
Lattenknaller__
11094
#
municadler
Jetzt muss Kevin ihr noch schonend beibringen, dass Frankfurt geiler ist als Paris ...
municadler schrieb:
Jetzt muss Kevin ihr noch schonend beibringen, dass Frankfurt geiler ist als Paris ...
dann würden wir zumindest auch im spielerfrauen-ranking noch einen krassen schritt nach vorne machen!
Lattenknaller__ schrieb:municadler schrieb:
Jetzt muss Kevin ihr noch schonend beibringen, dass Frankfurt geiler ist als Paris ...
dann würden wir zumindest auch im spielerfrauen-ranking noch einen krassen schritt nach vorne machen!
Das ist bisher das beste Argument
Eintracht23 schrieb:
Aber auch das macht nur Sinn wenn Lukas geht. Natürlich ist das eine ordentliche Posse um seine Vertragsverlängerung, aber man kann ihm nicht vorwerfen das er seine Leistungen nicht bringt. Ich finde er hält die Saison wieder überragend. Zumal die Frage wäre. Was bringt eine Leihe? Du hast ohne Hradecky Abgang für die Rückrunde 2 Klasse Torhüter und im Sommer dann wohl garkeinen
Wenn man Lukas einen Kevin Trapp vor die Nase setzt, wird er sicher nochmal gründlich nachdenken, ob er das halbe Jahr hier noch absitzt oder einen Wechsel jetzt forciert. Es wäre für die Eintracht insofern ein Druckmittel um aus dem Theater um Lukas noch mit einer (kleinen) Ablösesumme rauszukommen, Kevin würde die Rückrunde im Tor stehen und dann kann man schauen, ob man bis zur nächsten Sasion einen vielversprechenden neuen Kandidaten verpflichtet oder evtl. sogar Kevin.behalten kann (möglicherweise durch absehbare Europacupeinnahmen).
Raggamuffin schrieb:
Wenn man Lukas einen Kevin Trapp vor die Nase setzt, wird er sicher nochmal gründlich nachdenken, ob er das halbe Jahr hier noch absitzt oder einen Wechsel jetzt forciert. Es wäre für die Eintracht insofern ein Druckmittel um aus dem Theater um Lukas noch mit einer (kleinen) Ablösesumme rauszukommen, Kevin würde die Rückrunde im Tor stehen und dann kann man schauen, ob man bis zur nächsten Sasion einen vielversprechenden neuen Kandidaten verpflichtet oder evtl. sogar Kevin.behalten kann (möglicherweise durch absehbare Europacupeinnahmen).
plus - was wir hier natürlich nicht wissen: vielleicht ist lh ja ganz rode-mäßig schon lange mit club x einig und man hatte sich dort erhofft, einen stammkeeper mit entsprechender spielpraxis für lau bzw. entsprechendes handgeld abgreifen zu können. da könnte die aussicht eines bank-platzes hinter trapp für eine halbserie einige neue gedankengänge bei club und spieler in gang bringen...
Lattenknaller__ schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn man Lukas einen Kevin Trapp vor die Nase setzt, wird er sicher nochmal gründlich nachdenken, ob er das halbe Jahr hier noch absitzt oder einen Wechsel jetzt forciert. Es wäre für die Eintracht insofern ein Druckmittel um aus dem Theater um Lukas noch mit einer (kleinen) Ablösesumme rauszukommen, Kevin würde die Rückrunde im Tor stehen und dann kann man schauen, ob man bis zur nächsten Sasion einen vielversprechenden neuen Kandidaten verpflichtet oder evtl. sogar Kevin.behalten kann (möglicherweise durch absehbare Europacupeinnahmen).
plus - was wir hier natürlich nicht wissen: vielleicht ist lh ja ganz rode-mäßig schon lange mit club x einig und man hatte sich dort erhofft, einen stammkeeper mit entsprechender spielpraxis für lau bzw. entsprechendes handgeld abgreifen zu können. da könnte die aussicht eines bank-platzes hinter trapp für eine halbserie einige neue gedankengänge bei club und spieler in gang bringen...
Ich habe da eine andere Denke. Bin da aber wohl relativ allein. Es ist für mich eine Sache einen Spieler zu holen wenn der andere keine Leistung bringt. Das ist aber im Fall von Fall Lukas nun wirklich nicht der Fall. Einen Spieler zu holen um einen anderen unter Druck zu setzen ist nun wirklich nicht die feine Art. Eventuell bin ich da naiv. Aber wenn das Schule macht wirft das auch kein unbedingt gutes Licht auf den Verein. Nach dem Motto wenn wir nicht verlängern bzw. der Verein Geld generieren kann, dann wirst du auf die Bank gesetzt.
die sache wäre halt mit sicherheit die: falls trapp zur rr hier aufschlagen würde, käme er - für wie lange auch immer - vordringlich, um sicherzustellen, das er spielpraxis für die wm bekommt. demzufolge müsste man ihm eine entsprechende stammplatzgarantie geben, völlig unabhängig davon, was mit lh passiert - ansonsten würde das ganze für trapp keinen sinn machen, da könnte er auch bei psg bleiben...
Mirscho schrieb:
Dann hätte ja auch die sky-Esther ihren Ex wieder!
ääääääh... eher nicht.
hast du mal fotos von trapps aktueller flamme izabel goulart gesehen? die präsentiert nicht umsonst für teuer geld unterwäsche von victorias secrets...
Jetzt muss Kevin ihr noch schonend beibringen, dass Frankfurt geiler ist als Paris ...
Lattenknaller__ schrieb:Mirscho schrieb:
Dann hätte ja auch die sky-Esther ihren Ex wieder!
ääääääh... eher nicht.
hast du mal fotos von trapps aktueller flamme izabel goulart gesehen? die präsentiert nicht umsonst für teuer geld unterwäsche von victorias secrets...
Fußballspieler müsste man sein...
Dann halt Lucas mit der Esther ködern ...
Haha, Altherrenwitz, ick hör dir trappsen
Haha, Altherrenwitz, ick hör dir trappsen
keine sorge:
Sportvorstand Fredi Bobic hatte zu Beginn des Trainingslagers in Murcia bereits gegenüber fussball.news angedeutet, ein Transfer im Bereich der Zehn-Millionen-Euro-Marke könne schon bald getätigt werden – wenn die Voraussetzungen stimmen.
http://www.fussball.news/artikel/dank-bayern-huebner-rechnet-auch-bei-der-sge-mit-30-millionen-transfer/
wenn man sich finanziell - für unsere verhältnisse - wirklich so krass aus dem fenster lehnen wollen sollte, wären dafür natürlich spieler prädestiniert, die hier schon nachgewiesen haben, dass sie solche summen wert wären, weil sie den entscheidenden unterschied ausmachen können und bei denen zudem noch eine wertsteigerung zu erwarten ist. und in diese (dünn besetzte) kategorie sollten leute wie vallejo oder eben trapp fallen... von daher...
ansonsten muss psg doch gerade geld einsparen/generieren wg financial fairplay, da könnte schon ein wenig mehr entgegenkommen als im normalfall zu erhoffen sein dafür, dass sie trapp von der gehaltsliste kriegen...
Sportvorstand Fredi Bobic hatte zu Beginn des Trainingslagers in Murcia bereits gegenüber fussball.news angedeutet, ein Transfer im Bereich der Zehn-Millionen-Euro-Marke könne schon bald getätigt werden – wenn die Voraussetzungen stimmen.
http://www.fussball.news/artikel/dank-bayern-huebner-rechnet-auch-bei-der-sge-mit-30-millionen-transfer/
wenn man sich finanziell - für unsere verhältnisse - wirklich so krass aus dem fenster lehnen wollen sollte, wären dafür natürlich spieler prädestiniert, die hier schon nachgewiesen haben, dass sie solche summen wert wären, weil sie den entscheidenden unterschied ausmachen können und bei denen zudem noch eine wertsteigerung zu erwarten ist. und in diese (dünn besetzte) kategorie sollten leute wie vallejo oder eben trapp fallen... von daher...
ansonsten muss psg doch gerade geld einsparen/generieren wg financial fairplay, da könnte schon ein wenig mehr entgegenkommen als im normalfall zu erhoffen sein dafür, dass sie trapp von der gehaltsliste kriegen...
Scouting ist irgendwie halt wirklich schwieriges Feld. Da kommen Bugetvorgaben, Philosophie, Kontakte, passt der Spieler vom Charakter usw und sofort. Dann ist es auch Glückssache. Es fallen immer Spieler hinten runter. Das ist ganz normal. Würde mal noch paar Jahre abwarten um Ben Manga besser zu bewerten. Momentan läuft es super. Aber was ist wenn Kovac weg ist?
planscher08 schrieb:
Scouting ist irgendwie halt wirklich schwieriges Feld.
das mit dem von mir angesprochenen scouting war wie gesagt nur ein beispiel - ich könnte auch nicht sagen, wie das team hinter dem team bei 96 oder beim fc aufgestellt ist bzw. könnte bewerten, ob die das besser oder schlechter machen als bei uns... mir ging es vor allem darum, anzumerken, das man über viele von clakir genannte punkte ohne entsprechende hintergrundkenntnisse zu den anderen vereinen gar kein urteil abgeben kann, inwiefern wir etwas besser machen als die.
Lattenknaller__ schrieb:planscher08 schrieb:
Scouting ist irgendwie halt wirklich schwieriges Feld.
das mit dem von mir angesprochenen scouting war wie gesagt nur ein beispiel - ich könnte auch nicht sagen, wie das team hinter dem team bei 96 oder beim fc aufgestellt ist bzw. könnte bewerten, ob die das besser oder schlechter machen als bei uns... mir ging es vor allem darum, anzumerken, das man über viele von clakir genannte punkte ohne entsprechende hintergrundkenntnisse zu den anderen vereinen gar kein urteil abgeben kann, inwiefern wir etwas besser machen als die.
Ich habe vor einigen Jahren zufällig mal einen Bericht über Tuchels Trainingsarbeit bei MZ gesehen (glaube im Zuge des ASS oder so). Da gab es damals schon einen "Beobachtungsturm" am Trainingsfeld wie in Alicante und die Einheiten wurden gefilmt. Von daher darf man sich, weil wir jetzt endlich, endlich wirklich professionell aufgestellt zu sein scheinen, auch nicht zu weit vom Stahlrohrgerüst lehnen
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann. Fast schon beängstigend, irgendwie.
Wenn ich da an zurückliegende Jahre denke . . . . es wirkt alles noch ein wenig unwirklich. Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?
Wenn ich da an zurückliegende Jahre denke . . . . es wirkt alles noch ein wenig unwirklich. Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?
clakir schrieb:
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann.
wir stehen in diesen bereichen heute zweifelsohne deutlich besser da als vorher, das kann ich unterschreiben, aber ich würde keinen vergleich zur konkurrenz vornehmen wollen, weil ich es einfach nicht kann - dazu fehlen mir schlichtweg die hintergrundinformationen.
nur mal so als beispiel: als eintracht-fan weiß ich, dass ben manga unser chef-scout ist. ich habe selbstredend das legendäre- interview mit ihm gelesen, in dem er ein bißchen was zum "beuteschema" verraten hat (stichworte: "keine holländer" und "dazwischenfegen"). das ist hier sozusagen allgemeinwissen.
ich könnte aber - ohne google und mich entsprechend einzulesen - nicht sagen, wer chef-scout bei hertha, dem vfb oder werder ist und was deren suchprofil ist. wie sollte ich also deren arbeit bewerten können? klar, ich könnte mir einzelfälle rauspicken und sagen, dass leute wie pavard oder pavlenka gute transfers waren, aber sonst? wäre ein bißchen dünn...
und da sehe ich, wie gesagt, das problem dieses vergleichs mit anderen vereinen. da dürfte nicht nur mir hintergrundwissen, um da entsprechen einsteigen und das bewerten zu können.
Scouting ist irgendwie halt wirklich schwieriges Feld. Da kommen Bugetvorgaben, Philosophie, Kontakte, passt der Spieler vom Charakter usw und sofort. Dann ist es auch Glückssache. Es fallen immer Spieler hinten runter. Das ist ganz normal. Würde mal noch paar Jahre abwarten um Ben Manga besser zu bewerten. Momentan läuft es super. Aber was ist wenn Kovac weg ist?
Lattenknaller__ schrieb:clakir schrieb:
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann.
wir stehen in diesen bereichen heute zweifelsohne deutlich besser da als vorher, das kann ich unterschreiben, aber ich würde keinen vergleich zur konkurrenz vornehmen wollen, weil ich es einfach nicht kann - dazu fehlen mir schlichtweg die hintergrundinformationen.
nur mal so als beispiel: als eintracht-fan weiß ich, dass ben manga unser chef-scout ist. ich habe selbstredend das legendäre- interview mit ihm gelesen, in dem er ein bißchen was zum "beuteschema" verraten hat (stichworte: "keine holländer" und "dazwischenfegen"). das ist hier sozusagen allgemeinwissen.
ich könnte aber - ohne google und mich entsprechend einzulesen - nicht sagen, wer chef-scout bei hertha, dem vfb oder werder ist und was deren suchprofil ist. wie sollte ich also deren arbeit bewerten können? klar, ich könnte mir einzelfälle rauspicken und sagen, dass leute wie pavard oder pavlenka gute transfers waren, aber sonst? wäre ein bißchen dünn...
und da sehe ich, wie gesagt, das problem dieses vergleichs mit anderen vereinen. da dürfte nicht nur mir hintergrundwissen, um da entsprechen einsteigen und das bewerten zu können.
Jep, diese Informationen fehlen mir größtenteils auch. Das mit den "besten Perspektiven" war natürlich ein wenig provokant formuliert; ich sehe die Bundesligawelt halt gerne mit meiner Eintrachtbrille . Oder sagen wir 'mal so: Ich sah/sehe die Eintracht, wie sie noch vor wenigen Jahren (eigentlich vor wenigen Monaten) aufgestellt war und ich sehe unsere jetzige Konstellation. Letztere ist - aus der Perspektive eines "alten" Eintrachtfans - fast schon euphorisch zu werten.
Natürlich ist mir bewusst, dass die Geldklubs eine Infrastruktur, zu der wir momentan auf dem besten Weg sind, schon länger haben. Ich hätte aber genau diesen Weg noch vor zwei Jahren als fast unerreichbar für uns gehalten - und jetzt sind wir schon ziemlich weit auf diesem Weg. Und alle - Trainerteam, Vereinsführung, Spieler - sehen sich auch auf gutem Weg nach oben. Das ist es, was mir Mut macht und die Zuversicht gibt, dass wir noch eine ganzes Stück weiter kommen können und werden.
von storch hat sich zwischenzeitlich zu ihrem tweet in einem interview geäußert:
Sie selber provozieren ebenfalls – zum Beispiel erst kürzlich über Twitter, wo Sie über «barbarische, muslimische, gruppenvergewaltigende Männerhorden» sprachen. Ist das bewusste Provokation, um Aufmerksamkeit zu bekommen?
Mir geht es darum, auf den Skandal aufmerksam zu machen, dass es inzwischen offenbar notwendig ist, gesonderte Schutzzonen für Frauen an Silvesterfeiern zu schaffen. Köln sah aus wie eine Hochsicherheitszone. Die Bild spricht von «Sex-Mob-Attacken» und einem «weiteren Köln», das durch 1330 Platzverweise an «aggressive, provokante Migranten» verhindert worden ist. Ich weigere mich, das als Normalität in Deutschland zu akzeptieren. Es ist ein Fakt, dass die Täter der Übergriffe in der übergrossen Mehrheit muslimische Männer sind. Wer über die sexuelle Gewalt im öffentlichen Raum spricht, kann über die kulturellen Hintergründe nicht schweigen.
https://bazonline.ch/ausland/europa/es-ist-auf-jeden-fall-grosser-quatsch/story/29894093
Sie selber provozieren ebenfalls – zum Beispiel erst kürzlich über Twitter, wo Sie über «barbarische, muslimische, gruppenvergewaltigende Männerhorden» sprachen. Ist das bewusste Provokation, um Aufmerksamkeit zu bekommen?
Mir geht es darum, auf den Skandal aufmerksam zu machen, dass es inzwischen offenbar notwendig ist, gesonderte Schutzzonen für Frauen an Silvesterfeiern zu schaffen. Köln sah aus wie eine Hochsicherheitszone. Die Bild spricht von «Sex-Mob-Attacken» und einem «weiteren Köln», das durch 1330 Platzverweise an «aggressive, provokante Migranten» verhindert worden ist. Ich weigere mich, das als Normalität in Deutschland zu akzeptieren. Es ist ein Fakt, dass die Täter der Übergriffe in der übergrossen Mehrheit muslimische Männer sind. Wer über die sexuelle Gewalt im öffentlichen Raum spricht, kann über die kulturellen Hintergründe nicht schweigen.
https://bazonline.ch/ausland/europa/es-ist-auf-jeden-fall-grosser-quatsch/story/29894093
Bemerkenswert auch dieser Teil:
Das ist wohl in der Tat so. Die Welt entwickelt sich weiter und Klein-Trixi wundert sich.
Wissen Sie, was passiert ist? Ich stehe immer noch dort, wo meine Eltern und die Generation davor auch gestanden hat, und die andern sind weitergezogen.
Das ist wohl in der Tat so. Die Welt entwickelt sich weiter und Klein-Trixi wundert sich.
mich wundert kpbs standing in der mannschaft kein bißchen und zwar von tag 1 an nicht. der mann sticht bei uns was vita und fähigkeiten angeht einfach brutal heraus aus dem kader ( https://www.youtube.com/watch?v=r-O4eiaoSv8 ) und bei so einem hört man dann als kollege einfach hin, wenn er einem was sagt.
wir haben halt das glück, das er sich hier derartig einbringt und vornewegmarschiert und alle mitreissen will, genau so einer hat hier "an sich" schon lange gefehlt und wenn der dann auch noch solche fußballerischen fähigkeiten mitbringt, ist das einfach nur ein glücksfall.
wir haben halt das glück, das er sich hier derartig einbringt und vornewegmarschiert und alle mitreissen will, genau so einer hat hier "an sich" schon lange gefehlt und wenn der dann auch noch solche fußballerischen fähigkeiten mitbringt, ist das einfach nur ein glücksfall.
ok, ich wollte zunächst ja schlicht "zu klein" schreiben, aber wenn "the ninja" tatsächlich sein spitzname sein sollte, müssen wir den holen...
Guenni61 schrieb:
Kennst du den?
Kann der was?
Genau wie es Lattenknaller schon sagte.
Ich denke auch das sich unsere Scouts auch wieder ein Juwel aus kleineren Ligen Angeln können.
Dennoch würde ich diese Option nicht ganz außer Acht lassen.
Würde mir beispielsweise deutlich mehr gefallen als ein Ulreich, Hitz o.ä.
Daniel_SGE7 schrieb:
Dennoch würde ich diese Option nicht ganz außer Acht lassen.
Würde mir beispielsweise deutlich mehr gefallen als ein Ulreich, Hitz o.ä.
klar, ausser acht lassen sollten wir erst mal gar nichts, dazu ist die zu besetzende position zu wichtig, da gebe ich dir völlig recht.
ich sehe - jetzt mal unabhängig von der qualitätsfrage - bei mvogo die problemlage analog zu pollersbeck, sprich, der war vor der saison zu teuer, als das man ihn 1 jahr später zum schnäppchenpreis raushauen können würde, auch wenn er nicht spielt (wobei es bei mvogo keine schande ist, nicht an einem stark auftretenden gulacsi vorbeizukommen - bei pollersbeck sieht das anders aus). zumal bei rb ja das geld sowieso aus der steckdose (bzw getränkedose - jedenfalls dose) kommt und sie auf sowas wie transfererlöse oder gehaltseinsparungen eh nicht angewisen sind...
Im Winter wird Hradecky nicht wechseln, da bin ich sicher.
Warum sollte man in der kurzen Winterpause für ein paar Euro (mehr wird nicht herausspringen!)
eine neue Baustelle aufmachen ??
Das machen Bobic, Hübner, Kovac mit Sicherheit nicht mit.
Warum sollte man in der kurzen Winterpause für ein paar Euro (mehr wird nicht herausspringen!)
eine neue Baustelle aufmachen ??
Das machen Bobic, Hübner, Kovac mit Sicherheit nicht mit.
Hyundaii30 schrieb:
Warum sollte man in der kurzen Winterpause für ein paar Euro (mehr wird nicht herausspringen!)
eine neue Baustelle aufmachen ??
zumal er ja tadellos gehalten hat und nichts ersichtlich wäre, was darauf schließen lassen würde, dass er einen wechsel in der winterpause erzwingen möchte.
https://www.mtv.fi/sport/jalkapallo/maajoukkue/artikkeli/benfica-haluaa-yha-huuhkajien-ykkostahden/6718106#gs.2fRhgG0
Auf ein neues, Benfica und Hradecky.
Benfica plant an neues Angebot an Hradecky im Januar, für einen Wechsel im Sommer.
Dann das übliche, Vertrag aus, wenn die Eintracht noch Geld haben will, dann muss er im Januar verkauft werden usw.
Auf ein neues, Benfica und Hradecky.
Benfica plant an neues Angebot an Hradecky im Januar, für einen Wechsel im Sommer.
Dann das übliche, Vertrag aus, wenn die Eintracht noch Geld haben will, dann muss er im Januar verkauft werden usw.
Mainhattener schrieb:
Auf ein neues, Benfica und Hradecky.
Benfica plant an neues Angebot an Hradecky im Januar, für einen Wechsel im Sommer.
nun gut, war ja zwischenzeitlich sowas wie der heißeste kandidat im rennen, von daher ist eine neuauflage des gerüchts jetzt nicht sonderlich verwunderlich...
Mich überrascht der Anstieg nicht. Mich würden auch 16, 17 % nicht wundern.
Vorsicht: Jetzt kommt ein AfD-Wähler-Versteher-Beitrag.
Man stelle sich folgenden Fall vor...
Ein Wähler, bis jetzt immer Unionswähler, möchte, dass der Staat funktioniert, dass der Staat ihn schützt. Er ist der Meinung, dass jeder sich ausweisen können muss, dass jeder, der Geld haben will, genauso seine Daten offenlegen muss, wie andere auch bei jedem Hartz4-Antrag oder einem BAföG-Antrag. Dass jemand, der betrügt, bestraft wird. Dass jemand, der kein Bleiberecht hat, gehen muss.
Und jetzt ist die Partei, die immer dafür gestanden hat, seit 12 Jahren in der Regierung und hat zugelassen, dass all das nicht mehr erfüllt werden kann. Dass Amri ein Dutzend Identitäten haben kann, dass abgelehnte Asylbewerber aus Marokko nicht abgeschoben werden, dass Flüchtlinge ohne Pass hier her kommen und Leistungen erhalten, unter anderem Leistungen aus dem Bereich der UmA-Jugendhilfe für Minderjährige, obwohl sie vermutlich nicht minderjährig sind (35 % sind laut Tests im Saarland erwachsen und nicht jugendlich). Dass diese Menschen dann noch Straftaten an jungen Frauen begehen...
Wen soll dieser Mensch jetzt wählen? Und wie glaubhaft ist der langsame Rechtsruck der Union unter Merkel, der Kanzlerin, die für dieses Staatsversagen politisch letztlich die Verantwortung trägt?
Solange die AfD die einzige Alternative für diese Menschen und ihre Politikwünsche darstellt, wird die AfD genug Zulauf bekommen. Und mit jedem Kandel-Vorfall werden es immer mehr.
Kurzum: Man macht es der AfD verdammt leicht. So leicht, dass selbst die rechtsradikalen Gedankengänge mancher ihrer Politiker nicht mal mehr einige Wähler davon abhalten, angeekelt lieber zuhause zu bleiben bei einem Wahlgang. Das ist kein Ruhmesblatt für diese Gesellschaft. Weder für die Union, noch für die AfD-Wählerschaft.
Ich bin immer noch der Meinung, dass irgendwann sich aus der CDU eine eigene Gruppierung abspalten könnte, die irgendwo auf CSU-Linie liegt. Sozusagen die WASG der Union.
Vorsicht: Jetzt kommt ein AfD-Wähler-Versteher-Beitrag.
Man stelle sich folgenden Fall vor...
Ein Wähler, bis jetzt immer Unionswähler, möchte, dass der Staat funktioniert, dass der Staat ihn schützt. Er ist der Meinung, dass jeder sich ausweisen können muss, dass jeder, der Geld haben will, genauso seine Daten offenlegen muss, wie andere auch bei jedem Hartz4-Antrag oder einem BAföG-Antrag. Dass jemand, der betrügt, bestraft wird. Dass jemand, der kein Bleiberecht hat, gehen muss.
Und jetzt ist die Partei, die immer dafür gestanden hat, seit 12 Jahren in der Regierung und hat zugelassen, dass all das nicht mehr erfüllt werden kann. Dass Amri ein Dutzend Identitäten haben kann, dass abgelehnte Asylbewerber aus Marokko nicht abgeschoben werden, dass Flüchtlinge ohne Pass hier her kommen und Leistungen erhalten, unter anderem Leistungen aus dem Bereich der UmA-Jugendhilfe für Minderjährige, obwohl sie vermutlich nicht minderjährig sind (35 % sind laut Tests im Saarland erwachsen und nicht jugendlich). Dass diese Menschen dann noch Straftaten an jungen Frauen begehen...
Wen soll dieser Mensch jetzt wählen? Und wie glaubhaft ist der langsame Rechtsruck der Union unter Merkel, der Kanzlerin, die für dieses Staatsversagen politisch letztlich die Verantwortung trägt?
Solange die AfD die einzige Alternative für diese Menschen und ihre Politikwünsche darstellt, wird die AfD genug Zulauf bekommen. Und mit jedem Kandel-Vorfall werden es immer mehr.
Kurzum: Man macht es der AfD verdammt leicht. So leicht, dass selbst die rechtsradikalen Gedankengänge mancher ihrer Politiker nicht mal mehr einige Wähler davon abhalten, angeekelt lieber zuhause zu bleiben bei einem Wahlgang. Das ist kein Ruhmesblatt für diese Gesellschaft. Weder für die Union, noch für die AfD-Wählerschaft.
Ich bin immer noch der Meinung, dass irgendwann sich aus der CDU eine eigene Gruppierung abspalten könnte, die irgendwo auf CSU-Linie liegt. Sozusagen die WASG der Union.
chapeau, das war mit das differenzierteste, was ich hier in letzter zeit zu diesem thema lesen durfte, allein schon, weil du dir auf eine ehrliche weise mühe gibst, dich in andere menschen reinzuversetzen, anstatt sie - ganz bequem - nach einem einfachen schwarz-weiss- oder gut-böse-muster unter zurhilfenahme irgendwelcher latrinenparolen pauschal abzuurteilen. respekt!
Lattenknaller__ schrieb:
chapeau, das war mit das differenzierteste, was ich hier in letzter zeit zu diesem thema lesen durfte, allein schon, weil du dir auf eine ehrliche weise mühe gibst, dich in andere menschen reinzuversetzen, anstatt sie - ganz bequem - nach einem einfachen schwarz-weiss- oder gut-böse-muster unter zurhilfenahme irgendwelcher latrinenparolen pauschal abzuurteilen. respekt!
Man kann das durchaus auch anders sehen.
Ich würde es mal so ausdrücken: selbst wenn die Beweggründe, die Werner aufgezählt hat, tatsächlich zuträfen, also selbst in diesem worst case, selbst dann wäre es eine Bankrotterklärung dieser Gesellschaft, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil aus diesen Gründen eine rechtsradikale Partei wählt, die Rassisten und Neonazis in ihren Reihen hat - und zwar nicht nur an der Basis. Als ob es 33-45 nie gegeben hätte.
Desweiteren wäre es ein schlechtes Zeichen für den Geisteszustand dieser Wähler, dass sie sich von populistischen Rattenfängern einreden lassen, dass dies unsere Hauptsorgen wären. Dass sie es nicht sind werden sie dann merken, wenn es zu spät ist. Aber vermutlich noch nicht einmal dann.
der mvogo war für viele vor der saison, als ein ablösepflichtiger sofortiger wechsel von lh zur debatte stand, einer der top-kandidaten für die nachfolge, da er jung, dennoch erfahren in der schweizer liga,entwicklungsfähig und bereit für den nächsten schritt zu sein schien.
leider ist er dann zu rb, was die sache nun finanziell ziemlich uninteressant macht, zumal die sicher ihren 2. tw auch nicht verkaufen müssen...
oder böse gesagt: ich bin mir relativ sicher, dass unsere scouts in zusammenarbeit mit moppes einen besseren deal vom preis leistungs verhältnis an land ziehen werden, als es mvogo war und vor allem nun wäre...
leider ist er dann zu rb, was die sache nun finanziell ziemlich uninteressant macht, zumal die sicher ihren 2. tw auch nicht verkaufen müssen...
oder böse gesagt: ich bin mir relativ sicher, dass unsere scouts in zusammenarbeit mit moppes einen besseren deal vom preis leistungs verhältnis an land ziehen werden, als es mvogo war und vor allem nun wäre...
Lattenknaller__ schrieb:
oder böse gesagt: ich bin mir relativ sicher, dass unsere scouts in zusammenarbeit mit moppes einen besseren deal vom preis leistungs verhältnis an land ziehen werden, als es mvogo war und vor allem nun wäre...
Davon gehe ich zu 70% auch aus oder Hradecky bleibt zu guten Bedingungen.
aus der welt, ziemlich frisch:
In der neuesten repräsentativen Umfrage der GMS erreicht die Partei 14 Prozent – einen Prozentpunkt mehr als einen Monat zuvor und knapp 1,5 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl Ende September. Diesen Spitzenwert erreichte die AfD in GMS-Umfragen bisher nur einmal: im März 2016.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article172122599/GMS-Umfrage-AfD-mit-bestem-Wert-seit-dem-Fruehjahr-2016.html
In der neuesten repräsentativen Umfrage der GMS erreicht die Partei 14 Prozent – einen Prozentpunkt mehr als einen Monat zuvor und knapp 1,5 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl Ende September. Diesen Spitzenwert erreichte die AfD in GMS-Umfragen bisher nur einmal: im März 2016.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article172122599/GMS-Umfrage-AfD-mit-bestem-Wert-seit-dem-Fruehjahr-2016.html
Lattenknaller__ schrieb:
In der neuesten repräsentativen Umfrage der GMS erreicht die Partei 14 Prozent – einen Prozentpunkt mehr als einen Monat zuvor
Erstaunlich, weil ich die im Bundestag bisher weder bewusst noch unbewusst so richtig wahrgenommen habe. Ich hatte da ein wenig mehr auf den Unterhaltungsfaktor gehofft.
Freu mich schon sehr auf Mascarell und Fabian in der Mannschaft
Mascarell und Boateng könnten eine krasse Doppel-6 werden
Und ich bin total gespannt, wie Fabian mit Haller kombinieren wird
Alles füttert die Hoffnung, dass die Eintracht mit der alten Rückrundentradition bricht und diesmal leistungsmäßig nicht abfällt.
Jetzt gilt es erstmal die Daumen zu drücken, dass sich niemand verletzt und dass wir wieder ein machbares Pokallos bekommen
Toitoitoi
Mascarell und Boateng könnten eine krasse Doppel-6 werden
Und ich bin total gespannt, wie Fabian mit Haller kombinieren wird
Alles füttert die Hoffnung, dass die Eintracht mit der alten Rückrundentradition bricht und diesmal leistungsmäßig nicht abfällt.
Jetzt gilt es erstmal die Daumen zu drücken, dass sich niemand verletzt und dass wir wieder ein machbares Pokallos bekommen
Toitoitoi
philadlerist schrieb:
Freu mich schon sehr auf Mascarell und Fabian in der Mannschaft
Mascarell und Boateng könnten eine krasse Doppel-6 werden
Und ich bin total gespannt, wie Fabian mit Haller kombinieren wird
ich bin vor allem gespannt, wie sich boateng und fabian als gespann machen - beide dürften ganz gut vom jeweils anderen profitieren, da sie nun jeweils jemanden zum mitspielen haben...
aus einem bobic-interview der bild:
Es gab und gibt immer mal wieder Überlegung, Dadashov zu verleihen, damit er Spielpraxis bekommen. Drittligist Halle soll interessiert sein. Noch mal der Sport-Boss: „Davon hab’ ich bisher nichts gehört. Klar ist nur: Wir werden ihn nicht verschenken, denn ich denke, er hat außergewöhnliche Qualitäten.“
ne leihe nach halle könnte sicher ne option sein, hier scheint er ja etwas hintendran zu sein.
Es gab und gibt immer mal wieder Überlegung, Dadashov zu verleihen, damit er Spielpraxis bekommen. Drittligist Halle soll interessiert sein. Noch mal der Sport-Boss: „Davon hab’ ich bisher nichts gehört. Klar ist nur: Wir werden ihn nicht verschenken, denn ich denke, er hat außergewöhnliche Qualitäten.“
ne leihe nach halle könnte sicher ne option sein, hier scheint er ja etwas hintendran zu sein.
Hola vom Campo Amor,
nachhaltige Konsequenz der Stadionbesuche vor der Winterpause ist die Erweiterung des Repertoires tradierter Weihnachtslieder um das ebenso romantisch-verwegene wie emotional-beglückende „Wir wollen nach Europa, schalalalalaaaa!“ gewesen. Und siehe da, Santa Axel und der Niko-Laus hatten ein sofortiges Einsehen und ließen diesen ultimativ-ultraübergreifenden Wunsch Wahrheit werden: Nach Skibbes All-In-Cante in Belek und Armin Allahs Alk-Frei-Cante in Katar und Abu Dhabi schlägt die erfolgsbesoffene SGE ihr diesjähriges Wintertrainingslager nun im Herzen von Europa in der spanischen Provinz Alicante auf. Im Real Club de Golf Campoamor Resort, dem Feld der Liebe, soll nicht nur das "Real" im Hotelnamen königlicher Ansporn sein, dass unsere majestätische SGE ab kommenden Sommer Europacup-Reisen zu Real Sociedad San Sebastián oder Real Betis Sevilla planen darf. Wobei man nicht wählerisch sein sollte: Das herbstliche Fall-Obst in der CL-Quali aus der spanischen Hauptstadt würde natürlich auch gerne genommen und aus dem Weg gepflückt werden
Wohin die Reise die Adler wirklich führt, steht aber zunächst einmal nur im Hinblick auf die winterliche Kurzsause in südliche Gefilde fest: Das Campo Amor, einen guten Rutsch südlich von Alicante gelegen, wartet auf mit einem in Stein gemeißelten Trainingsplatz, der ein klein wenig an das Estádio Municipal de Braga erinnert, so steil ragt an einer Seite schroffer Felsen dutzende Meter empor.
Anders als beim HSV, wo No-Show Walace schon vor dem Start ins 500 Kilometer vom Adler-Camp entfernte Jerez de la Frontera das Einsteigen in den Volle-Rothosen-Abstiegsbomber verweigerte und für reichlich Zoff zum Neujahr sorgte, hat Chef Kovac alle seine 30 Jungs in den Flieger bewegen können. Fast hätte Fernandes dann aber doch noch den Walace gemacht, kurz vor knapp fünf Uhr kommt er aus dem Hotel auf den Platz geplatzt. Los gehts mit einer Ansprache von Niko, dann verteilt der lässige Luisser Gymnastik-Biskuitrollen, die sich die liegenden Kicker unter den Rücken schieben und dann darauf herumruckeln wie auf einer kaputten Sonnenliege am Strand von Torrevieja. Es schließt sich ein bisschen traben und schon die nächste Ansprache vom zukünftigen Europa-League-Trainer an.
Dann werden zwei Teams gebildet und sogar gleich mal ein Aufwärmspielchen auf großem Feld gemacht.
Team Gelb: Zimbo, Russ, Chandler, Tawatha, Beyreuther, Stenda, Fabián, Fernandes, Knothe, Barkok, Gaci, Cetin, Blum, Jovic.
Team Rot: Hrady, Jetro, Hase, Falette, Salcedo, Mascarell, Boateng, Besuschkow, Wolf, da Costa, Kamada, Hrgota, Haller.
Bei den Gelben stehen tatsächlich alle 14 Spieler permanent auf dem Feld, bei Rot sind es elf plus zwei Auswechselspieler. Hrgota netzt zum 1:0 für Rot ein, Barkok sorgt für den Ausgleich. Jetro bringt die Roten in Front, Jovic sorgt für den 2:2 Endstand. Abraham radelt derweil am Rand auf der Rolle, dazu gesellt sich Rebic.
So langsam geht die spanische Sonne unter, Grund genug, den Kreisklasseplatz gegen 17.30 Uhr zu verlassen und eins weiter auf das Flutlichtfeld zu wechseln. Zwei Spielbezirke sind hier abgesteckt auf 20 mal 25 Metern. Je vier gelbe, rote und blaue Sportskameraden stellen sich auf, zwei Farben spielen in Überzahl gegen das Zolo-Team. Erlaubt sind nur zwei Ballkontakte hintereinander, das flutscht bei Hase und Besuschkow ganz ansehnlich. Die Goalies lassen sich derweil von Meister Moppes vom Elferpunkt aus warmschießen, Strafstöße halten ist ja nunmal wichtig auf dem Weg zum Pokalsieg in Berlin.
Gegen 18 Uhr schwören die Doppelkovacs ihre Mannen dann auf ein kleines Turnier ein: Acht Minuten pro Match, große Tore, halbe Platzlänge und zweidrittel Breite. Gespielt wird 9 gegen 9, Two-touch-Hochgeschwindigkeitsfussball ist angesagt.
Team Blau: Zimbo, Beyreuther, Masca, Salcedo, da Costa, Jetro, Cetin, Blum, Haller.
Team Gelb: Hrady, Knothe, Falette, Fernandes, Besuschkow, Boateng, Gaci, Wolf, Hrgota.
Team Rot: Bätge, Russ, Hase, Tawatha, Chandler, Kamada, Stenda, Barkok, Jovic.
Team Weiß: Fabián crasht ab und zu die Party und wechselt sich als wandelnder Mittelfeldstratege ein.
Blau gegen Rot:
0:1 Jovic
Rot gegen Gelb:
0:1 Gaci Traumtor in den Winkel
Gelb gegen Blau:
1:0 Hrgota
2:0 Knothe
3:0 Boateng
4:0 Hrgota
Rot gegen Blau:
1:0 Barkok
2:0 Jovic
2:1 Blum mit der Spitze ohne Hacke und 1, 2, 3
2:2 Blum again
Gelb gegen Rot:
1:0 Hrgota
2:0 Besuschkow
3:0 Hrgota
Blau gegen Gelb:
0:1 Boateng
1:1 da Costa
2:1 Haller
Den stärksten Eindruck hinterlässt ganz klar Team Gelb, vor allem Boateng brilliert mit bombastischer Präsenz. Das 4:0 von Hrgota bereitet er ganz easy vor, indem er lässig in einen Rückpass reinläuft und auf Brane schnickt. Vor seinen beiden Selfmade-Toren pumpt er sich mächtig auf, um dann zweimal den 32jährigen Zimbo ziemlich alt aussehen zu lassen. Knothe macht sich gut in der gelben Abwehr, einmal lässt er Blum gewaltig an seiner Schulter abprallen. Und selbst der vermeintlich abgemeldete Besuschkow wird von Kovac mit einem "Sehr gut, Max" geadelt statt getadelt. Bei den Roten ist Russ der auffälligste, er irrlichtert ziemlich weit vorne umher und ist mit den two Touches sichtlich überfordert. Was ist bei Blau los? Da gefällt Mascarell als defensiver Bälleverteiler ganz gut, aber vor allem Haller ganz vorne hängt in der Luft und hat selbige noch nach oben.
Gegen 18.50 Uhr ist sie vorbei, die erste Einheit auf dem Campo Amor. Morgen früh um 10 Uhr gehts weiter, 21 Grad sollen es im Laufe des Tages werden, ein Traum. Einer der etwa 15 Frankfurter Trainingskiebitze hat heute sogar Winterfrischler im Mittelmeer baden sehen. Wird Zeit, dass die Sonnenliegen in Torrevieja in Schuss gebracht werden!
Adiós,
Enkhaamer
RIP peter & Dortelweil-Adler
nachhaltige Konsequenz der Stadionbesuche vor der Winterpause ist die Erweiterung des Repertoires tradierter Weihnachtslieder um das ebenso romantisch-verwegene wie emotional-beglückende „Wir wollen nach Europa, schalalalalaaaa!“ gewesen. Und siehe da, Santa Axel und der Niko-Laus hatten ein sofortiges Einsehen und ließen diesen ultimativ-ultraübergreifenden Wunsch Wahrheit werden: Nach Skibbes All-In-Cante in Belek und Armin Allahs Alk-Frei-Cante in Katar und Abu Dhabi schlägt die erfolgsbesoffene SGE ihr diesjähriges Wintertrainingslager nun im Herzen von Europa in der spanischen Provinz Alicante auf. Im Real Club de Golf Campoamor Resort, dem Feld der Liebe, soll nicht nur das "Real" im Hotelnamen königlicher Ansporn sein, dass unsere majestätische SGE ab kommenden Sommer Europacup-Reisen zu Real Sociedad San Sebastián oder Real Betis Sevilla planen darf. Wobei man nicht wählerisch sein sollte: Das herbstliche Fall-Obst in der CL-Quali aus der spanischen Hauptstadt würde natürlich auch gerne genommen und aus dem Weg gepflückt werden
Wohin die Reise die Adler wirklich führt, steht aber zunächst einmal nur im Hinblick auf die winterliche Kurzsause in südliche Gefilde fest: Das Campo Amor, einen guten Rutsch südlich von Alicante gelegen, wartet auf mit einem in Stein gemeißelten Trainingsplatz, der ein klein wenig an das Estádio Municipal de Braga erinnert, so steil ragt an einer Seite schroffer Felsen dutzende Meter empor.
Anders als beim HSV, wo No-Show Walace schon vor dem Start ins 500 Kilometer vom Adler-Camp entfernte Jerez de la Frontera das Einsteigen in den Volle-Rothosen-Abstiegsbomber verweigerte und für reichlich Zoff zum Neujahr sorgte, hat Chef Kovac alle seine 30 Jungs in den Flieger bewegen können. Fast hätte Fernandes dann aber doch noch den Walace gemacht, kurz vor knapp fünf Uhr kommt er aus dem Hotel auf den Platz geplatzt. Los gehts mit einer Ansprache von Niko, dann verteilt der lässige Luisser Gymnastik-Biskuitrollen, die sich die liegenden Kicker unter den Rücken schieben und dann darauf herumruckeln wie auf einer kaputten Sonnenliege am Strand von Torrevieja. Es schließt sich ein bisschen traben und schon die nächste Ansprache vom zukünftigen Europa-League-Trainer an.
Dann werden zwei Teams gebildet und sogar gleich mal ein Aufwärmspielchen auf großem Feld gemacht.
Team Gelb: Zimbo, Russ, Chandler, Tawatha, Beyreuther, Stenda, Fabián, Fernandes, Knothe, Barkok, Gaci, Cetin, Blum, Jovic.
Team Rot: Hrady, Jetro, Hase, Falette, Salcedo, Mascarell, Boateng, Besuschkow, Wolf, da Costa, Kamada, Hrgota, Haller.
Bei den Gelben stehen tatsächlich alle 14 Spieler permanent auf dem Feld, bei Rot sind es elf plus zwei Auswechselspieler. Hrgota netzt zum 1:0 für Rot ein, Barkok sorgt für den Ausgleich. Jetro bringt die Roten in Front, Jovic sorgt für den 2:2 Endstand. Abraham radelt derweil am Rand auf der Rolle, dazu gesellt sich Rebic.
So langsam geht die spanische Sonne unter, Grund genug, den Kreisklasseplatz gegen 17.30 Uhr zu verlassen und eins weiter auf das Flutlichtfeld zu wechseln. Zwei Spielbezirke sind hier abgesteckt auf 20 mal 25 Metern. Je vier gelbe, rote und blaue Sportskameraden stellen sich auf, zwei Farben spielen in Überzahl gegen das Zolo-Team. Erlaubt sind nur zwei Ballkontakte hintereinander, das flutscht bei Hase und Besuschkow ganz ansehnlich. Die Goalies lassen sich derweil von Meister Moppes vom Elferpunkt aus warmschießen, Strafstöße halten ist ja nunmal wichtig auf dem Weg zum Pokalsieg in Berlin.
Gegen 18 Uhr schwören die Doppelkovacs ihre Mannen dann auf ein kleines Turnier ein: Acht Minuten pro Match, große Tore, halbe Platzlänge und zweidrittel Breite. Gespielt wird 9 gegen 9, Two-touch-Hochgeschwindigkeitsfussball ist angesagt.
Team Blau: Zimbo, Beyreuther, Masca, Salcedo, da Costa, Jetro, Cetin, Blum, Haller.
Team Gelb: Hrady, Knothe, Falette, Fernandes, Besuschkow, Boateng, Gaci, Wolf, Hrgota.
Team Rot: Bätge, Russ, Hase, Tawatha, Chandler, Kamada, Stenda, Barkok, Jovic.
Team Weiß: Fabián crasht ab und zu die Party und wechselt sich als wandelnder Mittelfeldstratege ein.
Blau gegen Rot:
0:1 Jovic
Rot gegen Gelb:
0:1 Gaci Traumtor in den Winkel
Gelb gegen Blau:
1:0 Hrgota
2:0 Knothe
3:0 Boateng
4:0 Hrgota
Rot gegen Blau:
1:0 Barkok
2:0 Jovic
2:1 Blum mit der Spitze ohne Hacke und 1, 2, 3
2:2 Blum again
Gelb gegen Rot:
1:0 Hrgota
2:0 Besuschkow
3:0 Hrgota
Blau gegen Gelb:
0:1 Boateng
1:1 da Costa
2:1 Haller
Den stärksten Eindruck hinterlässt ganz klar Team Gelb, vor allem Boateng brilliert mit bombastischer Präsenz. Das 4:0 von Hrgota bereitet er ganz easy vor, indem er lässig in einen Rückpass reinläuft und auf Brane schnickt. Vor seinen beiden Selfmade-Toren pumpt er sich mächtig auf, um dann zweimal den 32jährigen Zimbo ziemlich alt aussehen zu lassen. Knothe macht sich gut in der gelben Abwehr, einmal lässt er Blum gewaltig an seiner Schulter abprallen. Und selbst der vermeintlich abgemeldete Besuschkow wird von Kovac mit einem "Sehr gut, Max" geadelt statt getadelt. Bei den Roten ist Russ der auffälligste, er irrlichtert ziemlich weit vorne umher und ist mit den two Touches sichtlich überfordert. Was ist bei Blau los? Da gefällt Mascarell als defensiver Bälleverteiler ganz gut, aber vor allem Haller ganz vorne hängt in der Luft und hat selbige noch nach oben.
Gegen 18.50 Uhr ist sie vorbei, die erste Einheit auf dem Campo Amor. Morgen früh um 10 Uhr gehts weiter, 21 Grad sollen es im Laufe des Tages werden, ein Traum. Einer der etwa 15 Frankfurter Trainingskiebitze hat heute sogar Winterfrischler im Mittelmeer baden sehen. Wird Zeit, dass die Sonnenliegen in Torrevieja in Schuss gebracht werden!
Adiós,
Enkhaamer
RIP peter & Dortelweil-Adler
4 hrgota tore! an einem trainings-spieltag! wtf!?
und danke für den bericht...
und danke für den bericht...
Bröndby-Torwart. Also Frederik Rönnow. Der war im Sommer wohl vor allem bei Bremen im Gespräch. Die haben sich dann aber für Jiri Pavlenka entschieden. In der damaligen Verlosung bei Werder war u.a. offenbar noch der slowakische Nationaltorhüter Martin Dubravka. Außerdem war Rönnow wohl bei Clubs wie Nottingham Forest und Crystal Palace begehrt.
Mal sehen was wird.
Mal sehen was wird.
BiebererAdler schrieb:
der slowakische Nationaltorhüter Martin Dubravka
hoffe nicht, das der auch ein kandidat bei uns ist, da wäre mir die kombination aus alter, vertragssituation und (mangelnder) erfahrung (in ernstzunehmenden ligen) zu riskant...