>

Lattenknaller__

11164

#
Lattenknaller__ schrieb:

versteh mich nicht falsch, bei der kritik an max bin ich dabei, der hat genausoviel auf dem platz verloren wie tuta, nämlich hoffentlich möglichst wenig bis gar nix, aber buta ein qualitätsproblem anzudichten halte ich für danben, sorry.        

Meine qualitative Kritik bezieht sich auf die Position. Er ist für mich ein rechter Verteidiger und kein Schienenspieler.
Natürlich war er phasenweise ein Lichtblick. Aber wenn du die schwachen Spiele von Tuta erwähnst (und ja, da waren einige dabei und er hätte dringend auf die Bank gemusst, aber wie du selbst erwähnst, gab es keine echte Alternative), gleichzeitig aber die ebenfalls zum Teil schwachen Spiele von Buta unter den Tisch fallen lässt, ist das für mich auch nicht korrekt.
Buta hat zu Beginn 2023 überraschend viel und auch gut gespielt nach der langen Verletzung.
Er ist dann aber leistungstechnisch genauso eingebrochen wie der Rest und wenn ich an Spiele wie gegen Stuttgart, Leverkusen, Hoffenheim usw. denke, da ging nach vorne über seine Seite absolut null.

Genau deshalb wünsche ich mir einen fitten Knauff, der in Form ist, für die rechte Seite. Knauff bringt deutlich mehr mit für die Schiene und ist für mich in Normalform die Stammkraft und Buta sein Backup auf der Bank.
Deshalb wäre ich ja auch vorerst mit einem Spieler für die linke Seite schon zu Frieden. Da habe ich nämlich weder bei Lenz noch bei Max in der Rückrunde viel gesehen.

Ich möchte deshalb auch zum eigentlichen Topic zurückkehren: Nkounkou würde auf dem Papier viel mitbringen für die linke Seite und könnte aus meiner Sicht bereits im Laufe der Hinrunde Max auf die Bank verdrängen.
Bei Lenz hoffen wir wohl alle auf einen Transfer, denn wenn ein weiterer Spieler für die linke Seite kommt, wird es für Lenz wohl schwer überhaupt noch in den Kader zu kommen.

Stellen wir dagegen auf Viererkette um, wäre Max und Buta auf den Außenverteidigerpositionen für mich absolut in Ordnung.
#
Wuschelblubb schrieb:

Genau deshalb wünsche ich mir einen fitten Knauff, der in Form ist, für die rechte Seite. Knauff bringt deutlich mehr mit für die Schiene und ist für mich in Normalform die Stammkraft und Buta sein Backup auf der Bank.

sind beide in normalform, sitzt knauff genauso auf der bank wie vorher auch, weil buta in meinen augen schlicht das bessere paket mitbringt... knauff ist nur schnell und das war es auch schon, buta ist ähnlich schnell, wenn nicht schneller, zudem deutlich giftiger und seine flanken sind 1-2 klassen beser als die von knauff.

Wuschelblubb schrieb:

Ich möchte deshalb auch zum eigentlichen Topic zurückkehren: Nkounkou würde auf dem Papier viel mitbringen für die linke Seite und könnte aus meiner Sicht bereits im Laufe der Hinrunde Max auf die Bank verdrängen.

da bin ich komplett bei dir und deshalb hoffe ich, dass nkounkou kommt.

Wuschelblubb schrieb:

Stellen wir dagegen auf Viererkette um, wäre Max und Buta auf den Außenverteidigerpositionen für mich absolut in Ordnung.

nö, auch bei viererkette sehe ich max als bankdrücker.
#
Alphakeks schrieb:

Ich denke auch, dass Kamada bei der Eintracht nicht mehr hoch im Kurs steht, wenn er nicht für sein "altes" Gehalt weiterspielen würde. Die ihm gebotene Gehaltserhöhung hat man jetzt mit Sicherheit schon in die Herren Skhiri, Koch, Marmoush und Ngankam gesteckt.


Würde ich so nicht unterschreiben. Denn wenn er mitspielt,  könnte man ggf. eine Ablöse kassieren.
#
Endless schrieb:

Denn wenn er mitspielt,  könnte man ggf. eine Ablöse kassieren.

was müsste er dafür denn hier noch anstellen, wenn ihn hier bisher keiner gegen ablöse weggekauft hat, obwohl er regelmäßig saisons mit 15-20 scorerpunkten in der liga hatte und auch und gerade europäisch gut gescored hatte.

aktuell ist der mann ablösefrei und findet nach jetzigem stand scheinbar trotzdem niemanden, der gewillt wäre, ihn für ihn adäquate kohle zu heuern, obwohl "nur" handgeld und keine ablöse anfiele. sollte einem hinsichtlich der obigen idee zu denken geben.

klar, wir könnten hoffen, dass er ne saiosn mit 15 toren und 15 vorlagen spielt und dann dick kohle bringt, aber das wäre für mich schlichtes verfahren nach dem prinzip hoffnung.
#
Das hohe Risiko bezieht doch hier doch ganz klar auf die Anfangsinvestition. So wie sich das für mich darstellt, ist der Junge ein Knipser, ein Gegenpart zu Kolo Muani. Wird nicht sowieso geplant mit zwei Spitzen zu agieren?

Wir haben für den Moment die erstmal einmalige Chance sehr gute Spieler zu verpflichten und bisher haben wir diese sehr gut genutzt. Warum sollte das bei Wahi anders sein?

Meiner Meinung nach sind wir eh schon dazu verdammt, in der nächsten Saison die internationalen Plätze zu erreichen. Entweder man erreicht das Ziel,  oder es steht ein mittelschwerer Ausverkauf bevor. Nicht, weil es sich finanziell nicht stemmen lässt, sondern weil viele Spieler andere Ansprüche haben. Ohne das Erreichen der ECL wären einige Transfers nicht machbar gewesen.

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass uns Lindström, Sow und Borre verlassen werden. Und ich denke nicht, dass die Einnahmen einfach dazu dienen werden, unser aktuelles Transferminus auszugleichen. Die Zeichen standen nämlich, solange ich Eintracht-Fan bin, noch nie so klar auf Angriff wie jetzt.

Es kann auch passieren, dass wir Wahi jetzt verpflichten und  Kolo dafür in einem Jahr abgeben und den Transfer schon jetzt festzurren, falls es finanziell nicht anders darstellbar ist . Es würde mich allerdings auch nicht wundern, wenn wir auf  eine weitere Marktwertsteigerung Kolos spekulieren.

Bei Wahis Skills ist das Risiko doch sehr überschaubar. Wir sollten da zuschlagen, solange wir noch interessant genug sind.

Kolo bleibt unser Königstransfer, welcher uns viele Tore geöffnet hat.
#
Endless schrieb:


Kolo bleibt unser Königstransfer, welcher uns viele Tore geöffnet hat.        

das ist doch hier der springende punkt: wahi hat angeblich mal in nem interview gesagt, dass er sich gut vorstellen könnte, hier kolo muani zu beerben.

wir reden bei diesem transfer also gerade nicht von einem für uns unerreichbaren hirngespinst, sondern von einem entsprechend teuren high-potential spieler, der sich offensichtlich schon mal mit uns beschäftigt hat und es offenbar als erstrebenswert ansehen würde, bei uns zu spielen.

sollte dem tatsächlich so sein und zudem das mit der 25 mio. ak zutreffen, wäre das quasi eine einmalige chance so jemanden an land zu ziehen, der eigentlich locker ne regalhöhe über unserer eigentlichen liegen würde.

denn noch mal: der hat, wie rkm damals auch bei einem nicht-top-club spielend, mehr als doppelt so viele ligatore wie rkm in seiner letzten saiosn in der ligue 1 hinbekommen und ist dazu noch 2 jahre jünger als rkm es war. der ist ein richtiges brett.
#
Diegito schrieb:

Endless schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

ich hoffe mal, dass der artikel im kern zutrifft und der bub bald bei uns anheuert. mit seiner schnelligkeit und dynamik könnte er mittelfristig der gesuchte gegenpart zu buta sein (und max auf die bank verdrängen).


Absolut.  Und wenn er das hält was er verspricht, ersetzt er Max sogar kurzfristig. Denn gegenüber Buta fiel Max schon sehr deutlich ab.


Ist dem wirklich so?
Mir wird Max tlw zu negativ gesehen.
Er kam in der Winterpause zu uns, hat direkt ein paar gute Spiele gemacht. Da war der Tenor noch  welch ein Glücksgriff er sei und man nun endlich einen Kostic-Ersatz gefunden habe.
Blöderweise hat es ihm die Mannschaft nicht so einfach gemacht, wir haben nicht so gut gespielt und dann hat er sich verletzt.
Hätten wir Max schon in der Hinrunde gehabt, statt Pellegrini, würde man ihn vermutlich ganz anders beurteilen.


Auch wenn man Testspiele (vor allem die Frühen) nicht überbewerten sollte, aber die Qualität seiner Flanken in den ersten beiden Testspielen (galt für Buta genauso!) war unterirdisch! Da kam nahezu nichts richtig an und beim Flanken hatten die beiden meist alle Zeit der Welt!

Wenn wir wirklich weiter mit der Dreierkette und zwei Schienenspielern auf den Flanken spielen wollen, dann brauchen wir dort auch Spieler mit entsprechender Qualität. Die sehe ich bei Buta nur in Teilen (auf rechts ruhen meine Hoffnungen primär auf Knauff!), bei Max, Lenz und Chandler dagegen nahezu überhaupt nicht. Das sind für mich klassische Außenverteidiger, aber keine Schienenspieler. Und auch auf den klassischen Außenverteidigerpositionen ist das bestenfalls Bundesligadurchschnitt.

Wir fallen auf den Flügeln im Vergleich zu den restlichen Mannschaftsteilen einfach brutal ab.
Im Tor sind wir mit Trapp top besetzt.
In der Innenverteidigung sind wir insgesamt in der ersten Reihe mit Pacho, Koch und Tuta gut besetzt (dahinter wird es etwas dünn).
Im zentralen (defensiven) Mittelfeld sind wir überragend besetzt! Skhiri, Rode, Sow, Ebimbe, Larsson...
Im offensiven Mittelfeld ebenfalls gut besetzt mit u.a. Götze, Lindström, Aaronson etc.
Im Sturm stark besetzt mit Kolo Muani, Borre, Alario, Ngankam, Marmoush.

Jetzt überleg mal, wie eine potenzielle Startelf aussehen könnte:

Tor: Trapp
Dreierkette: Pacho, Koch, Tuta
Schienen: Max, Buta
Mittelfeld: Skhiri, Rode, Götze, Lindström
Sturm: Kolo Muani

Das sieht qualitativ so aus, als wären die beiden Schienenspieler unabsichtlich aus der Startelf von Augsburg oder Bochum in die Eintracht-Elf gesetzt worden, da diese beiden qualitativ einfach zu allen anderen Mannschaftsteilen so stark abfallen.

Ich weiß, dass das sehr negativ klingt, aber wir haben seit dem Abgang von Kostic in der letzten Saison auf den Außenbahnen durchgehend Probleme gehabt und entsprechend viele Spieler haben sich dort versucht, u.a. Pellegrini, Lenz, Max, Ebimbe, Jakic, Buta, Knauff.
Diese vielen Experimente zeigen für mich, dass wir dort letzte Saison nicht optimal besetzt waren und bisher ist das der einzige Mannschaftsteil, in dem sich quasi nichts getan hat.

Von daher hoffe ich stark auf Nkounkou oder auch einen (optimalerweise zwei) andere Spieler.
#
Wuschelblubb schrieb:

Jetzt überleg mal, wie eine potenzielle Startelf aussehen könnte:

Tor: Trapp
Dreierkette: Pacho, Koch, Tuta
Schienen: Max, Buta
Mittelfeld: Skhiri, Rode, Götze, Lindström
Sturm: Kolo Muani

Das sieht qualitativ so aus, als wären die beiden Schienenspieler unabsichtlich aus der Startelf von Augsburg oder Bochum in die Eintracht-Elf gesetzt worden, da diese beiden qualitativ einfach zu allen anderen Mannschaftsteilen so stark abfallen.

entschuldige bitte, ich bin ja oft mit dir einer meinung, aber hier kann ich nur den kopf schütteln:

wer tuta in die startelf packen möchte und gleichzeitig meint, buta, der in der rr noch einer der besten war (relativ gesehen) - in einer phase, wo tuta pro spiel 2-3 fette bolzen drin hatte und um einen tribünenplatz gebettelt hat und ihn nur nicht bekam, weil keine alternative da war - würde qualitativ abfallen, da kann ich nur ganz laut lachen. genau mein humor.

versteh mich nicht falsch, bei der kritik an max bin ich dabei, der hat genausoviel auf dem platz verloren wie tuta, nämlich hoffentlich möglichst wenig bis gar nix, aber buta ein qualitätsproblem anzudichten halte ich für danben, sorry.
#
Die Kontroversen sind leider kein simpler wiki-Eintrag, sondern Folgen der Recherchen von einem der bekanntesten Fußball-Investigativ-Journalisten. Romain Molina hat u.a. den immensen Vergewaltigungsskandal Minderjähriger beim Fußballverband Haitis veröffentlicht. Die ganze Arbeit Molinas geht in die Richtung, wie Verbände und Clubs sexuelle Übergriffe kaschieren, um Marktwerte und Ruf aller Beteiligten nicht zu gefährden.

Zu Wahi schrieb Molina, dass der Spieler zu seiner Jugendzeit aus der Nachwuchsakademie Caens gefeuert wurde. Und zwar wohl nicht wie wohl offiziell verkündet, weil er einen Trainer geschlagen habe, sondern... ja kann man bei dem verlinkten Eintrag lesen.

Wahi selbst sagte zu dem Thema übrigens: "Der Verein musste mich entlassen. Ich hatte schon zu viele dumme Dinge getan. Und das war das letzte."

Wird das bei uns ein Thema sein? Ich glaube nein. Wir haben auch Noel Futkeu mit einem Profivertrag ausgestattet, der beim FC Köln ohne nähere Angabe von Gründen fristlos entlassen wurde. Wenn niemand mehr danach öffentlich "kräht", ist es für Fußballclubs leider uninteressant und es zählen rein die sportlichen Gesichtspunkte. Daher gehe ich stark davon aus, dass auch bei Wahi diese Thematik nie mehr interessant werden dürfte.


Sportlich will ich aber auch was zu dem Thema sagen:

Wenn wir als Eintracht Frankfurt einen 30 Mio Transfer tätigen, dann muss das in meinen Augen schon eine richtige, richtige Bombe sein. Das sehe ich bei Wahi nicht. Zudem würde ich sowieso eher auf allen Positionen Transfers der Preisklasse 10-15 Mio bevorzugen, sodass die Fallhöhe im Falle eines Flops nicht so immens ausfallen würde.
#
Freidenker schrieb:

Sportlich will ich aber auch was zu dem Thema sagen:

Wenn wir als Eintracht Frankfurt einen 30 Mio Transfer tätigen, dann muss das in meinen Augen schon eine richtige, richtige Bombe sein. Das sehe ich bei Wahi nicht.

der bub hat mit 18/19 jahren 10 tore in einer der 5 europäischen top-ligen gemacht, obwohl er bei einem nicht-topclub spielt. mit 19/20 jahren hat er diese trefferquote noch mal fast verdoppelt. vergleich das bspw. mal mit kolo muani - von den stats her in der ligue 1 dürfte der wahi quasi bestenfalls die tasche tragen.

von daher die frage: wenn einer wie wahi nicht bombe genug ist mit seinen 20 jahren, wieviel bombe darf/soll es für 30 mio. denn dann sein für uns?
#
Eintracht offenbar mit Nkounkou einig
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/neue-folge-fussball2000--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Laut der französischen Zeitung Le Progrès soll sich Eintracht Frankfurt mit Linksverteidiger Niels Nkounkou über einen Wechsel einig sein. Der 22 Jahre alte Franzose, der aktuell bei AS Saint-Etienne unter Vertrag steht, ist als Herausforderer für Philipp Max auf der linken Außenbahn vorgesehen und soll den Hessen laut der Regionalzeitung eine Ablösesumme von bis zu sechs Millionen Euro wert sein. Ein erstes Angebot soll St. Etienne allerdings abgelehnt haben, die Verhandlungen werden fortgesetzt.
(Di. 18.07.23, 17:20 Uhr)
#
ich hoffe mal, dass der artikel im kern zutrifft und der bub bald bei uns anheuert. mit seiner schnelligkeit und dynamik könnte er mittelfristig der gesuchte gegenpart zu buta sein (und max auf die bank verdrängen).
#
PhillySGE schrieb:

Die FR berichtet heute, dass die SGE an einer großen Lösung im Sturm arbeitet. Unabhängig davon, ob Muani nun bleibt oder nicht:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bastelt-am-traumsturm-92410750.html?s=08
Eintracht Frankfurt arbeitet an einer großen Lösung im Sturm

"Damit sind die Aktivitäten nicht abgeschlossen, die Eintracht arbeitet zudem an einer großen Lösung im Sturm – und zwar ungeachtet dessen, ob Überflieger Randal Kolo Muani in Frankfurt bleibt oder nicht. Die Verantwortlichen verfolgen das Ziel, einen weiteren Topstürmer zu verpflichten. So einen wie Elye Wahi, der für HSC Montpellier in der vergangenen Saison 19 Tore in der Ligue 1 machte. Der 20-Jährige gilt als heiße Nummer, hat einen Marktwert von 35 Millionen Euro. Die Eintracht ist stark interessiert, zwischen 25 und 30 Millionen müsste sie sicher investieren. Das wäre absoluter Rekord. Sie hat freilich große Konkurrenz bekommen, auch der potente FC Chelsea buhlt um den begehrten Stürmer. Wahi ist in Frankfurt einer von drei, vier Kandidaten, die zum engen Kreis zählen."


A) Woher soll das Geld ohne Muani Verkauf kommen
B) Frage ich mich, macht das Sinn?
C) Für mich macht es keinen Sinn ohne Muani Verkauf, glaube die Presse rät da ins blaue.


#
Hyundaii30 schrieb:

B) Frage ich mich, macht das Sinn?
C) Für mich macht es keinen Sinn ohne Muani Verkauf, glaube die Presse rät da ins blaue.

warum das sinn macht, steht im artikel: wir können das geld gerade kaum schlauer sparen, indem wir es jetzt derartig investieren, weil in dem moment, wo klar ist, dass wir rkm für irgendwas zwischen 80 und 120 mio losschlagen, die preise für uns für leute wie wahi um 15-20 mio steigen, einfach, weil jeder weiß, dass das geld da ist und wir ersatz brauchen. bedeutet lieber 30 mio jetzt als 50 mio etwas später.

abgesehen davon macht ein sturmduo rkm + wahi per se sinn weil isso.
träumen darf man ja...
#
Alario und Borre kann man daran nicht die Schuld geben. Bzw Borre nur dafür, dass er nicht immer mit 100% Einsatz dabei war. Es es nicht die Schuld der Spieler, wenn sie die falschen Spielertypen für Glasners eindimensionale Spielweise sind.

Wenn ich da schon 50 mal hören musste wie Erwin Skela im heutigen Stream des Trainings von "steil und klatsch" geredet hat als wäre es das beste taktische Mittel aller Zeiten. Mal ganz davon ab das es "klatsch und steil" heisst weil man den Ball erst auf einen nachrückenden Spieler ablegt und dann steil spielt.
Und wie er davon geredet hat wie Glasner das bei uns eingeführt hat und wie sehr Nagelsmann dafür bekannt ist. Erstens mal wird dieses taktische Mittel schon genutzt seit die FA in den späteren Jahren des vorletzten Jahrhunderts die Regeln geändert und Vorwärtspässe erlaubt hat. Zweitens war Nagelsmann mit dieser Herangehensweise so erfolgreich das die Bayern ihn eingestellt haben und er war damit anfangs auch dort recht erfolgreich. Er wurde aber auch deswegen gefeuert weil seine vertikale Spielweise zu eindimensional war.

Das war bei uns in der vergangenen Saison genauso. Wenn wir kontern konnten gab es für die Gegner ordentlich auf die Mütze. Aber wenn der Gegner tief und kompakt stand ging bei uns nichts außer mal ein paar verzweifelte Einzelaktionen. Weil diese vertikale Spielweise eben nur vertikale Bewegungen kennt. Die zu bespielenden Räume sind evtl schon da oder sie gehen niemals auf. Außer die Gegner machen ständig individual- und gruppentaktische Fehler wie unsere Spieler.
Man muss den Spielern auch taktische Konzepte mit an die Hand geben um die Gegner durch horizontale und diagonale Bewegungen aus ihren Positionen zu ziehen und so Räume zu öffnen. Bei uns standen die Spieler in der Offensive ständig nur rum weil sie nicht wussten wo sie hin sollen nachdem sie ihre taktische vertikale Endposition erreicht hatten. Ab dem Punkt ging dann taktisch garnichts mehr und wir mussten darauf hoffen das Kolo Muani 4 Gegenspieler ausdribbelt oder doch mal eine Flanke nicht weggeköpft wird.

Genau in dem Punkt erhoffe ich mir von Toppmöller mehr taktische Variabilität. Wenn man nicht nur "klatsch und steil" spielt braucht man in der Offensive auch nicht nur lauter Usain Bolts. Da kann dann auch ein Borre nochmal wichtig werden, sofern er den bleiben will. Sein kürzliches Interview klang eher nach Abschied und der Hoffnung in Europa einen neuen Verein zu finden.

Off Topic:

Hier gibt es eine sehr gute Analyse von Clarissa Barcala über Nagelsmanns Zeit bei den Bayern, in der sie die Vor- und Nachteile des vertikalen Positionsspiels sowie des relativistischen Kombinationsspiels anhand Nagelsmanns taktischen Herangehensweisen erklärt.
Die Analyse ist allerdings in Englisch und ihr müsst mindestens 30 Minuten Lesezeit einplanen. Dafür ist es sehr anschaulich geschrieben und sie kommt fast ohne Fachbegriffe aus.

https://medium.com/@clarissabarcala/julian-nagelsmann-the-good-the-bad-and-the-ugly-20a425016fe9
#
Maddux schrieb:

Alario und Borre kann man daran nicht die Schuld geben. Bzw Borre nur dafür, dass er nicht immer mit 100% Einsatz dabei war. Es es nicht die Schuld der Spieler, wenn sie die falschen Spielertypen für Glasners eindimensionale Spielweise sind.

klar, ich selbst habe mehrfach "drüben" im ue geschrieben, dass einer der knackpunkte war, dass glasner es nie geschafft hat, die durchaus vorhandenen stärken von leuten wie borre oder alario zu berücksichtigen und diese gewinnbringend zu nutzen. statt sein system an die anderen voraussetzungen der einwechsler anzupassen, hat er stumpf 1:1 gewechselt und wir durften hier dann erstaunt tun, wenn borre und alario aufgrund nicht vorhandener schnelligkeit die rollen von rkm und lindström mehr schlecht als recht ausgefüllt haben.

es ändert aber nichts daran, dass diese nicht vorhandene schnelligkeit der einwechselspieler unter den obigen gegebenheiten ein wichtiger grund für deren abkacken zuletzt unter glasner war.

um mal wieder die kurve zu diesem thread zu bekommen:

stand jetzt haben wir niemanden, der rkm annähernd ersetzen könnte, von daher wäre ich über ngankams verpflichtung ziemlich froh und mir erschließt sich auch, warum man an ihm dran ist.
#
das ganze gerücht ist zum jetzigen zeitpunkt ne luftnummer:

die einzige variante, wo kamada hier noch mal aufschlagen würde, wäre, wenn er sich endgültig verzockt hätte und keine chance mehr sehen würde, andernorts adäquat unterzukommen.

und für genau den fall hätte krösche dann ein hübsches "friss oder stirb" angebot in der schreibtischschublade, was ein ganz anderes wäre als das, was damals abgelehnt wurde. nämlich weit drunter. sind halt dann andere umstände als damals.

so weit sind wir aber eben noch lange nicht und kamada hat noch hinreichend zeit, adäquat unterzukommen. das transferfenster is ja noch ne weile offen und ggf. kann er noch drauf zocken, als vertragsloser spieler später geheuert zu werden.
#
Von dem, was ich bislang so gesehen habe, ist Ngankam zweifelsohne ein Spieler mit gewissem Potential. Beeindruckend vor allem sein Spitzen-speed von 35,9 km/h. Er würde in meinen Augen auch sehr gut zu Dinos Vorstellung von positivem Trouble passen. Ich sage aber auch direkt, was mich an dem Transfer stören würde:

Wenn wir einen schnellen Stürmer einwechseln wollen, so haben wir doch bereits Marmoush geholt. Hingegen hatten wir letztes Jahr Probleme bei tiefstehenden Mannschaften. Das Lösungsmittel Alario hat mit seinen 1,84m nicht gegen die gegnerische Verteidigung gegriffen und auch wenn Jessic ebenso robust ist, hat er die gleichen Probleme wie Alario. Letzte Saison hat er bspw. gerade einmal 22% der Luftzweikämpfe gewonnen. Ein Sturm aus RKM, Marmoush und Ngankam wäre folglich in meinen Augen nicht wirklich ausgeglichen, was die Fähigkeiten angeht. Aber gut, wenn in den geheimen Planungen ein RKM bspw. durch einen Boniface ersetzt werden sollte, so könnt ihr diese Argumente gerne überlesen.
#
Freidenker schrieb:

Wenn wir einen schnellen Stürmer einwechseln wollen, so haben wir doch bereits Marmoush geholt.

marmoush ist entweder der einwechsler oder der ersatz für lindström, aber nicht für kolo muani. letzteres wird dann ngankam.

Freidenker schrieb:

Hingegen hatten wir letztes Jahr Probleme bei tiefstehenden Mannschaften. Das Lösungsmittel Alario hat mit seinen 1,84m nicht gegen die gegnerische Verteidigung gegriffen und auch wenn Jessic ebenso robust ist, hat er die gleichen Probleme wie Alario.

äh... nein! weil er neben einer gewissen physis eben auch noch genau diese art schnelligkeit mitbringt, die alario eben nicht hat, weshalb, er hier auch so verkackt hatte unter glasner.

Freidenker schrieb:

Ein Sturm aus RKM, Marmoush und Ngankam wäre folglich in meinen Augen nicht wirklich ausgeglichen, was die Fähigkeiten angeht.

die sind zumindest alle schnell im engeren sinne und können dem spiel vorne tiefe geben, was schon einen gewissen sinn macht, wenn man betrachtet, wie sehr alario und borre hier als rotationsspieler abgekackt sind, weil das bei denen eben nicht der fall war.

Freidenker schrieb:

Aber gut, wenn in den geheimen Planungen ein RKM bspw. durch einen Boniface ersetzt werden sollte, so könnt ihr diese Argumente gerne überlesen.

keine sorge, die kohle wird man sich dank ngankam gottseidank sparen, da hat man wohl mal kritisch geschaut, was man wofür hinschtlich der gezahlten ablöse bekäme und lässt boniface sein.


#
Ich habe Ngankam jetzt nicht explizit verfolgt, aber ist es nicht verwunderlich, wenn wir für max. 4 Mio einen Spieler von der Hertha holen wollen, auf den der Zweitligaverein offensichtlich einfach so verzichten möchte?
Also wenn er so gut ist und als U21 Nationalspieler muss man ja schon etwas können, dann frage ich mich, warum Dardai mit ihm nichts anfangen kann.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe Ngankam jetzt nicht explizit verfolgt, aber ist es nicht verwunderlich, wenn wir für max. 4 Mio einen Spieler von der Hertha holen wollen, auf den der Zweitligaverein offensichtlich einfach so verzichten möchte?
Also wenn er so gut ist und als U21 Nationalspieler muss man ja schon etwas können, dann frage ich mich, warum Dardai mit ihm nichts anfangen kann.        

wäre hertha dringeblieben wäre es eine völlig andere nummer, aber wenn man als zweitligist mit aufstiegsambitionen antritt, braucht man einen bestimmten stürmertyp, der ngankam eher nicht ist, der gerüchtete nachfolger dursun aber umso mehr wäre.

ngankam ist herausragend schnell, hierfür gibt es in liga 2 aber eher weniger platz, dafür aber umso mehr auf die socken. daher sind die erfolgreichen zweitligastürmer gerne so 1,90m aufwärts typen mit entsprechender phsysis, siehe terodde, kleindienst, glatzel, tietz etc.

hertha bekäme also kohle, könnte einen passenderen stürmer holen und würde nicht riskieren, dass ngankam mit seiner verletzungsgeschichte in der klopperliga kaputtgetreten wird. wir bekämen jemanden für ne realistische summe, der so herausragend schnell ist, dass er tatsächlich was das angeht kolo muani ersetzen könnte, zumal er auch ne bessere physis als unsere anderen schnellen leute im kader hätte und für rkm einwechsler nr. 1 wäre. win win für alle.
#
Küchenchef schrieb:

https://www.kicker.de/deal-mit-der-uefa-juventus-droht-nur-ausschluss-aus-der-conference-league-958657/artikel

Juve wohl nicht dabei

coole sache, damit wären wir dann ohne ernsthaften gegner und können schon mal für die el in der folgesaison planen... also mindestens...
#
Ich hätte kein Problem wenn Kamada da bleibt. Er hat bewiesen, dass er ein wertvoller Spieler sein kann. Wenn  sich das also so ergeben sollte, fänd ichs gut
Dann wechselt er vielleicht nächstes Jahr aber dann gegen Ablöse
#
philadlerist schrieb:

Dann wechselt er vielleicht nächstes Jahr aber dann gegen Ablöse

ich nehme dein posting mal stellvertretend für einige in dieser richtung:

er hat es nicht geschafft, nach einer saison mit 5 toren und 15 vorlagen in der liga, dass jemand eine adäquate ablöse für ihn hinlegt. er hat es nicht geschafft, trotz anständiger stats und einem jahr rest vertrag, dass jemand für ihn ne adäquate ablöse zahlen möchte. er hat es stand jetzt nicht mal geschafft, nach ner saison mit  ~ 15 scorerpunkten in der liga nebst weiteren in der cl ablösefrei unterzukommen, weshalb wir jetzt dieses gerücht hier haben.

und trotzdem spekulieren die leute auf eine ablöse, wenn er weiterhin hier spielt. genau mein humor...
#
Das scheint ja ein wenig gegen den Tenor bisher zu gehen, aber wenn's nach mir ginge, würde ich sagen: Danke, aber nein Danke.

Kamada hat viel für uns gerissen und wird hier sicher immer ein Plätzchen in der Diskussion um die wichtigsten Spieler dieser Ära für uns haben, aber seine eklatante Bocklosigkeit und eigentlich handfeste Leistungsverweigerung gen Ende der Saison hat ihn für mich charakterlich eigentlich völlig ruiniert. Er konnte es offensichtlicher nicht machen, dass er es kaum erwarten konnte, hier endlich abzuziehen; und unser Angebot hatte er ja. Wenn es stimmen sollte, dass er jetzt einer Rückholaktion plötzlich nicht abgeneigt ist, heißt das für mich nur, dass ihn sonst keiner in dem Maße will, in dem er sich das gewünscht hätte... und dass die verbleibenden Angebote, die er noch hat, vermutlich unter dem liegen, das er zuletzt von uns erhalten hat.

Ich hab jedenfalls keinen Bock, dass er das Fußballspielen wieder einstellt, sobald die nächste große Chance winkt. Er wollte doch so unbedingt weg, also: viel Glück da draußen!
#
ThePaSch schrieb:

Das scheint ja ein wenig gegen den Tenor bisher zu gehen, aber wenn's nach mir ginge, würde ich sagen: Danke, aber nein Danke.

also ich bin völlig bei dir. neben den von dir genannten gründen war für mich sein ego-gezocke zum schluss, wo er einen für ihn völlig unwichtigen elfer schiessen musste, anstatt den ball kolo muani zu geben, der davor auch 2 elfer sicher verwandelt hatte und mit diesem elfer torschützenkönig neben füllkrug und nkunku geworden wäre, mein persönliches abfuck highlight.

ich brauche ihn hier nicht mehr, ist einer der fälle, wo ich die ablösefreie trennung der alternative verlängerung deutlich vorziehen würde, damit das drama mal ein ende hat. möge er zu einem pl-aufsteiger oder so wechseln, da möchte er doch eigentlich hin...
#
ThePaSch schrieb:

Ich schätze mal, dass er in uns auch eine gewisse Chance sieht, den Höhenflug anzutreten, den so manch andere Personalie bei uns antreten konnte; Stichwort Kostic, Jovic, Silva, und natürlich auch Kolo Muani. Wir sind zu einer echt verdammt starken und attraktiven Anlaufstelle für Spieler geworden, die viel Potential haben, um genau selbiges aufblühen und voll zur Geltung kommen zu lassen.

Ich gehe deswegen davon aus, dass wir - bei entsprechender Leistung - schnell von Wechselgerüchten zu ganz großen Vereinen hören werden. Die Optionen hatte er zwar teilweise schon, aber mit dem Extra-Hype, den hier viele um sich generieren konnten und können, hätte er (a) die Chance auf einen deutlich dickeren Vertrag, und (b) deutlich bessere Aussichten auf einen Stammplatz bei besagten großen Vereinen, als er sie momentan vermutlich gehabt hätte.

Das ist ja alles auch nicht verwerflich. Wenn er hier aufblüht, können wir ihn zu ordentlich Kohle machen,




Sehe ich überhaupt nicht. Er ist 28. Ein "Aufblühen" ist in dem Alter nicht zu erwarten. Die Fachpresse sieht ihn schon als besten 6er der Liga, das ist auch das, was wir von ihm erwarten: dass er das abspult, was er in Köln geleistet hat. Dass er das halten kann. Nicht mehr, nicht weniger.

Ergo werden auch keine neuen, anderen Türen für ihn geöffnet, die nicht in den letzten Wochen schon für ihn weit offen standen.

Skhiri sehe ich als integrale, stabile Stütze der nächsten 3 Jahre.
#
LiquidRush schrieb:

Die Fachpresse sieht ihn schon als besten 6er der Liga, das ist auch das, was wir von ihm erwarten: dass er das abspult, was er in Köln geleistet hat. Dass er das halten kann. Nicht mehr, nicht weniger.

eben. das ist was ganz was anderes als die standardmäßig genannten andernorts gescheiterten, die hier (wieder) ihre karriere in schwung gebracht haben.

wir kriegen da jemand auf der höhe seiner schaffenskraft, der gerade in einem graue-maus-team spielend auf platz 1 der kicker-rangliste im dm gekommen ist, vor leuten von top-clubs, die regelmäßig international spielen und eine deutlich gefälligere kaderstruktur haben, als skhiris fc sie hatte.

wir können schlicht hoffen, dass er sogar ggf noch ein wenig besser bei uns performed, weil wir ne ecke oder zwei mehr an individueller klasse im kader haben als beim fc der fall.

aber am ende des tages müssen wir alle zufrieden sein, wenn er "nur" auf dem gewohnten level performen sollte. denn der ist schon verdammt hoch gewesen zuletzt.
#
@Maddux
@Lattenknaller

Interessant .

Die Spielerprofile im Link ähneln sich in der Tat. Auch diese weit hängende Spitze, die ja immer so gewirkt hat, als ob wir nur mit einem (nominellen) Stürmer unter OG angreifen, ist nur schwer von einem verkappter Offensiven Mittelfeldspieler mit Rechtsdrall zu unterscheiden gewesen. Mag ja unter DT auch offensiver werden, wie schon angekündigt.

Bleibt einzig anzumerken, dass nicht Transfermarkt oder sonstwer die Einschlüsselungen von Marmoush im Sturm bzw. Lindstrøm im Mittelfeld vorgenommen hat, sondern der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt himself und das jüngst, da Marmoush ja neu im Team ist. 🤷

Aber verstehe in etwa, was Ihr mir sagen wollt.
Nicht nur aufs Etikett schauen.
Danke an Euch beide.
#
maddux hatte zur "eigentlichen" besetzung vorne von letzter saison mal was interesssantes gepostet:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139588/goto/5541080

da sieht man quasi das, was hinten rauskam.
#
Gab es das eigentlich schon mal das es bei einem Transfer NULL negative Gegenmeinungen gab?
Selbst bei Trapp und Götze gab es ein paar Meckerer....

Da ist Krösche und Hardung wirklich ein Coup gelungen. Es spricht für den Charakter von Skhiri das er uns ausgewählt hat, kaum vorstellbar das er nicht auch andere Optionen hatte, welche mit deutlich größerer finanzieller Attraktivität.
#
Diegito schrieb:

Gab es das eigentlich schon mal das es bei einem Transfer NULL negative Gegenmeinungen gab?

nun ja, sind wir mal ehrlich: wer hier meckern wollte, der sollte bitte gleich die konkret bessere alternative bringen, welche auch realistisch finanzierbar wäre. da würde es halt eng werden - abseits von von so "krösche steigt in den de laurean, reist zurück in die zeit und holt für kleines geld einen jungen n`golo kante, als der noch billig zu haben war"- szenarien...

qualitativ ist skhiri halt schon das ziemlich obere ende von dem, was bei uns realistisch machbar ist. denn wir reden von einem spieler, der massig bundesliga-erfahrung hat und zuletzt dort so stark performed hat, dass er in der kicker rangliste auf seiner position vor den üblichen verdächtigen der top 3 clubs gelanded ist.

#
Lattenknaller__ schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Schaut Euch mal den Kader in der App oder der Eintrachtseite an. Da ist Lindstrøm im Mittelfeld angelegt und Marmoush, wie andere Flügelspieler Knauff oder Alidou, aber im Sturm. Wie soll da der Marmoush ein Ersatz von Jesper Lindstrøm sein?

das ist recht einfach: marmoush ist eigentlich stürmer, ist aber saumäßig schnell, in etwa wie lindström, so dass er oftmals auch auf dem flügel aufgeboten wurde.

lindström hingegen ist eigentlich kein stürmer, wurde von glasner aber faktisch als hängende spitze eingesetzt, weil er einer der wenigen spieler mit hinreichend speed im kader ist, um dem spiel - ausserhalb vom kolo muani - vorne tiefe zu geben.

am ende des tages wird es so sein, dass, sollte lindström gehen, es aufgrund seiner geschwindigkeit marmoushs aufgabe sein wird, dem spiel diejenige tiefe zu geben, für die bisher lindström gesorgt hat.


Aber Marmoush weiter vorne als Lindstrøm letzte Saison gespielt hat? Nach Deiner Meinung?
In Deiner Aufstellung der A Elf, die mir sehr gefällt, sind ja zwei Stürmer mit Muani und Marmoush aufgestellt.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Schaut Euch mal den Kader in der App oder der Eintrachtseite an. Da ist Lindstrøm im Mittelfeld angelegt und Marmoush, wie andere Flügelspieler Knauff oder Alidou, aber im Sturm. Wie soll da der Marmoush ein Ersatz von Jesper Lindstrøm sein?

das ist recht einfach: marmoush ist eigentlich stürmer, ist aber saumäßig schnell, in etwa wie lindström, so dass er oftmals auch auf dem flügel aufgeboten wurde.

lindström hingegen ist eigentlich kein stürmer, wurde von glasner aber faktisch als hängende spitze eingesetzt, weil er einer der wenigen spieler mit hinreichend speed im kader ist, um dem spiel - ausserhalb vom kolo muani - vorne tiefe zu geben.

am ende des tages wird es so sein, dass, sollte lindström gehen, es aufgrund seiner geschwindigkeit marmoushs aufgabe sein wird, dem spiel diejenige tiefe zu geben, für die bisher lindström gesorgt hat.


Aber Marmoush weiter vorne als Lindstrøm letzte Saison gespielt hat? Nach Deiner Meinung?
In Deiner Aufstellung der A Elf, die mir sehr gefällt, sind ja zwei Stürmer mit Muani und Marmoush aufgestellt.



sagen wir mal so: ich glaube, dass marmoush, weil er eben eher stürmer ist, die position dezent anders interpretieren wird als lindström, der halt eben von haus aus gerade kein stürmer war bzw. ist.
marmoush wird zwar eine vergleichbare aufgabe haben und wie lindström um den sturmführer kolo muani (stand jetzt, wohlgemerkt) "herumspielen", selbiges in sachen strafraumbesetzung aber etwas anders tun, da er eben von haus aus stürmer ist.
an der grundsätzlichen aufgabenverteilung wird sich aber wenig ändern, dazu hat es kolo muani zu gut gemacht und hat einfach im vergleich das mehr an speed und physis auf seiner seite, das ihn hier als sturmführer prädestiniert.
#
Lattenknaller__ schrieb:

schreit für mich - inklusive der gerüchte - nach sowas:


trapp
KOCH ------ PACHO
buta --------------------------------------- max
SKHIRI
rode ------------ CHAIBI
götze
kolo muani ---- MARMOUSH


b-elf

ramaj
tuta ----- smolcic
chandler ------------------------------- lenz
jakic
ebimbe --------- LARSSON
aaronson
borre --- NGANKAM



Junior für Rode. Dann gehe ich mit
#
nisol13 schrieb:

Junior für Rode. Dann gehe ich mit

in der folgesaison auf jeden fall, er wird aber auch diese saison durch rodes gesundheitliche situation ordentlich spielzeit bekommen. platzhirsch ist für mich aber erst mal noch rode...