>

Lattenknaller__

11164

#
geile sache, von dem kaliber dürfen gerne mehr spieler kommen!!

sei willkommen und mach was das toreschiessen angeht einfach da weiter, wo du aufgehört hast, einen mit nem toreschnitt von 0,5 pro spiel könnten wir hier gerade richtig gut gebrauchen!
#
FUNKEL RAUS!!!!!!!!!!
#
GuyFawkes schrieb:

FUNKEL RAUS!!!!!!!!!!

nah dran... denn wenn schon, dann "fukel"...
#
Weiß jemand was für Namen kursieren als Neuzugänge?
#
luckyfan schrieb:

Weiß jemand was für Namen kursieren als Neuzugänge?


aus der buli zuletzt cohen und leckie vom fci...
#
Lattenknaller__ schrieb:

vermutlich haben wir sogar schon einen schattenkader...

Wird wohl eher ein Vermutungskader sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

vermutlich haben wir sogar schon einen schattenkader...

Wird wohl eher ein Vermutungskader sein.


denk dran: ein fitter guidetti kann eine waffe sein!
#
DelmeSGE schrieb:

Das DM in seiner unzureichenden  Besetzung ist ein Mosaikstein,ebenso wie das verletzungsbedingte Auseinanderbrechen der Dreierkette.
Wenn man es genau betrachtet,dann hat auch Mascarells Leistungsniveau durch das Wegfallen eines erfahrenen,taktisch klugem Spieler sehr gelitten.
Da herrschte schon eine gute Abstimmung,eine sinnvolle Rollenverteilung.
Gacinovic ist kein 6er,er versucht es,ihm fehlen aber wichtige Attribute.
Zudem berauben wir uns seiner Stärken,die im Dribbling und dadurch komplette neuen Spielsituationen liegen.
So viele diese Dribbler haben wir nicht.

Des hört niemals uff.

Abschließend, dann sag ich nur noch was zu Marin:
Huszti hat in einer starken Mannschaft gute Spiele abgeliefert. Die Ergebnisse sowie das starke Mannschaftsgefüge täuschten dabei über seine Schwächen hinweg, die aber jeder, der es wollte, sehen konnte: Konditionsmängel, mangelhafte Schnelligkeit (regelmäßig zu spät im Zweikampf und deshalb Foul) und mitunter schwaches defensives Zweikampfverhalten.
In fast jedem Spiel musste Huszti spätestens Mitte der 2. Halbzeit erschöpft vom Platz - ich hätte ihn oft schon zur Pause erlöst.
Nicht nur in diesem Punkt löste Gacinovic seine Aufgabe besser. Auch scorermäßig stand er Huszti in nichts nach, ebensowenig bei der Anzahl der Fehlpässe. Im defensiven Zweikampfverhalten war Gacinovic definitiv stärker, rettete oftmals in letzter Sekunde.

Dass Gacinovic alles in Grund und Boden gedribbelt hätte, wenn er nicht im DM eingesetzt hätte werden müssen, ist reine Spekulation. Kann sein, ist aber weder bewiesen noch sicher. Ebenso spekulativ ist es anzunehmen, Huszti (oder ein etwaiger Ersatzmann) hätte sich als Einziger nicht vom Abwärtsstrudel erfassen lassen und weiterhin gute Leistungen gezeigt.

Für mich ist das DM bei der Ursachenforschung für die RR angesichts der angesprochenen Probleme von absolut nachgeordneter Bedeutung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Huszti hat in einer starken Mannschaft gute Spiele abgeliefert. Die Ergebnisse sowie das starke Mannschaftsgefüge täuschten dabei über seine Schwächen hinweg, die aber jeder, der es wollte, sehen konnte: Konditionsmängel, mangelhafte Schnelligkeit (regelmäßig zu spät im Zweikampf und deshalb Foul) und mitunter schwaches defensives Zweikampfverhalten.
In fast jedem Spiel musste Huszti spätestens Mitte der 2. Halbzeit erschöpft vom Platz - ich hätte ihn oft schon zur Pause erlöst.
Nicht nur in diesem Punkt löste Gacinovic seine Aufgabe besser. Auch scorermäßig stand er Huszti in nichts nach, ebensowenig bei der Anzahl der Fehlpässe. Im defensiven Zweikampfverhalten war Gacinovic definitiv stärker, rettete oftmals in letzter Sekunde.


ok, ich hab verstanden, dass du an gacinovic einen narren gefressen hast, aber was du da schreibst hat z. t. mit der realität wenig gemein, sorry.

ja, gacinovic ist kein gelernter dm, aber an so einem muss man seine leistungen leider messen und die waren daher insgesamt leider arg unterdurchschnittlich - auch und gerade im vergleich zu huszti (der auch kein gelernter dm war):

huszti: 15 spiele im dm für uns in der hr, 2 tore, 2 vorlagen, kicker durchschnittsnote 3,54 (14 benotete spiele)

gacinovic: bisher 15 spiele im dm in der rr, 1 tor, 0 vorlagen, kicker durchschnittsnote 4,39 (bisher nur 14 spiele benotet).
#
ich denke nächstes jahr mit Stuttgart und Hannover wird die Liga noch schwerer zu halten. ganz ehrlich?

könnt ihr mir 2 sicher Abstiegskandidaten nennen, wenn diese zwei finanzstärkeren vereine aufsteigen?

puh...
#
MemmingerAdler schrieb:

ich denke nächstes jahr mit Stuttgart und Hannover wird die Liga noch schwerer zu halten. ganz ehrlich?

könnt ihr mir 2 sicher Abstiegskandidaten nennen, wenn diese zwei finanzstärkeren vereine aufsteigen?

puh...



auf dich hat quasi dieses hübner zitat aus der bild bzgl. nächster saison gewartet:

 „Ich kann allen Fans ein bisschen Angst nehmen, dass wir in ein Loch fallen werden. Wir werden auf dem Transfermarkt so aktiv, dass keiner Sorgen haben muss.“

klingt doch super. vermutlich haben wir sogar schon einen schattenkader...
#
da wir ja im augenblick wenig zu lachen haben, hier mal was positives - es geht um aussagen von fc trainer peter stöger, warum er 6. werden will...

Diesen 6. Rang zu erreichen, war im Saison-Endspurt stets Peter Stögers Ziel.

„Es wäre eine riesige Respektlosigkeit gegenüber Frankfurt, wenn wir sagen würden, dass der siebte Platz reicht“, sagte der FC-Trainer im Hinblick aufs Pokalfinale. Sollte Borussia Dortmund gegen die Eintracht gewinnen, würde auch der 7. Tabellenplatz für die Europa-League-Quali reichen. Stöger erklärt: „Die Frankfurter spielen eine außergewöhnlich gute Saison. Wenn Leute behaupten, dass Dortmund das Pokalfinale ohnehin gewinnen wird, da kriege ich einen Hals. Das schmeckt mir nicht.“




http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/-respektlosigkeit---stoeger-verraet--darum-war-es-immer-der-plan--sechster-zu-werden-26897724
#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn man spätestens jetzt nicht angepisst ist, wenn man gesehen hat, wie die mannschaft die letzten beiden spiele blamabelst abegschenkt hat dank null einstellung, null kampf, null behauptungswillen und stattdessen immer noch alles brav relativieren möchte, dann weiss ich auch nicht...


Einer deiner schwächeren Beiträge.

Abgeschenkt, Null Einstellung, Null Kampf, Null Behauptungswillen und damit in Mainz 2:0 geführt, bessere Zweikampfquote, bessere Passquote, 3 km mehr Laufleistung.
Wenn du nicht besser hinschauen kannst, woran es gestern lag, tut es mir leid.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wenn man spätestens jetzt nicht angepisst ist, wenn man gesehen hat, wie die mannschaft die letzten beiden spiele blamabelst abegschenkt hat dank null einstellung, null kampf, null behauptungswillen und stattdessen immer noch alles brav relativieren möchte, dann weiss ich auch nicht...


Einer deiner schwächeren Beiträge.

Abgeschenkt, Null Einstellung, Null Kampf, Null Behauptungswillen und damit in Mainz 2:0 geführt, bessere Zweikampfquote, bessere Passquote, 3 km mehr Laufleistung.
Wenn du nicht besser hinschauen kannst, woran es gestern lag, tut es mir leid.


bei allem respekt, aber wovon sprichst du? meinst du bis zum anschlusstreffer? falls ja, wen interessiert das? wenn man sich in einer hz nach 0:2 führung noch 4 stück von so einer truppe verbraten lässt, dann spricht das schon für sich, da braucht man nichts großartig analysieren, woran das lag - siehe hradeckys aussagen...

wie gesagt, die 2. hz war unterirdisch und wurde dank null behauptungswille und kampf komplett abgeschenkt.

ansonsten hier die zahlen nach http://www.bundesliga.de/de/bundesliga/spieltag/33-spielbegegnung-1__fsv_mainz_05-eintracht_frankfurt.jsp?statistics

21 zu 6 torschüsse,
52% zu 48% zweikämpfe
107,4 zu 107,1 km laufleistung
81% zu 68% passquote
60% zu 40% ballbesitz
#
wenn man spätestens jetzt nicht angepisst ist, wenn man gesehen hat, wie die mannschaft die letzten beiden spiele blamabelst abegschenkt hat dank null einstellung, null kampf, null behauptungswillen und stattdessen immer noch alles brav relativieren möchte, dann weiss ich auch nicht...

und irgendwann sollte mit dieser verlierermäßigen schönrednerei hier doch echt mal ende sein, das haben ja mittlerweile schon unsere verantwortlichen und einige spieler begriffen und öffentlichkeitswirksam klartext gesprochen ( https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-krach-kabine-nach-niederlage-mainz-8304664.html )

wenn man wenigstens den eindruck gehabt hätte, dass die mannschaft zuletzt alles gegeben hätte um wenigstens die chance auf platz 7 zu wahren um die saison auf jeden fall europäisch zu vergolden wäre es was anderes, aber das brauch mir nach diesem blutleeren alibi-gerotze zuletzt keiner erzählen, genausowenig wie das hier irgendeiner noch schönreden sollte, das macht nämlich scheinbar nicht mal mehr kovac selbst  genauso wenig wie ettliche spieler und hübner wohl auch nicht, siehe oben.

genaugenommen war das auftreten zuletzt schlimmer als beim letzten abstieg, denn da wusste man, dass die jungs dank skibbe nur luft für 70 min. hatten und dann ging halt leider nix mehr, aber jetzt? das zuletzt war einfach nur hochnotpeinlich, das war genaugenommen gar nichts.
#
Nach so einer Rückrunde und der Leistung in den letzten beiden Spielen ist es durchaus legitim, mal den Trainer in Frage zu stellen. Das hat auch nichts damit zu tun, dass Kovac uns gerettet und ins Pokalfinale geführt hat.
Gegen 2 so schlechte Mannschaften 2:6 Tore und 0 Punkte - das geht gar nicht.

Auch wenn die M1er ohne das Abseitstor nie und nimmer zurück gekommen wären.
#
Basaltkopp schrieb:

Nach so einer Rückrunde und der Leistung in den letzten beiden Spielen ist es durchaus legitim, mal den Trainer in Frage zu stellen. Das hat auch nichts damit zu tun, dass Kovac uns gerettet und ins Pokalfinale geführt hat.
Gegen 2 so schlechte Mannschaften 2:6 Tore und 0 Punkte - das geht gar nicht.


insbesondere, wenn man zumindest 1x davon 0:2 auswärts führt und dann mit einer sensationell erbärmlichen nicht-leistung die nur geringfügig weniger erbärmliche nicht-leistung der vorwoche noch toppt...

#
Lattenknaller__ schrieb:

nö, ist fakt, wenn die dauerhaft die volle kapelle zur verfügung gehabt hätten

Du merkst aber genau das da der fehler in der Breite des Kaders steckt oder?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

nö, ist fakt, wenn die dauerhaft die volle kapelle zur verfügung gehabt hätten

Du merkst aber genau das da der fehler in der Breite des Kaders steckt oder?


nö, weil die selbst mit ausfällen von mehreren leistungsträgern gleichzeitig, u.a. deren stammkeeper es noch geschafft haben, da zu stehen, wo sie stehen. die sind in spitze und breiter besser besetzt als wir. punkt.
#
Die Mannschaft hat die ganze Hinrunde mit 120 Prozent gespielt natürlich laugt das im Kopf aus. Und als dann in der Rückrunde ein paar Spiele verloren wurden kam direkt das Thema Rückrunde der Schande auf und dann  kam der Druck.

Zu Köln auch wenn einige das nicht gerne hören aber die haben einen in der Tiefe viel besser besetzten Kader als wir.

Freiburg hat die Aufstiegseuphorie mitgenommen so wie wir damals unter Veh.
#
msgbk83 schrieb:

Freiburg hat die Aufstiegseuphorie mitgenommen so wie wir damals unter Veh.


die haben aber auch einen eingespielten kader und sind in der 2. liga gut zusammengewachsen, d.h. die funktionieren als mannschaft. und vorne leute wie petersen, niederlechner und philipp rumturnen zu haben, die von grifo gefüttert werden hilf auch ungemein...
#
Jetzt ziehst du aber alle ausreden aus dem Hut die gehen, rückrunde der Schande, als ob irgendein Spieler außer Russ und Meier was anfangen könnte.

Also wir haben mit 120% gespielt der Aufsteiger aber nicht? Sollten wir nicht auch nen Höhenflug haben?

Köln hat nen besseren Kader. Die Meinung hast du ziemlich exklusiv.
#
steps82 schrieb:

Köln hat nen besseren Kader. Die Meinung hast du ziemlich exklusiv.


nö, ist fakt, wenn die dauerhaft die volle kapelle zur verfügung gehabt hätten und nicht so viele verletzte leistungsträger gehabt hätten, würden die noch deutlich weiter oben stehen...
#
das kernproblem fasst ein statement aus einem interview mit scf-coach streich schön zusammen, was dieser in puncto des gerade abgestiegenen gegners audi abgab:

"die haben alles reingeworfen und sind voll auf uns draufgegangen, sie haben gekratzt und gebissen und keiner der (audi-)fans kann dieser mannschaft nach so einem spiel etwas vorwerfen, weil sie alles gegeben hat."

unser kern-problem war über jahre hinweg eine mischung aus mangelndem behauptungswillen, der oftmals gepaart war mit unzureichender fitness. beides glaubte man mit kovac weitgehend im griff zu haben und gerade in der hinrunde sah es genau danach aus.

ein großteil des "hinrunden-feelings" war nicht nur von den reinen (oftmals sehr glücklichen) ergebnissen geprägt, sondern irgendwie hatte man das gefühl, dass man sich durch harte arbeit in der vorbereitung in die lage versetzt hatte, das glück auch mal erzwingen zu können (und deshalb diese glücklichen ergebnisse auch irgendwie "verdient" zu haben). weil die mannschaft alles gegeben hat, alles reingeworfen hat und nie augesteckt hat.

dann kam die rückrunde und alles wurde anderes, aber der eigentliche absturz ist doch gar nicht mal das runterpurzeln in der tabelle und der sportliche misserfolg, diese sind nur der ausfluss dessen, was vielen hier eigentlich sorgen macht:

der rückfall in alte zeiten, das verschwinden der rennenden und beißenden kämpfertruppe, die um jeden zentimeter boden fightet, gegen die keiner gerne spielen möchte. stattdessen die schleichende wiederkehr der alten luschentruppe ohne behauptungswillen, die sich von einer blutleeren partie zur nächsten schleppt mit so spielen wie gg wob oder m1 als höhepunkt. und das ist auch nicht mit verletzungsproblemen, dünnem kader oder anstehenden pokalendspiel zu erklären.

ja, ab und zu haut man noch mal einen raus wie gg den fca oder bmg, aber insgesamt ist das auftreten in der rückrunde einfach besorgniserregend und wurde auch nicht wirklich besser, obwohl hinreichend zeit war.

und jetzt sind wir beim obigen streich-zitat angekommen: hätte ich das gefühl, dass man wirklich alles gegeben und alles reingeworfen hat, wäre es was anderes, aber gerade zuletzt habe ich das immer weniger. und genau dass ist es, was einem dann die saison vergällt. und das hat auch nichts mit überzogenen erwartungen zu tun, denn ich könnte mit den schlechten ergebnissen leben, wenn die leistung bzw. der einsatz dem der hinrunde entsprechen würde. aber dem ist halt nicht so und wenigstens vollen einsatz sollte man erwarten dürfen...









#
Auch falls ich wieder gesperrt werde, jetzt muss sich Frankfurt vom Trainer trennen. 9 Punkte in der Rückrunde ist einfacher wenig! Keine Steigerung mehr gesehen in der Rückrunde! Das heißt für mich der Trainer hat fertig! Was soll man dazu sonst noch sagen
#
frankfurt6schalke0 schrieb:

9 Punkte in der Rückrunde


hat man uns 3 punkte abgezogen?
#
wir sind soooo dooof....
#
Lattenknaller__ schrieb:

eintracht ba schrieb:

Das Problem ist, dass du dann, z.B. Fabian seine Stärke nimmst


inwiefern?


Ganz einfach. Das spiel muss schnell gehen, sofort den Pass spielen. Für Kreativität, ist da wenig Platz. Weit Schüsse gibt es auch im System nicht. Wenig raum, um Aktionen zu Zeigen, da einer der beiden Stürmer oft als 10 Arbeitet und eigentlich ist die 8 in Hoffenheim, wirklich eine 8 und Fabian ist ein Klassischer 10. Die versuche Fabian auf der 8 Spielen zu lassen, waren bei uns nicht besonders, von erfolg gekrönt. Nur mal so ein paar Punkte und ich möchte nicht, dass Fabian so eine Umschulung, wie Gaci bekommt. Das ist eher kontra produktiv.  
#
sorry, sehe ich komplett anders: in so einem system mit einem wie stendera neben sich, mascarell als dm dahinter und 2 entsprechenden stürmern davor käme fabian vermutlich ziemlich gut zur geltung.

und das es in dem system angeblich keine weitschüsse gibt - wissen die das bei sap auch? denn hoffenheim ist diesbezüglich ligaweit ganz vorn dabei:.

Das Team von Trainer Julian Nagelsmann trainiert den Versuch aus der Distanz wohl regelmäßig: Demirbay und Uth sorgten für die Weitschuss-Tore Nummer zwölf und 13 der TSG - Bundesliga-Bestwert!

http://www.bundesliga.de/de/liga/news/29-spieltag-im-fokus-darueber-spricht-die-bundesliga-blmd29n.jsp
#
Freidenker schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Freidenker schrieb:

. Das faengt schon grundsaetzlich beim System an. Waehrend Kovac das 3-4-2-1 bevorzugt, finde ich immer mehr, dass das Hoppsche System das Optimum fuer eine Dreierkette hinten darstellt. Fuer mich hat Hoppelheim nicht unbedingt die besten Einzelspieler, aber sie passen hervorragend zum System:


ich mag deinen ansatz denn er berücksichtigt genau einen der kern-punkte, der bei vielen vor lauter beißreflex wenn es um sap geht gar nicht bedacht wird:

die haben einen plan, ein bestimmtes system spielen zu lassen und sich dafür dann die entsprechenden passenden leute zusammengeholt, die eben nicht super-klasse bzw super-teuer waren (hübner, demirbay, vogt) aber bestimmte dinge mitbringen müssen und deshalb gut zusammen funktionieren.

grundsätzlich glaube ich auch, dass sowas wie von dir dargestellt hier funktionieren könnte. nur die sache mit dem im vergleich zu sap langsameren om könnte problematisch werden. hätte aber den vorteil, dass man lediglich einen großen, schnellen im bräuchte, einen dm als ersatz und 2 neue entsprechende stürmer (wobei ich da als brecher di santo als leihe deutlich vor kutschke sehen würde, von dem halte ich wenig bis nix).

nur sehe ich kovac leider nicht als offensivtrainer wie nagelsmann, der einen entsprechenden fußball spielen lassen möchte (in einem interview hat rebic mal zu verstehen gegeben, dass ihm klar war, dass es unter kovac schwer für stürmer ist zu treffen, weil zu erst mal die null stehen muss), so gerne ich solchen fußball hier auch endlich mal wieder sehen würde...


Zu den "billigen" SAP Spielern wuerde ich sogar noch Wagner hinzunehmen. Dass Hoppelheim ein bestimmtes System hat und Spieler dafuer raussucht, das stimmt. Gehe auch durchaus davon aus, dass wir mit der neuen Scoutingabteilung gezielter suchen werden. Vor allem im Sturm muss man analysieren, was sich Kovac vorstellt, sollte man bei seinem System bleiben. Fuer meine Gedankenspiele sind natuerlich andere Spielertypen gefragt. Di Santo waere natuerlich auch eine gute Alternative fuer diese Position. Das Nagelsmann System ist durchaus offensiver, allerdings zeigt ein Blick auf die Tabelle, dass sie weniger Gegentore gefangen haben, als wir. Klar spielen da noch mehr Faktoren rein, aber grundsaetzlich ist das kein Schaaf-Fussball, sondern ein System, das defensiv durchaus sicher stehen soll. Bei uns waere das durch einen fitten Hasebe sogar defensiv noch stabiler, als bei Hopp. Kann als Fan natuerlich nur hoffen, dass unser Staff das genauso analysieren wird.

@eintracht ba: fuer mich ist Chandler der perfekte Spieler auf dieser RAV Position, der sich sowohl in Angriff als auch Verteidigung einschalten kann. Otsche hat diese Saison auch mehrmals bewiesen, dass er das spielen kann - Tawatha sowieso. Diese zwei Spieler sollen im Angriff weniger Tore schiessen, sondern die zwei Sturmer in der Box oder die zwei Achter im Rueckraum fuettern.


Hasebe ist für dieses System zu langsam. Muss ich leider mal sagen.
#
eintracht ba schrieb:

Hasebe ist für dieses System zu langsam. Muss ich leider mal sagen.


vogt bei sap ist auch kein sprinter...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Freidenker schrieb:

. Das faengt schon grundsaetzlich beim System an. Waehrend Kovac das 3-4-2-1 bevorzugt, finde ich immer mehr, dass das Hoppsche System das Optimum fuer eine Dreierkette hinten darstellt. Fuer mich hat Hoppelheim nicht unbedingt die besten Einzelspieler, aber sie passen hervorragend zum System:


ich mag deinen ansatz denn er berücksichtigt genau einen der kern-punkte, der bei vielen vor lauter beißreflex wenn es um sap geht gar nicht bedacht wird:

die haben einen plan, ein bestimmtes system spielen zu lassen und sich dafür dann die entsprechenden passenden leute zusammengeholt, die eben nicht super-klasse bzw super-teuer waren (hübner, demirbay, vogt) aber bestimmte dinge mitbringen müssen und deshalb gut zusammen funktionieren.

grundsätzlich glaube ich auch, dass sowas wie von dir dargestellt hier funktionieren könnte. nur die sache mit dem im vergleich zu sap langsameren om könnte problematisch werden. hätte aber den vorteil, dass man lediglich einen großen, schnellen im bräuchte, einen dm als ersatz und 2 neue entsprechende stürmer (wobei ich da als brecher di santo als leihe deutlich vor kutschke sehen würde, von dem halte ich wenig bis nix).

nur sehe ich kovac leider nicht als offensivtrainer wie nagelsmann, der einen entsprechenden fußball spielen lassen möchte (in einem interview hat rebic mal zu verstehen gegeben, dass ihm klar war, dass es unter kovac schwer für stürmer ist zu treffen, weil zu erst mal die null stehen muss), so gerne ich solchen fußball hier auch endlich mal wieder sehen würde...


Das Problem ist, dass du dann, z.B. Fabian seine Stärke nimmst und Sap gerne durch die Mitte Spielt und dies unsere IV nicht so gut darin  sind und die Mannschaft, die dass Spielt, muss Kilometer ab spulen ohne ende. Wann hat das jemals eine Mannschaft von uns gemacht? Es gibt so viele Faktoren, die da nicht passen und wir bräuchten eine neue Mannschaft. Weil viele unserer Spieler für das System nicht geeignet sind.
#
eintracht ba schrieb:

Das Problem ist, dass du dann, z.B. Fabian seine Stärke nimmst


inwiefern?

#
Ich habe mir einmal mehr Gedanken zu unserem Kader gemacht. Nachdem ich zuletzt geschrieben hatte, dass mir der Kader zu grossen Teilen gefaellt und nur punktuelle Verstaerkung von Noeten ist, muss ich nach der fast kompletten Rueckrunde leider feststellen, dass doch groessere Umstellungen besser waeren. Das faengt schon grundsaetzlich beim System an. Waehrend Kovac das 3-4-2-1 bevorzugt, finde ich immer mehr, dass das Hoppsche System das Optimum fuer eine Dreierkette hinten darstellt. Fuer mich hat Hoppelheim nicht unbedingt die besten Einzelspieler, aber sie passen hervorragend zum System:

Die Dreierkette hinten besteht aus drei langen IVs, die den Vertikalpass spielen koennen. Die AVs rennen die Linie rauf und runter. Ein Sechser bewacht defensiv die Mitte und kann sich nach vorne einschalten. Zwei Achter davor machen hinten einigermassen dicht und koennen das Spiel vertikal sehr schnell machen. Und letztlich die zwei torgefaehrlichen Stuermer - ein Sturmtank und ein quirliger Spieler, beide mit extrem hoher Torgefahr. Mir gefaellt dieses System sehr und ich wuerde mir das auch wuenschen, um die defensive Stabilitaet beizubehalten, aber vorne gefaehrlicher zu werden. Und Torgefahr haben wir dringend noetig. Koennte in etwa so aussehen:

Abraham - Hasebe - XXX
Chandler ------- Mascarell --------- Otsche
Fabian ----- Stendera
XXX - XXX


Wie man sieht also einige Baustellen. Otsche koennte fuer mich den LIV geben, doch dann wuerde ein neuer LAV fehlen. Bei Fabian und Stendera habe ich etwas die Furcht, dass beide auf der Acht eventuell zu langsam sind, nicht quirlig genug, aber wir haben nun mal beide Spieler und wenn sie gemeinsam ein gutes Kombinationsspiel aufbauen koennen, umso besser. Fehlen vorne nurnoch die Stuermer. Ein quirliger, torgefaehrlicher Stuermer. Eigentlich hatte ich nach der Winterpause die Hoffnung, dass Hrgota in die Rolle schluepfen kann, aber nun ja... Rebic waere fuer mich ein Kandidat, den man dahingehend umschulen koennte. Fuer den Sturmtank muss ein neuer her. Mein kleiner Favorit waere Stefan Kutschke. Ich traue ihm durchaus zu im richtigen System eine Entwicklung wie Wagner zu nehmen - ohne dessen Charakter. Ich sehe allgemein nicht unbedingt, dass wir Unmengen an Geld ausgeben muessen. Wir haben einen guten Kader, klar ausbaufaehig, aber mit einem besseren System sehe ich uns eine noch bessere Runde spielen.

Nicht zuletzt habe ich die Hoffnung, dass in diesem System unsere Nachwuchsleute besser integriert werden koennen.  Faengt schon bei Barkok an, der in diesem System perfekt auf der Acht ist. Kann Abwehrreihen ueberlaufen, spult fleissig Kilometer ab und strahlt Torgefahr aus. Blanco-Lopez als ausgebildeter IV spielt in der U19 als Spielgestalter im DM, was ihn zu einem eventuellen Nachfolger auf der Hasebe Position macht. Mandela Mbouhom waere als haengende Spitze perfekt fuer den Part des quirligen, torgefaehrlichen Stuermers. Dadashov taugt als dessen Sturmpartner. Sahverdi Cetin nimmt eine Entwicklung, die durchaus an Mascarell erinnert. Und falls uns Kovac noch laenger erhalten bleibt, lauern dahinter noch einige interessante Namen, die hoffentlich nicht weggefischt werden.
#
Freidenker schrieb:

. Das faengt schon grundsaetzlich beim System an. Waehrend Kovac das 3-4-2-1 bevorzugt, finde ich immer mehr, dass das Hoppsche System das Optimum fuer eine Dreierkette hinten darstellt. Fuer mich hat Hoppelheim nicht unbedingt die besten Einzelspieler, aber sie passen hervorragend zum System:


ich mag deinen ansatz denn er berücksichtigt genau einen der kern-punkte, der bei vielen vor lauter beißreflex wenn es um sap geht gar nicht bedacht wird:

die haben einen plan, ein bestimmtes system spielen zu lassen und sich dafür dann die entsprechenden passenden leute zusammengeholt, die eben nicht super-klasse bzw super-teuer waren (hübner, demirbay, vogt) aber bestimmte dinge mitbringen müssen und deshalb gut zusammen funktionieren.

grundsätzlich glaube ich auch, dass sowas wie von dir dargestellt hier funktionieren könnte. nur die sache mit dem im vergleich zu sap langsameren om könnte problematisch werden. hätte aber den vorteil, dass man lediglich einen großen, schnellen im bräuchte, einen dm als ersatz und 2 neue entsprechende stürmer (wobei ich da als brecher di santo als leihe deutlich vor kutschke sehen würde, von dem halte ich wenig bis nix).

nur sehe ich kovac leider nicht als offensivtrainer wie nagelsmann, der einen entsprechenden fußball spielen lassen möchte (in einem interview hat rebic mal zu verstehen gegeben, dass ihm klar war, dass es unter kovac schwer für stürmer ist zu treffen, weil zu erst mal die null stehen muss), so gerne ich solchen fußball hier auch endlich mal wieder sehen würde...