
Lattenknaller__
11164
Danke für die Recherche.
Mein Eindruck daraus: er kann gut mit Spielern umgehen, auch junge Leute fördern. Spielphilosophie ist offenbar auch ok für uns. Ob er in Konfliktsituationen innerhalb der ausreichend Autoritaet ausstrahlt, wird man sehen. Ich möchte keinen zweiten Sandro Schwarz... Aber er ist ja noch nicht mal hier, hat noch keine PK gegeben, also abwarten mit dem ersten Eindruck.
Mein Eindruck daraus: er kann gut mit Spielern umgehen, auch junge Leute fördern. Spielphilosophie ist offenbar auch ok für uns. Ob er in Konfliktsituationen innerhalb der ausreichend Autoritaet ausstrahlt, wird man sehen. Ich möchte keinen zweiten Sandro Schwarz... Aber er ist ja noch nicht mal hier, hat noch keine PK gegeben, also abwarten mit dem ersten Eindruck.
aus einem kicker artikel zum pokalfinale:
https://www.kicker.de/glasner-will-feiern-die-eintracht-muss-aus-ihren-fehlern-lernen-954563/artikel
der kicker als quelle für sowas hat meist schon ein gewisses gewicht bzw. die erwähnung dort eine andere aussagekraft als bspw. ein gerücht bei fussalltransfers.com etc...
Krösche und der neue Trainer Dino Toppmöller - die Vollzugsmeldung ist nur eine Frage der Zeit - müssen auf den vergangenen Jahren aufbauen, einiges aber auch besser machen.
https://www.kicker.de/glasner-will-feiern-die-eintracht-muss-aus-ihren-fehlern-lernen-954563/artikel
der kicker als quelle für sowas hat meist schon ein gewisses gewicht bzw. die erwähnung dort eine andere aussagekraft als bspw. ein gerücht bei fussalltransfers.com etc...
ich kann grundsätzlich verstehen, warum glasner lindström drin haben wollte, denn wir wurden zunehmend hinten reingedrängt und ein großteil unserer offensivaktionen beruhte auf längeren bällen. da hätte lindström mit seiner schnelligkeit hilfreich sein können und rkm vorne entlasten können. mit ihm wäre weitere tiefe ins spiel gekommen.
a b e r: genau aus dem obigen grund hätte ich ihn für kamada gebracht, der für diesen spielstil eher nicht so geeignet ist und rode gegen emimbe ausgewechselt.
a b e r: genau aus dem obigen grund hätte ich ihn für kamada gebracht, der für diesen spielstil eher nicht so geeignet ist und rode gegen emimbe ausgewechselt.
Lattenknaller__ schrieb:
leider irgendwie der passende abschluss einer komischen saison, wo man insgesamt einfach zu viel liegengelassen hat...
daher mund abputzen und weitermachen und ne starke mannschaft zusammenstellen und nen fähgen trainer holen.
wobei ich ja guter hoffnung bin, was die ecl nächste saison angeht. da könnte richtig was gehen.
Bin ich bei dir und das will ich natürlich auch glauben. Meine Sorge ist, ob RKM oder andere den Vertrag bei der SGE nicht von der EL abhängig machen werden...
Ich finde das Team nach wie vor super und freue mich auf die neue Saison. Der Abschluss ist aber schade, wenn auch ehrlich gesagt doch als Vize-Pokalsieger okay. Man kann gegen Leipzig verlieren. Die Wechsel waren aber kacke...
Über Leipzig muss nichts mehr gesagt werden. Das tut einfach nur weh, solche Konstrukte mit (inklusive Staff) 136 Leuten feiern zu sehen. Da ist doch jede Weihnachtsfeier vom Karnickelzuchtverein in nem 300 Seelen Dorf geiler Fuck
Bommer1974 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
leider irgendwie der passende abschluss einer komischen saison, wo man insgesamt einfach zu viel liegengelassen hat...
daher mund abputzen und weitermachen und ne starke mannschaft zusammenstellen und nen fähgen trainer holen.
wobei ich ja guter hoffnung bin, was die ecl nächste saison angeht. da könnte richtig was gehen.
Bin ich bei dir und das will ich natürlich auch glauben. Meine Sorge ist, ob RKM oder andere den Vertrag bei der SGE nicht von der EL abhängig machen werden...
ich gehe zwar von einem ganz großen umbruch inklusive wechsel von rkm aus, sehe aber die derzeitige konstellation ehrlich gesagt wirklich als große chance auf eine richtig geile nächste saison, weil wir uns aufgrund des el-sieges und der guten cl-performance mit fug und recht als ein favorit auf den ecl titel betrachten dürfen.
und auch wenn wir das nicht gleich offensiv nach aussen hinauströten sollten und werden, kann krösche das ganz legitim und ohne rot zu werden in den verhandlungen mit neuen interessanten spielern als ziel ausgeben.
ja, wie bieten augenblicklich keinen el-startplatz, aber dafür die realistsische chance um einen europäischen titel mitzuspielen und den sogar zu holen, was wiederum zu einer el-teilnahme in der folgesaiosn berchtigen würde.
daher keine sorge, die bisherigen neuverpflichtungen und die zu erwartenden verbleibenden spieler lassen auf eine richtig starke truppe hoffen, auch wenn da noch einige transfers passieren werden. be positive.
Ja, bin oft nah an deiner Meinung und deinen Posts, insoweit warten wir mal ab und sehen die Sache gestelzt positiv.... (Ich glaub auch, das wird!)
Aktuell ist die Enttäuschung etwas zu groß. Aber das wird schnell verfliegen😀
Aktuell ist die Enttäuschung etwas zu groß. Aber das wird schnell verfliegen😀
leider irgendwie der passende abschluss einer komischen saison, wo man insgesamt einfach zu viel liegengelassen hat...
daher mund abputzen und weitermachen und ne starke mannschaft zusammenstellen und nen fähgen trainer holen.
wobei ich ja guter hoffnung bin, was die ecl nächste saison angeht. da könnte richtig was gehen.
daher mund abputzen und weitermachen und ne starke mannschaft zusammenstellen und nen fähgen trainer holen.
wobei ich ja guter hoffnung bin, was die ecl nächste saison angeht. da könnte richtig was gehen.
Lattenknaller__ schrieb:
leider irgendwie der passende abschluss einer komischen saison, wo man insgesamt einfach zu viel liegengelassen hat...
daher mund abputzen und weitermachen und ne starke mannschaft zusammenstellen und nen fähgen trainer holen.
wobei ich ja guter hoffnung bin, was die ecl nächste saison angeht. da könnte richtig was gehen.
Bin ich bei dir und das will ich natürlich auch glauben. Meine Sorge ist, ob RKM oder andere den Vertrag bei der SGE nicht von der EL abhängig machen werden...
Ich finde das Team nach wie vor super und freue mich auf die neue Saison. Der Abschluss ist aber schade, wenn auch ehrlich gesagt doch als Vize-Pokalsieger okay. Man kann gegen Leipzig verlieren. Die Wechsel waren aber kacke...
Über Leipzig muss nichts mehr gesagt werden. Das tut einfach nur weh, solche Konstrukte mit (inklusive Staff) 136 Leuten feiern zu sehen. Da ist doch jede Weihnachtsfeier vom Karnickelzuchtverein in nem 300 Seelen Dorf geiler Fuck
intensives spiel und mir gefällt sehr gut, wie unsre buben mit dem messer zwischen den zähnen um jeden meter boden fighten.
gleichermaßen gefällt mir das schnelle umschalten nebst überbrücken des mittelfelds mit langen bällen.
genau so spielt man gegen leipzig, wenn man was mitnehmen will!
also ruhig blut, das wird schon und auch was ein elferschießen angeht bin ich ganz entspannt, denn wir haben dafür den deutlich besseren keeper am start.
gleichermaßen gefällt mir das schnelle umschalten nebst überbrücken des mittelfelds mit langen bällen.
genau so spielt man gegen leipzig, wenn man was mitnehmen will!
also ruhig blut, das wird schon und auch was ein elferschießen angeht bin ich ganz entspannt, denn wir haben dafür den deutlich besseren keeper am start.
Lattenknaller__ schrieb:
gleichermaßen gefällt mir das schnelle umschalten nebst überbrücken des mittelfelds mit langen bällen.
In der Tat gut. Viele flache, scharfe Pässe zum Mann durch die Mitte. Hoffentlich bleibt es so. Das ist auch riskant
Lattenknaller__ schrieb:
trapp
toure --- hasebe --- n`dicka
buta ------------------------------------ max
sow --------- rode
götze ---- lindström
kolo muani
tipp:
kurzfassung: wir holen das ding im elferschießen, trapp fischt 2 raus...
langfassung:
1:0 muani, 23. min
1:1 nkunku, 39. min.
1:2 werner, 56. min.
2:2 n`dicka, 87. min.
verlängerung:
trapp hält forsberg elfer nach werner-schwalbe in der 112 min.
elferschießen:
trapp hält noch 2 elfer, blaswich keine
dfb-pokal-sieger 2023 sge
glasner macht den diver
fischer säuft aus dem pokal
happy end, alle hier glücklich
Nein, soviele Tränen habe ich nicht...
Wenn's so kommt, ist es immer nur hinterher geil... Wenn der Elfer in der 112 Minute kommt, würde ich fast sterben. Im Elfmeterschießen sowieso😳😳😳😳
Bommer1974 schrieb:
Wenn der Elfer in der 112 Minute kommt, würde ich fast sterben. Im Elfmeterschießen sowieso😳😳😳😳
ich würde auch ein hübsches 6:1 mit ner 4:0 pausenführung für uns nehmen, das würde meine nerven deutlich mehr schonen.
ok, ernsthaft:
elferschießen ist natürlich lotterie, aber ausgehend davon, dass es hierbei insbesondere stark auf den torwart ankommt, würde ich uns hier einiges zutrauen, weil wir auf dieser schlüsselposition eben locker 2 klassen besetzt sind (wenn trapp und blaswich auflaufen) und dies wissen unsere schützen und auch die von rb.
unsre buben wissen, dass sie sich auf trapp verlasen können, dass er die nerven behält und vermutlich einen wenn nicht zwei elfer nicht reinlassen wird. das zusammen mit der heimspielatmoshäre wird das kind schon schaukeln.
trapp
toure --- hasebe --- n`dicka
buta ------------------------------------ max
sow --------- rode
götze ---- lindström
kolo muani
tipp:
kurzfassung: wir holen das ding im elferschießen, trapp fischt 2 raus...
langfassung:
1:0 muani, 23. min
1:1 nkunku, 39. min.
1:2 werner, 56. min.
2:2 n`dicka, 87. min.
verlängerung:
trapp hält forsberg elfer nach werner-schwalbe in der 112 min.
elferschießen:
trapp hält noch 2 elfer, blaswich keine
dfb-pokal-sieger 2023 sge
glasner macht den diver
fischer säuft aus dem pokal
happy end, alle hier glücklich
Lattenknaller__ schrieb:
trapp
toure --- hasebe --- n`dicka
buta ------------------------------------ max
sow --------- rode
götze ---- lindström
kolo muani
tipp:
kurzfassung: wir holen das ding im elferschießen, trapp fischt 2 raus...
langfassung:
1:0 muani, 23. min
1:1 nkunku, 39. min.
1:2 werner, 56. min.
2:2 n`dicka, 87. min.
verlängerung:
trapp hält forsberg elfer nach werner-schwalbe in der 112 min.
elferschießen:
trapp hält noch 2 elfer, blaswich keine
dfb-pokal-sieger 2023 sge
glasner macht den diver
fischer säuft aus dem pokal
happy end, alle hier glücklich
Nein, soviele Tränen habe ich nicht...
Wenn's so kommt, ist es immer nur hinterher geil... Wenn der Elfer in der 112 Minute kommt, würde ich fast sterben. Im Elfmeterschießen sowieso😳😳😳😳
Durch den Nebel der Gerüchte taucht heute auf einmal der Name Andre Silva auf.
Ob er das selbst in die Welt hat setzen lassen, nachdem es für ihn in Leipzig nicht so richtig gelaufen ist.
Ob er mitgekriegt hat, dass Kostic nicht mehr hier ist 🤔
Bin mal gespannt, ob da was dran ist.
Vielleicht im Tausch mit Lindström, an dem die Plörrekicker interessiert sein sollen
Ob er das selbst in die Welt hat setzen lassen, nachdem es für ihn in Leipzig nicht so richtig gelaufen ist.
Ob er mitgekriegt hat, dass Kostic nicht mehr hier ist 🤔
Bin mal gespannt, ob da was dran ist.
Vielleicht im Tausch mit Lindström, an dem die Plörrekicker interessiert sein sollen
philadlerist schrieb:
Durch den Nebel der Gerüchte taucht heute auf einmal der Name Andre Silva auf.
Ob er das selbst in die Welt hat setzen lassen, nachdem es für ihn in Leipzig nicht so richtig gelaufen ist.
Ob er mitgekriegt hat, dass Kostic nicht mehr hier ist 🤔
Bin mal gespannt, ob da was dran ist.
Vielleicht im Tausch mit Lindström, an dem die Plörrekicker interessiert sein sollen
och, wenn wir zu silva noch angelino mit dazubekämen, könnte das ne ziemlich interessante kiste werden.
Ist der nicht inzwischen bei Hoffenheim? Oder nur ausgeliehen?
Lattenknaller__ schrieb:sgevolker schrieb:
Ich sehe bei Tuta allerdings noch Potential
da könnte ich mir grad keinen schlechteren als tuta vorstellen, sorry...
Potential und grad. Wenn, dann hättest Du schreiben müssen, dass Du ihm keine Steigerung mehr zutraust oder das er zumindest konstanter wird. Das kann man auch so sehen, aber nicht heute mit Potential vergleichen.
sgevolker schrieb:Lattenknaller__ schrieb:sgevolker schrieb:
Ich sehe bei Tuta allerdings noch Potential
da könnte ich mir grad keinen schlechteren als tuta vorstellen, sorry...
Potential und grad. Wenn, dann hättest Du schreiben müssen, dass Du ihm keine Steigerung mehr zutraust oder das er zumindest konstanter wird. Das kann man auch so sehen, aber nicht heute mit Potential vergleichen.
äh, mit verlaub, aber: was soll das bitte? ich hab da gar nichts mit potenzial verglichen, du hast dir da schlicht teile lustig zusammengepuzzelt, die ich so nicht in diesen zusammenhang gesetzt habe. aber sei es drum, extra für dich:
ich halte tuta für ein sicherheitsrisiko was völlig lernresistent ist und seit x-jahren die selben anfägerfehler hinten macht. was von ihm zu erwarten ist, hat er hinreichend gezeigt und eine hoffnung auf steigerung in dem sinne, dass er diese bolzen dauerhaft abgestellt bekommt und man was im engeren sinne mit ihm anfangen könnte, ist in meinen augen reine augenwischerei. der bekommt sich mal kurzfristig am riemen gerissen und danach folgt wieder der übliche schmumpf. wie bisher halt auch.
Lattenknaller__ schrieb:
äh, mit verlaub, aber: was soll das bitte? ich hab da gar nichts mit potenzial verglichen
Eben. Wir reden anscheinend aneinander vorbei. Ich schreibe das ich bei ihm noch Potential sehe seine Fehler abzustellen. Aber Du hast es jetzt ja nochmal klargestellt, dass Du das nicht so siehst. Letztlich muss man das abwarten bzw. auf die Einschätzung der sportlichen Leitung vertrauen.
sgevolker schrieb:
Ich sehe bei Tuta allerdings noch Potential
ich nicht, dafür sind das bei ihm regelmäßig zu krasse bolzen der kategorie "anfängerfehler" die er immer wieder verzapft, ohne was dazuzulernen und damit ggf. seine nebenmänner mit-runterreisst. an nem schlchten tag kontaminiert der die komplette abwehr und das ist zu viel und das auch noch zu oft.
sgevolker schrieb:
habe auch noch nicht ganz die Hoffnung aufgegeben das er in der Mitte der Dreierkette funktionieren könnte.
er mag technisch ok sein und auch ne passable spieleröffnung haben, aber gerade dem organisator der 3er-kette - sofern wir die nicht einmotten - dürfen solche bolzen nicht mit der regelmäßigkeit passieren,wie bei ihm leider der fall. dieser posten hat als ruhepol hinten mit übersicht zu agieren und ggf. die fehler beider nebenleute auszubügeln, wie es hasebe in jüngeren jahren gut vorgemacht hat. da könnte ich mir grad keinen schlechteren als tuta vorstellen, sorry...
Lattenknaller__ schrieb:sgevolker schrieb:
Ich sehe bei Tuta allerdings noch Potential
da könnte ich mir grad keinen schlechteren als tuta vorstellen, sorry...
Potential und grad. Wenn, dann hättest Du schreiben müssen, dass Du ihm keine Steigerung mehr zutraust oder das er zumindest konstanter wird. Das kann man auch so sehen, aber nicht heute mit Potential vergleichen.
Gelöschter Benutzer
Lattenknaller__ schrieb:Freidenker schrieb:
Ich kann mir richtig gut vorstellen, dass Markus an Robin Koch dran sein wird. Dank Abstieg und einem Jahr Restvertrag dürfte er dann ein einigermaßen kostengünstiges Paket abschließen.
sicher ein interessanter name, tauchte vor ein paar tagen schon mal auf. würde halt voraussetzen, dass es koch in heimatliche(re) gefilde ziehen würde und er deshalb bereit wäre, pl-gehalts-mäßig abstriche zu machen und uns dahingegend entgegen zu kommen.
Jetzt, da du die "Heimat" erwähnst: Kann mir auch vorstellen, dass Freiburg da die Fühler ausstrecken wird. Schauen wir mal, wie geplant wird. Zuletzt hat mir eigentlich auch Tuta besser gefallen, vielleicht kommt ja auch gar kein neuer "Stammspieler".
Freidenker schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Freidenker schrieb:
Ich kann mir richtig gut vorstellen, dass Markus an Robin Koch dran sein wird. Dank Abstieg und einem Jahr Restvertrag dürfte er dann ein einigermaßen kostengünstiges Paket abschließen.
sicher ein interessanter name, tauchte vor ein paar tagen schon mal auf. würde halt voraussetzen, dass es koch in heimatliche(re) gefilde ziehen würde und er deshalb bereit wäre, pl-gehalts-mäßig abstriche zu machen und uns dahingegend entgegen zu kommen.
Jetzt, da du die "Heimat" erwähnst: Kann mir auch vorstellen, dass Freiburg da die Fühler ausstrecken wird.
das kann ich mir leider auch sehr gut vorstellen und das würde es für uns sicherlich nicht einfacher machen, da er dort ja ne gute zeit hatte und groß rausgekommen ist. das könnte ne nummer wie bei ginter werden.
Freidenker schrieb:
Schauen wir mal, wie geplant wird. Zuletzt hat mir eigentlich auch Tuta besser gefallen, vielleicht kommt ja auch gar kein neuer "Stammspieler".
das kann ich mir wiederum so rein gar nicht vorstellen, dazu war das diese saison einfach teilweise zu abartig schlecht hinten.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen das Tuta nächste Saison eine tragende Rolle bei uns spielen wird. Es ist eher wahrscheinlich das man ihn abgibt da er als Backup zu teuer ist und man jetzt noch gutes Geld für ihn bekommen könnte.
Tuta ist im Mittel einguter Verteidiger und hat auch nicht wenige überdurchschnittlich gute Spiele abgeliefert. Das Problem bei ihm ist die fehlende Konstanz und das auf jedes überdurchschnittlich gutes Spiel mindestens ein Spiel kommt in dem er ein Totalausfall ist.
Er macht immer wieder die gleichen Fehler und du wirst in den 5 großen Ligen kaum einen Innenverteidiger finden der so viele Errors produziert wie er. Zumindest keinen der Stammspieler bei einem Verein in der oberen Tabellenhälfte ist. Jeder einzelne Scouting Report und jede einzelne Datenbank highlighten seine extreme Fehleranfälligkeit.
Ich habe lieber einen durchschnittlichen Spieler bei dem ich weiss das er konstant durchschnittlich spielt als einen Targaryen, bei dem man vorm Spiel nie weiss welche Seite der Münze diesmal oben liegt. Das ist auch der Grund warum Union so eine starke Verteidigung hat. Das sind alles keine Topspieler und der eine oder andere von dennen hat gerade so Bundesligaformat. Aber die machen alle fast nie Fehler.
Da kann sich jeder auf seinen eigenen Job konzentrieren weil er weiss das die Nebenmänner ihren Job anständig erledigen. Dass das bei uns nicht so ist ist auch einer der Gründe warum N'Dicka immer unbeständiger wurde nachdem seine Nebenmänner fehleranfälliger geworden sind.
N'Dicka fehlt auch immer mal wieder die Konzentration. Ihn sieht man aber oft rumstehen und überlegen ob er seine Aufgabe erledigen soll oder einen Fehler seiner Nebenmänner ausbügeln muss. Dadurch entstehen so Szenen wie gegen Tottenham (oder war es Neapel?) wo er erst auf Abseits spielen will, sieht das wegen seiner Nebenmänner aus der Abseitsfalle wohl nichts wird, er das Abseits dann aufhebt um näher am Stürmer zu sein und dann doch nichtmehr nahe genug ran kommt.
Daran hat aber auch Glasner eine Mitschuld und da rede ich jetzt nicht über Glasners Defensivkonzept. Wenn sowas offensichtlich wird ist es die Aufgabe des trainer dem Spieler klarzumachen das er sich nur auf seine Aufgabe konzentrieren soll, komme was wolle. Wenn N'Dicka seinen Job macht und Tuta nicht liegt die Schuld am Gegentreffer alleine bei Tuta. Aber wenn N'Dicka seinen Job nicht macht weil er auf einen Fehler von Tuta spekuliert sind beide Spieler Schuld.
Tuta ist im Mittel einguter Verteidiger und hat auch nicht wenige überdurchschnittlich gute Spiele abgeliefert. Das Problem bei ihm ist die fehlende Konstanz und das auf jedes überdurchschnittlich gutes Spiel mindestens ein Spiel kommt in dem er ein Totalausfall ist.
Er macht immer wieder die gleichen Fehler und du wirst in den 5 großen Ligen kaum einen Innenverteidiger finden der so viele Errors produziert wie er. Zumindest keinen der Stammspieler bei einem Verein in der oberen Tabellenhälfte ist. Jeder einzelne Scouting Report und jede einzelne Datenbank highlighten seine extreme Fehleranfälligkeit.
Ich habe lieber einen durchschnittlichen Spieler bei dem ich weiss das er konstant durchschnittlich spielt als einen Targaryen, bei dem man vorm Spiel nie weiss welche Seite der Münze diesmal oben liegt. Das ist auch der Grund warum Union so eine starke Verteidigung hat. Das sind alles keine Topspieler und der eine oder andere von dennen hat gerade so Bundesligaformat. Aber die machen alle fast nie Fehler.
Da kann sich jeder auf seinen eigenen Job konzentrieren weil er weiss das die Nebenmänner ihren Job anständig erledigen. Dass das bei uns nicht so ist ist auch einer der Gründe warum N'Dicka immer unbeständiger wurde nachdem seine Nebenmänner fehleranfälliger geworden sind.
N'Dicka fehlt auch immer mal wieder die Konzentration. Ihn sieht man aber oft rumstehen und überlegen ob er seine Aufgabe erledigen soll oder einen Fehler seiner Nebenmänner ausbügeln muss. Dadurch entstehen so Szenen wie gegen Tottenham (oder war es Neapel?) wo er erst auf Abseits spielen will, sieht das wegen seiner Nebenmänner aus der Abseitsfalle wohl nichts wird, er das Abseits dann aufhebt um näher am Stürmer zu sein und dann doch nichtmehr nahe genug ran kommt.
Daran hat aber auch Glasner eine Mitschuld und da rede ich jetzt nicht über Glasners Defensivkonzept. Wenn sowas offensichtlich wird ist es die Aufgabe des trainer dem Spieler klarzumachen das er sich nur auf seine Aufgabe konzentrieren soll, komme was wolle. Wenn N'Dicka seinen Job macht und Tuta nicht liegt die Schuld am Gegentreffer alleine bei Tuta. Aber wenn N'Dicka seinen Job nicht macht weil er auf einen Fehler von Tuta spekuliert sind beide Spieler Schuld.
Da sind ein paar gute Spieler dabei. Was ich nur nicht verstehe ist warum ständig jemand mit Leihspielern um die Ecke kommt. Wenn Sow, Lindström und Kolo Muani, zusätzlich zu anderen Spielern, den Verein verlassen haben wir ein Transferbudget von weit über 100 Mio.
Da brauchen wir keine Leihspieler, welche wir dann nur für die Topvereine ausbilden ohne selbst einen finanziellen Mehrwert davon zu haben. Mit dem Geld können wir Qualitätsspieler fest verpflichten und in 1 - 3 Jahren von deren Entwicklung finanziell selbst profitieren.
Ich halte mich bei meinem Geschreibsel ja auch nicht immer richtig daran aber tu uns einen Gefallen und bau ein paar Absätze in deine Texte ein. Diese Wall of Text ist echt schwer zu lesen.
Da brauchen wir keine Leihspieler, welche wir dann nur für die Topvereine ausbilden ohne selbst einen finanziellen Mehrwert davon zu haben. Mit dem Geld können wir Qualitätsspieler fest verpflichten und in 1 - 3 Jahren von deren Entwicklung finanziell selbst profitieren.
Ich halte mich bei meinem Geschreibsel ja auch nicht immer richtig daran aber tu uns einen Gefallen und bau ein paar Absätze in deine Texte ein. Diese Wall of Text ist echt schwer zu lesen.
Maddux schrieb:
Was ich nur nicht verstehe ist warum ständig jemand mit Leihspielern um die Ecke kommt. Wenn Sow, Lindström und Kolo Muani, zusätzlich zu anderen Spielern, den Verein verlassen haben wir ein Transferbudget von weit über 100 Mio.
Da brauchen wir keine Leihspieler, welche wir dann nur für die Topvereine ausbilden ohne selbst einen finanziellen Mehrwert davon zu haben. Mit dem Geld können wir Qualitätsspieler fest verpflichten und in 1 - 3 Jahren von deren Entwicklung finanziell selbst profitieren.
eben. zumal wir ja gerade an hugo larsson wieder sehen, was wir nun für leute verpflichtet bekommen.
die sache mit den leihtalenten ohne ko hatte mal ihre berechtigung - in zeiten, als wir 2,5 mio für alle verstärkungen hatten. das is aber gottseidank ne weile her.
Gelöschter Benutzer
Vor ein paar Tagen wurden hier ja die potentiellen Absteiger besprochen und in England hat es nun Leeds getroffen. Ich kann mir richtig gut vorstellen, dass Markus an Robin Koch dran sein wird. Dank Abstieg und einem Jahr Restvertrag dürfte er dann ein einigermaßen kostengünstiges Paket abschließen. Hoffentlich ist derweil das letztjährige Interesse an Marc Roca abgekühlt.
Freidenker schrieb:
Ich kann mir richtig gut vorstellen, dass Markus an Robin Koch dran sein wird. Dank Abstieg und einem Jahr Restvertrag dürfte er dann ein einigermaßen kostengünstiges Paket abschließen.
sicher ein interessanter name, tauchte vor ein paar tagen schon mal auf. würde halt voraussetzen, dass es koch in heimatliche(re) gefilde ziehen würde und er deshalb bereit wäre, pl-gehalts-mäßig abstriche zu machen und uns dahingegend entgegen zu kommen.
Gelöschter Benutzer
Lattenknaller__ schrieb:Freidenker schrieb:
Ich kann mir richtig gut vorstellen, dass Markus an Robin Koch dran sein wird. Dank Abstieg und einem Jahr Restvertrag dürfte er dann ein einigermaßen kostengünstiges Paket abschließen.
sicher ein interessanter name, tauchte vor ein paar tagen schon mal auf. würde halt voraussetzen, dass es koch in heimatliche(re) gefilde ziehen würde und er deshalb bereit wäre, pl-gehalts-mäßig abstriche zu machen und uns dahingegend entgegen zu kommen.
Jetzt, da du die "Heimat" erwähnst: Kann mir auch vorstellen, dass Freiburg da die Fühler ausstrecken wird. Schauen wir mal, wie geplant wird. Zuletzt hat mir eigentlich auch Tuta besser gefallen, vielleicht kommt ja auch gar kein neuer "Stammspieler".
neue twitter insider infos bzgl des neuen riv:
ajer soll es angeblich nicht werden...
https://twitter.com/inside_ffm/status/1663139804727443457
ajer soll es angeblich nicht werden...
https://twitter.com/inside_ffm/status/1663139804727443457
R. Hasenhüttl wäre derzeit auch frei. War in England und vorher bei RB....
Dorico_Adler schrieb:
R. Hasenhüttl wäre derzeit auch frei. War in England und vorher bei RB....
ja, das wäre in der tat ein top-mann und neben seoane mein persönlicher favorit aufgrund dessen, was er so vorzuweisen hat.
es geht ja nicht nur um reine einsatzzeit, es geht auch ums taugliche einbinden der ersatzspieler, so dass die ihre stärken entsprechend möglichst nutzbringend einbringen können.
plastischstes beispiel der sturm:
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/kader/bundesliga/2022-23
https://www.kicker.de/1-fc-union-berlin/kader/bundesliga/2022-23
https://www.kicker.de/sc-freiburg/kader/bundesliga/2022-23
alle 3 kandidaten haben einen heraustechenden stürmer, den sie so vom gesamtpaket nicht 1:1 erstzen könnten - kolo muani, becker und gregoritsch.
wenn man sich dann aber anschaut, was der 2. anzug dahinter faktisch gebracht hat, sieht man eine klare diskrepanz.
wir haben 3 stürmertore die nicht von rkm sind, der scf 6 die nicht von gregoritsch sind und union 16 die nicht von becker sind.
und jetzt möge mir bitte keiner damit kommen, dass die qualität der nicht-herausstechenden stürmer beim scf doppelt so hoch ist wie bei uns bzw mehr als fünf mal so hoch ist bei union...
und genausowenig braucht mir niemand erzählen, dass glasner sich hinreichend bemüht hat, lösungen dafür zu finden, wie man den rest-sturm ggf. bestmöglich einbinden könnte. das ergebnis sieht dann aus wie oben und braucht keinen verwundern.
plastischstes beispiel der sturm:
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/kader/bundesliga/2022-23
https://www.kicker.de/1-fc-union-berlin/kader/bundesliga/2022-23
https://www.kicker.de/sc-freiburg/kader/bundesliga/2022-23
alle 3 kandidaten haben einen heraustechenden stürmer, den sie so vom gesamtpaket nicht 1:1 erstzen könnten - kolo muani, becker und gregoritsch.
wenn man sich dann aber anschaut, was der 2. anzug dahinter faktisch gebracht hat, sieht man eine klare diskrepanz.
wir haben 3 stürmertore die nicht von rkm sind, der scf 6 die nicht von gregoritsch sind und union 16 die nicht von becker sind.
und jetzt möge mir bitte keiner damit kommen, dass die qualität der nicht-herausstechenden stürmer beim scf doppelt so hoch ist wie bei uns bzw mehr als fünf mal so hoch ist bei union...
und genausowenig braucht mir niemand erzählen, dass glasner sich hinreichend bemüht hat, lösungen dafür zu finden, wie man den rest-sturm ggf. bestmöglich einbinden könnte. das ergebnis sieht dann aus wie oben und braucht keinen verwundern.
Ist halt teilweise Milchmädchenrechnung.
Ja Union hat mehr Stürmertore durch andere Stürmer mit 16 von anderen Stürmern. Dafür 12 vom gesamten Mittelfeld.
Wir haben 3 Stürmertore neben den 15 von Muani dafür 32 aus dem Mittelfeld. Was eben einfach einen andere Angriffsgewichtung zeigt. Die Lösung ist bei uns einfach eine andere als bei Union. Es liegt also nicht an Stürmer 2 und 3 liefern weniger als bei Union.
Auch damit sind wir übrigens näher an Freiburg die neben den 10 Toren von Gregoritsch 6 weitere Stürmertore haben und 25 aus dem Mittelfeld.
Im Endeffekt haben wir wenn man unsere Offensive aus Mittelfeld und Sturm betrachtet 47 Tote der Offensive, Freiburg 42, Union 39.
Das Argument mit den Stürmern ist also solala. Weil es eben nicht unbedingt daran lag das Stürmer Nr. 2 und 3. nicht die Toranzahl wie bei Union und Freiburg haben.
Ja Union hat mehr Stürmertore durch andere Stürmer mit 16 von anderen Stürmern. Dafür 12 vom gesamten Mittelfeld.
Wir haben 3 Stürmertore neben den 15 von Muani dafür 32 aus dem Mittelfeld. Was eben einfach einen andere Angriffsgewichtung zeigt. Die Lösung ist bei uns einfach eine andere als bei Union. Es liegt also nicht an Stürmer 2 und 3 liefern weniger als bei Union.
Auch damit sind wir übrigens näher an Freiburg die neben den 10 Toren von Gregoritsch 6 weitere Stürmertore haben und 25 aus dem Mittelfeld.
Im Endeffekt haben wir wenn man unsere Offensive aus Mittelfeld und Sturm betrachtet 47 Tote der Offensive, Freiburg 42, Union 39.
Das Argument mit den Stürmern ist also solala. Weil es eben nicht unbedingt daran lag das Stürmer Nr. 2 und 3. nicht die Toranzahl wie bei Union und Freiburg haben.
Übrigens nur mal so nebenbei...
Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore
Das zeigt doch noch mal das Problem. Wir haben eine chronisch mittelmäßige Defensive. Das ist bekannt. Da gebe ich ce recht, dass das nicht stark genug ist und das auch nicht für höhere Ansprüche langt. Dass aber eine starke Offensive aus der Hinrunde in der Rückrunde nicht mehr funktioniert hat und Glasner das Augenmerk sehr auf das chronische Problem, was er ohnehin nicht vor der nächsten Transferphase komplett gelöst bekommen kann, gelenkt hat, statt sich um das akute Problem der schwächelnden Offensive zu kümmern... Das ist für mich ein Problem gewesen.
Man kann Glasner nicht alles vorwerfen. Aber zwei Rückrunden hintereinander einzubrechen und erst wieder zu punkten in dieser Rückrunde, als sein Abgang bekannt war, kann man wohl kaum allein dem Kader zurechnen.
Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore
Das zeigt doch noch mal das Problem. Wir haben eine chronisch mittelmäßige Defensive. Das ist bekannt. Da gebe ich ce recht, dass das nicht stark genug ist und das auch nicht für höhere Ansprüche langt. Dass aber eine starke Offensive aus der Hinrunde in der Rückrunde nicht mehr funktioniert hat und Glasner das Augenmerk sehr auf das chronische Problem, was er ohnehin nicht vor der nächsten Transferphase komplett gelöst bekommen kann, gelenkt hat, statt sich um das akute Problem der schwächelnden Offensive zu kümmern... Das ist für mich ein Problem gewesen.
Man kann Glasner nicht alles vorwerfen. Aber zwei Rückrunden hintereinander einzubrechen und erst wieder zu punkten in dieser Rückrunde, als sein Abgang bekannt war, kann man wohl kaum allein dem Kader zurechnen.
SGE_Werner schrieb:
Aber zwei Rückrunden hintereinander einzubrechen und erst wieder zu punkten in dieser Rückrunde, als sein Abgang bekannt war, kann man wohl kaum allein dem Kader zurechnen.
das ist ein hausgemachtes problem und eine sollbruchstelle des systems glasner:
wenn man quasi nur auf seine stärkste elf setzt und diese weitestgehend durchspielen lässt und dabei die einwechselspieler weiträumig ignoriert, hat man natürlich kurzfristig einen gewissen wettberbsvorteil, den teams, deren trainer das anders handhaben und frühzeitig den einwechslern spielpraxis verschaffen, nicht haben, weil man eben eine ganz andere art von eingespieltheit und flow in den abläufen hat.
das funktioniert aber nur über einen gewissen zeitraum und vor allem dann nicht mehr, wenn man möglichst lange und intensiv auf allen 3 hochzeiten tanzen möchte. ab einer gewissen anzahl von spielen fliegt einem dieses system völlig zu recht und mit ansage um die ohren, weil die bisher durchspielenden stammspieler es nicht mehr hinreichend bringen (können) und die ignorierten einwechselspieler keine wirkliche alternative mehr sind, weil sie völlig runtergewirtschaftet sind. das ist dann der moment, wo die unions und freiburgs lachend an einem vorbeiziehen, deren trainer es früher verstanden haben, die kaderbreite zu nutzen, den stammspielern ruhepausen und den ersatzspielern spielzeit zu geben.
sowas kommt von sowas. mit ansage. weshalb ich mich hier nur noch kaputtlache, wenn man die unweigerlich ab einem bestimmten zeitpunkt auftretenden formkrisen der überspielten stammspieler und den mangelnden nutzen der ignorierten ersatzspieler ohne nennenswerte spielzeit hier als höhere gewalt abtut, für die glasner nix kann. das gegenteil ist der fall. das ist die ernte, die er gesäht hat.
genau das haben wir jetzt 2x erlebt und es wäre vor dem hintergrund der erneuten europäischen teilnahme auch ein 3. mal so gekommen. und zwar völlig egal, wen krösche hier noch anschleppt.
die einzig spannende variante mit glasner bzgl. der liga wäre ein jahr ohne europäische teilnahme plus nem raschen aus im dfb-pokal. mit 35-36 saisonspielen könnte seine philosophie wie zuletzt bei vw direkt in die cl führen.
ansonsten sähe das aus wie das, was wir die letzten jahre gesehen haben... weshalb ich verstehen kann, wenn man einen anderen ansatz probieren möchte.
Lattenknaller__ schrieb:
das ist dann der moment, wo die unions und freiburgs lachend an einem vorbeiziehen
Na dann werden wir also nächstes Jahr mit einem Trainer der ja das dann anders macht mit drei Wettbewerben 4. Denn das war ja nur das Problem. Hätte Glasner das anders gehandhabt wären Freiburg und Union nie an uns vorbeigezogen.
Lattenknaller__ schrieb:
[...] wenn man quasi nur auf seine stärkste elf setzt und diese weitestgehend durchspielen lässt und dabei die einwechselspieler weiträumig ignoriert, hat man natürlich kurzfristig einen gewissen wettberbsvorteil, den teams, deren trainer das anders handhaben und frühzeitig den einwechslern spielpraxis verschaffen, nicht haben, weil man eben eine ganz andere art von eingespieltheit und flow in den abläufen hat.
das funktioniert aber nur über einen gewissen zeitraum und vor allem dann nicht mehr, wenn man möglichst lange und intensiv auf allen 3 hochzeiten tanzen möchte. ab einer gewissen anzahl von spielen fliegt einem dieses system völlig zu recht und mit ansage um die ohren, weil die bisher durchspielenden stammspieler es nicht mehr hinreichend bringen (können) und die ignorierten einwechselspieler keine wirkliche alternative mehr sind, weil sie völlig runtergewirtschaftet sind. das ist dann der moment, wo die unions und freiburgs lachend an einem vorbeiziehen, deren trainer es früher verstanden haben, die kaderbreite zu nutzen, den stammspielern ruhepausen und den ersatzspielern spielzeit zu geben. [...]
Interessante These, die für mich plausibel klingt. Man könnte mit einigem Aufwand versuchen, sie statistisch zu belegen: Gibt es mit der Stammelf-Strategie eine abfallende Saisonkurve und mit der Rotationsstrategie eine aufsteigende?
nisol13 schrieb:
Er meinte aber auch, Honeness pusht für Eberl.
was im hinblick aufs pokalfinale prima wäre, da das dort sicherlich auch ein wenig unruhe reinbringen würde, wenn der fcb erneut an eberl dran wäre.
Unabhängig davon ob das nun alles so stimmt oder auch nur ein Teil davon. Es ist sehr gut, dass wir anscheinend zeitnah zum Saisonende die Transfers eintüten um eine vernünftige Vorbereitung mit der Mannschaft zu haben. Würde mich auch nicht wundern, wenn der neue Trainer nach dem Pokalfinale bekannt gegeben wird. In der Hinsicht kann man Krösche und sein Team derzeit nur loben.
sgevolker schrieb:
In der Hinsicht kann man Krösche und sein Team derzeit nur loben.
ja, das sehe ich auch so!
krösche hat in seiner anfangszeit hier mal in einem interview anklingen lassen, dass er den kader für die neue saison möglichst früh beisammen haben möchte (soweit möglich). das hat mir damals schon gut gefallen. umso besser, dass er das auch tatsächlich umzusetzen scheint.
aus einem interview von 2020 wo er frisch zu rb geht:
https://www.tageblatt.lu/headlines/dino-toppmoeller-ueber-kokos-blaubeere-und-gegenpressing/
aus einem tm.de-interveiw von 2020
https://www.transfermarkt.de/dino-toppmoller-im-interview-bdquo-als-spieler-haben-die-vergleiche-ein-wenig-genervt-ldquo-/view/news/358921
aus einem akzuellen t-online artikel:
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100172924/dino-toppmoeller-als-glasner-nachfolge-warum-frankfurt-ihn-als-trainer-will.html
------------------------------------------------------------
okay, das ist natürlich nicht abschließend und nur eine art ferndiagnose, aber wenn man so rumsucht, zeichnet sich schon so ein gewisses bild ab, was nachvollziehbar erahnen lässt, warum krösche meinen könnte, dass er gut hierher passen könnte und ihn verpflichten würde wollen... stand jetzt, natürlich.