>

Lattenknaller__

11105

#
ich würde auswärts gg ein spiel- und offensivstarkes team wie bmg auch mit handkuss ein 0:0 nehmen, wobei das schon ein echter ritterschlag für unsere defensive wäre, wenn die uns so auf die bude rücken sollten wie letzte woche köln...

die woche drauf aber, daheim gg den fca, da darf es dann keine ausreden mehr geben - was tor- und punkteausbeute angeht!
#
Trotzdem bissi komisch der Bezug, wenn man bedenkt, dass in ebendieser Rückrunde einige der Jungs noch gar nicht da waren.
#
SamuelMumm schrieb:

Trotzdem bissi komisch der Bezug, wenn man bedenkt, dass in ebendieser Rückrunde einige der Jungs noch gar nicht da waren.

entscheidend ist eher, dass die selben probleme ganz offensichtlich weiterhin bestehen...
#
Bin auch total enttäuscht vom Ergebnis der ersten beiden Spiele, aber nicht von der Leistung. Wir erarbeiteten uns beide Male ein halbes Dutzend allerbester Chancen, machen sie nur nicht rein, waren auch von der Körpersprache her die klar dominierende Mannschaft.

Zwei in Freiburg noch hochgelobte Neue, Falette und Fernandes, wurden auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, Prince ist (noch) kein Superman und in manchen Situationen etwas behäbig,  Willems hat doppelt soviel Power und spielerisches Vermögen wie Otsche, Haller könnte der neue Yeboah werden, Gacinovic ist weiter vorn eine Klasse besser als im DM. Das wird schon alles. Leute, es gibt noch 32 Spiele. Bleibt doch mal in der aktuellen Situation statt dauernd schon wieder die vergeigte letzte Rückrunde zu beschwören!

Und noch etwas zu den Fakenews, wir seien zu viel gerannt und WOB habe sich einfach nur vor dem Strafraum verschanzt und nicht am Spiel teilgenommen: Die sind laut Statistik einen km mehr als unsere gelaufen und wir deutlich weniger als heute Bremen und gestern Köln und der HSV.  
#
Struwwel schrieb:

Bleibt doch mal in der aktuellen Situation statt dauernd schon wieder die vergeigte letzte Rückrunde zu beschwören!

wir sind damit aber faktisch bei der aktuellen situation, da wir augenblicklich bisher nahtlos an eben diese vergeigte letzte rr anknüpfen, indem wir es auch jetzt bei drückender überlegenheit und besten torchancen weiterhin nicht schaffen, den ball ins tor zu bringen... und das zuletzt selbst gegen noch relativ schwache buli-teams.
#
DelmeSGE schrieb:



Die 2. Hälfte war indiskutabel, das wirst du kaum anders sehen können. Dass die Truppe reichlich Pech hat, ist das eine. Das stimmt auch. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, nachdem wir viele Spiele Spiele in der Rückrunde "unglücklich" trotz vieler Chancen vergeigt haben und jetzt wieder nach Freiburg, wo wir trotz klarem Chancenplus und eben heute wieder keinen Sieg haben, bin ich schlicht sehr sehr genervt. Ich hab null Problem damit wenn die Truppe mal verliert weil das Tor vernagelt is. Aber die Geschichte ist seit Monaten die Regel, und da kotz ich halt...
#
AdlertraegerSGE schrieb:

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, nachdem wir viele Spiele Spiele in der Rückrunde "unglücklich" trotz vieler Chancen vergeigt haben und jetzt wieder nach Freiburg, wo wir trotz klarem Chancenplus und eben heute wieder keinen Sieg haben, bin ich schlicht sehr sehr genervt. Ich hab null Problem damit wenn die Truppe mal verliert weil das Tor vernagelt is. Aber die Geschichte ist seit Monaten die Regel, und da kotz ich halt...

das ist halt die sache: wir machen diesbezüglich - trotz besserem personal - gefühlt da weiter, wo wir in der rr aufgehört haben und da sollte man den frust einiger hier verstehen können, zumal wir objektiv von zwei eher schwachen gegnern reden (auch wenn wir uns gegen die nie leicht getan haben und letzte saison gegen beide 2x verloren haben), gegen die wir trotz überlegenheit keine tore gemacht haben...
#
wdr 2 reporter eben: frankfurt ist besser, hat mehr und die besseren torchancen, aber wolfsbürg führt.
#
nicht schon wieder...
#
Basaltkopp schrieb:

Seit Tagen wird jetzt schon geschrieben, dass Haller angekündigt habe, dass er 15 Tore schießen wolle. Dabei wurde ihm das doch in den Mund gelegt. Er wurde im Heimspiel danach gefragt, weil Kovac ihm 15 Tore zutraut.



Das ist doch alles Blödsinn mit den Toren der Stürmer, von mir aus kann der Spieler mit den meisten Toren nach der
Hinrunde nur 5 Tore bei uns geschossen haben, wenn wir dafür wieder auf Platz 4 oder ähnlich gut dastehen.
Ich sage nur Occean, der schoss kaum Tore in der Hinrunde, trotzdem holte das Team in der Hinrunde
auch dank seiner mannschaftsdienlichen Spielweise überraschend viele Punkte.
Am wichtigsten ist der Mannschaftliche Erfolg und nicht wie viele Tore ein einzelner Spieler bei uns schießt.


#
Hyundaii30 schrieb:

Am wichtigsten ist der Mannschaftliche Erfolg und nicht wie viele Tore ein einzelner Spieler bei uns schießt.


das eine hat aber in einer vernünftig funktionierenden mannschaft regelmäßig was mit dem anderen zu tun, zumindest langfristig:

letzte hr hat die mannschaft es durch ihre gesamtleistung es recht lange geschafft, eine unzureichende torausbeute der stürmer zu kompensieren, das geht aber langfristig genau so wenig gut, wie sich drauf zu verlassen, dass vorne ein herr gekas oder ein herr meier das ding schon irgendwie reinmachen wird - wir haben beides ja erlebt.

wir brauchen insgesamt ein gesundes zusammenspiel von mannschaftlicher geschlossenheit und individueller klasse im rahmen einer entsprechenden spielanlage, nur so wird eine homogene mannschaftsleistung draus die dann langfristig quasi von selbst dafür sorgt, das tore fallen und die offensivleute hinreichend daran beteiligt sind.

ich bin aber  guter dinge, das wir das hinbekommen.
#
Es ist schon merkwürdig.

Da denkt man, man hat seit anno dunnemals bis heute schon alles in diesem Fußballgeschäft erlebt. Da könnte einen nix mehr überraschen, nix mehr beeindrucken, nix mehr erschüttern. Da will man cool bleiben, will keinesfalls auf den medialen Hype reinfallen, will gewappnet bleiben, weil eh alles nur heiße Luft ist.

Und dann kommt er auf den Trainingsplatz gelaufen, ziemlich am Schluß, trägt einen der Tragebehälter mit Trinkflaschen, hat die Hosenbeine der kurzen Sporthose nach innen gekrempelt, so, wie es auch Danny Blum gerne macht, die Oberschenkel sind weitgehend entblößt, dazu aber dann Kniestrümpfe, welche die Proportion leider stören. Individueller Auftritt, bissi narzisstisch, ungeheuer routiniert, selbstsicher. Erinnert an CR7, aber ohne dessen Gegockel. Als Beobachter hat man schon viele Neuankömmlinge gesehen, man taxiert und schätzt, man will ein Bild entwickeln, Quervergleiche blitzen auf, Celozzi, Occean, Schröck nitemaremäßig vor dem inneren Auge.......und ganz innen drinnen erfaßt einen ein Gefühl ....Gewißheit? Freude? Stolz?...yesss, hier kommt Klasse auf den Platz.

Ghanaischer Vater, deutsche Mutter, Geschwister von anderer Mutter, Wedding...bei allem Respekt, allzuviel Klasse kann da nicht gewesen sein. Der Bub hat seinen zweiten Namen vom Vater, es ist dessen Vorname, der eben nicht Winfred oder Blessing oder Nathaniel lautete. Hier ist Nomen Omen. Er trägt seinen Zweitnamen, mit dem er nur noch gerufen werden will, an sich, in sich und auch irgendwie um sich herum.

Nicht, daß man in seinem Verhalten und seinem Umgang mit den Mitspielern Dünkel oder Arroganz verspüren könnte, aber seine sportliche Vita, seine gegenüber allen Anderen herausgehobene sportliche Klasse, machen ihn in diesem Arbeitskreis zu einer besonderen Persönlichkeit, die heraussticht. Wenn ihm die jungen Leute wie etwa Wolf oder Besuschkow den Ball zuspielen, meint man, deren besonderes Bemühen um einen gescheiten Pass zu sehen. Seine Körpersprache ist geprägt von einer völligen Gewißheit mit sich selbst, ihn plagen gewiß keine Selbstzweifel. Wenn ihm etwas mißlingt, wird das ärgerlich bis laut kommentiert, ansonsten macht er in der Kommunikation mit seinen Mitspielern einen überaus freundlichen, lächelnden, beinahe charmanten Eindruck.

Der Typ hat was. Ich will es nicht wagen, von Aura zu reden, aber sowas in der Art ist um ihn. So muß es den Schalkern damals mit Raul oder den Hamburgern im ersten Jahr mit van der Vaart gegangen sein. Ich bin mir  tatsächlich ziemlich sicher, daß die Mannschaft mit ihm auf dem Platz ein anderes Auftreten haben wird als bisher ohne ihn. Selbstbewußter, überzeugter von ihren Fähigkeiten. Wir sind alle Prince?

Das Training war eine ziemlich stramme, knapp zweistündige Einheit. Im wesentlichen ging es um Balleroberung und Ballbesitz durch schnelle, flache Ballzirkulation. Jeder machte konzentriert mit, muß ja,  unter Kovacs strengen Augen. Dem entgeht keine Nachlässigkeit, wird zuweilen deftig ungemütlich in seinen Zurechtweisungen.

Herausgreifen will ich vielleicht mal zwei Spieler. Zum einen Medojevic. Der hält, gerade bei solchen Übungen, wo man denkt, daß sowas nicht gerade seine Stärken sind, ganz erstaunlich mit, ist sogar einer der auffälligsten. Unermüdlich, kraftvoll, beinahe brachial erobert er die Bälle….und bringt sie überwiegend sauber zum Mitspieler. Ist es das kleine, verengte Spielfeld, welches ihm entgegenkommt, welches z.B. seine Geschwindigkeitsdefizite eher verzeiht? Gemessen an solchen Trainingsauftritten jedenfalls müßte er viel weiter vorne in der Rangliste stehen. Rode hat das nicht besser gekonnt. Der konnte solche Trainingsleistungen dann allerdings auch im Spiel umsetzen.

Der andere Spieler ist Marc Stendera. Wieder voll im Training, beweist er in solchen Trainingseinheiten auf Anhieb seine unbedingte Klasse. Jaja, seine gewisse Schwere, seine fehlende Spritzigkeit…schade, aber geschenkt. Das macht er wett durch seinen Rundumblick. Der Junge weiß immer, wo er im Raum steht, wo der Ball ist, wie der wohl zu ihm kommen wird, und, am allerwichtigsten, wohin er ihn spielen wird. Denn wo ein anspielenswerter Mitspieler steht oder auch demnächst stehen könnte…diese Projektion hat Stendera sekündlich vor seinem inneren Auge. Das was Medojevic im Training an Rennerei aufwendet, macht Stendera mit seiner Orientierung mit Ruhe quasi auf dem Bierdeckel. Und das soll nicht heißen, daß er läuferisch nicht stark unterwegs wäre. Es ist ein Jammer, der Junge hat so viel Potential…..

Rehamäßig auf dem Platz unterwegs waren Blum (mit Pluderhose) und Regäsel. Damit die Feldspieler 25 und 26. Hase hat gefehlt, 27.

Bei den Torhütern, die ich immer nicht wirklich im Blick habe, weil oft ziemlich dröges Draufgerummse von Moppes, war Leon Bätge wieder dabei. Und nicht mal nur rehamäßig. 27, 28, 29.

Zum Abschluß wieder mal ne Juxnummer für die Jungs: aus 30 Meter den Ball direkt ins Netz, ohne Aufdotzen. Da ist das Gealbere, das Frotzeln, die Schadenfreude groß, da fallen alle bis mindestens in die E-Jugend zurück.

Abpfiff und Abmarsch. Immense Erwartungshaltung. Dochdoch, wenn nicht mit ihm, wann dann?
#
upandaway schrieb:

Nicht, daß man in seinem Verhalten und seinem Umgang mit den Mitspielern Dünkel oder Arroganz verspüren könnte, aber seine sportliche Vita, seine gegenüber allen Anderen herausgehobene sportliche Klasse, machen ihn in diesem Arbeitskreis zu einer besonderen Persönlichkeit, die heraussticht.

danke für deine eindrücke, insbesondere der oben zitierte teil hat mir gut gefallen, das hast du schön auf den punkt gebracht.
#
das interview mit willems in der fr ist echt klasse zu lesen, er kommt dort sehr sympathisch rüber und für einen 23 jährigen auch ziemlich reif. vor allem aber artet es nicht in phrasendrescherei aus, ganz im gegenteil sogar...
#
Das hat Freiburg mit Sicherheit auch gedacht bei uns bezüglich Falette.
#
Timberland schrieb:

Das hat Freiburg mit Sicherheit auch gedacht bei uns bezüglich Falette.

wenn sie das gedacht haben sollten, haben sie aber nicht entsprechend gespielt. denn dann hätten sie uns konsequent die bude einrennen müssen und wenigstes eine entsprechende torschußstatistik generieren müssen.  

und wie gesagt, ich sehe es für unsere stürmer schon als vorteil, hinten nicht gg brooks und bruma sondern die 2. garnitur ranzumüssen.
#
express

Hemmen sie die Leistung? Kölner Professor fordert Tattoo-Verbot für Bundesliga


http://www.express.de/sport/fussball/hemmen-sie-die-leistung--koelner-professor-fordert-tattoo-verbot-fuer-bundesliga-28211314

Kurz vor dem DFB-Pokalfinale im Mai hatte es bei Eintracht Frankfurt Ärger um ein Tattoo gegeben. Abwehrspieler Guillermo Varela wurde für das Finale gegen Borussia Dortmund suspendiert. Er hatte sich entgegen der Anweisung von Trainer Niko Kovac und des Rats der Ärzte ein Tattoo stechen lassen, das sich im Anschluss entzündete.
#
Man sollte nicht den Fehler machen, die Wolfsburger Leistung gegen Dortmund auch am kommenden Spieltag vorauszusetzen, sodaß das für uns eine leichte Übung wird, weil das auch schnell nach hinten losgehen kann.
Ich hoffe natürlich auf einen (überzeugenden) Sieg der Eintracht, aber ein Spaziergang wirds sicherlich nicht...
#
cm47 schrieb:

Man sollte nicht den Fehler machen, die Wolfsburger Leistung gegen Dortmund auch am kommenden Spieltag vorauszusetzen, sodaß das für uns eine leichte Übung wird, weil das auch schnell nach hinten losgehen kann.

zumal das ergebnis auch was mit der leistung des bvb zu tun hatte, was man auch nicht vergessen sollte.

ändert aber wiederum auch nichts daran, dass die erste garnitur in der iv von vw ausfällt und tisserand grad frisch verpflichtet wurde, was sicherlich ein plus und insgesamt eine gelegenheit für uns sein sollte.
#
hr über den boateng transfer:

Nach Informationen der Sport Bild ließ der Eintracht-Neuzugang bei seinem Ex-Club UD Las Palmas eine spezielle Klausel in seinen Vertrag einbauen: Im Falle eines Angebotes aus der Bundesliga könne Boateng den spanischen Erstligisten ablösefrei verlassen. Diese Klausel hat nun scheinbar gegriffen. Dem Bericht zufolge unterschrieb der 30-Jährige anschließend in Frankfurt einen stark leistungsbezogenen Vertrag, das Grundgehalt soll bei rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr liegen.

wenn das so stimmen sollte, dann war das eine saustarke aktion von allen beteiligten.
#
JayPeg schrieb:

Da sollte man mit eingespielten schnellen Akteuren (Kamada, Barkok, Gaci) eher angreifen, als mit zwei Brechern (Haller und Prince).

Was denkt ihr?        

Mein Plan sieht da anders aus:

erst die Schränke, dann die Hobbits
#
Tritonus schrieb:

JayPeg schrieb:

Da sollte man mit eingespielten schnellen Akteuren (Kamada, Barkok, Gaci) eher angreifen, als mit zwei Brechern (Haller und Prince).

Was denkt ihr?        

Mein Plan sieht da anders aus:

erst die Schränke, dann die Hobbits

oder so.
#
Ich lass mir noch Zeit mit der Aufstellung, wollte aber meine Gedanken/Fragen festhalten:
- Kann Stenda nicht auch die Fernandes-Position ausfüllen? Die Aggressivität und das Spielverständnis hat er. Fitness, Tempo und Erfahrung sind bei mir die Fragezeichen. Spielerisch wäre er natürlich ein klarer Zugewinn!
- Wie sieht es mit der Wolfsburger Defensive aus? Die ist noch nicht eingespielt. Da sollte man mit eingespielten schnellen Akteuren (Kamada, Barkok, Gaci) eher angreifen, als mit zwei Brechern (Haller und Prince).

Was denkt ihr?
#
JayPeg schrieb:

Was denkt ihr?

das gerade die combo haller/boateng der schlüssel zum erfolg sein könnte, denn die können nicht nur beide vorne die kugel festmachen, sie wissen auch beide , wo die hütte steht, was uns deutlich schwerer ausrechenbar macht und den vorteil bietet, das sich die gegnerische abwehr nicht nur auf einen konzentrieren kann, was zwangsläufig zu lücken für unsere nachrückenden spieler führen dürfte.

das kpb neben seiner dynamik auch einen ordentlichen bumms aus der 2. reihe am leib hat schadet bei einem keeper wie casteels sicher auch nicht.
#
es ist ganz einfach: jede durch vb korrekt erkannte und dann abgeänderte fehlentscheidung ist ein schritt in die richtige richtung, da sie das zustandegekommene ergebnis ein stück fairer macht.

und in je mehr spielen das klappt, umso besser, denn wir kennen hier alle das gefühl, wenn man dem nächsten idioten, der einem mit der plattitüde "im saisonverlauf gleichen sich alle fehlentscheidungen aus" kommt, eine reinhauen möchte, weil man gefühlt so oft verpfiffen wurde, dass das allein rechnerisch schon nicht mehr möglich ist...
#
Lattenknaller__ schrieb:

hradecky hält (erschwalbten) fe von gomez

Also wenn mit dem Videobeweis, sofern die Technik funktioniert, ein erschwalbter Foulelfmeter zustande kommt, dann kann man den Videoschiri auch wieder abschaffen.
#
Eschbonne schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

hradecky hält (erschwalbten) fe von gomez

Also wenn mit dem Videobeweis, sofern die Technik funktioniert, ein erschwalbter Foulelfmeter zustande kommt, dann kann man den Videoschiri auch wieder abschaffen.

der videobeweis wird sicher grobe schwalben a la möller damals oder werner letzte saison verhindern, aber nicht notwendigerweise enge "kann" elfmeter, wo es irgendeine berührung gibt und der spieler dankbar fällt... und genau sowas hatte ich oben im kopf, insbesondere bei der konstellation falette (der sich was das hinlangen-dürfen noch an die gegebenheiten der liga gewöhnen muss) und didavi (der schnell laufen kann und noch schneller fällt)...
#
Lattenknaller__ schrieb:

gizzi schrieb:

Weshalb ein Fußballer viele Muskeln haben muss ist mir nicht klar.
Es gibt genügend Beispiele, dass auch ein Hänfling ein Top Fussballer werden kann.Messi z.B.

nicht jeder fußballer muss ein schrank sein, aber er muss in der lage sein, das beste aus dem zu machen, was er körperlich hat. und wenn man eben ein großer athletischer kerl ist wie haller dann ist man vielleicht nicht in der lage, 4 leute auf einem bierdeckel filigran auszudribbeln wie es ein messi kann, aber man kriegt den job dann auf andere weise erledigt, indem man sich mit wucht und momentum seiner überlegenen physis durchtankt und so zum abschluss kommt. ist beides valide.


Sehe ich auch so.....eine gewisse körperliche Präsenz, die Haller ja hat, ist nicht von Nachteil....der muß niemand schwindelig spielen, sondern sich im Strafraum durchsetzen und Tore machen....dasselbe gilt im Defensivbereich für Willems, der schon durch seine Wucht signalisieren muß: wer an mir vorbei will, muß lebensmüde sein....so hats auch Friedel Rausch früher gemacht....
#
cm47 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

gizzi schrieb:

Weshalb ein Fußballer viele Muskeln haben muss ist mir nicht klar.
Es gibt genügend Beispiele, dass auch ein Hänfling ein Top Fussballer werden kann.Messi z.B.

nicht jeder fußballer muss ein schrank sein, aber er muss in der lage sein, das beste aus dem zu machen, was er körperlich hat. und wenn man eben ein großer athletischer kerl ist wie haller dann ist man vielleicht nicht in der lage, 4 leute auf einem bierdeckel filigran auszudribbeln wie es ein messi kann, aber man kriegt den job dann auf andere weise erledigt, indem man sich mit wucht und momentum seiner überlegenen physis durchtankt und so zum abschluss kommt. ist beides valide.


Sehe ich auch so.....eine gewisse körperliche Präsenz, die Haller ja hat, ist nicht von Nachteil....der muß niemand schwindelig spielen, sondern sich im Strafraum durchsetzen und Tore machen....dasselbe gilt im Defensivbereich für Willems, der schon durch seine Wucht signalisieren muß: wer an mir vorbei will, muß lebensmüde sein....so hats auch Friedel Rausch früher gemacht....


wobei man bzgl. jungs wie kamada noch ein bekanntes und hochklassiges beispiel heranziehen kann: cristiano ronaldo. der war vorher sicher schon ein genialer kicker, aber erst, als er nach england kam und aufgrund der physis ein paar kilo muskelmasse draufpacken musste, um gegen die kantigen verteidiger in der pl zu bestehen, wurde er zu dem, der er ist.

anderes beispiel wäre unser mijat - seit dem der hier ist, hat der sicher auch ein paar kilo muckis draufgepackt und das ist sicher nicht von nachteil für die entwicklung, ganz im gegenteil.

und weder cr7 noch gacinovic würde ich wg der extra-muckis als schränke bezeichnen...
#
Weshalb ein Fußballer viele Muskeln haben muss ist mir nicht klar.
Es gibt genügend Beispiele, dass auch ein Hänfling ein Top Fussballer werden kann.Messi z.B.
#
gizzi schrieb:

Weshalb ein Fußballer viele Muskeln haben muss ist mir nicht klar.
Es gibt genügend Beispiele, dass auch ein Hänfling ein Top Fussballer werden kann.Messi z.B.

nicht jeder fußballer muss ein schrank sein, aber er muss in der lage sein, das beste aus dem zu machen, was er körperlich hat. und wenn man eben ein großer athletischer kerl ist wie haller dann ist man vielleicht nicht in der lage, 4 leute auf einem bierdeckel filigran auszudribbeln wie es ein messi kann, aber man kriegt den job dann auf andere weise erledigt, indem man sich mit wucht und momentum seiner überlegenen physis durchtankt und so zum abschluss kommt. ist beides valide.
#
cm47 schrieb:

Ich jedenfalls war stinksauer, das der LR die klare Abseitsposition nicht angezeigt hat, die er hätte erkennen müssen....daher war ich über den VB froh, denn ohne hätte Gräfe das Tor gegeben und wir wären wieder mal beschissen worden.....deshalb habe ich später gejubelt aus Erleichterung, aber das wird uns auch mal umgekehrt passieren.....



       


So klar war die ohne Standbild gar nicht. Der Eintrachtfuß ist vielleicht 10cm vor dem Freiburgfuß im Moment der Ballabgabe. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie GUT die Linienrichter bei abseits sind. Immerhin sind das teilweise Bewegungne im Sprint mit Ballabgabe aus 20m Entfernung. Da ist man schnell mal einen oder zwei Meter auseinander bei Ballannahme und es erscheint superklar, war aber kein Abseits.
#
Weilbacher_Bub schrieb:

cm47 schrieb:

Ich jedenfalls war stinksauer, das der LR die klare Abseitsposition nicht angezeigt hat, die er hätte erkennen müssen....daher war ich über den VB froh, denn ohne hätte Gräfe das Tor gegeben und wir wären wieder mal beschissen worden.....deshalb habe ich später gejubelt aus Erleichterung, aber das wird uns auch mal umgekehrt passieren.....        


So klar war die ohne Standbild gar nicht. Der Eintrachtfuß ist vielleicht 10cm vor dem Freiburgfuß im Moment der Ballabgabe.

häresie!! wenn unser coach sagt, er hätte dafür keinen videobeweis gebraucht, um zu sehen, dass das ganz klar abseits war, dann ist das so! basta!!