende Antwort.
In Gesprächen mit anderen Menschen empfinde ich eine tiefe Unsicherheit in erheblichen Teilen der deutschen Bevölkerung zu erkennen. Meines Erachtens sind in Deutschland die Eigenschaften "Kontrolle" und "Ordnung" sehr tief verwurzelt und alles, was dem widerspricht oder was Kontroll- und Ordnungsverlust erzeugen könnte, wird sehr kritisch gesehen.
Selbst Streiks oder Demonstrationen sind mittlerweile vielen zuwider.
In einer Welt, in der wir in immer kürzeren Abständen riesige Umwälzungen haben und haben werden, müssen wir uns permanent den Entwicklungen anpassen und ich habe das Gefühl, dass das viele überfordert. Wenn dann das Gefühl entsteht, dass in der eigenen kleinen Welt die Kontrolle verloren geht, wirkt sich das m.E. extrem negativ aus.
Dabei ist es egal, ob man mit prekären Arbeitsverhältnissen oder Armut konfrontiert ist, mit Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt oder mit den negativen Auswirkungen der Migration in den letzten Jahren.
Ich habe einfach das Gefühl und zwar schon seit 10-15 Jahren, dass in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung viele Menschen Halt suchen in sehr konservativen Dingen wie Heimat, Kultur, Sicherheit, Familie. Dass die Menschen ihre kleine heile Welt haben wollen. Dass sie ein bisschen Restkontrolle behalten wollen, wer Teil dieser kleinen Welt ist.
Man muss sich doch mal die Frage stellen, warum die AfD ausgerechnet bei den Mid-Agern , also den 35-50 Jährigen am Erfolgreichsten ist. Könnte es nicht daran liegen, dass diese Altersgruppe all die Negativfolgen, egal ob beim Thema Migration, Altersarmut, Pflegenotstand (Eltern) selbst ausbaden muss? Wir reden hier von Menschen, die mit Abstand das meiste Geld in den Staatshaushalt pulvern, sich gleichzeitig um die Erziehung der Kinder wie auch die Pflege der Eltern kümmern müssen bei Aussicht, dass sie es deutlich schlechter haben werden als die Generation zuvor. Und am Abend dürfen sie sich dann noch von verständlicherweise gelangweilten (weil beschäftigungs- und perspektivlosen) Flüchtlingen anpöbeln lassen (heute wieder selbst erlebt).
Da ist eine ganze Generation, die Abstiegsängste hat, die ungelöste Probleme sieht. Und jetzt kommen drei Protagonisten ins Spiel. Parteien in Regierungsverantwortung, die sich nicht um die Probleme kümmern, eine Partei, die die Probleme überhöht, überspitzt und die Leute in ihrer Angst auch noch bestärkt und Medien und eine Gesellschaft, die das hinnehmen oder sogar noch mit dem eigenen Handeln verstärken.
Auch wenn der Strunz von Sat1 ein ziemlicher rechtspopulistischer Schwätzer ist, hat er doch einen Kern gut getroffen. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung hat nicht das Gefühl, dass Frau Merkel und ihre Regierung dem deutschen Volke dient. Wer altbekannte Probleme nicht löst und neue Probleme zulässt und die wieder nicht löst und dann der Bevölkerung abverlangt, dass sie diese Probleme selbst löst, der darf sich nicht wundern, wenn dann die Oppositionsparteien zulegen.
Und damit wären wir bei der Ausgangsfrage von Dir: Die AfD spricht das aus, was ein erheblicher Teil des Volkes denkt und worum es sich Sorgen macht. Und zwar als erstes. Und die Probleme, die sie ansprechen, wurden und werden nicht gelöst. Diese Regierung wundert sich ja sogar darüber, wenn ein Pfleger völlig bekannte Missstände aufzählt. In welcher Welt lebt diese Regierung eigentlich?
Eine gute Regierung stellt sich hin und sagt "Da und da sind Probleme, da machen wir uns jetzt dran. Wir versuchen eine Regierung zu bilden, die den Interessen des deutsches Volkes gerecht wird"
Nein, unsere Regierung stellt sich hin und sagt dass die lange Regierungsbildung Europa schadet und schlecht für die Wirtschaft ist.
Weder hat Europa am 24. September den Bundestag gewählt, noch die Wirtschaft. Diese Regierung ist ganz weit weg vom Volk. Und diesen Umstand nutzt die AfD.
Die AfD hat eben auch 15 % in den Umfragen, weil diese Regierung so unfassbar schlecht ist.
Gute Nacht.
SGE_Werner schrieb:
Auch wenn der Strunz von Sat1 ein ziemlicher rechtspopulistischer Schwätzer ist, hat er doch einen Kern gut getroffen. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung hat nicht das Gefühl, dass Frau Merkel und ihre Regierung dem deutschen Volke dient.
ich wusste ehrlichgesagt nicht so richtig, worum es bei diesem teil genau ging und habe ein wenig rumgesucht und das folgende video gefunden - schätze, dass es darum ging:
https://www.youtube.com/watch?v=fUjMaBk8ScQ
ob Frau Merkel sich jetzt in der Tafel Diskussion besonders gut geäußert hat, lassen wir mal dahingestellt, aber die Kommentare unter dem Strunz Video zeigen doch deutlich, was für eine widerwärtige Rhetorik z.T. in unserem Lande sich gebildet hat, ich zitiere mal:
demenzkranke Selfiemerkel
Wann wird Merkler weggesperrt
ekelhaftes Staatsoberhaupt und eine Schande fűr Deutschland
Sie wird schon noch ihrer gerechten Strafe zugeführt werden
dieser Hass macht mir Angst, bei allem Verständnis für Unterschiede in der Sache und auch Kritik.
demenzkranke Selfiemerkel
Wann wird Merkler weggesperrt
ekelhaftes Staatsoberhaupt und eine Schande fűr Deutschland
Sie wird schon noch ihrer gerechten Strafe zugeführt werden
dieser Hass macht mir Angst, bei allem Verständnis für Unterschiede in der Sache und auch Kritik.
SGE_Werner schrieb:
Die AfD spricht das aus, was ein erheblicher Teil des Volkes denkt und worum es sich Sorgen macht. Und zwar als erstes
es bleibt mir dennoch ein Rätsel, warum diese Rattenfäner zweistellige Wähleranteile erhalten.
Sie lösen kein einziges Problem, ganz im Gegenteil, sie spalten mit Rhetorik unsere Gesellschaft, m.E bewusst.
Ja, Frau Merkel macht Fehler -ich weiß gar nicht, warum es eigentlich oft um diese einzige Person immer geht- aber wer AfD wählt, weiß was er tut und ich wiederhole mich
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die AfD spricht das aus, was ein erheblicher Teil des Volkes denkt und worum es sich Sorgen macht. Und zwar als erstes
es bleibt mir dennoch ein Rätsel, warum diese Rattenfäner zweistellige Wähleranteile erhalten.
Sie lösen kein einziges Problem,
das hat werner in seinem posting doch bereits angerissen: es braucht keine konkrete problemlösung, ja nicht mal ansätze zur problemlösung, wenn man sich bereits dadurch abheben und positionieren kann, in dem man bestimmte dinge überhaupt an- bzw. ausspricht, vorzugsweise als erstes.
und was das angeht, hat man es der afd in den letzten jahren einfach zu leicht gemacht, die "ganz einfachen punkte zu holen"...
und dann kommt dazu, daß die parteien (bis auf die grünen) die letzten jahre in diesen themenfeldern weitestgehend damit beschäftigt waren, so zu werden wie die afd, anstatt die probleme anzusprechen geschweige denn sich damit auseinanderzusetzen.
das ist mit sicherheit nicht der einzige grund. alles, was mit den schwächsten der gesellschaft zu tun hat, sind unattraktive themen, aber daß die aufnahme, von mehreren 100000 menschen in unsere gesellschaft, auch wenn sie z.großteil nur temporär ist, keine einfache aufgabe ist, hat merkel in ihrer rede angesprochen, in der auch das berühmte wir schaffen das vorkam. das wollte nur keiner hören, weil ihr danach beginnend mit der afd alle diesen satz um die ohren gehauen haben.
seitdem sind wir fleissig damit beschäftigt, die positionen der afd zu übernehmen, weil alle welt glaubt, man könne die afd nur austrocknen, indem man selbst wieder nach rechts rückt, ohne zu merken, daß man dadurch zum einen positionen der afd salonfähig macht und in die mitte der gesellschaft rückt und natürlich die echten probleme liegen lässt.
auch dieses beispiel zeigt sehr deutlich warum es ein großer fehler ist, zu glauben, man könne das thema afd erledigen, indem man deren positionen kopiert. wir brauchen lösungen, keine hetze.
ich hoffe nur, daß man langsam anfängt es zu verstehen.
das ist mit sicherheit nicht der einzige grund. alles, was mit den schwächsten der gesellschaft zu tun hat, sind unattraktive themen, aber daß die aufnahme, von mehreren 100000 menschen in unsere gesellschaft, auch wenn sie z.großteil nur temporär ist, keine einfache aufgabe ist, hat merkel in ihrer rede angesprochen, in der auch das berühmte wir schaffen das vorkam. das wollte nur keiner hören, weil ihr danach beginnend mit der afd alle diesen satz um die ohren gehauen haben.
seitdem sind wir fleissig damit beschäftigt, die positionen der afd zu übernehmen, weil alle welt glaubt, man könne die afd nur austrocknen, indem man selbst wieder nach rechts rückt, ohne zu merken, daß man dadurch zum einen positionen der afd salonfähig macht und in die mitte der gesellschaft rückt und natürlich die echten probleme liegen lässt.
auch dieses beispiel zeigt sehr deutlich warum es ein großer fehler ist, zu glauben, man könne das thema afd erledigen, indem man deren positionen kopiert. wir brauchen lösungen, keine hetze.
ich hoffe nur, daß man langsam anfängt es zu verstehen.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, obwohl ich auf einen Erfolg hoffe......wenns nicht klappt, wird es dafür Gründe geben und die werden dann sicherlich auch diskutiert werden.....
Mir geht es genauso.
Kovac hat hier schon sehr viel erreicht, aber er kann eben auch nicht zaubern.
Aktuell sehe ich uns in der Endabrechnung so um Platz sieben.
Die Frage ist wirklich, bekommt es Kovac auch noch hin, das die Jungs sich jetzt bis Saisonende auf das wesentliche konzentrieren und nicht nur Träumen.
Da sind hier ja schon einige Trainer dran gescheitert.
Kovac hat es zwar nochmals verbessert, aber es eben noch nicht ganz aus den Köpfen der Spieler heraus bekommen.
Die Jungs haben aktuell nur den Klassenerhalt gesichert und mehr nicht.
Das müssen sie unbedingt schnell begreifen und sie müssen begreifen, was sie für eine Megachance haben,
in dem sie die Championsleague erreichen können.
Nicht das das sein muss, aber jeder Spieler im Kader würde davon profitieren.
Der Verein natürlich auch.
Ich weiß nicht, warum sowas in Frankfurt so schwer in die Spielerköpfe zu bekommen ist.
Natürlich sind es keine Maschinen und man kann auch mal mies spielen und/oder verlieren, aber kaum ist man an den 40 Punkten dran, hat man den Eindruck die Mannschaft hat das Maximum erreicht. und so spielt sie dann zwischendurch. Dabei stehen wir aktuell auf einem CL-Platz und den könnte man verteidigen oder es zumindestens versuchen.
Das liegt doch nicht an Kovac. Sowas müssen die Spieler selbst verinnerlichen.
Kovac kann nicht mehr, als die Spieler immer wieder daran zu erinnern, dass
es nur mit 100% Leistung und Wille geht. Und das tut er doch immer.
Timmy Chandler hat ja zumindest betont, dass die Mannschaft nach dem
Stuttgart-Spiel sehr selbstkritisch gewesen sei. Solche Auftritte wie in
Stuttgart gehen halt net, wenn man nach Europa will...
Adlersupporter schrieb:
Timmy Chandler hat ja zumindest betont, dass die Mannschaft nach dem
Stuttgart-Spiel sehr selbstkritisch gewesen sei. Solche Auftritte wie in
Stuttgart gehen halt net, wenn man nach Europa will...
das selbe hat man nach der klatsche in augsburg auch gehört. hat ja lange gehalten, dieses bewusstsein...
Lattenknaller__ schrieb:
das selbe hat man nach der klatsche in augsburg auch gehört. hat ja lange gehalten, dieses bewusstsein...
Das Problem haben wir ja schon Jahrelang geredet wird viel, aber am Ende wird das wesentliche auf dem Platz vergessen. Wir hätten so unsere letzte Europapokalteilnahme trotz großen Vorsprungs fast noch verspielt.
Warum das hier in Frankfurt so ein extrem starkes Problem ist, erstmal abzuwarten bis man was besonderes erreicht hat und darauf hinzuarbeiten, weiß ich nicht.
Wobei man ja aktuell sagen muss, kein Team da oben (außer Bayern) ist bis jetzt konstant.
Deswegen können sich die Teams 10-13 auch noch Hoffnung auf den Europapokal machen
und Platz 7 zur Teilnahme reichen könnte.
Eine kleine Siegesserie kann die ganz schnell ranbringen.
Deswegen sollte unser Team jetzt konzentriert von Spiel zu Spiel schauen und nicht von Sachen
träumen, die aktuell noch nicht mal annähernd erreicht sind.
Lattenknaller__ schrieb:Adlersupporter schrieb:
Timmy Chandler hat ja zumindest betont, dass die Mannschaft nach dem
Stuttgart-Spiel sehr selbstkritisch gewesen sei. Solche Auftritte wie in
Stuttgart gehen halt net, wenn man nach Europa will...
das selbe hat man nach der klatsche in augsburg auch gehört. hat ja lange gehalten, dieses bewusstsein...
Hm. Nach Augsburg gab es drei überzeugende Siege. Wenn es genau so weiter geht (SSSNSSSNSS) verlieren wir noch in Bremen und München und gewinnen gegen den Rest. Damit haben wir am Ende 63 Punkte und sind relativ sicher in der CL. Könnte ich mit leben.
Aquilarius schrieb:
Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.
Kaum. Babba Vlado ist in den letzten 1,5 Jahren nicht von seiner Forderung (4 - 4,5 Mio) abgerückt. Warum sollte er das jetzt tun? Bei jedem "größeren" Verein verdient Lukas mehr als bei uns. Und das, das allein, ist für Babba Vlado ausschlaggebend. Lukas' Gebabbel, dass "Eintracht in Europa" für ihn wichtig sei, ist nur Makulatur. Der Geldbeutel entscheidet bei seinem Vater, sonst nix.
Inzwischen bin ich mir nicht 'mal mehr sicher, ob ich ihn gern weiter bei uns sehen möchte. Seine Leistungen als Torwart sind sehr gut und als Mensch ist er zweifellos eine Bereicherung im Team. Aber eine weitere Hängepartie wie letzte Sommerpause will ich keinesfalls nochmal erleben. Und dass man das Gehaltsgefüge in unserer Mannschaft sprengt, indem man ihm mehr Gehalt bezahlt als er (bei uns) wert ist, halte ich erst recht nicht für gut. Dann lieber "Hyvästi Lukas". Wir finden einen anderen, gleich Guten.
clakir schrieb:Aquilarius schrieb:
Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.
Kaum. Babba Vlado ist in den letzten 1,5 Jahren nicht von seiner Forderung (4 - 4,5 Mio) abgerückt. Warum sollte er das jetzt tun?
man kann ja über die quelle und deren aussagekraft streiten, aber wer spaß hat, kann ja mal bei
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga/
stöbern und schauen, welcher buli-keeper 4 mio (brutto) und mehr verdient... sind laut gehaltstabelle genau 2:
neuer und leno...
da könnte man schon ins grübeln geraten, ob 4,5 mio eine realistische forderung ist, insbesondere, wenn es um einen vertrag bei eintracht frankfurt geht, wo - ebenfalls laut tabelle - die beiden spitzenverdiener 1,8 mio. verdienen...
was mich betrifft, so könnte man lh gerne aufs gehaltsniveau des bald ausscheidenden fußballgottes heben, aber das wäre dann auch das höchste der gefühle, wenn das nicht reicht dann pech gehabt...
Lattenknaller__ schrieb:
stöbern und schauen, welcher buli-keeper 4 mio (brutto) und mehr verdient... sind laut gehaltstabelle genau 2:
genau so sieht es aus.
Bürki und Ralle haben 3.Millionen lt Tabelle.
Hinzu kommt.dass LH für sich den Status Nr.1 beansprucht, was sich beim BVB als schwierig gestalten dürfte.
Leverkusen wäre da allenfalls eine Option für ihn sein- 4.Mill.Gehalt und absolute Nr.1 und die Aussicht international dabei zu sein,wo es bei denen zur Zeit danach aussieht.
Selbst wenn unsere Mannschaft diese Saison Europa erreichen würde ,wäre ich für die -in der Presse -kolportierten
p.a.2,8 Millionen-nicht mehr und nicht weniger.
Finde es auch nicht prickelnd ,dass gerade in der Endphase wieder die Diskussionen um LH angefacht werden.
Würde mir den Frederick Rönnow als Nachfolger wünschen-nur meine Meinung!!!
Danke für die Gehalttabelle. Das zeigt dass die Hradeckys Gehalt mit Marktwert verwechseln.
4.5Mio für was? Jahresgehalt oder Ablöse ? seht dazu diesen Artikel
https://abseits.at/in-depth/fusball-business/der-ominose-marktwert-wir-erklaren-den-begriff-und-seine-relevanz/
4.5Mio für was? Jahresgehalt oder Ablöse ? seht dazu diesen Artikel
https://abseits.at/in-depth/fusball-business/der-ominose-marktwert-wir-erklaren-den-begriff-und-seine-relevanz/
DeMuerte schrieb:Matzel schrieb:
Schade, dass Oka keinen Sohn hat...
Ein solcher würde uns eher nicht weiter helfen können. In dem Fall sollten wir besser mal beim Anthony anklopfen.
klinsmann jr ist torwart, köpke jr ist stürmer - was der vater mal gespielt hat, ist also nicht unbedingt aussagekräftig...
Lattenknaller__ schrieb:DeMuerte schrieb:Matzel schrieb:
Schade, dass Oka keinen Sohn hat...
Ein solcher würde uns eher nicht weiter helfen können. In dem Fall sollten wir besser mal beim Anthony anklopfen.
klinsmann jr ist torwart, köpke jr ist stürmer - was der vater mal gespielt hat, ist also nicht unbedingt aussagekräftig...
Spielverderber ....mach´ mir doch bitte nicht meine schöne Analogie kaputt