
Lattenknaller__
11128
Lattenknaller__ schrieb:
wenn man sich die bisherigen verpflichtungen anschaut, darf davon ausgegangen werden, das wir wieder mit sehr hoch stehenden av spielen werden und da hat oczipka in der letzten hr echt aufgetrumpft und gerade seine flanken können den unterschied machen. das er ggf noch nen passablen l-iv abgibt, ist auch ein punkt.
ich würde - gerade von so4 -gebote um 5 mio € als realistisch betrachten, so weit drunter würde ich nicht groß drüber nachdenken... und auch nur dann, wenn adäquater ersatz verfügbar ist. und ja, ich weiß um den auslaufenden vertrag...
Sehe ich ähnlich. Otsche ist eine der wenigen Konstanten bei uns, und er ist aushilfsweise sehr gut als IV zu gebrauchen. Wenn man über einen Verkauf nachdenkt müsste sich das ganze schon im Bereich 4-5 Mio bewegen.
Das wäre aber auch schon das höchste der Gefühle. Otsche ist nicht mehr der jüngste und hat nur noch ein Jahr Restvertrag, und seine Leistungen waren in den letzten Jahren nicht so bahnbrechend das man für ihn wahnsinnige Summen aufrufen könnte.
Ich bin da ein bisschen hin-und hergerissen muß ich ganz ehrlich zugeben...
So jetzt mal alle Zeitungsartikel außer acht gelassen.
Was meint Ihr ist ein angemessenes Gehalt für Hradecky?
2,5 Mio - meine Meinung.
Und was ist er Euch wert?
Symphatie hin oder her, es muss doch seiner Leistung entsprechen!? Um nichts anderes geht es doch hier bei einer Bewertung.
Was meint Ihr ist ein angemessenes Gehalt für Hradecky?
2,5 Mio - meine Meinung.
Und was ist er Euch wert?
Symphatie hin oder her, es muss doch seiner Leistung entsprechen!? Um nichts anderes geht es doch hier bei einer Bewertung.
Eintr8myclub schrieb:
Was meint Ihr ist ein angemessenes Gehalt für Hradecky?
2,5 Mio - meine Meinung.
Und was ist er Euch wert?
maximal 2 mio. euro.
genau das seh ich anders , weil bei Verhandlungen auch ein Minimum an Kompromissbereitschaft zu erwarten wäre, speziell dann wenn man überall erzählt wie geil es hier ist.
Wenn er denkt er wäre soviel wert wie er fordert, warum findet er dann niemand der ihm das bezahlt.
Und wenn er niemand findet, warum nimmt er dann eine Verdreifachung (+-) des Gehalts nicht einfach an ?
Und wenn er beides nicht will, sondern einfach nur den Vertrag aussitzen will, warum kommuniziert er nicht genau das.
Es ist offensichtlich keineswegs so, dass es nichts mehr zu bereden gäbe, sondern die Feilscherei geht weiter, und das reicht jetzt einfach vielen.
Wenn er denkt er wäre soviel wert wie er fordert, warum findet er dann niemand der ihm das bezahlt.
Und wenn er niemand findet, warum nimmt er dann eine Verdreifachung (+-) des Gehalts nicht einfach an ?
Und wenn er beides nicht will, sondern einfach nur den Vertrag aussitzen will, warum kommuniziert er nicht genau das.
Es ist offensichtlich keineswegs so, dass es nichts mehr zu bereden gäbe, sondern die Feilscherei geht weiter, und das reicht jetzt einfach vielen.
municadler schrieb:
Wenn er denkt er wäre soviel wert wie er fordert, warum findet er dann niemand der ihm das bezahlt.
Und wenn er niemand findet, warum nimmt er dann eine Verdreifachung (+-) des Gehalts nicht einfach an ?
Und wenn er beides nicht will, sondern einfach nur den Vertrag aussitzen will, warum kommuniziert er nicht genau das.
weil es taktisch unklug wäre und er keine schlafenden hunde wecken möchte: wenn er jetzt öffentlich zugeben würde, eh nicht verlängern zu wollen, mit dem ziel, sich hier noch 1 jahr lang ins schaufenster stellen zu wollen, um dann möglichst lukrativ ablösefrei zu wechseln, wäre es unseren verantwortlichen nicht mehr möglich, zu sagen, man sei ja am verhandeln um dann überrascht tun zu können ob der o.g. entwicklung. dann wäre es nicht unwahrscheinlich, das sie nach so einer aktion tatsächlich noch einen echten konkurrenten holen würden und lh auf die tribüne fliegt.
so wird brav auf zeit gespielt, die verantwortlichen können erzählen, man sei in guten gesprächen und können dann ganz überrascht zur kenntnis nehmen, das lh doch nicht verlängern will und lh hat seinen stammplatz allein durch zeitablauf quasi sicher... weil ja alles nicht abzusehen war.
Sledge_Hammer schrieb:
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison.
klar, gerne, kein problem.
Sledge_Hammer schrieb:
Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter.
nein, ist er nicht, er ist in dieser liste - die augenblicklich ganze 13 plätze umfasst (!!!) - auf einem leistungsgerechten rang 10 (von 13) gelistet, hinter esser, vor gulacsi - siehe:
http://www.transfermarkt.de/kicker-rangliste-sommer-2017-torhuter/thread/forum/6/thread_id/694590
soviel dann zu den fakten.
Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison.
klar, gerne, kein problem.Sledge_Hammer schrieb:
Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter.
nein, ist er nicht, er ist in dieser liste - die augenblicklich ganze 13 plätze umfasst (!!!) - auf einem leistungsgerechten rang 10 (von 13) gelistet, hinter esser, vor gulacsi - siehe:
http://www.transfermarkt.de/kicker-rangliste-sommer-2017-torhuter/thread/forum/6/thread_id/694590
soviel dann zu den fakten.
und um noch ein bißchen weiter fakten zu liefern, basierend auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_des_deutschen_Fu%C3%9Fballs/2010er
trapp
winter 12/13: ik, platz 2
sommer 13: ik, platz 3
winter 13/14: iwk, platz 8
sommer 14: iwk, platz 6
winter 14/15: - (n.b., verletzt, nicht genug einsätze ---> wiedwald iwk, platz 9)
sommer 15: iwk, platz 8
-------- (wechsel zu psg)
durchschnittsplatz: 5,4
hradecky
sommer 2016: iwk, platz 10
winter 16/17: ik, platz 5
sommer 2017: iwk, platz 10
durchschnittsplatz: 8,3
und was ergibt das insgesamt: trapp oberes drittel, hradecky mittelfeld und damit durchschnitt.
Lattenknaller__ schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison.
klar, gerne, kein problem.Sledge_Hammer schrieb:
Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter.
nein, ist er nicht, er ist in dieser liste - die augenblicklich ganze 13 plätze umfasst (!!!) - auf einem leistungsgerechten rang 10 (von 13) gelistet, hinter esser, vor gulacsi - siehe:
http://www.transfermarkt.de/kicker-rangliste-sommer-2017-torhuter/thread/forum/6/thread_id/694590
soviel dann zu den fakten.
und um noch ein bißchen weiter fakten zu liefern, basierend auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_des_deutschen_Fu%C3%9Fballs/2010er
trapp
winter 12/13: ik, platz 2
sommer 13: ik, platz 3
winter 13/14: iwk, platz 8
sommer 14: iwk, platz 6
winter 14/15: - (n.b., verletzt, nicht genug einsätze ---> wiedwald iwk, platz 9)
sommer 15: iwk, platz 8
-------- (wechsel zu psg)
durchschnittsplatz: 5,4
hradecky
sommer 2016: iwk, platz 10
winter 16/17: ik, platz 5
sommer 2017: iwk, platz 10
durchschnittsplatz: 8,3
und was ergibt das insgesamt: trapp oberes drittel, hradecky mittelfeld und damit durchschnitt
hatte irgendwie das gefühl, dass da bei lh was fehlt, ich hatte aber alle platzierungen berücksichtigt. dachte ich. des rätsels lösung habe ich nun:
lh hat hat es in seinem ersten halbjahr hier gar nicht in die winter 2015/16 platzierungen geschafft. da diese in diesem zeitraum bis platz 10 geht (siehe http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/641989/2/slideshow_neuer-zum-zehnten-mal-die-nummer-1.html) , veranschlagen wir also mal pauschal einen wohlwollenden platz 11 für ihn.
demzufolge:
winter 15/16: bl, 11
sommer 2016: iwk, platz 10
winter 16/17: ik, platz 5
sommer 2017: iwk, platz 10
durchschnittsplatz: 9
ich lass die zahlen jetzt einfach mal ohne weiteren kommentar stehen...
Vor allen Dingen sendet es das Signal an zukünftige Spieler: "Wenn du im letzten Vertragsjahr die Frechheit besitzen solltest, zu glauben, den Vertrag, den wir jetzt in beiderseitigem Einvernehmen schließen werden, einfach nur erfüllen zu können, dann werden wir dich erpressen und deiner Karriere schaden, unabhängig von der Leistung, die du bringst!"
Was denk ich dann als eventuell zukünftiger Spieler? Ganz bestimmt nicht: "Dann werd ich im letzten Vertragsjahr wohl besser im Sinne der Eintracht handeln!" eher
"Zu dem Verein geh ich erst gar nicht, wenn das da so läuft!"
Wir sitzen am kürzeren Hebel, so oder so, ob uns das passt oder nicht!
Was denk ich dann als eventuell zukünftiger Spieler? Ganz bestimmt nicht: "Dann werd ich im letzten Vertragsjahr wohl besser im Sinne der Eintracht handeln!" eher
"Zu dem Verein geh ich erst gar nicht, wenn das da so läuft!"
Wir sitzen am kürzeren Hebel, so oder so, ob uns das passt oder nicht!
Nostra schrieb:
Vor allen Dingen sendet es das Signal an zukünftige Spieler: "Wenn du im letzten Vertragsjahr die Frechheit besitzen solltest, zu glauben, den Vertrag, den wir jetzt in beiderseitigem Einvernehmen schließen werden, einfach nur erfüllen zu können, dann werden wir dich erpressen und deiner Karriere schaden, unabhängig von der Leistung, die du bringst!"
Was denk ich dann als eventuell zukünftiger Spieler? Ganz bestimmt nicht: "Dann werd ich im letzten Vertragsjahr wohl besser im Sinne der Eintracht handeln!" eher
"Zu dem Verein geh ich erst gar nicht, wenn das da so läuft!"
Wir sitzen am kürzeren Hebel, so oder so, ob uns das passt oder nicht!
hat bei schalke auch keinen interessiert, dass die özil bei nichtverlängerung des vertrags + angedachtem ablösefreien wechsel einen stammplatz auf der tribüne zugesichert haben. hat damals dazu geführt, dass sie wenigstens noch über 5 mio euro für ihn bekommen haben statt gar nichts.
und man kann jetzt nicht sage, dass schalke hinterher keine guten jungen leute am start gehabt hätte, weil dieses vorgehen selbige vergrault hätte.
Tja schade nur, wenn man nicht in der Lage ist, die Noten zu interpretieren. Wie kommts eigentlich dass Neuer nicht ganz vorne ist, sondern mit Hradecky irgendwo im Mittelfeld? Kann es vll daran liegen, wieviel ein Torwart aufs Tor bekommt? Wenns am Ende, wie letzte Saison, meist nur 2-3 Schüsse pro Spiel sind, gibts halt idR nix besseres als Note 3,0 oder 3,5.
Trapp hatte gerade in der ersten Saison so viele 1:1 Situationen, durch die man sich dann wunderbar auszeichnen kann. Bei dem Harikiri, was da (erfolgreich) gespielt wurde. Aber Kollege Lattenknaller ist wahrscheinlich der Meinung, dass Wiedwald, der 10 Schüsse pro Spiel abwehren muss, besser ist als Neuer. Stark!
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison. Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter. Und bei der Umfrage der Spieler war er komischerweise auf Nummer 2 oder 3 der Liga. Das dürfte Beweis genug sein.
Trapp hatte gerade in der ersten Saison so viele 1:1 Situationen, durch die man sich dann wunderbar auszeichnen kann. Bei dem Harikiri, was da (erfolgreich) gespielt wurde. Aber Kollege Lattenknaller ist wahrscheinlich der Meinung, dass Wiedwald, der 10 Schüsse pro Spiel abwehren muss, besser ist als Neuer. Stark!
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison. Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter. Und bei der Umfrage der Spieler war er komischerweise auf Nummer 2 oder 3 der Liga. Das dürfte Beweis genug sein.
Sledge_Hammer schrieb:
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison.
klar, gerne, kein problem.
Sledge_Hammer schrieb:
Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter.
nein, ist er nicht, er ist in dieser liste - die augenblicklich ganze 13 plätze umfasst (!!!) - auf einem leistungsgerechten rang 10 (von 13) gelistet, hinter esser, vor gulacsi - siehe:
http://www.transfermarkt.de/kicker-rangliste-sommer-2017-torhuter/thread/forum/6/thread_id/694590
soviel dann zu den fakten.
Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison.
klar, gerne, kein problem.Sledge_Hammer schrieb:
Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter.
nein, ist er nicht, er ist in dieser liste - die augenblicklich ganze 13 plätze umfasst (!!!) - auf einem leistungsgerechten rang 10 (von 13) gelistet, hinter esser, vor gulacsi - siehe:
http://www.transfermarkt.de/kicker-rangliste-sommer-2017-torhuter/thread/forum/6/thread_id/694590
soviel dann zu den fakten.
und um noch ein bißchen weiter fakten zu liefern, basierend auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_des_deutschen_Fu%C3%9Fballs/2010er
trapp
winter 12/13: ik, platz 2
sommer 13: ik, platz 3
winter 13/14: iwk, platz 8
sommer 14: iwk, platz 6
winter 14/15: - (n.b., verletzt, nicht genug einsätze ---> wiedwald iwk, platz 9)
sommer 15: iwk, platz 8
-------- (wechsel zu psg)
durchschnittsplatz: 5,4
hradecky
sommer 2016: iwk, platz 10
winter 16/17: ik, platz 5
sommer 2017: iwk, platz 10
durchschnittsplatz: 8,3
und was ergibt das insgesamt: trapp oberes drittel, hradecky mittelfeld und damit durchschnitt.
Dein Geschwurbel rettet die falsche Legende nicht. Hab gerade nochmal nachgeschaut: Einigung mit der Eintracht schon im Januar.
Ich weiß natürlich, dass Fakten da keine Rolle spielen und Trapp auf ewig der edle Ritter bleibt, der unserer Eintracht zu Millionen verholfen hat.
Im Übrigen hatte Trapp eine ähnliche Leistungskurve wie Hradecky, analog zur Leistungskurve der Mannschaft. Vielleicht guckst du mal in die einschlägigen Notenfreds.
Ich weiß natürlich, dass Fakten da keine Rolle spielen und Trapp auf ewig der edle Ritter bleibt, der unserer Eintracht zu Millionen verholfen hat.
Im Übrigen hatte Trapp eine ähnliche Leistungskurve wie Hradecky, analog zur Leistungskurve der Mannschaft. Vielleicht guckst du mal in die einschlägigen Notenfreds.
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen hatte Trapp eine ähnliche Leistungskurve wie Hradecky, analog zur Leistungskurve der Mannschaft. Vielleicht guckst du mal in die einschlägigen Notenfreds.
noten, gutes stichwort:
trapp
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2012-13/topspieler-der-saison-torwart.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/topspieler-der-saison-torwart.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2014-15/topspieler-der-saison-torwart.html
hradecky
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/topspieler-der-saison-torwart.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/topspieler-der-saison-torwart.html
wenn man dann noch den altersunterschied berücksichtigt, trennen die beiden welten...
Lattenknaller__ schrieb:
wenn man dann noch den altersunterschied berücksichtigt, trennen die beiden welten...
Ja da gibt es Unterschiede.
Umso erstaunlicher ist es, was Hradeckys
Vater für einen ordentlichen TW im mittleren Alter fordert.
Es ist kein Wunder, das Hradecky keine passenden Angebote bekommt.
Tja schade nur, wenn man nicht in der Lage ist, die Noten zu interpretieren. Wie kommts eigentlich dass Neuer nicht ganz vorne ist, sondern mit Hradecky irgendwo im Mittelfeld? Kann es vll daran liegen, wieviel ein Torwart aufs Tor bekommt? Wenns am Ende, wie letzte Saison, meist nur 2-3 Schüsse pro Spiel sind, gibts halt idR nix besseres als Note 3,0 oder 3,5.
Trapp hatte gerade in der ersten Saison so viele 1:1 Situationen, durch die man sich dann wunderbar auszeichnen kann. Bei dem Harikiri, was da (erfolgreich) gespielt wurde. Aber Kollege Lattenknaller ist wahrscheinlich der Meinung, dass Wiedwald, der 10 Schüsse pro Spiel abwehren muss, besser ist als Neuer. Stark!
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison. Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter. Und bei der Umfrage der Spieler war er komischerweise auf Nummer 2 oder 3 der Liga. Das dürfte Beweis genug sein.
Trapp hatte gerade in der ersten Saison so viele 1:1 Situationen, durch die man sich dann wunderbar auszeichnen kann. Bei dem Harikiri, was da (erfolgreich) gespielt wurde. Aber Kollege Lattenknaller ist wahrscheinlich der Meinung, dass Wiedwald, der 10 Schüsse pro Spiel abwehren muss, besser ist als Neuer. Stark!
Lies lieber mal die Kicker-Ranglisten am Ende der Saison. Danach ist Lukas zufällig einer der besten Liga-Torhüter. Und bei der Umfrage der Spieler war er komischerweise auf Nummer 2 oder 3 der Liga. Das dürfte Beweis genug sein.
Ahadler schrieb:
Ich finde es von der Führung mal wieder richtig schwach - man sehe es mir nach - dass shcon wieder vor dem ersten Spiel Rechtfertigungen und Entschuldigungen gesucht werden, da es eine "richtig schwere Saison" werde.
Ein bisschen mehr ***** in der Hose und mehr Selbstvertrauen kann ich doch als langjähriger Fan erwarten. Mit "Wir können froh sein, die Liga am Ende zu halten" gewinnt man keine potentielle Liebhaber.
Das ist doch Unsinn. Natürlich wird es die schwierige Saison vor der jeder spricht. Die Bundesliga ist (alleine von den Mannschaften her) so stark wie lange nicht mehr. Das wird ein Kampf ums überlegen. Egal ob in Mainz, Hannover, Augsburg oder eben am Main. Jeder wird es schwer haben.
jose123 schrieb:Ahadler schrieb:
Ich finde es von der Führung mal wieder richtig schwach - man sehe es mir nach - dass shcon wieder vor dem ersten Spiel Rechtfertigungen und Entschuldigungen gesucht werden, da es eine "richtig schwere Saison" werde.
Ein bisschen mehr ***** in der Hose und mehr Selbstvertrauen kann ich doch als langjähriger Fan erwarten. Mit "Wir können froh sein, die Liga am Ende zu halten" gewinnt man keine potentielle Liebhaber.
Das ist doch Unsinn. Natürlich wird es die schwierige Saison vor der jeder spricht. Die Bundesliga ist (alleine von den Mannschaften her) so stark wie lange nicht mehr. Das wird ein Kampf ums überlegen. Egal ob in Mainz, Hannover, Augsburg oder eben am Main. Jeder wird es schwer haben.
völlig richtig. und wenn man sich dann noch unsere rückrundenleistung anschaut, sollte man allein vom trend her besser kleinere brötchen backen, als vollmundig irgendwelche kampfansagen rauszuhauen...
westEagle schrieb:
Das steht auch nicht im Widerspruch zu seinem Wechsel nach Paris, denn in der selben Situaton wie Hradecky, hätte auch er eine unrealistische Gehaltsforderung stellen können, hat aber stattdessen mit dem Verein eine Lösung gefunden mit der beide Seiten am Ende sehr gut leben konnten und hat eben nicht den Verein ablösefrei verlassen. Ich glaube, dass das für ihn auch nie eine Option war. Wenn er wechseln würde, was er dann ja auch tat -und ich glaube für die Meißten war der Schritt nach Paris auch nachvollziehbar- dann sollte der Verein auch ablösetechnisch profitieren.
Verlängert hat Trapp - vermutlich mit einem hübschen Handgeld plus wesentlich verbesserter Bezüge - im Februar. Und du behauptest, er hätte das gemacht, weil er da schon wusste, dass er nach Paris geht und der Eintracht noch was Gutes tun wollte?
Auch ne hübsche Legende. Als weiter so.
WuerzburgerAdler schrieb:westEagle schrieb:
Das steht auch nicht im Widerspruch zu seinem Wechsel nach Paris, denn in der selben Situaton wie Hradecky, hätte auch er eine unrealistische Gehaltsforderung stellen können, hat aber stattdessen mit dem Verein eine Lösung gefunden mit der beide Seiten am Ende sehr gut leben konnten und hat eben nicht den Verein ablösefrei verlassen. Ich glaube, dass das für ihn auch nie eine Option war. Wenn er wechseln würde, was er dann ja auch tat -und ich glaube für die Meißten war der Schritt nach Paris auch nachvollziehbar- dann sollte der Verein auch ablösetechnisch profitieren.
Verlängert hat Trapp - vermutlich mit einem hübschen Handgeld plus wesentlich verbesserter Bezüge - im Februar. Und du behauptest, er hätte das gemacht, weil er da schon wusste, dass er nach Paris geht und der Eintracht noch was Gutes tun wollte?
Auch ne hübsche Legende. Als weiter so.
trapp wusste sehr wohl um sein gesamtpaket aus individueller klasse und relativ jungem alter. der konnte sich ziemlich sicher sein, dass für ihn jemand trotz langfristigem vertrag ordentlich kohle hinlegen würde, bei den leistungen, die er hier gezeigt hatte. was sich ja auch unbestreitbar bewahrheitet hat.
genau das ist bei lh alles nicht gegeben, der hat weder ein vergleichbares alter noch eine vergleichbare extraklasse (bei jungem alter) und darf nicht davon ausgehen, dass wenn er hier einen langfristigen vertrag unterschreibt (zumindest ohne ak), dass ein topclub kommt und ordentlich kohle für ihn zahlt. könnte einer der gründe für die rumeierei sein, weil er eben spekulieren muss, dass wenn er zu einem topclub wechseln könnte, dann nur bei kurzer vertragslaufzeit oder eben ablösefrei (wenn überhaupt). nicht umsonst hieß es ja bisher, dass es kein angebot eines anderen vereins gäbe...
Dein Geschwurbel rettet die falsche Legende nicht. Hab gerade nochmal nachgeschaut: Einigung mit der Eintracht schon im Januar.
Ich weiß natürlich, dass Fakten da keine Rolle spielen und Trapp auf ewig der edle Ritter bleibt, der unserer Eintracht zu Millionen verholfen hat.
Im Übrigen hatte Trapp eine ähnliche Leistungskurve wie Hradecky, analog zur Leistungskurve der Mannschaft. Vielleicht guckst du mal in die einschlägigen Notenfreds.
Ich weiß natürlich, dass Fakten da keine Rolle spielen und Trapp auf ewig der edle Ritter bleibt, der unserer Eintracht zu Millionen verholfen hat.
Im Übrigen hatte Trapp eine ähnliche Leistungskurve wie Hradecky, analog zur Leistungskurve der Mannschaft. Vielleicht guckst du mal in die einschlägigen Notenfreds.
Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
oder eben jemand mit auch nur noch einem jahr restvertrag.
Der kostet dann halt Ablöse.
joar, aber in dem segment, in dem wir uns realistisch bewegen, tendenziell ne überschaubare.
2-3Mio€ sind dann schon ausgegeben, was ein Unterschied zu ablösefrei ist.
Mainhattener schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
oder eben jemand mit auch nur noch einem jahr restvertrag.
Der kostet dann halt Ablöse.
joar, aber in dem segment, in dem wir uns realistisch bewegen, tendenziell ne überschaubare.
2-3Mio€ sind dann schon ausgegeben, was ein Unterschied zu ablösefrei ist.
was sich bei den summen, die hier im raum stehen, auf die gesamtvertragslaufzeit bezogen immer noch durchaus rechnen kann.
und ablösefrei im engeren sinne gibt es eh nicht, das kommt dann als signing fee oder aufschlag aufs gehalt dazu...
Lattenknaller__ schrieb:Nachdem hier im Forum festgestellt wurde, dass Hradecky ein durchschnittlicher Torwart sein muss und Zimmermann sich nicht "gg. Torleute die nicht annähernd die Klasse von Hradecky hatten" durchsetzen konnte, habe ich allerdings in meiner Interpretation zu dieser Annahme tendieren müssen.
er hat nicht gesagt, dass zimmermann gänzlich unfähig ist
Ich bin lediglich nicht dieser Meinung. Que no te enfades.
Ahadler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Nachdem hier im Forum festgestellt wurde, dass Hradecky ein durchschnittlicher Torwart sein muss und Zimmermann sich nicht "gg. Torleute die nicht annähernd die Klasse von Hradecky hatten" durchsetzen konnte, habe ich allerdings in meiner Interpretation zu dieser Annahme tendieren müssen.
er hat nicht gesagt, dass zimmermann gänzlich unfähig ist
was mich betrifft: ja, ich halte hradecky für einen durchschnittlichen erstliga torwart und zimmermann für einen durchschnittlichen zweitliga torwart. das macht zimmermann nicht zum herausforderer aber zu einem soliden ersatz, sollte hradecky mal ein paar spiele ausfallen.
Great! und Prost
tobago schrieb:Und man holt ihn jetzt als Nummer 2, also als Ersatz für eine etwaige Ausfallzeit von Hradecky... obwohl der Spieler nicht fähig ist, das Bundesligator hüten zu können... ganz im Gegensatz zu früheren TO2. Na gut.
Sehe ich anders. Zimmermann hat bei uns ja gespielt und es nicht geschafft und das gg. Torleute die nicht annähernd die Klasse von Hradecky hatten.
Ahadler schrieb:tobago schrieb:Und man holt ihn jetzt als Nummer 2, also als Ersatz für eine etwaige Ausfallzeit von Hradecky... obwohl der Spieler nicht fähig ist, das Bundesligator hüten zu können... ganz im Gegensatz zu früheren TO2. Na gut.
Sehe ich anders. Zimmermann hat bei uns ja gespielt und es nicht geschafft und das gg. Torleute die nicht annähernd die Klasse von Hradecky hatten.
1. er hat nicht gesagt, dass zimmermann gänzlich unfähig ist, sondern nur - in meinen augen sachlich richtig - festegestellt, dass er nicht die klasse von lh hat.
2. es ist ein gewaltiger unterschied, ob ich jemanden für den fall hole, dass tw # 1 unerwarteterweise ausfällt oder aber jemanden mit der intention hole, tw # 1 echte konkurrenz zu machen und evtl. selbst zu spielen.
Lattenknaller__ schrieb:Nachdem hier im Forum festgestellt wurde, dass Hradecky ein durchschnittlicher Torwart sein muss und Zimmermann sich nicht "gg. Torleute die nicht annähernd die Klasse von Hradecky hatten" durchsetzen konnte, habe ich allerdings in meiner Interpretation zu dieser Annahme tendieren müssen.
er hat nicht gesagt, dass zimmermann gänzlich unfähig ist
Ich bin lediglich nicht dieser Meinung. Que no te enfades.
Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
oder eben jemand mit auch nur noch einem jahr restvertrag.
Der kostet dann halt Ablöse.
Mainhattener schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
oder eben jemand mit auch nur noch einem jahr restvertrag.
Der kostet dann halt Ablöse.
joar, aber in dem segment, in dem wir uns realistisch bewegen, tendenziell ne überschaubare.
Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
oder eben jemand mit auch nur noch einem jahr restvertrag.
Der kostet dann halt Ablöse.
joar, aber in dem segment, in dem wir uns realistisch bewegen, tendenziell ne überschaubare.
2-3Mio€ sind dann schon ausgegeben, was ein Unterschied zu ablösefrei ist.
hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
oder eben jemand mit auch nur noch einem jahr restvertrag.
Lattenknaller__ schrieb:Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins
So viele die darin fallen sind nicht am Markt.
Wenn vieleicht eher eine Leihe mit KO.
oder eben jemand mit auch nur noch einem jahr restvertrag.
Der kostet dann halt Ablöse.
hier wird ja des öfteren nur die möglichkeit angesprochen, dass lh bewusst schlecht spielen könnte, wenn er hier seinen vertrag aussitzen "müsste".
aber was ist denn, wenn er - weil er den kopf nicht frei hat vor lauter transfergepoker und hoffnung auf den fianziellen jackpot wo auch immer - einfach unbewusst da weitermacht, wo er aufgehört hat bzw. noch weiter nachlässt, denn das die letzte halbserie, also die, wo schon heftig um die kohle gepokert wurde, hier seine leistungsmäßig schwächste war und sicher keine werbung für ein spitzengehalt, ist ja eigentlich unbestritten?
dieses szenario sollte man auch berücksichtigen, denn offensichtlich ist das schon zur letzten rr alles nicht spurlos an lh vorbeigegangen...
aber was ist denn, wenn er - weil er den kopf nicht frei hat vor lauter transfergepoker und hoffnung auf den fianziellen jackpot wo auch immer - einfach unbewusst da weitermacht, wo er aufgehört hat bzw. noch weiter nachlässt, denn das die letzte halbserie, also die, wo schon heftig um die kohle gepokert wurde, hier seine leistungsmäßig schwächste war und sicher keine werbung für ein spitzengehalt, ist ja eigentlich unbestritten?
dieses szenario sollte man auch berücksichtigen, denn offensichtlich ist das schon zur letzten rr alles nicht spurlos an lh vorbeigegangen...
Lattenknaller__ schrieb:
hier wird ja des öfteren nur die möglichkeit angesprochen, dass lh bewusst schlecht spielen könnte, wenn er hier seinen vertrag aussitzen "müsste".
aber was ist denn, wenn er - weil er den kopf nicht frei hat vor lauter transfergepoker und hoffnung auf den fianziellen jackpot wo auch immer - einfach unbewusst da weitermacht, wo er aufgehört hat bzw. noch weiter nachlässt, denn das die letzte halbserie, also die, wo schon heftig um die kohle gepokert wurde, hier seine leistungsmäßig schwächste war und sicher keine werbung für ein spitzengehalt, ist ja eigentlich unbestritten?
dieses szenario sollte man auch berücksichtigen, denn offensichtlich ist das schon zur letzten rr alles nicht spurlos an lh vorbeigegangen...
Meine Rede.
Wir haben für den Fall ja auch Zimmermann (oder sogar Bätge), der ein gewisses Mindestniveau im Tor garantiert. So wild sehe ich das alles nicht.
Zumindest lässt das Rückschlüsse zu, wie es um seine Verbundenheit zum Verein bestellt ist. Die scheint nicht sonderlich ausgeprägt zu sein. Und die eigentliche Enttäuschung von einigen Fans und u.a. auch Steubing besteht doch darin, dass man Hradecky aufgrund seiner sympathischen Art auf ein ähnlich hohes Podest gestellt hat in der Tradition anderer SGE-Spieler, die eine besondere Verbundenheit zum Verein entwickelten (Meier, Trapp, Schur, etc.), weswegen deren Vertragsverhandlungen dementsprechend auch Sebstläufer waren, aber viele nun im Fall Hradecky realisieren, dass er diesem Status gar nicht gerecht wird.
Ähnliches spielte sich schon im Fall Rode ab. Auch da glaubten anfangs nicht wenige, dass könnte der nächste Schur werden in Sachen Identifikation. Da müssen sich diese Fans aber auch selber an die Nase packen. Man muss nicht jeden, der sympathisch rüberkommt -oder einfach nur seinen Job macht- künstlich überhöhen und ihn zur nächsten Eintracht-Ikone stilisieren, auch wenn die Sehnsucht danach groß ist. Ich persönlich habe daher auch weniger Probleme mit Hradeckys Verhalten, weil er für mich nie mehr war als ein sehr fähiger, gutgelaunter Torwart.
Mein Problem, dass ich in dieser Causa habe, ist das selbe Problem, dass auch die Vereinsverantwortlichen umtreibt: und das ist ganz sicher nicht "verletzte Eitelkeit" -es wäre schön, wenn es nur das wäre- sondern ganz einfach das Wohl des Vereins, dem ein ablösefreier Wechsel schadet. Denn wenn man bedenkt, welche Summen die unmittelbare Konkurrenz durch Ablösesummen generiert und durch ihre Spielerstruktur auch weiterhin erzielen kann, dann sind ablösefreie Wechsel von werthaltigen Spielern eine existentielle Gefahr für den Verein.
Bobic hat es angedeutet: wenn man zukünftig nicht mehr Gelder generiert, führt der Weg zwangsläufig in die 2. Liga, Das zu verhindern, ist die einzige Intention der Verantwortlichen während den Verhandlungen mit Hradecky.
"Verletzte Eitelkeit" oder "verschmähte Liebe" sind eher fanspezifische Problematiken.
Ähnliches spielte sich schon im Fall Rode ab. Auch da glaubten anfangs nicht wenige, dass könnte der nächste Schur werden in Sachen Identifikation. Da müssen sich diese Fans aber auch selber an die Nase packen. Man muss nicht jeden, der sympathisch rüberkommt -oder einfach nur seinen Job macht- künstlich überhöhen und ihn zur nächsten Eintracht-Ikone stilisieren, auch wenn die Sehnsucht danach groß ist. Ich persönlich habe daher auch weniger Probleme mit Hradeckys Verhalten, weil er für mich nie mehr war als ein sehr fähiger, gutgelaunter Torwart.
Mein Problem, dass ich in dieser Causa habe, ist das selbe Problem, dass auch die Vereinsverantwortlichen umtreibt: und das ist ganz sicher nicht "verletzte Eitelkeit" -es wäre schön, wenn es nur das wäre- sondern ganz einfach das Wohl des Vereins, dem ein ablösefreier Wechsel schadet. Denn wenn man bedenkt, welche Summen die unmittelbare Konkurrenz durch Ablösesummen generiert und durch ihre Spielerstruktur auch weiterhin erzielen kann, dann sind ablösefreie Wechsel von werthaltigen Spielern eine existentielle Gefahr für den Verein.
Bobic hat es angedeutet: wenn man zukünftig nicht mehr Gelder generiert, führt der Weg zwangsläufig in die 2. Liga, Das zu verhindern, ist die einzige Intention der Verantwortlichen während den Verhandlungen mit Hradecky.
"Verletzte Eitelkeit" oder "verschmähte Liebe" sind eher fanspezifische Problematiken.
westEagle schrieb:
Mein Problem, dass ich in dieser Causa habe, ist das selbe Problem, dass auch die Vereinsverantwortlichen umtreibt: und das ist ganz sicher nicht "verletzte Eitelkeit" -es wäre schön, wenn es nur das wäre- sondern ganz einfach das Wohl des Vereins, dem ein ablösefreier Wechsel schadet. Denn wenn man bedenkt, welche Summen die unmittelbare Konkurrenz durch Ablösesummen generiert und durch ihre Spielerstruktur auch weiterhin erzielen kann, dann sind ablösefreie Wechsel von werthaltigen Spielern eine existentielle Gefahr für den Verein.
Bobic hat es angedeutet: wenn man zukünftig nicht mehr Gelder generiert, führt der Weg zwangsläufig in die 2. Liga, Das zu verhindern, ist die einzige Intention der Verantwortlichen während den Verhandlungen mit Hradecky.
"Verletzte Eitelkeit" oder "verschmähte Liebe" sind eher fanspezifische Problematiken.
um dazu noch eines zu ergänzen:
und weil es um das wohl des vereins und damit ums geschäft und gerade nicht um irgendwelche verletzten eitelkeiten geht, hat bobic höchstselbst angedeutet, dass wenn lh nicht verlängere, er wisse, was passieren wird, was von der presse - hier mal exemplarisch die fr - unisono so gedeutet wurde:
Deshalb versucht der Klub, dem Torwart die Pistole auf die Brust zu setzen: Er möge entweder den 2018 auslaufenden und mit vergleichsweise geringen 800 000 Euro dotierten Vertrag sofort verlängern oder er wechsele den Verein - gegen eine entsprechend hohe Ablösesumme, rund sieben, acht Millionen Euro. Falls sich Hradecky dazu nicht durchringen könne und er seinen Vertrag zu erfüllen gedenke, werde er für den Bundesligisten kein Spiel mehr bestreiten. Sein Stammplatz wäre künftig die Tribüne. Da wolle der Klub ein Exempel statuieren.
http://www.fr.de/sport/eintracht/lukas-hradecky-vertragspoker-mit-hradecky-haelt-an-a-1291833
das ist also keine forderung, die auf irgendwelche enttäuschten fans zurückgeht, vielmehr hat sie bezug zu aussagen eines unserer direkt fürs transfergeschäft zuständigen verantwortlichen.
Lattenknaller__ schrieb:westEagle schrieb:
Mein Problem, dass ich in dieser Causa habe, ist das selbe Problem, dass auch die Vereinsverantwortlichen umtreibt: und das ist ganz sicher nicht "verletzte Eitelkeit" -es wäre schön, wenn es nur das wäre- sondern ganz einfach das Wohl des Vereins, dem ein ablösefreier Wechsel schadet. Denn wenn man bedenkt, welche Summen die unmittelbare Konkurrenz durch Ablösesummen generiert und durch ihre Spielerstruktur auch weiterhin erzielen kann, dann sind ablösefreie Wechsel von werthaltigen Spielern eine existentielle Gefahr für den Verein.
Bobic hat es angedeutet: wenn man zukünftig nicht mehr Gelder generiert, führt der Weg zwangsläufig in die 2. Liga, Das zu verhindern, ist die einzige Intention der Verantwortlichen während den Verhandlungen mit Hradecky.
"Verletzte Eitelkeit" oder "verschmähte Liebe" sind eher fanspezifische Problematiken.
um dazu noch eines zu ergänzen:
und weil es um das wohl des vereins und damit ums geschäft und gerade nicht um irgendwelche verletzten eitelkeiten geht, hat bobic höchstselbst angedeutet, dass wenn lh nicht verlängere, er wisse, was passieren wird, was von der presse - hier mal exemplarisch die fr - unisono so gedeutet wurde:
Deshalb versucht der Klub, dem Torwart die Pistole auf die Brust zu setzen: Er möge entweder den 2018 auslaufenden und mit vergleichsweise geringen 800 000 Euro dotierten Vertrag sofort verlängern oder er wechsele den Verein - gegen eine entsprechend hohe Ablösesumme, rund sieben, acht Millionen Euro. Falls sich Hradecky dazu nicht durchringen könne und er seinen Vertrag zu erfüllen gedenke, werde er für den Bundesligisten kein Spiel mehr bestreiten. Sein Stammplatz wäre künftig die Tribüne. Da wolle der Klub ein Exempel statuieren.
http://www.fr.de/sport/eintracht/lukas-hradecky-vertragspoker-mit-hradecky-haelt-an-a-1291833
das ist also keine forderung, die auf irgendwelche enttäuschten fans zurückgeht, vielmehr hat sie bezug zu aussagen eines unserer direkt fürs transfergeschäft zuständigen verantwortlichen.
Es ist ja okay das man Druck macht und ihn auch gewissermaßen droht. Aber sollte er nicht der Forderung nachkommen und nicht verlängern und kein passendes Angebot reinflattern, dann spielt er trotzdem aus Mangel an Alternative die nächste Saison. Ein passendes Zeichen wäre gewesen man hätte einen richtig starke Nummer 2 geholt. Aber so lacht er sich doch eher ins Fäustchen.
So ist es, und ich hätte eine solche Vorgehensweise ebenfalls befürwortet, sofern man denn eine gute, jüngere Nr. 1 an der Angel gehabt hätte. Idealerweise einen Hradecky 2.0 aus einer schwächeren Liga mit Steigerungspotential, den wir ja auch vergleichsweise günstig aus Bröndby holten. Ich wüsste nicht, warum das nicht noch einmal möglich
sein sollte. Es muss bei Hradecky ja auch nicht gleich die Tribüne sein, mit der man ihm hätte drohen müssen. Die Aussicht auf eine Degradierung zur Nummer 2 hätte es auch getan, mit der Erklärung, dass man perspektivisch dann eben auf eine neue Nummer 1 setzen würde.
Warum der Verein das hätte tun sollen?
1.) weil man das voraussichtlich im nächsten Jahr ohnehin tun muss
2.) und um der Gegenseite ein für allemal klarzumachen, dass man nicht auf sie angewiesen ist.
Denn ich habe das Gefühl das Punkt 2.) die Hauptgrundlage für die überzogenen Gehaltsvorstellungen seitens des Hradecky-Clans ist: Man ist der Überzeugung unverzichtbar zu sein. Und genau diesen Glauben muss man ihnen nehmen, denn er ist ein Trugschluss. Vielleicht wird man ja dann geerderter, sodass sich eine realistische Wahrnehmung des eigenen Wertes einstellt und man sich gehaltstechnisch annähert. Das war wohl die Intention Bobics. Und sie wäre absolut legitim.
Und wenn es am Ende nicht klappt und der Spieler trotzdem den Verein ablösefrei verlässt, dann hat man
immerhin alles versucht - was immer noch besser wäre als achselzuckend werthaltige Spieler reihenweise ablösefrei ziehen zu lassen oder in ähnlich verlustreicher Manier gegen eine Mini-Ablöse. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit musste hier einfach ein Paradigmenwechsel bzgl. der Verhandlungsführung mit Spielern stattfinden.
Der ein oder andere, der noch die Bruchhagische Devise der Zurückhaltung und die Comfort-Zone SGE gewohnt ist, wird sich wohl erst noch umgewöhnen müssen auf die von Bobic angekündigte neue "Aggressivität auf dem Markt", die man beherzigen will. Die Generierung von Ablösesummen gehört da genauso dazu, denn: "Wir haben in den vergangenen zehn Jahren immer negative Transferbilanzen erzielt und mehr ausgegeben als eingenommen. Das müssen wir verändern." (O. Fankenbach in der FAZ 30.06.)
sein sollte. Es muss bei Hradecky ja auch nicht gleich die Tribüne sein, mit der man ihm hätte drohen müssen. Die Aussicht auf eine Degradierung zur Nummer 2 hätte es auch getan, mit der Erklärung, dass man perspektivisch dann eben auf eine neue Nummer 1 setzen würde.
Warum der Verein das hätte tun sollen?
1.) weil man das voraussichtlich im nächsten Jahr ohnehin tun muss
2.) und um der Gegenseite ein für allemal klarzumachen, dass man nicht auf sie angewiesen ist.
Denn ich habe das Gefühl das Punkt 2.) die Hauptgrundlage für die überzogenen Gehaltsvorstellungen seitens des Hradecky-Clans ist: Man ist der Überzeugung unverzichtbar zu sein. Und genau diesen Glauben muss man ihnen nehmen, denn er ist ein Trugschluss. Vielleicht wird man ja dann geerderter, sodass sich eine realistische Wahrnehmung des eigenen Wertes einstellt und man sich gehaltstechnisch annähert. Das war wohl die Intention Bobics. Und sie wäre absolut legitim.
Und wenn es am Ende nicht klappt und der Spieler trotzdem den Verein ablösefrei verlässt, dann hat man
immerhin alles versucht - was immer noch besser wäre als achselzuckend werthaltige Spieler reihenweise ablösefrei ziehen zu lassen oder in ähnlich verlustreicher Manier gegen eine Mini-Ablöse. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit musste hier einfach ein Paradigmenwechsel bzgl. der Verhandlungsführung mit Spielern stattfinden.
Der ein oder andere, der noch die Bruchhagische Devise der Zurückhaltung und die Comfort-Zone SGE gewohnt ist, wird sich wohl erst noch umgewöhnen müssen auf die von Bobic angekündigte neue "Aggressivität auf dem Markt", die man beherzigen will. Die Generierung von Ablösesummen gehört da genauso dazu, denn: "Wir haben in den vergangenen zehn Jahren immer negative Transferbilanzen erzielt und mehr ausgegeben als eingenommen. Das müssen wir verändern." (O. Fankenbach in der FAZ 30.06.)
wenn er in italien und england tätig war, ist er tendenziell mal ein holländer, der dazwischenfegt.
sehe ihn auch als spielstarken mann für die 8 und würde den transfer sehr begrüßen, könnte auf dieser position das fehlende puzzlestück sein.
sehe ihn auch als spielstarken mann für die 8 und würde den transfer sehr begrüßen, könnte auf dieser position das fehlende puzzlestück sein.
DelmeSGE schrieb:
Diese Saison wird für zwei Drittel der Liga sehr schwer,sehr eng,ab Platz 6 kann prinzipiell jeder absteigen,es gibt in dieser Saison quasi keine Mannschaft,von der man annimmt,daß sie gegen den Abstieg kämpft.
Hab ich gestern schon mit meinem Vater diskutiert. Ich weiß einfach nicht, wer dieses Jahr klarer Abstiegskandidat ist.
Klar, Stuttgart, Hannover als Aufsteiger, Augsburg, Mainz, HSV, Freiburg mit evtl. Dreifachbelastung, Hertha mit Dreifachbelastung, selbst bei Köln könnte es auch mal nach unten gehen.
Wolfsburg, wenn sie wieder kacke spielen. Wir ohnehin. Bremen wird vermutlich auch nicht immer so spielen wie in der Rückrunde. Dazu dann bestimmt noch ein Team, mit dem man nicht rechnet (wie letztes Jahr Leverkusen)...
In der zweiten Liga ist es bzgl. Aufstieg ähnlich. Abgesehen von den Bayern und vllt. den Top4-6 ist alles sehr offen und spannend.
SGE_Werner schrieb:
Hab ich gestern schon mit meinem Vater diskutiert. Ich weiß einfach nicht, wer dieses Jahr klarer Abstiegskandidat ist.
Klar, Stuttgart, Hannover als Aufsteiger,
ich sehe beide ganz klar in der kategorie aufsteiger, die - befeuert von der aufstiegseuphorie - zumindest im 1. jahr die klasse halten werden und wo das 2. jahr dann interessant wird, siehe audi und 98. beide sind keine vermeintlich hoffnungslosen fälle a la ulm, braunschweig oder 98, deren direkter wieder abstieg quasi beschlossene sache war (und selbst da hat 98 ja noch überrascht).
Lattenknaller__ schrieb:
damit es bei bedarf zu finden ist - hier wird ja so gerne über zahlen phlosophiert und öfters nach quellen gefragt - die zahlen aus dem heutigen fr-artikel:
Der 27-Jährige knüpft eine Vertragsverlängerung also an bestimmte Bedingungen oder, besser gesagt, an eine bestimmte Summe: 4,5 Millionen Euro will er jährlich einstreichen.
[...]
Die Eintracht hat sich schon ganz schön gestreckt und dem Schlussmann ein gutes, werthaltiges Angebot gemacht, ein jährliches Gehalt von knapp drei Millionen Euro offeriert. Das hat die Hradecky-Partei um Vater Vlado, gleichzeitig sein Berater, abgelehnt.
quelle: http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-ein-sonderbarer-rundumschlag-a-1305014
Eine Forderung von 4,5 Mio jährlich kann ich nicht glauben. Ich denke da spinnt sich die Presse was zusammen.
Allerdings finde ich es auch etwas befremdlich das die FR es so hinstellt als wäre Hradecky mit 0,8 Mio pro Jahr ein armer Schlucker und völlig unterbezahlt. Man sollte mal bedenken wo Lukas vor zwei Jahren noch war. Er war ein absoluter Niemand der in der zweitklassigen dänischen Liga gespielt hat. Wir haben ihm doch die Tür hier erst geöffnet. Ich finde daher das 0,8 Mio völlig angemessen waren. Mittlerweile hat er sich durch gute Leistungen ganz klar eine Gehaltserhöhung verdient, keine Frage... aber doch nicht das dreifache/vierfache...
Ich kenne keinen Verein der Welt wo der Torhüter der absolute Topverdiener ist.
Diegito schrieb:
Eine Forderung von 4,5 Mio jährlich kann ich nicht glauben. Ich denke da spinnt sich die Presse was zusammen.
soll ich dir was sagen: so ging mir das auch ne ganze zeit lang. aber mittlerweile bin ich bei basaltkopp und gehe tatsächlich davon aus, das sich die forderung in diesen regionen bewegen könnte. ist nämlich bald sowas wie die einzige erklärung für diese theater.
Diegito schrieb:
Man sollte mal bedenken wo Lukas vor zwei Jahren noch war. Er war ein absoluter Niemand der in der zweitklassigen dänischen Liga gespielt hat. Wir haben ihm doch die Tür hier erst geöffnet. Ich finde daher das 0,8 Mio völlig angemessen waren. Mittlerweile hat er sich durch gute Leistungen ganz klar eine Gehaltserhöhung verdient, keine Frage... aber doch nicht das dreifache/vierfache...
mal wieder treffend zusammengefasst.
wobei man da auch noch die relationen sehen muss: adler verdient in m1 lt bild 1,5 mio. p.a. über esser waren nach seinem wechsel zu 96 summen im bereich von 1,4 bis 1,7 mio. in der verlosung... und das niedrigste angebot, von dem hier im thread die rede war, waren die 2 mio von steps (eine zahl, von der andernorts nie die rede war und die nie mit einer quelle belegt wurde).
Ja, ich wiederhole mich, aber irgendwas hat L.H. in der Hinterhand oder erhofft sich irgendwas. Ich verstehe nämlich nicht was dagegen spricht das Angebot der Eintracht anzunehmen, ab morgen dann 1,5 - 2 Mio mehr zu verdienen, als wenn er nichts macht, und der Eintracht, der er ja angeblich so dankbar ist, einen Transfererlös zu gönnen. Ewig bleibt er ja so oder so nicht.
So verlieren aktuell alle Beteiligten. Die Eintracht, weil sie sich nicht um eine neue #1 kümmern kann...
So verlieren aktuell alle Beteiligten. Die Eintracht, weil sie sich nicht um eine neue #1 kümmern kann...
Das Tor war echt allerserste Sahne..wow
War mir ehrlich gesagt gar nicht klar, dass er so nen Hammer auspacken kann. Gern auch mal bei uns..
War mir ehrlich gesagt gar nicht klar, dass er so nen Hammer auspacken kann. Gern auch mal bei uns..
municadler schrieb:
War mir ehrlich gesagt gar nicht klar, dass er so nen Hammer auspacken kann.
dann such dir mal ganz fix einen highlight clip auf YouTube mit ihm raus, wo tore von seiner zeit in mexiko dabei sind. da ist einiges geiles zeug dieser art dabei...
ich würde - gerade von so4 -gebote um 5 mio € als realistisch betrachten, so weit drunter würde ich nicht groß drüber nachdenken... und auch nur dann, wenn adäquater ersatz verfügbar ist. und ja, ich weiß um den auslaufenden vertrag...