
Lattenknaller__
11094
upandaway schrieb:
Unserem Spiel sieht man in jeder Phase die geistig auferlegten Defensivfesseln an. Jeglicher Offensivgeist, jeder Überraschungseffekt ist den Spielern abhanden gekommen, nach meiner Wahrnehmung durch erhebliche Defensivimpfung, welche leider, wie bei Überdosierung üblich, nachteilige, ja geradezu gegenteilige Wirkung auslöst.
danke, das hast du super dargestellt! ich habe das letzte rr mal etwas salopper als angsthasenfußball bezeichnet, dem man offensiv einfach die angezogene handbremse eines hauptsächlich defensivorientierten trainers anmerkt... kam damals gar nicht gut an, aber scheinbar nähern wir uns so rein ergebnismäßig dann doch dem zeitpunkt, wo man dann doch mal drüber sprechen kann...
ich finde es gut, dass hübner hier öffentlich das offensichtliche anspricht, wobei er das ja recht sachlich getan hat und auch nicht irgendwelche ultimaten gestellt hat oder punkteziele für die heimspiele formuliert hätte...
ich finde es als fan beruhigend, dass da eine bestimmte entwicklung wahrgenommen wurde und dies öffentlich kommuniziert wurde - das ist doch ganz was anderes als damals unter veh, wo wir uns hier alle gefragt haben, ob das überhaupt einer der verantwortlichen bemerkt, da ja keiner irgendwas gesagt hat... von daher...
ich finde es als fan beruhigend, dass da eine bestimmte entwicklung wahrgenommen wurde und dies öffentlich kommuniziert wurde - das ist doch ganz was anderes als damals unter veh, wo wir uns hier alle gefragt haben, ob das überhaupt einer der verantwortlichen bemerkt, da ja keiner irgendwas gesagt hat... von daher...
Lattenknaller__ schrieb:
ich finde es gut, dass hübner hier öffentlich das offensichtliche anspricht, wobei er das ja recht sachlich getan hat und auch nicht irgendwelche ultimaten gestellt hat oder punkteziele für die heimspiele formuliert hätte...
ich finde es als fan beruhigend, dass da eine bestimmte entwicklung wahrgenommen wurde und dies öffentlich kommuniziert wurde - das ist doch ganz was anderes als damals unter veh, wo wir uns hier alle gefragt haben, ob das überhaupt einer der verantwortlichen bemerkt, da ja keiner irgendwas gesagt hat... von daher...
Ich bin da in der Tat mit mir selbst uneins. Auf der einen Seite finde ich es nicht gut, dass es öffentlich geäußert wird. Auf der anderen Seite finde ich beruhigend, dass durchaus was von den Verantwortlichen hinterfragt und nicht nur auf Pech geschoben wird.
Sehe ich genauso.
Es überrascht mich zwar auch, dass ausgerechnet derjenige, der bei der SGE definitiv die größten Skills in Sachen Schönfärberei besitzt, sich so klar in der Öffentlichkeit positioniert, aber hey - ein bisschen Reibung tut der Szenerie vielleicht ganz gut. Wenn sich jetzt noch Bobic dazu einschaltet und beschwichtigt, dann haben wir die
klassische "Good Cop/Bad Cop" Konstellation mit wechselnden Protagonisten, wie man es aus anderen Clubs kennt (Watzke/Zorc, Rummenigge/Hoeness), wo man sich in Krisenzeiten auf Führungsebene gerne mal die Bälle zuspielt. Erfeulich ist es, dass man intern scheinbar doch nicht so zufrieden ist mit der Art und Weise des praktizierten Fussballs, wie es den Anschein hatte.
Es überrascht mich zwar auch, dass ausgerechnet derjenige, der bei der SGE definitiv die größten Skills in Sachen Schönfärberei besitzt, sich so klar in der Öffentlichkeit positioniert, aber hey - ein bisschen Reibung tut der Szenerie vielleicht ganz gut. Wenn sich jetzt noch Bobic dazu einschaltet und beschwichtigt, dann haben wir die
klassische "Good Cop/Bad Cop" Konstellation mit wechselnden Protagonisten, wie man es aus anderen Clubs kennt (Watzke/Zorc, Rummenigge/Hoeness), wo man sich in Krisenzeiten auf Führungsebene gerne mal die Bälle zuspielt. Erfeulich ist es, dass man intern scheinbar doch nicht so zufrieden ist mit der Art und Weise des praktizierten Fussballs, wie es den Anschein hatte.
Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.
es erfreut mich wahnsinnig, deinen tag mit dem geschenk des lachens bereichert zu haben.
die beschreibung mag zwar ein klitzekleines bißchen überzeichnet gewesen sein, aber im endergebnis wird es wieder so kommen, das wir in so einer konstellation mal wieder den aufbaugegner für den fc geben und als depp vom dienst dastehen. so wie in den letzten paarundzwanzig jahren dort eben auch meist...
westEagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ .
Wenn das so sein sollte, dann wäre das ja noch schlimmer, denn das würde bedeuten, dass dieses spezielle Training wirkungslos verpufft. Auch frage ich mich dann, wieso dann hohe Bälle toleriert werden, wieso man in einem Heimspiel eine Ausrichtung mit 3 gelernten Innenverteidgern wählt, mit 2 Stossstürmern, was alles zu Lasten des Kreativzentrums schechthin geht, nämlich dem Mittelfeld, wenn man das Zusammenspiel und den gepflegten Pass tagtäglich einübt.
Das Team Kovac/Reutershahn und Co. ist eine absolute Kapazität darin, zu wissen, wie man Gegentore verhindert.
Aber wenn es um die spielerischen Inhalte geht, einem variantenreichen Kombinationsspiel etwa oder generell in der Frage, wie man mit einstudierten Spielzügen zu Toren kommt, dann gehört das womöglich auch einfach nicht zu ihren Expertisen.
Naja, das letzte mal, dass ich bei uns ein richtig gutes Offensivkonzept gesehen habe war unter Schaaf. Der war sich der Stärken eines Alex Meier bewusst und hat dann halt dafür gesorgt, dass dieser auch bedient wird. Dafür hat er in Kauf genommen, dass der Alex in der Abwehrarbeit eben nicht so stark eingebunden war. Da war das Mittelfeld in erster Linie darauf ausgerichtet, schnell und effektiv den gut postierten zentralen Stürmer anzuspielen (der natürlich auch die Klasse hatte solche Anspiele effektiv zu verwerten). Unter Kovac habe ich eher das Gefühl, dass er mit einem Mann wie Alex nicht wirklich was anfangen kann, weil er auf ein extrem kräftezehrendes Attackieren setzt, in dem jeder Mann komplett eingebunden ist. Das kann er mit Alex so nicht machen.
Hatten wir unter Schaaf die Idee ein Tor mehr zu erzielen, haben wir jetzt, leider fast ausschließlich, die Idee eines weniger zu bekommen. Seit Huszti (für mich der am stärksten unterschätzte Spieler der vergangenen Jahre hier) weg ist, hatten wir tatsächlich kaum mehr dieses kreative Moment im Mittelfeld, um tatsächlich schnell zum Erfolg zu kommen.
Kovac hat reagiert auf die neue Situation in der RR der letzten Saison. Er hat auf Dreierkette umgestellt und Abwehrarbeit in den Vordergrund gestellt. Extrem erfolglos!
Für diese Saison wurde die Offensive stark aufgerüstet, allein das Spielsystem ist immer noch auf attackieren und Chancen verhindern ausgelegt. Sind diese Spieler die wir da haben tatsächlich dafür die richtigen? Ein de Guzman? Ein Willems? Ich habe da meine Zweifel.
Es bleibt für mich die große Frage, ob Kovac Offensivfußball, oder besser: ein Offensivkonzept vermitteln kann. Nach dieser Rückrunde und nach diesem Start habe ich da mittlerweile große Zweifel.
Ich finde Kovac extrem sympathisch, aber ich bin mir nicht sicher, wie lange das so noch gut geht!
FrankenAdler schrieb:westEagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ .
Wenn das so sein sollte, dann wäre das ja noch schlimmer, denn das würde bedeuten, dass dieses spezielle Training wirkungslos verpufft. Auch frage ich mich dann, wieso dann hohe Bälle toleriert werden, wieso man in einem Heimspiel eine Ausrichtung mit 3 gelernten Innenverteidgern wählt, mit 2 Stossstürmern, was alles zu Lasten des Kreativzentrums schechthin geht, nämlich dem Mittelfeld, wenn man das Zusammenspiel und den gepflegten Pass tagtäglich einübt.
Das Team Kovac/Reutershahn und Co. ist eine absolute Kapazität darin, zu wissen, wie man Gegentore verhindert.
Aber wenn es um die spielerischen Inhalte geht, einem variantenreichen Kombinationsspiel etwa oder generell in der Frage, wie man mit einstudierten Spielzügen zu Toren kommt, dann gehört das womöglich auch einfach nicht zu ihren Expertisen.
Naja, das letzte mal, dass ich bei uns ein richtig gutes Offensivkonzept gesehen habe war unter Schaaf. Der war sich der Stärken eines Alex Meier bewusst und hat dann halt dafür gesorgt, dass dieser auch bedient wird. Dafür hat er in Kauf genommen, dass der Alex in der Abwehrarbeit eben nicht so stark eingebunden war. Da war das Mittelfeld in erster Linie darauf ausgerichtet, schnell und effektiv den gut postierten zentralen Stürmer anzuspielen (der natürlich auch die Klasse hatte solche Anspiele effektiv zu verwerten). Unter Kovac habe ich eher das Gefühl, dass er mit einem Mann wie Alex nicht wirklich was anfangen kann, weil er auf ein extrem kräftezehrendes Attackieren setzt, in dem jeder Mann komplett eingebunden ist. Das kann er mit Alex so nicht machen.
Hatten wir unter Schaaf die Idee ein Tor mehr zu erzielen, haben wir jetzt, leider fast ausschließlich, die Idee eines weniger zu bekommen. Seit Huszti (für mich der am stärksten unterschätzte Spieler der vergangenen Jahre hier) weg ist, hatten wir tatsächlich kaum mehr dieses kreative Moment im Mittelfeld, um tatsächlich schnell zum Erfolg zu kommen.
Kovac hat reagiert auf die neue Situation in der RR der letzten Saison. Er hat auf Dreierkette umgestellt und Abwehrarbeit in den Vordergrund gestellt. Extrem erfolglos!
Für diese Saison wurde die Offensive stark aufgerüstet, allein das Spielsystem ist immer noch auf attackieren und Chancen verhindern ausgelegt. Sind diese Spieler die wir da haben tatsächlich dafür die richtigen? Ein de Guzman? Ein Willems? Ich habe da meine Zweifel.
Es bleibt für mich die große Frage, ob Kovac Offensivfußball, oder besser: ein Offensivkonzept vermitteln kann. Nach dieser Rückrunde und nach diesem Start habe ich da mittlerweile große Zweifel.
Ich finde Kovac extrem sympathisch, aber ich bin mir nicht sicher, wie lange das so noch gut geht!
das hast du ziemlich treffend dargestellt, wobei man bzgl schaaf noch erwähnen sollte, dass er nicht nur amfg optimal einzusetzen wusste, sondern eben auch aus leuten wie aigner, seferovic oder inui offensiv das maximum rausgeholt hat...
hradecky
abraham --- hasebe --- salcedo
chandler ----------------------------------------------- willems
fernandes
kpb --------- gacinovic
jovic ----- haller
tipp: 2:0
1:0 bittencourt, 56. min.
2:0 rausch, 82. min.
abraham --- hasebe --- salcedo
chandler ----------------------------------------------- willems
fernandes
kpb --------- gacinovic
jovic ----- haller
tipp: 2:0
1:0 bittencourt, 56. min.
2:0 rausch, 82. min.
Lattenknaller__ schrieb:
hradecky
abraham --- hasebe --- salcedo
chandler ----------------------------------------------- willems
fernandes
kpb --------- gacinovic
jovic ----- haller
tipp: 2:0
1:0 bittencourt, 56. min.
2:0 rausch, 82. min.
ok, kann in die tonne - nach der klatsche des fc heute ist es völlig egal, wen wir als aufbaugegner in welcher konstellation auf den platz schicken... von daher sind volle rotation und spielpraxis-sammeln angesagt:
zimmermann
wolf --- knothe --- falette --- beyenreuther
medojevic
barkok ---------- kamada
mbouhom
dadashov --- jovic
tipp: 2:0
1:0 rausch, 56. min
2:0 clemens, 82. min.
Man darf vor allem eines nicht vergessen,wir sind im Großen und Ganzen mit Mannschaften wie Augsburg ,Wolfsburg etc auf Augenhöhe,gerade in dieser Saison gibt es nicht die oder den sogenannten Kleinen.
Darüber ist sich Kovac,ist sich der Klub,sind sich die Spieler sehr wohl bewusst.
Alleine daher sind solche Spiele wichtiger als die sogenannten Highlights gegen München,oder sonstwen.
Und das wissen ganz sicher auch die Spieler,die wissen sehr genau,daß solche Niederlagen in dieser Saison fataler sein können als jemals zuvor.
Fragt mal die Kölner...Europaleague...na toll.
0 Punkte in der Liga...die stehen am Mittwoch geradezu pervers unter Druck.
Und die werden die gleichen Probleme haben wie wir gegen Augsburg.
Bei den meisten Teams zählt heute doch nur noch Laufbereitschaft,Defensivarbeit,Arbeit gegen den Ball und Umschaltspiel.
Es gibt doch nur wenige Mannschaften,die in der Lage sind ein Spiel dominant und erfolgreich zu gestalten.
Und wenn man dann noch taktisch ins Klo greift,dann hat eine Fehlerkette wie vor unserem ersten Gegentor hat fatale Folgen.
So wird es auch Mittwoch sein,Köln muss agieren,wir werden auf den einen kleinen Fehler warten.
gehen wir in Führung,dann ist das Ding durch.
Darüber ist sich Kovac,ist sich der Klub,sind sich die Spieler sehr wohl bewusst.
Alleine daher sind solche Spiele wichtiger als die sogenannten Highlights gegen München,oder sonstwen.
Und das wissen ganz sicher auch die Spieler,die wissen sehr genau,daß solche Niederlagen in dieser Saison fataler sein können als jemals zuvor.
Fragt mal die Kölner...Europaleague...na toll.
0 Punkte in der Liga...die stehen am Mittwoch geradezu pervers unter Druck.
Und die werden die gleichen Probleme haben wie wir gegen Augsburg.
Bei den meisten Teams zählt heute doch nur noch Laufbereitschaft,Defensivarbeit,Arbeit gegen den Ball und Umschaltspiel.
Es gibt doch nur wenige Mannschaften,die in der Lage sind ein Spiel dominant und erfolgreich zu gestalten.
Und wenn man dann noch taktisch ins Klo greift,dann hat eine Fehlerkette wie vor unserem ersten Gegentor hat fatale Folgen.
So wird es auch Mittwoch sein,Köln muss agieren,wir werden auf den einen kleinen Fehler warten.
gehen wir in Führung,dann ist das Ding durch.
DelmeSGE schrieb:
Man darf vor allem eines nicht vergessen,wir sind im Großen und Ganzen mit Mannschaften wie Augsburg ,Wolfsburg etc auf Augenhöhe,gerade in dieser Saison gibt es nicht die oder den sogenannten Kleinen.
Darüber ist sich Kovac,ist sich der Klub,sind sich die Spieler sehr wohl bewusst.
Alleine daher sind solche Spiele wichtiger als die sogenannten Highlights gegen München,oder sonstwen.
Und das wissen ganz sicher auch die Spieler,die wissen sehr genau,daß solche Niederlagen in dieser Saison fataler sein können als jemals zuvor.
nun ja, der einzige vorteil ist, das wir diese saison noch nicht beim fcb gespielt haben und es damit nicht sicher wissen, aber es bleibt mal wieder zu vermuten, das wir - siehe letzte saison als bestes beispiel - mit der dort gezeigten leistung, die uns die üblichen 0 punkte und minimum 2 gegentore bescheren wird, so manches andere spiel, wie z.b. jetzt das gg den fca, gewonnen hätten.
und genau dass ist das problem. und es macht mich wahnsinnig.
Lattenknaller__ schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.
dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...
Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.
Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
Sledge_Hammer schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.
dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...
Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.
Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:
ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...
egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...
PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.
Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.
dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...
Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.
Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:
ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...
egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...
PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.
mehr kann ich nicht beitragen.
Und der liebe Würzburger kommt hinterher mit der Argumentation,dass wir unglaublich viel Pech hatten und es keinesfalls an der Taktik und/oder Aufstellung lag. Das muss man schon noch hinzufügen.
Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.
Basaltkopp schrieb:
Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.
dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...
Ich denke es wird ein Grottenkick das 0:0 ausgeht. Beide wollen aber können nicht.
Lattenknaller__ schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.
dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...
Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.
Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
Saisonübergreifend nur zwei der letzten 11 Heimspiele gewonnen.
Ist also kein personelles Problem,sondern eher ein taktisches und spielerisches Problem.
Wir können definitiv wenig ausrichten,wenn der Gegner tief steht,uns spielen lässt.
Das ist bedenklich,da muss Kovac Lösungsansätze finden.
Die Dreierkette,so sinn-und wirkungsvoll sie auswärts auch ist,macht gegen tiefstehende Gegner,von denen es in dieser Saison noch einige geben wird,wenig Sinn.
Da ist der Ansatz halt zwingend massives Flügelspiel,Tempo,Dribblings.
Da sind wir dieses jahr nicht so supertoll besetzt.
Wir verfügen über sehr viele zentrale Spieler.
Ausser vll gegen Bayern,Leipzig,Dortmund und Hoffenheim wird hier doch jeder Gegner tiefstehend agieren.
Die Probleme gab es auch schon in der Vorrunde der letzten Saison,da waren aber oftmals Spielglück,Nutzen der ersten Torchance etc auf unserer Seite und spielten uns in die Karten.
Nun müssen wir zuhause auch noch einem Rückstand hinterherlaufen,das macht es uns mit den begrenzten Mitteln in der Spielgestaltung viel schwieriger als ohnehin schon.
Da spielt es auch keine Rolle,ob da Fabian,Stendera,Mascarell,oder Meier spielen.
Die Probleme gab es auch mit besagten Spielern.
Ist also kein personelles Problem,sondern eher ein taktisches und spielerisches Problem.
Wir können definitiv wenig ausrichten,wenn der Gegner tief steht,uns spielen lässt.
Das ist bedenklich,da muss Kovac Lösungsansätze finden.
Die Dreierkette,so sinn-und wirkungsvoll sie auswärts auch ist,macht gegen tiefstehende Gegner,von denen es in dieser Saison noch einige geben wird,wenig Sinn.
Da ist der Ansatz halt zwingend massives Flügelspiel,Tempo,Dribblings.
Da sind wir dieses jahr nicht so supertoll besetzt.
Wir verfügen über sehr viele zentrale Spieler.
Ausser vll gegen Bayern,Leipzig,Dortmund und Hoffenheim wird hier doch jeder Gegner tiefstehend agieren.
Die Probleme gab es auch schon in der Vorrunde der letzten Saison,da waren aber oftmals Spielglück,Nutzen der ersten Torchance etc auf unserer Seite und spielten uns in die Karten.
Nun müssen wir zuhause auch noch einem Rückstand hinterherlaufen,das macht es uns mit den begrenzten Mitteln in der Spielgestaltung viel schwieriger als ohnehin schon.
Da spielt es auch keine Rolle,ob da Fabian,Stendera,Mascarell,oder Meier spielen.
Die Probleme gab es auch mit besagten Spielern.
DelmeSGE schrieb:
Saisonübergreifend nur zwei der letzten 11 Heimspiele gewonnen.
Ist also kein personelles Problem,sondern eher ein taktisches und spielerisches Problem.
Wir können definitiv wenig ausrichten,wenn der Gegner tief steht,uns spielen lässt.
Das ist bedenklich,da muss Kovac Lösungsansätze finden.
Die Dreierkette,so sinn-und wirkungsvoll sie auswärts auch ist,macht gegen tiefstehende Gegner,von denen es in dieser Saison noch einige geben wird,wenig Sinn.
Da ist der Ansatz halt zwingend massives Flügelspiel,Tempo,Dribblings.
Da sind wir dieses jahr nicht so supertoll besetzt.
Wir verfügen über sehr viele zentrale Spieler.
Ausser vll gegen Bayern,Leipzig,Dortmund und Hoffenheim wird hier doch jeder Gegner tiefstehend agieren.
Die Probleme gab es auch schon in der Vorrunde der letzten Saison,da waren aber oftmals Spielglück,Nutzen der ersten Torchance etc auf unserer Seite und spielten uns in die Karten.
Nun müssen wir zuhause auch noch einem Rückstand hinterherlaufen,das macht es uns mit den begrenzten Mitteln in der Spielgestaltung viel schwieriger als ohnehin schon.
Da spielt es auch keine Rolle,ob da Fabian,Stendera,Mascarell,oder Meier spielen.
Die Probleme gab es auch mit besagten Spielern.
hast du treffend analysiert!
Lattenknaller__ schrieb:
es ist ziemlich latte, ob "nach dem sicheren klassenerhalt" oder wegen was anderem
Ach ja. Das ist natürlich latte. Wenn er sagt: "Ich war wegen der Vertragsverhandlungen nicht bei der Sache" ist das natürlich dasselbe wie "Nach dem sicheren Klassenerhalt nicht bei jedem Ball konzentriert." Ein und dasselbe, Jacke wie Hose, gehupft wie gesprungen. Wenn ich sage "du biost ein schlaues Kerlchen" ist das genau dasselbe wie "du hast sie nicht mehr alle". Alles latte.
Lattenknaller__ schrieb:
dem musste ich keine reinwürgen, seine leistung heute hat für sich gesprochen, denke ich...
Wenn du an den zwei Toren was auszusetzen hast, dann sag einfach, was er wie hätte besser machen sollen. Aber das kannst du nicht. Du kannst nur dumm draufhauen und höhnisch darauf verweisen, dass er selbst das 2. Ding auf seine Kappe nimmt. Nochmal: Du wärst natürlich auf der Linie gestanden. Logisch. Da gehört der Torwart ja hin.
Im Übrigen gab es auch heute wieder eine 1 gegen 1-Situation, die er gewonnen hat. Ich nenne sowas eine 100%-Chance. Macht er übrigens auch "saisonübergreifend".
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
es ist ziemlich latte, ob "nach dem sicheren klassenerhalt" oder wegen was anderem
Ach ja. Das ist natürlich latte. Wenn er sagt: "Ich war wegen der Vertragsverhandlungen nicht bei der Sache" ist das natürlich dasselbe wie "Nach dem sicheren Klassenerhalt nicht bei jedem Ball konzentriert." Ein und dasselbe, Jacke wie Hose, gehupft wie gesprungen. Wenn ich sage "du biost ein schlaues Kerlchen" ist das genau dasselbe wie "du hast sie nicht mehr alle". Alles latte.
nochmal: es ist egal, warum er - laut eigenen angaben - nicht bei der sache war, wenn hier leute wie hyundai massiv dafür angegangen wurden, dass sie überhaupt vermutet haben, er sei nicht bei der sache gewesen - was lh selbst später bestätigt hat - weil das eben nicht sein durfte und nicht in das bild passte, was man von lh hier gerne zeichnen wollte bzw. immer noch will.
zum rest: hätte lh auch nur annähernd diese extraklasse, die ihm so viele hier andichten wollen, hätten wir das ding heute 1:0 gewonnen, sorry, aber ist so. aber wie gesagt, hier werden schon wieder irgendwelche 1:1 situationen, die jeder buli-stammkeeper im normalfall hält, als was besonderes verkauft...
und bevor du fragst: als was erwähnenswert-besonderes sehe ich z.b. solche dinger wie den monsterreflex von hitz heute an, wo er diesen verdeckten, abgefälschten ball noch wegfaustet. aber sowas hat lh in der liga eben seit der letzten hr nicht mehr gezeigt.
und nein, damit will ich übrigens nicht sagen, dass ich hitz per se als besser ansehe (was ich nicht tue - sind beides solide keeper). aber heute war er es nun mal, weshalb wir verloren und die gewonnen haben.
Ja, sicher. "Nach dem sicheren Klassenerhalt". Hast du geflissentlich überlesen.
Aber klar, du biegst es dir ja immer so hin, wie es dir passt.
Wo du Spezialist beim 0:2 gestanden hättest, hast du auch noch nicht verraten. Aber Hauptsache recht gehabt und dem Spieler eine reingewürgt.
Aber klar, du biegst es dir ja immer so hin, wie es dir passt.
Wo du Spezialist beim 0:2 gestanden hättest, hast du auch noch nicht verraten. Aber Hauptsache recht gehabt und dem Spieler eine reingewürgt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ja, sicher. "Nach dem sicheren Klassenerhalt". Hast du geflissentlich überlesen.
Aber klar, du biegst es dir ja immer so hin, wie es dir passt.
es ist ziemlich latte, ob "nach dem sicheren klassenerhalt" oder wegen was anderem - hyundai wurde hier massiv dafür angegangen, dass er genau das angesprochen hatte, was lh in diesem interview selbst zugeben hat. es durfte halt nicht sein, egal, wie offensichtlich es war. egal, wie oft hyundai geschrieben hatte, dass er es ihm nicht vorwerfen würde und das wir alle nur menschen sind und das er es verstehen könnte... es durfte halt nicht sein. und dann war es doch so. wie lh später in diesem interview selbst bestätigt hat. das ist der springende punkt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber Hauptsache recht gehabt und dem Spieler eine reingewürgt.
dem musste ich keine reinwürgen, seine leistung heute hat für sich gesprochen, denke ich...
Lattenknaller__ schrieb:
es ist ziemlich latte, ob "nach dem sicheren klassenerhalt" oder wegen was anderem
Ach ja. Das ist natürlich latte. Wenn er sagt: "Ich war wegen der Vertragsverhandlungen nicht bei der Sache" ist das natürlich dasselbe wie "Nach dem sicheren Klassenerhalt nicht bei jedem Ball konzentriert." Ein und dasselbe, Jacke wie Hose, gehupft wie gesprungen. Wenn ich sage "du biost ein schlaues Kerlchen" ist das genau dasselbe wie "du hast sie nicht mehr alle". Alles latte.
Lattenknaller__ schrieb:
dem musste ich keine reinwürgen, seine leistung heute hat für sich gesprochen, denke ich...
Wenn du an den zwei Toren was auszusetzen hast, dann sag einfach, was er wie hätte besser machen sollen. Aber das kannst du nicht. Du kannst nur dumm draufhauen und höhnisch darauf verweisen, dass er selbst das 2. Ding auf seine Kappe nimmt. Nochmal: Du wärst natürlich auf der Linie gestanden. Logisch. Da gehört der Torwart ja hin.
Im Übrigen gab es auch heute wieder eine 1 gegen 1-Situation, die er gewonnen hat. Ich nenne sowas eine 100%-Chance. Macht er übrigens auch "saisonübergreifend".
Lattenknaller__ schrieb:
sagt ausgerechnet derjenige, der sich mal wieder über das wort "saisonübergreifend" echauffiert... zu köstlich!
lerne du lieber fakten zu akzeptieren, auch wenn sie nicht in dein weltbild passen. macht vieles einfacher, wenn auch nicht unbedingt angenehmer...
Genau so geht das. Nachdem der Quatsch mit "saisonübergreifend" monatelang hin und her diskutiert wurde, Hunderte von Argumente fielen und dieser "Fakt" als vollkommen irrelevant entlarvt wurde, gräbt ihn dessen völlig ungeachtet irgendjemand wieder aus. Als hätte es all diese Diskussionen nie gegeben.
Kommt mir vor wie Trump, der fassungslos vor den Hurricanes steht und murmelt: "Versteh ich nicht. Dabei sind wir doch extra aus dem Klimawandel ausgestiegen!"
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
sagt ausgerechnet derjenige, der sich mal wieder über das wort "saisonübergreifend" echauffiert... zu köstlich!
lerne du lieber fakten zu akzeptieren, auch wenn sie nicht in dein weltbild passen. macht vieles einfacher, wenn auch nicht unbedingt angenehmer...
Genau so geht das. Nachdem der Quatsch mit "saisonübergreifend" monatelang hin und her diskutiert wurde, Hunderte von Argumente fielen und dieser "Fakt" als vollkommen irrelevant entlarvt wurde, gräbt ihn dessen völlig ungeachtet irgendjemand wieder aus. Als hätte es all diese Diskussionen nie gegeben.
du, nur, weil du und einige andere es gerne hätten, dass das als irrelevant angesehen wird, heisst es nicht, dass es so ist, insbesondere, wenn die probleme seit jahren die gleichen sind und es nicht so aussieht, als wären sie demnächst geschichte. hat hier jemand schön dargestellt:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/128747/goto/4731475
soviel dann zur relevanz...
Dass ich diese unsägliche Sommerloch-Fakten-Diskussion mit dir jetzt hier nochmal von vorn beginne, kannst du getrost zu den Akten nehmen.
Lattenknaller__ schrieb:
ja, scheiss fakten - expertenmäßige schönrednerei, warum nichts mit nichts zu tun hat ist da natürlich viel lässiger, völlig egal, was der spieler selbst dazu zu sagen hat...
Dachte gar nicht, dass du so dumm daherschwätzen kannst. Dass der Torwart das Ding auf seine Kappe nimmt, ehrt ihn. Deshalb ist es noch lange nicht Fakt, dass er den halten muss.
Du Spezialist wärst natürlich auf der Torlinie gestanden, richtig?
Habe aber gar nichts anderes erwartet. Gehe jede Wette, morgen erscheint hier auch wieder Hyundai und erzählt, er habe es gleich gesagt, dass Hradecky mit seinen Gedanken woanders ist.
Gute Güte.
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ja, scheiss fakten - expertenmäßige schönrednerei, warum nichts mit nichts zu tun hat ist da natürlich viel lässiger, völlig egal, was der spieler selbst dazu zu sagen hat...
Dachte gar nicht, dass du so dumm daherschwätzen kannst.
du hast mit der lächerlichen relativiererei von lhs bolzen doch angefangen, ich pass mich dir nur an...
WuerzburgerAdler schrieb:
Habe aber gar nichts anderes erwartet. Gehe jede Wette, morgen erscheint hier auch wieder Hyundai und erzählt, er habe es gleich gesagt, dass Hradecky mit seinen Gedanken woanders ist.
was nach dem letzten interview von lh, wo er genau das in bezug auf die letzte rr und seine damaligen leistungen zugegeben hat, was hyundai angesprochen hatte und die ganzen fanboys brav in abrede gestellt haben, weil nicht sein konnte, was nicht sein durfte, natürlich völlig abwegig wäre, ne...
Man kann den Eindruck gewinnen, dass die Verhandlungen und die öffentlichen Diskussionen über diese Verhandlungen vor und über die Sommerpause hinweg, Sie in ihren Leistungen überhaupt nicht beeinflusst haben. Können Sie das tatsächlich komplett ausblenden?
HRADECKY:
„In der Rückrunde hat es mich sehr beschäftigt. [...]
"Vielleicht war mein Kopf doch nicht hundertprozentig bei der Sache. Nach dem sicheren Klassenerhalt gab es vielleicht auch Nachlässigkeiten, und ich habe mich nicht komplett auf jeden einzelnen Ball konzentriert."
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Lukas-Hradecky-In-meinem-Kopf-war-klar-dass-ich-bleibe;art785,2766808
Ja, sicher. "Nach dem sicheren Klassenerhalt". Hast du geflissentlich überlesen.
Aber klar, du biegst es dir ja immer so hin, wie es dir passt.
Wo du Spezialist beim 0:2 gestanden hättest, hast du auch noch nicht verraten. Aber Hauptsache recht gehabt und dem Spieler eine reingewürgt.
Aber klar, du biegst es dir ja immer so hin, wie es dir passt.
Wo du Spezialist beim 0:2 gestanden hättest, hast du auch noch nicht verraten. Aber Hauptsache recht gehabt und dem Spieler eine reingewürgt.
Nerv net!
SamuelMumm schrieb:
Nerv net!
sagt ausgerechnet derjenige, der sich mal wieder über das wort "saisonübergreifend" echauffiert... zu köstlich!
lerne du lieber fakten zu akzeptieren, auch wenn sie nicht in dein weltbild passen. macht vieles einfacher, wenn auch nicht unbedingt angenehmer...
Lattenknaller__ schrieb:
sagt ausgerechnet derjenige, der sich mal wieder über das wort "saisonübergreifend" echauffiert... zu köstlich!
lerne du lieber fakten zu akzeptieren, auch wenn sie nicht in dein weltbild passen. macht vieles einfacher, wenn auch nicht unbedingt angenehmer...
Genau so geht das. Nachdem der Quatsch mit "saisonübergreifend" monatelang hin und her diskutiert wurde, Hunderte von Argumente fielen und dieser "Fakt" als vollkommen irrelevant entlarvt wurde, gräbt ihn dessen völlig ungeachtet irgendjemand wieder aus. Als hätte es all diese Diskussionen nie gegeben.
Kommt mir vor wie Trump, der fassungslos vor den Hurricanes steht und murmelt: "Versteh ich nicht. Dabei sind wir doch extra aus dem Klimawandel ausgestiegen!"
Echauffiert? Du bist vielleicht ein Hobby Psychologe.
Das man so was wie saisonübergreifend ganz entspannt als Unwort bezeichnen kann, begreifst Du wohl noch nicht. Da hast Du Deine eigene Meinung wie zum Thema Fakten. Das wurde heute Nacht ja noch zur Genüge diskutiert.
Das man so was wie saisonübergreifend ganz entspannt als Unwort bezeichnen kann, begreifst Du wohl noch nicht. Da hast Du Deine eigene Meinung wie zum Thema Fakten. Das wurde heute Nacht ja noch zur Genüge diskutiert.
Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, lh hat sich zumindest zu tor # 2 klar geäußert, da brauch man dann auch nicht mehr dazu zu sagen....
Schreibs halt noch fünf mal.
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, lh hat sich zumindest zu tor # 2 klar geäußert, da brauch man dann auch nicht mehr dazu zu sagen....
Schreibs halt noch fünf mal.
ja, scheiss fakten - expertenmäßige schönrednerei, warum nichts mit nichts zu tun hat ist da natürlich viel lässiger, völlig egal, was der spieler selbst dazu zu sagen hat...
Nerv net!
Lattenknaller__ schrieb:
ja, scheiss fakten - expertenmäßige schönrednerei, warum nichts mit nichts zu tun hat ist da natürlich viel lässiger, völlig egal, was der spieler selbst dazu zu sagen hat...
Dachte gar nicht, dass du so dumm daherschwätzen kannst. Dass der Torwart das Ding auf seine Kappe nimmt, ehrt ihn. Deshalb ist es noch lange nicht Fakt, dass er den halten muss.
Du Spezialist wärst natürlich auf der Torlinie gestanden, richtig?
Habe aber gar nichts anderes erwartet. Gehe jede Wette, morgen erscheint hier auch wieder Hyundai und erzählt, er habe es gleich gesagt, dass Hradecky mit seinen Gedanken woanders ist.
Gute Güte.
Seine Selbstkritik in Ehren aber den Treffer kann man ganz ohne Vorwürfe abhaken.
Und dem Cajuby sportlich fair auf die Schulter klopfen.
Und dem Cajuby sportlich fair auf die Schulter klopfen.
wie gesagt, lh hat sich zumindest zu tor # 2 klar geäußert, da brauch man dann auch nicht mehr dazu zu sagen....
Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, lh hat sich zumindest zu tor # 2 klar geäußert, da brauch man dann auch nicht mehr dazu zu sagen....
Schreibs halt noch fünf mal.
hradecky selbst hat übrigens in der sportschau zu dem caiuby-tor gesagt, dass er den ganz klar halten muss...
Seine Selbstkritik in Ehren aber den Treffer kann man ganz ohne Vorwürfe abhaken.
Und dem Cajuby sportlich fair auf die Schulter klopfen.
Und dem Cajuby sportlich fair auf die Schulter klopfen.
Wir haben heute einfach die Kehrseite der Medaille der von uns praktizierten Spielphilosophie erlebt, welche in erster Linie auf Power, Zerstörung und Spielverhinderung ausgelegt ist. Die spielerische Elemente werden da weitestgehend ignoriert, lange Bälle nicht nur toleriert, sondern auch aktiv durch die Spielausrichtung gewollt und gefördert. Deswegen tun wir uns auch leichter gegen spielende Mannschaften (Freiburg/Gladbach), weil wir uns zu 100 % darauf konzentrieren können, das Spiel des Gegners zu zerstören, um durch die entstandene Unordnung zum Erfolg zu kommen. Gegen Teams, die sich hintenreinstellen kannst du aber nichts zerstören - außer natürlich dein eigenes Spiel.
Dann sind die spielerischen Lösungswege gefragt, aber wo sollen die herkommen, wenn es die eigene Spielphilosophie nicht hergibt? "Spielphilosophie" ist ja nicht nur ein leerer Begriff, sondern etwas, wonach man sein Spiel monatelang ausrichtet und worauf man hinarbeitet. Es gibt keinen Schalter, wo du als Mannschaft draufdrücken kannst, um beliebig von Spielverhinderung auf Spielstärke zu wechseln. Nein, sie folgt den Charakteristiken der vorgegebenen Spielweise und kann auch nur in diesem Rahmen abliefern, was täglich im Training einstudiert wird, oder eben nicht.
Aber eines ist für mich auch klar: An der Qualität der Spieler liegen die spielerischen Defizite nicht, sowas kann man bei Kadern wie Ingolstadt oder Darmstadt letzte Saison behaupten, aber unsere jetzige zusammengestellte
Mannschaft lässt durchaus den Anspruch auf eine spielerische Weiterentwicklung zu und daran muss Kovac
auch gemessen werden. Die Formel "der Erfolg rechtfertigt die Spielweise" oder überhaupt die Sichtweise, dass eine destruktive Spielphilosophie alternativlos wäre, hat mittlerweile angesichts des Punkteschnitts im 2017 auch seine Gültigkeit verloren.
Die Veranwtortlichen -nicht nur Kovac auch Bobic und Hübner, die beide die Richtlinienkompetenz besitzen eine gewisse Richtung in der Spielphilosophie vorzugeben- müssen sich einfach im Klaren sein, dass Kampf, Leidenschaft, Wucht und was es noch für Tugenden aus dem non-fussballerischen Bereich gibt, auf Dauer allein nie zu größeren Erfolgen führen werden. Gleichwohl wird man aber zumindest mit dieser Marschrichtung + der individuellen Qualität der Spieler in der Lage sein einen Abstieg zu verhindern. "Immerhin", ist man geneigt zu sagen.
Dann sind die spielerischen Lösungswege gefragt, aber wo sollen die herkommen, wenn es die eigene Spielphilosophie nicht hergibt? "Spielphilosophie" ist ja nicht nur ein leerer Begriff, sondern etwas, wonach man sein Spiel monatelang ausrichtet und worauf man hinarbeitet. Es gibt keinen Schalter, wo du als Mannschaft draufdrücken kannst, um beliebig von Spielverhinderung auf Spielstärke zu wechseln. Nein, sie folgt den Charakteristiken der vorgegebenen Spielweise und kann auch nur in diesem Rahmen abliefern, was täglich im Training einstudiert wird, oder eben nicht.
Aber eines ist für mich auch klar: An der Qualität der Spieler liegen die spielerischen Defizite nicht, sowas kann man bei Kadern wie Ingolstadt oder Darmstadt letzte Saison behaupten, aber unsere jetzige zusammengestellte
Mannschaft lässt durchaus den Anspruch auf eine spielerische Weiterentwicklung zu und daran muss Kovac
auch gemessen werden. Die Formel "der Erfolg rechtfertigt die Spielweise" oder überhaupt die Sichtweise, dass eine destruktive Spielphilosophie alternativlos wäre, hat mittlerweile angesichts des Punkteschnitts im 2017 auch seine Gültigkeit verloren.
Die Veranwtortlichen -nicht nur Kovac auch Bobic und Hübner, die beide die Richtlinienkompetenz besitzen eine gewisse Richtung in der Spielphilosophie vorzugeben- müssen sich einfach im Klaren sein, dass Kampf, Leidenschaft, Wucht und was es noch für Tugenden aus dem non-fussballerischen Bereich gibt, auf Dauer allein nie zu größeren Erfolgen führen werden. Gleichwohl wird man aber zumindest mit dieser Marschrichtung + der individuellen Qualität der Spieler in der Lage sein einen Abstieg zu verhindern. "Immerhin", ist man geneigt zu sagen.
westEagle schrieb:
Wir haben heute einfach die Kehrseite der Medaille der von uns praktizierten Spielphilosophie erlebt, welche in erster Linie auf Power, Zerstörung und Spielverhinderung ausgelegt ist. Die spielerische Elemente werden da weitestgehend ignoriert, lange Bälle nicht nur toleriert, sondern auch aktiv durch die Spielausrichtung gewollt und gefördert. Deswegen tun wir uns auch leichter gegen spielende Mannschaften (Freiburg/Gladbach), weil wir uns zu 100 % darauf konzentrieren können, das Spiel des Gegners zu zerstören, um durch die entstandene Unordnung zum Erfolg zu kommen. Gegen Teams, die sich hintenreinstellen kannst du aber nichts zerstören - außer natürlich dein eigenes Spiel.
Dann sind die spielerischen Lösungswege gefragt, aber wo sollen die herkommen, wenn es die eigene Spielphilosophie nicht hergibt? "Spielphilosophie" ist ja nicht nur ein leerer Begriff, sondern etwas, wonach man sein Spiel monatelang ausrichtet und worauf man hinarbeitet. Es gibt keinen Schalter, wo du als Mannschaft draufdrücken kannst, um beliebig von Spielverhinderung auf Spielstärke zu wechseln. Nein, sie folgt den Charakteristiken der vorgegebenen Spielweise und kann auch nur in diesem Rahmen abliefern, was täglich im Training einstudiert wird, oder eben nicht.
Aber eines ist für mich auch klar: An der Qualität der Spieler liegen die spielerischen Defizite nicht, sowas kann man bei Kadern wie Ingolstadt oder Darmstadt letzte Saison behaupten, aber unsere jetzige zusammengestellte
Mannschaft lässt durchaus den Anspruch auf eine spielerische Weiterentwicklung zu und daran muss Kovac
auch gemessen werden. Die Formel "der Erfolg rechtfertigt die Spielweise" oder überhaupt die Sichtweise, dass eine destruktive Spielphilosophie alternativlos wäre, hat mittlerweile angesichts des Punkteschnitts im 2017 auch seine Gültigkeit verloren.
Die Veranwtortlichen -nicht nur Kovac auch Bobic und Hübner, die beide die Richtlinienkompetenz besitzen eine gewisse Richtung in der Spielphilosophie vorzugeben- müssen sich einfach im Klaren sein, dass Kampf, Leidenschaft, Wucht und was es noch für Tugenden aus dem non-fussballerischen Bereich gibt, auf Dauer allein nie zu größeren Erfolgen führen werden. Gleichwohl wird man aber zumindest mit dieser Marschrichtung + der individuellen Qualität der Spieler in der Lage sein einen Abstieg zu verhindern. "Immerhin", ist man geneigt zu sagen.
respekt, geiles posting!!
hradecky
abraham --- hasebe --- salcedo
chandler ----------------------------------------------- willems
fernandes
kpb --------- gacinovic
jovic ----- haller
tipp: 2:0
1:0 bittencourt, 56. min.
2:0 rausch, 82. min.
abraham --- hasebe --- salcedo
chandler ----------------------------------------------- willems
fernandes
kpb --------- gacinovic
jovic ----- haller
tipp: 2:0
1:0 bittencourt, 56. min.
2:0 rausch, 82. min.
Lattenknaller__ schrieb:
hradecky
abraham --- hasebe --- salcedo
chandler ----------------------------------------------- willems
fernandes
kpb --------- gacinovic
jovic ----- haller
tipp: 2:0
1:0 bittencourt, 56. min.
2:0 rausch, 82. min.
ok, kann in die tonne - nach der klatsche des fc heute ist es völlig egal, wen wir als aufbaugegner in welcher konstellation auf den platz schicken... von daher sind volle rotation und spielpraxis-sammeln angesagt:
zimmermann
wolf --- knothe --- falette --- beyenreuther
medojevic
barkok ---------- kamada
mbouhom
dadashov --- jovic
tipp: 2:0
1:0 rausch, 56. min
2:0 clemens, 82. min.
zumindest in einem heimspiel sollte klar sein, dass die 3er kette nur mit hasebe sinn macht. mit 3 iv kann man auswärts gg spielstarke teams mauern, aber doch nicht daheim gg den fca. als 6er kann er sich eben nicht vernünftig ins offensivspiel einschalten, was eine massive schwächung darstellt, gerade was den spielaufbau angeht...
Ich habe schon in sehr frühen Trainingskrümeln erwähnt, daß Kovac zu defensiv denkt. Selbst wenn Offensivaktionen geübt werden, unterbricht er die überwiegend nicht, um diese zu verbessern, als vielmehr die Defensivspieler auf ihre Fehler hinzuweisen. Ganz offenbar kann der Trainer nicht aus seiner Haut.
Und diese seine Grundeinstellung, wie ein Fußballspiel angegangen werden muß, sein Credo vom erstmal sicher stehen, erstmal möglichst nichts zuzulassen, hat die Mannschaft mental derart einseitig geprägt, in ein -hier paßt der Begriff hundertprozentig- defensives Denkgefängnis hineinmänövriert, das kreativ-offensiv nichts mehr geht.
Kein Spieler hat mehr den Mut und den freien Kopf, wirklich von Fesseln befreit nach vorne zu denken, im wirklichen Sinne anzugreifen, angreifen zu wollen, Druck, gar Überdruck herzustellen, rein in den Strafraum, torgeil zu sein.
Unserem Spiel sieht man in jeder Phase die geistig auferlegten Defensivfesseln an. Jeglicher Offensivgeist, jeder Überraschungseffekt ist den Spielern abhanden gekommen, nach meiner Wahrnehmung durch erhebliche Defensivimpfung, welche leider, wie bei Überdosierung üblich, nachteilige, ja geradezu gegenteilige Wirkung auslöst.
Ich denke, Kovac sollte dringend sein Spielkonzept überprüfen. Zuhause muß die Spielanlage eine andere sein als auswärts. Wenn sich Dortmund (ja, ich weiß, vermessener Vergleich) zuhause nicht mit seiner besseren individuellen Klasse durchsetzt, dann wird der Gegner aber letztlich durch Schnelligkeit und physische Wucht erlegt. In einer gewissen Relation sollte unsere Mannschaft das ebenso angehen.
Hier-regiert-die-SGE ist verkommen zu einem beliebigen Singsang und nicht die Spur von Einstellung, die der Trainer der Mannschaft impliziert. Ich bin nicht bei Mannschaftsbesprechungen dabei (leider), aber ich möchte wetten, daß sich Kovac dort genauso respektvoll und warnend und mahnend über den jeweiligen Gegner äußert wie in seinen öffentlichen Statements. Das ist defensiver Mehltau auf die Gemüter der Akteure.
Kovac wäre gut beraten, seine Spielanlagen flexibler zu gestalten, deutlicher unterschieden nach Heim -und Auswärtsspielen und eventuell das Personal seines Riesenkaders gezielter auf den Gegner einzusetzen.
So sehr ich Kovacs Arbeitsmoral, sein Auftreten und sein Wirken schätze..... so wenig glaube ich an ein Umdenken seinerseits, denn er scheint mir doch stark in seinen Denkweisen und mehr noch in seinen Prinzipien verhaftet.