>

Lattenknaller__

11160

#
so sehr wir jemanden bundesligatauglichen auf links brauchen könnten, aber bzgl. sam hört es sich nicht so an, als würde er uns realistisch weiterhelfen können, da er einfach zu oft verletzt zu sein scheint. hätte er wenigstens die vorbereitung in schalski durchziehen könne und wäre da jetzt einwechselspieler und würde deshalb seine chance bei uns auf mehr einsatzzeit suchen - aber so... ich fürchte, damit würden wir uns nur das nächste ei ins nest legen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Im LM würde ich dann nichts mehr machen, wenn Obasi kommen würde.
Schließlich muß Gacinovic auch mal spielen dürfen oder Gerezgiher

Du würdest also die größte und frappierendste Baustelle unseres Kaders nicht schliessen wollen?
Hoffentlich verfolgen Veh und Hübner eine andere Denkweise... die allerhöchste Priorität muß sein das man auf dieser Position etwas macht, und zwar keinen Perspektivspieler holt sondern einen der eine gewisse Qualität bereits bewiesen hat! Dafür muß man dann halt auch mal Geld in die Hand nehmen!
Einfach nur zu hoffen das sich Gerezgiher oder Gacinovic steigern wäre mir ein viel zu großes Risiko... bei Gerezgiher würde ich sowieso eher eine Leihe bevorzugen, vielleicht in die 2. oder 3.Liga, bei ihm fehlt noch sehr sehr viel...
Bei Kittel weiß man auch noch nicht wann er wieder bei 100% ist, außerdem hatte er bei Veh eh keinen großen Kredit...
#
Diegito schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Im LM würde ich dann nichts mehr machen, wenn Obasi kommen würde.
Schließlich muß Gacinovic auch mal spielen dürfen oder Gerezgiher


Du würdest also die größte und frappierendste Baustelle unseres Kaders nicht schliessen wollen?
Hoffentlich verfolgen Veh und Hübner eine andere Denkweise... die allerhöchste Priorität muß sein das man auf dieser Position etwas macht, und zwar keinen Perspektivspieler holt sondern einen der eine gewisse Qualität bereits bewiesen hat! Dafür muß man dann halt auch mal Geld in die Hand nehmen!

jupp, genau so sieht es aus! wenn wir unsere baustellen vorne links und hinten rechts geschlossen bekommen, besteht zumindest wieder mal die möglichkeit, ne homogene truppe auf den platz schicken zu können, mit der es insgesamt leistungsmäßig langsam wieder mal aufwärts geht. dafür müssen da allerdings gestande leute her, die schon mal in ner anständigen liga bewiesen haben, dass sie was können.
#
wer ne mannschaft sehen will, die gegen den trainer gespielt hat, der soll sich noch mal den großteil der bekannten auswärtspleiten gegen abstiegskandidaten von letzter saison angucken - paderborn, freiburg, stuttgart und wie sie alle hießen. trotz wundertrainer schaaf, der ja ach-so-toll war...

was wir im augenblick sehen, ist eine mischung aus verunsicherung, schlechter kaderzusammenstellung ( la und rv sind nicht bundesligatauglich besetzt) und fehlender form entscheidender spieler wie meier, aigner, seferovic, reinartz, hasebe... die liste ließe sich beliebig fortsetzen.

oder anders gesagt: da wird nicht gegen den trainer gespielt, es geht halt grad nicht besser.
#
Afrigaaner schrieb:

Ich hole den Thread mal hoch.


Wenn man der Presse glauben darf hat er keine grosse Zukunft bei den Bayern.


Vielleicht kann man ihn ja zu einen vernueftigen Preis bekommen - oder aber eben ausleihen.

Leihe geht ja schonmal nicht, der Vertrag läuft aus.
Sinn macht es denke ich auch nur, wenn er vorgezogen ablösefrei wäre.
Bleibt die Frage ob man einen Spieler dieser Position(en)/Eigenschaften wirklich schon im Winter braucht.
Er selber scheint wohl auch bereit zu sein noch das Halbe Jahr beim FCB zu bleiben.
#
Mainhattener schrieb:

Sinn macht es denke ich auch nur, wenn er vorgezogen ablösefrei wäre.
Bleibt die Frage ob man einen Spieler dieser Position(en)/Eigenschaften wirklich schon im Winter braucht.

also wenn man ihn denn wirklich holen wollen sollte, wäre ein frühzeitiger wechsel im winter - sofern er ablösefrei kommen würde - durchaus sinnvoll, denn so könnte er schon mal mannschaft und umfeld kennenlernen. ausserdem würde sich nach jetzigem stand in der abwehrzusammensetzung im sommer eh nix ändern, wenn man ihn holen wollen sollte, könnte er auch gleich kommen...
#
der letzte satz des beitrags trifft es recht gut, wie ich finde:

Ein Wechsel zur Eintracht ist hingegen grundsätzlich unwahrscheinlich. Die Hessen sind mit Carlos Zambrano, Marco Russ und David Abraham bestens aufgestellt.
#
Nach dem jetzigen Stand der Informationen gibt es eigentlich zu dieser Aufstellung keine großen Alternativen:

Hradecky
Hasebe . . . Zambrano . . . Abraham . . . Oczipka
Medojevic . . . Stendera
Aigner . . . Meier . . . Ignjovski
Castaignos


Wenn hinten "was anbrennt" oder Hasebe müde ist, wechselt Iggy auf RV und vorne links kommt Waldschmidt oder Kadlec rein. Letzteres halte ich gar nicht so für unwahrscheinlich. Es sähe Veh ähnlich, wenn er jetzt, wo Kadlec' Wechsel beschlossen ist, ihn noch etwas für die Mannschaft "arbeiten" ließe.  

Wir schicken die Pillendreher mit 2:0 in die Krise und sägen ein bisschen am Stuhl des Trainer-Babbkopps.
#
clakir schrieb:

Nach dem jetzigen Stand der Informationen gibt es eigentlich zu dieser Aufstellung keine großen Alternativen:

aufstellung passt (auch wenn ich sie nicht vernünftig zitiert bekomme).

tipp:

1:1

1:0 aigner, 56. min.
1:1 bellarabi, 83. min.
#
ist das beste für alle beteilgten. ich hoffe, das kadlec bei seinem neuen verein besser zurechtkommt als hier und in der dortigen liga seine stärken in tore ummünzen kann.
#
da steht auch was von 2 mio ablöse, aus der mit erfolgsabhängigen nachzahlungen 2,5 mio werden könnten.
#
und wenn ich mir erst überlege, wieviel glück porto in den zwei spielen gegen uns gebraucht hat und wie die danach in der cl die bayern vermöbelt haben, gegen die wir diese saison ja auch noch ungeschlagen sind...
#
Vielleicht solltest du meine Aussager nochmal genau lesen ... und in Muenchen muesste das zweite Unentschieden auch erstmal geholt werden, wenn du denn wirklich vergleichen wolltest. Das in einem Spiel mal ne Ueberraschung drin ist, das macht ja zB den Reiz vom Pokal aus. Zwei Spiele sind da ein klein bischen aussagekraeftiger.
#
Biotic schrieb:

Zwei Spiele sind da ein klein bischen aussagekraeftiger.

sagen die in aue sicher auch...
#
Haliaeetus schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:  


Klar sind sie schlechter, aber man muss auch nicht immer so tut als wären dies alles Amateurfussballer, die alle niemals die Chance hätten in einer besseren Liga zu bestehen.
Was für mich klar die Aussage "Operettenligaen" bedeutet.


Also: bei einem direkten Vergleich Frankfurt gegen Sparta oder Grasshopers würde ich jetzt nicht unbedingt tippen, dass wir die einfach mal beide so 3:0 abledern, oder so...


den Zusammenhang verstehe ich nicht. Weil es da Vereine gibt (OK, sogar explizit die Vereine wo Caio und Kadlec aufgelaufen sind), die unser Niveau haben, soll die Liga insgesamt nicht schlechter sein? Und dann gilt doch umso mehr: wenn sie bei einem Verein spielen, der in etwa die Qualität der Eintracht hat und gegen Mannschaften antritt, die im Schnitt deutlich schlechter sind, können die Jungs glänzen. Vielleicht sogar ohne sich über sich hinaus zu wachsen und immer am Limit zu spielen.


Bei den Bayern sind Leute wie Lell gar nicht großartig aufgefallen (das war vor der Zeit des hochtechnischen Tiki-Taka-Fußballs), weil die in der Masse mitgeschwommen sind und die Gegner insgesamt unterlegen waren. Er selbst war aber für Köln (oder wars Berlin?) kaum gut genug.

Ich weiß jetzt immer noch nicht, warum auf dieser Liga-Schiene weitergeritten wird. Ich behaupte: Sparta und Grasshoppers dürften von der Qualität ungefähr unser Niveau sein. Um ehrlich zu sein: Keine Ahnung, warum es solche Spieler bei uns dann nicht packen und in den anderen Mannschaften aufblühen. Das ist mein konkreter Punkt, über den ich grüble. Naja gut. Es sind zugegebenermaßen gerade mal 2 Beispiele.

Und jetzt mal die neugierige Frage (nicht nur an dich gerichtet): Zu welchen Clubs dürfen denn ehemalige Spieler von uns wechseln, die bei uns keine Leistung zeigten und dort aufblühen, damit dies als "dort hat er sich weiterentwickelt" zur Kenntnis genommen wird? Selbst die spanische oder portugisische Liga schätze ich dann nicht hoch ein, was die Konkurenz betrifft, die die 4-5 Topclubs an der Spitze so vor der Nase haben.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich weiß jetzt immer noch nicht, warum auf dieser Liga-Schiene weitergeritten wird. Ich behaupte: Sparta und Grasshoppers dürften von der Qualität ungefähr unser Niveau sein. Um ehrlich zu sein: Keine Ahnung, warum es solche Spieler bei uns dann nicht packen und in den anderen Mannschaften aufblühen. Das ist mein konkreter Punkt, über den ich grüble. Naja gut. Es sind zugegebenermaßen gerade mal 2 Beispiele.


Und jetzt mal die neugierige Frage (nicht nur an dich gerichtet): Zu welchen Clubs dürfen denn ehemalige Spieler von uns wechseln, die bei uns keine Leistung zeigten und dort aufblühen, damit dies als "dort hat er sich weiterentwickelt" zur Kenntnis genommen wird? Selbst die spanische oder portugisische Liga schätze ich dann nicht hoch ein, was die Konkurenz betrifft, die die 4-5 Topclubs an der Spitze so vor der Nase haben.

ich weiss, nicht, was daran so ungewöhnlich schwer zu verstehen ist, dass es deutlich einfacher ist, in einem oberklasse-team in einer operettenliga zu glänzen, weil man gegen viele schwächere teams spielen kann, gegen die man gut aussehen kann, als in einem mittelklasse-team in der bundesliga.

sparta oder hoppers würden als fiktive bundesligisten irgendwo bei den zweistelligen tabellenplätzen anzusiedeln sein, da wäre nicht mal annähernd was mit top-5 oder 6.

ernstnehmen kann man die ersten ligen in england, spanien, deutschland, italien.
wenn z.b. kadlec dort hinwechseln würde und ne entsprechende torquote bei nem mittelklasse-club hinbekäme, könnte man von entwicklung sprechen.

der rest ist dann einzelfall-abhängig, porto oder psg wären z.b. top-clubs, die verdient cl spielen und dort auch hingehören, die jeweiligen ligen sind trotzdem insgesamt schwächer als die vorgenannten, wenn auch keine operettenligen.
#
Gut, dennoch musst du dich bei den Vereinen und deren bundesligareifen Kadern erstmal durchsetzen.
Denn die Top-Konkurrenz in der Operetten-Liga kann es sich ja nicht leisten auf Stammspieler zu setzen, die nicht die noetige Qualitaet haben, um international und national die Ziele zu erreichen. Das wird bei der Diskussion dann gerne mal aussen vor gelassen und dann davon ausgegangen, dass die Qualitaet im Kader schlecht sein kann, weil ein paar Teams nur Zweitliganiveau haben...

Die Argumentation erschliesst sich mir nicht, insbesondere wenn die Spieler dann teilweise noch in der Nati des jeweiligen Landes auflaufen...
#
Biotic schrieb:

Gut, dennoch musst du dich bei den Vereinen und deren bundesligareifen Kadern erstmal durchsetzen.
Denn die Top-Konkurrenz in der Operetten-Liga kann es sich ja nicht leisten auf Stammspieler zu setzen, die nicht die noetige Qualitaet haben, um international und national die Ziele zu erreichen. Das wird bei der Diskussion dann gerne mal aussen vor gelassen und dann davon ausgegangen, dass die Qualitaet im Kader schlecht sein kann, weil ein paar Teams nur Zweitliganiveau haben...


Die Argumentation erschliesst sich mir nicht, insbesondere wenn die Spieler dann teilweise noch in der Nati des jeweiligen Landes auflaufen...

die qualitätsdichte im kader ist selbst bei einem guten operettenligisten trotzdem eine andere, da kommt man leichter in die mannschaft. zudem ist es einfacher dort zu glänzen, weil man in der regel gegen schwächere teams spielt, weile eben die liga schwächer ist - wie haliaetus schön dargestellt hat.
#
Mainhattener schrieb:  


Schobberobber72 schrieb:  


Biotic schrieb:
Naja, in den Operettenligen ist das nicht anders wie bei uns - wer international spielt, der spielt auch in ner anderen Liga.


Nur dass die Gegner in der Liga eben ein bis zwei Klassen schwächer sind, als bei uns. Und das ist doch letztlich das Entscheidende, oder?


Klar sind sie schlechter, aber man muss auch nicht immer so tut als wären dies alles Amateurfussballer, die alle niemals die Chance hätten in einer besseren Liga zu bestehen.
Was für mich klar die Aussage "Operettenligaen" bedeutet.

Also: bei einem direkten Vergleich Frankfurt gegen Sparta oder Grasshopers würde ich jetzt nicht unbedingt tippen, dass wir die einfach mal beide so 3:0 abledern, oder so...
#
Adler_Steigflug schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Schobberobber72 schrieb:  


Biotic schrieb:
Naja, in den Operettenligen ist das nicht anders wie bei uns - wer international spielt, der spielt auch in ner anderen Liga.


Nur dass die Gegner in der Liga eben ein bis zwei Klassen schwächer sind, als bei uns. Und das ist doch letztlich das Entscheidende, oder?


Klar sind sie schlechter, aber man muss auch nicht immer so tut als wären dies alles Amateurfussballer, die alle niemals die Chance hätten in einer besseren Liga zu bestehen.
Was für mich klar die Aussage "Operettenligaen" bedeutet.


Also: bei einem direkten Vergleich Frankfurt gegen Sparta oder Grasshopers würde ich jetzt nicht unbedingt tippen, dass wir die einfach mal beide so 3:0 abledern, oder so...

darum geht es auch gar nicht, sondern darum, wie schobberobber schrieb, dass der rest der liga deutlich schwächer ist als hier.
der vergleich wäre eher, das frankfurt mit seinem bundesliga-mittelklassekader in einer operttenliga wie tschechien locker munter oben mitspielen würde...
#
Reativ schrieb:

Hier wurde hr-online zitiert. Original habe ich leider nicht gefunden.Die Vertragsverhandlungen mit Sebastian Rode um eine Verlängerung seines bis 2014 laufenden Vertrags bei der Eintracht scheinen kurz vor dem Abschluss zu stehen. Laut einer Meldung bei hr-online soll es sich nur noch um “Kleinigkeiten” handeln. “Es sieht ganz gut aus”, so U21-Nationalspieler Rode zu den anscheinend weit gediehenen Verhandlungen. Bei einer Vertragslängerung dürfte Rode zu den Topverdienern der Eintracht aufsteigen.


Und hier ging es etwas detaillierter darum, dass es wohl an einer Ausstiegsklausel gehackt hat. Rode wollte die Klausel haben, die Eintracht wollte sie verständlicherweise nicht.


Zu diesem Zeitpunkt hat er bereits auch sehr starke 1-Liga Saison gespielt und natürlich auch die Interesse anderen Klubs geweckt. Ich denke einfach man wollte abwarten und sicher gehen, dass er es in der 1 Liga auch packen kann, und es war zu dem Zeitpunkt schon zu spät. Ich vermute, dass eine Saison davor hätte es vielleicht einfacher geklappt. Dass die Manager ihm schon damals die Verlängerung angeboten haben, habe ich nicht mitbekommen.


Und noch dazu: Ich würde es jetzt schon versuchen mit Marc Stendera zu verlängern und nicht noch eine Saison abwarten. Ist doch jetzt schon klar dass einer

Und wenn der Spieler nicht verlängern will, weil er lieber den Vertrag auslaufen lässt, um ein höheres Handgeld zu kassieren?

Warum sollte ein Spieler, bei noch mehr als 2 Jahren Restlaufzeit des Vertrages, schon wieder einen neuen Vertrag unterschreiben? Vor allem wenn der neue Vertrag zwar ein höheres Einkommen bedeutet, aber einen zukünftigen Wechsel erschwert?

Was wäre hier wohl los, wenn wir dann Spieler X für ein Spitzengehalt über 5 Jahre, ohne AK, an uns binden und der Spieler seine Top-Form dann nicht mehr erreicht oder vielleicht sogar nur noch auf der Tribüne sitzt?

Ich weiß gar nicht, warum wir hier ständig wieder mit Rode anfangen. Der hatte sich schon lange vor Vertragsende mit den Bayern unter der Hand geeinigt und da hätte die Eintracht auch mit allem Geld der Welt nichts mehr ändern können. Gute Spieler, die zu den Leistungsträgern gehören und von größeren Clubs umworben werden, sitzen bei Vertragsverhandlungen immer am längeren Hebel.
#
Highland-Eagle schrieb:  


Reativ schrieb:
Hier wurde hr-online zitiert. Original habe ich leider nicht gefunden.Die Vertragsverhandlungen mit Sebastian Rode um eine Verlängerung seines bis 2014 laufenden Vertrags bei der Eintracht scheinen kurz vor dem Abschluss zu stehen. Laut einer Meldung bei hr-online soll es sich nur noch um “Kleinigkeiten” handeln. “Es sieht ganz gut aus”, so U21-Nationalspieler Rode zu den anscheinend weit gediehenen Verhandlungen. Bei einer Vertragslängerung dürfte Rode zu den Topverdienern der Eintracht aufsteigen.


Und hier ging es etwas detaillierter darum, dass es wohl an einer Ausstiegsklausel gehackt hat. Rode wollte die Klausel haben, die Eintracht wollte sie verständlicherweise nicht.


Zu diesem Zeitpunkt hat er bereits auch sehr starke 1-Liga Saison gespielt und natürlich auch die Interesse anderen Klubs geweckt. Ich denke einfach man wollte abwarten und sicher gehen, dass er es in der 1 Liga auch packen kann, und es war zu dem Zeitpunkt schon zu spät. Ich vermute, dass eine Saison davor hätte es vielleicht einfacher geklappt. Dass die Manager ihm schon damals die Verlängerung angeboten haben, habe ich nicht mitbekommen.


Und noch dazu: Ich würde es jetzt schon versuchen mit Marc Stendera zu verlängern und nicht noch eine Saison abwarten. Ist doch jetzt schon klar dass einer


Und wenn der Spieler nicht verlängern will, weil er lieber den Vertrag auslaufen lässt, um ein höheres Handgeld zu kassieren?


Warum sollte ein Spieler, bei noch mehr als 2 Jahren Restlaufzeit des Vertrages, schon wieder einen neuen Vertrag unterschreiben? Vor allem wenn der neue Vertrag zwar ein höheres Einkommen bedeutet, aber einen zukünftigen Wechsel erschwert?


Was wäre hier wohl los, wenn wir dann Spieler X für ein Spitzengehalt über 5 Jahre, ohne AK, an uns binden und der Spieler seine Top-Form dann nicht mehr erreicht oder vielleicht sogar nur noch auf der Tribüne sitzt?


Ich weiß gar nicht, warum wir hier ständig wieder mit Rode anfangen. Der hatte sich schon lange vor Vertragsende mit den Bayern unter der Hand geeinigt und da hätte die Eintracht auch mit allem Geld der Welt nichts mehr ändern können. Gute Spieler, die zu den Leistungsträgern gehören und von größeren Clubs umworben werden, sitzen bei Vertragsverhandlungen immer am längeren Hebel.

danke dir, genau so sieht es aus!!

wobei das vorgehen natürlich auch mit dem charakter des spielers zusammenhängt - siehe reus, der damals bei bmg noch verlängert hat, weil er wollte, dass der verein was zurückbekommt und wusste das er trotz 17 mio ausstiegsklausel ein schnäppchen ist.

rode ist auf nummer sicher gegangen, der wusste, ablösefrei komm ich auf jeden fall bei nem größeren club unter. und das handgeld fällt sicher auch höher aus als bei nem wechel mit ak.
#
Immer dieses herablassende und überhebliche, hat mich gestern schon aufgeregt als es um die EM 2016 ging, wo ja nur Team dabei wären die man wegputzt.

WuerzburgerAdler schrieb:

Und dass z. B. Caio und damals sehr wohl hätte helfen können, ist nach wie vor meine Meinung, auch wenn du eine andere hast.

Grade ein leuchtendes Beispiel wie Positiv sich Spieler entwickeln können, der hat in dieser "Operetenliga" die Disziplin erlernt, die man ihm hier nicht beigebracht hat.
#
Mainhattener schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Und dass z. B. Caio und damals sehr wohl hätte helfen können, ist nach wie vor meine Meinung, auch wenn du eine andere hast.


Grade ein leuchtendes Beispiel wie Positiv sich Spieler entwickeln können, der hat in dieser "Operetenliga" die Disziplin erlernt, die man ihm hier nicht beigebracht hat.

hat er das? oder glänzt er einfach mit seiner sicher vorhandenen individuellen klasse bei einem starken verein in einer schwachen liga?
#
@ lattenknaller

Deine Erklärung entkräftet meinen vorhergehenden Beitrag in keinster Weise.

Wenn du behaupten könntest, dass Eintracht Frankfurt den Grasshoppers dermaßen überlegen ist, dass man bei der einen von einer "starken" und bei der anderen von einer "Operettenligamannschaft" sprechen könnte, hättest du ja recht. Ist aber nicht so.

Und dass z. B. Caio und damals sehr wohl hätte helfen können, ist nach wie vor meine Meinung, auch wenn du eine andere hast.

Und über die Zahl der "Chancen" gehen die Meinungen ja auch ein bisschen auseinander. besonders wenn man es mit "arrivierten" Kräften wie Russ, Otsche, selbst Inui oder anderen vergleicht.

Dass du in diesem Zusammenhang weiterhin laufend den Begriff "Heilsbringer" benutzt, zeugt im Übrigen nicht gerade von vielem Nachdenken.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Deine Erklärung entkräftet meinen vorhergehenden Beitrag in keinster Weise.

ich glaube, wir reden insgesamt ein wenig aneinander vorbei, du und ich. kann das sein?

du scheinst darauf abstellen zu wollen, das caio jetzt bei einem "stärkeren" team spielen würde, wo er gute leistungen bringt.
das interessiert mich persönlich jedoch nicht die bohne, weil das team u.u. stärker als die eintracht besetzt sein mag (mag, wohlgemerkt!), aber eben (vor allem!) in keiner der europäischen top-ligen spielt, sondern in einer, die eher unter "ferner liefen" läuft.

oder anders gesagt: so lange mir keiner unserer hier gescheiterten hochveranlagten mal dadurch das gegenteil beweist, indem er sich in einer anderen top-liga dahingehend durchsetzt, indem er dort als stammspieler diejenigen leistungen kontinuierlich abruft, die hier von ihm erwartet wurden aber leider nicht erbracht wurden, so lange kann ich nur sagen: alles richtig gemacht...!!
#
Lattenknaller__ schrieb:

es ist ja süß, das sich einige leute immer ihre gescheiterten heilsbringer schönreden möchten, aber weder caios leistungen in der schweiz noch kadlecs leistungen in tschechien halte ich für sonderlich interessant, wenn es ums durchsetzen in einer starken liga geht, sie untermauern vielmehr, dass es bei ihnen bisher nur für ne operttenliga gereicht hat. das auch top-teams von operettenligen international spielen dürfen, liegt in der natur der sache, das macht die liga aber nicht besser.

Dein vor Arroganz triefender Beitrag übersieht leider, dass "dein" Verein kaum über das Niveau der von dir so süffisant belächelten "Operettenligen" hinausgeht und von daher die "Heilsbringer" durchaus eine Berechtigung hätten resp. gehabt hätten, hier in einem Operettenverein eine reelle Chance zu bekommen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Lattenknaller__ schrieb:
es ist ja süß, das sich einige leute immer ihre gescheiterten heilsbringer schönreden möchten, aber weder caios leistungen in der schweiz noch kadlecs leistungen in tschechien halte ich für sonderlich interessant, wenn es ums durchsetzen in einer starken liga geht, sie untermauern vielmehr, dass es bei ihnen bisher nur für ne operttenliga gereicht hat. das auch top-teams von operettenligen international spielen dürfen, liegt in der natur der sache, das macht die liga aber nicht besser.


Dein vor Arroganz triefender Beitrag übersieht leider, dass "dein" Verein kaum über das Niveau der von dir so süffisant belächelten "Operettenligen" hinausgeht und von daher die "Heilsbringer" durchaus eine Berechtigung hätten resp. gehabt hätten, hier in einem Operettenverein eine reelle Chance zu bekommen.

weisst du, teil des problems ist, dass es leute gibt, die meinen, dass viele hier gescheiterte heilsbringer genug chancen erhalten haben, sie diese aber meist nie genutzt haben und insgesamt hier nicht genug gerissen haben, um überhaupt das buhei zu rechtfertigen, was um sie gemacht wurde oder traurigerweise noch gemacht wird (caio? lol, wtf?).

fakt ist: diese leute hatten einfach nicht die qualität, die man ihnen zugeschrieben hat, weshalb es nicht nur hier nichts wurde, sondern auch in keiner anderen starken liga, weshalb sie nun in irgendeiner operettenliga unterwegs sind.

es hat seinen grund, warum die ganzen angeblich ach-so-hochveranlagten top-talente, die hier nix gerissen haben, es selten andernorts in einer starken liga getan haben, egal, wie sehr man es sich schönreden möchten...

nein, es lag wohl doch nicht am bösen trainer und am unprofessionellen umfeld hier, das unsere ganzen ex-heilsbringer es nicht gepackt haben, denn wieviele von denen sind in starken ligen gelandet und haben dann dort das gezeigt, was man sich hier von ihnen erwartet hat?
#
es ist ja süß, das sich einige leute immer ihre gescheiterten heilsbringer schönreden möchten, aber weder caios leistungen in der schweiz noch kadlecs leistungen in tschechien halte ich für sonderlich interessant, wenn es ums durchsetzen in einer starken liga geht, sie untermauern vielmehr, dass es bei ihnen bisher nur für ne operttenliga gereicht hat. das auch top-teams von operettenligen international spielen dürfen, liegt in der natur der sache, das macht die liga aber nicht besser.
#
sorry, aber kadlec wird vermutlich eine vergleichbare karriere hinlegen wie all die anderen "hochveranlagten" die hier die erwartungen nicht erfüllt haben. zumindest dann, wenn er nicht den biss entwickelt, es in in einer starken liga packen zu wollen. macht er weiter wie bisher, reicht es halt nur als star in irgendeiner operettenliga.

ich hoffe, die zahlen in der blöd stimmen annähernd,  2 mio garantiesumme und mit nachschlägen im erfolgsfall bis zu 3 mio wäre schon ne gute sache, damit kämen wir noch glimpflich davon...
#
wäre auf jeden fall gut für alle beteiligten, wenn dieses missverständnis endlich aus der welt wäre und kadlec wechselt.
im sommer war ja von 2,5 mio. ablösesumme die rede, bin gespannt, wieviel es dann ein halbes jahr später noch werden...