
Lattenknaller__
11105
Lattenknaller__ schrieb:
ich empfinde ja den text auf hessenschau.de über kamada...
Beim gemeinsamen Posieren mit Andersson Ordonez und Taleb Tawatha besticht der Japaner mit einer klassischen Hühnerbrust, wie ein von der Eintracht auf Twitter gepostetes Foto zeigt. Bis zum Ligastart bleiben dem 20-Jährigen nun noch fünfeinhalb Wochen, um in Wettkampfform zu kommen.
... als absolute unverschämtheit! ja, der mann mag weniger muckis unterm hemd haben als ne kante wie ordonez und so ripped wie tawatha ist er offensichtlich auch nicht, aber was hat das mit seinen fußballerischen qualitäten zu tun? und ausgerechnet dem mann, der aus einem laufenden ligabetrieb verpflichtet wurde und in dieser liga so hinreichend erfolgreich war, dass wir ihn geholt haben, die wettkampfform abzusprechen, das ist einfach mal ganz großes kino...
Wie so oft bringen die wieder 'mal alles durcheinander. Die Japaner mit den gewaltigen Muckis rund um den Body - die spielen Sumo, nicht Fußball. Das ist halt noch nicht bis zur Hessenschau durchgedrungen.
Nur das öffentlich machen war in meinen Augen ein Fehler, vor allem dann wenn ein Vertreichen noch ohne Konsequenzen bleibt
municadler schrieb:
Nur das öffentlich machen war in meinen Augen ein Fehler, vor allem dann wenn ein Vertreichen noch ohne Konsequenzen bleibt
danke, genau das letzte ist der punkt - denn so bleibt was an allen beteiligten hängen. dem verein, der ein ultimatum ohne folgen setzt und dem spieler, der eben in einem anderen licht dasteht bzw wahrgenommen wird.
Gude,
Bevor wir hier wahllos Namen von LVs durch die Gegend schmeißen, sollten wir uns vielleicht erst mal die Anforderungen an den "Neuen" vornehmen. Und dabei denke ich insbesondere an die von Kovac bevorzugte Dreierkette, in der es gar keinen LV gibt. Stattdessen rückt der linke IV bei Bedarf nach Aussen bzw. der LM zurück. Nicht umsonst hat das mit Otsche in der IV auch so gut geklappt. Die Position des LM ist mit Tawatha (lass dem mal seine Zeit) und Gacinovic (der sich im letzten Jahr defensiv stark gesteigert hat) in meinen Augen ausreichend besetzt. Dafür ist die IV aktuell noch etwas unterbesetzt. Folglich sollte meiner Mainung nach die Suche nach einem "IV mit der Tendenz zum LV" gehen.
Meine hochprofessionelle tm.de-Suche nach mir bekannten Namen hat hierbei folgende Namen ausgeworfen:
Kevin Wimmer
Ging 2015 für 6 Mio nach Tottenham. Hat jetzt in der PL 15 Spiele in 2 Jahren gemacht. Das ist eigentlich nicht genug. Gerüchte um eine Rückkehr nach Deutschland (Köln) gab es schon. Auch Wimmer hat schon Spiele als LV gemacht und den passenden Linken Fuß dazu. Ist mit 24 trotz der Erfahrung noch recht jung und würde die von Bobic geforderten "Wiederverkaufs-Wert" mitbringen. Hat noch einen langfristigen Vertrag bis 2021. Leihe mit KO?
Holger Badstuber
hier ist eigentlich alles gesagt. Würde wie ***** auf Eimer passen. Fraglich bleibt halt die Verletzungshistorie und ggf. hohe Gehaltsforderungen.
Nick Viergever
War im letzten Jahr Leistungsträger bei Ajax unter Bosz. Vertrag läuft nur noch bis 2018. Wurde bei Leverkusen als Gerücht gehandelt. Dies dürfte sich jedoch nach der Bender-Verpflichtung erübrigt haben. Soll laut Leverkusen-Gerüchten 5 Mio kosten. Für die Kombination LV/IV ein Betrag, den man bestimmt bezahlen kann.
MfG,
Neuehaaner
Bevor wir hier wahllos Namen von LVs durch die Gegend schmeißen, sollten wir uns vielleicht erst mal die Anforderungen an den "Neuen" vornehmen. Und dabei denke ich insbesondere an die von Kovac bevorzugte Dreierkette, in der es gar keinen LV gibt. Stattdessen rückt der linke IV bei Bedarf nach Aussen bzw. der LM zurück. Nicht umsonst hat das mit Otsche in der IV auch so gut geklappt. Die Position des LM ist mit Tawatha (lass dem mal seine Zeit) und Gacinovic (der sich im letzten Jahr defensiv stark gesteigert hat) in meinen Augen ausreichend besetzt. Dafür ist die IV aktuell noch etwas unterbesetzt. Folglich sollte meiner Mainung nach die Suche nach einem "IV mit der Tendenz zum LV" gehen.
Meine hochprofessionelle tm.de-Suche nach mir bekannten Namen hat hierbei folgende Namen ausgeworfen:
Kevin Wimmer
Ging 2015 für 6 Mio nach Tottenham. Hat jetzt in der PL 15 Spiele in 2 Jahren gemacht. Das ist eigentlich nicht genug. Gerüchte um eine Rückkehr nach Deutschland (Köln) gab es schon. Auch Wimmer hat schon Spiele als LV gemacht und den passenden Linken Fuß dazu. Ist mit 24 trotz der Erfahrung noch recht jung und würde die von Bobic geforderten "Wiederverkaufs-Wert" mitbringen. Hat noch einen langfristigen Vertrag bis 2021. Leihe mit KO?
Holger Badstuber
hier ist eigentlich alles gesagt. Würde wie ***** auf Eimer passen. Fraglich bleibt halt die Verletzungshistorie und ggf. hohe Gehaltsforderungen.
Nick Viergever
War im letzten Jahr Leistungsträger bei Ajax unter Bosz. Vertrag läuft nur noch bis 2018. Wurde bei Leverkusen als Gerücht gehandelt. Dies dürfte sich jedoch nach der Bender-Verpflichtung erübrigt haben. Soll laut Leverkusen-Gerüchten 5 Mio kosten. Für die Kombination LV/IV ein Betrag, den man bestimmt bezahlen kann.
MfG,
Neuehaaner
neuehaaner schrieb:
Bevor wir hier wahllos Namen von LVs durch die Gegend schmeißen, sollten wir uns vielleicht erst mal die Anforderungen an den "Neuen" vornehmen. Und dabei denke ich insbesondere an die von Kovac bevorzugte Dreierkette, in der es gar keinen LV gibt. Stattdessen rückt der linke IV bei Bedarf nach Aussen bzw. der LM zurück.
das ist ziemlicher quark, wir spielen mit einer 3er-kette plus 2 hochstehenden av. genau deshalb hat man da costa geholt und genau deshalb macht es keinen sinn, leute wie wimmer oder badstuber als angeblich ideal zu "verkaufen"...
Streng genommen, würde ich sagen, brauchen wir beides noch. Da Salcedo lange ausfällt, jemanden, der linker IV in der Dreierkette spielen kann und jemand, der LV mit Offensivdrang spielen kann, aber gleichzeitig in der Viererkette auch einen defensiv stabileren Part als Tawatha.
Badstuber und Kirchhoff kann ich mir nicht vorstellen für den ersten Part. Eigentlich brauchen wir jemand solides, nicht einen, der die letzten Jahre überwiegend verletzt war. Denn eigentlich haben wir nur Abraham als sichere Alternative, da brauchen wir neben Russ und Ordonez (und Salcedo, der auch erstmal gut aus der mindestens dreimonatigen Pause zurückkehren muss) einen weiteren.
Zum LV: Stammspieler von Ligakonkurrenten sind unrealistisch, einfach nicht zu finanzieren. Da hätten wir auch Oczipka behalten können. Selbst in der 2.Liga werden mittlerweile 3-4 Mio. hohe Ablösesumme aufgerufen und dabei geht es nicht um Spieler, die alles in Grund und Boden gespielt haben. Leibold wäre denkbar, denn auch wenn Nürnberg finanziell nicht mehr so schlecht da steht wie vor 1-2 Jahren, endet sein Vertrag 2018 und der Club kann es sich eigentlich noch weniger leisten als wir, jemanden ablösefrei gehen zu lassen. Aber Leibold hat verletzungsbedingt auch schon lange nicht mehr gespielt. Nur irgendeinen Kompromiss werden wir wohl eingehen müssen.
Badstuber und Kirchhoff kann ich mir nicht vorstellen für den ersten Part. Eigentlich brauchen wir jemand solides, nicht einen, der die letzten Jahre überwiegend verletzt war. Denn eigentlich haben wir nur Abraham als sichere Alternative, da brauchen wir neben Russ und Ordonez (und Salcedo, der auch erstmal gut aus der mindestens dreimonatigen Pause zurückkehren muss) einen weiteren.
Zum LV: Stammspieler von Ligakonkurrenten sind unrealistisch, einfach nicht zu finanzieren. Da hätten wir auch Oczipka behalten können. Selbst in der 2.Liga werden mittlerweile 3-4 Mio. hohe Ablösesumme aufgerufen und dabei geht es nicht um Spieler, die alles in Grund und Boden gespielt haben. Leibold wäre denkbar, denn auch wenn Nürnberg finanziell nicht mehr so schlecht da steht wie vor 1-2 Jahren, endet sein Vertrag 2018 und der Club kann es sich eigentlich noch weniger leisten als wir, jemanden ablösefrei gehen zu lassen. Aber Leibold hat verletzungsbedingt auch schon lange nicht mehr gespielt. Nur irgendeinen Kompromiss werden wir wohl eingehen müssen.
ach ja, lt. bild von heute ist lh verärgert über das gesetzte "ultimatum":
Eintrachts Bosse hatten Druck gemacht, eine Zeitgrenze gesetzt. Hradecky: „Das hat mich natürlich geärgert. Aber ich weiß, ich bin ein wichtiger Spieler hier. Und ich weiß auch, was bei Eintracht los ist.“
quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/lukas-hradecky-ultimatum-hat-mich-geaergert-52529978.bild.html
Eintrachts Bosse hatten Druck gemacht, eine Zeitgrenze gesetzt. Hradecky: „Das hat mich natürlich geärgert. Aber ich weiß, ich bin ein wichtiger Spieler hier. Und ich weiß auch, was bei Eintracht los ist.“
quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/lukas-hradecky-ultimatum-hat-mich-geaergert-52529978.bild.html
Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, lt. bild von heute ist lh verärgert über das gesetzte "ultimatum":
Eintrachts Bosse hatten Druck gemacht, eine Zeitgrenze gesetzt. Hradecky: „Das hat mich natürlich geärgert. Aber ich weiß, ich bin ein wichtiger Spieler hier. Und ich weiß auch, was bei Eintracht los ist.“
quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/lukas-hradecky-ultimatum-hat-mich-geaergert-52529978.bild.html
Ganz ehrlich, darüber kann ich nur lachen.
Auf der einen Seite pokert er wie ein großer und wenn es dann ernst wird, heult er rum.
Sorry das ist mimosenhaft.
Da kann er ja froh sein, das er nur bei der kleinen Eintracht ist und die sich keinen teuren Konkurrenten mehr leisten möchte.
Woanders hätte man dem Theater längst ein Ende gesetzt, in dem man einen richtigen Konkurrenten geholt hätte.
hijackthis schrieb:
Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.
Manchmal wundere ich mich durchaus über meine eigene Bewertung von Hradecky wenn ich dann die anderen so lese. Zimbo war hier mal im Tor und hat es dann im Laufe der Karriere nicht über einen Stammplatz in der 2. Liga hinaus geschafft. Hradecky hat in der Rückrunde ein paar schwächere Spiele gezeigt, die Hinrunde meiner Meinung nach überragend gehalten. Und jetzt wird Zimmermann zugetraut die Leistung von Hradecky auch zu bringen. Hradecky war in der Rückrunde nicht schlecht, sondern er war nicht mehr so stark wie in der Hinrunde und hat ein paar Dinger drin gehabt, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Ich halte es wie ein Vorschreiber, die Bewertung von Hradecky als Tormann hat bei sehr vielen Usern hier in dem Moment einen negativen Ausschlag genommen als die Emotionen hinzukamen die die Verhandlungen betreffen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:hijackthis schrieb:
Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.
Manchmal wundere ich mich durchaus über meine eigene Bewertung von Hradecky wenn ich dann die anderen so lese. Zimbo war hier mal im Tor und hat es dann im Laufe der Karriere nicht über einen Stammplatz in der 2. Liga hinaus geschafft. Hradecky hat in der Rückrunde ein paar schwächere Spiele gezeigt, die Hinrunde meiner Meinung nach überragend gehalten. Und jetzt wird Zimmermann zugetraut die Leistung von Hradecky auch zu bringen.
er hat explizit von der rückrundenleistung gesprochen und damit hat er in meinen augen mit seiner einschätzung völlig recht, dass das vermutlich auch unsere neue nr 2 in etwa so hinbekommen hätte. von unserer damaligen nr 2 gar nicht gesprochen...
tobago schrieb:
Hradecky war in der Rückrunde nicht schlecht, sondern er war nicht mehr so stark wie in der Hinrunde und hat ein paar Dinger drin gehabt, nicht weniger aber auch nicht mehr.
es war einfach nur eine bestenfalls mittelmäßige leistung ohne irgendein wirklich starkes ligaspiel wie in der hr gg s04,m1, bmg dabei... wurde halt vom 11er-halten im pokal übertüncht.
Rausch war letztes Jahr ablösefrei. Da hätte ich ihn genommen. Jetzt ruft Köln für den sicher auch wieder mindestens 2 Mio auf. Und das ist er nicht wert.
pathologe123 schrieb:
Rausch war letztes Jahr ablösefrei. Da hätte ich ihn genommen. Jetzt ruft Köln für den sicher auch wieder mindestens 2 Mio auf. Und das ist er nicht wert.
das ist einer der entscheidenden punkte - ablösefrei zur not und dann als backup, aber nicht gegen eine ablöse im millionenbereich und als stammspieler...
Stafylidis wäre mir lieber als Koka Rausch. Wir brauchen jedenfalls Qualität.
Stolzer_Adler schrieb:
Stafylidis wäre mir lieber als Koka Rausch.
das auf jeden fall. nur: wir reden vom fca, was meinst du, was die für den aufrufen würden? da käme sicher eine veritable mondsumme bei raus...
Keine Ahnung wie es mit dem Blog aussieht, beim Geissblog weiß ich eher wo ich dran bin.
FC-Treff
http://blog.fc-treff.de/2017/07/12/ersetzt-rausch-bei-der-eintracht-oczipka/
Ersetzt Rausch bei der Eintracht Oczipka?
Eintracht Frankfurt soll auf den 27-Jährigen aufmerksam geworden sein. Die Hessen suchen einen Ersatz für Bastian Oczipka, der vor einem Wechsel zu Schalke 04 steht. Die polyvalente „Euroglatze“ kann sowohl defensiv als auch offensiv die linke Seite bekleiden und würde deshalb passen und gilt außerdem als Standardexperte.
Wie gesagt ist nur ein BLOG, ins Forum kann man so nicht reinschauen.
https://www.transfermarkt.de/konstantin-rausch/profil/spieler/45668
Bobic hatte ihn damals ja schon nach Stuttgart geholt.
FC-Treff
http://blog.fc-treff.de/2017/07/12/ersetzt-rausch-bei-der-eintracht-oczipka/
Ersetzt Rausch bei der Eintracht Oczipka?
Eintracht Frankfurt soll auf den 27-Jährigen aufmerksam geworden sein. Die Hessen suchen einen Ersatz für Bastian Oczipka, der vor einem Wechsel zu Schalke 04 steht. Die polyvalente „Euroglatze“ kann sowohl defensiv als auch offensiv die linke Seite bekleiden und würde deshalb passen und gilt außerdem als Standardexperte.
Wie gesagt ist nur ein BLOG, ins Forum kann man so nicht reinschauen.
https://www.transfermarkt.de/konstantin-rausch/profil/spieler/45668
Bobic hatte ihn damals ja schon nach Stuttgart geholt.
Mainhattener schrieb:
Keine Ahnung wie es mit dem Blog aussieht, beim Geissblog weiß ich eher wo ich dran bin.
FC-Treff
http://blog.fc-treff.de/2017/07/12/ersetzt-rausch-bei-der-eintracht-oczipka/
Ersetzt Rausch bei der Eintracht Oczipka?
Eintracht Frankfurt soll auf den 27-Jährigen aufmerksam geworden sein. Die Hessen suchen einen Ersatz für Bastian Oczipka, der vor einem Wechsel zu Schalke 04 steht. Die polyvalente „Euroglatze“ kann sowohl defensiv als auch offensiv die linke Seite bekleiden und würde deshalb passen und gilt außerdem als Standardexperte.
Wie gesagt ist nur ein BLOG, ins Forum kann man so nicht reinschauen.
https://www.transfermarkt.de/konstantin-rausch/profil/spieler/45668
Bobic hatte ihn damals ja schon nach Stuttgart geholt.
oh mein gott, sehr viele fc-fans würden uns dafür lieben, wenn wir ihnen den vom hals schaffen würden. ich könnte da sicher problemlos einen schubkarrentransport von köln zu uns organisieren, genug begeisterte fc-ler bekäme ich sicher zusammen...
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Aogo
würde ich gut finden, ist mit ziemlicher Sicherheit zu teuer
Ich habe den nur negativ in Erinnerung, was seine Leistungen angeht. Ob er teuer wird kann ich überhaupt nicht
einschätzen ? Warum sollte er teuer sein ?
ich glaube das Aogo sogar eine relativ günstige Variante wäre. Er ist vereinslos, kostet also NULL Ablöse, und seine Gehaltsvorstellungen sollten nicht mehr so hoch sein. Er ist nicht mehr der jüngste und war die letzten Jahre kein Stammspieler mehr. Warum sollte er in der Position sein viel Geld zu fordern?
Und welcher Verein bietet einem 30 jährigen LV, der in letzter Zeit kaum gespielt hat, einen fürstlichen Vertrag an?
Ich denke als kurzfristige, günstige Lösung für 1-2 Jahre wäre Aogo nicht schlecht. Zumal er wenig Anlaufzeit bräuchte da er die Liga kennt. Mittelfristig hätte ich aber doch gerne einen jüngeren, talentierten Burschen der heiss und motiviert ist. Da hätte ich bei Aogo ein bisschen Zweifel ob er sich nochmal so richtig den Poppes aufreissen will...
Diegito schrieb:
ich glaube das Aogo sogar eine relativ günstige Variante wäre. Er ist vereinslos, kostet also NULL Ablöse, und seine Gehaltsvorstellungen sollten nicht mehr so hoch sein. Er ist nicht mehr der jüngste und war die letzten Jahre kein Stammspieler mehr. Warum sollte er in der Position sein viel Geld zu fordern?
das macht alles durchaus sinn... aber:
Diegito schrieb:
Und welcher Verein bietet einem 30 jährigen LV, der in letzter Zeit kaum gespielt hat, einen fürstlichen Vertrag an?
da gibt es augenblicklich regelmäßig 2 sorten kandidaten: chinesen und engländer. und bei aogo gibt es ein gerücht, wonach watford an ihm dran sein soll. von daher...
aus http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-keeper-hradecky-aeussert-sich-zur-zukunft,hradecky-204.html
"Wir haben unter Fredi Bobic eine neue Philosophie: Mit Spielern, deren Verträge auslaufen, soll verlängert werden. Oder wir verkaufen sie", hatte Hübner bereits am Montag betont.
Heißt: Hradecky muss sich jetzt für oder gegen die Eintracht entscheiden. Langfristiger Verbleib oder sofortiger Abschied, eine andere Möglichkeit wird es wohl nicht geben. Die finalen Gespräche, um den Poker zu beenden, sollen nach der Rückkehr in Frankfurt geführt werden. Das betonten beide Seiten.
na, dann warten wir mal ab...
"Wir haben unter Fredi Bobic eine neue Philosophie: Mit Spielern, deren Verträge auslaufen, soll verlängert werden. Oder wir verkaufen sie", hatte Hübner bereits am Montag betont.
Heißt: Hradecky muss sich jetzt für oder gegen die Eintracht entscheiden. Langfristiger Verbleib oder sofortiger Abschied, eine andere Möglichkeit wird es wohl nicht geben. Die finalen Gespräche, um den Poker zu beenden, sollen nach der Rückkehr in Frankfurt geführt werden. Das betonten beide Seiten.
na, dann warten wir mal ab...
Lattenknaller__ schrieb:
am besten wäre es für uns, lh würde jetzt schon klarstellen, dass er ablösefrei weg will und er nicht verlängern wird dann könnte bzw müsste man jetzt schon aktiv werden. aber das wäre halt nicht das beste für ihn, denn so würde er sich das notfall-hintertürchen eintracht selbst vor der eignen nase zuschlagen, warum sollte er das also machen...
Man kann, wenn Lukas vor Saisonbeginn nicht verlängert, auch dann schon aktiv werden. Ist nämlich nicht gesagt, dass die SGE dann auf Hradecky wartet, sondern eben anderweitig Fakten schafft. Steht ja nirgends geschrieben, dass die Eintracht dann verpflichtet ist, LH weiter zu beschäftigen, wenn sein Vertrag ausgelaufen ist. Ich finde die Position der Eintracht nicht so unschön, man hat für ein Jahr einen tauglichen Torhüter für relativ kleines Geld, nach diesem Jahr ist Stand heute eben offen ob man mit ihm weitermacht oder jemand anderen holt. Und ganz ehrlich, wenn im nächsten Jahr plötzlich 2, 3 starke Torhüter ablösefrei auf dem Markt sind (hab jetzt allerdings keine Ahnung, wessen Verträge nächsten Sommer auslaufen), dann wird eben einer von denen, vielleicht auch schon beizeiten, verpflichtet und gut ist. Lukas geht ablösefrei, ein anderer Keeper kommt ablösefrei. Wenn Lukas aber irgendwann doch auf den Trichter kommt, dass an seinen Worten zu Frankfurt was dran ist und eben doch verlängert, auch gut.
DBecki schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am besten wäre es für uns, lh würde jetzt schon klarstellen, dass er ablösefrei weg will und er nicht verlängern wird dann könnte bzw müsste man jetzt schon aktiv werden. aber das wäre halt nicht das beste für ihn, denn so würde er sich das notfall-hintertürchen eintracht selbst vor der eignen nase zuschlagen, warum sollte er das also machen...
Man kann, wenn Lukas vor Saisonbeginn nicht verlängert, auch dann schon aktiv werden. Ist nämlich nicht gesagt, dass die SGE dann auf Hradecky wartet, sondern eben anderweitig Fakten schafft. Steht ja nirgends geschrieben, dass die Eintracht dann verpflichtet ist, LH weiter zu beschäftigen, wenn sein Vertrag ausgelaufen ist. Ich finde die Position der Eintracht nicht so unschön, man hat für ein Jahr einen tauglichen Torhüter für relativ kleines Geld, nach diesem Jahr ist Stand heute eben offen ob man mit ihm weitermacht oder jemand anderen holt. Und ganz ehrlich, wenn im nächsten Jahr plötzlich 2, 3 starke Torhüter ablösefrei auf dem Markt sind (hab jetzt allerdings keine Ahnung, wessen Verträge nächsten Sommer auslaufen), dann wird eben einer von denen, vielleicht auch schon beizeiten, verpflichtet und gut ist. Lukas geht ablösefrei, ein anderer Keeper kommt ablösefrei. Wenn Lukas aber irgendwann doch auf den Trichter kommt, dass an seinen Worten zu Frankfurt was dran ist und eben doch verlängert, auch gut.
das hast du schön beschrieben, aber gerade, wenn wir nächste saison einen neuen keeper mit stammspielerqualität verpflichten wollen oder müssen, ist es vorteilhaft, das frühestmöglich forcieren zu können. insbesondere, wenn man selbst auf einen ablösefreien kandidaten spekulieren sollte.
und wie schon gesagt, ich habe nach dem bisherigen verhalten unserer verantwortlichen lh gegenüber arg die befürchtung, das man sich zu sehr auf ihn versteift haben könnte und sich unnötig lange von ihm vertrösten lassen könnte, was dann zum echten wettbewerbsnachteil bei der verpflichtung unserer neuen #1 werden könnte, weil der ja auch planungssicherheit haben möchte.
Lattenknaller__ schrieb:DBecki schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am besten wäre es für uns, lh würde jetzt schon klarstellen, dass er ablösefrei weg will und er nicht verlängern wird dann könnte bzw müsste man jetzt schon aktiv werden. aber das wäre halt nicht das beste für ihn, denn so würde er sich das notfall-hintertürchen eintracht selbst vor der eignen nase zuschlagen, warum sollte er das also machen...
Man kann, wenn Lukas vor Saisonbeginn nicht verlängert, auch dann schon aktiv werden. Ist nämlich nicht gesagt, dass die SGE dann auf Hradecky wartet, sondern eben anderweitig Fakten schafft. Steht ja nirgends geschrieben, dass die Eintracht dann verpflichtet ist, LH weiter zu beschäftigen, wenn sein Vertrag ausgelaufen ist. Ich finde die Position der Eintracht nicht so unschön, man hat für ein Jahr einen tauglichen Torhüter für relativ kleines Geld, nach diesem Jahr ist Stand heute eben offen ob man mit ihm weitermacht oder jemand anderen holt. Und ganz ehrlich, wenn im nächsten Jahr plötzlich 2, 3 starke Torhüter ablösefrei auf dem Markt sind (hab jetzt allerdings keine Ahnung, wessen Verträge nächsten Sommer auslaufen), dann wird eben einer von denen, vielleicht auch schon beizeiten, verpflichtet und gut ist. Lukas geht ablösefrei, ein anderer Keeper kommt ablösefrei. Wenn Lukas aber irgendwann doch auf den Trichter kommt, dass an seinen Worten zu Frankfurt was dran ist und eben doch verlängert, auch gut.
das hast du schön beschrieben, aber gerade, wenn wir nächste saison einen neuen keeper mit stammspielerqualität verpflichten wollen oder müssen, ist es vorteilhaft, das frühestmöglich forcieren zu können. insbesondere, wenn man selbst auf einen ablösefreien kandidaten spekulieren sollte.
und wie schon gesagt, ich habe nach dem bisherigen verhalten unserer verantwortlichen lh gegenüber arg die befürchtung, das man sich zu sehr auf ihn versteift haben könnte und sich unnötig lange von ihm vertrösten lassen könnte, was dann zum echten wettbewerbsnachteil bei der verpflichtung unserer neuen #1 werden könnte, weil der ja auch planungssicherheit haben möchte.
Sag mal, liest Du nicht? Ich hab doch geschrieben, wenn von LH kein Statement kommt, wie es nach der kommenden Saison weitergeht, dann spricht nix dagegen, ab einem gewissen Zeitpunkt selbst aktiv zu werden. Und wenn beizeiten eine neue Nr. 1 für ab 2018 verpflichtet wird, dann hat Lukas eben das Nachsehen. Er hat nicht alleine die Option für 2018 auf was anderes zu spekulieren, das darf die SGE auch.
Und nur weil Du eine Befürchtung hast, heißt das noch lange nicht, dass die auch eintritt. Wenn Du aber Befürchtungen und einen Haufen Konjunktive anbringst, nur um Deine Behauptungen zu stützen, dann sorry, aber dann muss ich leise lächeln.
Basaltkopp schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
und wenn man sich da unsererseits weiterhin so nachsichtig zeigt wie zuletzt und immer schön treudoof weiter fristen zum nachdenken einräumt und verlängert, weil man hofft, das der spieler bliebe, dann kann es halt passieren, das wir dann später einen ganz anderen torhütermarkt vorfinden als den, wenn man frühzeitig für klare verhältnisse gesorgt hätte.
Was erzählst Du denn da? Welche Frist wurde ihm denn aktuell eingeräumt? Fakt ist, dass er einen Vertrag bis 2018 hat, den er (noch) nicht zu verlängern gedenkt. Fakt ist weiterhin, dass er die Eintracht nicht um Freigabe gebeten hat. Also gibt es gar keine andere Möglichkeit als abzuwarten. Ist doch gar nicht so so schwer zu begreifen, oder muss man Dir das aufmalen, damit Du es verstehst?
Vielen Dank BK. Denn die aktuelle Sachlage ist, wie du völlig richtig schreibst, doch völlig klar. Zumal Hübner himself kürzlich erst verkündete, dass es während des Trainingslagers keine weiteren Verhandlungen geben wird, sprich, erst danach die Gespäche wieder aufgenommen werden. Mit einer Bitte zu einer Fristverlängerung seitens von Hradi hat dieser Umstand aber mal gar nix zu tun. Von daher ist auch mir schleierhaft, warum sich der Knaller nun wieder an seiner Latte hoch zieht.
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
und wenn man sich da unsererseits weiterhin so nachsichtig zeigt wie zuletzt und immer schön treudoof weiter fristen zum nachdenken einräumt und verlängert, weil man hofft, das der spieler bliebe, dann kann es halt passieren, das wir dann später einen ganz anderen torhütermarkt vorfinden als den, wenn man frühzeitig für klare verhältnisse gesorgt hätte.
Was erzählst Du denn da? Welche Frist wurde ihm denn aktuell eingeräumt? Fakt ist, dass er einen Vertrag bis 2018 hat, den er (noch) nicht zu verlängern gedenkt. Fakt ist weiterhin, dass er die Eintracht nicht um Freigabe gebeten hat. Also gibt es gar keine andere Möglichkeit als abzuwarten. Ist doch gar nicht so so schwer zu begreifen, oder muss man Dir das aufmalen, damit Du es verstehst?
Vielen Dank BK. Denn die aktuelle Sachlage ist, wie du völlig richtig schreibst, doch völlig klar. Zumal Hübner himself kürzlich erst verkündete, dass es während des Trainingslagers keine weiteren Verhandlungen geben wird, sprich, erst danach die Gespäche wieder aufgenommen werden. Mit einer Bitte zu einer Fristverlängerung seitens von Hradi hat dieser Umstand aber mal gar nix zu tun.
die sachlage ist, das man sich schön brav weiter hinhalten lässt, weil lh "ja nachdenken muss". es kommt überhaupt nicht darauf an, ob lh um eine "fristverlängerung" bittet - er kriegt sie ja durch das verhalten der verantwortlichen faktisch eh gewährt.
stattdessen kann man eben auch ein finales angebot mit letzer frist setzen - wir sind ja angeblich eh am limit und nicht bereit nachzubessern und noch mehr zu zahlen, wozu also noch weiter rumeiern - und bei angebotsablehnung ist die tür zu, er geht ablösefrei nächstes jahr und wir holen wen neues. und je früher das passiert und wir planungssicherheit haben, desto besser für die sge... und darauf kommt es an. nicht die befindlichkeiten des spielers, auch wenn das hier viele irgendwie nicht verstehen möchten.
DeMuerte schrieb:
Von daher ist auch mir schleierhaft, warum sich der Knaller nun wieder an seiner Latte hoch zieht.
wie geistreich...
Der Sachverhalt ist augenblick der, dass man während des Traingslagers in den USA keine weiteren Vertragsgespräche führt. Aus den Aussagen von Hübner lässt sich auch ganz einfach herleiten warum dem so ist. Das hat aber sicher nichts mit der persönlichen Befindlichkeit des Spielers, einem Nasenring oder was auch immer zu tun.
Von daher wäre es einfach sinnvoll das Ende des Trainingslagers abzuwarten bzw. bis Fakten auf dem Tisch liegen, anstatt sich täglich an irgendwelchen Theorien hochzuziehen.
Von daher wäre es einfach sinnvoll das Ende des Trainingslagers abzuwarten bzw. bis Fakten auf dem Tisch liegen, anstatt sich täglich an irgendwelchen Theorien hochzuziehen.
Lattenknaller__ schrieb:
es sollte dann aber vorher geklärt sein, das er in der winterpause ggf. dann gar nicht bzw. nur dann abgegeben wird, wenn adäquater ersatz da ist. zudem sollte man frühzeitig eine frist setzen, bis zu der entschieden sein muss, ob er verlängert oder ablösefrei geht, damit man ggf frühzeitig für ersatz sorgen kann und nicht in letzter minute vom wechsel kalt erwischt wird und dann einen notnagel präsentieren muss...
Ich glaube wir können mal ziemlich sicher davon ausgehen, dass unsere Verantwortlichen nicht so blöd sind und keinen Ersatz suchen, sollte Lukas nicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verlängert haben. Oder glaubst Du wirklich, dass die erst zwei Tage vor Ende der Wechselfrist anfangen zu suchen? Und vom Wechsel eines Spielers, der für die nächste Saison keinen Vertrag mehr hat kalt erwischt zu werden, das wäre mehr als fahrlässig. Ich vermute mal, dass bis zur Winterpause klar ist was mit Hradecky passiert, ob er verlängert oder geht, und wenn da von seiner Seite immer noch keine Entscheidung gefallen sein sollte wird die SGE Fakten schaffen für Sommer 2018.
DBecki schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
es sollte dann aber vorher geklärt sein, das er in der winterpause ggf. dann gar nicht bzw. nur dann abgegeben wird, wenn adäquater ersatz da ist. zudem sollte man frühzeitig eine frist setzen, bis zu der entschieden sein muss, ob er verlängert oder ablösefrei geht, damit man ggf frühzeitig für ersatz sorgen kann und nicht in letzter minute vom wechsel kalt erwischt wird und dann einen notnagel präsentieren muss...
Ich glaube wir können mal ziemlich sicher davon ausgehen, dass unsere Verantwortlichen nicht so blöd sind und keinen Ersatz suchen, sollte Lukas nicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verlängert haben. Oder glaubst Du wirklich, dass die erst zwei Tage vor Ende der Wechselfrist anfangen zu suchen? Und vom Wechsel eines Spielers, der für die nächste Saison keinen Vertrag mehr hat kalt erwischt zu werden, das wäre mehr als fahrlässig. Ich vermute mal, dass bis zur Winterpause klar ist was mit Hradecky passiert, ob er verlängert oder geht, und wenn da von seiner Seite immer noch keine Entscheidung gefallen sein sollte wird die SGE Fakten schaffen für Sommer 2018.
was ich ehrlichgesagt befürchte, ist, dass man sich von lh und papi weiterhin schön am nasenring vorführen lässt und brav weiter "fristverlängerungen" für bedenkzeiten raushaut, die eigentlich nur zum zeitgewinn dienen um den markt zu sondieren und ein sportlich und vor allem finanziell maximal lukratives angebot aufzutun - mit der sge nur als absolutem notnagel im hinterkopf, weil eine echte bereitschaft ein realistisches angebot von uns anzunehmen eigentlich gar nicht da ist.
und wenn man sich da unsererseits weiterhin so nachsichtig zeigt wie zuletzt und immer schön treudoof weiter fristen zum nachdenken einräumt und verlängert, weil man hofft, das der spieler bliebe, dann kann es halt passieren, das wir dann später einen ganz anderen torhütermarkt vorfinden als den, wenn man frühzeitig für klare verhältnisse gesorgt hätte.
am besten wäre es für uns, lh würde jetzt schon klarstellen, dass er ablösefrei weg will und er nicht verlängern wird dann könnte bzw müsste man jetzt schon aktiv werden. aber das wäre halt nicht das beste für ihn, denn so würde er sich das notfall-hintertürchen eintracht selbst vor der eignen nase zuschlagen, warum sollte er das also machen...
es bleibt also nur, eine möglichst zeitnahe erklärungsfrist einzufordern - allerspätestens nach dem letzten hr-spiel muss das geklärt sein - und dann die sache zur abwechslung mal konsequent durchzuziehen.
Lattenknaller__ schrieb:
und wenn man sich da unsererseits weiterhin so nachsichtig zeigt wie zuletzt und immer schön treudoof weiter fristen zum nachdenken einräumt und verlängert, weil man hofft, das der spieler bliebe, dann kann es halt passieren, das wir dann später einen ganz anderen torhütermarkt vorfinden als den, wenn man frühzeitig für klare verhältnisse gesorgt hätte.
Was erzählst Du denn da? Welche Frist wurde ihm denn aktuell eingeräumt? Fakt ist, dass er einen Vertrag bis 2018 hat, den er (noch) nicht zu verlängern gedenkt. Fakt ist weiterhin, dass er die Eintracht nicht um Freigabe gebeten hat. Also gibt es gar keine andere Möglichkeit als abzuwarten. Ist doch gar nicht so so schwer zu begreifen, oder muss man Dir das aufmalen, damit Du es verstehst?
Lattenknaller__ schrieb:
am besten wäre es für uns, lh würde jetzt schon klarstellen, dass er ablösefrei weg will und er nicht verlängern wird dann könnte bzw müsste man jetzt schon aktiv werden. aber das wäre halt nicht das beste für ihn, denn so würde er sich das notfall-hintertürchen eintracht selbst vor der eignen nase zuschlagen, warum sollte er das also machen...
Man kann, wenn Lukas vor Saisonbeginn nicht verlängert, auch dann schon aktiv werden. Ist nämlich nicht gesagt, dass die SGE dann auf Hradecky wartet, sondern eben anderweitig Fakten schafft. Steht ja nirgends geschrieben, dass die Eintracht dann verpflichtet ist, LH weiter zu beschäftigen, wenn sein Vertrag ausgelaufen ist. Ich finde die Position der Eintracht nicht so unschön, man hat für ein Jahr einen tauglichen Torhüter für relativ kleines Geld, nach diesem Jahr ist Stand heute eben offen ob man mit ihm weitermacht oder jemand anderen holt. Und ganz ehrlich, wenn im nächsten Jahr plötzlich 2, 3 starke Torhüter ablösefrei auf dem Markt sind (hab jetzt allerdings keine Ahnung, wessen Verträge nächsten Sommer auslaufen), dann wird eben einer von denen, vielleicht auch schon beizeiten, verpflichtet und gut ist. Lukas geht ablösefrei, ein anderer Keeper kommt ablösefrei. Wenn Lukas aber irgendwann doch auf den Trichter kommt, dass an seinen Worten zu Frankfurt was dran ist und eben doch verlängert, auch gut.
Stolzer_Adler schrieb:
Eure Meinung?
ein fitter jan kirchhoff kann eine waffe sein. ich würde ihn auf jeden fall mal mit der nr. 15 in den vermutungskader packen.
Lattenknaller__ schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
Eure Meinung?
ein fitter jan kirchhoff kann eine waffe sein. ich würde ihn auf jeden fall mal mit der nr. 15 in den vermutungskader packen.
@Lattenknaller. Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Taunusabbel schrieb:
Auch wenn ich an die 4,5 Mio Gehaltsforderung nicht glaube, aber dass er nur bleibt weil er nix besseres findet gefällt mir nicht.
Sehe ich genauso. Das ist eine scheiß Basis und nächstes Jahr geht er dann sowieso ablösefrei.
Hyundaii30 schrieb:Taunusabbel schrieb:
Auch wenn ich an die 4,5 Mio Gehaltsforderung nicht glaube, aber dass er nur bleibt weil er nix besseres findet gefällt mir nicht.
Sehe ich genauso. Das ist eine scheiß Basis und nächstes Jahr geht er dann sowieso ablösefrei.
sagen wir mal so: es mag vielleicht nicht optimal sein, aber es bringt den vorteil, dass er sich hier möglichst gut präsentieren muss um sich für einen ablösefreien wechsel zu empfehlen.
es sollte dann aber vorher geklärt sein, das er in der winterpause ggf. dann gar nicht bzw. nur dann abgegeben wird, wenn adäquater ersatz da ist. zudem sollte man frühzeitig eine frist setzen, bis zu der entschieden sein muss, ob er verlängert oder ablösefrei geht, damit man ggf frühzeitig für ersatz sorgen kann und nicht in letzter minute vom wechsel kalt erwischt wird und dann einen notnagel präsentieren muss...
Lattenknaller__ schrieb:
es sollte dann aber vorher geklärt sein, das er in der winterpause ggf. dann gar nicht bzw. nur dann abgegeben wird, wenn adäquater ersatz da ist. zudem sollte man frühzeitig eine frist setzen, bis zu der entschieden sein muss, ob er verlängert oder ablösefrei geht, damit man ggf frühzeitig für ersatz sorgen kann und nicht in letzter minute vom wechsel kalt erwischt wird und dann einen notnagel präsentieren muss...
Ich glaube wir können mal ziemlich sicher davon ausgehen, dass unsere Verantwortlichen nicht so blöd sind und keinen Ersatz suchen, sollte Lukas nicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verlängert haben. Oder glaubst Du wirklich, dass die erst zwei Tage vor Ende der Wechselfrist anfangen zu suchen? Und vom Wechsel eines Spielers, der für die nächste Saison keinen Vertrag mehr hat kalt erwischt zu werden, das wäre mehr als fahrlässig. Ich vermute mal, dass bis zur Winterpause klar ist was mit Hradecky passiert, ob er verlängert oder geht, und wenn da von seiner Seite immer noch keine Entscheidung gefallen sein sollte wird die SGE Fakten schaffen für Sommer 2018.
aus dem kicker:
"Omar wird zwei bis drei Tage in der Klinik bleiben müssen, bevor er nach Frankfurt zurückkehren kann", vermutete Sportdirektor Bruno Hübner. "Er wird sich dann direkt in die Reha begeben. Ziel ist es, dass er zur Vorbereitung auf die Rückrunde fit ist."
das gefällt mir gar nicht, das wäre schon eine krasse ausfallzeit.
"Omar wird zwei bis drei Tage in der Klinik bleiben müssen, bevor er nach Frankfurt zurückkehren kann", vermutete Sportdirektor Bruno Hübner. "Er wird sich dann direkt in die Reha begeben. Ziel ist es, dass er zur Vorbereitung auf die Rückrunde fit ist."
das gefällt mir gar nicht, das wäre schon eine krasse ausfallzeit.
Lattenknaller__ schrieb:
das gefällt mir gar nicht, das wäre schon eine krasse ausfallzeit.
Kenne jetzt eigentlich niemandem, dem das gefällt.
Ein Trost: er darf wenigstens einreisen.
Lattenknaller__ schrieb:
aus dem kicker:
"Omar wird zwei bis drei Tage in der Klinik bleiben müssen, bevor er nach Frankfurt zurückkehren kann", vermutete Sportdirektor Bruno Hübner. "Er wird sich dann direkt in die Reha begeben. Ziel ist es, dass er zur Vorbereitung auf die Rückrunde fit ist."
das gefällt mir gar nicht, das wäre schon eine krasse ausfallzeit.
Konnte man das nicht früher feststellen, dass nur eine OP infrage kommt? Komisch ist das schon. Mist!
Interview mit Hradecky, es hört sich sehr nach einem Bleiben an
https://www.youtube.com/watch?v=Y6eyKS6guNI&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=Y6eyKS6guNI&feature=youtu.be
ich mag seine wortschöpfung "leistungskräftige mannschaft". das klingt irgendwie gut.
kleiner tipp: der mann heisst übrigens sanches und nicht sanchez...
es gibt wenige leute, denen man den stempel "unverkäuflich" aufdrücken sollte - aber in der augenblicklichen lage in der iv sollte genau das bei abraham der fall sein...
1. der mann heist sanches.
2. bzgl. gnabry soll sap wohl ausichtsreichster kandidat sein - die spielen auch international und dank nagelsmann auch schön offensiv, was sicher pluspunkte sind. von der kohle mal gar nicht gesprochen...
2. bzgl. gnabry soll sap wohl ausichtsreichster kandidat sein - die spielen auch international und dank nagelsmann auch schön offensiv, was sicher pluspunkte sind. von der kohle mal gar nicht gesprochen...
Lattenknaller__ schrieb:
1. der mann heist sanches.
2. bzgl. gnabry soll sap wohl ausichtsreichster kandidat sein - die spielen auch international und dank nagelsmann auch schön offensiv, was sicher pluspunkte sind. von der kohle mal gar nicht gesprochen...
Wer selbst alles klein schreibt, sollte mit Tipps zur Rechtschreibung vorsichtig sein. ?
Beim gemeinsamen Posieren mit Andersson Ordonez und Taleb Tawatha besticht der Japaner mit einer klassischen Hühnerbrust, wie ein von der Eintracht auf Twitter gepostetes Foto zeigt. Bis zum Ligastart bleiben dem 20-Jährigen nun noch fünfeinhalb Wochen, um in Wettkampfform zu kommen.
... als absolute unverschämtheit! ja, der mann mag weniger muckis unterm hemd haben als ne kante wie ordonez und so ripped wie tawatha ist er offensichtlich auch nicht, aber was hat das mit seinen fußballerischen qualitäten zu tun? und ausgerechnet dem mann, der aus einem laufenden ligabetrieb verpflichtet wurde und in dieser liga so hinreichend erfolgreich war, dass wir ihn geholt haben, die wettkampfform abzusprechen, das ist einfach mal ganz großes kino...