
Lattenknaller__
11164
#
Daniel_SGE7
Daniel_SGE7 schrieb:mainhattaner war schneller:Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
gab es schon Spieler aus Ecuador in der BL?
beantworte ich selbst
Gruezo beim VfB von 2013-16
..damals geholt von? Richtig, Ben Manga und Freddi
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126606/goto/4616292
Hab eben nochmal schnell geschau, Felix Borja (36 - Vereinslos) spielte für Mainz und Cristian Ramírez (22 - Ferencvaros) in Düsseldorf waren die beiden anderen Ecuadorianer die neben Gruezo in der Bundesliga spielten bzw. unter Vertrag standen
Kadaj schrieb:sehe ich auch so. fände einen transfer in der winterpause gut, so könnte er sich dann ohne großen druck eingewöhnen und nächsten sommer sieht die welt dann schon ganz anders aus...
Wäre dann wohl ein vorgriff für die nächste Saison
Lattenknaller__ schrieb:Könnte natürlich sein , dass uns Valejo doch schon am Ende der Saison wieder verlässt, oder aber Hector oder sogar beide! Naja, lassen wir uns mal überraschen!
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126606?page=1#4616407
Anderson Ordónez angeblich vor Wechsel nach Frankfurt.
hbh64 schrieb:ich könnte mir auch gut vorstellen, das ordonez jetzt schon geholt wird, um das trainingslager mitmachen zu können und sich schon mal eingewöhnen zu können, da man um die problematik der leihverträge in der iv weiss. so hätte man für den fall der fälle zumindest schon einen neuen am start, wenn vallejo und hector zu ihren vereinen zurückkehren sollten.Lattenknaller__ schrieb:http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126606?page=1#4616407
Anderson Ordónez angeblich vor Wechsel nach Frankfurt.
Könnte natürlich sein , dass uns Valejo doch schon am Ende der Saison wieder verlässt, oder aber Hector oder sogar beide! Naja, lassen wir uns mal überraschen!
Lattenknaller__ schrieb:Ist auch möglich. Ich finde es auf jeden Fall Klasse was hier, seit Bobic und Kovac alles anders ist. Das sieht mir alles sehr durchdacht aus. Im Gegensatz zu früheren Zeiten wird nicht mehr nur verwaltet, sondern angeschoben und vorraus gedacht.
ich könnte mir auch gut vorstellen, das ordonez jetzt schon geholt wird, um das trainingslager mitmachen zu können und sich schon mal eingewöhnen zu können, da man um die problematik der leihverträge in der iv weiss. so hätte man für den fall der fälle zumindest schon einen neuen am start, wenn vallejo und hector zu ihren vereinen zurückkehren sollten.
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126606?page=1#4616407
Anderson Ordónez angeblich vor Wechsel nach Frankfurt.
Anderson Ordónez angeblich vor Wechsel nach Frankfurt.
Mainhattener schrieb:klingt interessant. bringt ne gute größe mit und sollte aufgrund unser großen spanischsprachigen fraktion auch keine eingewöhnungsprobleme haben. bin mal gespannt, was er kosten soll - obwohl das wohl keine unsummen sein sollten...
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126606?page=1#4616407
Anderson Ordónez angeblich vor Wechsel nach Frankfurt.
Lattenknaller__ schrieb:Könnte natürlich sein , dass uns Valejo doch schon am Ende der Saison wieder verlässt, oder aber Hector oder sogar beide! Naja, lassen wir uns mal überraschen!
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126606?page=1#4616407
Anderson Ordónez angeblich vor Wechsel nach Frankfurt.
top-nachricht!!
mal so ganz unabhängig vom wahrheitsgehalt der umhergeisternden summe von kovacs gehalt:
nimmt man vehs gehalt zuletzt als grundlage und setzt es in relation zur erbrachten leistung, kann kovac hier eigentlich nur unterbezahlt sein, selbst, wenn er sich gehaltstechnisch in regionen von pep oder mourinho befinden würde...
nimmt man vehs gehalt zuletzt als grundlage und setzt es in relation zur erbrachten leistung, kann kovac hier eigentlich nur unterbezahlt sein, selbst, wenn er sich gehaltstechnisch in regionen von pep oder mourinho befinden würde...
Wenn wir es in dieser Saison nach Europa schaffen sollten, hat das mit hochgeschwemmt mal sowas von überhaupt nichts zu tun. Das wäre das Ergebnis von professioneller Arbeit.
Basaltkopp schrieb:ach so, also alle anderen vorgenannten hatten alle nur glück, aber bei uns ist es dass dann nicht sondern bloß die logische konsequenz der eigenen stärke aufgrund der summen, die in die mannschaft gesteckt wurden, welche dementsprechend auf das vorher klar ausgegebene saisonziel "top 6" zusammengestellt wurde und dieses ziel dann hoffentlich souverän und insgesamt wenig überraschend tatsächlich erreicht hat (das wäre dann nämlich das gegenteil von hochschwemmen, sozusagen planung soweit wie möglich)?
Wenn wir es in dieser Saison nach Europa schaffen sollten, hat das mit hochgeschwemmt mal sowas von überhaupt nichts zu tun. Das wäre das Ergebnis von professioneller Arbeit.
nein, sicher nicht! sollten wir es diese saison schaffen, reihen wir uns in reihe derjeniger fast-absteiger ein, die überraschend eine sensationelle folgesaison spielen. und auch bei den anderen vor uns wurde professionell gearbeitet, nicht nur bei uns jetzt. trotzdem hat es immer was mit glück zu tun, denn zum hochgeschwemmt werden braucht es - neben der eigenen über den erwartungen des kaders liegenden leistung - immer glück in form eines verkackens etablierter eigentlich stärker besetzter clubs wie z. zt. bmg, schalke, vw oder den pillen.
Bin da ziemlich nah bei lattenknaller. Natürlich planen alle den Erfolg. Auf diese oder eine andere Weise.
Nur: manchmal hat man eben Glück. In diesem Fall das Glück des Tüchtigen. Da macht man vieles richtig, trifft auf günstige Begleitumstände, weckt die Diva mal eben aus dem Dornröschenschlaf. Naja, und da muss man zugreifen, sich festbeißen, nicht lockerlassen, da ist, habs schon mal geschrieben, jedes Spiel ein Finale. Denn solche Chancen sind rar.
Wir wissen aber alle, dass der "nächste Schritt" ohne internationale Qualifikation einfach nicht zu machen ist. Also muss man alles, was man hat, in diese Chance werfen. Dann macht man den "nächsten Schritt" mit 30 Mios Garantiesumme in der Hinterhand und muss nicht jahrelang über Fananleihen oder Genussscheinen brüten, die gerade mal 10 Mios bringen - und die auch nur geliehen.
Und eben deshalb ist es nicht egal, ob man in Augsburg 1:1 oder 1:0 spielt. Auch wenn es das gerechteste und normalste Ergebnis der Welt war. Aber in dem beschriebenen Kontext ist es einfach zu wenig. Und das gilt auch für Hoffenheim.
Nur: manchmal hat man eben Glück. In diesem Fall das Glück des Tüchtigen. Da macht man vieles richtig, trifft auf günstige Begleitumstände, weckt die Diva mal eben aus dem Dornröschenschlaf. Naja, und da muss man zugreifen, sich festbeißen, nicht lockerlassen, da ist, habs schon mal geschrieben, jedes Spiel ein Finale. Denn solche Chancen sind rar.
Wir wissen aber alle, dass der "nächste Schritt" ohne internationale Qualifikation einfach nicht zu machen ist. Also muss man alles, was man hat, in diese Chance werfen. Dann macht man den "nächsten Schritt" mit 30 Mios Garantiesumme in der Hinterhand und muss nicht jahrelang über Fananleihen oder Genussscheinen brüten, die gerade mal 10 Mios bringen - und die auch nur geliehen.
Und eben deshalb ist es nicht egal, ob man in Augsburg 1:1 oder 1:0 spielt. Auch wenn es das gerechteste und normalste Ergebnis der Welt war. Aber in dem beschriebenen Kontext ist es einfach zu wenig. Und das gilt auch für Hoffenheim.
WuerzburgerAdler schrieb:da bin ich ganz bei dir. zumal man noch einen faktor bei uns konkret ergänzen muss: die sogwirkung, wenn kovac eine junge truppe aus fast-absteigern, nobodies und zusammengeliehenen nach europa führt, sollte man auch nicht unterschätzen. zusammen mit der möglichkeit, sich europäisch präsentieren zu können, würden wir aus diesen gründen auch sportlich ganz andere möglichkeiten haben als vorher.
Wir wissen aber alle, dass der "nächste Schritt" ohne internationale Qualifikation einfach nicht zu machen ist. Also muss man alles, was man hat, in diese Chance werfen. Dann macht man den "nächsten Schritt" mit 30 Mios Garantiesumme in der Hinterhand und muss nicht jahrelang über Fananleihen oder Genussscheinen brüten, die gerade mal 10 Mios bringen - und die auch nur geliehen.
auch das würde das hochgeschwemmt werden mit sich bringen....
Wenn wir es in dieser Saison nach Europa schaffen sollten, hat das mit hochgeschwemmt mal sowas von überhaupt nichts zu tun. Das wäre das Ergebnis von professioneller Arbeit.
Lattenknaller__ schrieb:Und es bringt eben nicht immer was. Wenn Du dann nämlich die falschen Entscheidungen triffst, wie dieser Augsburger damals "dreifachbelastung, dann machen wir in der Vorbereitung mal lieber nur Regeneration", dann steigst Du am Ende mit etwas Pech ab und machst den nächsten Schritt in eine völlig falsche Richtung.
das hochschwemmen bringt nämlich immer was. namentlich die möglichkeit, überhaupt den nächsten schritt zu tun. dafür ist das hochgeschwemmt werden der erste schritt.
Und die Gefahr, dass man den falschen Schritt macht, ist wenn man "aus Versehen" hochgeschwemmt wurde, deutlich größer. Alleine schon, weil der Erfolg weniger mit Planung als vielmehr mit Zufall und Glück zu tun hatte.
Basaltkopp schrieb:ist ein fall, wo wir beide recht haben:Lattenknaller__ schrieb:
das hochschwemmen bringt nämlich immer was. namentlich die möglichkeit, überhaupt den nächsten schritt zu tun. dafür ist das hochgeschwemmt werden der erste schritt.
Und es bringt eben nicht immer was. Wenn Du dann nämlich die falschen Entscheidungen triffst, wie dieser Augsburger damals "dreifachbelastung, dann machen wir in der Vorbereitung mal lieber nur Regeneration", dann steigst Du am Ende mit etwas Pech ab und machst den nächsten Schritt in eine völlig falsche Richtung.
Und die Gefahr, dass man den falschen Schritt macht, ist wenn man "aus Versehen" hochgeschwemmt wurde, deutlich größer. Alleine schon, weil der Erfolg weniger mit Planung als vielmehr mit Zufall und Glück zu tun hatte.
was du ansprichst, ist aber der nächste schritt, der nach dem hochgeschwemmt werden kommt. letzteres ist die grundvoraussetzung, nämlich die möglichkeit, überhaupt den nächsten schritt anzugehen. und das ist der punkt, den das hochgeschwemmt werden immer bringt. immer.
natürlich kann man nach schritt eins verkacken, wie von dir geschildert, keine frage. man muss nach dem ersten schritt weiterhin gute entscheidungen treffen und viel glück haben, was nicht so einfach ist, wie wir sehen. aber möglich ist es.
zur planbarkeit im engeren sinne kann man nur sagen, dass sich das auf dem papier gut anhört, aber planbar im engeren sinne ist es meist nicht, selbst, wenn man ordentlich geld in die hand nimmt - siehe damals 96 oder zuletzt vw, wobei gerade die ja genug spielgeld zum rumschmeissen hatten...
Ich denke es sind sich alle einig, dass es lange Arbeit ist und man auch damit rechnen kann, dass es jetzt dann nicht die Erlösung für die nächsten 20 Jahre ist, sondern immer darum geht eine erfolgreiche Phase hinzulegen. Letztlich ist es aber natürlich immer ein Verdrängungswettbewerb. Stuttgart war zwischen 2002 und 2012 ein Topteam der Liga, welches dann abstürzte und zum Beispiel eben durch Gladbach. Bremen war auch über richtig lange Zeit ein Topteam, bis es eben verdrängt wurde.
Erst mal muss man nach oben kommen. Dann muss man sich oben festbeißen. Wie gesagt, beim letzten mal hat man sich mit dem Thema Festbeißen überhaupt nicht beschäftigt, sondern es einfach als den großen Ausrutscher nach oben gesehen, bei dem es aber ja zwangsläufig sein muss, dass man jetzt total abstürzt wegen der Dreifachbelastung (bis heute hat mir keiner erklärt, warum wir uns unter Funkel mit Dreifachbelastung in der Liga punktemäßig verbessert haben).
Habe es die Tage ja schonmal geschildert. Mit Marschroute Klassenerhalt dann immer nach der Führung nur noch hinten reingestellt, noch nichtmal auf Konter gespielt, sondern die Bälle immer zum Gegner zurück gebolzt, am Ende nach 20, 30 Minuten dauersturmlauf des Gegners eingebrochen und den Treffer kassiert und so locker 8-10 Punkte vergeben, die zu einer ruhigen Saison im oberen Mittelfeld geführt hätte, was bei Gladbach damals der gute Schritt 2 war.
Erst mal muss man nach oben kommen. Dann muss man sich oben festbeißen. Wie gesagt, beim letzten mal hat man sich mit dem Thema Festbeißen überhaupt nicht beschäftigt, sondern es einfach als den großen Ausrutscher nach oben gesehen, bei dem es aber ja zwangsläufig sein muss, dass man jetzt total abstürzt wegen der Dreifachbelastung (bis heute hat mir keiner erklärt, warum wir uns unter Funkel mit Dreifachbelastung in der Liga punktemäßig verbessert haben).
Habe es die Tage ja schonmal geschildert. Mit Marschroute Klassenerhalt dann immer nach der Führung nur noch hinten reingestellt, noch nichtmal auf Konter gespielt, sondern die Bälle immer zum Gegner zurück gebolzt, am Ende nach 20, 30 Minuten dauersturmlauf des Gegners eingebrochen und den Treffer kassiert und so locker 8-10 Punkte vergeben, die zu einer ruhigen Saison im oberen Mittelfeld geführt hätte, was bei Gladbach damals der gute Schritt 2 war.
Lattenknaller__ schrieb:Was stelle ich hier als leicht da?
nur ist das halt nicht so leicht, wie du es darstellst -
vonNachtmahr1982 schrieb:das langfristige etablieren in den internationalen rängen. sonst würdest du sowas ja nicht schreiben:Lattenknaller__ schrieb:
nur ist das halt nicht so leicht, wie du es darstellst -
Was stelle ich hier als leicht da?
Diese kurzfristige hoch schwemmen bringt rein gar nichts wenn man nicht die Führung und Struktur im Verein hat damit auch umzugehen und eine langfristige Zukunft aus zuarbeiten.
das hochschwemmen bringt nämlich immer was. namentlich die möglichkeit, überhaupt den nächsten schritt zu tun. dafür ist das hochgeschwemmt werden der erste schritt.nur danach muss man eben diesen nächsten schritt auch tun, sich langfristig oben festzusetzen. und dazu gibt es keinen masterplan am reissbrett, so wie es sich bei dir anhört (führung, umgehen können, struktur, langfristige zukunftsplanung - ach, so einfach ist das, na dann...). dazu gehört einfach verdammt viel glück. frag aktuell mal in wolfsburg nach, die meinten zwischendurch auch mal, sie hätten das geschafft... wie gesagt, nicht umsonst ist bmg das einzige brauchbare (ausnahme?-)beispiel der letzten 5 jahre.
Ich hab trotzdem nirgends behauptet das es einfach ist. Das dichtest du jetzt dabei. Und da das ja anscheinend deine Art der Diskussion ist hat sich für mich der weitere Austausch mit dir erledigt.
Normalerweise kann man solchen Erfolg mit etwas Glück und Geschick auch Step by Step erreichen. Vielleicht nicht in dem Ausmaß das man jedes Jahr CL oder EL spielt aber zumindest relativ gesichert da steht mit Anschluss an Platz 7, 6 oder 5. Es gibt auch ein Verein der das gar nicht mal so schlecht gemacht hat die letzten 6 jahre aber ich nenne keine Namen um hier net wieder die große Empörung zu starten. Es ist zumindest net BMG gemeint. Und das hat auch nichts mit glorifizieren eines anderen Vereines zu tun. Fakt ist das dieses Ziel viele Vereine haben und wir uns selber mit vielen Entscheidungen in den letzten 1 1/2, 2 Jahren selber das Leben unnötig schwer gemacht haben. Weitreichend sogar schon mit Entscheidungen von vor 5 oder 6 Jahren.
Normalerweise kann man solchen Erfolg mit etwas Glück und Geschick auch Step by Step erreichen. Vielleicht nicht in dem Ausmaß das man jedes Jahr CL oder EL spielt aber zumindest relativ gesichert da steht mit Anschluss an Platz 7, 6 oder 5. Es gibt auch ein Verein der das gar nicht mal so schlecht gemacht hat die letzten 6 jahre aber ich nenne keine Namen um hier net wieder die große Empörung zu starten. Es ist zumindest net BMG gemeint. Und das hat auch nichts mit glorifizieren eines anderen Vereines zu tun. Fakt ist das dieses Ziel viele Vereine haben und wir uns selber mit vielen Entscheidungen in den letzten 1 1/2, 2 Jahren selber das Leben unnötig schwer gemacht haben. Weitreichend sogar schon mit Entscheidungen von vor 5 oder 6 Jahren.
Lattenknaller__ schrieb:Und es bringt eben nicht immer was. Wenn Du dann nämlich die falschen Entscheidungen triffst, wie dieser Augsburger damals "dreifachbelastung, dann machen wir in der Vorbereitung mal lieber nur Regeneration", dann steigst Du am Ende mit etwas Pech ab und machst den nächsten Schritt in eine völlig falsche Richtung.
das hochschwemmen bringt nämlich immer was. namentlich die möglichkeit, überhaupt den nächsten schritt zu tun. dafür ist das hochgeschwemmt werden der erste schritt.
Und die Gefahr, dass man den falschen Schritt macht, ist wenn man "aus Versehen" hochgeschwemmt wurde, deutlich größer. Alleine schon, weil der Erfolg weniger mit Planung als vielmehr mit Zufall und Glück zu tun hatte.
Dass das Duo Slomka/Schmadtke die 2 Saisons fabriziert hat weiß ich... es waren aber trotzdem nur 2 Saisons und danach ging es wieder steitig nach unten. Ich sehe nicht wie Hannover das wesentlich besser gemacht haben soll als z.B. Bochum. Beide spielen inzwischen 2. Liga.
Diese kurzfristige hoch schwemmen bringt rein gar nichts wenn man nicht die Führung und Struktur im Verein hat damit auch umzugehen und eine langfristige Zukunft aus zuarbeiten.
Diese kurzfristige hoch schwemmen bringt rein gar nichts wenn man nicht die Führung und Struktur im Verein hat damit auch umzugehen und eine langfristige Zukunft aus zuarbeiten.
vonNachtmahr1982 schrieb:das kurzfristige hochschwemmen bringt erstmal eine option, den nächsten schritt zu machen. nur ist das halt nicht so leicht, wie du es darstellst - wieso sonst führen wir hier bmg als einzige echte ausnahme der letzten jahre an, die sich langfristig oben etabliert haben? und wieso sonst verkacken so viele hochschwemm-clubs dann nach schritt eins?
Diese kurzfristige hoch schwemmen bringt rein gar nichts wenn man nicht die Führung und Struktur im Verein hat damit auch umzugehen und eine langfristige Zukunft aus zuarbeiten.
das hochgeschwemmt werden ist der erste schritt - und selbst den müssen wir erstmal schaffen. danach können wir weiter sehen. aber bis dato ist es noch ein ein weiter weg, von daher...
Lattenknaller__ schrieb:Was stelle ich hier als leicht da?
nur ist das halt nicht so leicht, wie du es darstellst -
Lattenknaller__ schrieb:Also wenn ich Eines von der aktuellen Führung keinesfalls erwarte, dann dass man nur kurzfristig plant. Von daher finde ich Deine o.g. Beispiele eher abschreckend, als dass man sie sich zum Vorbild nehmen sollte.
der obige gedanke ist nett, aber bmg damals ist mit uns heute nicht vergleichbar. wir haben nämlich keinen spieler vom format eines marco reus im kader wie bmg damals, mit dem die von dir genannte entwicklung dort hauptsächlich verknüpft war, der diese überragende individuelle klasse auf dem platz hatte, noch sehr jung war und faktisch bares geld bedeutete (auch, aufgrund der vertragssituation) - die 17,5 mio. die bmg damals dann für ihn bekommen hat würden von der wertigkeit mal so locker 30 mio. heute entsprechen.
da du ja die älteren ansprichst: stand jetzt haben wir eher die chance, es zu machen wie seinerzeit teams wie rostock, bochum oder 96 und - endlich mal - die folgen eines harten abstiegskampfes in der vorsaison in der folgesaison in einen platz im internationalen wettbewerb zu veredeln. das wäre auch schon mal was. ich habe mich nämlich auch schon oft gefragt, wieso andere teams wie die o.g. das schafften, wir aber kaum.
wie es dann weitergeht, wird man sehen.
Meinem Empfinden nach ist man grade dabei, hier mittel- bis langfristig etwas aufzubauen. Und da wäre ein Griff in die CL Töpfe sicherlich nicht das Schlechteste, da sich der Prozess damit deutlich beschleunigen ließe.
Zumal ich denke, dass die Verantwortlichen auch in der Lage wären, das Geld gewinnbringend zu investieren.
Von daher muss man imho alles daran setzen, so lange wie möglich, ganz oben mitzuspielen. Und da sind zwei liegengelassene Punkte gegen einen schwächelnden Gegner, den man 20 Minuten im Griff hat, um nach eigener Führung dann zwei Gänge zurück zu schalten, eben ärgerlich.
Nicht falsch verstehen, ich feier den bisherigen Saisonverlauf jeden Tag auf´s Neue und mein Kovac Denkmal ist in Planung. Aber ich befürchte, dass unsere Punkteausbeute gegen die vermeindlichen Spitzenmannschaften, in der Rückrunde evtl. ein ganz klein wenig schlechter ausfallen könnte und wir somit auch auf die Punkte gegen die schwächeren Teams angewiesen sein könnten, wenn wir uns tatsächlich für´s internationale Geschäft qualifizieren wollen.
Ob das dann wirklich dauerhaft den Sprung in die Top 6 bedeuten würde, weiß ich natürlich auch nicht. Aber nur das kann doch das Ziel sein. Und nicht mal zwischendurch wieder oben reinzurutschen. Das hat ja sogar Veh geschafft.
Und wie gesagt, ich traue es den Verantwortlichen absolut zu, hier längerfristig etwas aufzubauen und die Chance, einen echten Sprung nach vorne zu machen, war selten so groß wie momentan. Es stimmt einfach alles. Von daher wäre es fahrlässig, all zu viele Punkte im Schongang herzugeben.
ImLebeNet schrieb:aber das ist es doch gerade: das hat mit planung nichts zu tun, das passiert einfach. man wird hochgeschwemmt. dann gilt es, das beste draus zu machen. das hat halt bei den o.g. clubs langfristig nicht so doll geklappt, ausser bei 96 über ein paar saisons lang, wo man unter slomka/schmadtke europäisch spielte.Lattenknaller__ schrieb:
da du ja die älteren ansprichst: stand jetzt haben wir eher die chance, es zu machen wie seinerzeit teams wie rostock, bochum oder 96 und - endlich mal - die folgen eines harten abstiegskampfes in der vorsaison in der folgesaison in einen platz im internationalen wettbewerb zu veredeln. das wäre auch schon mal was. ich habe mich nämlich auch schon oft gefragt, wieso andere teams wie die o.g. das schafften, wir aber kaum.
wie es dann weitergeht, wird man sehen.
Also wenn ich Eines von der aktuellen Führung keinesfalls erwarte, dann dass man nur kurzfristig plant. Von daher finde ich Deine o.g. Beispiele eher abschreckend, als dass man sie sich zum Vorbild nehmen sollte.
der nächste ähnliche kandidat, der immer noch näher an uns dran wäre als bmg 2011, ist aktuell hertha, die haben auch nach ner zittersaison den europäischen wettbwerb geschafft und sind jetzt wieder oben mit dabei. an denen können wir uns aktuell orientieren und das immer noch besser als bmg, s.o.
es ist halt immer problematisch, wenn man als hochgeschwemmter club dann auf einmal europäisch spielt, ohne es gewohnt zu sein - stichwort doppelbelastung - das darf man auch nicht vergessen, das haben wir mit veh auch am eigenen leib erfahren und das hat auch den vorgenannten zu schaffen gemacht. und ob hetha jetzt da oben stünde, wenn sie unter der Woche el spielen müssten? who knows...
von daher sollte man jetzt einfach mal den moment und die reise an sich geniessen, bevor man über das langfristige etablieren in der cl fabuliert.
denn bei einem bin ich ganz bei würzburger adler: um sich wie bmg ab 2011 dauerhaft oben zu etablieren, braucht man nach der hochschwemm-saison noch mindestens 2 folgesaisons mit sich qualitativ steigernden transfer-treffern die voll einschlagen. das ist auch schwer planbar, wenn man nicht das glück hat wie bmg die "offensichtlichen leute " mit niedrigen festgeschrieben optionen abstauben zu können (kruse, traore, stindl etc.)...
Lattenknaller__ schrieb:Das Hannover 96 was ganze 2 Saison nach einander in der EL war und in den anschließenden einen stetigen Weg nach unten angetreten hat? Das soll bei den gut geklappt haben?
das hat halt bei den o.g. clubs langfristig nicht so doll geklappt, ausser bei 96 über ein paar saisons lang,
Ich bin locker.
Die Chance ist vielleicht nicht einmalig, aber doch eher rar.
Nochmal: mein benchmark ist Borussia Mönchengladbach 2011. Durch einen unfassbar glücklichen Sieg bei uns (das Caio-nach-Moskau-Spiel, die Älteren werden sich erinnern) gerade so dem schon sicher geglaubten Abstieg entronnen.
In der Folgesaison einen ähnlichen Umbruch gemacht wie wir hier. Ähnlich günstige Umstände gehabt. Ähnlich gute Arbeit an entscheidenden Positionen. Die Zeichen der Zeit erkannt, die Chance beim Schopf gepackt.
Ergebnis: 60 Punkte und Platz 4. Würde heute sogar automatisch CL bedeuten.
So etwas machst du nicht jedes Jahr.
Dann ein paar gute Transfers gemacht, sich oben festgebissen. Heuer wieder CL. Schweben in ganz anderen Sphären als wir, und damals hätten wir sie in Liga 2 schießen können.
Man kann natürlich auch kontinuierlich Stück für Stück vorgehen. Geht auch.
Die Chance ist vielleicht nicht einmalig, aber doch eher rar.
Nochmal: mein benchmark ist Borussia Mönchengladbach 2011. Durch einen unfassbar glücklichen Sieg bei uns (das Caio-nach-Moskau-Spiel, die Älteren werden sich erinnern) gerade so dem schon sicher geglaubten Abstieg entronnen.
In der Folgesaison einen ähnlichen Umbruch gemacht wie wir hier. Ähnlich günstige Umstände gehabt. Ähnlich gute Arbeit an entscheidenden Positionen. Die Zeichen der Zeit erkannt, die Chance beim Schopf gepackt.
Ergebnis: 60 Punkte und Platz 4. Würde heute sogar automatisch CL bedeuten.
So etwas machst du nicht jedes Jahr.
Dann ein paar gute Transfers gemacht, sich oben festgebissen. Heuer wieder CL. Schweben in ganz anderen Sphären als wir, und damals hätten wir sie in Liga 2 schießen können.
Man kann natürlich auch kontinuierlich Stück für Stück vorgehen. Geht auch.
WuerzburgerAdler schrieb:der obige gedanke ist nett, aber bmg damals ist mit uns heute nicht vergleichbar. wir haben nämlich keinen spieler vom format eines marco reus im kader wie bmg damals, mit dem die von dir genannte entwicklung dort hauptsächlich verknüpft war, der diese überragende individuelle klasse auf dem platz hatte, noch sehr jung war und faktisch bares geld bedeutete (auch, aufgrund der vertragssituation) - die 17,5 mio. die bmg damals dann für ihn bekommen hat würden von der wertigkeit mal so locker 30 mio. heute entsprechen.
Nochmal: mein benchmark ist Borussia Mönchengladbach 2011. Durch einen unfassbar glücklichen Sieg bei uns (das Caio-nach-Moskau-Spiel, die Älteren werden sich erinnern) gerade so dem schon sicher geglaubten Abstieg entronnen.
In der Folgesaison einen ähnlichen Umbruch gemacht wie wir hier. Ähnlich günstige Umstände gehabt. Ähnlich gute Arbeit an entscheidenden Positionen. Die Zeichen der Zeit erkannt, die Chance beim Schopf gepackt.
da du ja die älteren ansprichst: stand jetzt haben wir eher die chance, es zu machen wie seinerzeit teams wie rostock, bochum oder 96 und - endlich mal - die folgen eines harten abstiegskampfes in der vorsaison in der folgesaison in einen platz im internationalen wettbewerb zu veredeln. das wäre auch schon mal was. ich habe mich nämlich auch schon oft gefragt, wieso andere teams wie die o.g. das schafften, wir aber kaum.
wie es dann weitergeht, wird man sehen.
Lattenknaller__ schrieb:Also wenn ich Eines von der aktuellen Führung keinesfalls erwarte, dann dass man nur kurzfristig plant. Von daher finde ich Deine o.g. Beispiele eher abschreckend, als dass man sie sich zum Vorbild nehmen sollte.
der obige gedanke ist nett, aber bmg damals ist mit uns heute nicht vergleichbar. wir haben nämlich keinen spieler vom format eines marco reus im kader wie bmg damals, mit dem die von dir genannte entwicklung dort hauptsächlich verknüpft war, der diese überragende individuelle klasse auf dem platz hatte, noch sehr jung war und faktisch bares geld bedeutete (auch, aufgrund der vertragssituation) - die 17,5 mio. die bmg damals dann für ihn bekommen hat würden von der wertigkeit mal so locker 30 mio. heute entsprechen.
da du ja die älteren ansprichst: stand jetzt haben wir eher die chance, es zu machen wie seinerzeit teams wie rostock, bochum oder 96 und - endlich mal - die folgen eines harten abstiegskampfes in der vorsaison in der folgesaison in einen platz im internationalen wettbewerb zu veredeln. das wäre auch schon mal was. ich habe mich nämlich auch schon oft gefragt, wieso andere teams wie die o.g. das schafften, wir aber kaum.
wie es dann weitergeht, wird man sehen.
Meinem Empfinden nach ist man grade dabei, hier mittel- bis langfristig etwas aufzubauen. Und da wäre ein Griff in die CL Töpfe sicherlich nicht das Schlechteste, da sich der Prozess damit deutlich beschleunigen ließe.
Zumal ich denke, dass die Verantwortlichen auch in der Lage wären, das Geld gewinnbringend zu investieren.
Von daher muss man imho alles daran setzen, so lange wie möglich, ganz oben mitzuspielen. Und da sind zwei liegengelassene Punkte gegen einen schwächelnden Gegner, den man 20 Minuten im Griff hat, um nach eigener Führung dann zwei Gänge zurück zu schalten, eben ärgerlich.
Nicht falsch verstehen, ich feier den bisherigen Saisonverlauf jeden Tag auf´s Neue und mein Kovac Denkmal ist in Planung. Aber ich befürchte, dass unsere Punkteausbeute gegen die vermeindlichen Spitzenmannschaften, in der Rückrunde evtl. ein ganz klein wenig schlechter ausfallen könnte und wir somit auch auf die Punkte gegen die schwächeren Teams angewiesen sein könnten, wenn wir uns tatsächlich für´s internationale Geschäft qualifizieren wollen.
Ob das dann wirklich dauerhaft den Sprung in die Top 6 bedeuten würde, weiß ich natürlich auch nicht. Aber nur das kann doch das Ziel sein. Und nicht mal zwischendurch wieder oben reinzurutschen. Das hat ja sogar Veh geschafft.
Und wie gesagt, ich traue es den Verantwortlichen absolut zu, hier längerfristig etwas aufzubauen und die Chance, einen echten Sprung nach vorne zu machen, war selten so groß wie momentan. Es stimmt einfach alles. Von daher wäre es fahrlässig, all zu viele Punkte im Schongang herzugeben.
ich bin schlicht gespannt, wie sich rebic nun präsentiert. wenn er jetzt nicht die kurve kriegt, ist zu bezweifeln, dass er sie überhaupt noch mal kriegt. zumal kovac als sein grosser förderer sicher geduldiger war als manch anderer vor ihm und sich sicher gut überlegt hat, bevor er sowas öffentlich raushaut.
man muss da zwei dinge unterscheiden, nämlich das ergebnis und wie es zu stande kam:
ein 1:1 in augsburg ist grundsätzlich okay.
aber nach 30 min. powerplay mit totaler kontrolle über spiel und gegner so einzubrechen, dass man hinterher noch froh sein muss über den punkt, einfach, weil man es nicht schafft, konzentration und siegeswille hochzuhalten und den gegner ohne not aufbaut, weil man meint, weniger tun zu können und trotzdem die punkte mitnehmen zu können, das ist gar nicht okay.
sollte es so laufen wie bisher, wäre es aber zu verschmerzen, denn dann macht der coach unseren jungs wieder ein wenig feuer und sap, vw und m1 können sich schon mal warm anziehen...
ein 1:1 in augsburg ist grundsätzlich okay.
aber nach 30 min. powerplay mit totaler kontrolle über spiel und gegner so einzubrechen, dass man hinterher noch froh sein muss über den punkt, einfach, weil man es nicht schafft, konzentration und siegeswille hochzuhalten und den gegner ohne not aufbaut, weil man meint, weniger tun zu können und trotzdem die punkte mitnehmen zu können, das ist gar nicht okay.
sollte es so laufen wie bisher, wäre es aber zu verschmerzen, denn dann macht der coach unseren jungs wieder ein wenig feuer und sap, vw und m1 können sich schon mal warm anziehen...
Lattenknaller__ schrieb:Und damit ist eigentlich alles gesagt, Zustimmung meinerseits.....
man muss da zwei dinge unterscheiden, nämlich das ergebnis und wie es zu stande kam:
ein 1:1 in augsburg ist grundsätzlich okay.
aber nach 30 min. powerplay mit totaler kontrolle über spiel und gegner so einzubrechen, dass man hinterher noch froh sein muss über den punkt, einfach, weil man es nicht schafft, konzentration und siegeswille hochzuhalten und den gegner ohne not aufbaut, weil man meint, weniger tun zu können und trotzdem die punkte mitnehmen zu können, das ist gar nicht okay.
sollte es so laufen wie bisher, wäre es aber zu verschmerzen, denn dann macht der coach unseren jungs wieder ein wenig feuer und sap, vw und m1 können sich schon mal warm anziehen...
Lattenknaller__ schrieb:Ich vermute mal das unseren Trainer wenig auf die Palme bringt aber Überheblichkeit gehört ganz sicher dazu! Öffentlich stellt er sich vor die Mannschaft! Intern wird er seine Affinität gegen solches Verhalten KLAR und DEUTLICH Kommunizieren!
aber nach 30 min. powerplay mit totaler kontrolle über spiel und gegner so einzubrechen, dass man hinterher noch froh sein muss über den punkt, einfach, weil man es nicht schafft, konzentration und siegeswille hochzuhalten und den gegner ohne not aufbaut, weil man meint, weniger tun zu können und trotzdem die punkte mitnehmen zu können, das ist gar nicht okay.
In diesem Sinne werden wir ENDLICH etwas für die Tordifferenz machen und die Hoppelheimer mit einem 4:0 Heimsieg zurückschicken
kicker
Warum der Auftritt in Augsburg eine Mahnung ist
Die Mannschaft darf das Spiel allerdings durchaus als Mahnung verstehen, dass man in der Bundesliga mit ein paar Prozentpunkten weniger keinen Erfolg hat. "Vielleicht dachten wir, dass es ohne zu beißen geht", vermutet Keeper Lukas Hradecky. Kovac sieht es ähnlich: "Nach dem 1:0 hatten meine Spieler vielleicht das Gefühl, sie könnten mit etwas weniger die Punkte mitnehmen. Augsburg ist sehr viel stärker geworden, bei uns kam Hektik rein. Wir haben dumme Fehler gemacht und den Gegner aufgebaut."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/666107/artikel_warum-der-auftritt-in-augsburg-eine-mahnung-ist.html
Warum der Auftritt in Augsburg eine Mahnung ist
Die Mannschaft darf das Spiel allerdings durchaus als Mahnung verstehen, dass man in der Bundesliga mit ein paar Prozentpunkten weniger keinen Erfolg hat. "Vielleicht dachten wir, dass es ohne zu beißen geht", vermutet Keeper Lukas Hradecky. Kovac sieht es ähnlich: "Nach dem 1:0 hatten meine Spieler vielleicht das Gefühl, sie könnten mit etwas weniger die Punkte mitnehmen. Augsburg ist sehr viel stärker geworden, bei uns kam Hektik rein. Wir haben dumme Fehler gemacht und den Gegner aufgebaut."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/666107/artikel_warum-der-auftritt-in-augsburg-eine-mahnung-ist.html
hradecky
vallejo --- hasebe --- abraham
chandler --------------------------------- oczipka
mascarell
rebic ----------- fabian ----------- gacinovic
meier
tipp: 2:2
1:0 meier, 17. min.
1:1 wagner, 29. min
2:1 fabian, 63. min.
2:2 uth, 86. min.
vallejo --- hasebe --- abraham
chandler --------------------------------- oczipka
mascarell
rebic ----------- fabian ----------- gacinovic
meier
tipp: 2:2
1:0 meier, 17. min.
1:1 wagner, 29. min
2:1 fabian, 63. min.
2:2 uth, 86. min.
Verstehe alle Beiträge vollkommen und möchte auch nicht als vermessen gelten. Was wir vielleicht aber noch nicht so ganz verinnerlicht haben (vielleicht die Mannschaft ja auch nicht), ist die Tatsache, dass wir in dieser Saison vielleicht eine einzigartige Chance haben, eine Chance, die vermutlich so schnell nicht wieder kommen wird: nämlich auf einen Befreiungsschlag à la Gladbach nach dem Fastabstieg unter Favre.
Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.
Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.
Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.
Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.
Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
WuerzburgerAdler schrieb:danke, hast du super zusammengefasst!!
Verstehe alle Beiträge vollkommen und möchte auch nicht als vermessen gelten. Was wir vielleicht aber noch nicht so ganz verinnerlicht haben (vielleicht die Mannschaft ja auch nicht), ist die Tatsache, dass wir in dieser Saison vielleicht eine einzigartige Chance haben, eine Chance, die vermutlich so schnell nicht wieder kommen wird: nämlich auf einen Befreiungsschlag à la Gladbach nach dem Fastabstieg unter Favre.
Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.
Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.
Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
och joh, punkt geht in ordnung, hauptsache net verlore...
Gelöschter Benutzer
Hrgota und Meier. Warum nicht?
Kann jemand was zu unserer Nummer 37 sagen?
Kann jemand was zu unserer Nummer 37 sagen?
Brodowin schrieb:der macht es hoffentlich wie barkok gg den svw und schiesst uns kurz vor ende zum sieg und jeder fragt sich, wer das ist.
Kann jemand was zu unserer Nummer 37 sagen?