>

Lattenknaller__

11164

#
Befürchte ich auch, aber vielleicht überrascht er uns ja doch.
#
steps82 schrieb:

Befürchte ich auch, aber vielleicht überrascht er uns ja doch.

du hast die lage bzgl seiner derzeitig "bekannten" transferinteressenten - wie ich finde - in deinem vorpost recht gut dargestellt.

die einzige hoffnung, die ich z. zt. noch habe, ist, dass noch ein weiterer realistischer interessent auftaucht, der in ner ernstzunehmenden liga spielt, anständig zahlt und wenn möglich nen stammplatz im sturm frei hätte.

ansonsten dürfte es für ihn halt ablösefrei zu benfica gehen im sommer...
#
Es sei denn, man macht ihm deutlich, wenn er nicht verlängert oder sich in dieser Transferperiode verkaufen lässt, das er die komplette Rückrunde auf der Tribüne sitzt.
#
sd400 schrieb:

Es sei denn, man macht ihm deutlich, wenn er nicht verlängert oder sich in dieser Transferperiode verkaufen lässt, das er die komplette Rückrunde auf der Tribüne sitzt.

ganz ehrlich: mittlerweile sollte klar sein, dass die idee, den vertrag mit ihm - tendenziell zu noch höheren bezügen als jetzt schon - zu verlängern, um auf einen späteren transfererlös zu spekulieren, nicht so der bringer ist. das wäre bei seinen "leistungen"  als stürmer einfach zu riskant...

von daher bleibt eigentlich nur noch die variante "wintertransfer gegen irgendeine ablöse oder kuscheliger stammplatz auf der tribüne".
#
Naja als aller erstes sollte bei einem Sportler im Fokus stehen zu spielen. Von daher wäre es schon ein Grund, von seiner Seite aus, einen Transfer im Winter zu bevorzugen.
Beim FC Genua könnte ich mir sogar vorstellen das er sofort spielen würde, aber ob die ihn das Gehalt bieten damit er sich dafür entscheidet, glaube ich eher nicht.
Und Samp hat schon ne Horde von Mittelstürmern, die wollen wahrscheinlich nen Ersatz für Quagliarella, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, aber eher unwahrscheinlich für einen Wechsel in diesen Monat.
Finanziell macht wohl am meisten sind der Wechsel im Sommer nach Portugal, obwohl er da kaum bis gar nicht spielen wird.
#
steps82 schrieb:

Finanziell macht wohl am meisten sind der Wechsel im Sommer nach Portugal, obwohl er da kaum bis gar nicht spielen wird.

weshalb es ihm dann, falls er diese lösung tatsächlich favorisiert, auch nichts ausmachen dürfte, hier bis sommer auf der tribüne platz zunehmen... allein aus übungszwecken.  
#
kicker

Frankfurt holt VfB-Talent Besuschkow

Eintracht Frankfurt hat Mittelfeldspieler Max Besuschkow vom VfB Stuttgart verpflichtet. Die Hessen statteten den 19-Jährigen mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2020 aus. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic kennt den Junioren-Nationalspieler noch aus Stuttgarter Tagen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/667870/artikel_frankfurt-holt-vfb-talent-besuschkow.html
#
der Wiesbadener Kurier spekuliert ob die Eintracht noch zusätzlich einen LV verpflichtet, ja, kann ich nachvollziehen.
#
Tafelberg schrieb:

der Wiesbadener Kurier spekuliert ob die Eintracht noch zusätzlich einen LV verpflichtet, ja, kann ich nachvollziehen.

man sollte zumindest die augen offenhalten, um bei einer günstigen gelegenheit bzgl. dieser position zuschlagen zu können.
#
kicker

Eintracht-Vorstand Hellmann kritisiert Bruchhagen

Axel Hellmann scheint Bruchhagen allerdings nicht hinterherzutrauern - vielmehr kritisierte das Eintracht-Vorstandsmitglied den 68-Jährigen in puncto Umgang mit der Langzeitperspektive des Klubs.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/667737/artikel_eintracht-vorstand-hellmann-kritisiert-bruchhagen.html
#
Ich glaube, bei Haris ist es ähnlich wie bei Inui. Ist er in Form, spürt das Vertrauen und hat durch Spielpraxis als Stammkraft auch das nötige Selbstvertrauen und sind die Erwartungen an ihn nicht hoch, ist er ein sehr starker Spieler. Sobald aber einer dieser Punkte nicht erfüllt ist, kommt zum Licht auch viel Schatten und er ist bestenfalls Durchschnitt. Beide sind/waren in einem Alter, in dem man diese Unkonstanz ablegen muss oder müsste, um wirklich zu den Besten zu zählen. Das Potential dazu hätten beide, bringt aber herzlich wenig, wenn es nur unter Optimalbedingungen abgerufen wird. Insbesondere die Karriere von Haris zeigt ja immer wieder diese Extremschwankungen, dauerhaft konnte er sich nicht etablieren.

Von demher, wir müssen uns mit den Gegebenheiten abfinden. Die Diskussion ist doch nicht so wichtig, wie gut Haris in der Hinrunde war und wie gut er vielleicht in der Zukunft für uns spielen würde oder bei Benfica spielen wird (ich vermute, guter Start, dann Einbruch). Wenn er sich für Benfica ab Sommer spätestens entschieden hat, müssen wir schauen, was ein vorgezogener Wechsel einbringen würde und dann schauen, ob mit der Ablöse und eingespartem Gehalt ein gleichwertiger oder möglichst besserer oder gleichwertiger und günstigerer Ersatz verfügbar ist.

Ohne Ersatz würde ich ihn nicht gehen lassen. Grundsätzlich halte ich es in solchen Fällen allerdings für besser, sich bereits vorzeitig zu trennen und dann lieber auf einen anderen Spieler zurückzugreifen - zur Not als halbjährige Leihe. Aber es kommt auch immer auf die Konditionen an, verschenken sollten wir ihn jetzt auch nicht. Dass Kovac Seferovic in den letzten Spielen nicht mal mehr kurz eingewechselt hat, hat schon darauf hingedeutet, dass sich die Wege trennen. Vielleicht versucht man so auch, einen früheren Wechsel näherzubringen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Vielleicht versucht man so auch, einen früheren Wechsel näherzubringen.

wollen wir es hoffen. evtl. lässt benfica ja doch noch was springen, wenn klar wird, dass er hier sonst bis zum sommer auf der tribüne hockt...
#
mir sind interviews unserer verantwortlichen mit später selbstkritik und "eigentlich habe ich es ja schon länger geahnt" im zusammenhang mit dem mt  immer noch lieber als so aussagen wie damals von hb später zu skibbe, dass er ihn nicht nochmal entlassen würde etc.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Letztlich können beide Seiten nur hypothetisch argumentieren. Man kann der Auffassung sein, dass er uns diese Saison sehr geholfen hätte. Dies mit Hinweis auf die letzte Saison zu hinterfragen ist legitim, es quasi auszuschließen nicht.


Insgesamt tendiere ich, obwohl ich immer großer Aigner Fan war, aktuell dazu, dass der Wechsel wohl insgesamt für alle beteiligten das Beste war. Einen absoluten Stammplatz hatte er unter Kovac wohl nicht mehr, wofür die Nichtberücksichtigung im letzten Relegationsspiel spricht.


Mit den ganz klassischen Außenspielern spielen wir diese Saison auch nicht immer, sondern Otsche und Chandler kommen weit nach vorne und werden von Spieler unterstützt, die sich auch immer wieder in die Mitte orientieren.


Aigner wäre sicher zu seinen Einsätzen gekommen, aber ich glaube nicht als absoluter Stammspieler. Und ich bin nicht sicher, ob das gereicht hätte. Kann aber auch anders sein, ich schließe hier nix aus.

Sehe ich genauso. Man darf auch nicht vergessen, wer zurzeit auf der rechten Seite im Mittelfeld spielt. Das ist Fabian und der tut uns mit seiner Spielweise sehr, sehr gut. Ich würde behaupten, dass Aigner dann gut ist, wenn eine Mannschaft auf Konter spielt und er mit seinen Läufen in den Rücken der Abwehr Löcher reißen kann, um in die Tiefe durchzustarten. So spielen wir zurzeit aber einfach nicht, sondern attackieren sehr früh. Daher denk ich auch, dass der Verkauf Aigners letztlich nicht die schlechteste Lösung war.
#
Tobitor schrieb:

Man darf auch nicht vergessen, wer zurzeit auf der rechten Seite im Mittelfeld spielt. Das ist Fabian und der tut uns mit seiner Spielweise sehr, sehr gut. Ich würde behaupten, dass Aigner dann gut ist, wenn eine Mannschaft auf Konter spielt und er mit seinen Läufen in den Rücken der Abwehr Löcher reißen kann, um in die Tiefe durchzustarten. So spielen wir zurzeit aber einfach nicht, sondern attackieren sehr früh. Daher denk ich auch, dass der Verkauf Aigners letztlich nicht die schlechteste Lösung war.

danke, hast du schön zusammengefasst.
#
Natürlich kann es dem aufnehmenden/bietenden Verein egal sein, wo das Geld letztlich hinfließt. Uns allerdings nicht. Ich bin der Meinung, bei einem Verkauf eines Leistungsträgers/Stammspielers - dazu zähle ich Gacinovic - müssen die Einnahmen dafür ausreichen, um die Ablöse für den potentiellen Ersatz aufbringen zu können (Marktwert unter normalen Umständen, d.h. ohne ablösefreie Spieler oder Spieler mit niedrigen Ausstiegsklauseln) plus nochmal so viel für entweder einen zweiten Ersatz oder die hohe Kante.

Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio. Mal 2 mal 2 = 16 Mio. Das wird normalerweise aktuell niemand für ihn bezahlen, aber warum ihn günstiger verkaufen und hier unnötig eine Baustelle aufmachen? Zusätzlich müsste man noch berücksichtigen, dass Gacinovic wahrscheinlich über ein eher niedriges Gehalt verfügt, ein Ersatz wird kaum günstiger zu bekommen sein - eher im Gegenteil.

Klar werden jetzt wieder viele sagen, diese Summe ist absurd und wir sollten schauen, was jetzt mit Haris ist oder dass man Aigner auch günstig ersetzen konnte... Ich bin der Meinung, wir sollten uns von der Hinrunde nicht zu sehr blendend lassen. Von den (günstigen) Neuen sind eigentlich nur Vallejo und Mascarell Stammspieler/Leistungsträger, mit Abstrichen Hrgota. Hector ist Durchschnitt, Rebic mit Licht & Schatten, Varela, Tawatha, Blum & Tarashaj verletzungsbedingt nicht beurteilbar. Die gute Platzierung liegt also in erster Linie daran, dass Kovac die alten Spieler besser gemacht hat bzw. wieder in Form gebracht hat und dass mit Vallejo ein Glücksgriff gelungen ist.

Grundsätzlich halte ich es deshalb weiterhin für besser, dem guten & bekannten zu vertrauen, falls nicht wirklich unmoralische Angebote hereinflattern. Wo die unmoralische Grenze liegt, hängt vom Spieler ab - seinen Leistungen, seinem Alter/Potential für zukünftige Leistungen, Position/Ersatzleuten und auch von Vertragskonstellationen. Hradecky bspw. hat zwar bessere/konstantere Leistungen gebracht als Gacinovic, aber Torhüter sind i.d.R. günstiger als Offensivspieler und auch leichter zu ersetzen/integrieren. Da wir hier bei einem Verkauf wohl auch 100% der Ablöse behalten dürften, würde ich hier die Forderung z.B. niedriger ansetzen als 16 Mio. - vielleicht bei 10 etwa.

Das sind auch mittlerweile ganz "normale" Summen für Bundesliga-Stammspieler. Wir müssen dahinkommen, unsere Spieler zu günstigeren Zeitpunkten zu verkaufen bzw. deren Verträge frühzeitiger zu verlängern, um dann später mehr davon profitieren zu können. Der Anfang wurde gemacht in der Hinrunde mit einigen Vertragsverlängerungen. Bei Haris ist es leider ziemlich blöd gelaufen und solche Fälle wird es immer mal wieder geben, ganz verhindern kann das auch der beste Manager nicht. Da Gacinovic hier noch 2,5 Jahre Vertrag hat, besteht auch keine (Verkaufs-)Eile. Allerdings würde ich versuchen, bis zum Sommer seinen Vertrag zu verlängern. Gibt es hier Schwierigkeiten, müsste man sich in 0,5-1,5 Jahren ernsthafter mit Angeboten auseinandersetzen. Durch die 50%-Problematik sehe ich die Dringlichkeit aber nicht so hoch.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio.

das für sich genommen ist eine deutlich realistischere einschätzung als die ganzen fantasiesummen.
#
steps82 schrieb:

er hat sich im Zweikampf im Training die Verletzung zugezogen, ob das hier der Fall gewesen wäre, ist nun mal einfach hypothetisch.

Fakt ist aber, dass er sich verletzt hat. Und nur weil er sich hier möglicherweise nicht verletzt hätte, kann es nicht sein, dass Du festlegst, dass man dieses Argument nicht verwenden darf.

steps82 schrieb:

Von seinen beiden Toren die uns den ***** gerettet haben ganz zu schweigen.

Ja, er hat 2 wichtige Tore geschossen, die seine Saisonbilanz ein wenig weniger katastrophal gemacht haben. Sein Tor in Darmstadt wäre auch nur ein Punkt wert gewesen, wenn Hasebe nicht vorher den Ausgleich gemacht hätte. Und hätte er vorher mal hin und wieder Normalform erreicht und das eine oder andere Tor gemacht, hätten wir vielleicht nicht in die Relegation gemusst.

steps82 schrieb:

Von daher kann man schon davon ausgehen, das er zur alten Leistung, wie alle anderen, gefunden hätte.

Ist das Fakt?
Womöglich hätte er seine Leistung aber genauso konserviert wie Seferovic.

Sicher hatte Aigner starke Phasen und war auch über lange Strecken Leistungsträger. Aber hier wird die Vergangenheit auch wieder schöner geredet als sie wirklich war. Letzte Saison ein Totalausfall und in den beiden anderen Jahren gab es neben tollen Leistungen auch sehr viel Schatten. Aber das zählt wahrscheinlich auch nicht, weil... äh keine Ahnung, aber da kommt sicher ein stichhaltiges Argument, oder?
#
Basaltkopp schrieb:

Aber hier wird die Vergangenheit auch wieder schöner geredet als sie wirklich war. Letzte Saison ein Totalausfall und in den beiden anderen Jahren gab es neben tollen Leistungen auch sehr viel Schatten.

aigner hat hier das glück, dass seine guten statistiken ihn weit besser erscheinen lassen, als er war. er war hier ein ziemlich eindimensionaler sprinter-typ, der im richtigen moment in den freien raum spurtete und sich im wesentlichen darauf verlassen hat, das leute wie schwegler oder inui ihm dann die dinger auflegen, so dass er nur noch netzen oder querlegen musste. unter schaaf hat er von der allgemein offensiven spielweise profitiert, wie so ziemlich jeder unserer offensivspieler. so wie wir derzeitig spielen, glaube ich nicht, dass er hier zur alten stärke gefunden hätte. zumal er auch nicht jünger, schneller und weniger verletzungsanfällig wird...

... aber eigentlich ist das eh alles müßig. er hat sein glück bei einem mittelmäßigen zweitligisten gefunden, wir rocken ohne ihn die bundesliga, passt also für alle beteiligten.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn man sich mal anguckt, wie wir vorne im mf meist spielen, kann mir keiner erzählen, der aigner-verkauf sei ungeplant gewesen.

Ich erzähle dir das aber. Man wollte Aigner nicht abgeben. Der wollte aber unbedingt weg, so dass die Eintracht keinen Sinn darin sah, auf den bestehenden Vertrag zu beharren.
Und das kann ich dir sehr gut erzählen, weil es so ist.
#
reggaetyp schrieb:  


Lattenknaller__ schrieb:
wenn man sich mal anguckt, wie wir vorne im mf meist spielen, kann mir keiner erzählen, der aigner-verkauf sei ungeplant gewesen.


Ich erzähle dir das aber. Man wollte Aigner nicht abgeben. Der wollte aber unbedingt weg, so dass die Eintracht keinen Sinn darin sah, auf den bestehenden Vertrag zu beharren.
Und das kann ich dir sehr gut erzählen, weil es so ist.

ah, na wenn das so ist... aber dann frag dich mal, warum man auf dem vertrag nicht beharren wollte - hat man bei meier auch gar kein problem mit gehabt als das angebot aus china kam? weil kovac ganz offensichtlich auf andere spielertypen auf dieser position steht, was wir gerade andauernd sehen durften. aigner war sportlich verzichtbar, deshalb hat man ihn ziehen lassen, als das angebot von 60 kam...
#
wenn man sich mal anguckt, wie wir vorne im mf meist spielen, kann mir keiner erzählen, der aigner-verkauf sei ungeplant gewesen. kovac schien schon damals eine bestimmte vorstellung zu haben, wie er spielen möchte und da war aigner dann auf einmal durchaus verzichtbar. so kam dann bei der anfrage der 60er eines zum anderen.

und so wie es im augenblick läuft, bin ich nicht nur wg der erhaltenen und gesparten kohle froh, dass er weg ist. denn ich glaube nicht, dass er so häufig bzw. so lang gespielt hätte, wie er es gern gesehen hätte und er war keiner, der lange ruhig auf der bank gesessen hätte und das ohne zu klagen erduldet hätte. und auf derartiges drama verzichte ich gerne.
#
Lattenknaller__ schrieb:

damals nach der ersten guten saison zu bmg verscheuern, die (angeblich gebotenen) 10-12 mio mitnehmen. dafür für 5-6 mio. modeste von hopp loseisen (an dem waren wir dran, ist wg freiem stammplatz im sturm für 4,5 mio zum fc). damit insgesamt ein nettes plus erwirtschaftet und den sturm deutlich verstärkt. hach ja, das wäre es gewesen... * träum *

Der Modeste, der nach einer Saison am liebsten direkt nach China abhauen wollte? Nee, danke. Ich bilde mir gerne ein, dass wir auch da oben stehen, weil wir eine charakterlich einwandfreie Mannschaft haben. Die einzigen, die in meinen Augen da ein bisschen rausfallen, sind der Namensgeber des Threads und vielleicht Regäsel.

Klar ist das auch völlige Träumerei von der eingeschworenen Truppe, in der jeder alles für jeden gibt. Und der Fan an sich ist auch nicht nah genug dran, um tatsächlich über den Charakter von Spielern urteilen zu können, aber rein vom Gefühl her kann ich gerne auf einen Typ Modeste verzichten und hoffe dann lieber auf einen "Vallejo für den Sturm". Oder besser einen Hradecky. Der ist dann nicht geliehen.

Letzendlich wäre Modeste mir vermutlich auch sympathischer, wenn er tatsächlich hier spielen und reihenweise treffen würde und einige unserer Leute würden sicher auch freudig die Koffer packen, wenn ein dickes Angebot aus China kommt, aber naja... träumen und so.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Letzendlich wäre Modeste mir vermutlich auch sympathischer, wenn er tatsächlich hier spielen und reihenweise treffen würde

das ist doch der springende punkt: ein stürmer mit der trefferquote ist überall höchstwillkommen und publikumsliebling. war bei uns mit gekas nach seiner super-hinrunde auch nicht anders. von daher...

PS: die china-geschichte interessiert bei den fc-fans schon lange keinen mehr, der hat dadurch seinen vertrag zu höheren bezügen verlängert bekommen und das mit leistung zurückgezahlt, dem neidet da keiner seine kohle, da kannst du sicher sein. die sind da einfach froh, dass sie ihn haben.
#
das wir 50% des transfererlöses nicht behalten dürfen ist kein argument für irgendwelche abstrusen forderungen, deshalb zahlt keiner mal eben das doppelte für einen spieler, dessen - insbesondere unsere erfolgreiche hinrunde im hinterkopf  - entwicklung es sicher nicht hergibt, 10 mio für ihn zu fordern, geschweige denn 20... wir waren halt so schlau, einen derartigen vertrag abzuschließen und damit müssen wir dann ggf. klarkommen...
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wirtschaftlich leider total sch... gelaufen.
Wenn man bedenkt, was für eine Summe die Eintracht vor 12 Monaten hätte kassieren können...
Im Prinzip sollte diese Entwicklung eine Warnung sein. Wenn man 10 Mio. für einen Spieler geboten bekommt, dann sollte man eigentlich generell bereit sein, diesen zu verkaufen.
Bei Trapp ging's ja mit der Kompensation auch.
Einen Seferovic hätten wir ohne weiteres sportlich ersetzen können.

Noch mal die Frage: Wäre Seferovic denn nach Gladbach gegangen?

Zweite Frage: Sind wir ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen oder ein ambitionierter Fußballclub?
#
reggaetyp schrieb:

Zweite Frage: Sind wir ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen oder ein ambitionierter Fußballclub?

das kommt oftmals aufs gleiche raus - wenn man gewillt ist zu re-investieren (und in der lage ist, dies annähernd klug zu tun) und nicht krampfhaft alles aufs festgeldkonto packen möchte.

da wir uns hier ja eh mittlerweile im hochfiktionalen hätte-wenn-und aber bereich bewegen, mein lieblings-szenario bzgl. seferovic:

damals nach der ersten guten saison zu bmg verscheuern, die (angeblich gebotenen) 10-12 mio mitnehmen. dafür für 5-6 mio. modeste von hopp loseisen (an dem waren wir dran, ist wg freiem stammplatz im sturm für 4,5 mio zum fc). damit insgesamt ein nettes plus erwirtschaftet und den sturm deutlich verstärkt. hach ja, das wäre es gewesen... * träum *
#
Sorry, aber für mich wieder ein weiteres Kapitel der unendlichen Saga der unglücklichen Verkaufspolitik. Das Sefe bei uns nicht mehr Durchstarten wird mag sein. Gerade bei ihm hat man aber mal wieder ein Paradebeispiel geschaffen wie man sich einen fetten Transfererlös zunichte macht.

Ungeachtet dessen, dass seine Entwicklung stagniert ist, hatte er sich in seiner besten Zeit auf die Zettel einiger guter Clubs gespielt und hatt immernoch. Den Status eines (schlampigen) Talents. Zu Hochzeiten ja das Interesse in Höhe der  kolportierten 10 Mio.
Das hätte man dich viel besser spielen müssen. Zu diesem Zeitpunkt schon voll auf die Strategie Transfererlös setzen sollen. Langfristiger Vertrag (gern zu entsprechendem Gehalt). Dann aber auch öffentlich Stark reden und auch geschickt einsetzen (bei siegreichem Spiel einwechseln, damit er netzen kann um seine Statistik zu schönen. Elfer schiessen lassen etc.). Und ein Jahr später Tschüss. So wieds doch gemacht. Die meisten Clubs statten ihre Talente doch mit langfristigen Verträgen aus um genau die jetzige Situation zu verhindern.

Klar, dass diese Strategie nicht jedes mal aufgeht, aber das muss sie auch nur in 1 von 3 Fällen, damit sich das rechnet. Auch bei der schwachen Entwicklung von Seve hätte man im Sommer wohl 3-4 Mios raushandeln können. Jetzt stehen wir mal wieder mit leeren Händen da - bei einem Spieler der der bei Benfica schnell locker  einen satten Markwert darstellen wird. Benfica hat immer schon extrem gut gescoutet und transferiert. Wenn sie Sefe jetzt einen 5 jahres Vertrag geben spricht das umsomehr dafür, dass sie seib Potential besser ein.schätzen.
Und sie machen genau das: Jungen Nationalspieler mit Potential langfristig verpflichten um dann in dwn nächsten 2 Jahren Cash zu machen.

Und wee soll jetzt überhaupt noch für Transfererlöse herhalten? Gemäß der Vetragssituation fällt ja dann auch noch Gacinovic weg.

Und sich dann ggf über 2mio im Winter zu freuen ist doch beschämend. Da lachen sich die anderen vereine des Bundesliga Mittelfelds doch auch schon kaputt.

Versteht mich nicht falsch. Die einkaufspolitik sehe ich insgesamt positiv und bin auch ein Hübner Fan. Aber wie man solche Cahncen auslassen kann, verstehe ich net.
#
Sturmspitze schrieb:

Auch bei der schwachen Entwicklung von Seve hätte man im Sommer wohl 3-4 Mios raushandeln können.

offensichtlich nicht. dafür hätte man ihn sicher gehen lassen. es war aber wohl kein hinreichend ernsthaft interessierter verein vorhanden.
#
kann man eben auch als verhandlungstaktik sehen: benfica lässt uns wissen, dass der spieler im sommer eh ablösefrei kommt, was ggf. den preis arg drückt. wir hingegen lassen benfica wissen, dass er sicher nicht bessser wird, wenn er bis dahin konsequent auf der tribühne sitzt und es besser für alle beteiligten wäre, wenn er jetzt wechselt... für weniger kohle, aber für immerhin etwas.

nun ja, man wird sehen...
#
Ja wir werden mit Sicherheit einen anderen Spieler finden, der gut ist und den wir dann vielleicht gleich fest verpflichten können.
Immerhin haben wir jetzt hier Fachleute, wo man so was nicht mehr ausschließen kann
#
nun ja, wir suchen halt nicht irgendjemand sondern eben einen torgefährlichen mittelstürmer mit der qualität uns tatsächlich zu verstärken. solche leute kosten richtig geld (für unsere verhältnisse auf jeden fall) und da hätte die leihe von diaz schon viel druck vom kessel genommen. zumal es eben schon was für sich hätte, schon zur rückrunde einen derartigen mann im kader zu haben, der für so 6-7 buden aufwärts pro halbserie gut wäre. das könnte bei unserer derzeitigen ausgangslage das entscheidende puzzleteil sein. und diaz hätte ich das zugetraut.

ok, gut, stand jetzt kommt diaz halt nicht. bleibt nur zu hoffen, dass wir einen anderen kandidaten mit entsprechendem profil an land ziehen können. und im augenblick wäre mir glatt egal, ob der fest oder geliehen kommt, wenn er am ende nur die entsprechende toranzahl beigesteuert und uns nach europa geballert hat.
#
hach ja, da macht einem die fr zum fest wieder hoffnung, dass man für seferovic noch 2 mio einstreichen könnte und gleichzeitig diaz schon für 1 1/2 j. per leihe als ersatz parat steht... wäre das schön.