
Lattenknaller__
11165
Punkasaurus schrieb:
Da Hütter menschlich auch nicht gerade eine Granate ist, passt es doch dann wieder.
Ich war auch sauer über die Art und Weise des Abgangs und zu welchem Club, nur sollte man als Erwachsener
Mensch auch irgendwann Größe zeigen können und nicht immer nachtreten müssen.
Man sollte auch mehr hinterfragen, klar ist es immer am einfachsten auf Leute draufzuhauen, die was falsch gemacht haben, aber das ganze zu hinterfragen, lenkt das ganze erst in die richtige Richtung.
Und ich kann ehrlich sagen, bis zu diesem Zeitpunkt der Wechselbekanntgabe war ich immer positiv beim Namen Hütter gestimmt.
Fehler sollte man auch mal verzeihen können, wenn sie mal passieren.
Das machen die besten Sportler mal und auch normale Menschen.
Viel schlimmer finde ich Menschen, die aus Ihren Fehlern nicht lernen und wegen Ihrer Sturheit, ständig Fehler wiederholen.
Hyundaii30 schrieb:
Und ich kann ehrlich sagen, bis zu diesem Zeitpunkt der Wechselbekanntgabe war ich immer positiv beim Namen Hütter gestimmt.
das ging doch den meisten hier so, auch wenn sie sich wegen hüttesr wechseltheater daran gerade nicht erinnern wollen, was vor allem mit dem furiosen fußball zusammenhing, den wir hier in dieser phase bis zum zeitpunkt der wechselverkündung geniesen durften. wir haben in besagter rückrunde teams wie bielefeld und union jeweils 5 tore eingeschenkt, wolfsburg 4 - das mutet heute an wie science fiction...
Lattenknaller__ schrieb:
das mutet heute an wie science fiction...
Und trotzdem spielt man jetzt Champions League und hat den größten Vereinserfolg seit den 80ern. Man muss Hütter auch nicht mehr glorifiziere als es wirklich war. Die Wahrheit ist nämlich auch: er war mehrmals ganz kurz davor zu fliegen weil man mehrere Krisen unter ihm hatte bei der man nämlich keinen tollen Fussball spielte sondern Woche für Woche auf die gleiche Art und Weise besiegt würde.
Und in der letzten Saison schafften wir es in der Rückrunde nicht Mal mehr ein absolut schwaches Schalke zu besiegen.
Das sollte man auch nicht alles unter den Tisch fallen lassen wenn man über Hütter redet.
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
Nach Wolfsburg war doch die Kritik, das wir so schlecht bei Standards sind und das man so ein Spiel auch mal dreckig mit ner Ecke gewinnen müsste, ohne sich tot zu laufen. Wegen der vielen englischen Wochen.
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.
Dann kommt Stuttgart, wo wir genau so spielen, wie man das erwartet hat - hinten halbwegs konzentriert, vorne Standards. BUMMZACK drei Auswärtspunkte.
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt. Wegen der englischen Wochen geht das nicht immer, weswegen wir mit Standards in Stuttgart gewinnen, was der Vorwurf nach dem verkorksten Wolfsburg-Spiel war.
Dann ist Länderspielpause. Und in der setzt sich in der Redaktion die Erkenntnis durch, dass es spielerische Lösungen braucht? Verstehe ich nicht.
Nach Wolfsburg war doch die Kritik, das wir so schlecht bei Standards sind und das man so ein Spiel auch mal dreckig mit ner Ecke gewinnen müsste, ohne sich tot zu laufen. Wegen der vielen englischen Wochen.
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.
Dann kommt Stuttgart, wo wir genau so spielen, wie man das erwartet hat - hinten halbwegs konzentriert, vorne Standards. BUMMZACK drei Auswärtspunkte.
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt. Wegen der englischen Wochen geht das nicht immer, weswegen wir mit Standards in Stuttgart gewinnen, was der Vorwurf nach dem verkorksten Wolfsburg-Spiel war.
Dann ist Länderspielpause. Und in der setzt sich in der Redaktion die Erkenntnis durch, dass es spielerische Lösungen braucht? Verstehe ich nicht.
Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
nein, der ist auf den punkt richtig, weil es um das anstehende union-spiel geht und diese bzgl. des gegnertyps "tiefstehende, gutorganisierte maurertruppe"quasi den boss-level dessen verkörpern, an dem wir uns seit einem jahr schon auf einstiegslevel regelmäßig die zähne ausbeissen, weil wir keine spielerischen mittel dagegen finden.
Kirchhahn schrieb:
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert.
ja, gegen einen völlig anderen gegnertyp, nämlich teams, die mitspielen wollen und uns platz lassen. ist das nicht der fall, sieht das auch jetzt noch annähernd so aus wie letzte saison gegen bielefeld, augsburg etc oder halt jetzt wolfsburg...
Kirchhahn schrieb:
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt.
die hat sie stand jetzt wie gesagt nur gegen einen bestimmten gegnertyp. und genau das ist teil des problems:
glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.
das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.
Lattenknaller__ schrieb:
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich
Lattenknaller__ schrieb:
das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen
Lattenknaller__ schrieb:Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
nein, der ist auf den punkt richtig, weil es um das anstehende union-spiel geht und diese bzgl. des gegnertyps "tiefstehende, gutorganisierte maurertruppe"quasi den boss-level dessen verkörpern, an dem wir uns seit einem jahr schon auf einstiegslevel regelmäßig die zähne ausbeissen, weil wir keine spielerischen mittel dagegen finden.Kirchhahn schrieb:
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert.
ja, gegen einen völlig anderen gegnertyp, nämlich teams, die mitspielen wollen und uns platz lassen. ist das nicht der fall, sieht das auch jetzt noch annähernd so aus wie letzte saison gegen bielefeld, augsburg etc oder halt jetzt wolfsburg...Kirchhahn schrieb:
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt.
die hat sie stand jetzt wie gesagt nur gegen einen bestimmten gegnertyp. und genau das ist teil des problems:
glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.
das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.
Das ist höchstlich interessant zu lesen, wie hier der Gewinn des heutzutage weltweit zweitwichtigsten (imHo) Titels, den eine Vereinsmannschaft ("zumindest" international - ja, Eintracht Frankfurt - Deutscher Fußballmeister - ja, DAS würde von "Alesia 1992" endgültig kurieren) gewinnen kann, hier so eingeordnet wird.
"Zwar die EL gewonnen"!!!!!!!!!!!!!
Alter, warst Du damals (2001 oder 2002) bei der Fan-Demo dabei???????
Worum es damals ging????????
Wo Eintracht Frankfurt damals stand!
Lattenknaller__ schrieb:
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.
Da möchte ich erst mal gar nicht widersprechen. Beim näheren Hinsehen stellt sich allerdings die Frage, welchen Anteil Hütter und welchen die Büffelherde + Kostic daran hatte.
In Nürnberg spielte man zum letzten Mal ohne die komplette Sturmreihe Rebic-Jovic-Haller plus Kostic. Es war ein typisches dominantes, aber brotloses Gekicke, das nach Rückstand mit viel Glück in der Nachspielzeit unentschieden endete.
Eine Woche später, in Stuttgart, spielte das komplette Quartett und man nahm die Schwaben auseinander. Nürnberg und der VfB waren damals wohl auf einem Level.
Soll heißen: die Qualität der Vier war derart erdrückend, dass allein dadurch endlich auch gegen Maurermannschaften problemlos gewonnen werden konnte. Schwierig wurde es lediglich dann, wenn einer oder mehrere der Vier mal keine Lust hatten.
Nur: das waren in dieser Zusammenstellung Ausnahmespieler, die hast du so nicht jede Saison, Glasner hat eine solche Konstellation schon gleich zweimal nicht. Hütter war sicherlich nicht der Vater dieses Erfolgs, das waren allesamt clevere und sehr glückliche Transfers und Fügungen. Hütter musste ja zu seinem Glück erst gezwungen werden - den Ausgleich in Nürnberg erzielte der eben eingewechselte Haller.
Hyundaii30 schrieb:
Und genauso sehe ich es aktuell bei Lindström auch er ist aktuell noch keine 30 Millionen oder mehr wert
Kommt halt immer ganz darauf an, wie die "Lage" ist. Die Ablösen spiegeln ja nicht nur die Leistung wieder. Vertragslaufzeit und das Entwicklungspotenzial spielen da auch eine Rolle. Gerade in seiner Entwicklung ist mMn sehr viel nach oben möglich, daher wären 30 Millionen Euro bei der Vertragslaufzeit durchaus realistisch.
Mittlerweile wechseln Spieler für Unsummen nach und in England, weshalb dann auch nicht Lindström? Das ist nicht auf unsere Verantwortlichen bezogen, aber man muss einfach mal davon wegkommen, dass es in der Bundesliga die "günstigen" Spieler gibt. In England wechseln mittlerweile Zweitliga-Kicker mit Potenzial für aberwitzige Millionen Euro zu PL-Teams gehen.
JayJayFan schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und genauso sehe ich es aktuell bei Lindström auch er ist aktuell noch keine 30 Millionen oder mehr wert
Kommt halt immer ganz darauf an, wie die "Lage" ist. Die Ablösen spiegeln ja nicht nur die Leistung wieder. Vertragslaufzeit und das Entwicklungspotenzial spielen da auch eine Rolle. Gerade in seiner Entwicklung ist mMn sehr viel nach oben möglich, daher wären 30 Millionen Euro bei der Vertragslaufzeit durchaus realistisch.
er kann 30 mio. und aufwärts bringen, da bin ich bei dir. das setzt aber eine gewisse positive weiterentwicklung voraus. tritt die nicht ein, wird es eher so laufen wie von hyundai im threadverlauf dargestellt...
Lattenknaller__ schrieb:JayJayFan schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und genauso sehe ich es aktuell bei Lindström auch er ist aktuell noch keine 30 Millionen oder mehr wert
Kommt halt immer ganz darauf an, wie die "Lage" ist. Die Ablösen spiegeln ja nicht nur die Leistung wieder. Vertragslaufzeit und das Entwicklungspotenzial spielen da auch eine Rolle. Gerade in seiner Entwicklung ist mMn sehr viel nach oben möglich, daher wären 30 Millionen Euro bei der Vertragslaufzeit durchaus realistisch.
er kann 30 mio. und aufwärts bringen, da bin ich bei dir. das setzt aber eine gewisse positive weiterentwicklung voraus. tritt die nicht ein, wird es eher so laufen wie von hyundai im threadverlauf dargestellt...
Wenn man sieht wo Lindström vor einem Jahr stand und wie er sich seitdem entwickelt hat, bin ich mir sicher, dass hier die Reise klar weiter nach oben geht.
Laut Hessenschau bereut Hütter mittlerweile seinen Abgang aus Frankfurt.
Er meint jetzt, er hätte besser zur Eintracht und die zu ihm gepasst als mit der Borussia der Fall war …
Er wär jetzt wieder bereit für neue Aufgaben …
Vielleicht kann er ja bald wieder zu Eberl zurück und den dann glücklosen Rose ersetzen 🤓
Er meint jetzt, er hätte besser zur Eintracht und die zu ihm gepasst als mit der Borussia der Fall war …
Er wär jetzt wieder bereit für neue Aufgaben …
Vielleicht kann er ja bald wieder zu Eberl zurück und den dann glücklosen Rose ersetzen 🤓
philadlerist schrieb:
Laut Hessenschau bereut Hütter mittlerweile seinen Abgang aus Frankfurt.
Er meint jetzt, er hätte besser zur Eintracht und die zu ihm gepasst als mit der Borussia der Fall war …
tja, hinterher is man oftmals schlauer...
Laut Onefootball (die es aus der Gazzetta dello Sport aufgeschnappt haben) scheint der 23-jährige Morten Hjulmand das Interesse der Eintracht geweckt zu haben:
https://onefootball.com/de/news/bvb-und-eintracht-frankfurt-interessieren-sich-fuer-serie-a-shootingstar-35893748
Hjulmand ist im Mittelfeld wohl flexibel einsetzbar. Ich selber kann zu ihm gar nichts sagen, aber vielleicht hat ja jemand eine Auge auf die Serie A und kann etwas zu ihm sagen. Wenn die genannten 20 Millionen stimmen, müsste man aber schon sehr überzeugt sein. Könnte der andere Interessent, nämlich der BVB, vielleicht eher stemmen.
Der obligatorische Link von Transfermarkt:
https://www.transfermarkt.de/morten-hjulmand/profil/spieler/461496
https://onefootball.com/de/news/bvb-und-eintracht-frankfurt-interessieren-sich-fuer-serie-a-shootingstar-35893748
Hjulmand ist im Mittelfeld wohl flexibel einsetzbar. Ich selber kann zu ihm gar nichts sagen, aber vielleicht hat ja jemand eine Auge auf die Serie A und kann etwas zu ihm sagen. Wenn die genannten 20 Millionen stimmen, müsste man aber schon sehr überzeugt sein. Könnte der andere Interessent, nämlich der BVB, vielleicht eher stemmen.
Der obligatorische Link von Transfermarkt:
https://www.transfermarkt.de/morten-hjulmand/profil/spieler/461496
MrMagicStyle schrieb:
Wenn die genannten 20 Millionen stimmen
wird ihn wer anders holen, aber nicht wir...
Aber mach ich den Fans dann nicht Hoffnung wenn ich persönlich so ein Reel poste.?
https://www.instagram.com/reel/Ci4zx2kIWJY/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
https://www.instagram.com/reel/Ci4zx2kIWJY/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Nano82 schrieb:
Aber mach ich den Fans dann nicht Hoffnung wenn ich persönlich so ein Reel poste.?
https://www.instagram.com/reel/Ci4zx2kIWJY/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
das unterstreicht lediglich die annahme, dass ein winter-transfer seinerseits nicht angedacht ist, sondern eher der ablösefreie wechsel im sommer fest eingeplant sein dürfte - zumal das ja auch beinhalten würde, dass da bis saisonende noch spiele zu den 150 dazukommen (liga, pokal, europa).
Lattenknaller__ schrieb:Nano82 schrieb:
Aber mach ich den Fans dann nicht Hoffnung wenn ich persönlich so ein Reel poste.?
https://www.instagram.com/reel/Ci4zx2kIWJY/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
das unterstreicht lediglich die annahme, dass ein winter-transfer seinerseits nicht angedacht ist, sondern eher der ablösefreie wechsel im sommer fest eingeplant sein dürfte - zumal das ja auch beinhalten würde, dass da bis saisonende noch spiele zu den 150 dazukommen (liga, pokal, europa).
das sehe ich anders. So etwas weckt bei einigen die Hoffnung auf eine Vertragsverlängerung.
man sollte nicht unterschätzen, dass die jetzige einladung zur nationalmannschaft bei kolo muani für nen extra motivationsschub sorgen könnte, durch entsprechende leistungen im verein noch auf den wm-zug aufzuspringen, was uns ja nur zugute käme.
trapp z.b. hat die nichtebrücksichtigung zwischendurch ja auch arg gewurmt und er hat bei uns danach entsprechend gas gegeben und konstant auf hohem niveau seine leistung gebracht.
trapp z.b. hat die nichtebrücksichtigung zwischendurch ja auch arg gewurmt und er hat bei uns danach entsprechend gas gegeben und konstant auf hohem niveau seine leistung gebracht.
2. Länderspieleinsatz jetzt gegen Dänemark. Diesmal in der 81sten Minute. Lindström wurde bei Dänemark zuvor eingewechselt.
Ich glaube nicht an einen Wintertransfer und zwar aus dem selben Grund aus dem ich nicht an einen Verbleib bei uns über die Saison hinaus glaube. Im Sommer können er und seine Berater ein dickes Handgeld kassieren, das der aufnehmende Verein anderweitig in die Ablöse gesteckt hätte. Es gab ja im letzten Fenster schon scheinbar Angebot(e), Beispielsweise vom AC Milan, die aber alle von Ndickas Berater abgeblockt wurden. Da kann man Evan auch gar keinen Vorwurf draus machen, finde ich zumindest, so ist halt inzwischen leider das Geschäft.
H3nning schrieb:
Ich glaube nicht an einen Wintertransfer und zwar aus dem selben Grund aus dem ich nicht an einen Verbleib bei uns über die Saison hinaus glaube. Im Sommer können er und seine Berater ein dickes Handgeld kassieren, das der aufnehmende Verein anderweitig in die Ablöse gesteckt hätte.
jupp, so sieht es aus, selbe chose dann bei kamada, da sollte man sich keinen illusonen hingeben.
Hyundaii30 schrieb:
Arsenal wird keine 30 Millionen für Lindström bezahlen.
Machen sie doch Jahr für Jahr. Wie viele andere Vereine aus der PL zahlt auch Arsenal völlig überzogene Ablösesummen & Gehälter.
Diesen Sommer haben sie 35 Mio für Fabio Viera gezahlt. Spielt auf Lindströms Position, eigentlich, d.h. er spielt so gut wie gar nicht.
Dazu sind Wintertransfers einiges teurer als im Sommer.
Lindström passt von seinem Profil wunderbar in die PL, da sehe ich ihn auch in Zukunft. Kann mir nur nicht vorstellen, dass die SGE ihn im Winter verkauft. Und wenn doch, dann geht es gerade im Wintertransferfenster in dieses Ablöseregion.
PhillySGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Arsenal wird keine 30 Millionen für Lindström bezahlen.
Machen sie doch Jahr für Jahr. Wie viele andere Vereine aus der PL zahlt auch Arsenal völlig überzogene Ablösesummen & Gehälter.
Diesen Sommer haben sie 35 Mio für Fabio Viera gezahlt. Spielt auf Lindströms Position, eigentlich, d.h. er spielt so gut wie gar nicht.
und warum hat arsenal 35 mio für viera hingelegt? weil er in der vorsaison 6 tore und 14 vorlagen in der liga hinbekommen hat. deshalb.
sollte also lindström hier ähnlich performen und 20 scorerpunkte hinlegen, sehe ich keinen grund, warum der nicht auch für eine abstruse summe in die pl wechseln sollte.
sollte er allerdings eher so performen wie zuletzt, also wieder die region 5 tore, 5 vorlagen, dabei schön viele hundertprozentige versiebt, viele schlechte entscheidungen getroffen und oftmals den eigenen mitspiler übersehen, würde sich ein wechsel eher in hyundais dimensionen bewegen.
und bevor jetzt einer fragt, warum wir das letztgenannte machen sollten: weil das ganze, wie eben dargestellt, ein zock auf die entwicklung des spielers ist. und die kann eben in zwei richtungen gehen und man könnte durchaus zu der entscheidung kommen, das man noch fix das dreifache des ablöse-einsatzes mitnehmen möchte, bevor sich gewisse dinge manifestieren und man deutlich weniger bekäme...
Nun ja, da wird sicher auch die Stärke der jeweiligen Liga mit berechnet.
Lindström hatte in der Saison 20/21 unfassbare 18 Assist bei 22 Ligaspielen in der Dän. Liga und dann von uns verpflichtet.
Sollten wirklich so namhafte Interessenten wie Arsenal, FC Bayern, spanische Vereine etc. gemeinsam um ihn buhlen, dann wird es eher in obere Regionen gehen. Es ist in der Tat ein Zock auf die Entwicklung udn auch wenn Jesper noch vieles falsch oder überhastet macht, so bringt er aber auch schon vieles mit was für größere Clubs interessant ist.
Lindström hatte in der Saison 20/21 unfassbare 18 Assist bei 22 Ligaspielen in der Dän. Liga und dann von uns verpflichtet.
Sollten wirklich so namhafte Interessenten wie Arsenal, FC Bayern, spanische Vereine etc. gemeinsam um ihn buhlen, dann wird es eher in obere Regionen gehen. Es ist in der Tat ein Zock auf die Entwicklung udn auch wenn Jesper noch vieles falsch oder überhastet macht, so bringt er aber auch schon vieles mit was für größere Clubs interessant ist.
Lattenknaller__ schrieb:
und warum hat arsenal 35 mio für viera hingelegt? weil er in der vorsaison 6 tore und 14 vorlagen in der liga hinbekommen hat. deshalb.
Schön, das interessiert mich nicht.
Ich verlaase mich auf meine persönliche Einschätzung und fange nicht gleich an von Fabelzahlen zu träumen.
Ist hier doch immer so, wenn uns ein Spieler droht zu verlassen, werden erstmal höchste Ablösesummen
von den meisten Fans aufgerufen. War ja bei Jovic, Kostic und Co nicht anders.
Nur es bringt mir persönlich wenig, von 30 Millionen oder mehr zu träumen, wenn ich aktuell dafür wenig Gründe in seinen Leistungen sehe. Meistens sieht die Realität anders aus.
Und das nicht ohne Grund.
Sollte Juve dann wirklich 30 Milliionen oder mehr bieten, freue ich mich, aber aktuell glaube ich da nicht dran.
Ich sehe bei Lindström noch sehr viel Luft nach oben.
Wenn er sich dort verbessert, sich auch locker 40-50 Millionen drin, aber aktuell sehe ich da noch nicht.
Was haltet ihr denn von Paulinho? das wäre einer für Linksaußen, ist nach der Saison Ablösefrei.
Evtl schon was für den Winter, steht in Leverkusen auf dem Abstellgleis.
Wunschlösung für den Knauff Ersatz auf rechts nächste Saison (falls eine weiter Verpflichtung nicht möglich sein sollte...) wäre Silas von Stuttgart, hat nach der Saison nur noch 1y Restvertrag. Je nachdem wie es sportlich bei der Eintracht und dem VfB läuft, wäre Stuttgart vllt gezwungen ihn zu verkaufen und die Eintracht in der Lage 10-12mio Ablöse zu bezahlen.
Evtl schon was für den Winter, steht in Leverkusen auf dem Abstellgleis.
Wunschlösung für den Knauff Ersatz auf rechts nächste Saison (falls eine weiter Verpflichtung nicht möglich sein sollte...) wäre Silas von Stuttgart, hat nach der Saison nur noch 1y Restvertrag. Je nachdem wie es sportlich bei der Eintracht und dem VfB läuft, wäre Stuttgart vllt gezwungen ihn zu verkaufen und die Eintracht in der Lage 10-12mio Ablöse zu bezahlen.
vervoerbewijs schrieb:
Was haltet ihr denn von Paulinho?
wäre ein reiner verlegenheitstransfer ohne nachhaltigen mehrwert.
vervoerbewijs schrieb:
steht in Leverkusen auf dem Abstellgleis.
völlig zu recht.
vervoerbewijs schrieb:
Wunschlösung für den Knauff Ersatz auf rechts nächste Saison (falls eine weiter Verpflichtung nicht möglich sein sollte...) wäre Silas von Stuttgart, hat nach der Saison nur noch 1y Restvertrag. Je nachdem wie es sportlich bei der Eintracht und dem VfB läuft, wäre Stuttgart vllt gezwungen ihn zu verkaufen und die Eintracht in der Lage 10-12mio Ablöse zu bezahlen.
warum man für silas so eine summe investieren sollte, erschließt sich mir nicht. für nen schienenspieler bringt er ausser schnelligkeit gar nix mit, weshalb er auf dieser position auch meist eher mäßig spielt und weiter vorne glänzt er vor allem durchs konsequente versieben bester torchancen.
https://www.mirror.co.uk/sport/football/news/arsenal-news-lindstrom-mudryk-wenger-28010777.amp
Hier ein 4 Tage alter Artikel des Mirror
Hier ein 4 Tage alter Artikel des Mirror
namenick schrieb:
https://www.mirror.co.uk/sport/football/news/arsenal-news-lindstrom-mudryk-wenger-28010777.amp
Hier ein 4 Tage alter Artikel des Mirror
danke. da ist ein sehr interessanter satz drinnen:
Arsenal have reportedly joined the race to sign Eintracht Frankfurt midfielder Lindstrom ahead of the January transfer window, with the Gunners set to compete with six other clubs for his signature.
das könnte also ein lustiger bieterwettstreit werden, bei dem es am ende tatsächlich geld regnen könnte, wenn da nur genug pl vereine wettbieten...
nisol13 schrieb:
Tatsächlich halte ich es nicht für abwegig mit Alidou, ich kann mir tatsächlich vorstellen das er auf Dauer ein sehr guter Schienenspieler werden kann, eigentlich bringt er dafür alles mit. Sehe uns zudem immer noch mit Dreierkette stärker aufgestellt.
Das sehe ich bei Alidou ähnlich, zumindest scheint er mir für die Rolle geeigneter als Knauff, denn immerhin zeigt er bislang jedes mal wenn er den Platz betritt den Willen wie ein Gaul nach hinten zu Ackern.
Das mit der Dreierkette wird aber spätestens bei Ndickas Abgang hinfällig sein. Das ist dann ein echter Scheidepunkt was die zukünftige Ausrichtung unserer Defensive betrifft, ye nachdem wie wir uns da im Winter/nächsten Sommer verstärken.
H3nning schrieb:
Das mit der Dreierkette wird aber spätestens bei Ndickas Abgang hinfällig sein.
nun ja, die letzten spiele haben ja wohl klar gezeigt, wer da - immer noch - der eigentliche unterschiedsspieler hinten in der 3er-kette ist... oder anders gesagt: wenn hasebe uns brav weiter den abwehr-miura macht, braucht uns nicht bange werden, der sagt der rasselbande hinten dann, wo sie zu stehen haben und hält den laden dicht... egal, wer da jetzt neben ihm verteidigen darf.
Zeuge80 schrieb:
Die Chancen bekommst Du wenn Du auch führst...Gegen Wolfsburg haben dafür beim Stand von 0:0 5 cm gefehlt. Es ist nun Mal schwer gegen jemand zu spielen dem ein Unentschieden genügt. Stuttgart wollte unbedingt gewinnen Im Grunde sollte die jetzige Spielausrichtung, tief und sicher stehen, und über schnelle Spieler umschalten, fortgeführt werden.
Seh ich auch so.. wobei das aber nicht zwingend das Argument für die 5er Kette sein muss (was Du auch nicht gesagt hast)
Auch mit der 4er Kette kann man ne Spur tiefer stehen. Wenn man fitte Avs hat halte ich das langfristig immer noch für die bessere Alternative.
munichadler schrieb:Zeuge80 schrieb:
Im Grunde sollte die jetzige Spielausrichtung, tief und sicher stehen, und über schnelle Spieler umschalten, fortgeführt werden.
Seh ich auch so.
das macht durchaus sinn, das gäbe unser kader super her, zumal wir so faktisch el-sieger geworden sind.
das problem ist halt, dass wir das quasi seit kovac erfolgreich praktizieren, dies den verantwortlichen aber schon lange nicht mehr reicht und erst hütter und dann glasner geheurt wurden, um für spielerische weiternetwicklung und einen aktiveren spielstil zu sorgen, um energiesparender spielen zu können und defensivstarke maurertruppen knacken zu können. letzteres funktioniert beides seit geraumer zeit halt eher so mäßig bis nicht, das scheint aber keinen groß zu interessieren...
Daher mein Argument weiter für die 4er Kette. Mit der ist nämlich das Knacken defensiver Gegner besser möglich
Einerseits weil wir viele erstklassige zentrale offensiv Spieler haben und andererseits weniger gut über Aussen besetzt sind.
Zudem können bei der 4er Kette auch die AVs mal offensiver werden sollte derGegner nur noch mauern
Einerseits weil wir viele erstklassige zentrale offensiv Spieler haben und andererseits weniger gut über Aussen besetzt sind.
Zudem können bei der 4er Kette auch die AVs mal offensiver werden sollte derGegner nur noch mauern
Ich habe mich anfangs gefreut das wahrscheinlich die 4 er Kette kommt. Dann passiert folgendes Buta (wusste man schon länger) verletzt und dummerweise auch Toure (den ich auf der Position RV gesehen habe) verletzt.
Die LV's sind jetzt beide Malad.... Es ist wie es ist, ohne gescheite AV's kannst Du dieses System dann eigentlich knicken!
Der Jakic muss z.B. einiges (Speed) durch seine enorme Zweikampfstärke ausgleichen , das was er da leistet kann man gar nicht hoch genug einschätzen.
Die aktuellen Schachzüge mit Knauff (LF) u. Jakic (RF) zeigen die Variabilität von OG. Außerdem funktionieren die Automatismen in vorderen Drittel noch immer nicht. Viele Chancen werden durch schlampige Pässe noch immer im Keim erstickt. Daher erst mal bis zum Winter die EL-Taktik und nach der Winterpause endlich umstellen auf Glasner System.
Die LV's sind jetzt beide Malad.... Es ist wie es ist, ohne gescheite AV's kannst Du dieses System dann eigentlich knicken!
Der Jakic muss z.B. einiges (Speed) durch seine enorme Zweikampfstärke ausgleichen , das was er da leistet kann man gar nicht hoch genug einschätzen.
Die aktuellen Schachzüge mit Knauff (LF) u. Jakic (RF) zeigen die Variabilität von OG. Außerdem funktionieren die Automatismen in vorderen Drittel noch immer nicht. Viele Chancen werden durch schlampige Pässe noch immer im Keim erstickt. Daher erst mal bis zum Winter die EL-Taktik und nach der Winterpause endlich umstellen auf Glasner System.
trapp
tuta ---- hasebe ---- n`dicka
knauff ----------------------------------------------------------------- alidou
jakic ------ sow
kamada --------------------- götze
kolo muani
tipp: 2:2
tore: führich, silas - kamada, alario
Lattenknaller__ schrieb:
trapp
tuta ---- hasebe ---- n`dicka
knauff ----------------------------------------------------------------- alidou
jakic ------ sow
kamada --------------------- götze
kolo muani
Ich glaube ich würde es auch nochmal mit einer 3er/5er Kette versuchen. Vielleicht sollte man dieses System weiter spielen bis ein Tourè und ein Buta als RAV wieder fit sind. Dann könnte Glasner wieder auf eine 4er-Kette setzen. So richtig überzeugt hat mich das mit Jakic (kein Vorwurf an ihn) als RV nicht. Alidou und Knauff als AV. Für Jakic würde ich Rode beginnen lassen. Und vorne würde ich erstmal mit Lindström, Kamada und Kolo Muani anfangen. Götze braucht auch mal ne kleine Verschnaufpause. Gegen Marseille war er auch eher unauffällig. Glasner kann ihn ja vielleicht im Verlaufe der Partie noch bringen.
Der VfB hat gegen die Bayern in München keine schlechte Partie abgeliefert. Trotzdem haben sie bisher immer noch kein Spiel gewonnen. Die werden sich gegen uns sicherlich zu Hause nicht komplett hinten einigeln. Mit Guirassy, Silas, Sosa und Führich hat Stuttgart schon den einen oder anderen gefährlichen Offensivspieler. Ich hoffe, die Eintracht nimmt den Schwung aus dem Marseille-Spiel mit und zeigt nicht wieder so eine pomadige Leistung wie letzte Woche gegen Wolfsburg. Wir brauchen in der Liga wieder 3 Punkte!
Tipp: 1:2 Auswärtssieg
Ich finde nichts Schlimmes daran, das sich Trainer und SV mal robust darüber austauschen, warum die Ergebnisse so sind, wie sie sind....Kritik kann ja auch konstruktiv sein und deshalb muß nicht gleich von Zerwürfnissen die Rede sein.
Krösche ist sicherlich nicht Schmadtke, aber es ist ja heute allegemein so, das kaum noch einer mit Kritik wirklich souverän umgehen kann, sondern sich immer gleich persönlich angegriffen fühlt, was in der Sache nicht zielführend ist.
Sobald die Ergebnisse wieder stimmig sind, halten die Opportunisten der Schmierblätter auch wieder still.
Krösche ist sicherlich nicht Schmadtke, aber es ist ja heute allegemein so, das kaum noch einer mit Kritik wirklich souverän umgehen kann, sondern sich immer gleich persönlich angegriffen fühlt, was in der Sache nicht zielführend ist.
Sobald die Ergebnisse wieder stimmig sind, halten die Opportunisten der Schmierblätter auch wieder still.
cm47 schrieb:
Sobald die Ergebnisse wieder stimmig sind, halten die Opportunisten der Schmierblätter auch wieder still.
dann steht uns im hinblick auf die nächsten beiden ligaspiele hier sicherlich vie l spass ins haus:
der vfb ist nicht nur tretertruppe nr. 1 mit enormen potenzial zur weiteren kaderausdünnung bzgl. des einsatzfähigen personals (siehe fc köln), sondern eben auch eine hart-spielende maurertruppe die auf umschalten und kontern lauert.
union danach ist zusammen mit freiburg quasi der boss-level der liga in sachen hinten kompakt stehen, aufopfernd verteidigen und dann rasch umschalten, die kugel nach vorne bringen und dann vorne irgendwie einen reinmumeln.
insgesamt prima potenzial für 0-2 punkte aus diesen beiden spielen für uns... von daher.
Lattenknaller__ schrieb:
dann steht uns im hinblick auf die nächsten beiden ligaspiele hier sicherlich vie l spass ins haus:
Spass haben wir hier doch eigentlich immer, nur eben an ergebnisorientierter Ausprägung in unterschiedlicher Form.
Keiner sagt, das die nächsten Spiele für uns Spaziergänge werden, da werden wir auf dem Platz.
alles abrufen müssen...
Natürlich kann das von dir skizzierte Szenario eintreten, kann aber auch nicht sein..solange ich dabei bin, stand die Eintracht immer dann für das Unerwartete, wenn das Zutrauen dafür gering war..
Man sollte nicht vom Worst Case ausgehen, sondern von der Zuversicht, das wir jeweils bestehen können.
Die CL ist die Kirsche auf der Torte, die schmeckt aber nur solange, wie auch die ganze Torte schmeckt und die Torte ist die Liga und zwar existentiell.
Wenn das verinnerlicht wird, das alles andere nur ein schöner Nebeneffekt ist, der Alltag sich aber in den Ligaspielen wiederspiegelt, dann kann das auch gelingen...
trapp
tuta --------- hasebe --------- n`dicka
knauff ------------------------------------------------------------- alidou
jakic --------- sow
kamada --------------------------- götze
kolo muani
tipp: 1:1
Genau so würde ich es auch versuchen
Lattenknaller__ schrieb:
trapp
tuta --------- hasebe --------- n`dicka
knauff ------------------------------------------------------------- alidou
jakic --------- sow
kamada --------------------------- götze
kolo muani
tipp: 1:1
Exakt so würde ich auch spielen lassen. Unentschieden unterschreibe ich auch sofort
Tafelberg schrieb:
die FR schreibt von einem angespannten Verhältnis zwschen Glasner und Krösche (SAW).
k.A. ob das wieder der "Katatstrophenmodus" ist.
Ich kann jetzt nichts schlimmes dabei finden, wenn Glasner mal öffentlich Dampf ablässt.
danke für den tipp:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tiefe-risse-in-der-eintracht-welt-91781340.html
am ende des tages würde es mich nicht sonderlich wundern, wenn og nicht begeistert ob der derzeitigen situation in der defensive ist und dass hinten nicht noch mal nachgelegt wurde, obwohl er den bedarf dafür hinterlegt hatte.
Lattenknaller__ schrieb:Tafelberg schrieb:
die FR schreibt von einem angespannten Verhältnis zwschen Glasner und Krösche (SAW).
k.A. ob das wieder der "Katatstrophenmodus" ist.
Ich kann jetzt nichts schlimmes dabei finden, wenn Glasner mal öffentlich Dampf ablässt.
danke für den tipp:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tiefe-risse-in-der-eintracht-welt-91781340.html
ach ja, der artikel hier gehört dazu, auf den wird im obigen bezug genommen:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zerzaust-und-zerstueckelt-91781130.html
(so spart man sich die suche im saw )
Tafelberg schrieb:
die FR schreibt von einem angespannten Verhältnis zwschen Glasner und Krösche (SAW).
k.A. ob das wieder der "Katatstrophenmodus" ist.
Ich kann jetzt nichts schlimmes dabei finden, wenn Glasner mal öffentlich Dampf ablässt.
danke für den tipp:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tiefe-risse-in-der-eintracht-welt-91781340.html
am ende des tages würde es mich nicht sonderlich wundern, wenn og nicht begeistert ob der derzeitigen situation in der defensive ist und dass hinten nicht noch mal nachgelegt wurde, obwohl er den bedarf dafür hinterlegt hatte.
Lattenknaller__ schrieb:Tafelberg schrieb:
die FR schreibt von einem angespannten Verhältnis zwschen Glasner und Krösche (SAW).
k.A. ob das wieder der "Katatstrophenmodus" ist.
Ich kann jetzt nichts schlimmes dabei finden, wenn Glasner mal öffentlich Dampf ablässt.
danke für den tipp:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tiefe-risse-in-der-eintracht-welt-91781340.html
ach ja, der artikel hier gehört dazu, auf den wird im obigen bezug genommen:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zerzaust-und-zerstueckelt-91781130.html
(so spart man sich die suche im saw )
Lattenknaller__ schrieb:wuestenadler schrieb:
Machen wir uns doch nichts vor. Wir sind die Launische Dive gewesen und werden das auch auf absehbare Zeit bleiben.
gegen einen bestimmten gegnertyp regelmäßig mit ansage punkte herzuschenken, weil einem seit über einem jahr ganz offensichtlich ein konzept dafür fehlt, wie so ein gegner erfolgreich anzugehen ist, das hat nichts, aber auch gar nichts mit der berühmten "launischen diva" zu tun...
Aber 100%ig hat das was damit zu tun. Das was hier passiert ist der inbegriff der Launischen Diva. Wir zerlegen die Rattenplörre, davor Offinsive Feuerwerk gegen Bremen und jetzt schaffen wir es in 2 Spielen NULL Tore zu Schiessen und das auch noch ziemlich uninspiriert.
wuestenadler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:wuestenadler schrieb:
Machen wir uns doch nichts vor. Wir sind die Launische Dive gewesen und werden das auch auf absehbare Zeit bleiben.
gegen einen bestimmten gegnertyp regelmäßig mit ansage punkte herzuschenken, weil einem seit über einem jahr ganz offensichtlich ein konzept dafür fehlt, wie so ein gegner erfolgreich anzugehen ist, das hat nichts, aber auch gar nichts mit der berühmten "launischen diva" zu tun...
Aber 100%ig hat das was damit zu tun. Das was hier passiert ist der inbegriff der Launischen Diva. Wir zerlegen die Rattenplörre, davor Offinsive Feuerwerk gegen Bremen und jetzt schaffen wir es in 2 Spielen NULL Tore zu Schiessen und das auch noch ziemlich uninspiriert.
nein, hat es nicht. die "launische diva" hat jeden schlagen können und das regelmäßig auch getan, inklusive dem souveränen zer***** von solchen maurertruppen, die uns gerade vor unlösbare probleme stellen, nur, um dann meist unerklärliche aussetzer gegen an sich schlagbare gegner zu liefern.
wir hingegen spielen seit einem jahr gegen diesen defensiven gegnertyp den selben bockmist zusammen und gewinnen wenn überhaupt wenig souverän, das hat also nichts mit unerklärlichen aussetzern zu tun.
der letzte absatz erklärt auch den unterschied zu rb und bremen - das sind keine maurertruppen. die haben uns den nötigen platz gelassen, den wir brauchen, um was gebacken zu bekommen. lässt man ihn uns nicht, sieht das aus wie gestern. seit einem jahr.
[Edit MrMagicStyle - Müssen solche Begriffe in einem öffentlichen Forum wirklich sein?]
trapp
tuta ----- hasebe ---- n'dicka
jakic --------------------------------------------------------- knauff
rode -------------------- sow
kamada ---- götze
kolo muani
tipp: 1:2
tore: kamada --- becker, siebatcheu