>

Lattenknaller__

11165

#
prima, dass auf leverkusen mal wieder verlass war. ich sagte doch, die kommen gerade richtig...
#
Also im Endeffekt genau das, was wir in der Defensive gemacht haben oder? Du musst dich mal entscheiden 😉
Außerdem hätte man den dritten Stürmer ja durchaus auch leihen können.
#
cartermaxim schrieb:

Außerdem hätte man den dritten Stürmer ja durchaus auch leihen können.

oder man hätte schlicht jemanden holen können, der weniger ablöse und gehalt kostet.
#
Sorry, wenn ich hier lese wir könnten glücklich sein Platz 3 zu erreichen wird mir schlecht. Wir sind mit Abstand in die leichteste aller Gruppe gelost geworden, Marseille haben wir selbst in der Euro League aus beiden Stadien geschossen.

Alles andere als Platz 2 ist eine herbe Enttäuschung!
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:

Sorry, wenn ich hier lese wir könnten glücklich sein Platz 3 zu erreichen wird mir schlecht.[...]

viel zorn in ihm...
#
ich mach mir keine großen sorgen, leverkusen möchte ja unter xabi alonso ballbesitzfußball spielen, das käme uns gerade recht... sollen sie sich brav ihr übliches 2:1 hier abholen...


aufstellung:


trapp
smolcic --- hasebe --- n'dicka
alidou ----------------------------------------------- lenz
rode ----- kamada
lindström --------------------- götze
kolo muani



tipp: 2:1
tore: kolo muani, götze - diaby
#

trapp
tuta ---- hasebe ---- n'dicka
jakic ----------------------------------------- lenz
rode -- kamada
götze ---------------- lindström
kolo muani


tipp: 1:2
tore: kane - kamada, kolo muani
#
ich kann nachvollziehen, dass borre sich das nach letzter saison deutlich anders vorgestellt haben dürfte, nämlich in etwa in der richtung, dass er nach einem jahr als alleinunterhalter vorne schön im wechsel mit alario und kolo muani in nem 2er-sturm aufläuft und entsprechend der rotation ordentlich spielzeit bekommt.

stattdessen spielen wir immer noch mit nur einer spitze und da ist dann kolo muani aufgrund seines gesamtpakets völlig zu recht gesetzt.

borre kommt also bestenfalls mal als einwechsler rein und das ist natürlich für ihn ein ziemlicher abstieg nach einem jahr stammspieler-status.

von daher isses verständlich, dass er mit der situation unzufrieden ist. ich glaube aber nicht, dass da im winter was gehen wird in sachen wechsel, zumal kolo muani sich ja verletzten könnte und da wäre borre sicherlich ersatzmann nr. 1.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich glaube aber nicht, dass da im winter was gehen wird in sachen wechsel

scheint krösche ähnlich zu sehen:

https://www.transfermarkt.de/frankfurts-borre-nur-noch-ersatz-berater-sucht-gesprach-ndash-krosche-gegen-wintertransfer/view/news/412319

#
ich kann nachvollziehen, dass borre sich das nach letzter saison deutlich anders vorgestellt haben dürfte, nämlich in etwa in der richtung, dass er nach einem jahr als alleinunterhalter vorne schön im wechsel mit alario und kolo muani in nem 2er-sturm aufläuft und entsprechend der rotation ordentlich spielzeit bekommt.

stattdessen spielen wir immer noch mit nur einer spitze und da ist dann kolo muani aufgrund seines gesamtpakets völlig zu recht gesetzt.

borre kommt also bestenfalls mal als einwechsler rein und das ist natürlich für ihn ein ziemlicher abstieg nach einem jahr stammspieler-status.

von daher isses verständlich, dass er mit der situation unzufrieden ist. ich glaube aber nicht, dass da im winter was gehen wird in sachen wechsel, zumal kolo muani sich ja verletzten könnte und da wäre borre sicherlich ersatzmann nr. 1.
#
ach ja, der kicker zitiert vfl-kapitän losilla zum heutigen spiel folgendermaßen:


"Frankfurt hat keine Lösungen gefunden, wir waren unangenehm für die."


https://www.kicker.de/losilla-geniesst-den-ersten-vfl-sieg-ich-habe-es-vermisst-920533/artikel
#
ChenZu schrieb:

Die 4er Kette ist am Deadline Day gestorben, als man wen-auch-immer als RV nicht bekommen hat. Das muss Glasner endlich verstehen und akzeptieren. Diese Elf kann keine 4er Kette mit dem Spielermaterial, wir sind völlig tot auf den Außen, wodurch Alario heute mittlerweile auch das Selbstvertrauen eines Küken haben dürfte.

Glasner dachte sich sicher, dass 3er Kette ohne Hasebe nicht geht, was auch ein völliges Armutszeugnis für den Kader ist. Hasebe ist aktuell der systmrelevantese Spieler mit 38 Jahren, da wir ohne ihn anscheinend nicht in der Lage sind 3er Kette zu spielen und das ganze System ändern müssen. Wahnsinn. Im Winter muss ein erfahrener IV her, Koste was wolle, da gibt es keine Ausreden mehr.

Ja, die Defensive ist das große Problem. Gegen B04 werden Toure u Smolcic neben Hasebe spielen. Falls nicht, muss man sich echt fragen, ob Smolcic evtl. wirklich (noch) nicht BL tauglich ist. Tuta wird sich auf der Tribüne wiederfinden. Wenig hat nun auch eine Chance verdient. Ich fürchte, B04 wird den "neue-Trainer-Effekt" mitbringen und deshalb müssen wir wieder in die Spur und zur 3er Kette finden. Habe immer gesagt, Alario war ein Fehler, nicht weil er schlecht ist, sondern weil das Geld woanders deutlich besser investiert gewesen wäre. Wir brauchen einen Top Hasebe Ersatz und falls OG Onguene, Smolcic als "zu leicht" befindet noch einen weiteren gestandenen IV, zumal Ndicka u Toure's Verträge auslaufen. Dann einen DM und einen defensiv rechts mit BL Niveau. Für Viererkette bräuchte es neben IV 2x RV, 1x LV, 1x DM. Ob es Sinn macht, Timmy noch 2J durchzuschleppen? Vllt am besten wir spielen RR nur BL, damit die Spieler verstehen, welches der wichtigste Wettbewerb ist. Trost: am Mittwoch wird es eine krasse Steigerung geben...mit Hase und Randal.
#
ggggg schrieb:

Ich fürchte, B04 wird den "neue-Trainer-Effekt" mitbringen

oh bitte, das möchte ich doch schwer hoffen - nachdem xabi alonso ja verkündet hat, dominanten ballbesitz-fußball implementieren zu wollen. solche teams liegen uns bekanntermaßen deutlich mehr, der kann sich also gerne das übliche 2:1 für uns hier abholen... zumal die gottseidank ja vorher auch cl spielen müssen wie wir.
#
ach ja, eines muss man auch anerkennen können: der vfl hat uns eine zerfahrene partie aufgezwungen, uns nicht zur entfaltung kommen lassen und uns durch ständige zweikämpfe entnervt und teilweise auch den schneid abgekauft. die haben schlicht mehr gemacht als wir und am ende des tages ihren matchplan offensichtlich besser durchgedrückt bekommen als wir.
#
Übrigens hätten wir heute laut den xpected goals 0,7 Tore erzielt.
Der VfL 0,59.
Immerhin haben wir hierin gewonnen...
#
derexperte schrieb:

Übrigens hätten wir heute laut den xpected goals 0,7 Tore erzielt.
Der VfL 0,59.
Immerhin haben wir hierin gewonnen...

dafür ist der vfl fast 5 km mehr gelaufen als wir... was irgendwie die wahrnehmung untermauert, dass das mal wieder von allem zu wenig von uns war... sei es kämpferisch, spielerisch oder einsatz-mäßig.
#

trapp
tuta ---- hasebe ---- smolcic
knauff -------------------------------------------------- pellegrini
jakic
sow ----------------- ebimbe
alario ------ borre


tipp: 1:4
tore: zoller - alario (2), borre, kamada
#
Punkasaurus schrieb:

So viel zum Thema: Gegner der uns nicht liegt und gegen solche Gegner haben wir keine Mittel.


Wie oft willste denn das noch wiederholen? Wir hatten bis dato halt nun mal massive Schwierigkeiten gegen tiefstehende Gegner und waren ja auch nicht umsonst das heimschwächste Team der Liga nach Fürth.
Jetzt hat Union überraschenderweise nicht sooo tief gestanden. Die sind ja auch nicht zufällig Tabellenführer mit 17 Punkten...die hamse ja nicht am grünen Tisch geschenkt bekommen
#
PhillySGE schrieb:

Punkasaurus schrieb:

So viel zum Thema: Gegner der uns nicht liegt und gegen solche Gegner haben wir keine Mittel.


Wie oft willste denn das noch wiederholen? Wir hatten bis dato halt nun mal massive Schwierigkeiten gegen tiefstehende Gegner und waren ja auch nicht umsonst das heimschwächste Team der Liga nach Fürth.
Jetzt hat Union überraschenderweise nicht sooo tief gestanden. Die sind ja auch nicht zufällig Tabellenführer mit 17 Punkten...die hamse ja nicht am grünen Tisch geschenkt bekommen


wir haben heute nach einer konter- und einer umschaltsituationen zwei blitzsaubere tore erzielt.

wir haben diese tore durch das gemacht, was wir können und von dem jeder hier weiß, dass es gerade nicht unser problem, sondern unsere stärke ist, nämlich pressing-orientierten umschalt- und konterfußball, welchen wir seit zig jahren erfolgreich spielen und mit dem wir jeden schlagen können, wenn wir ihn aufgezogen bekommen.

wir haben heute bei der erzielung dieser tore gerade keine gut sortierte, dichtgestaffelte, zurückgezogene abwehrreihe erfolgreich bespielt und geknackt bzw. knacken müssen. dass ist aber das, womit wir seit über einem jahr probleme haben und worum es bei der zugehörigen diskussion eigentlich geht.

wie man also aufgrund der art und weise der tore heute ableiten möchte, dass wir sehr wohl mittel gegen tiefstehende, mauernde gegner hätten, obwohl wir die tore aus konter- und umschaltsituationen erzielt haben, wo der gegner ganz anders sortiert war und ganz anders verteidigt als in unserer üblichen problem-konstellation, ist schon ziemlich... gewagt ... milde ausgedrückt.





#
hoffentlich fällt uns die nummer mit kamada weiter hinten neben rode nicht auf die füße...
#
Yolonaut schrieb:

Bei der Summe könnten wir nicht nein sagen, finde ich. Dazu hat Corona zu viele Spuren hinterlassen.


Wenn man berechnet, was der Vertrag für den Ersatz im Winter kosten würde (da definitiv kein ablösefreier Spieler dabei wäre), kann man schon nein sagen.
#
SemperFi schrieb:

         
Yolonaut schrieb:

Bei der Summe könnten wir nicht nein sagen, finde ich. Dazu hat Corona zu viele Spuren hinterlassen.


Wenn man berechnet, was der Vertrag für den Ersatz im Winter kosten würde (da definitiv kein ablösefreier Spieler dabei wäre), kann man schon nein sagen.        

zumal der nachfolger ja auch stammspieler-potenzial mitbringen müsste und zwangsläufig schnell funktionieren müsste und man eben dadurch finanziell entsprechend löhnen müsste.
#
Hütter hat ja nicht nur mit der Büffelherde die Mauertruppen geknackt. Dies gelang auch in der Saison mit Younes.
Auch wenn Hütter bei mir unten durch ist, muss man anerkennen, dass er das wohl recht gut konnte.
Aber vielleicht schaffen wir es im Laufe der Saison ja noch. Das passende Personal auf dem Platz und der Bank ist definitiv vorhanden.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hütter hat ja nicht nur mit der Büffelherde die Mauertruppen geknackt. Dies gelang auch in der Saison mit Younes.

ja. gerade. da wurden selbige zumeist aufgrund der spielerischen klasse von younes, kamada, kostic und silva erfolgreich hergespielt.
#
Lt. FT denkt man bei der Eintracht noch über einen Rechtsverteidiger, der derzeit vereinlos ist, nach. Zuletzt bei Girondins Bordeaux. Name: Enock Kwateng

https://www.fussballtransfers.com/a7869021517855019988-rechtsverteidiger-sorgen-bei-der-eintracht-kommt-noch-eine-sofortloesung

https://www.transfermarkt.de/enock-kwateng/marktwertverlauf/spieler/288241
#
Concordia Cordalis schrieb:

Lt. FT denkt man bei der Eintracht noch über einen Rechtsverteidiger, der derzeit vereinlos ist, nach. Zuletzt bei Girondins Bordeaux. Name: Enock Kwateng

https://www.fussballtransfers.com/a7869021517855019988-rechtsverteidiger-sorgen-bei-der-eintracht-kommt-noch-eine-sofortloesung

https://www.transfermarkt.de/enock-kwateng/marktwertverlauf/spieler/288241


es gäbe dümmere ideen als jemanden mit an die 100 ligue 1 spielen auf dem buckel in erwägung zu ziehen. der fitness-zustand ist natürlich fraglich, aber der is bei pellegrini ja wohl auch nicht doll trotz clubtraining vorher und ausserdem könnte er ja auch zunächst individuell arbeiten vor der "wintervorbereitung" und dann zumindenst eine echte alternative sein.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wenn man sieht wo Lindström vor einem Jahr stand und wie er sich seitdem entwickelt hat, bin ich mir sicher, dass hier die Reise klar weiter nach oben geht.

Er ist - verglichen mit letzter Saison - zum jetzigen Zeitpunkt gerade mal 1 Bundesligator besser als 21/22.
Zwischen dem 12. und 17. Spieltag verzauberte er uns schon einmal mit 4 Toren und 2 Assists in 5 Spielen. Nur um dann wieder anzufangen, beste Chancen zu verballern und sich festzudribbeln.

Und so kommt seine "Entwicklung" immer wieder ins Stocken. Auch zuletzt glänzte er mehrfach durch das Auslassen bester Torchancen und das Treffen falscher Entscheidungen.

Angreifer werden an ihren Toren und Vorlagen gemessen. So lange Jesper nicht konstanter wird, ist er für niemanden ein Thema. Und bei einer solchen Vertragssituation gleich zweimal nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Er ist - verglichen mit letzter Saison - zum jetzigen Zeitpunkt gerade mal 1 Bundesligator besser als 21/22.
Zwischen dem 12. und 17. Spieltag verzauberte er uns schon einmal mit 4 Toren und 2 Assists in 5 Spielen. Nur um dann wieder anzufangen, beste Chancen zu verballern und sich festzudribbeln.

Und so kommt seine "Entwicklung" immer wieder ins Stocken. Auch zuletzt glänzte er mehrfach durch das Auslassen bester Torchancen und das Treffen falscher Entscheidungen.


weshalb es eben gerade keine selbstverständlichkeit darstellt, dass er sich zwangsläufig positiv weiterentwickeln muss. das kann zwar passieren, aber man braucht jetzt auch nicht so zu tun, als wäre das die logische konsequenz der bisherigen leistungen. dazu war das eben zu unkonstant.
#
Lattenknaller__ schrieb:

zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.

Da möchte ich erst mal gar nicht widersprechen. Beim näheren Hinsehen stellt sich allerdings die Frage, welchen Anteil Hütter und welchen die Büffelherde + Kostic daran hatte.
In Nürnberg spielte man zum letzten Mal ohne die komplette Sturmreihe Rebic-Jovic-Haller plus Kostic. Es war ein typisches dominantes, aber brotloses Gekicke, das nach Rückstand mit viel Glück in der Nachspielzeit unentschieden endete.
Eine Woche später, in Stuttgart, spielte das komplette Quartett und man nahm die Schwaben auseinander. Nürnberg und der VfB waren damals wohl auf einem Level.

Soll heißen: die Qualität der Vier war derart erdrückend, dass allein dadurch endlich auch gegen Maurermannschaften problemlos gewonnen werden konnte. Schwierig wurde es lediglich dann, wenn einer oder mehrere der Vier mal keine Lust hatten.
Nur: das waren in dieser Zusammenstellung Ausnahmespieler, die hast du so nicht jede Saison, Glasner hat eine solche Konstellation schon gleich zweimal nicht. Hütter war sicherlich nicht der Vater dieses Erfolgs, das waren allesamt clevere und sehr glückliche Transfers und Fügungen. Hütter musste ja zu seinem Glück erst gezwungen werden - den Ausgleich in Nürnberg erzielte der eben eingewechselte Haller.
#
diese sicht ist mir in teilen dezent zu einfach, da diverse andere teams auch keine hohe masse an unterschiedsspielern im kader haben oder letzte saison hatten und trotzdem deutlich besser gegen die maurertruppen gepunktet haben als wir.

die forderung nach mehr variabailität bzw. einer weiteren entwicklung in diese richtung wurde von unseren verantwortlichen letzte saison deutlich gemacht und auch diese saison wiederholt, d.h. grundsätzlich scheint man dort der meinung zu sein, dass sowohl der kader dies herzugeben hätte, als auch der trainer in der lage sein müsset, dies hinzubekommen.

letzte saison hat das gegen die maurertruppen so mäßig bis nicht funktioniert und für diese saison habe ich aus den selben gründen wenig hoffnung auf ein anderes endergebnis, weil man scheinbar schlicht die selbe grütze mit zum teil dezent anderen leuten zu versuchen scheint...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?


nein, der ist auf den punkt richtig, weil es um das anstehende union-spiel geht und diese bzgl. des gegnertyps "tiefstehende, gutorganisierte maurertruppe"quasi den boss-level dessen verkörpern, an dem wir uns seit einem jahr schon auf einstiegslevel regelmäßig die zähne ausbeissen, weil wir keine spielerischen mittel dagegen finden.

Kirchhahn schrieb:

Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert.

ja, gegen einen völlig anderen gegnertyp, nämlich teams, die mitspielen wollen und uns platz lassen. ist das nicht der fall, sieht das auch jetzt noch annähernd so aus wie letzte saison gegen bielefeld, augsburg etc oder halt jetzt wolfsburg...

Kirchhahn schrieb:

Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt.

die hat sie stand jetzt wie gesagt nur gegen einen bestimmten gegnertyp. und genau das ist teil des problems:

glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.

zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.

das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.


Das ist höchstlich interessant zu lesen, wie hier der Gewinn des heutzutage weltweit zweitwichtigsten (imHo) Titels, den eine Vereinsmannschaft ("zumindest" international - ja, Eintracht Frankfurt - Deutscher Fußballmeister - ja, DAS würde von  "Alesia 1992" endgültig kurieren) gewinnen kann, hier so eingeordnet wird.
"Zwar die EL gewonnen"!!!!!!!!!!!!!
Alter, warst Du damals (2001 oder 2002) bei der Fan-Demo dabei???????
Worum es damals ging????????
Wo Eintracht Frankfurt damals stand!
#
PeterT. schrieb:

Das ist höchstlich interessant zu lesen, wie hier der Gewinn des heutzutage weltweit zweitwichtigsten (imHo) Titels, den eine Vereinsmannschaft ("zumindest" international - ja, Eintracht Frankfurt - Deutscher Fußballmeister - ja, DAS würde von  "Alesia 1992" endgültig kurieren) gewinnen kann, hier so eingeordnet wird.

hast du mein posting nur überflogen oder schlicht nicht verstanden, worum es dabei ging? es ging um eine bestimmte entwicklung in spielerischer hinsicht; ich kopier es dir noch mal rein:

glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.

zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.

das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.


an diesem entwicklungsrückschritt in sachen flexibilität hätte es auch nichts geändert, wenn wir zusätzlich noch  meisterschaft und pokal in bewährter konternder one-trick-pony manier geholt hätten. wir wären dann halt ein noch erfolgreicheres one-trick-pony gewesen, aber halt immer noch keinen deut flexibler. genau das war aber ein wichtiger punkt in sachen weiterentwicklung der mannschaft, der von den verantwortlichen mehrfach genannt und eingefordert wurde, zuletzt mal wieder von krösche. um diesen punkt ging es hier.