
Lattenknaller__
11096
#
Gelöschter Benutzer
keinfussbreit den Rassisten un Menschverachtern bei der Eintracht nicht und niergendwo.
Ffm60ziger schrieb:
keinfussbreit den Rassisten
was wiederum genau so eine rein populistische latrinenparole wie "lieber tot als rot" u.ä. blödsinn ist... und das diese jeweils einem bestimmten spektrum zugeordnet wird, macht sie jeweils auch nicht besser oder richtiger. aber das ist teil eines gesellschaftlichen grundproblems, das erwachsene menschen die welt politisch in gut und böse unterteilen möchten und sich dann wundern, was dabei herauskommt...
Lattenknaller__ schrieb:Völlig korrekt.
was wiederum genau so eine rein populistische latrinenparole wie "lieber tot als rot" u.ä. blödsinn ist...
Schwarz-Weiß ist ja bei der Eintracht gut , da draussen ist alles aber weitaus bunter, da ist schwarz weiß denken ganz verkehrt.
Das ist aber anscheinend so tief im Menschen verwurzelt wie essen und trinken.
es ist halt hip und zeitgemäß, sich wie fischer entsprechend zu positionieren. ob es schlau ist, selbst brav populistisch das baby mit dem badewasser auszuschütten und eine komplette gruppe von leuten zu verunglimpfen, ist was ganz anderes... had diegito schön dargestellt.
Gelöschter Benutzer
keinfussbreit den Rassisten un Menschverachtern bei der Eintracht nicht und niergendwo.
Sehe ich ebenso.
Dennoch: Auch wenn es hier um Aussagen vom Präses geht, ist das Thema Politik und gehört ins Dies und Das.
Hier geht's um die Eintracht.
Dennoch: Auch wenn es hier um Aussagen vom Präses geht, ist das Thema Politik und gehört ins Dies und Das.
Hier geht's um die Eintracht.
Wer wird denn verunglimpft? Die AfD ist also keine rechte Partei?
Und die AfD Wähler sind einfach nur Linke, die zu sozial eingestellt sind?
Und die AfD Wähler sind einfach nur Linke, die zu sozial eingestellt sind?
Das sind netto Gehälter ... 1 Mio netto wäre ein Riesen Ding für die Eintracht. Haller und Meier sind die zwei bestbezahlten Leute bei uns , die beide 1,8 Mio ( brutto ) jährlich verdienen. Das sind knapp 1 Mio netto. ... Boateng spielt bei uns für 1,5 Mio ( brutto )jährlich... nur mal als Beispiel
Eintrachtler99 schrieb:
Das sind netto Gehälter ...
korrekt.
Eintrachtler99 schrieb:
1 Mio netto wäre ein Riesen Ding für die Eintracht.
wäre für consigli aber jetzt auch keine irreale mond-summe, zumal ja ein spitzenverdiener mit amfg wegfiele, ebenso wie das gehalt von lh... und wie gesagt, hier bezweifelte ja vorhin scheinbar jemand, dass es für unter 4 mio euro brutto überhaupt was vernünftiges gäbe... von daher wäre das immer noch ein schnäppchen...
Das ist richtig,.. naja , wir müssen abwarten. Vlt verlängert hradecky ja auch noch ...
ach ja, sollte die liste der gazetta dello sport korrekt sein, wäre das noch ein grund mehr, consigli im blick zu behalten...
http://www.sportnews.bz/de/fussball/news-detail/news/serie-a-gehaelter-so-viel-verdienen-laner-higuain-icardi-co.html
http://www.sportnews.bz/de/fussball/news-detail/news/serie-a-gehaelter-so-viel-verdienen-laner-higuain-icardi-co.html
Das sind netto Gehälter ... 1 Mio netto wäre ein Riesen Ding für die Eintracht. Haller und Meier sind die zwei bestbezahlten Leute bei uns , die beide 1,8 Mio ( brutto ) jährlich verdienen. Das sind knapp 1 Mio netto. ... Boateng spielt bei uns für 1,5 Mio ( brutto )jährlich... nur mal als Beispiel
Ich finde die Position zu wichtig für Experimente.nur zu vertrauen das moppes petz irgend ne wundertüte zu nem spitzen torwart macht , ist mir zu vage.kann ja auch mal daneben gehen.ich fande die vertragssgespräche auch nicht gut und dachte im ersten Moment , soll er doch gehen , wir finden schon nen neuen.aber meint ihr ulreich oder hitz wären so viel billiger? Hier wird vom nächsten Schritt gesprochen , man müsste mal geld in die Hand nehmen um einen topmann zu bekommen , aber auf der wichtigen torwartposition sparen? Bei lh weiss man halt ,was man sportlich/menschlich hat.nur meine Meinung.....grüße
Siegtaladler schrieb:
aber meint ihr ulreich oder hitz wären so viel billiger?
äh, als die kolportierten 4,5 mio, die angeblich gefordert wurden bzw. die 4 mio, die du lh zahlen würdest wollen? ja, ganz gewiss!! nur mal so zum vergleich: trapp, der bei einem der berüchtigtsten, mit scheich kohle gepamperten geldschmeisser-vereine unter vertrag ist (welcher auch ein internationaler spitzenclub und cl-teilnehmer ist) , bekommt laut l equipe 4,8 mio. brutto per annum. das mal als größenordnung...
und - vorausgesetzt dass die zahlen stimmen - zum direkten vergleich:
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-eintracht-frankfurt/
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-fc-augsburg/
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-bayern-munchen/
und - wieder vorausgesetzt dass die zahlen stimmen - als weitere einordnung:
http://fussball-geld.de/gehalte-der-bundesliga-bayer-leverkusen/
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-borussia-dortmund/
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-schalke-04/
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-tsg-1899-hoffenheim/
Lattenknaller__ schrieb:Henk schrieb:
welche belege oder hinweise gibt es eigentlich, dass der hier im forum immer wieder hoch besungene moppes petz "die torhühter besser macht"?
ich meine das ganz wertfrei, ich kann seine arbeit überhaupt nicht beurteilen.
in meiner wahrnehmung haben sich die stammtorhühter unter ihm nicht eindeutig verbessert.
nikolov:
am ende seiner karriere nicht mehr verändert
trapp:
von anfang an bockstark
hradecky:
siehe trapp
sorry, das ist eine mär, die hier gern gesponnen wird, dass lh trapp sofort gleichwertig ersetzt hätte, aber dem war nicht so, der hatte in seiner ersten saison schon gefühlt mehr super- schwache spiele dabei als trapp in seiner ganzen zeit bei uns zusammen gemacht hat (fci, bmg) und ist daher ein ziemlich gutes beispiel dafür, was ein guter tw-trainer wie petz rausholen kann. denn dass lh sich zu seiner ersten saison hier deutlich weiterentwickelt hat, steht ja außer frage, denke ich...
Viele fragten damals, wieso holt man diesen Tormann von Lautern, wo es doch XY von Z gegeben hätte?
Trapp hatte eine gute Grundausbildung, aber erst hier wurde er so stark.
Wiedwald ist etwas schwerer zu beurteilen, da er in der ersten Saison wenig spielte.
Hradecky kannte hier kaum einer, wäre er schon so stark gewesen, wie der Trapp der hier ging, wäre er wohl direkt sonst wo gelandet.
Selbst Oka fand ich unter ihm besser, bzw. stabiler mit weniger. Tiefs.
Moppes hat denke ich ein gutes Auge (Thema Scouting Hradecky) für Torleute und kann ihnen den nötigen Schliff geben.
Mainhattener schrieb:
Moppes hat denke ich ein gutes Auge (Thema Scouting Hradecky) für Torleute und kann ihnen den nötigen Schliff geben.
womit wir quasi wieder beim kernthema wären: genau hierauf ruhen meine hoffnungen bei dieser personalie, nämlich, dass in enger zusammenarbeit mit moppes jemand geholt wird , von dem er sagt, dass der das zeug hätte uns zu helfen und dass er ihn (ggf noch mal) entscheidend weiterbringen könnte.
er sieht zumindest körperlich top fit aus
https://www.instagram.com/p/BdF1RliF4gB/?hl=de&taken-by=marcofabian_10
https://www.instagram.com/p/BdF1RliF4gB/?hl=de&taken-by=marcofabian_10
strassenapotheker schrieb:
https://www.instagram.com/p/BdF1RliF4gB/?hl=de&taken-by=marcofabian_10
warten wir nun noch auf das passende gerücht dazu: real oder atletico, hauptsache mailand...
Lattenknaller__ schrieb:strassenapotheker schrieb:
https://www.instagram.com/p/BdF1RliF4gB/?hl=de&taken-by=marcofabian_10
warten wir nun noch auf das passende gerücht dazu: real oder atletico, hauptsache mailand...
Seine Freundin ist ja spanische Journalistin in Deutschland aktiv, da wundert es nicht wenn er mit ihr in Madrid ist, wobei er mit ihr eh öfter in der Weltgeschichte rumreist. 😝
welche belege oder hinweise gibt es eigentlich, dass der hier im forum immer wieder hoch besungene moppes petz "die torhühter besser macht"?
ich meine das ganz wertfrei, ich kann seine arbeit überhaupt nicht beurteilen.
in meiner wahrnehmung haben sich die stammtorhühter unter ihm nicht eindeutig verbessert.
nikolov:
am ende seiner karriere nicht mehr verändert
trapp:
von anfang an bockstark
hradecky:
siehe trapp
ich meine das ganz wertfrei, ich kann seine arbeit überhaupt nicht beurteilen.
in meiner wahrnehmung haben sich die stammtorhühter unter ihm nicht eindeutig verbessert.
nikolov:
am ende seiner karriere nicht mehr verändert
trapp:
von anfang an bockstark
hradecky:
siehe trapp
Henk schrieb:
welche belege oder hinweise gibt es eigentlich, dass der hier im forum immer wieder hoch besungene moppes petz "die torhühter besser macht"?
ich meine das ganz wertfrei, ich kann seine arbeit überhaupt nicht beurteilen.
in meiner wahrnehmung haben sich die stammtorhühter unter ihm nicht eindeutig verbessert.
nikolov:
am ende seiner karriere nicht mehr verändert
trapp:
von anfang an bockstark
hradecky:
siehe trapp
sorry, das ist eine mär, die hier gern gesponnen wird, dass lh trapp sofort gleichwertig ersetzt hätte, aber dem war nicht so, der hatte in seiner ersten saison schon gefühlt mehr super- schwache spiele dabei als trapp in seiner ganzen zeit bei uns zusammen gemacht hat (fci, bmg) und ist daher ein ziemlich gutes beispiel dafür, was ein guter tw-trainer wie petz rausholen kann. denn dass lh sich zu seiner ersten saison hier deutlich weiterentwickelt hat, steht ja außer frage, denke ich...
Naja zwei nicht so gute Spiele in 3 Jahren hatte Trapp auch. Ich sehe Hradecky auf einer Stufe mit Trapp. Muss man nicht so sehen, kann man aber.
Für die Zukunft - falls Trapp nicht kommen sollte 😉 - könnte ich mit Ulreich oder Hitz sehr gut leben. Schwolow wird zu teuer, Pollersbeck ist eine teure Wundertüte. Hradecky wird nicht mehr verlängern.
Für die Zukunft - falls Trapp nicht kommen sollte 😉 - könnte ich mit Ulreich oder Hitz sehr gut leben. Schwolow wird zu teuer, Pollersbeck ist eine teure Wundertüte. Hradecky wird nicht mehr verlängern.
Lattenknaller__ schrieb:Henk schrieb:
welche belege oder hinweise gibt es eigentlich, dass der hier im forum immer wieder hoch besungene moppes petz "die torhühter besser macht"?
ich meine das ganz wertfrei, ich kann seine arbeit überhaupt nicht beurteilen.
in meiner wahrnehmung haben sich die stammtorhühter unter ihm nicht eindeutig verbessert.
nikolov:
am ende seiner karriere nicht mehr verändert
trapp:
von anfang an bockstark
hradecky:
siehe trapp
sorry, das ist eine mär, die hier gern gesponnen wird, dass lh trapp sofort gleichwertig ersetzt hätte, aber dem war nicht so, der hatte in seiner ersten saison schon gefühlt mehr super- schwache spiele dabei als trapp in seiner ganzen zeit bei uns zusammen gemacht hat (fci, bmg) und ist daher ein ziemlich gutes beispiel dafür, was ein guter tw-trainer wie petz rausholen kann. denn dass lh sich zu seiner ersten saison hier deutlich weiterentwickelt hat, steht ja außer frage, denke ich...
Viele fragten damals, wieso holt man diesen Tormann von Lautern, wo es doch XY von Z gegeben hätte?
Trapp hatte eine gute Grundausbildung, aber erst hier wurde er so stark.
Wiedwald ist etwas schwerer zu beurteilen, da er in der ersten Saison wenig spielte.
Hradecky kannte hier kaum einer, wäre er schon so stark gewesen, wie der Trapp der hier ging, wäre er wohl direkt sonst wo gelandet.
Selbst Oka fand ich unter ihm besser, bzw. stabiler mit weniger. Tiefs.
Moppes hat denke ich ein gutes Auge (Thema Scouting Hradecky) für Torleute und kann ihnen den nötigen Schliff geben.
Ich denke es macht wenig Sinn einen Hitz oder Ulreich zu holen. Torhüter können zwar lange spielen aber trotzdem zu alt um perspektivisch zu planen. Weder Horn noch Schwolow sind finanzierbar. Das sind die Tafelsilber der Vereine und werden teuer weiterverkauft.
planscher08 schrieb:
Ich denke es macht wenig Sinn einen Hitz oder Ulreich zu holen. Torhüter können zwar lange spielen aber trotzdem zu alt um perspektivisch zu planen.
dieser logik entsprechend hätten wir kpb auch nicht verpflichten dürfen, weil er mit fast 31 zu alt ist und man mit ihm - zumal er feldspieler ist - nicht perspektivisch planen kann.
ich sehe aber gerade bei der alters- und qualitätsklasse um die 30 (ulreich hitz, consigli) eine weit bessere perspektivische planungsmöglichkeit als mit irgendeinem jüngeren anfang 20. wenn einer von den 30ern hier unterschreibt, ist davon auszugehen, dass wir 3 jahre ruhe im tor haben (weil nicht nach jeder passablen halbserie anderswo vermeintlich der nächste goldtopf winkt) und man in etwa weiß, was man bekommt (erfahrung und leistungsvermögen sind ja bekannt).
aus der bösen bild zur nachfolge von lh:
Bayerns Ulreich, Freiburgs Schwolow (bei Abstieg des SC) oder Augsburgs Hitz (ablösefrei) wurden diskutiert.
Bayerns Ulreich, Freiburgs Schwolow (bei Abstieg des SC) oder Augsburgs Hitz (ablösefrei) wurden diskutiert.
Lattenknaller__ schrieb:
aus der bösen bild zur nachfolge von lh:
Bayerns Ulreich, Freiburgs Schwolow (bei Abstieg des SC) oder Augsburgs Hitz (ablösefrei) wurden diskutiert.
Auch so aufgewärmtes von der Bild.
Die Namen sind alle auch schon im Sommer gehandelt worden.
Einzig "Skandinavien" kann so als neu durchgehen.
der darf seinen millionenvertrag gerne auf der bvb-tribüne aussitzen. wir hatten rode damals zum besten preis-leistungs verhältnis, einen aufgrund seines spielstils verletzungsanfälligen spitzenverdiener können wir uns nicht leisten...
Mein Gefühl sagt mir der Gewinner fährt nach Meenz
HappyAdlerMeenz schrieb:
Mein Gefühl sagt mir der Gewinner fährt nach Meenz
kann gar nicht sein: entweder fahrt nach paderborn, oder wir haben ein heimspiel... so einfach ist das!
cm47 schrieb:
im Viertelfinale fahren wir dann nach Paderborn......
das hast du scheinbar genauso im urin wie ich - dann muss dass ja wohl stimmen...
Lattenknaller__ schrieb:cm47 schrieb:
im Viertelfinale fahren wir dann nach Paderborn......
das hast du scheinbar genauso im urin wie ich - dann muss dass ja wohl stimmen...
Ich habe eine gänzlich anderes Gefühl.
Viertelfinale Mainz- Heidenheim.
Sorry.
Ich hätte es auch gerne anders.
Wird aber wohl so.
Mist.
Boateng noch weiter nach hinten auf die Libero-Position zu ziehen, ist nicht die Lösung
Es liegt am Gesamtverhalten und an der Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld
Die ist defensiv unbestritten gut, offensiv halt nicht
Das saubere Aufbauen von Dreiecken mit je zwei Anspielstationen
und das permanente Verschieben dieser Positionen klappen einfach nur zu selten.
In der Bewegung nach vorne sind wir leider auch oft zu hektisch
Spielgeschwindigkeit ist die eine Sache, Hektik halt die andere
Der letzte pass ist oft nicht gut genug vorbereitet und bleibt deswegen oft hängen
Wir haben Supertypen da vorne drin, aber deren Abstimmung untereinander passt immer noch nicht
Rebic und Wolf versuchen es oft mit dem Kopf durch die Wand
Haller kämpft sich mit der IV ab - was er toll macht -, aber kann in der Position nicht als Verbindungsspieler zwischen den Flügeln agieren. Da sind Gacinovic und Boateng und ja wer sonst gefragt?
Ich hoffe ja, dass Fabian diese Baulücke schließen kann, aber so funzt moderner Fußball natürlich nicht
Die Jungs müssen das im System lösen.
Recht gute Einzelkönner sind sie schon,
jetzt müssen sie den nächsten Schritt machen und als Team auch nach vorne funktionieren
Es liegt am Gesamtverhalten und an der Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld
Die ist defensiv unbestritten gut, offensiv halt nicht
Das saubere Aufbauen von Dreiecken mit je zwei Anspielstationen
und das permanente Verschieben dieser Positionen klappen einfach nur zu selten.
In der Bewegung nach vorne sind wir leider auch oft zu hektisch
Spielgeschwindigkeit ist die eine Sache, Hektik halt die andere
Der letzte pass ist oft nicht gut genug vorbereitet und bleibt deswegen oft hängen
Wir haben Supertypen da vorne drin, aber deren Abstimmung untereinander passt immer noch nicht
Rebic und Wolf versuchen es oft mit dem Kopf durch die Wand
Haller kämpft sich mit der IV ab - was er toll macht -, aber kann in der Position nicht als Verbindungsspieler zwischen den Flügeln agieren. Da sind Gacinovic und Boateng und ja wer sonst gefragt?
Ich hoffe ja, dass Fabian diese Baulücke schließen kann, aber so funzt moderner Fußball natürlich nicht
Die Jungs müssen das im System lösen.
Recht gute Einzelkönner sind sie schon,
jetzt müssen sie den nächsten Schritt machen und als Team auch nach vorne funktionieren
philadlerist schrieb:
Boateng noch weiter nach hinten auf die Libero-Position zu ziehen, ist nicht die Lösung
das wäre in der tat perlen vor die säue geschmissen - dazu ist er im mf zu wertvoll...
hradecky
russ -------------- falette
chandler ------------------------------------------------------- willems
kpb ---------- fernandes
gacinovic
wolf -------------------------------------------------- rebic
jovic
0:1 jovic, 17. min.
1:1 schnatterer, 58. min.
1:2 rebic, 73. min.
1:3 haller, 79. min.
1:4 haller, 86. min. (fe)
russ -------------- falette
chandler ------------------------------------------------------- willems
kpb ---------- fernandes
gacinovic
wolf -------------------------------------------------- rebic
jovic
0:1 jovic, 17. min.
1:1 schnatterer, 58. min.
1:2 rebic, 73. min.
1:3 haller, 79. min.
1:4 haller, 86. min. (fe)
KPB hat hier schon gute Spiele gemacht und ist ein sehr wichtiger Spieler für uns wegen seiner Abgeklärtheit und Ruhe am Ball.
Bei aller berechtigter Kritik an der Spieleröffnung der IV´s find ichs nur ein bisschen schräg, wenn unsere Problem beim Spielaufbau jetzt nur noch der IV angelastet werden. Es ist einfach weltfremd so zu tun als würden die Mittelfeldspieler nicht für den Spielaufbau mitverantwortlich sein und es würden ihnen ausschliesslich die Bälle über die K,öpfe hinwegfliegen.
Bei den Langhölzern von hinten raus stellt sich ja auch manchmal die Frage der Anspielstationen, wenn man die nicht hat sieht mal natürlich hinten schlecht aus,
Bei aller berechtigter Kritik an der Spieleröffnung der IV´s find ichs nur ein bisschen schräg, wenn unsere Problem beim Spielaufbau jetzt nur noch der IV angelastet werden. Es ist einfach weltfremd so zu tun als würden die Mittelfeldspieler nicht für den Spielaufbau mitverantwortlich sein und es würden ihnen ausschliesslich die Bälle über die K,öpfe hinwegfliegen.
Bei den Langhölzern von hinten raus stellt sich ja auch manchmal die Frage der Anspielstationen, wenn man die nicht hat sieht mal natürlich hinten schlecht aus,
nun ja, durch vallejos weggang und hasebes häufige indisponiertheit fehlen uns im vergleich zu letzter saison hinten regelmäßig einfach zwei leute mit der qualität zum spielaufbau von hinten heraus und das macht sich einfach deutlich bemerkbar.
U.Bein schrieb:
Bemerkenswert ist doch, dass Schalke - die sicherlich einen anderen Anspruch als wir haben - ein Unentschieden bei uns wie eine Meisterschaft feiern. Ich denke das zeigt, welchen Stellenwert wir uns mittlerweile erarbeitet haben, auch wenn wir spielerisch noch Luft nach oben haben.
das hat mit unserem stellenwert an sich wenig bis nichts zu tun, wenn man auswärts 2:0 hinten liegt gegen einen gegner, der im ruf steht, eine solide verteidigung zu haben und recht wenig zuzulassen und dann das ding in der 95. min. noch dreht und nen punkt mitnimmt, dann feiert eigentlich jeder fan (ok, der fcb-fan nimmt es lediglich zur kenntnis).
Lattenknaller__ schrieb:
der fcb-f̶̶a̶̶n̶ Konsument nimmt es lediglich zur kenntnis
Hab's korrigiert
Vielleicht sollte man aber auch aufpassen sich nicht zu sehr auf Salcedo einzuschiessen.
Ich habe -verglichen mit seinen ersten Auftritten- eine stetige Verbesserung gesehen, und unseree letzten beiden Heimgegner waren keine Laufkundschaft.
Man sollte ihm - wie vielen andren zuvor- auch eine gewisse Eingewöhnungszeit zugestehen, die nicht gerade kürzer wird durch das Sprachproblem und die Verletzung die er hatte.
Für den Spielaufbau ist auch ein Boateng, Fernandes oder Gacinovic zuständig, denen die kaum vorhandene Spielkultur weniger angelastet wird als den IV s.
Ich habe -verglichen mit seinen ersten Auftritten- eine stetige Verbesserung gesehen, und unseree letzten beiden Heimgegner waren keine Laufkundschaft.
Man sollte ihm - wie vielen andren zuvor- auch eine gewisse Eingewöhnungszeit zugestehen, die nicht gerade kürzer wird durch das Sprachproblem und die Verletzung die er hatte.
Für den Spielaufbau ist auch ein Boateng, Fernandes oder Gacinovic zuständig, denen die kaum vorhandene Spielkultur weniger angelastet wird als den IV s.
municadler schrieb:
Für den Spielaufbau ist auch ein Boateng, Fernandes oder Gacinovic zuständig, denen die kaum vorhandene Spielkultur weniger angelastet wird als den IV s.
nun ja, boateng hat hier - glaube ich zumindest - durchaus den nachweis erbracht, dass er unser spiel ankurbeln und bälle behaupten und verteilen kann - wenn man ihn lässt. wenn aber das gros der bälle von hinten raus über seinen kopf weg nach vorn gebolzt wird (und dann meist postwendend zurückkommt), kann auch ein kpb wenig machen...
KPB hat hier schon gute Spiele gemacht und ist ein sehr wichtiger Spieler für uns wegen seiner Abgeklärtheit und Ruhe am Ball.
Bei aller berechtigter Kritik an der Spieleröffnung der IV´s find ichs nur ein bisschen schräg, wenn unsere Problem beim Spielaufbau jetzt nur noch der IV angelastet werden. Es ist einfach weltfremd so zu tun als würden die Mittelfeldspieler nicht für den Spielaufbau mitverantwortlich sein und es würden ihnen ausschliesslich die Bälle über die K,öpfe hinwegfliegen.
Bei den Langhölzern von hinten raus stellt sich ja auch manchmal die Frage der Anspielstationen, wenn man die nicht hat sieht mal natürlich hinten schlecht aus,
Bei aller berechtigter Kritik an der Spieleröffnung der IV´s find ichs nur ein bisschen schräg, wenn unsere Problem beim Spielaufbau jetzt nur noch der IV angelastet werden. Es ist einfach weltfremd so zu tun als würden die Mittelfeldspieler nicht für den Spielaufbau mitverantwortlich sein und es würden ihnen ausschliesslich die Bälle über die K,öpfe hinwegfliegen.
Bei den Langhölzern von hinten raus stellt sich ja auch manchmal die Frage der Anspielstationen, wenn man die nicht hat sieht mal natürlich hinten schlecht aus,
sgevolker schrieb:
Ich hab nur einen Wunsch:
Jesus Vallejo
+ 1
JanFurtok4ever schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Schiedsrichter hin, Nachspielzeit her - unsere Eintracht musste sich auch heute wieder einer klaren spielerischen Überlegenheit des Gegners mittels großer Kampfkraft erwehren.
Gegen Ende war nix mehr mit spielerischer Überlegenheit. Schalke hat den Ball auch nur noch lang und weit mit besten Wünschen nach vorne gebolzt. Schlimm genug, dass das geklappt hat, aber was man der eigenen Mannschaft gerne vorwirft, praktizieren andere offensichtlich auch.
Nachdem Tedesco dankenswerterweise Harit runtergenommen hat, der in meinen Augen bis dahin der gefährlichste Schalker war, ging bei den denen doch auch nix mehr. Ich kann mich jedenfalls an keinen Spielzug erinnern, der auch nur ansatzweise so schön war wie unser 2:0.
Gegen Ende. Meine Fresse.
Darum gehts doch nicht. Es geht doch darum, dass wir die Probleme im Spielaufbau nicht in den Griff bekommen. Salcedo schlägt praktisch jeden Ball, den er hat, blind nach vorne. Falette ebenso, es sei denn, er kann auf Willems spielen, der dann aber auch nicht mehr weiterweiß. Die Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sind kaum noch zu zählen. Von Kombinationsspiel keine Spur.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Tor 1 resultierte aus einer Balleroberung nach verlorenem Zweikampf durch Rebic. Tor 2 aus einer großartigen Einzelaktion von Gaci. Dazu noch eine Halbchance, das wars dann. Nicht sehr viel, oder?
Die Mannschaft kompensiert das meist durch großartigen Einsatz, was man ihr hoch anrechnen muss. Aber irgendwann sollte sie auch mal wieder Fußball spielen, statt ausschließlich Zeit zu schinden und das Spiel des Gegners zu zerstören.
Was waren wir enttäuscht, dass uns der Sieg gegen Hoffenheim in letzter Minute entrissen wurde. Aber schau dir mal an, wie die von hinten heraus spielen, sich nach vorne kombinieren, sich mit und vor allem ohne Ball bewegen. Das ist ein Klassenunterschied, ähnlich wie es gestern war. Über eine ganze Saison hinweg kann man das mit Laufarbeit, rennen und grätschen nicht kompensieren. Ganz abgesehen davon, dass dieses Gebolze nicht zum Anschauen ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was waren wir enttäuscht, dass uns der Sieg gegen Hoffenheim in letzter Minute entrissen wurde. Aber schau dir mal an, wie die von hinten heraus spielen, sich nach vorne kombinieren, sich mit und vor allem ohne Ball bewegen. Das ist ein Klassenunterschied, ähnlich wie es gestern war. Über eine ganze Saison hinweg kann man das mit Laufarbeit, rennen und grätschen nicht kompensieren. Ganz abgesehen davon, dass dieses Gebolze nicht zum Anschauen ist.
der versuch endet dann regelmäßig mit dem, was wir letzte rr gesehen haben. denn auch wenn jetzt winterpause ist, ist es ja nicht so, das die spieler in der kurzen zeit anständig regenerieren könnten. bei unserem "spielstil" (nennen wir es mal so) lässt man einfach zu viele körner bis saisonende, um die spielerischen schwächen rein mit physis ausgleichen zu können.
ich weiss auch nicht, ob uns der größere und dichtere kader dann entscheidend weiterhelfen wird. am ende des tages sieht es so aus, wie du schon meintest: wir müssen ganz dringend wieder mehr fußball im engeren sinne auf den platz bekommen, also eine technisch-spielerische komponente...